Zum Inhalt wechseln


Hubschraubär

Registriert seit 29. Okt 2012
Online Letzte Aktivität vor 9 Minuten

#951784 I'm with stupid - Fragen und Auswertung

Geschrieben von Hubschraubär am 01. Juli 2013 - 08:34

Zur Erinnerung;

 

Morgen Abend ist Deadline; wer noch keine Antworten geschickt hat, der sollte das zügig machen ;)




#946190 Mono W Control/"Fog"

Geschrieben von Hubschraubär am 08. Juni 2013 - 10:02

Ich würde Isochron Scepter auf 4 erhöhen, somit hast du mit dem Tutor 8 Scepter. Das Scepter willst du halt einfach immer haben.

Dazu würde ich noch Silence & Orim's Chant implementieren. damit nimmst du dem Gegner jegliche Möglichkeit etwas zu machen.

 

Raus kann meines Erachtens nach auf jeden Fall Austere Command (gegen Affinity kommt der doch ohnehin zu spät?!)

 

 

 




#942423 I'm with stupid - Diskussionsthread

Geschrieben von Hubschraubär am 23. Mai 2013 - 16:18

Stimme GoDji8 in nahezu allen Punkten zu...

lediglich bei 3.) muss ich vehement widersprechen!!!

Cobra 11 war schon immer totaler Mist und so ist es das auch heute noch, während das A-Team (eig. ebenso auch McGyver & Knight Rider) absoluter Kult sind :)

Und auch heute noch total rocken :B




#941249 Schwarz-Rotes Vampir-Deck

Geschrieben von Hubschraubär am 19. Mai 2013 - 09:25

Als Erstes: Übernimm bloß nicht die Liste von Elder Thorn! Sorry, aber die ist einfach nur komplett Random und spielt sehr viele schlechte bzw. unpassende Karten.

 

ansonsten würde ich bei dir mal bei den Lavaclaw Reaches ansetzen. Du willst ja sehr aggressiv spielen und möglichst jede Runde etwas legen, da sind getappt ins Spiel kommende Länder nicht so prickelnd. Und einsetzen wirst du sie wohl auch nicht zu häufig. Ich würde sie deshalb auf 1-2 Stück reduzieren oder komplett rauskicken.

Vll, wenn es im Budget machbar ist gegen Bloodstained Mire & evtl ein paar Mountains für ein/zwei Swamps rein (Kommt halt dann drauf an, wie hoch der rot-Anteil wird).

 

Mit mehr Rot-Anteil wird der Stromkirk Noble absolut interessant, da er ein exzellenter First-Drop ist, den der Gegner früh abstellen muss. Mit größerem Rot-Anteil wird halt der Vampire Nocturnus immer schwächer, den du dann durch (und hier gebe ich Elder Thorn Recht) Olivia Voldaren und/oder Bloodline Keeper ersetzen müsstest.

 

Ich finde ehrlich gesagt auch Guul Draz Assassin als 1- oder 2-Off gar nicht so schlecht. Kommt halt drauf an, ob ihr auch mal Multiplayer oder generell länger dauernde Spiele habt. Dann kann der im späteren Spiel nämlich noch überschüssiges Mana verwerten.

 

Da du auch ein Sideboard hast, könnte dort noch der Vampire Hexmage interessant sein. Der räumt gerne mal nervige Planeswalker oder auch andere Permanents, wie Arcbound Ravager & Co. ab. Für den dicken Geldbeutel kann man den Vampire Hexmage im Sideboard für die Combo mit Dark Depths benutzen. Ist manchmal auch ganz witzig, verwässert aber womöglich den eigentlich Deckplan ein bisschen.




#938033 Another Soldier

Geschrieben von Hubschraubär am 06. Mai 2013 - 13:50

Ich würde die CC6-Karten (Captain of the Watch & Wahre Überzeugung) streichen. Die kommen viel zu spät.

Dafür möchte ich dir den meines Erachtens nach besten Lord ans Herzen legen: Knight Exemplar.

Der lässt viele im Casual gängige Removal ins Leere laufen und hilft somit auch auf ausreichend viele Kreaturen zum kommen, um mit Odric, Master Tactician den Sack zuzumachen.

 

Cavern Of Souls bewahrt dich halt vor Counterspells.

 

Edit: Blödsinn gestrichen!!!




#926916 G/R Wolfes

Geschrieben von Hubschraubär am 31. März 2013 - 18:05

Dass sich Huntmaster of the Fells und Immerwolf beißen, kann ich nicht unterschreiben.
Vielleicht sieht man das so, wenn man nicht differenziert genug auf beide Karten achtet.
Klar, der Immerwolf verhindert erst mal das Transformieren des Huntmaster of the Fells und das will man nicht.
Schaut man aber mal auf die Sicht des Gegners, dann ergibt sich für mich folgendes Bild:

Was will der Gegner nicht? Er will nicht, dass der Immerwolf liegt und somit verhindert, dass sich die anderen Wölfe zurück transformieren.
Lösung: Er entsorgt den Immerwolf.
Was will er noch nicht? Er will nicht, dass sich der Huntmaster of the Fells dauernd transformiert. Liegen beide, hat er eine ziemlich ungute Situation auf dem Board. Was soll er machen? Welchen entsorgt er, welcher stellt die größere Gefahr dar? Schwierig.
Und dass Huntmaster of the Fells ohne Immerwolf eine Hammerkarte ist, ist sowieso klar.

Also ist für mich der einzige Grund den Huntmaster of the Fells nicht im (Wer)wolf-Deck zu spielen, ein monetärer, da er nicht allzu günstig zu erstehen ist.

Alles in Allem aber gefällt mir dein Deck wirklich ganz gut.
Wie auch schon angesprochen, kann man über Stomping Ground evtl noch nachdenken, um den Kruin Outlaw wirklich konstant früh genug spielen zu können.


#916928 Deutsche Musik

Geschrieben von Hubschraubär am 27. Februar 2013 - 19:19

Ich geb mal den Klugscheisser:
Moneyboy ist Österreicher ;) Der hat übrigens seine Magisterarbeit über Gangsta-Rap geschrieben (sagt mir Wikipedia).

Ansonsten halte ich auch Cro nicht unbedingt sonderlich talentiert, er trifft halt mit seinen unbeschwerten, partytauglichen Lyrics und dem daraus resultierenden Image den Zahn der Zeit bzw. macht halt das, was die Kids so hören wollen. Und dass das Konzept mit einer Maske ganz gut funktioniert, haben in der Vergangenheit bereits andere Künstler bewiesen.
Für richtig guten deutschsprachigen Rap muss man wohl noch etwas weiter aus dem Mainstream verschwinden, auch wenn dort manche klasse Rapper/Crews zu finden sind (Blumentopf, Dendemann, ...). Also wie schon Lev gesagt hat. Was wirklich guter deutschsprachiger Rap ist: JAW, Absztrakkt & Co.

Und wenn schon Ami-Rap, dann lieber die 80er & 90er. Public Enemy, Beastie Boys & Konsorten sind/waren grandios.


#914663 Burn Deck

Geschrieben von Hubschraubär am 19. Februar 2013 - 11:00

Shatter würde ich durch Smash to Smithereens ersetzen, macht das Gleiche und haut noch zusätzlich 3 Schadenspunkte auf den Gegner. Also eigentlich genau das, was man machen will.
Ein Random 1-Off Barbarian Ring macht sich meist auch nicht schlecht :)


#912419 Mono Schwarz - Phyrexianischer Infekt

Geschrieben von Hubschraubär am 10. Februar 2013 - 13:49

Für mich sind schwarzes & grünes Infect ohnehin 2 verschiedene Paar Schuhe.
Während ich beim grünen fast gänzlich auf kleine, günstige Infecter (Glistener Elf, Ichorclaw Myr & Blighted Agent - bei Blausplash) in Kombination mit Pumpsprüchen (Invigorate, Rancor & Co.) setzen würde, würde ich im schwarzen Infect auf eine andere Taktik setzen.
Vom Aggro-konzept würde ich eher in Richtung Midrange/Kontrollspieler gehen. Sprich: Ichorclaw Myr & Septic Rats raus und dafür gänzlich auf die Treter wie Phyrexian Crusader, Skithiryx, the Blight Dragon & ggf. Phyrexian Vatmother setzen. Dafür mehr Removal und Carddraw spielen (bspw. Phyrexian Arena).


#909976 B/W Silent Shadow - Kombo Control ?

Geschrieben von Hubschraubär am 30. Januar 2013 - 17:41

Was hältst du vom neuen High Priest of Penance? Der scheint mir doch ganz gut in deine Controll-Strategie zu passen und synergiert mit den ganzen Schwarz&Weiß-Spells.
Er könnte quasi noch die Aufgabe als zusätzliches Mortify auf Beinen übernehmen. Und mit Edge of the Divinity wird er auch zur ernsthaften Bedrohung (von Mother of Runes müssen wir in diesem Zusammenhang erst gar nicht reden).


#899636 GW Token / Populate

Geschrieben von Hubschraubär am 21. Dezember 2012 - 16:03

Ich würde zusätzlich die Anzahl der Grove of the Guardian reduzieren. Bei nur 20 Ländern wirst du wahrscheinlich nicht allzu oft in die Situation kommen, in der du ihn aktivieren kannst. Dafür die Standardländer oder Dualländer (z. B. Sunpetal Grove) erhöhen.

Ich würde auch etwas mehr Ramp in Form von Spells oder dem Avacyn's Pilgrim (bei höherem Budget: Noble Hierarch) integrieren und dann ein paar Finisher wie Armada Wurm & Trostani, Selesnya's Voice spielen. Der Healer of the Pride kann dann dafür auf jeden Fall raus.

Bei vielen kleinen Token halte ich auch die Flieger (z.B. Spirits) am Besten. Kleine Soldiertoken bleiben am Boden sehr oft hängen.


#898799 R/B Goblin Deck braucht Hilfe

Geschrieben von Hubschraubär am 18. Dezember 2012 - 17:50

Letztlich kommts aber auf die angestrebte Taktik an; geht's um Tokens oder Aggro, würde ich Schwarz natürlich weglassen, in einem Opfer- oder Pusher-Deck darf es aber nicht fehlen.

Gruß Silbad


Und genau da liegt der Hund begraben. Das Deck ist weder Fisch noch Fleisch; eine Strategie muss her.
Dass der Goblin King nicht die Allzweckwaffe ist, ist klar. Ich sehe ihn ja auch eher als 1-Off als tutorbares Ziel für die Goblin Matron.
Im Goblin-Aggro wäre halt Haste einfach unerlässlich und deshalb meine Intention den Goblin Warchief einzubauen.

@ Zany: Klar, den Goblin Piledriver musst du nicht wirklich besorgen, war nur ein Vorschlag ;)
Beim Goblin Lackey ist es halt schon so, dass man ihn im Turn 1 legen will, bei 2 Stück ist das nicht unbedingt wahrscheinlich ihn auf der Starthand zu halten.


#897423 U/W Auren

Geschrieben von Hubschraubär am 14. Dezember 2012 - 19:50

Servus,
ich versuchs einfach mal :)

Zum Invisible Stalker/Slippery Bogle: Du könntest den Slippery Bogle mit Hilfe von Spirit Mantle oder Pentarch Ward zu einem Quasi-Invisible Stalker machen. Vor allem Spirit Mantle finde ich schon Klasse.

Zum Thema Land Tax: Ich glaube da solltest du einfach ein bisschen testen. Ich hab da nicht viel Erfahrung mit der Karte, aber evtl könntest du die Anzahl nochmal aufstocken?! Raus könnte meines Erachtens Bruna, Light of Alabaster. Ich weiß, in einem Casual-Deck hat die sicherlich auch ihre Existenzberechtigung, aber brauchst du sie wirklich bzw. kannst du sie zuverlässig casten? Sie kann zwar mit einem Schlag das Spiel beenden, aber ich glaube eine Karte, die besser in der Kurve liegt, wäre sinnvoller.

Nochmal zu Pentarch Ward: Die Karte wäre schon auch ganz nett, da sie deinen Kor Spiritdancer oder wahlweise auch Bruna, Light of Alabaster schützt und damit den Sack schon zumacht. Da sie sich durch den Carddraw selbst ersetzt ist sie auch auf einem Geist of Saint Traft nicht ganz verschenkt.


#890932 Dragons Dogma - R/G Drachen Deck

Geschrieben von Hubschraubär am 22. November 2012 - 18:17

Ich bin mir nicht so ganz sicher, denke aber, dass der Veteran Explorer gar nicht mal so schlecht sein könnte. Du müsstest nur noch einen sinnvollen Weg finden, ihn sterben zu lassen. Mit den extra herausgeholten Ländern dürftest du mit den dicken, fliegenden Drachen mehr anfangen können als deine Gegner. Vielleicht kannst du dann auch Drachen ab CC6 reinpacken.


#889579 B/U Mill Deck

Geschrieben von Hubschraubär am 19. November 2012 - 11:28

Ich denke ich muss bei meiner schlechten Meinung über Chronic Flooding etwas zurückrudern, wenngleich ich das Argument, dass es zu umspielen ist, nicht ganz revidieren will.
Sie ist halt relativ situativ, sprich vom gegnerischen Deck und dem Spieler, abhängig. Das Schöne an der Karte ist, dass es nicht nur den Effekt, 3 Karten zu millen, besitzt, sondern (vor allem auch in Kombination mit Mesmeric Orb) eine psychologische Auswirkung auf den Gegner ausübt. Zuletzt hatte ich sie ein paar Mal getestet und meine Mitspieler zu der ein oder anderen fragwürdigen Entscheidung verleitet. Es ist halt dann wirklich nicht einfach zu überlegen, ob man es sich leisten kann, das Land wirklich zu tappen. Vor Allem, wenn man es schafft die Chronic Flooding auf ein wichtiges Land (Utility oder "Abschneiden von einer Farbe") zu sprechen.




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.