Ja, das Thema is folgendes, ich würde gern mein Dci rating nachgucken, aber Google gibt dazu irgendwie nix her, und auch bei Amigo-spiele.de hab ich dazu keinen link gefunden, könnte hier plz jemand die passende addy posten? wäre dafür sehr verbunden

Dci rating -wo nachgucken?
Erstellt von goebelhuhn, 13. Jun 2005 19:52
7 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 13. Juni 2005 - 19:52
Nur von unten betrachtet erscheint Niveau als Arroganz
#2
Geschrieben 13. Juni 2005 - 19:54
#3
Geschrieben 13. Juni 2005 - 19:56
Hy
Gehört eigentlih net zum Topic, wollte aber kein Extra Thread dazu aufmachen.
Was für ein Rating ist gut und was mützt einem das Rating?
Gehört eigentlih net zum Topic, wollte aber kein Extra Thread dazu aufmachen.
Was für ein Rating ist gut und was mützt einem das Rating?
#4
Geschrieben 13. Juni 2005 - 19:58
Erstmal nützt es dir garnix. Du startest mit einem Rating von 1600 ; die besten Spieler der Welt haben so ca. 2100 Ratingpunkte.
#5
Geschrieben 13. Juni 2005 - 20:17
Hy
Gehört eigentlih net zum Topic, wollte aber kein Extra Thread dazu aufmachen.
Was für ein Rating ist gut und was mützt einem das Rating?
wenn man unter 1800 Punkte hat kann man nicht von rating reden

Ja zb. ab 1890 Punkten bist du zb. direkt für die Dm quali
[Werbung entfernt - error]
#6
Geschrieben 13. Juni 2005 - 20:22
ah, danke für die info, weißt du zufällig wie oft das geupt wird?
btw hab ich n rating von immerhin 1655 in limited^^
btw hab ich n rating von immerhin 1655 in limited^^

Bearbeitet von goebelhuhn, 13. Juni 2005 - 20:25.
Nur von unten betrachtet erscheint Niveau als Arroganz
#7
Geschrieben 13. Juni 2005 - 20:23
Wie lange BRaucht man um sein Rating auf 1850 zu bringen und wieviel Punkte gibst bei einem Sieg un gibs bei einem Letztem PLatz - Punkte==
#8
Geschrieben 14. Juni 2005 - 12:16
Da scheinbar nicht jedem klar ist, was die Ratings bedeuten, und wie sie zustandekommen, hier mal eine kurze Erklaerung:
Das Rating beschreibt grob die Erfolge eines Spielers in den verschiedenen Turnierformaten. Dabei gibt es die Kategorien "Limited", "Constructed" , "Composite" und "Eternal". Wie man der Beschreibung schon entnehmen kann, werden fuer das Limited-Rating die Ergebnisse aller Limited-Turniere (Draft und Sealed Deck) genommen, fuer das Constructed-Rating alle Constructed-Formate (Standard, Extended und Block), Eternal bezeichnet das Rating fuer Vintage und Legacy-Turniere. Composite ist der Durchschnitt von Limited- und Constructed-Rating.
Vereinfacht bedeutet das Rating, dass ein Spieler fuer Siege Punkte gewinnt und bei Niederlagen wieder Punkte verliert. Dabei startet jeder, der zum ersten Mal ein Turnier spielt, mit einer Punktzahl von 1600. Die Hoehe der Punkte, die man gewinnen bzw. verlieren kann, richtet sich dann nach verschiedenen Kriterien. Dazu gehoeren:
1. Die eigene Punktzahl
2. Die Punktzahl des Gegners
Soll heissen: Je groesser der Unterschied zwischen eurer Punktzahl und der eures Gegners ist, desto mehr Punkte kann man gewinnen bzw. verlieren. Wenn ich z.B. sehr viel mehr (Rating-)Punkte habe als mein Gegner habe, so gewinne ich bei einem Sieg nur wenige Punkte, kann aber bei einer Niederlage sehr viel mehr verlieren. Man bekommt also keine Punkte fuer eine bestimmte Platzierung bei einem Turnier, sondern fuer Siege gegen andere Spieler. So kann der Sieger eines FNM moeglicherweise weniger Punkte bekommen als der Zweite oder Dritte, weil er ein sehr viel hoeheres Rating hat und somit weniger Punkte gewinnen konnte.
Die maximale Anzahl von Punkten, die man in einem Match (nicht Turnier) gewinnen kann, wird vom K-Value eines Turniers bestimmt. So ist das K-Value bei einem FNM oder einem Prerelease acht, bei einem "normalen" Turnier 16, bei PTQs und Regionalmeisterschaften 32, bei Nationalen Meisterschaften und Grand Prix 40 und bei Pro Tours und der WM 48. Bei einem Prerelease kann ich also maximal acht Punkte gegen einen Gegner verlieren, auf einem Grand Prix koennen es gegen den gleichen Gegner hingegen schon 40 sein.
Dieser K-Value wird wiederum von bestimmten Kriterien beeinflusst: Die Anzahl der Spieler, das Level des Judges, die Strenge der Regelauslegung usw.
Mit einem besonders hohen Rating bekommt man bei manchen Turnieren besondere Verguenstigungen: Mit 1800 Punkten bspw. erhaelt man auf einem Grand Prix,der in dem Format gespielt wird, indem man das Rating hat, ein Freilos fuer die erste Runde, bei 1900 Punkten eine weiteres Freilos und bei 2000 Punkten ein drittes Freilos.
Fuer die deutsche Meisterschaft war man bspw. letztes jahr automatisch qualifiziert, wenn man ein Composite-Rating von mindestens 1878 hatte.
Das Rating beschreibt grob die Erfolge eines Spielers in den verschiedenen Turnierformaten. Dabei gibt es die Kategorien "Limited", "Constructed" , "Composite" und "Eternal". Wie man der Beschreibung schon entnehmen kann, werden fuer das Limited-Rating die Ergebnisse aller Limited-Turniere (Draft und Sealed Deck) genommen, fuer das Constructed-Rating alle Constructed-Formate (Standard, Extended und Block), Eternal bezeichnet das Rating fuer Vintage und Legacy-Turniere. Composite ist der Durchschnitt von Limited- und Constructed-Rating.
Vereinfacht bedeutet das Rating, dass ein Spieler fuer Siege Punkte gewinnt und bei Niederlagen wieder Punkte verliert. Dabei startet jeder, der zum ersten Mal ein Turnier spielt, mit einer Punktzahl von 1600. Die Hoehe der Punkte, die man gewinnen bzw. verlieren kann, richtet sich dann nach verschiedenen Kriterien. Dazu gehoeren:
1. Die eigene Punktzahl
2. Die Punktzahl des Gegners
Soll heissen: Je groesser der Unterschied zwischen eurer Punktzahl und der eures Gegners ist, desto mehr Punkte kann man gewinnen bzw. verlieren. Wenn ich z.B. sehr viel mehr (Rating-)Punkte habe als mein Gegner habe, so gewinne ich bei einem Sieg nur wenige Punkte, kann aber bei einer Niederlage sehr viel mehr verlieren. Man bekommt also keine Punkte fuer eine bestimmte Platzierung bei einem Turnier, sondern fuer Siege gegen andere Spieler. So kann der Sieger eines FNM moeglicherweise weniger Punkte bekommen als der Zweite oder Dritte, weil er ein sehr viel hoeheres Rating hat und somit weniger Punkte gewinnen konnte.
Die maximale Anzahl von Punkten, die man in einem Match (nicht Turnier) gewinnen kann, wird vom K-Value eines Turniers bestimmt. So ist das K-Value bei einem FNM oder einem Prerelease acht, bei einem "normalen" Turnier 16, bei PTQs und Regionalmeisterschaften 32, bei Nationalen Meisterschaften und Grand Prix 40 und bei Pro Tours und der WM 48. Bei einem Prerelease kann ich also maximal acht Punkte gegen einen Gegner verlieren, auf einem Grand Prix koennen es gegen den gleichen Gegner hingegen schon 40 sein.
Dieser K-Value wird wiederum von bestimmten Kriterien beeinflusst: Die Anzahl der Spieler, das Level des Judges, die Strenge der Regelauslegung usw.
Mit einem besonders hohen Rating bekommt man bei manchen Turnieren besondere Verguenstigungen: Mit 1800 Punkten bspw. erhaelt man auf einem Grand Prix,der in dem Format gespielt wird, indem man das Rating hat, ein Freilos fuer die erste Runde, bei 1900 Punkten eine weiteres Freilos und bei 2000 Punkten ein drittes Freilos.
Fuer die deutsche Meisterschaft war man bspw. letztes jahr automatisch qualifiziert, wenn man ein Composite-Rating von mindestens 1878 hatte.



expirate main wird so gut wie nicht gespielt...