
Modern Einstieg
#1
Geschrieben 19. Juli 2017 - 13:21
zwischen G/R Tron/Tron Eldtazi und Affinity entscheiden ...
Anderes gefragt:Welches Devk von den beiden oder allgemein würdet ihr mir empfehlen ?
Gerne mit Begründung,gerne kann es auch ein anderes Deck sein (Tuniernevaue)
Vielen vielen Dank im Voraus
PS:Budget ist erstmal Wurscht ,da der wertverfall bei Magic sich ziehmlich in Grenzen hält
- Nerzhul hat sich bedankt
#2
Geschrieben 19. Juli 2017 - 13:34
Ich würde dir Affinity empfehlen. Das Deck gibt es über viele Jahre und ist immer wieder in den oberen Positionen dabei.
Anders als man denkt, kann man durch spielerisches können noch eine Menge aus dem Deck heraus holen.
Gebannt wurde die letzten Jahre auch nichts, auch wenn immer wieder die Karte Mox Opal fällt.
Hier im Forum VK auch jemand Affinity:
https://www.mtg-foru...y/#entry1376989
Wenn du es lieber etwas stumpfer magst geht es eher in die Tronrichtig
Bearbeitet von timeless, 19. Juli 2017 - 13:37.
Jeden Montag: EDH/Commander in Essen. Bei Interesse schreibt mir einfach eine PN oder schaut ins Forum -->
http://www.mtg-forum...71#entry1319869
*Früher hast du dein Geld in PIMPkarten investiert, heute musst du dein Geld für neue Karten ausgeben* Legacy 2020
#3
Geschrieben 19. Juli 2017 - 13:44
Und um einen objektiven Grund zu nennen:
- Choke hat sich bedankt
ehemals ein schwarzes Kaltgetränk aus Kolanuss
#4
Geschrieben 19. Juli 2017 - 14:27
Es wäre doch schön, wenn wir einen sachlichen Ton an den Tag legen können.
Affinity
Pros:
- Einfach zu Lernen
- Kann jedes Deck schlagen
Cons:
- Schwer zu Meistern
- Kann wegen guten Anti-Karten von jedem Deck geschlagen werden
Tron
Pros:
- Einfach zu Lernen
- Einfach zu Meistern
-
Gut gegen langsame Decks
-
Gut gegen faire Decks
Cons:
-
Schlecht gegen schnelle Decks (Affinity, Burn)
-
Schlecht gegen unfaire Decks (Combo)
Beide Decks haben das Problem, dass die benötigten Karten recht spezifisch sind und daher wenig mit anderen Decks gemeinsam haben, was umbauen angeht. Für ein Deck, dass man die ganze Zeit spielt könnte man "Schwer zu Meistern" als Pluspunkt sehen, so bleibt immer Raum für Verbesserung und neue Erfahrungen.
Gründe um beide Decks nicht zu spielen:
Von Tron (besonders R/G, weniger Eldrazi) würde ich abraten, denn wenn sich das Meta verschiebt kann es sein, dass man von heute auf morgen keinen Turniererfolg mehr sieht.
Von Affinity würde ich abraten, denn wenn mann das Deck regelmäßig zu den lokalen Turnieren bringt, ist jeder im Sideboard Vorbereitet, sodass man auf einmal keinen Turniererfolg mehr sieht.
Letzten Endes sind beides Decks, die man nicht lieber alleine spielt, sondern besser beide hat und wechselt - Wenn zuviel Artefakt-Hass unterwegs ist kann man mit Eldrazi-Tron aufräumen, nimmt es ab oder das Meta wird schneller kann man mit Affinity überraschen oder selbst noch schneller sein.
- Schiggy und Mett v. Schleck haben sich bedankt
"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"
- Marit Lage
#5
Geschrieben 19. Juli 2017 - 14:35
Ich boarde gegen eldrazi tron eigentlich auch die Stonys, Manaartifact, Balista und Map. Von daher hilft das meines erachtens nicht nicht die Aussage Artifakthate gross -> spiel Eldrazi Tron, schon gar nicht Tron pur.
- Retronasale Aromatherapie hat sich bedankt
#6
Gast_bitte lösch mich_*
Geschrieben 19. Juli 2017 - 14:42
Naja, Stony Silence schaltet Affinity schon mehr aus, als Tron. XG Tron hat ja noch immer Stirrings, Scrying zum suchen, eldrazi Tron legt dann halt Eldrazis ohne Ramp
#7
Geschrieben 19. Juli 2017 - 14:43
Tron ist purer Abfall, es gibt kein karzinogeneres Deck im modern als diesen Haufen. (alle Varianten)Daher, spiel Affinity.
Aussagen wie das sind ja auch purer Abfall. Cola(die Person hier) gehört schon sonstwohin entsorgt.
Spiel was dir gefällt. Prox es mal zusammen, spiel gegen Freunde.
Genu hat die entscheidenden Dinge ja schon zusammengefasst
PS: Wenn du gern mischst, spiel Tron
#8
Geschrieben 19. Juli 2017 - 14:51
Problem beider Decks sehe ich wie Genu, du hast halt dann einen 60er der nahezu keine Schnittmenge mit dem Rest des Formats. Wenn Budget keine Rolle spielt würde ich mich eher bei den mehrfarbigen Haufen umschauen, ob das was für dich dabei ist, z.B. Grixis Shadow enthält zum allergrößten Teil Karten, die du auch potenziell in vielen anderen Decks die URx (oder halt auch +schwarz) sind, spielen kannst. Fetchländer, Snapcaster, die standard C / UC Spells wie Bolt, Push, Serum Visions usw. erzeugen dir einen viel offeneren Pool mit mehr potenzial auch in unterschiedliche Richtungen zu gehen.
Wenn du gern Affinity oder Tron spielen willst go ahead und machs, wenn du einen Pool aufbauen willst mit dem du verschiedene Decks zusammenstellen kannst, sind die beiden aber ein eher wenig empfehlenswerter Start.
- Retronasale Aromatherapie hat sich bedankt
#9
Geschrieben 19. Juli 2017 - 15:09
Ich hab den Einstieg damals ins (Modern)Magic auch mit Affinity gemacht. Das der Kartenpool in anderen Decks nicht genutzt werden kann ist eigentlich ein Vorteil, da Decks mit vielen Schnittmengen zu anderen Decks deutlich teurer sind (Manabasis). Dazu ist Affinity gerade einfach günstig zu bekommen, für Tron legst Du deutlich mehr auf den Tisch.
Gerade die Tatsache das Affnity schwer zu meistern ist sorgt dafür das man sehr lange mit dem Deck beschäftigt ist und deutlich mehr lernt als bei anderen Decks. Mit Tron hast Du schneller Erfolge, mit Affinity hast Du langfristig gesehen deutlich mehr Erfolg.
- Mett v. Schleck und Genu haben sich bedankt
#10
Geschrieben 19. Juli 2017 - 17:15
Aussagen wie das sind ja auch purer Abfall. Cola(die Person hier) gehört schon sonstwohin entsorgt.
Spiel was dir gefällt. Prox es mal zusammen, spiel gegen Freunde.
Genu hat die entscheidenden Dinge ja schon zusammengefasst
PS: Wenn du gern mischst, spiel Tron
Also wer schreibt "Kann mich nicht entscheiden, was soll ich zocken? Wer will kann auch begründen." der wird wohl ein wenig Sarkasmus verkraften können.
Dein Beitrag hilft dem Ersteller jetzt auch nicht grade. Er findet beide Decks cool und kann sich nicht entscheiden und dann sagst du ihm "spiel das was du willst" .
Eldratron verliert ständig gegen sich selbst und ist generell auch wie bereits erwähnt recht einfach zu spielen. Es wird daher auch eher mal langweilig. Ich würde niemandem empfehlen als einziges Deck Tron zu besitzen.
Das würde ich genau wie Genu halt immer mal wieder auspacken wenn es grade ins Meta passt oder man mal was anderes spielen will.
ehemals ein schwarzes Kaltgetränk aus Kolanuss
#11
Geschrieben 19. Juli 2017 - 18:35
Was gibt es sonst noch ?
Irgendwas konstant gutes?
Ist Affinity als Einsteiger zu schwer?
#12
Geschrieben 19. Juli 2017 - 23:02
Affinity kann halt mega frustig sein, da es wenig Decks gibt die man so effektiv kaputt-haten kann. Persönlich würde ich dir daher, jenachdem wie gut du damit leben kannst völlig zerstört zu werden, davon abraten. Ich würde dir aber auch nicht zu Eldra-Tron raten, weil das Deck ziemlich schnell ziemlich langweilig werden könnte. Is halt nicht viel was du damit machst, außer möglichst früh dicke Tiere legen. Die Kniffe und Tricks halten sich sehr in Grenzen und wirklich tiefgründige Entscheidungen sind auch die Ausnahme.
Ganz persönliche Meinung, die mit Recht stark kritisiert werden kann: Aktuell ist ein Einstieg ungünstig. Ich würde dir eigentlich zu Death's Shadow raten, da das Deck einfach super stark ist und eine enorme Interaktion spielt. Du wirst also für Skill belohnt und hast sehr oft verschiedene Situationen, also nicht so schnell Langeweile. Aber, und damit wirst du leben müssen in Modern, ich glaube persönlich nicht, dass Death's Shadow noch lange legal bleiben wird, weil das Deck eben zu omnipräsent ist. Ob es gebannt wird und wann kann man dabei nur raten, aber ich würde dir eben davon abraten in das Deck zu investieren, da ich mir sehr gut vorstellen kann, dass es zeitnah beschnitten wird. Und was danach kommt ist einfach ungewiss, weswegen es schwer ist dir sinnvolle Tipps zu geben.
Wenn dir das Budget aber wirklich egal ist und du dringend sofort einsteigen willst, dann kann es imo nur Death's Shadow sein. Das Deck ist nicht nur enorm kraftvoll, sondern spielt, ganz im Gegensatz zu Eldrazi oder Affinity, auch sehr viele Karten die du relativ einfach in anderen Decks nutzen kannst. Death's Shadow halte ich daher sowohl aus competetive-Sicht, als auch aus Pool-Sicht für weitaus besser als die beiden Optionen die dir vorschweben. Denke auch, dass das Deck mehr Spaß macht, wobei das subjektiv ist. Aber wenn du dich dafür entscheidest rechne damit, dass du mittelfristig eine Alternative brauchst.
Meine übrigens Grixis Shadow, nicht Jund.
- Helios und DarkBurger haben sich bedankt
"Retro, [...] der Gott der Magicspieler" - Orca-
ehemals Ravens Hat
#13
Geschrieben 19. Juli 2017 - 23:17
Was hat dir an Affinity und Tron gefallen?
Deckwahl ist auch eine Geschmackssache. Der eine sagt so, der andere so^^ Was möchtest du von deinem Deck?
"Unbesiegbar ist auch nur ein Wort." - Gideon Jura
#14
Geschrieben 20. Juli 2017 - 04:56
An Tron fand ich cool ein Emrakul oder Ulamog zu legen und den Gegner verzweifeln sehen...
Aber ihr habt Recht Tron ist wirklich stumpf....
@Oli Oki ab welchem Zeitpunkt macht es mehr Sinn in Modern einzusteigen?
@alle seht ihr das genau so wie Oli Okli?
So ich dann in Commander einsteigen und mit modern noch warten?
#15
Geschrieben 20. Juli 2017 - 06:05
@Oli Oki ab welchem Zeitpunkt macht es mehr Sinn in Modern einzusteigen?
Wenn Grixis Shadow entweder gebannt wurde, oder ohne Bann in einem Meta-Bereich liegt, der unter 10% beträgt. Falls Bann am besten noch ein bisschen warten wie sich das Format entwickelt, denn da dauerts manchmal 1-2 Monate (am besten größere Turniere beobachten was sich dort durchsetzt) bis sich zeigt was nun spielbar ist und was nicht.
Generell ist meine Aussage aber relativ zu sehen. Effektiv solls halt Spaß machen und wenn du Bock hast Go for it. Meine Ratschläge sollten nur die negativen Aspekte verdeutlichen, da ich eben das Geld und auch gewisse Frustfaktoren sehe. Wenn du aber absolut heiß drauf bist go for it, denn ob wirklich was bei den Bannings passiert kann man nur spekulieren. Ich halte es eben für sehr wahrscheinlich, kann aber auch sein, dass sich da jetzt über Jahre nichts mehr großes tut. Meine Erfahrung war bisher jedoch, dass WotC sich solche Dominanz nicht sonderlich lange ansieht, vor allem wenns mit borderline unfairen Mechaniken (Delve und Street Wraith) funktioniert.
"Retro, [...] der Gott der Magicspieler" - Orca-
ehemals Ravens Hat
#16
Geschrieben 20. Juli 2017 - 06:36
Dann steige ich erstmal in Commander ein und danach in Modern
#17
Geschrieben 20. Juli 2017 - 09:19
ehemals ein schwarzes Kaltgetränk aus Kolanuss
#18
Geschrieben 20. Juli 2017 - 09:25
Bei Modern fährst einfach auf ein Event und spielst mit.
Affinity ist definitiv eine gute Wahl meiner Meinung nach, weil es eines der wenigen Decks ist, das ziemlich konstant oben mitspielen. Man wird es daher auch relativ leicht wieder los, wenn man keine Lust mehr drauf hat und es wieder verkauft.
#19
Geschrieben 20. Juli 2017 - 09:37
Klar ist Meta für Leute, die auf Turnieren um den Sieg spielen (und Controlspieler), wichtig. Mich als Neuling interessiert das wenig. Letztendlich kannst du sowieso gegen alles mögliche gepairt werden und bis du wirklich oben mit spielst wird noch einiges im Meta passieren.
Wirklich wichtig ist Übung, Übung, Übung. Du musst dein Deck spielen lernen, du musst die gegnerischen Decks kennen lernen. Momentan hast du die Chance auf Modern PPTQs zu fahren (oft wird da nur Standard und Sealed angeboten, aber diese Season ist Modern dran). D.h. du kannst Turniere spielen ohne Ende -> Viel üben und lernen.
Bin momentan auch dabei, nach einem passenden Deck zu suchen^^
Bearbeitet von Musicmatics, 20. Juli 2017 - 09:39.
"Unbesiegbar ist auch nur ein Wort." - Gideon Jura
#20
Geschrieben 20. Juli 2017 - 09:57
Wenn du nur FNM und lokale Turniere besuchst kannst du aussagen wie "das meta ist momentan zu restriktiv" getrost vergessen weil niemand hier sagen kann, welche Decks lokal bei dir gespielt werden. Modern ist abseits der oberen tische das wohl derzeit diverseste Format und da würde ich mir bei tron oder affinity sowieso keine Sorgen machen. Diese Decks haben seit ihrem entstehen sämtliche Metashifts und bannings mehr oder weniger unbeschadet überstanden.
Das ultimativ richtige Deck zu wählen nützt dir eh nichts wenn du nicht motiviert bist (aka Spaß hast) und dir die Spielpraxis fehlt. Darum plädiere ich auch immer, sich ein bis drei Decks zu suchen und diese rauf und runter zu spielen. Das bringt mehr, als jeden Monat den Metacall machen zu wollen.
Bearbeitet von MattRose, 20. Juli 2017 - 10:01.
- a nekro hat sich bedankt