Machen wir doch mal den Spoiler-Thread für Modern Horizons 3 auf und kommen direkt zum ersten Spoiler, der 100% Play sehen wird und mMn eine absolut Frechheit ist:
Strictly better Remand... in Weiß. Was zur Hölle soll das? Weiß nicht wo das gespielt werden wird, eröffnet ja komplett neue Möglichkeiten. Aber beispielsweise Supreme Verdict als weißes Aggrodeck timewalken klingt solide. Und ich denke manches was hieraus entsteht ahnt man grad noch gar nicht. Hasse die Karte bereits, weil sie absolut NICHTS hat, was irgendwe Weiß ausmacht.
Remand sieht doch eigtl gar kein play mehr warum sollte dass bei der anders sein? Ich finde sie spannend und sie bricht definitiv den colorpile, glaube aber nicht, dass der impact so groß wird.
Weil die Karte völlig gefahrlos ist und nicht in Veil of Summer rennt und eben völlig neue Anwendungsgebiete hat. Beispielsweise haben damit nicht mehr nur blaue Decks Antworten gegen ein Living End auf dem Stack.
Die Karte ist nun natürlich keine Karte die das Format warpen wird wie Oko, aber sie wird sehr seltsame Situationen erzeugen. Is halt ähnlich dumm wie Warping Wail. Wobei ich die hier als insgesamt stärker sehen würde.
Ich denke gerade an Solitude / Fury, Ephemerate plus Pitch-Karte, was für den Gegner böse sein kann, da man ggf. keine weitere Pitch-Karte für ein weiteres Evoke hat und somit worst-case Szenario komplett raus ist.
Mag ein bisschen Off-Topic sein, aber ich gebe hier mal meinen aktuellen Wissensstand rund um die Modern Horizons Serie, Lord of the Rings und meine Sichtweise darauf so kurz wie möglich wieder:
Beide sind zwar Direct-To-Modern prints, aber laut WotC enden damit auch die Gemeinsamkeiten.
Modern Horizons ist eine Serie mit der Zielsetzung den Turnierpool zu erweitern und eine bisher nicht veröffentliche Vorstellung des Spielverlaufs im Format zu fördern (die Versprochene Format Vision für Modern wurde seit dem Announcement von Pioneer noch nicht nachgereicht). Da der Grad zwischen Competitive Viable und Broken schmal ist, wird Modern Horizons unter Zuhilfenahme von Pro-Spielern mit einem großen Zeitkontigent zur Qualitätssicherung und einer Feedback-Schleife entwickelt, um zu erreichen dass sich die neuen Karten sich in das Format integrieren ohne die Diversität Signifikant einzuschränken.
Modern Horizons 2 hatte die Besonderheit eines verlängerten print-on-demand Print-Runs, damit der Turnier-Bedarf der Spieler gedeckt werden kann. Mittlerweile ist auch dieser Zeitrahmen ausgelaufen und das Produkt kann nicht mehr nachbestellt werden, allerdings war dies ein großes Positivum, denn wir wollen nicht wissen was Preislich passiert wäre, wenn die Händler wie bei der Masters Series einen Versorgungs-Engpass durch Einbehalt der Ware und ein allein-Monopol bei den Einzelkarten gehabt hätten.
LotR, Tales of Middle Earth ist ein Flavor-Set mit Commander als Haupt-Zielgruppe, welches nebensächlich in Modern Legal ist (informierte Vermutung: Produktreichweite erhöhren um Marketing Zielsetzung zu erfüllen).
Der Print-Run von LotR, Tales of Middle Earth ist mWn bisher unbekannt. Vermutung: Da es sich um ein Lizenzprodukt handelt, wird der Print-Run limitiert sein.
Daraus ergeben sich folgende Problem-Potentiale für LotR, Tales of Middle Earth:
Keine erweiterte Qualitätssicherung - das Powerlevel wird sein, was es ist.
Die Preisentwicklung ist schwer abzusehen, aber ich würde mich darauf gefasst machen, dass Turnier-Playables teuer werden.
WotC behauptet zwar, dass es kaum Gemeinsamkeiten mit der MH Serie hat, aber für uns Spieler bleibt es im Kern ein Extra-Set zwischen den Standard-Sets mit dem Potential die Format-Entwicklung und -Richtung drastisch zu verändern.
Commander als Zielgruppe ist da wenig beruhigend, denn Fragt mal die Legacy Spieler nach Commander Produkten mit schönen Mechaniken wie Initiative
Im Endeffekt können wir aber nichts dagegen tun, sondern nur abwarten, uns ansehen was kommt und mit unserem Geld diese Art des Produktes fördern oder verdammen.
Remand sieht doch eigtl gar kein play mehr warum sollte dass bei der anders sein? Ich finde sie spannend und sie bricht definitiv den colorpile, glaube aber nicht, dass der impact so groß wird.
Andere Farbe bedeutet, dass andere Decks Zugriff auf die Karte erhalten. Die Belohnung der Deckbau-Einschränkung von Mono-Colored Decks sind eine erhöhte virtuelle Spell-Dichte durch Utility- und Manlands. Mit einer anderen Farb-Identität bekommen aber auch möglicherweise andere Deck-Typen Zugriff auf den Effekt: Während Remand in Blau vorwiegend von Combo eingesetzt wurde - weil die Farbe diese durch Card-Selection gefördert hat, wird ein weißes Remand besser in der Lage sein Aggro-Decks zu fördern (auch wenn ich vermute, dass im konkreten Fall von Reprieve die Devoted Druid/Heliod Combo Decks die Hauptprofiteure der Karte sein werden).
"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"
Ich finde es cool, das du um 12:34 geantwortet hast!
Denke es wird maximal zeitlich limitiert sein, aka der Absatz wird astronomisch hoch werden. Sieh dir mal an wie Karten aus MH1 und vor allem 2 verramscht werden großteils. Gibt halt Rates eine Milliarde Mal etwa.
When ~ enters the battlefield, create a Food token.
Whenever you create a token, put a +1/+1 counter on target creature you control other than ~.
Damit gibt es direkt eine Combo für Infinite Squirrels mit Scurry Oak (Rosie trigger legt Marke auf Oak, Oak trigger generiert Rosie trigger), bei der beide Pieces sowohl aus Collected Company als auch Knight-Errant of Eos springen können.
Dank wenig Toughness bei beiden Kreaturen zwar einfach zu disrupten, allerdings sind beide Kreaturen einzeln jetzt nicht wirklich schlecht, wenn man sich strategisch richtig positioniert - ich denke da gerade an eine Yawgmoth-ähnliche Shell Chord, Coco + Knight Errant. Da wird minimum ein passables Tier3 Deck rauskommen.
Whenever another nontoken creature enters the battlefield under your control, create a Food token. (It's an artifact with ", Sacrifice this artifact: You gain 3 life.")
Sacrifice three Foods: Return target historic card from your graveyard to your hand. (Artifacts, legendaries, and Sagas are historic.)
2/2
Und einer 3-Karten Combo aus Cauldron Familiar und einem beliebigen Sac-outlet, z.B. Klassiker Viscera Seer oder Carrion Feeder, aber auch z.B. Yawgmoth, Thran Physician oder Varolz the Scar Striped, die von Samwise mit Food-Tokens ausgegraben werden können. Nun gut, Ofen-Katze ist ja schon länger ein Trend, aber ich hätte doch noch erwartet dass Samwise bei seinen Kartoffeln bleibt.
But Wait, there's more:
Und es ist der nächste Hobbit der mit einer interessanten Fähigkeit und Combo glänzt: Frodo, Determined Hero
Whenever Frodo, Determined Hero enters the battlefield or attacks, you may attach target Equipment you control with mana value 2 or 3 to Frodo.
As long as it’s your turn, prevent all damage that would be dealt to Frodo.
2/2
Ob Frodo den Stoneforge Midrange-Archetype neues Leben einhauchen kann?
Apropos blasser Gandalf:
Gandalf der Weiße ist zurück mit der passenden Fähigkeit um "Gandalf's Eier" auf die Deckliste zu schreiben:
Spoiler
Gandalf the White {W}
Legendary Creature - Avatar Wizard Flash
You may cast legendary spells and artifact spells as though they had flash.
If a legendary permanent or an artifact entering or leaving the battlefield causes a triggered ability of a permanent you control to trigger, that ability triggers an additional time.
4/5
Boromir, Warden of the Tower versorgt Humans mit der lang ersehnten Fähigkeit Evoke-Elementals, Living End und Rhinos abzuschalten.
Spoiler
Boromir, Warden of the Tower
Legendary Creature - Human Soldier
Vigilance
Whenever an opponent casts a spell, if no mana was spent to cast it, counter that spell.
Sacrifice Boromir, Warden of the Tower: Creatures you control gain indestructible until end of turn. The Ring tempts you.
Das Set zeigt mMn bereits jetzt schon massives Brew-Potential. Mal sehen ob das mit den nächsten Spoilern so weiter geht...
"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"
Regelfrage: Zählt denn Chromatic Star als "Leave the Battlefield"? Denn das Wording ist ja einfach, weil es keine Kreatur ist, sonst würde da "dies" stehen. Also triggert das echt zwei Mal mit Gandi dem Weißen?
Wobei das auf Lavinia, Azorius Renegade auch drauf steht. Denke Boromir verändert da nicht viel. Die 3 ist zwar relevant vs Rhinos, die 3 Mana aber halt leider auch. Denke nicht, das der einen großen Push mit sich bringt.
Bearbeitet von Gehobenes Vereinsniveau, 31. Mai 2023 - 13:34.
Ich check nicht was du mit Frodo und dem Sunforger willst? Du sparst dir halt einmal per turn die equip-costs, das wars? Ich mein ist vlt nett für das Hammer Time Deck, falls es das noch gibt.
Bearbeitet von Urathil, 31. Mai 2023 - 13:42.
Throw me to the wolves and I will return leading the pack.
____________________________________________________
"Über 'besorgte Bürger' wusste er Bescheid. Wo auch immer sie sich aufhielten: Sie sprachen immer die gleiche private Sprache, in der 'traditionelle Werte' und ähnliche Ausdrücke auf 'jemanden lynchen' hinausliefen."
- Terry Pratchett (*1948 †2015) , Die volle Wahrheit, 2000
Der Chromatic Star triggert auf jeden Fall den Scrap Trawler mehrfach, ich bin mir gerade aber selbst nicht ganz klar ob der Chromatic Star selbst mehrfach triggert, das wäre davon abhängig ob er hier noch trotz des Zonenwechsels noch als "Permanent you control" gezählt wird.
Könnte auch so ein weirdes Ding sein bei dem Der Ichor Wellspring sich selbst beim EtB 2x triggered weil er selbst ein permanent ist, aber beim LtB dann nicht mehr.
Oder ich hab die Karte komplett falsch verstanden.
"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"
Ich check nicht was du mit Frodo und dem Sunforger willst? Du sparst dir halt einmal per turn die equip-costs, das wars? Ich mein ist vlt nett für das Hammer Time Deck, falls es das noch gibt.
Naja, das meist gespielte Removal ist Bolt und der Dude kann sich als ETB Sword of Fire and Ice (oder jedes Sword, da er auf 4 hüpft) schnappen. Das ist schon nicht irrelevant. Siehe Kor Outfitter. Ich denke zwar der Outfitter ist generell stärker, da er halt Equips verteilen kann, aber Frodo nimmt sich jede Runde den Hammer/das Schwert und haut dir ins Gesicht. Darf man nicht unterschätzen, schwer zu evaluieren wie relevant die Upside ist.
OH NEVERMIND! Er kann sich KEINEN Hammer schnappen, die Füchse haben Modern bedacht. Schade eigentlich, damit wird er schon deutlich schwächer mMn, aber mal abwarten. Schwerter Schnappen is immer noch lecker, aber auch relativ verspielt für Modern.
Bearbeitet von Gehobenes Vereinsniveau, 31. Mai 2023 - 13:46.
Ich check nicht was du mit Frodo und dem Sunforger willst? Du sparst dir halt einmal per turn die equip-costs, das wars? Ich mein ist vlt nett für das Hammer Time Deck, falls es das noch gibt.
Frodo equipped nur cmc 2-3, nicht 1 und damit keinen Colossus Hammer. Das Ding mit dem Sunforger ist - für 2 Mana und UNATTACH kannst du einen Zauber aus deinem DECK suchen, d.h. man kann den Gegner damit schon sehr hart auskontrollieren. Also spart man sich jede Runde 3 Mana und kann jede Runde einen Instant aus der Lib suchen. Und dabei hilft enorm, das Frodo keinen Schaden bekommt und einfach fleißig reindrehen kann.
"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"
Naja, das meist gespielte Removal ist Bolt und der Dude kann sich als ETB Sword of Fire and Ice (oder jedes Sword, da er auf 4 hüpft) schnappen. Das ist schon nicht irrelevant. Siehe Kor Outfitter. Ich denke zwar der Outfitter ist generell stärker, da er halt Equips verteilen kann, aber Frodo nimmt sich jede Runde den Hammer/das Schwert und haut dir ins Gesicht. Darf man nicht unterschätzen, schwer zu evaluieren wie relevant die Upside ist.
Sure, aber ich zock seit Jahren kein Magic mehr und keinen Plan was gerade gut ist. Kenne nur das Modern Deck und kann mir ungefähr vorstellen wie es funzt.
Meine Frage war eher was Genu mit dem Part mit den Spells meint. Ich sehe da keine Combo, nur eine Synergie. Genus Satz klingt nach Combo für mich, die ich nicht sehe.
Frodo equipped nur cmc 2-3, nicht 1 und damit keinen Colossus Hammer. Das Ding mit dem Sunforger ist - für 2 Mana und UNATTACH kannst du einen Zauber aus deinem DECK suchen, d.h. man kann den Gegner damit schon sehr hart auskontrollieren. Also spart man sich jede Runde 3 Mana und kann jede Runde einen Instant aus der Lib suchen. Und dabei hilft enorm, das Frodo keinen Schaden bekommt und einfach fleißig reindrehen kann.
True. Sehe halt nicht warum man nicht einfach Sword of XYZ darüber zockt und hart beaten geht.
Throw me to the wolves and I will return leading the pack.
Der Gedanke dahinter ist der folgende:
Swords sind zwar gut darin zu gewinnen, aber können verlieren nicht verhindern.
Sunforger hingegen kann helfen nicht zu verlieren.
Ich sehe das also als eine Frage des richtigen Werkzeugs für den richtigen job, nicht als entweder/oder.
Daher denke ich dass diese Interaktion definitiv getestet werden sollte. Ob es sich durchsetzen kann und eine mehrwert bringt wird sich zeigen.
"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc.
Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.