Nur das Steuerhinterziehung gesetzlich verboten ist. Also nicht Äpfel und Birnen vergleichen...
- Ironsight hat sich bedankt
Geschrieben von metamo
am 06. Mai 2015 - 08:36
Hi,
was bei deinem Deck direkt ins Auge springt ist die hohe Manakurve (mein Vorredner hat es ja bereits angesprochen). Bis zu dazu kommst mal was auszuspielen (v.a. etwas das dich im Spiel direkt weiter bringt) dauert es eine kleine Ewigkeit. Eine Möglichkeit dein Deck schneller zu machen wäre Ramp. Es gibt dabei ganz verschiedene Ansätze. Du kannst über Spells wie Cultivate mehr Länder ins Spiel bringen. Kreaturen können auch gut rampen (Elfen, Mauern), sind allerdings anfällig gegenüber Removal. Außerdem gibt es Verzauberungen die zusätzliches Mana aus Ländern rausholen und Artefakte die Mana generieren (die sind aber auch wieder anfällig ggü. Verzauberungs/Artefaktremoval).
Dazu solltest du, wie Noogus bereits gesagt hat, deutlich weniger Drachen spielen. Wenn du bspw. gute Drachen wie Dragonlord Dromoka oder Thunderbreak Regent spielst brauchst du Kreaturen wie den Slumbering Dragon oder den Enduring Scalelord einfach nicht. Die anderen Drachen sind groß genug um das Spiel alleine zu beenden und bringen noch gute Fähigkeiten mit (btw. fehlt mir hier Atarka für Doppelschlag ;-) ).
Ajani, Mentor of Heroes macht in dem Deck auch nicht wirklich was. Er verteilt Marken aber die haben deine Drachen nun wirklich nicht nötig ^^ (und die Synergie mit Slumbering Dragon lassen wir mal außen vor. Der kleine Drache ist im Vergleich zu den anderen einfach zu schlecht...).
Fearsome Awakening ist ganz nett. Ich würde allerdings eher zu Reanimate o.ä. greifen. Kostet deutlich weniger Mana und lässt so Ressourcen frei um direkt noch einen Drachen aufs Spielfeld zu klatschen.
zu den Farben:
Grundsätzlich kannst du natürlich 5-farbig spielen. Mit Hilfe von Fetchies geht das relativ problemlos. Man darf allerdings nicht vergessen, dass viele Fetchies und Shockduals auch eine Menge LP-Verlust bedeuten. Wenn du nicht permanent Länder getappt ins Spiel bringen willst (was dich ja auch wieder langsamer macht) ziehst du dir in den ersten 5 Runden schon selbst 10 LP ab (ohne Fetchies und unter der Annahme, dass du konstant Länder ziehst/legst). Wenn dich dann noch dein Gegenüber etwas bearbeitet ist das Spiel gelaufen bevor der erste (bedrohliche) Drache liegt.
Die Beschränkung auf 3 Farben wäre also gar nicht mal so verkehrt. Solltest du unbedingt 5-farbig spielen wollen (was ich voll und ganz verstehen könnte ^^) sollte man zumindest noch an der Manabase arbeiten (grün bietet ja viele Möglichkeiten sich Länder aus der Bib ins Spiel zu holen um so das Mana auch mit Standardländern zu fixen).
Mehr schreib ich erstmal nicht ^^
Geschrieben von metamo
am 09. Februar 2015 - 23:49
@ Oetzie
http://www.mtg-forum...s-tiny-leaders/
In dem Blogeintrag kannst nachlesen was es mit TL auf sich hat.
Geschrieben von metamo
am 06. Februar 2015 - 21:25
Das Deck sieht etwas klobig aus. Bis du die Maschinerie mal ans laufen bringst dauert es eine Weile. Gegen schnelle Decks (Aggro) wirst du wohl kaum mitkommen.
Das mit dem raussuchen der Kreaturen ist so eine Sache. Bei einem Zenith und 2 Empaths wird das selten so klappen wie du dir das vllt vorstellst. Denn du musst erstmal eine der 3 Karten auf der Hand haben
Karten wie Moment des Friedens kannst du dir sparen. Klar kauft sie dir eine weitere Runde. Wenn du stattdessen etwas spielst, dass direkt deinen Plan unterstützt ist die extra Runde nicht nötig. Spinnenseidenrüstung ist eig auch überflüssig. Zum einen wirst du sie als 1-off selten ziehen. Zum anderen wäre es vermutlich sinnvoller statt der Rüstung einen weiteren Tutor zu spielen um so zuverlässig immer die Kreatur suchen zu können die du gerade brauchst.
Geschrieben von metamo
am 06. Februar 2015 - 12:25
Wenn du beim Ramp auf Elfen setzt biete sich Priest of Titania an. Das ganze kombiniert mit 2 Nykthos, Shrine to Nyx und 2 Wirewood Lodge und schon macht man gaaanz viel Mana ^^
In meinem Deck spiel ich 1 Genesis Wave und 2 Tooth and Nail. Tooth and Nail erlaubt auch richtig dicke Dinger wie Worldspine Wurm zu spielen ^^
Wenn du Carddraw brauchst schau dir mal Regal Force an. Mit dem Zenith rausgesucht gibts meistens wieder eine volle Hand.
Ein weiterer guter Finisher wäre der Craterhoof Behemoth. Der macht gerne mal alleine den Sack zu.
Falls du tatsächlich mal ein Mono G Commander bauen willst, lege ich dir das grüne Commander Deck Guided by Nature ans Herz. Baut auf Elfen auf und hat viele wichtige Karten die man braucht schon drinnen. Ein bischen ausgebaut macht das richtig Spaß ;-)
Geschrieben von metamo
am 25. November 2014 - 18:36
Mir ist mal was ähnliches mit einem Game Boy Advance Spiel passiert. Habs verkauft und beim versenden ist der Brief aufgegangen und das Spiel war erstmal weg. Hab dann bei der Post angerufen und gemeldet was mir verloren gegangen ist und an welche Adresse es gehen sollte. Nach ein paar Wochen ist das Spiel tatsächlich wieder aufgetaucht und mir zugeschickt worden. Konnte es dann nochmal an den Käufer senden.
Probiers also ruhig und melde dich bei der Post bzw. frag den Verkäufer ob er das macht.
Geschrieben von metamo
am 08. September 2014 - 10:43
Wenn du Mana mit dem Heritage Druid machen möchtest, macht sich der Nettle Sentinel ganz gut im Deck. Er wird immer wieder enttappt, wenn du z.B. einen neuen Elf ins Spiel bringst und kann danach wieder für Mana getappt werden.
Ein Land, dass du unbedingt spielen solltest ist Wirewood Lodge. Die enttappt dir Titania's Priest und den Elvish Archdruid. So kann man gaaanz viel Mana machen und das will man in einem Elfendeck
Nykthos, Shrine to Nyx ist in so einem Deck auch super und macht ordentlich Mana.
In Elfendecks gehen einem schnell mal die Handkarten aus. Um dem entgegenzuwirken kann man z.B. Regal Force oder auch Lead the Stampede spielen.
Elvish Spirit Guide find ich in dem Deck nicht so gut. Man will ja die Elfen auf dem Feld haben, um so mit der Priest oder dem Archdruid Mana zu machen. Der kleine Manaschub vom Guide überzeugt da nicht so sehr.
Mit Craterhoof Behemoth hast du dir schon mal einen super Finisher ausgesucht. Ezuri, Renegade Leader macht auch einen tollen Job. Allerdings kann das Deck ruhig noch mehr vertragen. Du hast so viel Mana zur Verfügung. Das will genutzt werden
In meinem Elfendeck wechsel ich die Finisher regelmäßig (brauch die Abwechslung ^^). Unter anderem kommen Wolfbriar Elemental und Hydra Broodmaster zum Einsatz (mein Rekord liegt bei 39 Hydra Token in einem Zug ^^). Außerdem spiel ich gerne Worldspine Wurm. Dazu passt dann auch das Sinnbild der Zähigkeit (sucht man beide mit Tooth and Nail und bringt sie zusammen ins Spiel). Wenn es was fliegendes sein soll, empfehle ich den Steel Hellkite. Den kann man mit den Manamassen ordentlich pumpen (ist durch Fliegen auch schwerer zu blocken) und er kann mit seiner zweiten Fähigkeit störende Karten beim Gegner entsorgen (unter Umständen sogar mehrere).
Woodfall Primus kann helfen lästige permanents beim Gegner los zu werden. Beast Within ist auch eine Überlegung wert. Die räumt halt alles ab und der Token den der Gegner bekommt stört i.d.R. nicht und ist besser wie das was man erledigt hat ^^
Wenn du eher mit den Elfen finishen möchtest, wäre Joraga Warcaller eine super Karte. Der macht deine kleinen Elfen zu einer echten Bedrohung. In Verbindung mit Bellowing Tanglewurm wirds dann nochmal lustiger ^^
Zauber die ich gerne spiele sind Tooth and Nail (um direkt die dicken Treter zu suchen, die ich brauche/will) und Genesis Wave. Die Wave kann halt in einem Zug mal ganz böse das Feld vollklatschen. Die 2 würd ich dem Green Sun's Zenith vorziehen.
Generell denke ich, dass du dich entscheiden solltest ob du die Heritage Druid + Nettle Sentinel Kombo nutzen willst oder lieber die 1-Mana Elfen wie Llanowar Elf, Fyndhorn Elf oder Elvish Mystic. Kombiniert find ich die nicht so gut, da man die kleinen Elfen selber für Mana tappen kann und dafür nicht den Heritage Druid braucht. Der hilft nur, wenn die Elfen noch Einsatzverzögerung haben. Das ist aber nur im Zug des ausspielens eines Elfen der Fall. Danach ist er unnötig. Und die Priest/den Archdruid will man mit dem Heritage Druid nicht tappen ^^
Deshalb der Rat: such dir eine Strategie aus und misch nicht beide miteinander.
Wie du letztlich das Deck gestaltest musst du dann entscheiden. Da hat jeder andere Vorlieben. Ich mag die Token, andere mögen dicke Kreaturen wie die Eldrazi und wieder andere pumpen die Elfen um so zu gewinnen. Lass die Vorschläge die kamen/noch kommen ma wirken und fang dann an umzubauen
Geschrieben von metamo
am 06. September 2014 - 14:20
Guardians of the Galaxy kann ich ebenfalls nur empfehlen. Hat richtig Spaß gemacht. Ich liebe den Waschbären und seinen Baum ^^
Expendables 3 hat mir hingegen weniger gut gefallen. Kann man zwar schauen, ist aber kein Film der mich wirklich begeistert.
Geschrieben von metamo
am 04. September 2014 - 19:03
Regal Force ist eine Bombe. Überlegen wir mal was deine Elfen können. Sie machen Mana. Was noch? Genau, i.d.R. nicht viel - nichts. Die Elfen allein sind halt ein wenig schwach auf der Brust. D.h. ohne weitere Zauber oder starke Kreaturen kommst du nicht weiter. In dem Fall spielst du Regal Force, ziehst kräftig Karten nach und hast möglicherweise eine Karte wie Genesis Wave, Tooth and Nail, Joraga Warcaller oder einen Eldrazi auf der Hand. Im schlimmsten Fall kommst du schneller an die Karten ran die du brauchst, weil den du "unnützen" Kram dank Regal Force weggezogen hast.
Geschrieben von metamo
am 04. September 2014 - 16:22
Nykthos, Shrine to Nyx. Du spielst zwar ein GB Deck aber der überwiegende Teil ist grün und somit könnte das Land gut Mana machen. Regal Force wäre noch eine Möglichkeit um an Karten zu kommen.
Wenn du noch was zum Mana erzeugen brauchst könntest du Wirewood Symbiote spielen. Einen kleinen Elf auf die Hand und mit der Priesterin oder dem Archdruid nochmal Mana machen. Quirion Ranger erfüllt die selbe Aufgabe und ist selber noch ein Elf.
Was ich unheimlich gerne mache ist Mana für Token ausgeben. Hydra Brutwächterin ist mittlerweile mein Liebling im Elfendeck ^^ (wohlgemerkt im 60 Karten Deck. Werd sie aber auch ins Commander packen sobald das Deck steht). Wolfbriar Elemental macht was ähnliches. Ob das in deine Strategie passt musst du wissen. Spaß machts auf jeden Fall und wenn viele Token liegen wirds auch mal bedrohlich ^^
Weiss kann man glaub ganz gut mit Elfen spielen (sitz grad selber dran an einem GW Elfen Commanderdeck). Das schöne an weiss ist v.a. das es viele gute Removal bietet (Swords to Plowshare, Path to Exile, Oblivion Ring u.a.) aber auch Möglichkeiten um deine Elfen gegen Massremoval des Gegners zu schützen (sowohl in Zauber, als auch Kreaturenform). Dazu gibt es gute Kreaturen die mit deinen Elfen synergieren. Der Sun Titan z.B. kann Elfen vom Friedhof zurückbringen.
Ob man das ganze dann auch 3-farbig aufziehen sollte oder doch lieber GW kann ich dir nicht sagen.
Das mit dem kochen bekomme ich gaaaanz sicher nicht hin ^^
Fahrrad fahren ist günstiger, Motorrad fahren ist teurer (viel viel teurer), Sport ist mal teurer mal günstiger. Ist ja auch egal. Hauptsache es macht Spaß. Dafür ist ein Hobby letztlich ja da
Geschrieben von metamo
am 25. August 2014 - 17:15