Zum Inhalt wechseln


Troll_Spamer

Registriert seit 23. Dez 2014
Offline Letzte Aktivität Privat

Verfasste Beiträge

Im Thema: Ebay-Auktion Fakes?

06. März 2015 - 22:01

Unterm Strich verkauft er Sachen die ihm nicht gehören. Punkt. Wenn das nicht strafbar ist weiß ich auch nicht. Und mal ganz ehrlich..... wer vergisst einfach mal Karten für über 600€?

 

Wenn er den Fund der entsprechenden Behörde gemeldet hat und 6? Monate vergangen sind, ohne daß sich der Besitzer gemeldet hat (vereinfacht), gehören ihm die Karten. Versteh halt daß du es nicht wissen kannst, du vermutest nur und beschuldigst den Verkäufer einer Straftat. Lies dir halt die Fundrechtparagraphen durch und versteh es.

Du kannst halt nicht durch die Gegend laufen und Leute schuldig sprechen.

 

Trotzdem würde ich vom Gefühl her nicht bieten.

 

 


Im Thema: Ebay-Auktion Fakes?

06. März 2015 - 20:03

Unterschlagung ist es auf jeden Fall

 
Ist es nicht in jedem Fall. Wenn §973 erfüllt ist, dann definitiv nicht. Ob das der Fall ist kannst du nicht wissen.

Und selbst wenn nicht, kannst du nicht pauschal sagen daß er eine Straftat begangen hat.


Im Thema: Ebay-Auktion Fakes?

06. März 2015 - 19:10

Selbst wenn es so wäre ist das Hehlerware wie er es beschreibt. Die Karten gehören ihm ja garnicht

 

:rage:
Wo ist denn das Hehlerware?? Nur weil die Karten ihm (wahrscheinlich) nicht gehören, ist das noch lange keine Hehlerware (dazu müßte er durch eine Straftat an die Karten gekommen sein, "finden" ist nun nicht wirklich eine Straftat).

Ob er durch die Fundsachenprozedur gegangen ist oder nicht, können wir anhand des Auktionstextes auch nur spekulieren, sind die entsprechend Fristen (ich glaube 6 Monate) abgelaufen, können ihm die Karten sehr wohl gehören.

 

Also nicht einfach so blind irgendjemanden einer Straftat bezichtigen, da könntest nämlich du dich ganz flott strafbar gemacht haben ;)


Im Thema: I'm with stupid - Diskussionsthread

24. Februar 2015 - 13:24

In Berlin gibts nun echt schöne und hässliche Flecken. In Duisburg sind sogar die Bäume grau, kann mir kaum vorstellen daß es etwas hässligeres gibt.

 

Aber ganz großen Respekt an den Spielleiter. In einer Diskussion keinen Zentimeter von seiner Meinung abzurücken bis kurz bevor es eskaliert und es hinterher doch so zu machen wie vorher moniert wurde, ist schon sehr sehr "sportlich"


Im Thema: Schwemme von nachgemachten Karten ?!

24. Februar 2015 - 13:10

Herst, wenn ich finde es ja auch nicht gut, wenn so etwas verkauft wird, aber wenn es so offensichtlich ist, dann will der Verkäufer wenigstens keinen täuschen, darum gehts.

 

Und wenn man ganz klar sieht, dass es sich um keine echte Karte handelt, dann sehe ich es nicht so tragisch, weil dadurch wird der Markt ja nicht gefährdet. 

 

Das Problem ist daß es trotzdem eine Straftat ist. Und in diesem Fall auch noch von einem offiziellen Händler und Turnierveranstallter. Das tritt die Aussagen von WOTC irgendwie mit Füßen. Da kommt dann der Durchschnittsnerd schnell auf die Idee: "Hey, wenn ein offizieller Shop das machen darf, dann passiert nichts und es ist OK."

Wäre natürlich kein Problem wenn du dir als Vintagespieler deine vorhandenen Karten für's spielen proxt. Nur selber so eine Art Sicherungskopie für den Privatgebrauch zu erstellen und welche über einen Shop zu verkaufen und damit Geld verdienen, sind zwei Dinge.

Aber solange nicht jeder auf anhieb erkennt, daß es keine echte Karte ist, ist es nicht ok.

 


© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.