
Neues altes Format: Premodern
#21
Geschrieben 08. August 2019 - 17:53
#22
Geschrieben 08. August 2019 - 19:01
Ich und ein Kumpel spielen das Format ebenfalls, macht echt Laune, da es mal was anderes ist und es noch kein fest definiertes Meta gibt.
Ich selbst spiele dabei folgende Decks:
4c Control
Machine Head
UG Madness
Fluctuator Combo
Mein Kumpel hat noch Trixx, Mono Brown, Psychatog und Red Sligh.
Wir haben alles Decks mal gegeneinander antreten lassen:
4c, Machine Head Psychatog und Sligh haben dabei am Besten abgeschnitten wobei tatsächlich jedes Deck das andere irgendwo schlagen kann.
Trixx braucht selbst mit Medailon ein paar Runden bis die Combo zündet und benötigte eigentlich immer Counter-Backup da fast jedes Deck entweder selbst Counter oder zumindest Red Blasts hatte. Gegen Machine Head mit mit dem vielen Discard sah das Deck zb. keinen Stich.
#23
Geschrieben 23. November 2019 - 14:46
Hi, ich spiele dieses junge Format auch sehr gerne und habe mir einige Decks gebaut. Sligh, Trix, Fires, UG Madness, 5c Slivers... Da es meines Wissens weder bei mir in Greifswald noch in Berlin Spieler gibt, spiele ich vorrangig bei den monatlichen Webcam-Turnieren. Probiert es mal aus, Webcam ist einfach einzurichten und es macht viel Spaß. Nächstes Jahr soll es ja außerdem wohl wieder eine deutsche Meisterschaft in Darmstadt geben.
#24
Geschrieben 05. Dezember 2019 - 00:09
Ich hätte Interesse an einem Unterforum für Premodern, um einzelne Decks zu diskutieren.
Sind Moderatoren hier, die das einrichten würden?
Es ist das einzige bezahlbare Format, wo man Survival spielen kann :-D
#25
Geschrieben 05. Dezember 2019 - 01:50
Auf der Premodern-Webseite findest Du Links zur internationalen Facebook-Gruppe (nicht mit der Facebook-SEITE zu verwechseln) und dem internationalen Discord-Server. Wer englisch kann, findet da viele Leute zum Deck besprechen. Die nationalen Facebook-Gruppen, zumindest die deutsche, werden wenig genutzt, stattdessen sind alle in der internationalen Gruppe unterwegs
Und ja, das Format ist auf jeden Fall günstiger als Legacy oder Vintage, da es keine Duals oder Power 9 gibt. Bis auf ein paar sehr teure Karten (meist Reserved List) wie Mox Diamond oder Survival of the Fittest, die nicht in jedem Deck gebraucht werden, kosten die meisten Karten Centbeträge oder wenige Euros.
Zu den Premodern-legalen, im Legacy gebannten Karten gehören in der Tat momentan Frantic Search, Gush, Oath of Druids, Survival of the Fittest und Tinker. Wer also gern außerhalb von Vintage mit diesen Karten spielen will, kann mal Premodern ausprobieren.
Übrigens habe ich vor Kurzem einen Premodern-Cube erstellt, schaut ihn euch hier gern mal an und sagt mir Eure Meinung oder draftet mal ein paar Decks auf manaburn.org.
Ich hätte Interesse an einem Unterforum für Premodern, um einzelne Decks zu diskutieren.
Sind Moderatoren hier, die das einrichten würden?
Muss Dir allerdings zustimmen, dass ein eigenes Unterforum zum Deck Besprechen besser geeignet wäre als Discord oder Facebook, da auf diesen Plattformen die Beiträge immer so schnell in der Timeline verschwinden...
#26
Geschrieben 05. Dezember 2019 - 11:05
Auf der Premodern-Webseite findest Du Links zur internationalen Facebook-Gruppe (nicht mit der Facebook-SEITE zu verwechseln) und dem internationalen Discord-Server. Wer englisch kann, findet da viele Leute zum Deck besprechen. Die nationalen Facebook-Gruppen, zumindest die deutsche, werden wenig genutzt, stattdessen sind alle in der internationalen Gruppe unterwegs
Muss Dir allerdings zustimmen, dass ein eigenes Unterforum zum Deck Besprechen besser geeignet wäre als Discord oder Facebook, da auf diesen Plattformen die Beiträge immer so schnell in der Timeline verschwinden...
Ja, kenn ich, bin in beiden unterwegs. Aber wie du auch sagst, ist beides ziemlich unorganisiert. Man hat da kaum Möglichkeit, ernsthaft Decklisten zu diskutieren, da alles in einem großen Thread landet.
Man bräuchte eigentlich ein eigenes internationales Forum. Hier auf mtg-forum ist vermutlich auch zu wenig Diskussion, weil es eben ein Nischenformat ist.
Bis auf ein paar sehr teure Karten (meist Reserved List) wie Mox Diamond oder Survival of the Fittest, die nicht in jedem Deck gebraucht werden, kosten die meisten Karten Centbeträge oder wenige Euros.
Dachte ich zu erst auch. Aber waren dann doch noch einige mehr, die zumindest zweistellig kosten: City of Traitors, Ancient Tomb, Intuition, Reflecting Pool, Rishadan Port, Wasteland, Fetchlands, Lion's Eye Diamond, Gaea's Cradle, Null Rod, Scroll Rack, Land Tax, viele Enchantress Karten.
Dazu kommt, dass man viele nur in 1-2 Deckarchetypen spielen kann (LED, Exploration, Scroll Rack, Land Tax, Cradle).
Aber dennoch ist es natürlich günstiger als Legacy, Vintage und vielleicht auch als Modern.
#27
Geschrieben 08. Dezember 2019 - 23:07
Dachte ich zu erst auch. Aber waren dann doch noch einige mehr, die zumindest zweistellig kosten: City of Traitors, Ancient Tomb, Intuition, Reflecting Pool, Rishadan Port, Wasteland, Fetchlands, Lion's Eye Diamond, Gaea's Cradle, Null Rod, Scroll Rack, Land Tax, viele Enchantress Karten.
City of Traitors, Intuition, LED, Gaea's Cradle und Null Rod sind auch alle Reserved List.
Es stimmt, es gibt schon ein paar mehr Karten, die was kosten. Von denen, die man in vielen Decks als Playset braucht, sind das vor allem die Allied Fetchlands, Rishadan Port und Wasteland.
#28
Geschrieben 09. Dezember 2019 - 18:55
Schön zu lesen, dass das Format anderen genauso gut gefällt
Ich habe derzeit 9 Premodern-Decks, das neueste ist UG Doomsday-Combo. Aber auch die etablierten Decks erfahren immer wieder Veränderungen, vor allem das Sideboard muss an die jeweiligen Trends angepasst werden.
Was noch fehlt, sind mehr Spielertreffen in Deutschland. Die deutsche Meisterschaft findet erst wieder nächstes Jahr statt und ich hoffe, ihr seid am Start, damit wir Flippi zeigen, dass es sich lohnt, Premodern-Turniere auszurichten
Ich kenne eine Handvoll Spieler jeweils im Ruhrgebiet, um Frankfurt und im Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen. Mein Traum wäre es, die mal zu einem privaten Event zusammen zu bringen.
Aus welcher Region kommt ihr?
#29
Geschrieben 10. Dezember 2019 - 18:55
Jau, ich hoffe, dass wieder eine deutsche Meisterschaft stattfindet und ich es zu dieser schaffen werde (hatte bisher noch nicht geklappt). Ich wohne wie gesagt zur Zeit im vorpommerschen Greifswald, habe aber im ganzen Norden inklusive Hamburg und Berlin noch von keinen Turnieren oder regelmäßigen Spielerunden dort gehört. Mein Bruder, der in Lübeck wohnt, spielt auch noch Premodern, hat dort vor Ort aber wohl auch noch keine Mitspieler.
Bearbeitet von kex, 10. Dezember 2019 - 18:57.
#30
Geschrieben 26. Dezember 2019 - 16:45
#31
Geschrieben 09. Januar 2020 - 12:11
Moin,
ich bin an diesem Format interessiert. Gibt es in Hamburg jemanden der Casual das Format spielt? Bitte PN.
#32
Geschrieben 16. Februar 2020 - 18:07
Würde mich dem anschließen, ein Unterforum wäre super! Momentan gibt es leider kein Premodernforum, Discord und Facebook taugen für Diskussionen schlicht nichts. Und das Format macht wirklich Laune. Es ist momentan das Einzige was ich öfters mal spiele, Legacy ist im Stillstand, Modern ändert sich zu schnell und zu oft durch Bannings und Decks sind zu sehr glass cannons, Commander und Standard sind Müll. Viel bleibt einem dann eben nicht... Klar hat es nur begrenzt Potenzial da auf Dauer keine neuen Karten reinkommen, dafür bleibt Premodern vom Post-Innistrad Kartendesign verschont. Und wenn nötig, kann man ja immer noch den umfassenden Zeitraum etwas vergrößern oder die Portalsets legalisieren. Das einzige was mich ein wenig stört ist dass die gute Interaktion, die man gegen die schnellen Kombodecks braucht, fast ausschließlich U und B ist.
Generell wurden ja von den Machern des Formats die richtigen Schritte bisher unternommen, es gibt ein monatliches Onlineturnier und immer mal auch welche im RL, auf TC Decks kann man sich Decklisten anschauen, es gibt eine Website mit u.A. regelmäßigen Blogeinträgen, die Bannliste ist top, nur ein richtiges (Unter-)Forum fehlt noch. Würde da jedenfalls regelmäßigen Content liefern, hab mich eigentlich hauptsächlich deswegen hier mal angemeldet.
#33
Geschrieben 18. Februar 2020 - 08:54
Ich hab den Wunsch nach einem Unterforum noch einmal weiter gegeben kann aber selber leider keins erstellen. Dies dient nur zur Info.
- Yet_another_Geron hat sich bedankt

#34
Geschrieben 23. Juni 2020 - 19:30
Gibt es denn vielleicht jemanden hier der in der Nähe von Frankfurt am Main oder eben direkt in Frankfurt wohnt und Lust hätte bei unserer wöchentlichen Premodernrunde mitzumachen? Wir sind aktuell zu zweit, mit 1-2 weiteren Interessierten und wollen die Runde etwas vergrößern. Gerne können wir auch Decks leihen um diese am jeweiligen Abend zu spielen, falls jemand wirklich interessiert wäre und sich das gerne zunächst einmal anschauen möchte. Ich würde mich über weitere Spieler sehr freuen
#36
Geschrieben 22. Mai 2023 - 09:56
Wir das denn irgendwo gespielt?
#37
Geschrieben 22. Mai 2023 - 11:59
Das Format ist sehr aktiv, wir haben einen eigenen Forumsbereich dafür https://www.mtg-foru...hool-premodern/