Zum Inhalt wechseln


Sese1988

Registriert seit 31. Mär 2015
Offline Letzte Aktivität 14. Okt 2018 12:45

#1292356 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 26. August 2016 - 20:07

Ein paar Fragen hab ich da schon:

 

 

Das Stronghold finde ich nicht ganz so super ist aber manchmal einfach nice to have, vll zocke ich stattdessen einfach Random Karakas als Lucky Punch gegen Reanimator.

 

Wenn Du die Stronghold nicht so gut findest, warum ist sie dann in der Liste? Als Random-Karte ist der Platz irgendwie verschenkt, zumal Du 1. wenige Kreaturen spielst und 2. die wenig Value bringen. Value in dem Zusammenhang, dass nur sehr wenige (von den wenigen) Kreaturen einen EtB Trigger haben. Außerdem bist Du darauf angewiesen, die Stronghold entweder zu ziehen oder mit dem Titan zu holen. Sie mag seinen Zweck erfüllen, um ggf. einen Beater zurück zu holen, aber bei so wenigen Kreaturen ist die Stronghold meiner Meinung nach ein Streichkandidat.

 

Anmerkung: An Karakas brauchst Du eig. gar nicht denken, zumindest nicht als "Lucky-Punsch" gegen Irgendetwas. Du kannst Karakas nicht fetchen, hast keinen Knight in der Liste, auch keine blöde Crop Rotation ... bist also darauf angewiesen die Karte auf der Starthand zu haben, früh zu ziehen oder einen Titan online zu bekommen der Dir diese Karte besorgt. Und bevor das passiert, hat ein Reanimator Dich schon umgehauen ;-) Vielleicht tuts ein Scavenging Ooze oder ein Schamane eher.

 

 

Sonst vll noch Kessig Wolf Run ist einfach krank gut hat mir schon unendlich viele Spiele gewonnen.

 

Na dann spiel doch eins mehr ;-) als Ersatz für die Stronghold z.B. ?!

 

Was die Planeswalker angeht:

 

Chandra sieht stark aus, und es ist wahrscheinlich kein Problem sie zu casten. Da aber Arlinn und Garruk Relentless in der Liste sind; Hast Du mal über den Master of the Wild Hunt nachgedacht? Ergänzt sich gut mit beiden Planeswalkern und ist über den Zenith suchbar. Streichen könnte man hierfür die Meren (welche zwar eine geile Karte ist, aber hier gilt ein ähnliches Prinzip wie bei Volrath's Stronghold).

 

Die Dryad Arbor finde ich auch ein wenig fehl am Platz.

 

Was mich aber am meisten interessiert: Wenn schon mit Rot gespielt wird, warum greifst Du dann nicht auf Burning Wish zurück?




#1292246 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 26. August 2016 - 12:07

Ich hab hier mal versucht eine vierte Farbe einzubauen ...

 

 

Das ist aber noch ungetestet, weil soooo viel Zeit zum herumexperimentieren habe ich auch nicht ;-) Ich teste über Cockatrice. Da manche Spiele aber oft über 40min gingen, bin ich dazu übergegangen ein paar gegnerische Decks aus dem Netz zu nehmen und gegen mich selber zu spielen. So lerne ich nicht nur mein eigenes Deck kennen, sondern auch die anderen. Desweiteren reduziert sich das ganze Spiel auf das Kartenglück, da alle anderen Faktoren wie Skill, Kenntniss der Hand etc entfallen. Ist vielleicht nicht das Optimum, aber oft musste ich bei Cockatrice gegen immer die gleichen Decks ran :-/
 




#1291804 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 24. August 2016 - 15:33

 

EDIT2: Eventuell mit W-Splash besser wenn man dazu ggf. noch Knight of the Reqliquary spielt, aber eventuell gehts dann zu sehr in RIchtung Maverick.

 

Warum sollte das schlecht sein? Der Knight of the Reliquary tut doch im Prinzip das was wir mit Landfall erreichen wollen ;-) Falls The Gitrog Monster dazu gespielt werden soll, warum nicht auch eine Dryad Arbor und Meren of Clan nel Toth?
 

Somit hat man die Möglichkeit die Synergie zu brechen, da man mit Meren die Dryad Arbor immer wieder zurückbekommen kann.

 

Und mal im Ernst: Wenn man es ganz krass machen will, kann man sich auch 4 Wastelands oder Ghost Quarter ins Deck packen, ein Crucible of Worlds dazu (mit Enlightened Tutor (sucht auch Verzauberungen, wow!) verbunden) und über den Zenith holt man sich eine Azusa, Lost but Seeking. Über Sigarda, Host of Herons sichert man sich seine Menschen ab und zerschießt dem Gegner seine Duals.

 

Wenn man Bock hat kann man sich ein halbes Eldrazi Deck aus Nic Fit basteln. Der Kern vom Nic Fit, die Combo Veteran Explorer + Cabal Therapy in Verbindung mit Green Sun's Zenith macht das Deck aus, und dazu spielt man Karten die eben gut zusammen (Nic Fit ist für mich immernoch Nice Fit = gut zusammenpassend) passen und den Ramp sinnvoll nutzen können. Und es ist das wahrscheinlich einzige Deck im Legacy, was einem soooooooooo viele Freiheiten in der Gestaltung lässt ;-)




#1291797 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 24. August 2016 - 15:17

Ich bezog mich nur auf deine Liste mit Ob Nixilis und Titania.

Dein Scapeshift ist im Prinzip eine tote Karte, wenn die "Combo" nicht liegt.

Daher würde ich dort an deiner Stelle eher den Titan spielen, da er Ob Nixilis genauso gut enabled und nie eine tote Karte ist.

 

Daran arbeite ich ja, dass Scapeshift als solches eben keine (zumindest nicht immer) "tote" Handkarte ist. Die Strategie geht eben dahin, dass ich nicht allein auf Scapeshift angewiesen bin, sondern diese Karte eben ein "Win-More" ist. Ein  Ob Nixilis kann auch alleine ein Spiel gewinnen, da wie gesagt der Landfall-Trigger jedes gelegte Land in Lifeloss umwandelt. Dass bei Scapeshift die Länder getappt ins Spiel kommen ist nunmal ein Nachteil den man in Kauf nehmen muss.

 

Niemand hat behauptet, dass du die Scapeshift Combo schlecht findest.

Es ging nur darum, dass ich Scapeshift in deinem Deck schlecht finde.

Es ist einfach nutzlos Karte, außer du hast halt Ob Nixilis liegen.

Dann würde ich halt wie gesagt einfach lieber einen Titan spielen um den Ob Nixilis zum ausrasten zu bringen.

 

Hier muss man etwas differenzieren: Der Titan muss auch erst einmal ins Spiel kommen, um überhaupt etwas zu tun! Das habe ich ja versucht zu erläutern; Er ist zwar eine spielbare Karte, aber auch etwas klobig. Und auch hier muss Ob Nixilis erst einmal liegen, damit was passiert. Und hey, auch in einem altertümlichen Scapeshift kann dieser gecountert werden. Auch ein Scapeshift kann gecountert werden.

 

Und wenn er nicht liegen bleibt? ;-)

Der ist doch die gefährlichste Karte im Deck und der Gegner wird ihn sofort abrüsten.

Davon abgesehen, dass er liegen bleiben muss, muss er auch erstmal aufs feld, davon kannst du auch nicht fest ausgehen.

 

Siehe oben. Und beim Valakut-Scapeshift muss man erst einmal schnell genug auf die erforderlichen Länder kommen. Der ganze strategische Ansatz ist ein vollkommen anderer. BGr Scapeshift hat nur den großen Vorteil, durch Burning Wish schnell Zugriff auf Slaughter Games zu haben, was einem das Spiel gegen Combo / Control sehr erleichtert. Werden auch hier die Keyspells/die Ramper gecountert guckt man genauso in die Röhre als wenn ich einen Ob Nixilis verliere oder der Gegner einen Terminus spielt.

 

Nur nochmal meine Logik:
Ob Nixilis -> macht fast alle Karten des Decks besser -> gute Karte

Scapeshift -> macht gar nichts in dem deck, wird nur durch Ob Nixilis auf dem board gut -> schlechte Karte (in dem Deck)

Für 4 Mana Länder in andere getappte Länder umwandeln ist für mich kein akzeptables play.

Mit Titania macht scapeshift natürlich noch hundert dudes, aber ist das nicht win more?
Wenn der Gegner die Meute nicht händeln kann war das Spiel ohnehin durch Titania gewonnen.

Wenn er nächste Runde den Combo kill hat, oder einfach terminus spielt war alles umsonst.

 

Titania ist nicht unbedingt Win-More ... sondern Win-Alternative ... es tut immer gut, einen Plan B in der Tasche zu haben. Ob nun getappte Länder ins Spiel kommen ist erst einmal Nebensache, wichtig ist DASS sie in Spiel kommen. Und Ob Nixilis ist es vollkommen wurscht was das für Länder sind ... daher kann man auch das ein oder andere Utility Land mit einbauen. Und wie ich vorher auch schon erwähnt habe, ich verfolge in dieser Scapeshift Variante einen ganz anderen Ansatz. Für mich ist Scapeshift ein Mittel zum Zweck und ein Combo-Part, eben ein Win-Faster.

 

Selbst wenn du das Scapshift in deinem Deck behalten willst seh ich immernoch einen Primeval Titan als sehr gute Ergänzung für das Deck.

Meiner Meinung nacht wirst du auch fast immer den Titan casten können, wenn du in der Situation bist, dass sich scapeshift lohnt.

 

Siehe oben...

 

Wenn man ein Valakut Deck spielt sieht es halt völlig anders aus, dann ist scapeshift der sofortige sieg, oder es bringt zumindest valakuts ins spiel, die dann auch noch viel besser als ob nixilis sind.

 

Hier muss ich widersprechen. Valakut ist nicht besser als Ob Nixilis ... die Karte ist nur anders und muss anders ins Deck eingebunden werden. Wenn Valakut Scapeshift sooo gut sein soll, warum spielen dann nicht alle Valakut-Scapeshift und verfrachten die anderen Nic Fit-Varianten in die Hall of Fame?

 

Wenn man 10 Leute fragt bekommt man 11 Meinungen. Wenigstens wird wieder ein bisschen diskutiert. By the Way finde ich splendid reclamation recht interessant. Nur besitzt es gegenüber Scapeshift leider den Nachteil dass erst einmal Länder im Friedhof sein müssen (Achtung, Graveyard-Hate!!!!) und es sucht mir keine Utility-Länder, wenn ich welche drin habe. Und um die Karte zumindest 1x einzubauen reicht der Platz nicht mehr aus :-D

 

Wie ich heute schon erwähnt habe: Nic Fit sieht kaum Play, und das muss ja irgendwo Gründe haben. Ich könnte schwören dass sich viele Leute einfach hinsetzen, irgendwelche geile Listen ausm Netz ziehen und denken sie wären dann die Könige. Ich glaub Net-Decken nennt man sowas, und das widerstrebt mir halt. Ich will versuchen eben gegen diese Decks-To-Beat (und was sonst so rumläuft) anzustinken. Nur scheint das mit den herrkömmlichen Listen nur sehr schwer möglich zu sein.

 

Deswegen muss was Neues her. Ob das im Endeffekt gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt, aber irgendeine Entwicklung muss doch mal stattfinden.
 




#1291682 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 24. August 2016 - 10:08

Mich frustet es einfach, dass das Deck gegenwärtig (seit einiger Zeit) nicht mehr so gut dasteht und neue Spielzeuge leider auch nicht kommen. Wäre z.B. Dromoka hexproof...

 
Woran liegt es denn, dass Nic Fit nicht mehr so gut darsteht?
 
Folgende Listen und Platzierungen stehen beispielhaft für das Deck:
 
(Milano - OvinoSpring Main Event) (1er Platz)
http://www.mtgtop8.c...3&d=270551&f=LE
 
(MKM Series Frankfurt - Legacy Main Event) (6er Platz)
http://www.mtgtop8.c...3&d=271513&f=LE
 
(SCG Classic - Milwaukee) (Platz 5-8)
http://www.mtgtop8.c...4&d=270726&f=LE
 
(Legacy CMN Argence, France) (mit Eldritch Evolution) (Platz 3-4)
http://www.mtgtop8.c...9&d=277499&f=LE
 
Auf mtgtop8.com muss man nur mal die Suche unter "Legacy" bemühen, da finden sich Stand jetzt 69 Nic Fit Listen mit unterschiedlichen Platzierungen, zum Teil nicht mal schlechte. Hier muss man halt nur bei den "Schwierigkeitsgraden" der Turniere/Ligen unterscheiden. Summa summarum steht Nic Fit aber keineswegs schlecht dar.
 
Warum soll das Deck also schlecht dar stehen? Nur weil es nicht jeder Dritte spielt und sich alle nur auf die DTB konzentrieren? Guckt man sich auf mtgtop8 die gespielten Decks 2016 an, fällt auf dass viele Eldrazi Aggro, Miracles, Storm, Grixis Delver, BUG Aggro und Show and Tell spielen (guckt einfach mal 8[ )!
 
Alles Decks, gegen welche die Standartlisten vom Nic Fit relativ alt aussehen. Was also tun? Rumjammern dass Nic Fit soooo schlecht ist und es kein Play mehr sieht, oder mal gucken was mehrere tausend Magickarten so hergeben?
Was muss sich Caleb Durward wohl gedacht haben, als jemand auf die Idee kam BUG mit Birthing Pod zu spielen oder BGR mit Scapeshift und Valakut, the Molten Pinnacle?
 
Jetzt hat uns Wizards Eldritch Evolution geschenkt!
 
 

Wie so oft, hab ich zu wenig Zeit. Gegenwärtig bastel ich am "Gitroghaufen" und Grixis rum und hatte NicFit einige Wochen nicht mehr in der Hand, verfolge aber natürlich die Spoiler. Eldritch Evolution, ungeteste aber überlegte Meinung: Scheiße im NicFit! Inwiefern macht die Karte das Deck besser? Gar nicht! Ein drei Mana Sorcery um den Explorer zu saccen? Ehrlich? Combo, Control und Miracles (meinetwewegen noch Eldrazis) werden im Match Up nicht aufgewertet. Und wenn ich höre/lese Explorer into Witness oder Finks? Toller Move! Bug mag da statt Zenith neue Möglichkeiten erhalten, aber Junk/Abzan und Jund definitiv nicht. Ich gucke mir neue Karten immer an, aber NicFit ist kein Highlander und kein "Goodstuff-Deck"! Fierce Empath into Delvecreature ist auch sehr verspielt.
 
Die Karte mag im NicFit funktionieren, ist dann aber kein NicFit mehr!

 
 
Allein diese Aussage finde ich spannend. Auf der einen Seite wird bemängelt, dass Nic Fit kaum/kein Play mehr sieht, und auf der anderen wird eine neue Karte, die diverse (!) Möglichkeiten bietet ungetestet herunter gemacht. Auf TheSource werden viele zumindest vielversprechende Möglichkeiten aufgezählt wie man die Evolution einsetzen kann. Klar, in manchen Listen ist sie besser, in anderen schlechter. Aber hey, Birthing Pod war damals wohl auch sehr verschmäht und hat sich trotzdem etabliert!
 
Eldritch Evolution bietet die Möglichkeit (wie Birthing Pod) Kreaturen zu spielen, die sonst über den Zenithen eben NICHT suchbar sind! Desweiteren hilft sie beim Rampen, da man den Explorer als zusätzliche Kosten opfern muss! D.h. den Ramp hat man auf alle Fälle, selbst wenn die Evolution gecountert wird. Was man dann aus dem cc3 nun macht bleibt einem selbst überlassen und die Liste muss halt darauf abgestimmt sein.
 
Gehen wir einfach mal vom Ideal aus:
 
BGr gegen Eldrazi Aggro:
 
Veteran Explorer into Eldritch Evolution = Magus of the Moon = Massiver Tempovorteil, da Eldrazis auf die Utilityländer sowie Ancient Tomb/City of Traitors angewiesen sind und durch den Magus extrem an Geschwindigkeit einbüßen, was es uns ermöglicht das Spiel auszugrinden (Rampen, Rampen, Scapeshift = Win).
 
BGw gegen Storm:
 
Explorer into Evolution = Aegis of the Gods = Wenn der Stormspieler kein Removal hat und wir Empty the Warrens handeln können ist das auch ein Win.
 
Für Scapeshift-Listen interessant:
 
Explorer into Evolution = Wood Elves = Zusätzlicher Ramp um schneller die erforderlichen Länder zu bekommen.
 
Für die BG Liste interessant:
 
Land => Explorer into Cabal Therapy => Wall of Blossoms into Evolution => Abyssal Persecutor (und das im Idealfall in der dritten Runde !)
 
Zur Zeit bastel ich an folgender Liste (im BG Setup, wegen der Manabasis):
 

 
Das Ideal habe ich noch nicht gefunden und Karten wie z.B. Death Wish sind noch Spielerei (Ich finde die Wishes, sei es nun der Death Wish, Living Wish oder Burning Wish ziemlich geil).
 
Mir gefällt der Ob Nixilis, the Fallen in Kombination mit dem Ramp ziemlich gut, da man in Grindigen Matches nicht mal angreifen braucht und die Möglichkeit eines Combo-Wins hat (ähnlich wie mit Valakut). Die Eldritch Evolution besorgt ihn mir halt ziemlich schnell. Aber wie gesagt, die Liste ist halt ein Versuch die Eldritch Evolution in eine halbwegs sinnvolle Liste zu packen. Wahrscheinlich macht sie sich in einer BGr Scapeshift sogar noch besser, muss man halt gucken.
 
@Mr. Goodkat:
Bitte nicht persönlich nehmen, dass ich Dich jetzt 2x zitiert habe. Mir stießen die Aussagen nur sehr ins Auge. Ich weiß, die Weisheit habe ich auch nicht mit Löffeln gegessen und manch eine Idee in der Vergangenheit war Käse ... aber mich stört es halt dass es im Nic Fit einen entwicklungstechnischen Stillstand zu geben scheint (zumindest hier in diesem Forum) ... es wird Zeit für eine Evolution :D


#1274635 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 10. Juni 2016 - 19:55

Man MUSS 4 Zenithe spielen!

 

Es geht nicht darum, wieviele "Targets" man hat, sondern wie zuverlässig man die Karte ziehen will! Und im Nic Fit ist man darauf angewiesen nach einer Therpay einen Explorer auf dem Board zu haben. Hat man den nicht auf der Starthand, muss man den über den Zenithen holen. Und den Zenithen braucht man zuverlässig! By the way: Am Anfang dieses Primers, wo die "Ur-Version" des Nic Fit vorgestellt wird, gibt es in der Liste 14 Kreaturen ... 2 davon, die Finischer (Grave Titan) sind nicht über den Zenithen suchbar. Also bleiben 12 Kreaturen ... ist das zu viel oder zu wenig?

 

... Ich spiele 11 "zenithbare" Kreaturen ... 1 weniger als das "Original" ...

 

Im Zweifel kann man einen überflüssigen Zenithen für die eigene/gegnerische Lili abwerfen...

 

Was die Sideboardstrategie angeht:

 

Die Leyline schaltet unter anderem folgende Decks ab: Dredge, Lands, Storm (wenn Past in Flames gespielt wird), Reanimator, High Tide ... mit Abstrichen alles was auf den Friedhof angewiesen ist. Ich würde ggf. die Leyline sogar gegen Team America boarden, um a.) den gegnerischen Deathrite Shaman die Ziele zu nehmen ... b.) den Tarmogoyf klein zu halten und c.) einen gegnerischen Tombstalker gar nicht erst (oder halt nicht zu früh) stattfinden zu lassen.

 

Die Bridge boarde ich vor allem gegen Eldrazi und wenn ich weiß, dass mich hochgepumpte Kreaturen erwarten. Oder halt eine Marit Large...




#1271319 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 26. Mai 2016 - 19:58

Irgendwie fehlt da ein bisschen die Power :|

 

Die Manabasis ist ein Graus ... klar bei Scapefit ist das nunmal so, jedoch würde ich folgendes ändern:

 

-1 Phyrexian Tower: Als One off hast Du wenig nutzen davon. Er nimmt Dir nur Platz für wichtigere Karten weg und verkrüppelt die Manabasis. Bei der hohen Anzahl an Ländern ist vllt ein Fetchland besser geeignet. Der Tower macht mehr Sinn im reinen GB Build, mit einer dritten Farbe meiner Meinung nach nicht wirklich.

 

-1 Sakura-Tribe Elder: Zwei Wood Elves sollten eigentlich reichen. Der Elder beschränkt sich auf Basic Lands, die Wood Elves besorgen Dir auch Duals. Wahrscheinlich ist es in einem Wasteland verseuchten Meta besser, die Elder zu spielen. Die Elves können aber noch als Sac-Outlet dienen oder als Chumpblocker.

 

-1 Innocent Blood: Als One off nutzlos. Der Platz ist für ein 4tes Cabal Therapy besser geeignet. Klar da Du wenige Kreaturen spielen willst, ist es natürlich geil für 1 Mana den Gegner eine Kreatur opfern zu lassen ... es bringt nur nix wenn das in Runde 10 passiert (wenn Du dann nicht schon tot bist) und der Gegner nen ollen Token oder den 3ten Deathrite Shaman im Spiel opfert.

 

-2 Painful Truths: Bei dieser Karte scheiden sich wahrscheinlich die Geister. Klar hat sie Vorteile, jedoch will man sie eigentlich nie auf der Starthand haben und im späteren Verlauf, wenn man gein Lifegain erzeugen kann, ist sie auch sehr gefährlich. Hier wäre es ggf. besser Toxic Deluge zu spielen. Man verliert zwar auch Leben, aber danach ist das Board leer. Muss man sich überlegen.

 

-1 Badlands: Schau Dir auf Deckstats das Verhältnis der Manakosten zu Manaquellen an. Was Du am wenigsten gebrauchen kannst, sind Schwarz/Rote Duals. Du hast einen hohen Anteil an grünen Manakosten, wenigen roten, aber viele rote Manaquellen. Wofür? Burning Wish ... ok ... und ja Du brauchst viele Gebirge für Valakut. Theoretisch hast Du jedoch 11 mögliche Gebirge, was meiner Meinung nach 1-3 zuviel sind. Auch hier ist ggf. ein weiteres Fetchland eher angebracht.

 

-1 Stomping Ground: Siehe Badlands.

 

Nun haben wir 7 freie Plätze ... was machen wir damit?

 

+1 Fetchland, am ehesten würde ich zu Wooded Foothills tendieren.

 

+2 Huntmaster of the Fells: DIE wichtigste Kreatur in dem Deck. Der Huntmaster ist nicht legendär und gibt Dir ein gewisses Maß an Kontrolle und besorgt Dir Tokens. Als One off ist der Platz verschenkt ... ein Swords to Plowshares und Du verlierst viel von dem Druck, den Du einfach brauchst bis das Scapeshift zündet. Außerdem bietet er neben der Combo eine Winoption.

 

+1 Titania, Protector of Argoth: Eine zusätzliche Winoption. Mit Titania kann auch mal ein Scapeshift gespielt werden, ohne den Valakut-Kill zu haben. Es ist aber kein "Muss", sondern eher ein "Vielleicht".

 

+1 Cabal Therapy: Gehört einfach 4x ins Deck ;-)

 

+2 Scavenging Ooze: Ob 1 oder 2 mal ... die Ooze gehört mit ins Deck. Sie ist sehr flexibel, nimmt alles was mit seinem Friedhof arbeitet aus dem Spiel und besorgt hier und da auch mal Lifegain. Nebenbei haut er auch gerne mal zu.

 

 

Über die Toxic Deluge kann man noch nachdenken. Je nachdem gegen welche Decks man sich aufstellen will. Die Deluge ist gut gegen Aggro Decks und nutzt halt die Ressource Leben, die Deed räumt mehr ab ist aber an Mana gebunden und besonders schnell und effektiv gegen Token Decks.

 

Was Nic Fit ja so geil und besonders macht ist die Tatsache, dass der Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Bei deiner aktuellen Liste sehe ich den Nachteil klar gegenüber alles was mit Kreaturen arbeitet und Burn und Counter ins Feld führt. Daher meine Anmerkung, das ein wenig die "Power" fehlt. Da Du nicht die Punishing Engine spielen willst, musst Du es anders kompensieren, und das halt über Kreaturen.

 

Dies ist aber nur meine exklusive Meinung ;-) Andere Spieler, die mehr Erfahrung mit BGr Nic Fit haben mögen das anders sehen, aber vielleicht hilft Dir der Input trotzdem.

 

 

 

 




#1270270 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 23. Mai 2016 - 17:19

Meren ist im Moment DIE Karte, die ich neben der Lili nicht missen will! Klar gegen Gravehate sieht die Lady alt aus, aber das tut auch die Witness. Fliegen kann sie leider nicht und sie ist legendär :-/

 

Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile:

 

Bolt sicher!

Decay Sicher!

Stirbt nicht sooo schnell an eigener Deed/Deluge!

Holt uns Kreaturen zurück (je nach Counter auf die Hand/ins Spiel)!

Gute Synergie mit Lili (Kreaturen abzuwerfen tut dann nicht mehr ganz so weh)!

Gute Synergie mit der Dryade (da Kreatur für 0 Mana) ... hieraus ergibt sich eine passable Combo mit Dust Bowl, was so gesehen ein Wasteland+Crucible bedeutet!

 

Das Deck muss jedoch auf die zugeschnitten sein, um die Synergien nutzen zu können.




#1266031 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 04. Mai 2016 - 14:13

Ich komme mit 20 Ländern in der Regel gut aus, auch weil ich weitestgehend auf eine dritte Farbe verzichte (zumindest in dem BG Setup). Bei BGw hatte ich öfters mal das Problem, dass mir eine frühe Savannah mit einem Wasteland zerschossen wurde und ich auf dem Swords to Plowshares bzw Path to Exile sitzen blieb und kein Deathrite Shaman lag um den Verlust zu kompensieren :(.

 

Desweiteren versuche ich die Manakurve so niedrig wie möglich zu halten. Die beiden Türme spiele ich deshalb noch, um natürlich a) den Manaboost zu haben und b) im Zweifel den Veteran Explorer auch ohne die Cabal Therapy opfern zu können. Oder man rettet seine Kreaturen in höchster Not vor einem gesprochenen Swords/Path/Whatever.

 

Glissa, the Traitor habe ich hier aus dem Thread aufgegriffen. An sich soll sie eine defensive Aufgabe erfüllen, was sie dank Deathtouch und First Strike gut erledigen kann, besonders im Hinblick auf die Eldrazis die nun so rumlaufen, und auch gegen anderes nichtfliegendes Gesocks mag sie helfen.

 

Da ich mich auf Schwarz/Grün beschränke, vermisse ich auch keine Swords oder Paths ... Für die meisten gefährlichen Sprüche benutze ich das Abrupt Decay ... gegen kleinere Aggro-Creas wie Elfen, Goblins und oder Meerfolk benutze ich die Deed bzw das Toxic Deluge.

 

Das Wishboard ist so eine Sache ... auf der einen Seite will ich das Living Wish möglichst früh und auch mal mehrfach ziehen, auf der anderen Seite muss das Wishboard auch genug Antworten gegen Problemmatchups haben.

 

Den Phyrexian Revoker will ich nicht missen, da er uns in vielen Matchups zumindest etwas Zeit erkaufen kann, falls der Gegner ihn nicht sofort loswerden kann.

Der Golgari Brownscale ist wie gesagt für die Ladys Combi Lili und Meren gedacht.

Das Karakas falls man selber auf Legenden treffen sollte, oder um z.B. den Sidisi, Undead Vizier zu bouncen (hier auch wieder Combo mit Meren.

 

Ob man nun Liliana of the Veil spielen muss, ist wohl eine Glaubensfrage... alternativ kann man auch andere Kreaturen dafür spielen oder die Hymn to Tourach oder oder oder... im Primer auf TheSource wird einem davon abgeraten, aber an und für sich, wenn man genug Zeit hat sein Board aufzubauen und irgendwie eine Combo mit Ihr zustande bekommt, denke ich hat sie schon ihre Daseinsberechtigung.

 




#1265977 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 04. Mai 2016 - 12:19

@ Mr. Goodkat:

Eine Liste mit dem Frosch teste ich zur Zeit. Was mich am Frosch leider stört, ist die Tatsache dass wir den Länderverlust irgendwie kompensieren müssen. Klar kann man Life from the Loam spielen, ich versuche es über die Meren of Clan nel Toth in Verbindung mit der Dryad Arbor.

 

 

Bislang konnte ich noch nicht viele Matches spielen. Auf den Living wish kam ich, als ich den Golgari Brownscale zufällig entdeckt habe. Da mir Chickenfood damals angeraten hat die Liliana of the Veil zu spielen wollte ich eine Tech haben um aus dem Discard einen Vorteil zu ziehen. Der Wish ist dafür da um bei liegender Lili und der Meren (sofern noch wenige Expierence Counter liegen) den Brownscale zu discarden, um ihn dann mit der Meren auf die Hand zu holen (und nebenbei 2 Leben zu bekommen).

Außerdem bietet der Wish die Möglichkeit schnell an den Revoker zu kommen, oder das Karakas, oder einen anderen Finisher ... ist halt noch in der Erprobungsphase.

 




#1243183 NicFit

Geschrieben von Sese1988 am 14. Februar 2016 - 12:11

So nach einigem hin und her testen und überlegen steht vorerst folgende Liste:

 

 

Warum spiele ich welche Karte und wie oft:

 

Kitchen Finks: Dadurch das Skeletal Scrying quasi als 4ter Green Sun's Zenith und Toxic Deluge ins Deck gewandert sind, ist ein bisschen mehr Lifegain nicht verkehrt. Evtl. würde ich auch die Wall of Blossoms in dem Slot spielen (wegen Carddraw), aber dadurch dass die Finks zurück kommt, und mehr Leben und mehr Zeit verschafft, bleibt sie erst einmal drin.

 

Courser of Kruphix: Er hat nen Body, in Verbindung mit den Fetchländern und im Besonderen mit dem Explorer besorgt er Lifegain und später ein gewisses Maß an Kartenqualität. Besonders mehr Lifegain kann gegen schnelle Aggrodecks und Decks mit Schamanen und Burn entscheident sein.

 

Fierce Empath: Sucht uns die großen Treter, da diese selber nicht durch den Zenithen gefunden werden. Danach dient er als Chumpblocker oder als Sacc-Outlet.

 

Diese Karten sind für Nic Fit eigentlich Standart, aber die Listen, die ich im Internet gesehen habe, unterscheiden sich da gelegentlich. Interessanter sind die folgenden Finisher:

 

Wurmcoil Engine: Ich mag die Engine einfach, Punkt! Sie hat, meiner Meinung nach, zwei wesentliche Vorteile gegenüber dem Grave Titan:

 

1. Sie ersetzt sich selber! Im mid-/lategame, wenn im Idealfall ein Recurring Nightmare oder zumindest ein Phyrexian Tower liegt können wir sie vor Exil-Sprüchen retten und nebenbei zwei Tokens produzieren, die wenigstens noch nen Body und die Eigenschaften mitbringen.Die Tokens, die die Engine produzieren kann, sind besser als die 2/2 Würste vom Titanen. Achja, und Deathtouch besitzt sie auch ;-)

2. Lifelink! Gegen Burn wünsche ich mir keine andere Kreatur. Wenn der Gegner die Engine nicht handeln kann, sorgt sie für klare Verhältnisse auf dem Feld. Das ein oder andere Match hat sie im Alleingang entschieden. Und Lifegain brauchen wir einfach, es erkauft uns zumindest Zeit, und die brauchen wir.

 

Massacre Wurm: Befindet sich im Test, aber sein Potenzial ist groß. Im Besonderen mit einer gewissen Sideboardkarte, aber dazu später mehr. Der Wurm bringt eine wesentliche Eigenschaft mit sich: Er räumt mit erscheinen, und je nach Gegner, das Board erst einmal leer. Goblins, Elven, Delver, Pyromancer, Thalia, eigentlich alles was hinten nur eine 2 stehen hat, ist erst einmal weg. Und das Gute daran: Der Gegner bekommt auch noch 2 Schaden pro Kreatur! Jede weitere Deed, jedes Decay, Edict, Lili oder whatever, ist ein Schock. Wenn das Ding geschwertert wird, so what, sind immerhin 6 Leben ;-) Fängt er sich nen Bold, auch gut, dann trifft er uns wenigstens nicht. Tokenarmeen (abgesehen von den Miracle Engeln) sind für uns ein potenzieller Autowin. Die Manakosten sollten für uns im mid-/lategame nicht die Hürde sein. Wie gesagt, zum Testen ist er drin, aber gegen alles was kleine Critter spielt sehe ich ihn eigentlich gesetzt. Ergänzend kann man noch den Black Sun's Zenith spielen (quasi als 3te Pernicios Deed)

 

Der Rest ist eigentlich Typisch für BG Nic Fit... die Zusammensetzung der Karten ist meine momentane persönliche Vorliebe und vielleicht würde ich den Black Sun's Zenith probieren und dafür eine Deed cutten, oder ein Decay mehr spielen oder oder oder. Aber warum keine Liliana of the Veil?

 

Ich spiele vllt noch nicht lange genug um zu sagen: Klar, in vielen Situationen ist sie gut bis sehr gut. Die alten Haasen hier mögen es mir nachsehen, dass ich rein von der Theorie her denke, und die sieht für mich wie folgt aus:

Die Fähigkeiten haben leider Sorcery Speed. Wenn ich einen Delver vor mir liegen habe, kann ich eine Lili spielen (ab der 2ten Runde) und den Gegner den Delver opfern lassen. Vorausgesetzt sie wird nicht gecountert ;-) Was spielen Delver Decks unter anderem? Counter, Stifles, Goyfs, Burn, Burn, Mongoose, Burn, True Name Nemesis, Carddraw (Aufzählung unvollständig und nicht auf jedes Deck mit einem Delver übertragbar). Jetzt liegt da die Lili, der Delver ist weg. In der nächsten Runde, wenn die Lili liegen bleibt, müssen wir die Discard Fähigkeit nutzen. Der Gegner wirft eine Karte ab, wir aber auch. Er hat Brainstorm und Ponder, wir nicht. Und je besser unsere Hand ist, desto mehr schmerzt uns der Discard. Weil ich will weder Länder, noch eine Deed, Decay, Kreatur, Hymne, oder was auch immer abwerfen. Zumindest nicht in der Situation. In der nächsten Runde legt er vllt wieder nen Delver, oder irgendwas anderes, und wenn er sich Tokens produzieren kann, sind wir eh gekniffen.

 

Dies ist nur ein Beispiel. Klar ist die Lili eine wunderbare Karte. Und gegen Combo Decks, wo uns Deeds usw nicht weiterhelfen, würde ich sie vielleicht auch 2 o. 3 Mal spielen. Je höher aber der Anteil an Aggro und Burn und Carddraw im Meta ist, desto weniger bin ich von ihr überzeugt. Die alten Hasen hier mögen das vielleicht nicht verstehen, aber dass Nic Fit so wenig gespielt wird und gegen so einiges schlechte Karten hat muss ja auch Gründe haben, schon mal daran gedacht dass die Lili nicht so recht in dieses Deck passt?

 

Ein paar grundsätzliche Überlegungen zu diesem Deck (bezogen auf die BG Version, bei Pod, Punishing und Abzan mag es anders aussehen):

 

Chickenfood schreibt: Nic Fit verliert gegen Combo, Jace und zu viele Engeltokens. Womit er vollkommen Recht hat. ABER: Was machen wir gegen schnelle Aggro Decks, wie Goblins, Meervolk, Elfen? Allgemeingültige Aussagen und in Stein gemeißelt:

 

Dafür spielen wir ja Pernicious Deed. Punkt.

So nun ist die Deed gezündet, und dummerweise erholt sich der Gegner schneller als wir, und hat uns auf dem langen Weg zur Deed schon 3x verprügelt. Die Deed kann in der Regel erst in der dritten Runde gezündet werden, und man braucht schon den Traumstart mit Explorer, Therapy/Phyrexian Tower und Deed auf der Hand.

 

Aber wir haben doch die Therapy, und wer falsche Karten benennt hat eh schon verloren.

Ein gegnerisches Deck besteht leider aus 60 Karten, wovon ca. 20 Länder sind und dazu gesellen sich viele andere Karten. Man trifft nicht immer mit der Therapy, und im direkt folgenden Flashback muss man sich auch mal zwischen mehreren gefährlichen Karten entscheiden. Besonders gegen Combo würde ich auch lieber eine Hymne hinterher spielen, als z.B. die Lili zu nutzen.

 

Wir verlieren gegen Combo, meist preboard und das auch sehr schnell. Combo besteht nicht nur als TES und ANT, auch Lands.dec, Loampox, Reanmimator, Spiraltide, Show & Tell und noch ein paar andere Decks. Der Großteil unserer Karten ist dagegen wirkungslos, aber eine Lili soll helfen? Bitte was macht sie denn gegen Show & Tell z.b., wenn der Gegner uns schneller als wir gucken können einen Emakrul aufs Feld klatscht? Viel effektiver wäre z.B. ein Diabolic Edict, wegen dem Instantspeed. In response auf den Emakrul Trigger und sein Fattie ist weg, zumindest wenn das Edict durchkommt. Es erkauft uns zumindest Zeit, und wenn wir ne Surgical Extraction auf das Show & Tell durchbekommen ist erst einmal Ruhe.

 

Wir verlieren gegen Jace. Auch Jace ist nur ein Planeswalker, und muss beschützt werden. Kann der Gegner dies nicht sicherstellen, wird uns auch ein Jace nicht gefährlich. Wir haben doch viele tolle Karten, die das Feld leerräumen, um dann den ultimativen Angriff zu starten. Allerdings reicht ein Thrun, the last Troll, nicht immer aus. Wir brauchen in manchen Situationen etwas schnelles, also etwas mit Eile, um den Gegner einfach Schaden reinzudrücken oder schnell Druck auf den Planeswalker auszuüben um ein vorzeitiges Swords oder Terminus zu erzwingen, damit es andere Kreaturen nicht trifft. Ich bitte um Entschuldigung, wie ich es mir anmaßen konnte eine Kreatur wie den Groundbreaker vorzuschlagen. Giant Solifuge, Blitz Hellion, Dreg Mangler oder sogar Vengevine könnten den Job auch erledigen. Nic Fit braucht in gewissen Situationen einfach Speed. Und (fast) jede Kreatur mit Eile, die über Green Sun’s Zenith suchbar ist, hilft uns da ein Stück weiter.

 

Wir verlieren gegen zu viele Engeltokens.

Ja warum DAS denn? Wir haben doch die Deed! Ups, sie wurde ja bestimmt gecountert, oder der Gegner hat ein Stifle, oder wir mussten zwischendurch mal eine zünden und haben gerade keine liegen, wenn der Gegner mit drölfzig Engeln angreift. Hm … die Allzweckwaffe Lili hilft uns hier auch nicht weiter … einer der Engel haut sie einfach tot. Und ja auch der Massacre Wurm kann uns nicht weiterhelfen, aber das tut ein Grave Titan oder alles andere an Kreaturen auch nicht. Die Tokens sehe ich als wirkliches Problem an, weil sie mit Instantspeed end of Turn kommen und uns dann einfach tot hauen.

 

Zumindest eine Lösung für viele Probleme hat sich herausgestellt, und nimmt einen festen Platz im Sideboard ein:

 

Ensnaring Bridge!

Sie erkauft uns Zeit! Und Zeit ist ein wertvolles Gut. Eldrazi und Marit Lage verlieren für’s erste ihre Daseinsberechtigung, weil was will der Gegner mit seinen Fatties, wenn er nicht angreifen kann? Selbst die Engeltokens können uns egal sein. Wenn die Bridge liegt, und vor allem liegen bleibt, hat der Gegner erst einmal nix zu melden. Selbst eine Young Pyromancer Token Armee wird abgehalten, wenn wir im Lategame keine einzige Handkarte behalten, weil wir einfach alles nachgezogene spielen können (und müssen). Und je nach Gegner macht auch eine Lili wieder Sinn, weil die dicken Treter des Gegners nichts machen können, und wir munter Zug für Zug die Lili aktivieren (hat gegen Eldrazi Tentakel wunderbar funktioniert). Liegen zu unserem Glück viele kleine Critter auf dem Feld, und wir können den Massacre Wurm aufs Feld klatschen, ist das unser „Combo-Win“.

Und selbst die Engeltokens stellen kein Problem mehr dar. Falls der Gegner die Bridge nicht entsorgen kann, so what, wir können warten. Der Nachteil, was wir auch nicht angreifen können, ist weniger schlimm. Dafür gibt’s den Reclamation Sage, Maelstrom Pulse, Deed und Decay. Und wenn wir nicht am Decktot sterben, so spielen wir noch heute…

 

Ich möchte niemanden zu nahe treten und auch nicht Eure Kompetenz in Frage stellen. Nur ein bisschen mehr Offenheit für Neues sollte doch wohl angebracht sein. Die Menschheit hat sich nicht weiterentwickelt, weil es mit dem Erreichten zufrieden war. Ich bitte um offene und ehrliche Kritik, und vllt testet jemand selber mal die Liste für ein paar Spiele. Besonders Nic Fit kann sich den Luxus erlauben sehr flexibel gestaltet zu werden. Und auch wenn ich für den folgenden Vorschlag verdammt werde, selbst ein Hybrid mit Natural Order wäre denkbar. Oder man spielt Blau und packt 3-4 Gitaxian Probe und den Sagu Mauler rein.

 

Und @Chickenfood:

Ein Wastes mag das Deck vielleicht besser machen, Dein Post diesen Thread jedoch nicht.




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.