Vorab möchte ich mich an allen Teilnehmern bedanken! Die Einsendungen haben mir diesmal alle gut gefallen. Trotzdem muss ich versuchen, mit meiner Kritik möglichst gründlich zu sein 
Avedon
Der Name gefällt mir. Die Karte ist nicht sehr innovativ, aber das ist in Ordnung. Was mir nicht zusagt ist, dass die Karte nutzlos ist, wenn man keinen Zwerg hat. Versteh mich nicht falsch; Ich finde auch, dass das Zwergen-Volk mehr Liebe in Magic verdient. Aber ich bevorzuge Karten, die in jedem Fall einen Effekt haben, aber eventuell durch Zwerge noch besser werden. Ich glaube, dass das deutlich besser fürs Limited-Format ist. Der Flavour-Text kommt mir ein bisschen abgehackt vor.
Daeron
Für deine erste Teilnahme gefällt mir die Karte ganz gut! Für die Zukunft lege ich dir MSE (Magic Set Editor) als Bearbeitungstool ans Herz. Damit sehen die Karten autentischer aus (geht aber nicht in meine Bewertung ein).
Es hat sich ein kleiner Formulierungs-Fehler eingeschlichen, es heißt nämlich normalerweise nicht "equal to his strength", sondern "equal to its power". Die Karte ist insgesamt gut gemacht: Die Kreaturentypen sind stimmig, die höhere Verteidigung, da Zwerge hart im Nehmen sind. Und die Fähigkeit stellt den Flammenzauber am Bild dar. Die Tatsache, dass man diese öfters als einmal im Zug aktivieren kann, macht die Karte sehr stark (War das gewollt?).
So, wie das formuliert ist, gibt es übrigens noch eine unangenehme Regel-Interaktion: Man kann die Fähigkeit aktivieren, nachdem der Gegner Angreifer deklariert hat, aber vor des "Declare Blockers"-Steps. Dadurch wird der Text "... or blocked by it" total überflüssig, bzw. die Karte funktioniert anders, als du vorgehabt hast. Daher müsste dabeistehen: "Activate this ability only after Blockers are declared."
Mir gefällt übrigens sehr gut, dass die Karte mit Ausrüstungen synnergiert (zum erhöhen des Angriffs), was super zu Zwergen passt :-)
Lee
Vorab das Formelle aus der Welt schaffen: Ich denke die Fähigkeit müsste so lauten: "Morbid -
,
: Delayed Supporter deals 2 damage to target creature that dealt combat damage this turn. If a creature died this turn, Delayed Supporter deals 4 damage to that creature instead." Die sterbende Frau ist ein wichtiges Detail des Bildes, das du mit deiner Karte sehr gut eingefangen hast! Hut ab dafür.
Kritikpunkt ist allerdings die Spielstärke im Limited, die bei einer Uncommon durchaus wichtig ist. Hier wäre es mir lieber gewesen, wenn die Karte etwas schwächer wäre. Die Kampfphase wird für den Gegner zum Horror, wenn dieses Kerlchen liegt. Der Supporter hat das Potential, das Spiel komplett zu dominieren, wenn man damit enttapt. Ich sehe schon, dass du das mit den 1/1 Stats ausgleichen wolltest, aber die Kreatur wird selten in einen Kampf geraten. Mir wären daher höhere Mana-Kosten zum Ausspielen lieb gewesen, oder weniger Schaden.
Flavourtext unterstreicht nochmal gut, was du darstellen willst.
Redstern
Auch du hast dir Mühe gegeben, die sterbende Frau zu thematisieren. Allerdings frage ich mich, ob die Frau tatsächlich ein Angreifer war, und nicht eher ein Blocker?
Außerdem brutzelt Brogar die meisten Blocker weg, bevor sie Schaden machen können. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich die Karte für deutlich zu stark halte. Ich weiß schon, dass 1-Mana 2/1 Kreaturen mit Upside seit einiger Zeit normal sind, aber dieser hier ist etwas übertrieben. Der Gegner kann unsere Kreaturen erst dann gut blocken, wenn er eine Kreatur mit mindestens 3 Verteidigung hat. Und selbst wenn er eine hat, erlaubt uns Brogar trotzdem anzugreifen und mit billigen Kreaturen gegen teurere abzutauschen. All das auf einer 1-Mana Kreatur ist für meinen Geschmack etwas zu viel.
Übrigens: Man kann natürlich eine legendäre Kreatur daraus machen, aber meiner Meinung nach passt das bei diesem Bild nicht wirklich gut, da der Zwerg von uns wegschaut. Den Flavourtext mag ich :-)
Ceothach
Hier wird uns ein neues Schlüsselwort, Resistance, vorgestellt. Mit sowas kann man viel Anerkennung von mir gewinnen, wenn man die Voraussetzungen einer guten Mechanik erfüllt: Es muss auf Commons und Uncommons gedruckt werden können (sprich nicht zu kompliziert), und es muss ein interessantes und spaßiges Limited-Format erzeugen. Diese Vorgaben erfüllt Resistance meiner Meinung nach hervorragend! (und das ist keine einfache Aufgabe) Die Fähigkeit ist verständlich und könnte problemlos auf einigen Karten im Set gedruckt werden. Resistance geht Hand in Hand mit Prowess, insofern man vermehrt Spontanzauber und Hexereien spielen will, aber auch einige Kreaturen (aber vermutlich weniger, als unser Gegner). Wir brauchen ja auch mindestens eine für Resistance, aber das sollte nicht allzu schwer sein. Auch wenn man nicht eines dieser "spells matter" Decks draftet, finde ich sehr ansprechend an der Mechanik, dass die Karte effektiver wird, wenn wir hinten liegen (zumindest in Anzahl). Das bringt mich zum nächsten wichtigen Punkt: Die Mechanik thematisiert gut die zahlmäßige Überlegenheit der gegnerischen Kreaturen auf dem Bild. Damit hast du dieses gut umgesetzt.
Die Entscheidung war für mich ziemlich knapp zwischen Lee und Ceothach. Lee hat meiner Meinung nach das Bild am besten eingefangen, aber obwohl dies das Wichtigste beim Build by the Picture ist, kühre ich Ceothach zum Gewinner. Grund ist einerseits die Spielstärke, aber ausschlaggebend war für mich die Mechanik Resistance. Denn ich weiß wie schwer es ist, eine gute Mechanik zu erstellen.
Ich hoffe ihr hattet Spaß und ich freue mich schon auf den nächsten Wettbewerb!
Liebe Grüße,
Aven Augur
Bearbeitet von Aven Augur, 12. August 2016 - 12:03.