





How to Limited - Richtig geil zocken und Mythic machen!
Willkommen bei einem neuen Blogeintrag eures geliebten Redfoxs!
heute möchte ich euch einen Deep-Dive in das Limitedformat geben. Hierbei geht es darum, ein Limitedformat auf persönliche Art und Weise zu approachen,
um so gut zu sein, konstant Mythic auf Arena machen zu können.
Ich habe versucht für alle Erklärungen Beispieldecks und Beispielsituationen zu Screenshotten, was jetzt sehr lange gedauert hat, aber ich hoffe, so lassen sich
die ALLGEMEINEN Erkenntnisste draus ziehen! Ich habe versucht für alles Decks zu nehmen, die mindestens 7 Wins erreicht haben, um zu sehen, wie der
"Idealtypus" des Decks im realen Feld aussieht. Nehmt euch ruhig Zeit die Decks genauer anzuschauen, prinzipiell könnte man zu den einzelnen Builds mehr
schreiben, als diese "nur" als Beispiel zu nutzen, aber ich möchte euch ermutigen, selber zu brewen und Formate zu brechen.
Es soll auch nicht um die Basistipps gehen,wie:
- 17 Land
- 16 Land, wenn man ganz wild ist
- Kurve
- Spoiler haben
- Spoiler Lesen
- Draftvideos gucken
- Kartenevaluationen lesen
- Die vorgegeben Archetypen lernen....!
Das kann jeder und sollte jedem klar sein
hoffe ich doch <3333
0. BTW: Best of Spoiler:
Einfach mal zum Einstimmen krasse Kaputtmachungen:
1) Hat doch gereicht
2) Beste Hand ever aka Länder, Farben, Removal, Spoiler und Synergie...und Kurve. Geil:
3) AUAUAUAUAUAUAUAUAUAUAUAUA:
Also los gehts!
1) Mindset: Draftformate als Rätsel/Code Knacken:
Grundsätzlich gehe ich ein Draftformat als komplexes Rätsel an. Das gelöst aka gebrochen ist, wenn ich eine Strategie gefunden habe, die sich hart durchsetzt und man
im besten Falle hart forcen kann. Geiles Play gehört natürlich auch dazu, aber das kommt mit der Zeit und abartigen Boards, die überblickt werden müssen, können
natürlich auch erlernt werden.
Darum ist der erste Tipp, ein Format als ein solches Rätsel anzunehmen und eigenständig Science zu betreiben, da die Kombinationen aus Teils ungewöhnlichen Karten
eine eigene Strategie sein kann, um zu gewinnen.
2) Rakdos Forcen:
Das Erste, was ich probiere ist es, Rakdos zu forcen. Klingt natürlich erstmal dumm, aber es ist klug.
Denn es ist oft die beste Farbkombination, da sich Removal, Kurve und Aggrodraws
gut ergänzen bzw. vom Gegner nur qualmende Socken übrig lassen.
Das probiere ich übringes auch VOR dem Ausprobieren der vorgegebenen Mechaniken.
Hier ein Rakdos Deck aus Crimson Vow, das 7-2 gegangen ist und extrem stark war:
https://ibb.co/VmQ4w6F
https://i.ibb.co/3zMZRKx/7-2.jpg
Das Deck hier setzt übrigens neben Rarespoilern wie Anje, Maid of Dishonour , Ill-tempered Loner und krassen Qualitätskarten wie Bloodthite Harvester auch auf
Synergie wie Persistent Specimen + Mindleech Ghoul oder Rot-Tide-Gargantua
Neben den Rarespoilern hat es genau die Aggression und die Cartenqualität die ich sehen möchte. Das gefällt! Rakdos Forcen ist das erste, was man tun sollte,
solange man nicht weiß, was abgeht, oder das Format eben sehr neu ist.
3) Indivduelle Anforderungen an Karten: Den größtmöglichen Einfluss aufs Board üben!
Aktuell ist der Anspruch an eine Karte extrem hoch. Im Idealfall verändert diese nämlich das Board. Karten die das nicht können sind nicht gut. (Ausnahmen kommen später)
In Draftformaten ist es extrem wichtig dass, wenn Kartenvorteil erwirtschaftet wird, GLEICHZEITIG das Board entwickelt wird.
Von diesen Karten braucht ein Deck eine kritische Masse.
Falls eine Karte diese Anforderungen nicht erfüllen kann sollte sie entweder extrem Manaeffizient sein oder BRACHIALEN Kartenvorteil erzeugen, um sich
"gut" nennen zu können.
Solche Karten sind in heutigen deshalb Editionen unspielbar:
Infectious Inquiry -> Der Schaden ist zu relevant im Kurven-Lege-Format
Utility Knive -> Macht im Topdeck nix
Praxisorientierte Studien -> Wenn man hinten ist, ist man nach dem Casten so RICHTIG hinten
Wenn diese gelegt werden, und der Gegner ist drann, oder noch schlimmer, im Topdeck gezogen werden,
schmeißt man seinen Monitor durch die Gegend. Zumindest meinen PC habe ich deshalb schon getreten.
Unspielbare Karten für spielbar zu halten, ist ein riesiges Problem. Das muss ich immer schnell wegcoachen.
Vor allem 90 % der Equipments sind unspielbar, wenn kein Tier mit dabei ist. (Ausnahmen wie Poets quill
gibt es auch)
Grundsätzlich ist Fleisch, wenn der Gegner im Topddeckmodus ist immer geil.
Karten die beides machen sind dagegen immer stark:
Phyrexian Rager
Arbalest engineers
Contagious Vorrac
Quandrix Cultivator
Professor of Symbology
Solche Karten immer picken!
Fleisch oder Fleischentfertnungskarte + Karte/Value/Spielplanerfüllung parallel (KRANK!) legen zu können, ist extrem wichtig! Das sollten einige Karten können, davon reißen sich eben auch alle.
CA ohne Fleisch muss man sich sehr sehr sehr gut überlegen und Karten, die weder das eine machen, noch das andere wie schwache Equipments. Uff. Da wirds
schon hart.
Hier ein Deck 7-0 Brothers War Deck, dass diesen Tipp umsetzt:
Awaken the Woods , The Mightstone and Weakstone, Precursor Golem, Arbalest Engineers, Excavation Explosion
sorgen hier für Board (oder rüsten das Board ab) und geben einen zusätzlichen Vorteil (In den meisten Fällen hier Mana).
Darum war dieses Deck so stark.
Selbiges gilt übrigens für Tempo-Karten:
Study Break ist eine wichtige Karte im Silverquill Aggro Deck in Strixhaven, die nur dadurch Spielbar ist, dass sie durch "Learn" praktisch eine Karte zieht.
Das ist bei Tempo-Karten eine sehr große Ausnahme!
4) Synergiearchetypen die es in (fast) jedem Set gibt und auf 1 bis 2 Karten beruhen
Hiervon möchte ich 3 anführen, die in fast jedem Format eine reale Rolle spielen und auf spezielle Karten setzen, die es in jedem Set wiederkehrend gibt:
a) Heroic Charge-Archetypus:
Jedes Set hat 1 bis 2 Heroic Charge bzw. Overrun Effekte, die nie gepicked werden. Diese kann man einsammeln und ein Token Deck bauen,
um den Gegner zu übermannen. Das war der beste Archetyp in Brothers war.
Beispiele dieser Karten:
Heroic Charge
Overrun
Noxious Assault
Mishras Onslaught
Gute Synergiekarten sehen dann so aus:
Scrapwork Cohort
Basilika shepherd
Ein Deck sieht z.B. so aus:
Das ist übringes der Beste Archetyp in Brothers War. Not Close. Habs getestet und es gab krassen Ong Bak:
Hier eine 7-x Liste aus Dominarias Bund:
Hier sorgen Keldon Strike team und Captains Call für die Token, Warhost Frenzy und Heroic Charge für ONG BAK:
Love Song of Night and Day sorgt in dem Deck für krassen CA, da man schneller alles hinrotzen kann, Argivian Phalanx kostetn einer W und Phoenix Chick hackt schon mal
gratis mit. Das Deck war mega
b) Klau-Sacc
Mein Favorit!
Typischer Rakdos Archetyp, bei dem ein Saccoutlet (Etwas, wo man eine Kreatur reinopfern kann) mit einem Klauspell (Act of Treason - Effect, ZENTRALE KARTE)
und den Gegner mit seinen eigenen Viechern verkloppt. Das ist geil!
Das war mit Abstand der beste Archetyp in Ikoria! Und der Beste in D&D und Theros (Wenn auch dort sehr obscur, da das saccoutlet 5 Mana kostet, aber trotzdem hats gereicht)
Beispiel:
7-0 Deck Ikoria Draft:
Das Deck ist ein reines Kunstwerk, aber Kurzum ist die Combo hier
a) Tentative Connection (Klauspell Casten) und in Bushmeat Poacher (Saccoutlet) oder Weaponize the Monsters stecken. eZ 7-0.
Andere Version desselben Decks aus Crimson Vow:
Hier geht es um Mindleech Ghoul und Bloody Betrayal aus Synergiepartner
Hier nochmal die 7-0 Theros Version:
Akroan war + Portent of Betrayal und dazu dann die Outlets: Lampad of Deaths Vigil und Woe Strider und Soulreaper of Mogis
Und die komplett unverschämte Synergie zwischen Storm Herald und 3 Ironas's Blessing. Lel, das Deck war komplett kaputt.
c) Brachial CA/Individual Archetypen/Stabilizer
Diese Decks nenne ich mal Stabilizer Decks, die Brachialen Kartenvorteil erwirtschaften und dann trotzdem gewinnen.
Diese sind sehr schwer in Sets zu erkennen, da sie extrem Kryptisch und nicht als "Archetyp" intended sind.
Beispiel a)
Es ist möglich in Strixhaven ein Deck zu forcen, dass sich ausschließlich auf die Brachiale CA Karte Reconstruct History verlässt und bis dahin stallen muss.
Dazu ist viel Formatkenntnis notwendig, z.B. muss man wissen, dass man die - wenig gepickten artefakte - wie Letter of Acceptance oder Campus Guide
für die Karte Reconstruct History spielt.
7-2 Deck:
-->
Beispiel b)
In Crimson Vow kann man x Blood Fountain mit x Flourishing Hunter spielen, als Synergie. Das habe ich irgendwann mal rausgefunden, dass die Leute den dritten Flourishing Hunter
nicht verkraften. Konnte man so forcen. Das ist ein "Individual Archetyp", auf den man selber kommen muss. Bis zu 4 Blood Fountain habe ich auch gespielt.
Beispiel x)
Man muss jetzt viel testen. Beispielsweise muss man sich während des Draftens die Frage stellen: "Kann ich ein Deck mit 4 Reckless Impulse spielen, und wann?"
Kann ich in Zendikar Rising ein Deck bauen, dass nur über Chip-Damage (Damage, der passiv erzeugt wird) gewinnen wie "Crater Hellion + Spitfire Lagac + x Cleansing Wildfire"?
Kann man "Binding Geist" tribal spielen und der Gegner hat nie Power zum blocken?
5) Die Message:
Tja... da greift die Science ob das Valide-Force-Pläne sind. Übrigens ist die Antwort in allen drei Fällen "Ja" ...und genau deshalb ist das meine Message:
Die Science bezüglich des Individual Archetyps ist das letztlich, was Mythic bringt, da man Starke Synergien Forcen kann, die kein anderer haben will (weil er das nicht weiß).
6) Nach den Regeln draften:
Alles oben gilt nicht in Phyrexia all will be one. Da nimmt man am besten weiß Infect. Knallhart so von Wizards vorgegeben D:
Hier ein 7-2 Deck aus Phyrexia. Halt Infect mit krassen CA und Spoiler Rare mit Whites sun Zenith, der sogar die schlechte
Infectious Inquiry rechtfertigt, weil....man muss den Zeniten ja ziehen
Also ja...manchmal muss man sich nach dem richten, was sich die Entwickler gedacht haben.
Selbiges gilt in dem Format auch für das Oil/Goodstuff Deck hier in der 7-1 Variante...:
Was mich zu meinen Format Ranking führt, der gängigsten Formate, die noch im Quick Draft angeboten werden:
7. Ranking:
Im Commfred habe ich mein Ranking so gepostet:
1) Strixhaven da sehr komplex, bestes Deck war w/b Aggro, aber man konnte viel splashen
2) Kamigawa Neon Dynasty: R/B Anvil hat sooo gebockt
3) Ikoria: Bestes Sacc Format für Rakdos, aber mit Abstand so hart OP, dass alles andere egal war
4) Zendikar Rising: Alles dreht sich um Roil Euption, man kann ciel Chip Damage machen (Hellion und Lizard) mit blausplash für Roilmaster). Hat mit Roost of Drakes aber eine vollkommen gestörte Uncommon.
4,5) Hier ist Phyrexia all will be one: Weiß Gnadenlos OP, Blau immer offen. Ich nehm weiß. Danke!
5) D&D Faridehs Fireball + Sepulcher Ghoul. Geiles Rakdos Deck! Das hat schon hart gefahren!
6) Brothers war: Leider zu viele Rarespoiler, man muss sich mit Goodstuff auskennen
7) Theros....Naja, Beste Deck aber tatsclich auch ein Sacc Deck mit Minotauren, das war cool
8) Kaldheim...UFF, Berg Strider Picken und Demon Bolts haben
Das hat mich tatsächlich zu diesem Blog bewogen
8. Dickes Fell:
Und nie vom Shuffler ärgern lassen!
9.) Weitergrinden:
Tja,. jetzt Top 250 Machen, denn mit Top1200 gibts nur noch Points zur Qualifizierungs zur Qualifzierung. Also! Hopp Hopp! Mythic machen!
und Punkt 10 weiterlesen!
10. Random Tipps:
- Gibt es Länder, die man z.B. Für Karteziehen Saccen kann, oder die Scryen o.Ä. will man meinstens zwei
- Removal ist der bessere Counterspell
- Man kann Mythic ohne blaue Karten machen
- Equipments, die Flying geben aber nur das, sind schlecht. Denk mal so darüber: Ein Flieger kommt praktisch mit Equipment equipt ins Spiel
- Ja...Flieger sind wichtig für Boardstallbreaks
- 1 Mana 1/1 Deathtouch ist sehr gut
- Je billiger die Kurve, desto besser ist Kartenziehen. Das kann man auch auf die Spitze treiben viel Spaß beim Brewen!
11. ICH SAGTE WEITERGRINDEN!
Das wars auch schon!
Euer Redfox! <3333
- Brennender_Drache, Mimik, GoDJi8 und 3 andere haben sich bedankt