Zum Inhalt wechseln


Skâl

Registriert seit 13. Dez 2015
Offline Letzte Aktivität Gestern, 22:06

#1608129 Modern Menschen, Soldaten / Ritter

Geschrieben von Skâl am 27. März 2020 - 10:47


Vielleicht würde ich noch 1-2 Hyena Umbra gegen weitere Removal tauschen - aber erstmal so schauen und wenn du zu wenig Removal hast, dann kannst du nochmal irgendwelche Pazifismussachen spielen.

 

 


Condemn & Oblivion Ring besitze ich beide. Aber ich habe mir bereits die besseren Varianten wie z.B. Bannendes Licht bereits angeschafft. Den Path to Exile habe ich zwar noch nicht, aber bei dem halten sich die Kosten noch in Grenzen. Würde wenn dann den Path to Exile bevorzugen.

Meine Vorschläge bezogen sich auf die Möglichkeit, dass du mehr als ein Playset Removal spielen möchtest.




#1608098 Modern Menschen, Soldaten / Ritter

Geschrieben von Skâl am 27. März 2020 - 10:11

 

Was ist jetzt eigentlich mit dieser Deckidee von Skal ?

 

 

Freut mich, dass dir mein Deckvorschlag gefällt. Ich habe sowohl den Thread weiter verfolgt, als auch über das Deck noch nachgedacht. Das Deck soll den aggressiven Part spielen, dementsprechend meine ich mittlerweile, du solltest mehr Onedrops spielen.

Ich würde also den Dauntless Bodyguard im Playset spielen, dafür würde ich je einen Paladin en-Vec und einen Ranger-Captain of Eos cutten. Du kannst natürlich beliebige andere Karten aus dem CMC 3 und CMC 4 Slot nehmen.

 

Wenn du weiteres Removal benötigst, empfehle ich als Budgetvariante Condemn oder Oust. Falls du flexibleres Removal benötigst, ist Oblivion Ring eine tolle Wahl.

 

Jetzt sollten wir dein Deck vervollständigen und uns über ein Sideboard Gedanken machen:

Mir fällt es ziemlich schwer dir ein Sideboard vorzuschlagen, da ich nicht weiss gegen welche Decks du gewappnet sein solltest. Üblicherweise versucht man mit dem Sideboard schnellere Decks entscheidend auszubremsen (Burn), Big Mana im Aufbau zu stören (Ramp, Tron) und Control keine Luft zum Atmen zu lassen. In Modern gibt es dann noch Dredge und Affinity.

 

Vielleicht können dir ja die erfahrenen Modernspieler hier einen Tipp da lassen :)




#1606776 Modern Menschen, Soldaten / Ritter

Geschrieben von Skâl am 24. März 2020 - 14:04

 

Da bringe ich gerne wieder mein Deck von Seite 1 ins Spiel. Natürlich kann man manateuere Karten cutten und dafür den Dauntless Bodyguard im Playset spielen. Wenn das Deck voll aufgepimpt werden soll, musst du auch jeweils Playset Cavern of Souls und Aether Vial spielen.




#1606047 Modern Menschen, Soldaten / Ritter

Geschrieben von Skâl am 22. März 2020 - 18:07

Hallo kaiyne,

 

Ich wollte dich ermutigen, dich nicht entmutigen zu lassen. Wenigstens bei dem Tunier in deinem Localstore kannst du mal vorbei schauen. Gefällt es dir, kann sich deine Community über einen weiteren Spieler freuen. Gefällt es dir nicht, dann ist das eben so und du hast einen Nachmittag verplempert. Ich glaube nicht, dass ausschließlich Topdecks rumlaufen. Die Meta aus Magic Online und Grand Prix wird sich in deinem Local Store nicht eins zu eins wiederfinden. Dein Store hat sein eigenes Meta, in dem du dich mit einem Deck platzieren kannst:

 

Aber nicht mit dem Deck, dass du uns vorgestellt hast. Da werden mal einzelne Siege dabei sein, aber im Großen und Ganzen wirst du damit verlieren. Weil ich nicht will, dass dir die Lust vergeht, habe ich ein paar Vorschläge für die zusammengetragen. Ich habe mich an Humans in Monowhite gehalten:

 

Deck: TOP HUMAN

Diese Karten solltest du auf jeden Fall spielen! Thalia, Heretic Cathar ist eine gute Karte, ich habe sie hier rein, weil sie dir persönlich wichtig ist.

 

Deck: TOP HUMAN im richtigen Deck

Wählst du Hada Freeblade und Kazandu Blademaster, benötigst du ein paar weitere Allies um deine Karten zu unterstützen. Es gibt nicht viele in White. Dir blieben quasi nur Expedition Envoy, Kabira Evangel, Lantern Scout und Ondu Cleric.

Spielst du mit Preeminent Captain, wird dein Deck deutlich Midrangiger, dann brauchst du entsprechende Soldierziele zum auf's Feld legen. Topkarte dafür wäre Captain of the Watch. Für Modern wahrscheinlich zu langsam.

 

Phu, diese Liste ist lang geworden. Such dir aus was dir am besten gefällt. In Modern läuft üblicherweise viel Disruption und viel Discard rum, dementsprechend solltest du versuchen dich dagegen zu wappnen.

 

Deck: HUMAN SUPPORT

Hyena Umbra beschützt eine Kreatur und gibt möglicherweise First Strike.

Selfless Spirit fliegt und beschützt dein ganzes Team gegen die meisten Massremoval.

Path to Exile ist in White das beste Removal in Modern.

Honor of the Pure kann schon wieder zu langsam sein!

Shefet Dunes wird höchst selten zum Einsatz kommen.

Throne of the God-Pharao kann die letzten Schadenspunkte beim Boardstall durchdrücken und beschleunigt deine Clock. Du bist das Aggrodeck, du willst Controldecks so wenig Zeit wie möglich lassen!

 

Ich fasse für dich das entscheidende zusammen:

  • Du bist das Aggrodeck!
  • Wenn du nicht schnell gewinnst, gewinnst du gar nicht!
  • Achte auf deine Manakurve!
  • Du solltest die TOP HUMANS alle im Playset spielen!
  • Du solltest den TOP SUPPORT im Playset spielen!
  • Spiel nur das TOP REMOVAL!

 

Beste Grüße,

Skâl

 

P.S. Ich spiele gar kein Modern, also gib auf mein Gelaber nicht all zu viel. :lol:




#1605446 GW Hungry Hungry Lynx

Geschrieben von Skâl am 20. März 2020 - 10:17

Du hast es erfasst, genau das war mein Gedanke mit den Farseek und Swamp.

Sandsteppe Citadel ist sicher nicht verkehrt in deinem Deck.

 

Ich denke dein Deck braucht jetzt erstmal ein paar Playtests, bevor weiter daran gefeilt wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass du gerne mehr Ramp im Deck hättest oder du mit Farseek doch Duals suchen möchtest. Ich möchte hier aber nichts vorgreifen und dich einfach animieren ein paar Runden zu spielen.




#1597636 Pauper Chatthread

Geschrieben von Skâl am 27. Februar 2020 - 19:19

Ein Kumpel von mir hat ein Zuberadeck. Das Deck ist cool, aber natürlich kein Tier 1.


#1596117 GW Hungry Hungry Lynx

Geschrieben von Skâl am 23. Februar 2020 - 11:36

Ich würde nur zwei Swamp im Deck spielen und dabei ist der Zweite schon ein Backup falls du mal gegen Landdestruction läufst. Wenn du weitere schwarze Manaquellen im Deck haben willst, würde ich auf Llanowar Wastes oder Woodland Cemetery zurückgreifen.

Wunderbar in deinen Farben, aber tapped, ist Sandsteppe Citadel. Nachdem du bisher nur einen CMC1 Spell hast, könnte das Land als Turn1 play fungieren.

 

Um deine Frage zum Castle Garenbrig zu beantworten: Du kannst aus fünf Mana sechs machen. Es verschafft dir also einen Ramp um eins und bist dafür danach Monogrün. Das Nacatl War-Pride ist hier das optimale Ziel in deinem Deck. Nachdem du damit nur Kreaturen casten oder Kreaturenabilities benutzen kannst gibt es noch eine zweite Option in deinem Deck: Du könntest daraus Hungry Lynx und Pride Sovereign casten, dabei würdest du aber das gewonnene sechste Mana wasten. Ich denke nicht, dass das Castle Garenbrig dir in dem Deck weiterhilft.

 

Twilight Panther überzeugt mich nicht, da würde ich eher andere Karten aufstocken. Zum Beispiel:

+2 Bronzehide Lion

+1 Nacatl War-Pride

+1 Ethereal Absolution (oder Engineered Plague)

Ich fand hier den 3:1 Split ansprechend und finde die Karte einfach toll.




#1595437 GW Hungry Hungry Lynx

Geschrieben von Skâl am 20. Februar 2020 - 18:04

Hey Oddsock, ich mag deine Decks, weil sie eben nicht immer platt Mainstream sind.

 

Als Carddraw könntest du Infiltration Lens, Mask of Memory, Elemental Bond oder Keen Sense nehmen. Ich selbst habe in die beiden Equipments in einem Deck verbaut und die machen jedes mal eine super Arbeit. Wenn du in Richtung Equipments gehst, solltest du an Kemba, Kha Regent denken.

 

Zu den Nacatl War-Pride fällt mir ein, dass du unbedingt Karten spielen solltest, die dir in einem Zug mehrere Combatphases gestatten, denn Erstens werden die Token End of Turn exiled und Zweitens erstellen die Token jeder wiederum X-Token. Das wäre ein Rotsplash, eskaliert aber gewaltig!

 

Nachdem jetzt alle in ein Horn geblasen haben, bin ich anderer Meinung. Dein Deck verträgt, wenn du dich midrangig aufstellen möchtest, sehr wohl Ramp. Leonin Warleader in Turn 3 ist eine Ansage und wenn du sowohl Nacatl War-Pride als auch Ethereal Absolution eher auf das Feld bringst, schadet dir das mit Sicherheit nicht.

Ich fände es an deiner Stelle gar nicht schlimm einen Schwarzsplash im Topend zu spielen. Gerade wenn du mit Farseek spielst, kannst du dir easy zum Beispiel ein Dual auf das Feld suchen. Das bräuchtest du ja nur einmal im Deck um es quantitativ fünfmal im Deck zu haben. Wenn dir die Duals zu teuer sind, nimm einen Swamp. Ethereal Absolution macht genau was du möchtest.

 

Wenn du dich für milden Ramp entscheidest, dann sehe ich den Thornbite Staff über dem Heartpiercer Bow.

 

Ein unterschätzter Onedrop ist Glittering Lynx, mein Bruder spielt die und die kauft ganz schön viel Zeit.

 

In Grün-Weiss sind zwei der besten Katzen Qasali Pridemage und Qasali Ambusher. Gerade den Zweiten könntest du ab Turn 2 für low reinflashen, was super stark ist.

 

Denk einfach mal darüber nach, du hast ja schließlich nach meinen 2 Cents gefragt und hier gebe ich sie dir ;-)

 

LG

Skâl




#1577237 [Pauper] Gruul Eldrazi Ramp and Stomp

Geschrieben von Skâl am 06. Januar 2020 - 12:04

Servus Leute,

 

es ist an der Zeit mein Eldrazideck vorzustellen.

 

Das Deck kann sehr explosiv sein, es ermöglicht Hand of Emrakul im dritten Zug zu spielen und man diesen gegen Pointremovel und Edicte schützen kann.

Alternativ kann man mit der Kurve spielen, begonnen mit Nest Invader, Kozilek's Predator und Emrakul's Hatcher. Mit auspielen von letzterem hat man die Alternativen Manakosten für Hand of Emrakul auf dem Spielfeld, allerdings kein weiteres Mana um diesen zu beschützen. Stellen den Gegner unsere ersten drei Kreaturen schon vor ein Problem welche einer Lösung bedürfen, sind unsere großen Eldrazi ein Problem von ganz anderer Kategorie.
 

 

Zu den Cardchoices:

//Länder
Ash Barrens = manafix oder untapped
Gruul Turf = Synergie mit Khalni Garden
Khalni Garden = bestes Turn1 play, generiert einen Blocker oder macht Edictproof.

Wogegen habe ich mich entschieden, weil ich nicht noch mehr getappte Länder ertrage:

Evolving Wilds

Terramorphic Expanse

Rugged Highlands

//Kreaturen
Die Kreaturen wählen sich von selbst, denn es gibt keine anderen Kreaturen die Eldrazi Spawn generieren. Eldrazi Scion wären besser, ermöglichen aber nicht die alternative Beschwörung von Hand of Emrakul.

Frage:

Wäre Blisterpod eine Alternative zu Growth Spasm?

//Zauber
Brood Birthing = viele Eldrazi Spawn
Dragon Breath = wiederkehrende Eile auf die dicken Brummer, nice

Growth Spasm = Ramp + Eldrazi Spawn
Lightning Bolt = bester Burn
Ranger's Guile = Schutz gegen Pointremoval
Spawning Breath = Turn 2 play

Fragen:

Wie wichtig ist Growth Spasm? Ich habe eine zeitlang ohne gespielt, aber ich meine dadurch viel Konsistenz zu verlieren.

Ist Dragon Breath oder Dragon Fangs in dem Deck besser?

Wie wertvoll erachtet ihr Echoing Courage? Ich habe häufig um die zehn Eldrazi Spawn.

//Sideboard
3 Electrickery gegen Elves und andere Schwärme
2 Naturalize gegen Artefakte und Enchantments
2 Pulse of Murasa gegen Burn und Aggro
3 Pyroblast gegen Blau
3 Relic of Progenitus gegen Graveyardsynergien
2 Take Down gegen Flyer

Was habe ich probiert und hat mich nicht überzeugt in diesem Deck:

Spidersilk Armor weil ich viele Eldrazi Spawn erzeuge, diese aber keinen Stärkepunkt haben. So sind das immer nur Chumpblocks. Ich sehe, dass meine 3/3 Kreaturen außer Lightning Bolt kommen, das kam bisher aber nicht zum tragen.

Frage:

Ist das Sideboard sinnig? Fehlt etwas?




#1568254 Abstimmung zum Casual Contest 150

Geschrieben von Skâl am 04. Dezember 2019 - 12:49

Mir haben alle Decks gut gefallen, dennoch haben manche die Aufgabenstellung strikter eingehalten als andere.

 

KimOs Deck war bei ein paar Probehänden irgendwie selten so explosiv wie erwartet. Vermutlich hatte ich einfach Pech, denn die Liste schaut richtig nice aus. Die Umsetzung mit Rot ist definitv interessant.

 

toohighs Deck hatte für mich persönlich keine Rampaspekte. Das war ein Combodeck, welches nicht gesucht war. Das Deck selbst ist geil.

 

Avis' Deck fehlt der Aggropart. Das Deck versucht den Gegner auszudurdlen. Ein grundsätzlicher Tipp, wer Green Sun's Zenith spielt, möchte immer auch eine Dryad Arbor im Deck haben. Es passiert einfach viel zu häufig, dass man den Green Sun's Zenith für X gleich 0 spielt um die rauszurampen. Die Decks gewinnen dadurch enorm an Kontinuität.

 

Am Ende war es eine knappe Kiste zwischen Welti und pseudo:

Pseudo hat meinen Geschmack ziemlich getroffen. Ich selbst habe ein Pauperdeck, welches mit Eldrazi Token arbeitet. Mir hat ein ganz kleines bisschen der Aggroanteil gefehlt. Zudem gibt es eine geringe Disharmonie zwischen den Token Eldrazi SCION und Eldrazi SPAWN. Ich hätte mich wohl anstelle von Awakening Zone für From Beyond entschieden. Anstelle des Kozilek Predator hätte ich häufiger den Eyeless Watcher gespielt, Nest Invader für Vile Redeemer gecuttet und zuguterletzt einmal All is Dust ins Deck gepackt, welches über From Beyond gefunden werden kann. Wenn sicher der Sprung auf drei Mana geschafft werden soll, dann spiel doch neben Blisterpod ein Playset Llanowar Elves.

 

Letztendlich geht meine Stimme an Welti, denn ich finde er hat ein ganz klassisches (grünes) Ramp-Aggro vorgestellt. Das Deck hat mir einfach gefallen, lediglich die vier Fog sind, finde ich, fehl am Platz. Der Sprung auf 3 Mana im zweiten Zug sollte dir sicher gelingen, warum spielst du nicht Steel Leaf Champion oder Rhonas the Indomitable? Ich glaube ich würde sogar beide spielen und dafür Fog und Kalonian Tusker cutten. Nachdem du über Aggro Schwächen beklagt hast, habe ich etwas nachgedacht und bin zu folgendem Schluss gekommen. Myr Superion hat eine zu massive Einschränkung. Beim goldfishen ist mir der manchmal auf der Hand geblieben. Den habe ich für Courser of Kruphix gecuttet. Ich habe den CMC 3 Bereich massiv aufgeladen, vielleicht etwas überladen, aber das Deck lebt davon von CMC 1 auf CMC 3 zu springen.

 

Naja, that's my two Cents.




#1566420 Skâl's Magic [ANKAUF] und [VERKAUF]

Geschrieben von Skâl am 26. November 2019 - 19:30

Servus,

ICH VERKAUFE
schaut auf meinen MKM-Account Skalp!

https://www.cardmark...1&idUser=100532

Über das Forum gewähre ich 5 % Rabatt oder auch einfach VHB! Maßstab ist der billigste, deutsche Verkäufer mit der gleichen Kartenkonditionen in Hinsicht auf Sprache und Zustand! Lasst euch nicht von meinen MKM Preisen abschrecken, die zählen hier nicht!


ICH KAUFE
ich kaufe grundsätzlich nur deutsche oder englische Karten. Zustand ab LP, mir ist wichtig, dass sie noch sleeveplayable sind!

Diverses:
4 Scheming Symmetry
1 Academy Ruins
4 Elephant Grass
1 Huntmaster of the Fells // Ravager of the Fells
4 Balduvian Trading Post
4 Heart of Yavimaya
4 Kjeldoran Outpost

Bei folgenden Karten bestehe ich auf eine Ausführung als Common, mit schwarzem Editionssymbol:
4 Goblin Grenade

Arena Codes:
Prerelease Code 1,00 €
Deckcodes 0,50 €
FNM-Codes 0,10 €
einzelne Boostercodes 0,15 €
Natürlich kaufe ich nur Codes, die ich noch nicht hatte.

Kaufe auf VHB, also bitte, macht mir eure Angebote.

LG


#1537483 Mono U Control

Geschrieben von Skâl am 04. August 2019 - 09:40

Hallo,
für Verstandeskontrolle gibt es klar bessere Varianten. Budget und Flavor hat Kontrollzauber, dass ein Mana weniger kostet. Die beste Karte für den Effekt sind wohl die Vedalken-Fesseln.

Um schneller zu werden, kann ich dir das Saphirmedaillon oder andere Manarocks empfehlen.


#1520866 Budget Mono G Infect

Geschrieben von Skâl am 02. Juni 2019 - 20:55

Invigorate ist ein muss. Ansonsten, ja Infect kann man ultra günstig bauen, langfristigen Spielspaß bietet das Deck weder dir noch deinen Freunden. Aber manchmal will man ja was auf den Tisch legen.
  • ZooM hat sich bedankt


#1515191 U Bringer Swarm

Geschrieben von Skâl am 08. Mai 2019 - 10:43

Ich finde die Bringer schon cool. Ich denke du benötigst den Effekt von Thought Vessel nicht unbedingt, da die Bringer may-Abilities haben. Oder du wirfst einfach den Schrott den du nicht mehr benötigst in der Graveyard ab.

Welchen Kreaturentype du spielst, solltest du schon selbst entscheiden, es ist schließlich dein Deck ;-)


#1514751 Burning Knights (inkl. Spoiler)

Geschrieben von Skâl am 06. Mai 2019 - 12:03

Sol Ring sollte man aus Fairness-Gründen nicht im Casual spielen, Rakdos Signet ist aber in Ordnung.

In meiner Spielrunde haben wir den Sol Ring restricted. Klar ist, dass man sich an die Regeln seiner eigenen Gruppe halten sollte.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.