Grüße,
Nachdem sich mein altes Todesberührungsdeck, nun nicht mehr in meiner Hand sondern in der meines Bruders befindet, habe ich beschlossen ein neues zu bauen. Es war nachdem ich das Deck damals mit weg geben musste, immer mein Plan gewesen irgendwann ein neues Deck dieser Art zu bauen. Anstatt wieder auf Mono zurück zu greifen, habe ich mich dieses Mal entschieden und gehe einen anderen Weg, da ich mir dachte dass
ebenfalls mehr als genug Todesberührung bietet und noch dazu habe ich bei der Farbe die passenden Spotremovel, die ich bei dem grünen Deck nicht zur Verfügung hatte.
- Länder (20 Karten)
- 20
- Todesberührung verteilen (4 Karten)
- 4
- Kreaturen mit Todesberührung (9 Karten)
- 3
- 3
- 3
- Meuchelmörder (13 Karten)
- 4
- 4
- 3
- 2
- Gegnerische Kreaturen tappen (6 Karten)
- 3
- 3
- Sonstiges (12 Karten)
- 4
- 4
- 4
- Sideboard (12 Karten)
- 4
- 4
- 4
Deckmechanik. Und so funktioniert es:
Vorwort:
Ich wollte in dem Deck so gut es irgendwie geht Vampiere vermeiden, obwohl es da auch noch Möglichkeiten gegeben hätte brauchbare zu verbauen. Ich wollte versuchen mich in dem Deck vorrangig auf Menschen zu konzentrieren, denn mit Vampiere sind einfach nicht mein Kreaturntyp.
Zunächst mal habe ich mit mit Ashnod die Fleischmechanikerin, Agent des Schicksals & Orzhov-Vollstreckerin eine solide Basis die mir die gewünschte Todesberührung bringen. Wenn mein Gegenspieler die wie damals bei dem Grünen Deck durch lassen sollte, habe ich noch die leitenden Pfeile, die ich auch vom grünen Deck übernommen habe.
Wenn es zum Gegenangriff kommt, wird mein Gegner entweder in die noch offen Kreaturen mit Todesberühung rennen oder aber ich kann sie ihm mit Hilfe von Royal Assassin weg meucheln. Nektraal, Meuchler der Felsenburg, sowie die stille Meuchlerin sparen mir im Idealfall weiteren Spotremovel.
Ihr habt mich bei früheren Decks immer auf fehlden Synergien hingewiesen. Dieses Mal habe ich gleich zwei verbaut:
Mari, the Killing Quill verteilt an alle meine Assasinen und Räuber die keine Todesberührung haben, Todesberührung. Des weiteren kann sie mir mit Hilfe ihres Zweiteffekts Carddraw generieren.
Rathi-Fallensteller & Fixierungsapparat synergieren beide mit dem Royal Assassin. Das bedeutet das ich gleich zwei Möglichkeiten habe, gegnerische Kreaturen einfach weg zu tappen und sie anschließend im Idealfall mit dem Royal Assassin weg zu meucheln.
Zu guter letzt habe ich noch mit Stibitzen und Kummer ein wenig Discard im Deck verbaut um böse Überraschungen zu vermeiden. Ich erhoffe mir natürlich dadurch Gefährliche Karten gar nicht erst in Spiel kommen zu lassen, bevor sie mir auf dem Feld Probleme bereiten und ich sie dann eventuell nicht mehr entsorgen kann.
PS:
Ich weiß dass es mal wieder ein paar Karten zuviel geworden sind, aber ich musste auch so oder so schon hier und da bei verschiedenen Karten Einspaarungen vornehmen, damit das Deck nicht vor Karten überquillt. Ich hätte hier und da gerne die eine oder andere Karte als Playset gespielt, aber um alles in vernünftigen Maße unter zu bekommen musste ich hier und da Playsets einkürzen.
Bearbeitet von kaiyne, 10. April 2023 - 13:57.