- DemonRedHood hat sich bedankt
- Magic: The Gathering Forum
- → Profilansicht: Gedankt: Skâl
Skâl
Registriert seit 13. Dez 2015Offline Letzte Aktivität Gestern, 22:06
Community-Statistiken
- Gruppe Mitglied
- Aktive Beiträge 435
- Profilaufrufe 4.667
- Mitgliedertitel Mitglied
- Alter Alter unbekannt
- Geburtstag Geburtstag unbekannt
Profilinformationen
-
Geschlecht
Nicht angegeben
Benutzerwerkzeuge
Freunde
Skâl hat bisher keine Freunde hinzugefügt.
Letzte Profilbesucher
#1914018 Ratten Aggro Deck
Geschrieben von Skâl
am 21. Mai 2023 - 21:34
#1913989 Ratten Aggro Deck
Geschrieben von Skâl
am 21. Mai 2023 - 19:23
Aber wenn der Karumonix, the Rat King mit seinem ETB eine Nameless Inversion aufdeckt, darfst du die Karte auf die Hand nehmen.
Wegen der Legendary Rule würde ich Merrow Gnawer und Ashcoat of the Shadow Swarm nur 3x spielen. Karumonix, the Rat King wiederum macht so viel Kartenvorteil, dass ich den unbedingt 4x spielen würde.
- DemonRedHood hat sich bedankt
#1913960 Ratten Aggro Deck
Geschrieben von Skâl
am 21. Mai 2023 - 16:34
Hast du genügend Ratten im Deck? Zähle ich zusammen, spielst du 35 Karten die keine Ratten sind. Gleichzeitig spielst du 13 Karten die davon profitieren möglichst viele Ratten zu haben.
Beim Removal würde ich mir wirklich überlegen zwei (bis vier) Nameless Inversion zu inkludieren. Vorteile: Wird von Karumonix, the Rat King und Ratcatcher gefunden. Nicht jedoch vom Ashcoat of the Shadow Swarm, da er explizit auf Kreaturenkarten beschränkt ist.
Der Skemfar Shadowsage und der Piper of the Swarm sind für mich Wackelkandidaten. Da ich ein Freund von Stallbreakern wie Skemfar Shadowsage bin, empfehle ich dir Piper of the Swarm gegen Ratten zu tauschen. Ich denke der Piper of the Swarm wird dich zu häufig bremsen bzw. nicht aktiviert werden. Kurzum er ist zu clunky. Nimm stattdessen weitere Rat Colony mit. Nezumi Graverobber ist verspielt, kann aber den Gegner auch mal überraschen und ist ein nettes Manasink im Lategame.
An deiner Manabase kannst du natürlich auch schrauben. Ich nenne dir drei Klassiker, die in jedem schwazem Deck gespielt werden können: Castle Locthwain sowie die Kombination aus Urborg, Tomb of Yawgmoth und Cabal Coffers.
Da die Ratten gut Devotion erzeugen, könntest du natürlich auch den Nyktos, Shrine to Nyx spielen.
Die Tipps zur Manabase machen dein Deck nur um Nuancen besser als vorher. Wie viel Geld dir das wert ist, musst du selbst entscheiden. Ich persönlich würde am ehesten zum Castle Locthwain tendieren.
- DemonRedHood hat sich bedankt
#1909364 Kartenkreationen: inspiriert durch die Jurassic Park Filme
Geschrieben von Skâl
am 03. Mai 2023 - 15:55
Bei dem E-Shocker dachte ich nur anstelle eines 1/1 Dinosauenrierspielsteines einen 1/1 Comsognatusspielstein erstellen zu lassen.
- kaiyne hat sich bedankt
#1909010 Kartenkreationen: inspiriert durch die Jurassic Park Filme
Geschrieben von Skâl
am 02. Mai 2023 - 13:21
Ich finde den Aufwand den du betreibst sensationell. Tendenziell denke ich, dass im heutigen Magic deine Karten manakostentechnisch zu teuer sind. Außerdem scheinst du eine Vorliebe für aktivierte Fähigkeiten ohne Große Beschränkungen zu haben.
T-Rex ist zwei Mana zu teuer oder braucht weitere Fähigkeiten. Vgl. Carnage Tyrant
T-Rex-Jungtier könnte man als Cycler machen. Vgl. Homing Sliver. Die Manakosten sind natürlich auch hier zu hoch. Ich schätze in der heutigen Zeit wäre Grizzly Bears angebracht. Es ist ja auch schön den Spieler in eine Zwickmühle aus Spielen oder Cyclen zu bringen.
Velocyraptor gut getroffen. Ich finde mehrfarbig besser, brauchts aber nicht.
Compsognatus würde ich eher so gestalten: Für jeden Schadenspunkt den er erhält kreiere einen Compsognatus Kreaturenspielstein mit 1/1. Vgl Hornet Nest oder Saber Ants
Elektroschocker könnte man den Compsognatus Kreaturenspielstein wieder aufnehmen.
Der Blutsaugende Anwalt - kann ich nichts mit anfangen
Dinosauriernest als Verzauberung. Kosten im Versorgungssegment weglassen, einfach immer eine Marke drauflegen lassen. Vgl. Assemble the Legion. Chitterspitter ist ein aktuelles grünes Beispiel.
Asteroideneinschlag find ich gut. Geiles Artwork, auch wenn du an den Übergängen noch arbeiten musst. Hast du absichtlich für CMC3 eine Lücke? Spontanzauber ist zu stark, nimm Hexerei. Grün hat übrigens noch den Desert Twister. Wie du gut erkannt hast, gibt es diesen Effekt bisher in Monogrün nicht. Umso mutiger, dass du eine Karte in die Richtung designt hast.
Rexi der Multikicker ist nahezu wertlos. Mich überzeugt die Karte nicht. Siehe T-Rex oben, gibt es besseres und stärkeres schon.
Denis Nedry den DNA Spielstein finde ich genial. Ansonsten eine ziemliche Wurst.
Der San Diego Vorfall - ich würde die Effekte so wählen: Zerstöre ein Artefakt deiner Wahl. Füge einem Spieler deiner Wahl 3 Schadenspunkte zu. Zerstöre eine Kreatur deiner Wahl. Der Untertyp Hund ist kaum relevant in Magic, deshalb weglassen. Manakosten ein Rot weniger.
Dr. Henry Wu finde ich gut.
#1905117 Pauper Chatthread
Geschrieben von Skâl
am 17. April 2023 - 09:07
- psychone hat sich bedankt
#1904429 Assassinen & Räuber (nur Menschen): Todesberührung
Geschrieben von Skâl
am 14. April 2023 - 08:13
Hier ein Versuch ein Deck zu machen welches die Thematik Assassin/Rogue/Deathtouch so gut es geht unter einen Hut bringt. Du müsstest aber grün als Farbe hinzufügen:
Deck
- Kreaturen (21 Karten)
4 4 4 1 4 4
- Spells (19 Karten)
3 4 4 2 2 2 2
- Lands (20 Karten)
4 4 5 7Deckstatistik60 Karten im Deck, 0 im Sideboard
Vote für das Schwarz/Grüne Deck. Ich würde allerdings ein paar Sachen austauschen:
Nachdem die Deckthematik Human/Rogue/Assassin/Deathtouch lautet und es mit Firststrike keine Alternativen gibt, würde ich, bei allem Flavor den er bietet, Nekrataal cutten.
Gleichzeitig würde ich keine Basilisk Collar spielen, sondern das Playset Sharpened Pitchfork oder ein anderes Equipment mit dem Firststrike Effekt. Ich würde mich immer für günstige Manakosten bzw günstige Equipkosten entscheiden. Das Equipment soll mich schließlich nicht ausbremsen und alleine macht es gar nichts! Du kannst auch über einen anderen Split als 4:2 mit Viridian Longbow nachdenken, aber deine Rathi Trapper und Royal Assassin können von der Gabel profitieren, während der Bogen kaum Einfluss bei Ihnen hat.
Von Davriel, Rogue Shadowmage halte ich in dem Deck gar nichts. Du kannst ihn wegen dem Namen spielen, das ist aber auch schon alles.
In der Manabase kann man beliebig viel Euros versenken. Evolving Wilds ist die Super-Budget-Variante. Wichtig wird für dein Deck sein, ungetappte Länder zu spielen. Aus eigener Erfahrung sind für Casual zu empfehlen: Woodland Cemetery, Blooming Marsh, Darkbore Pathway (ich fnde die Pathways passen super zum Deckflavor, versteckte Routen finden, nicht entdeckt werden usw.), Necroblossom Snarl, Nurturing Peatland, Twilight Mire, Undergrowth Stadium (Multiplayer). Mein Geheimtipp um Superbudget untapped Lands zu spielen sind Lairs. Darigaaz's Caldera. Das Land, welches du auf die Hand nimmst, kannst du vorher für Mana tappen. Natürlich is das nicht so gut wie Overgrown Tomb, aber hey, ich spreche hier von 10 Cent im Vergleich zu 10 Euro.
Ich spiele seit Jahren, in vielen Decks, zu den Basics jeweils das Playset Woodland Cemetery und Llanowar Wastes und habe eigentlich nie Colorprobleme bzw. mit tapped Lands.
Jetzt gebe ich dir noch ein paar Überlegungen an die Hand:
Ruthless Ripper wären deine Hired Poisener Nummer 5 - 8. Ich denke, dass du schnell Boardpräsenz haben möchtest, also sind viele günstige Kreaturen wichtig. Mit den Equipments werden auch die Lullis zu Waffen.
Chevill, Bane of Monsters bietet dir genau wie Thorn of the Black Rose Carddraw in deinem Thema ein. Ein Kumpel in meiner Spielgruppe sagt immer, Carddraw gewinnt spiele und würde wahrscheinlich beide im Playset zocken
Isareth the Awakener ist zwar nur ein Mensch, Zauberer, hat aber das geforderte Deathtouch und Unearth als triggert Ability auf sich stehen. Gut zum Grinden wenn sie zum angreifen kommt, vermutlich auch ein gutes Ziel für Removal.
Pharika, God of Affliction trifft deine geforderten Kreaturentypen nicht. Wenn du so willst, ist das die Göttin des Deathtouch. Es geht eigentlich nur um den Effekt, die Devotion ist nicht sehr relevant. Wenn sie allerdings zur Kreatur wird, hast du einen netten Beater.
Varragoth Bloodsky Sire wo es Götter gibt, gibt es auch Dämonen. Muss wie Isareth the Awakener eine Runde überleben und der Effekt kostet Mana. Die Karte liest sich vermutlich stärker als sie ist, aber Tutoren sind immer geil.
Call of the Death-Dweller ist eine Alternative zu Unearth. Deine Enchantments bringen die Kreaturen nicht direkt auf das Feld, das ist ein Nachteil. Wenn du nur billige Kreaturen spielst, kann das in Kauf genommen werden.
Grim Backwoods, also ich weiss es nicht mehr genau, habe ich eigentlich schon Carddraw vorgeschlagen?
Es ist dein Deck, viel Spaß beim Grübeln und Decktechen. Ich freue mich auf deine nächste Liste.
- kaiyne hat sich bedankt
#1903467 Assassinen & Räuber (nur Menschen): Todesberührung
Geschrieben von Skâl
am 10. April 2023 - 14:30
#1901682 Magic Arena Chatthread
Geschrieben von Skâl
am 02. April 2023 - 11:41
Gerade in Historic einen sehr angenehmen 9-3 Run mit meinem UG Merfolk Flash gehabt. Dabei waren ein paar geile Spiele.
gegen Goblins: Ich bin on the Draw, erwische einen sehr schnellen Start mit drei Onedrops. Gegner hat Turn 3 Chainwhirler - uff alles weg. Ich kann rebuilden mit Doublespell inklusive Lord of Atlantis. Gegner hat Turn 4 Gempalm Incinerator, sowie ein volles Board. Mein Turn 4 ich passe mit Collected Company up. Gegner spielt Goblin Warchief und Goblin Chieftain und greift volle Lotte an. Meine Coco trifft gut, ich kann die beiden letztgenannten abtraden. Gehe auf irgendwas mit 7 Leben. Mein Turn 5 gebe ich erneut mit Coco ab. Ab hier flooded der Gegner aus und ich ziehe Gas. Das spiel endet denkbar knapp, ich bin noch auf einem Leben für drei Runden, ein weiterer Chainwhirler und ich bin hops.
gegen Mill: die unwichtigen Sprüche resolven lassen, die wichtigen mit A off you can't refuse gecountert. Ich spiele natürlich auch den Vodalian Hexcatcher.
gegen UW Control: Depopulate mit Vodalian Hexcatcher gecountert. Hierbei ihn selbst geopfert um im nächsten Zug Lord of Atlantis zu legen und unblockbar für lethal mit Kumena Speaker reinzufahren.
- psychone hat sich bedankt
#1899735 Wildschwein Fun Deck
Geschrieben von Skâl
am 26. März 2023 - 13:54
#1897343 RB Stax
Geschrieben von Skâl
am 19. März 2023 - 17:08
1. Das Faithless Looting kostet 1 weniger.
2. Du ziehst zuerst und wirfst dann ab. Das heisst du kannst gezogene Karten abwerfen.
- Besouro hat sich bedankt
#1896812 RB Stax
Geschrieben von Skâl
am 17. März 2023 - 11:12
Natürlich ist Turn 1 Dark Ritual into Desolation ein Powerhouse, aber sonst sehe ich es kritisch. Es hilft dir zum Beispiel nicht bei Devastating Dreams zu Rot+Rot.
Anstelle von Tormenting Voice würde ich Faithless Looting bevorzugen.
Wie zuverlässig bekommst du Smokestack auf das Feld? 4 Mana ist schon richtig viel. Außerdem sind deine Beater passiv von Ländern abhängig, weshalb ich hier mehr spielen wollen würde.
Orb of Dreams überzeugt mich ebenfalls nicht zu 100%. Außerdem hast du null Schutz gegen Planeswalker. Ich werfe hier nochmal zwei günstige Karten in die Bahn: Crack the Earth oder Bone Shards.
- Besouro hat sich bedankt
#1896782 RB Stax
Geschrieben von Skâl
am 17. März 2023 - 10:23
Lurking Skirge synergiert nicht mit deinem Deck und kommt nicht aus dem Friedhof wieder. Ich würde das cutten. Eine Alternative ist Skyclave Shade.
- Besouro hat sich bedankt
#1892150 Mono Blau + Artefakt Mill
Geschrieben von Skâl
am 01. März 2023 - 18:46
Zellix, Sanity Flayer und Wall of Tears find ich ok. Grundsätzlich an den Mauern ist das Problem, dass sie meistens Power 0 haben und somit nie Druck wegnehmen.
Blau bietet Massenbounce wie bspw. Wash Out. Das würde den Gegner ausbremsen, da er alles neu spielen müsste. Token würden zerplatzen.
Dein Deck hat hauptsächlich Millsprüche. Die nehmen Platz weg, machen erstmal nichts mit dem Plan deines Gegners. Du lebst davon, schneller zu millen als der Gegmer dich umhaut.
Als erfolgsversprechender würde ich es empfinden, wenn du eine Controlschiene fährst und Mill als Finisher nutzt. Das geht Monoblau, geht mehrfarbig. Als Zweitfarben würden sich Schwarz oder Weiss anbieten. Dafür brauchst du Mill, der "whenever" als Voraussetzung hat, quasi als Add on zu deinen Sprüchen, die du eh casten wirst.
- kaiyne hat sich bedankt
#1891386 Mono Blau + Artefakt Mill
Geschrieben von Skâl
am 26. Februar 2023 - 12:29
Dream Twist halte ich für zu schwach. Der Effekt ist auch mit Flashback einfach zu gering.
Was hältst du von Sanity Grinding? Ein bisschen in Richtung blaue Manasymbole trimmen, wird der Spruch regelmäßig 10+ Karten millen.
Chancellor of the Spires? Ist auf der Starthand ein kostenloser Spruch, lässt sich gut unter Shelldock Isle legen und ist eine alternative Wincon, sollte das Millen mal nicht klappen. Natürlich wäre das Isle dann 4x gefordert.
Sphinx's Tutelage/Teferi's Tutelage? Würde einen großen Deckumbau erfordern.
Drowned Secrets? Das neigt man zu unterschätzen, aber früh gelegt ist das Enchantment eine Bank.
Fraying Sanity? Verdoppelt den Mill, macht alleine aber nichts.
Mesmeric Orb ist früh gelegt eine Waffe, je weiter das Spiel ist, desto schwächer wird es.
- kaiyne hat sich bedankt
- Magic: The Gathering Forum
- → Profilansicht: Gedankt: Skâl
- Datenschutz
- Regeln ·