Eine Bemerkung vorweg, damit ich mich nicht bei jedem Beitrag wiederholen muss. Ihr habt alle den Flavor eurer gewählten Gottheit sehr gut eingefangen.
Die Bilderwahl ist ebenfalls gelungen. *Geht das Applaustonband suchen*
Bewertung in Abgabereihenfolge:
Izzy.bat - Shedu, Disciple of MogisÄhm das Konzept der Erfahrungsmarken ist mir auch sehr ans Herz gewachsen. Leider habe ich auch herausgefunden, dass mehrere solcher Quellen zusammen leicht aus der Waage geraten. Deine Kreatur in sich ist unproblematisch, wobei man sagen muss, dass wenn der Gegner eine leere Hand bzw. keine Kreaturen hat nix passiert, da dein Wording es erlaubt immer das zu wählen
was man nicht hat. Das hilft auch dabei nicht absurd zu sein, wenn du durch die extrem leicht zu erfüllende Bedingung größere Mengen der Marken ansammelst.
Mich stört einfach, dass deine Karte ein inkonsistentes Wording braucht um fair zu sein und gleichzeitig für andere Legenden mit der Mechanik dank der
imho gebannt gehörten Fetchies haufenweise Marken ansammelt und deren Bedingungen umgeht.
Als Änderungsvorschlag:
"Whenever a player sacrifices a creature you gain an experience counter."
"When Shedu dies, for each experience counter you have, choose target opponent. That player may discard a card. If he or she doesn't he or she
sacrifices a creature."
Redstern - Xenago's ScornThreaten für Verzauberungen. Ich muss das logischerweise mit
Destructive Revelry vergleichen. Gleicher Block, Gott und
Manakosten/Typ.
Da geht es schon los. Spontanzauber ist für solche Effekte extrem viel besser als Hexerei. Insbesondere weil man damit Kämpfe komplett ad absurdum führen
kann. Nicht nur stielt man den besten Angreifer sondern bekommt auch noch einen Blocker hinzu. Natürlich funktioniert deine Karte nur mit
Verzauberungskreaturen, aber warum sollte man solch eine Karte drucken wenn besagte Kreaturen nicht im selben Set sind. Ohne Kreaturen ist die Karte eher unerheblich, da Verzauberungen selten einfach so in ein anderes Deck integriert werden können.
Glorious Anthem o.ä. bringt meist etwas aber
Oblivion Ring zu übernehmen bring nix. Natürlich gibt es auch Sachen wie
Moat bei denen deine Karte nützlich ist. Sie ist aber nicht der Übernahme wegen nützlich sondern der Beseitigung wegen.
Das Opfern ist schön und gut, aber es sollten Artefakte quasi vollkommen irrelevant sein damit ich die Karte über
Naturalize spiele. In der richtigen Blockumgebung aka Theros würde deine Karte als Hexerei richtig gut passen. Überall sonst ist sie ganz witzig und vermutlich generell

zu billig. Vergleiche
Metallic Mastery.
Gauchor - Karametra's FecundityLandfall dass kein Landfall ist. Wäre auch absurd viel Kartenvorteil wenn es für jedes Land gelten würde. So macht es aber wesentlich mehr Aufwand die Karte auch für sich auszunutzen. Da jeder Spieler einen Landdrop hat ist die Karte bei ähnlich konstruieren Decks mit vergleichbarer Anzahl an Ländern, Kreaturen und Verzauberungen quasi symetrisch.
Falls das gewollt ist, ignorier bitte meine Bemerkung, dass die Karte viel zu schwach ist.Man kann es ja nicht einmal dazu benutzen dem Gegner Handkarten aufzuwingen, weil das Ziehen optional ist. Das würde ich auf jeden Fall ändern, denn wer würde unter normalen Umständen nicht die Extrakarte wollen?
Warum die Karte legendär ist kann ich nur mit Balancebedenken erklären. Aber Verzauberungen für drei Mana die einmal im Zug eventuell etwas machen, falls man vorher eine Bedingung erfüllt hat kann man auch doppelt auslegen dürfen.
Ich würde den Effekt zudem bei Rare sehen ala
Courser of Kruphix.
Komischerweise findet es keine Länder ausser
Dryad Arbor welche ich da ins Deck packen würde einfach weil geht.
Insgesamt wirkt die Karte stimmig man müsste nix unbedingt ändern. Aber es gibt mehrere kleine Stellschrauben an denen ich drehen würde. Aber Vorsicht man kann das auch übertreiben. Wenn es z.b. für nur dich funktionieren und für jedes Land gelten würde, könnten z.B die -imho gebannt gehörten Fetchies- lächerlich viel Kartenvorteil erzeugen. Insbesondere in Kombination mit Effekten welche dich die oberste Karte des Deckes sehen lassen.
Ceòthach - Child of PharikaUnzerstörbarkeit ist gerade in letzter Zeit mehr und mehr in schwarz gerückt.
Es wäre möglich gewesen deine Karte in reinschwarz, reingrün und sogar in vollständig Hybrid einzureichen und alle hätten funktioniert. Da Theros wenn ich micht recht entsinne kein Hybrid enthielt ist es ganz gut, dass du diese Option nicht gewählt hast obwohl sie wenn man sie im Set drin hätte die beste Wahl ist.
Dass zwei dieser Karten sich gegenseitig deutlich stärker machen ist hier kein negativer Kritikpunkt, denn eine beliebige andere Kreatur mit Ablebensangrabschung täte es auch. Und davon hat gerade Pharika nun wirklich mehr als genug.
Mir gefallen die Kosten der Fähigkeit immer mehr. Ein teurer Preis für ein wertvolles Geschenk. Pharika's Gaben sind nunmal nicht einfach oder folgenlos zu erhalten.
Selbst ganz allein ist die Karte noch als Bremsklotz im Limited gut zu gebrauchen. Ich erwarte nicht, dass sie Wellen irgendwo sonst schlagen würde denn um Kreaturen in den Friedhof zu bekommen gibt es effektivere Wege.
In Bezug auf die einleitende Anmerkung vor den Bewertungen sei gesagt, dass mir deine Karte in dem dichten Feld in Sachen Flavor das kleine bischen mehr als die anderen gefällt.
LinkXNess - Purphoros's ForgeIm Englischen kommt dann noch das Genitiv-S nach dem Apostroph ich war so frei das zu modifizieren. Siehe
Purphoros's EmissaryZum Ersten:
[rant]Warum ist das kein Artefakt zusätzlich?[/rant]
Zum Zweiten:
Soweit ich weis war nirgends im Therosblock Material der Waffen/Rüstungen erwähnt bzw. relevant. Die Bronze im Regeltext passt zwar in die Welt ließt sich aber wie eine "Kettenhemdringmarke" auf einer 2/2 Soldatenkreatur.
Normalerweise wenn in Magic eine Substanz erwähnt wird hat diese großen Einfluss auf das Weltgeschehen. Wie z.b. Phyrexianisches Öl und Giftmarken auf Mirrodin, Etherium auf Alara, Aether auf Kaladesh usw. Bronze kam mir genauso weit verbreitet vor wie Bäume oder Wasser auf Theros und nicht wie ein Göttergeschenk.
Dein Flavor passt zur Welt, Bronze dürfte als Rüstungsmaterial Verwendung finden, aber es ist nix besonderes wofür es eine Schmiede des Schmiedegottes bedürfen würde.
Lassen wir mal den Flavor ein bischen beiseite, da er der schwächste der eingereichten Karten ist. Dass du kein Bild von Purphoros direkt gefunden hast, war zu erwarten aber deine Alternative ist beeindruckend gut darin das Thema darzustellen. Bild Super, Regeltext Naya.
Deine Karte ist mit 4 Mana in Decks, die sich etwas aus Ausrüstungen machen recht teuer. Zudem kommt die Ausrüstung nicht an der Kreatur ins Spiel und muss nochmal ausgerüstet werden.
Ich finde deine Idee klasse würde aber ein wenig an der Balanceschraube drehen wollen. Denn
Glorious Anthem macht beinahe das Gleiche und ist billiger sowie nicht legendär. Die Option alle Ausrüstung an eine Kreatur zu packen ist nicht zu unterschätzen insofern würde ich natürlich Vorsicht walten lassen.
Imho wäre es am einfachsten die Ausrüstung an die gerade ins Spiel gekommene Kreatur anzulegen. Denn dann müsste man noch immer die Ausrüstungskosten bezahlen um es an einer Kreatur anzuhäufen. Und Rot hat die meisten Kreaturen mit Eile, was zusätzlich Synergien erzeugt.
Solch ein Anthem mit Upside, denn die Ausrüstungstoken bleiben liegen wenn die Schmiede zerstört wird, wäre dann auch 4 Mana wert und eher ihr eigenes Deckkernstück als Beiwerk für ein Ausrüstungsdeck.
Deine Karte braucht nicht viel um richtig gut zu sein.
avedon - Ilissos, Thassa's GeneralIch hätte zuerst gedacht dass solche kleineren Charaktere keine Mythics sind. Aber dann habe ich
Brimaz, King of Oreskos und
Tomokratis gesehen, mir an den Kopf gefasst, tief durchgeatmet und mich dazu durchgerungen, dass ich nur darum bitten würde die Cash-Grab Aufstufung spielbarer Turnierkarten hier im Forum zu unterlassen.
Schön finde ich, dass dein General so effektiv mit seiner Chefin zusammenarbeiten würde. Dickes Plus dafür.
Nicht schön finde ich, dass solche reinblauen Decks wie Devotion und Merfolk mit vielen der ins Exil geschickten Karten anderer Decks nix anfangen können wenn sie deren Manakosten noch zahlen müssen. Beachtliches Minus.
Die Karten kostenlos wirken zu dürfen wäre episch OP. Blaues Mana als Mana beliebiger Farbe ausgeben zu können zumindest ein Mittelweg, der in
Lightning Bolt.format trotzdem Chancen hätte auf der Bannliste zu landen.
Es wird daher häufig dabei bleiben dass man eine Karte aus dem Deck rausnimmt. Schafft man das 4 mal gegen Decks, die auf eine bestimmte Karte angewiesen sind, hat man vermutlich eh bereits gewonnen.
Insofern schade dass es meist nur eine Vanilla Legende ist.
*Modernbrille absetz*
*Eternalbrille aufsetz*
Ach du heiliger (entwendeter) Zweizack!
Legacy Merfolk würde beim Anblick deiner Karte genug Sabber produzieren um darin von Inseltarnung Gebrauch machen zu können. In Blau.format reden wir natürlich von ganz anderen Ergebnissen. Da ist Thassa selbst zwar weitestgehend irrelevant aber die Chancen dass der Gegner etwas im Deck hat was man bezahlen kann steigen gewaltig. Ebenso die Optionen für Manafix an Qualität zulegen wodurch es machbar sein dürfte auch mal bei anderen Farben zu plündern.
Und sind wir mal ehrlich in Legacy braucht es keine Fähigkeit von Thassa um Merfolk unblockbar zu machen...
Bloß gut dass es eine Legende ist.
Fazit:Flavorsieg geht an Child of Pharika by Ceòthach
Innovationssieg geht an Forge of Purphoros by LinkXNess
Turnierrelevanzsieg geht an Ilissos, Thassa's General by avedon
Und da ich mir aus Innovation ein winzig mikroskopisch wenig mehr mache als aus Flavor und Spielstärke, verzeihe ich das Fehlen des Artefaktes in der Typzeile und gebe den Sieg an:
*Bronze Gong anschlag*
LinkXNessGratulation!
Und ein fettes
Danke an alle Teilnehmer. Bis zum nächsten Mal.
mfg