Hi,
schaut man ab und zu die Top 8/16 in Amerikas großen Legacyturnieren an, wird man öfters Elves entdecken. Das kann kein Zufall sein! Elfen werden niemals obsolet. Zwar niemals ein Deck to Beat, aber auch niemals unspielbar.
Es gibt eine riesige Vielfalt an Elfen und Utilitycards, die man spielen kann, sodass man sich immer an das Meta anpassen kann:
Vorwort und Geschichte
Zur Geschichte habe ich keine Ahnung. Llanowar Elves existieren schon seit Alpha und wurden 17 mal reprinted. Während Survival of the Fittest gab es ein relativ gutes Elfen-Survivaldeck.
Zum Vorwort kann ich einiges sagen: Es gibt viele Gründe, warum man Elfen spielen sollte: Mit einem begrenzten Pool an Elfen und Karten kann man über längere Zeit hinweg Elfen spielen ohne, dass es allzu langweilig wird. Einfach, weil Elfen sehr flexibel in der Spielweise sind. Man hat zwar immer ein paar Elfenstaples, aber die Spielart unterscheidet sich.
Weiterhin haben alle Elfen ein absolut erstklassiges Artwork und einfach Kultstatus.
How to win?
Man kann Elfen als Combo oder als Aggroversion spielen bzw als eine Mischung aus beidem.
Die Comboversion versucht mit Hilfe von Glimpse of Nature Karten zu ziehen und entweder mit ganz viel Mana und einem Finisher, wie z.B. Banefire oder Emrakul, the Aeons Torn (wegen des Extrazugs), das Spiel gewinnt, oder einfach durch die schiere Masse an Elfen zu gewinnen (dazu noch Kreaturenpumper, bzw Overrun - Effekte)
Wie man das ganze beendet ist sehr variabel (siehe später).
Core eines jeden Elfendecks
Länder
14-18 Länder Mehr sollten es wirklich nicht sein. Normalerweise kann man eine 1 Landhand ganz gut mit Llanowar Elves etc halten. Je nach Art des Decks variiert die Anzahl (dazu später mehr). Dabei spielt man 2-4 Gaea's Cradle, die in der Combo, einfach mal so 7+ Mana generiert.
Man will wirklich nur 2-4 Cradles spielen (erst im Comboturn spielen, um wasteland-sicher Mana zu machen) und ansonsten nur Forests spielen, damit Stifle, Wasteland auf der Hand vergammeln.
Als Pseudoland kann Crop Rotation gesehen werden, da es ein bereits genutztes Cradle opfern kann und ein zweites Cradle aus der Library suchen kann.
Pendelhaven kann man auch spielen (nur sinnvoll als 1 of) und mit Crop Rotation. Ihr Sinn besteht darin, dass sie Burnremovalsprüche negiert (leider "nur" Shock Effekte, wie z.B. Grim Lavamancer oder Fire/Ice).
Non-Creature Business
Glimpse of Nature die Hauptengine von Elfen. Kreaturen spielen, Karten ziehen, iwann nochmal ne Glimpse legen und iwann gewinnen.
Green Sun's Zenith MBS hat uns diese tolle Karte gebracht. Sucht einfach den fehlenden Combopart ins Spiel und ist somit extrem flexibel. Kann Turn 1 auch den Llanowar Elf ersetzen (sucht Dryad Arbor). Sie ist vor allem mit Priest of Titania eine Bombe, da sie Turn 2 die Priest of Titania sucht, sodass man Turn 3 mit sehr viel Mana (dank Priest) abgehen kann.
Living Wish ist auch eine nicht zu verachtende Karte. Sucht uns einfach mal Gaea's Cradle oder wichtige Elfen raus (man muss dann 1 im SB dafür spielen). Sofern man Wish spielt, sollte man Cradle Main nur 1-2 spielen (Crop Rotation nur dann, wenn 2).
Summoner's Pact ist so die Mischung aus Zenith und Living Wish. Im Comboturn interessiert der Drawback nicht. Allerdings sollte man dann wirklich im eigenen Turn gewinnen bzw mit Emrakul den nächsten Turn kriegen, da man z.B. durhc Wrath of God die Kosten nicht mehr zahlen kann, wenn alle Elfen weg sind. Der Pact macht das Deck sehr viel schneller. Aber mit z.B. Priest of Titania beißt sich die Karte ein wenig.
Natural Order ist so der Instant i-Win-Button mit Progenitus (sucht, aber auch Solutions, wie Terastodon oder Regal Force als Carddraw raus). Kann man spielen. In Comboelfen sehr unnütz, da 30 Elfen schnelelr killen als Progenitus^^. Allerdings alleine ein Musthandle. Kann man als 2 Wincondition spielen, wenn man mit viel Kreaturenhass rechnet.
Weird Harvest ist halt n Tutor, der für x<5 auch schon einiges macht. Kann man auch als Engine bezeichnen.
Chord of Calling ist sehr gut, um Instant Kreaturen reinzuflashen (meist Hate, wie Ethersworn Canonist). Bisher von mir noch ungetestet.
Creatures
Nettle Sentinel + Heritage Druid bzw Birchlore Rangers (erlauben es uns Brainfreeze oder Grapeshot oder Banefire zu casten) bilden eine extrem gute Mana Engine. Meist unter laufendem Glimpse of Nature.
Quirion Ranger man wird häufig den Landdrop auslassen, sodass der gebouncte Forest nochmal 1 Mana macht. Man muss beim Spielen ein wenig aufpassen, dass man das gebouncte Land nicht immer spielen will, da Gaea's Cradle mehr Mana macht, als ein Forest. Der Enttapeffekt ist das wirklich starke an dem kleinen Elfen. Er enttappt somit eine Priest of Titania oder Elvish Archdruid oder einfach mal den 3 Elfen für den Heritage Druid. Sehr flexibel nutzbar
Wirewood Symbiote ist nochmal besser als der Ranger, da er nen Elfen bounct, der unter Glimpse, somit nochmal zieht (oder Elvish Visionary) und den Stormcount hochdrückt. Ein ungetappter Elf für Heritage Druid ist auch nicht das verkehrteste. Weiterhin hat er eine unendlich Manacombo mit Mirror Entity und Priest of Titania bzw allgemein mit Mirror Entity kann man den Symbioten öfters nutzen. Mit Mirror Entity ist sie ein 4 of MUST PLAY!
Llanowar Elves, Fyndhorn Elves, Arbor Elf (und GSZ auf Dryard Arbor) machen alle dasselbe: Turn 1 gelegt werden, um in Turn 2 noch mehr zu legen und Turn 3 abzugehen (Idealfall^^) sind imo in 8-facher Ausführung ausreichend, da man GSZ ohnehin spielt/spielen will und somit imaginär 12 spielt.
Elvish Visionary sieht auf den ersten Blick schlecht aus bzw nicht wirklich essentiell, aber man will immer die Karte ziehen. Unter dem Symbiote noch besser und mit der Glimpse der Overkill Ich liebe diese Karte. Sie zieht sich uU auch mal ins Business rein und rettet dank dem Cantrip öfters den Arsch. Ist nach dem Effekt halt Heritage Druidfutter
Priest of Titania/Elvish Archdruid Man muss quasi ein Deck um diese Karten bauen oder sie nicht spielen. Obv sind diese Karten endlos mächtig, aber im Comboturn absolut unnütz, sofern man kein Haste hat (Archdruid pumpt noch ein wenig). PoT Turn 2 per GSZ gesucht ist total gut und bringt somit genug Mana. Man muss also vor dem Comboturn die Karte auf m Feld haben und noch beschützen, damit diese Karten was machen. Dafür hat man dann sehr viel Mana. Eine 3 Kartencombo stellen diese mit Wirewood Symbiote und Mirror Entity dar (unendlich Mana)
Regal Force macht GSZ und Living Wish und auch Summoner's Pact zu nem Businessspell, da diese Force finden, der dann einfach insane zieht.
Fauna Shaman kann den Emrakul tutoren, ist aber aufgrund vom Tappen viel zu langsam und mit Condcordant Crossroads vllt noch spielbar. Aber andere Engines sind klar besser.
Win!!!!!!!!!1111
Emrakul, the Aeons Torn man tutort ihn meist per Living Wish oder zieht sich in ihn rein. 15 Mana sind im Deck ganz gut machbar und hier ist der Timewalk der Hauptgrund, warum man Emrakul spielt, und nicht Annihilator 6 spielt Er erlaubt uns: in die COmbo gehen => 30 Elfen haben => Time Walk => Win zu machen. Kann nach nem fetten Fizzle auch mal den Restart machen
Joraga Warcaller er erlaubt uns mit dem Mana, was man flooded und ein paar Elfen, die keine Einsatzverzögerung haben, zu gewinnen. Man ist nicht mehr angewiesen auf den Time Walk von Emrakul oder den Crossroads. Er ist einfach ein unglaublicher pumpstarker Lord.
Condcordant Crossroads Haste macht Priest of Titania und Elvish Archdruid zu Monstern. Das Haste ermöglicht es im Comboturn mit den restlichen oder gepumpten Elfen anzugreifen und instant zu gewinnen. Davon abgesehen ist ein Topdeck Priest of Titania auf einmal gar nicht so schlecht
Brainfreeze, Grapeshot werden durch Birchlore Rangers ermöglicht und dem imensen Stormcount, den man mit GLimpse of Nature erzeugt. Man kann mit Monogrün sich aber nicht vor Stifle schützen, was den Stormplan ziemlich schlecht macht. In nem Meta mit Emrakul (Sneak Attack und Show and Tell)
Banefire man kann statt des Emrakuls auch Banefire für 20+ casten und gewinnen. Ist aber nicht tutorbar und benötigt somit Glimpse of Nature.
Mirror Entity mit dem ganzen Mana macht man halt riesige Elfen udn gewinnt. Es reichen meist 3-4 Elfen ohne summoning Sickness zum Gewinnen (siehe unendlich Mana mit Wirewood Symbiote und Priest of Titania). Sehr gute Synergie mit Symbiot und bester Finisher derzeit.
Staff of Domination ermöglicht mit Gaea's Cradle oder Priest of Titania oder Elvish Archdruid infinite Mana und Life und zieht durch die ganze Library und gewinnt somit dann
Splash
Man kann rot für Bloodbraid Elf, Weiß für Mirror Entity splashen. Mana für Grapeshot oder Brainfreeze wird vom Birchlore Ranger produziert.
Oder blau für Intuition bzw Tutoren, die nach Glimpse of Nature suchen.
Sideboard
Phyrexian Revoker und Pithing Needle stellen Pernicious Deed ab, die sonst einfach unsere Elfen wegräumen. Auch gegen Combo ganz nützlich.
Viridian Zealot Krosan Grip als Tutorziel (per Living WIsh oder GSZ suchbar)
Krosan Grip macht alle relevanten Elfenhater kaputt. Pernicious Deed wird instant mit Split Second zerstört, Moat und Humility sind nur noch bremsend und Sachen, wie Engineered Plague oder Ghostly Prison oder Chalice auf 1 oder Trinisphere belächelt man nur noch müde
Reverent Silence gegen Enchantress gewinnen zu können ist uU auch wichtig, falls man den Aggrocomboplan fährt. Reverent Silence und Krosan Grip verbessern außerdem das Counterbalancematchup, welches ziemlich grottig ist
Mindbreak Trap und Thorn of Amethyst, um gegen Combo nicht der 100% Goldfish zu sein
Rest siehe Samplelisten oder Sammelthread für Sideboardkarten
Ziemlich gut finde ich derzeit folgendes
- Maindeck (15 Karten)
- 2
- 1
- 2
- 4
- Maindeck (Forts.)
- 1
- 1
- 1
- Maindeck (Forts.)
- 1
- 2
Gleicht alle negativen MU's ganz gut aus (dreist einfach mal von flrn geklaut).
Listen
Hier ein paar Listen. Comboelfen spielen sich so verschieden, dass man einfach testen muss. Im Core sind sie alle gleich und auch die Engine (Glimpse of Nature) wird sich nie verändern. Aber Finisher, Anzahl an Karten im Deck etc, muss man selber einfach nach Vorliebe testen.
- Creatures (35 Karten)
- 1
- 1
- 3
- 3
- 3
- 4
- 4
- 4
- Creatures (Forts.)
- 4
- 4
- 4
- Instants (3 Karten)
- 3
- Sorceries (4 Karten)
- 4
- Lands (18 Karten)
- 1
- 1
- 2
- 2
- 4
- 4
- 4
- Sideboard (15 Karten)
- 2
- 2
- 2
- 3
- 3
- 3
Finde ich persönlich einen sehr interessanten Ansatz (allen Anschein nach hat es Erfolg

Intuition hilft auch super bei Plan B: Fauna Shaman + Vengevine. Dank unglaublicher Kreaturendichte hat man immer den 2 Kreaturendrop. Intuition schmeißt halt 2 VV's in den Grave und der 3. wird per Fauna Shaman discarded.
Zumindest in den USA sieht man immer öfters Gu-Comboelfen, die dementsprechend auch Brainstorm + Fetchies mit einpacken und mehr Länder, da die Stifle/Wastelandgefahr nun mal höher ist. Das Deck ist das "neuste" der Gu-Elfen.
- Creatures (29 Karten)
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 2
- 2
- 3
- Creatures (Forts.)
- 4
- 4
- 4
- 4
- Instants (4 Karten)
- 4
- Sorceries (8 Karten)
- 4
- 4
- Lands (19 Karten)
- 1
- 1
- 2
- 2
- 4
- 4
- 5
- Sideboard (15 Karten)
- 1
- 2
- 4
- 3
- 1
- 4
Hier ein fast normales Elfball. Kill erfolgt über Emrakul Time Walk und dem Tutor Summoner's Pact. Es werden alle 12 Businessspells gespielt (bzw ohne Living Wish).
Mit Xantid Swarm und Natural Order im Sideboard gegen blau, um auch wirklich die Combo sicher starten zu können. Ansonsten werden Anti Elfenhatekarten gespielt (Motarpod gegen Peacekeeper)
Referenzdeck:
- Cradle (3 Karten)
- 2
- 1
- Lands (14 Karten)
- 1
- 7
- 4
- 2
- First Turn Mana (7 Karten)
- 1
- 6
- Business (9 Karten)
- 1
- 4
- 4
- Elfen (26 Karten)
- 2
- 2
- 3
- 3
- 4
- 4
- 4
- 4
Warum wie und was steht oben. Deck gewinnt über Mirror Entity. Im derzeitigen Meta (Juli mit RUG Delver, GW Maverick, Show and Telldecks als DTB) ein bombiges Deck, da man gut und gerne mal n Turn abgeben kann und dennoch gewinnt.
Tips und Tricks
man sollte immer genug Elfen auf der Hand halten, um mit Glimpse vernünftig abzugehen. Bei einfacher Glimpse kann es schon mal vorkommen, dass man 2-3 Länder zieht und daher sollte man immer mit 2-3 Kreaturen loslegen. Auch für Vengevine ist es sinnvoll immer Kreaturen auf der Hand zu lassen.
Gaea's Cradle benutzen für Crop Rotation opfern und nächste Cradle suchen.
Matchups
Beziehen sich auf die Referenzliste:
Bin fleißig am Testen
Folgende Liste ist momentan diejenige, welche meiner Einschätzung nach relativ dem Standard entspricht:
- Lands (20 Karten)
- 2
- 2
- 2
- 4
- 4
- 1
- 1
- 4
- Creatures (28 Karten)
- 2
- 4
- 4
- 4
- 4
- 4
- 4
- 2
- Spells (12 Karten)
- 4
- 4
- 4
- Sideboard (15 Karten)
- 3
- 3
- 3
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
Gespielt wird diese u.a von Ross Merriam und Julian Knab, die sicher zu den bekanntesten Elfen-Spielern gehören.
Diese Liste vertraut in Spiel 1 komplett auf den Kombo-Plan und kürzt deshalb folgerichtig Karten wie Scavenging Ooze und Reclamation Sage aus dem Maindeck. Je nach zu erwartenden Meta können diese zwei Karten auch Maindeck gespielt werden.
Zum Sideboard:
Im Sideboard kann die Anzahl der gespielten Kopien einer Karten schwanken, aber eigentlich ist immer folgender Kern immer gesetzt:
5-7 Discardspells aufgeteilt auf Cabal Therapy und Thoughtseize
3-4 Abprubt Decay als Lösung gegen Hate in Spiel 2/3 und Threads, die gehandelt werden müssen. Außerdem immens wichtig gegen den Counterbalance-Lock
Je 1 Sylvan Library, Pithing Needle, Null Rod sind auch fast gesetzt, da diese das enorm schlecht Miracles-Matchup wenigstens ein bisschen verbessern. Nur selten wird meht als eine Kopie dieser Karten gespielt.
1 Progenitus gegen Decks, die keine Antwort auf ihn haben (UR-Delver, UWR-Stoneblade,...)
Die anderen Slots sind frei je nachdem, ob man die oben genannten Karten Reclamation Sage und Scavenging Ooze schon im Maindeck sieht.
Diese Slots werden dann des öfteren, je nach zu erwartenden Meta, mit Karten wie Gaddock Teeg, [card]Ruric Thar, the Unbowed[/card], Surgical Extraction, Choke .... befüllt.
Es gibt aber, wie schon oben genannt, andere Decks, die auch schon Game 1 mehr Flexibilität und Outs für beispielsweise Counterbalance in Form von Reclamation Sage und Scavenging Ooze haben wollen. Dafür büßt das Deck ein wenig Tempo für den Komboplan ein.
Manchmal wird auch ein Pendelhaven Maindeck gespielt um in grindigeren Matchups und gegen Hate inform von Electrickery, Pyroclasm usw... der momentan sehr präsent ist, ein bisschen gegenhalten zu können. Wenn sich das Meta wieder von Hate gegen U(W)R-Delver wegbewegt ist dieser nicht mehr von Nöten, weil Die Anzahl der gespielten Hate-Karten, die Young Pyromancer usw. gut entsorgen, wieder abnehmen wird. So ist Pendelhaven im momentan Meta eine sehr gute Wahl.
Folgende Liste dient dazu als Referenz:
- Länder (20 Karten)
- 4
- 4
- 3
- 2
- 2
- 2
- 2
- 1
- Kreaturen (28 Karten)
- 4
- 4
- 4
- 4
- 4
- 3
- 2
- 1
- Kreaturen (Forts.)
- 1
- 1
- Spells (12 Karten)
- 4
- 4
- 4
- Sideboard (15 Karten)
- 3
- 1
- 1
- 4
- 1
- 1
- 2
- 2
Welche der beiden Decks besser kann man nicht sagen, dass ist eine persönliche Entscheidung und hängt auch von dem zu erwartenden Meta ab.
Es gibt auch noch einige andere Karten, die gespielt werden wie:
Wren's Run Packmaster: hilft gegen grindige Matchups ist aber auch gut gegen Miracles. Sollte man auf jeden Fall als 1-Off testen
Regal Force früher gesetzt, inzwischen sieht man sie fast nicht mehr. Die Force ist aber trotzdem nicht zu verachten.
Fyndhorn Elves, Llanowar Elves werden oft in Listen gespielt die den Cmoboplan stärker verfolgen, meist aber nicht mehr als 2-3 Kopien
Elvish Champion, Imperious Perfect und andere Champions sind im momentanen Meta nicht schlecht, da diese ähnlich wie oben schon bei Pendelhaven beschrieben gegen die vielen -1/-1 Effekte oder auch gegen Electrickery helfen
Wilt-Leaf Liege war im Meta vor Treasure Cruise viel gesehen, da er in einem Meta, wo viel Discard (z.B Hymn to Tourach) gespielt wurde, eine Wucht war. Momentan sieht man ihn eigentlich nicht. Auch werden nie mehr als 1-2 Kopien gespielt.
Ebenfalls seltener zu sehen ist ein Blau-Splash fürs Sideboard (meist 1 Tropical Island Main statt Basic-Forest). Dieser ermöglicht Zugang zu Countern (meist Swan Song) und können gegen andere Stormdecks durch Überraschungseffekt auch mal das ein oder andere Spiel klauen.
LG Hebrodt
Bearbeitet von Nekrataal der 2., 29. Januar 2015 - 20:04.