Zum Inhalt wechseln


Foto

Neuauflage - 3-Cards-Blind - Runde 79


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
6 Antworten in diesem Thema

#1 Namse Geschrieben 19. Mai 2023 - 11:44

Namse

    Card-Blind-Sieger 2020/2021

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.430 Beiträge

Hallo zusammen,
da es im Thread der vergangenen Runde keine weiteren Anmerkungen mehr gegeben hat, gehe ich davon aus, dass die Kreuztabelle nun soweit korrekt ist. Dann eröffne ich die neue Runde und hoffe, dass wir dieses Mal wieder viele Teilnehmer begrüßen können ;-).
Da Master_of_Desaster in der letzten Runde gewinnen konnte, konnte er entscheiden welche Sonderregel(n) für diese Runde gilt.
 
Es gilt nach wie vor:
Die Regeln für das Format findet ihr hier.
Die aktuelle Banlist findet ihr hier.
 
 
Für diese Runde gilt zusätzlich zu den normalen Regeln folgendes:
Es gewinnt am Ende der Spieler, der am Ende in der Kreuztabelle die wenigsten Punkte hat (modifizierter Modus aus Runde 75).

 

 
Hinweise

  • Anders als in Runde 75 sind mit Ausnahme der Dexterity-Karten (Falling Star/Chaos Orb), der Unhinged/Unstable/Unglued-Karten, der Ante-Karten und der Karten, die nur als Promo erschienen sind, alle Karten erlaubt. Die Karten, die aus Balancing-Gründen auf der Banlist stehen (z.B. Channel, Show and Tell...), sind in dieser Runde zugelassen.
  • Ich werte alle Matches so wie immer aus, d.h. dass jemand, der gewinnen kann, auch die vollen 3 Punkte pro Spiel einfährt, obwohl man diese in dieser Runde wahrscheinlich gar nicht haben möchte. Man sollte im Idealfall ein Deck bauen, das möglichst selten gewinnt.
  • Jedes Deck muss gegen "#00a: Beispielperson1 - Force of Will, Battle of Wits, Memnite" und gegen "#00b: Beispielperson2 - Leyline of Anticipation, Black Lotus, Elite Spellbinder" jeweils mit 6:0 gewinnen. Decks, die gegen die Beispielpersonen zusammen weniger als 12 Punkte holen, sind illegal.
  • So wären Decks, wie z.B. "Forest, Forest, Grizzly Bears" (verliert gegen Beispielperson1) oder "Black Lotus, Black Lotus, Scragnoth" (verliert gegen Beispielperson2), nicht zugelassen.

 

Falls ihr noch weitere Fragen habt, schreibt mir kurz eine pn ;-). Sollten sich dabei Fragen ergeben, die für alle relevant sind, schreibe ich diese Info hier rein. Mit der Schließung soll vermieden werden, dass Kartennamen und Deckstrategien vor Ablauf der Deadline gepostet werden.
 
 
Wer mitspielen möchte, schickt mir bitte bis spätestens Freitag, den 26.05.2023, eine pn mit einem legalen Deck zu. Achtet darauf, dass euer Deck folgende Form hat:
 
Name - Karte 1, Karte 2, Karte 3
 
Ich hoffe auf eine hohe Beteiligung und wünsche allen Teilnehmern viel Spaß in der neunundsiebzigsten Runde.

 

//edit: ...und mir Held fällt gerade auf, dass die verbotenen Beispieldecks im letzten Hinweispunkt natürlich auch gegen das jeweils andere Deck verlieren, aber egal. Ich denke, die Regeln sind klar...


Gruß,
Namse


Bearbeitet von Namse, 19. Mai 2023 - 11:48.


#2 Namse Geschrieben 25. Mai 2023 - 22:09

Namse

    Card-Blind-Sieger 2020/2021

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.430 Beiträge

Hallo,

morgen ist Deadline. Wenn ihr also noch mitmachen möchtet, aber bisher noch kein Deck abgeschickt habt, ist noch heute und morgen Zeit dafür.

 

Gruß,

Namse



#3 Namse Geschrieben 27. Mai 2023 - 12:26

Namse

    Card-Blind-Sieger 2020/2021

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.430 Beiträge

Hallo,

Die Deadline ist vorüber und wir haben in dieser Runde 9 Teilnehmer. So wie ich das sehe, sind auch tatsächlich alle Decks legal, können also die geforderten Decks der Beispielpersonen jeweils mit 6:0 schlagen. Die Auswertung war mit einer Ausnahme (wo mein eigenes Deck beteiligt war :rolleyes:) machbar, aber ihr könnt euch das ja selbst anschauen. Ein paar interessante Decks sind dabei.

 

 

Hier sind erst einmal die Decks, die bei mir angekommen sind:

 

3CB-Decks:

 

 
 
Nach meiner ersten Rechnung ergibt sich dadurch folgende Kreuztabelle (Änderungen vorbehalten!!):
 
xx||01|02|03|04|05|06|07|08|09||Pt.
01||xx|02|00|00|00|00|00|00|00|| 2
02||02|xx|06|06|00|00|00|00|06||20
03||06|00|xx|00|06|00|06|00|06||24
04||06|00|06|xx|06|00|06|00|06||30
05||06|06|00|00|xx|00|00|00|00||12
06||06|06|06|06|06|xx|06|06|06||48
07||06|06|00|00|06|00|xx|00|00||18
08||06|06|06|06|06|00|06|xx|06||42
09||06|00|00|00|06|00|06|00|xx||18
 
 
Jo, also das einzige Spiel, wo ich länger denken musste, war das Spiel, wo ich selbst (#01) gegen (#02) spiele. Wir können beide die Storageländer aufladen und dann könnte man meinen, dass - sobald #01 angreift - #02 in der Lage ist das animierte Land abzuschießen. Dieses könnte dann regenerieren, verlässt dann aber auch den Kampf. Kosten tut #01 das 3 Mana, aber in response auf die Regeneration könnte #02 das Land noch einmal abschießen (ohne Buyback) und mit dem anderen Searing Touch gewinnen. #01 muss also präventiv 4 Mana investieren, damit #01 das Land sicher behält, denn das Mana für eine eventuelle Regeneration ist im Attack-declare-Step bereits weg (daher präventiv), allerdings sehe ich als #01 ja, wenn #02 das Storageland enttappt und könnte anhand dieser Entscheidung ja auch die Zeit nutzen, um das Storageland aufzuladen. Wenn er mir dann eot einen dmg pingt, kostet das 5 Mana, wodurch #01 insgesamt schneller killt. Es macht also für #02 Sinn, das Storageland solange aufzuladen bis #01 das Land präventiv solange regenerieren muss bis er wiederum das race gewinnt. Wenn #02 beispielsweise 21 counter (bis dahin kann #01 nicht killen) auf dem Land hat, könnte #02 den Pool bis zu 5x killen. Dazu müsste #01 präventiv 7 Mana investieren...
Wo aber genau dieser Punkt liegt, wo #02 im Idealfall den Pool abschießt, ohne von #01 geraced zu werden - das weiß ich schlichtweg nicht. Also ich habe in der Tabelle jetzt das Ergebnis von 2:2 eingetragen, habe aber das Gefühl, dass das falsch ist. Ich tendiere sogar eher dahin, dass ich mir die vollen 6 Punkte zuschreiben muss, ohne eine konkrete Winline benennen zu können. Vielleicht kann einer von euch da noch einmal drübergucken...
 
Außerdem: Tabernacle zerstört die Kreaturen, kein opfern...
 
Nach aktuellem Stand liege ich aber unabhängig vom Ergebnis #01 v #02 hinten vorne, aber es gibt Abseites des Spiels #01 vs #02 erfahrungsgemäß noch weitere Reklamationen. Wahrscheinlich befinden sich in dieser Tabelle noch irgendwo irgendwelche Fehler und/oder Ungenauigkeiten. Also wenn jemand etwas findet, möge er sich bitte melden. Korrigiert eure Zeile wie immer und überprüft sie auf Richtigkeit. Falls sich in den nächsten 2-3 Tagen niemand mehr meldet, gehe ich davon aus, dass eure Zeilen fehlerfrei sind.
 
...und ab jetzt dürft ihr euch auch gerne über mögliche Strategien, Karten oder Synergien, die man alternativ hätte spielen können, unterhalten.
 
~ Thread open ~
 
Ich wünsche euch nun viel Spaß bei der Fehlersuche in der Kreuztabelle.
 
Gruß,
Namse

 


Bearbeitet von Namse, 27. Mai 2023 - 12:28.


#4 hug77 Geschrieben 27. Mai 2023 - 12:53

hug77

    Erfahrenes Mitglied

  • Regelexperte
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.658 Beiträge
  • Level 1 Judge

An Manlands hatte ich zwischenzeitlich auch mal gedacht, aber dann wieder völlig vergessen... Naja, meine Zeile passt.


What kind of ass are you?


Suche Norin the Wary in foil / fremdsprachig / großer Menge --> PM

#5 Michael W Geschrieben Gestern, 11:45

Michael W

    Evil Twin

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.689 Beiträge
  • Level 2 Judge
Ist der Chancellor of the Annex nicht gebannt?

Level 3 Emeritus - Magic Judge

Karten auf MKM:
https://www.cardmark...ts?idUser=15430


#6 hug77 Geschrieben Gestern, 12:37

hug77

    Erfahrenes Mitglied

  • Regelexperte
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.658 Beiträge
  • Level 1 Judge
Normalerweise ja, aber diesmal erlaubt (siehe Hinweis 1).

What kind of ass are you?


Suche Norin the Wary in foil / fremdsprachig / großer Menge --> PM

#7 BlackHole Geschrieben Gestern, 22:58

BlackHole

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 521 Beiträge

Ich dachte zunächst, dass ich gar kein so schlechtes Deck habe, aber da habe ich mich wohl getäuscht, ich schätze aber dass meine zeile stimmt






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.