Zum Inhalt wechseln


Foto

Einen neuen Spieler an Magic heran führen


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
24 Antworten in diesem Thema

#21 Besouro Geschrieben 19. März 2023 - 19:45

Besouro

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 66 Beiträge
Ich spiele in meinem Freundeskreis 60-Karten-Casual mit Legacy Bannings und einer Budgetgrenze. Das ergibt eigentlich einen ziemlich ausgeglichenen Rahmen.

Ich zocke aktuell auch mit jemandem, der sich in Magic nur wenig auskennt (kein kompletter Neuling, aber fast). Ich habe mit ihm sowohl Commander als auch klassisches Magic gespielt und er meinte von sich aus, dass er für die Lernphase lieber beim klassischen Magic bleiben möchte, da weniger Karten, weniger Synergien und mehr Reproduzierbarkeit.

Trotzdem spricht, finde ich, nichts dagegen, einen Neuling zu einem Commander-Spieleabend mitzunehmen. Magic lernt man ja damit trotzdem, und casual Magic hat ja auch noch ne soziale Komponente, an der man sich unabhängig vom Format erfreuen kann.

#22 kaiyne Geschrieben 23. März 2023 - 17:30

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 645 Beiträge

Also zunächst mal:

vielen Dank für die Idee mit den Bannlisten fürs Casual. Ich glaube zwar nicht dass sich meine Mitspieler darauf einlassen werden, weil die ihre schützende Hand über ihre Decks halten werden, aber den Vorschlag werde ich mal einbringen. Ein weiteres Problem wäre halt, woran man sich bei so einer Bannliste orietieren könnte. Ich selbst kenne vielleicht gerade mal ne Hand voll Karten, die ich reduzieren würde. Für mich ist es auch mit Ausnahme der Karten die bei denen ihre Stärke offensichtlich ist, schwer ein zu schätzen, was man wirklich einschränken sollte und was ehr nicht.

 

Andererseits wird es am Ende früher oder später darauf hinaus laufen, dass sie dann sagen werden, dass ich auch meine 4 Solringe im Drachendeck reduzieren muss. Ist also vielleicht ne dumme Idee mit der ich mich am Ende nur selbst sabotieren würde. Da ich also im Glashaus sitzen würde, könnte das ganze zu nem Boomerrang für mich werden.

 

Zum neuen Mitspieler:

Meine ursprüngliche Idee war eigentlich die ihm anhand eines Threads aus dem Forum die 5 Farben einfach und sinnvoll zu erklären, ohne ihn dabei beeinflussen zu wollen. Also nicht so nach dem Motto ich empfehle dir X weil ich diese bevorzugen würde. Irgendwo im Forum haben (oder hatten ?) wir einen Thread in dem die Farben vereinfacht erklärt werden. Was sind die Stärken und was sind die Schwächen. Welche besonderen Eigenschaften bringen die Farben, die man anderswo eventuell nicht findet.

 

Generell finde ich die Idee mit den Starterdecks für zwei Spieler allerdings gar nicht mal so verkehrt, weil er so womöglich noch andere seiner Freunde in das Spiel mit integrieren kann. Und selbst wenn die damit nicht anfangen sollten kann er mit dennen üben. Außerdem hat er dann für günstiges Geld gleich zwei vorgebaute Decks, die er ausbauen kann.


Bearbeitet von kaiyne, 23. März 2023 - 17:36.


#23 Comanche RAH-66 Geschrieben 23. März 2023 - 17:36

Comanche RAH-66

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.553 Beiträge

Irgendwo im Forum haben (oder hatten ?) wir einen Thread in dem die Farben vereinfacht erklärt werden. Was sind die Stärken und was sind die Schwächen. Welche besonderen Eigenschaften bringen die Farben, die man anderswo eventuell nicht findet.


Oder schau mal hier, da werden die Farben auch schön erklärt:
http://www.magic-spi...d=article&aid=5

Bearbeitet von Comanche RAH-66, 23. März 2023 - 22:43.

feedback-16912.png 230_small.png

#24 kaiyne Geschrieben Gestern, 18:37

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 645 Beiträge

Danke dir. Ja, die Seite ist schon nicht schlecht. Habe auch via Google den Thread aus dem Forum wieder gefunden:

 

https://www.mtg-foru...ndesign-primer/

 

Der Text ist eigentlich sehr aussagekräftig. Mir persönlich hat das ganze bei meiner Grundorientierung bis zu nem gewissem Grad sehr geholfen. Den Text werde ich auf das essenzielle einkürzen und vielleicht noch ein zwei eigene Sätze hinzu fügen.



#25 Brennender_Drache Geschrieben Gestern, 21:39

Brennender_Drache

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 599 Beiträge

Ich spiele in meinem Freundeskreis 60-Karten-Casual mit Legacy Bannings und einer Budgetgrenze. Das ergibt eigentlich einen ziemlich ausgeglichenen Rahmen.

Ich zocke aktuell auch mit jemandem, der sich in Magic nur wenig auskennt (kein kompletter Neuling, aber fast). Ich habe mit ihm sowohl Commander als auch klassisches Magic gespielt und er meinte von sich aus, dass er für die Lernphase lieber beim klassischen Magic bleiben möchte, da weniger Karten, weniger Synergien und mehr Reproduzierbarkeit.

Trotzdem spricht, finde ich, nichts dagegen, einen Neuling zu einem Commander-Spieleabend mitzunehmen. Magic lernt man ja damit trotzdem, und casual Magic hat ja auch noch ne soziale Komponente, an der man sich unabhängig vom Format erfreuen kann.

 

Wir spielen auch im Casual mit 60 Karten fun decks, manche sind bisschen besser, manche sind so richtige assi häufen, aber ist doch egal ist doch auch funny mal mit so müll karten zu spielen und wenn dann einer dem anderen überlegen ist dann ist es halt in dem Moment so, ist doch nur so zum Spaß

 

"Ein Casual Format, das reguliert ist", ist meiner meinung nach auch ein oxymoron, casual heißt doch literally dass man jeden scheiß spielen kann wie man will oder nicht.


die schmerzen wenn du fällst sind echt, das hier ist kein fifa game





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.