Zum Inhalt wechseln


Nexor_der_Zweite

Registriert seit 06. Mär 2023
Offline Letzte Aktivität 04. Jun 2023 10:42

Erstellte Themen

[EDH] Purphoros, God of the Forge - Burn + Tokens

16. April 2023 - 09:38

Hallo,

 

ich habe kürzlich die Gelegenheit genutzt und mir von einem Kollegen ein komplettes EDH-Deck (sehr günstig) gekauft.

Ich wollte schon immer ein Mono Red Deck haben ^^

Das Deck dreht sich um Purphoros, God of the Forge, es will einfach den Commander ausspielen und dann möglichst viele kleine Kreaturen ausspielen, die dann den Damage Trigger auslösen. Das ist soweit keine Wissenschaft :D

Außerdem gibt es ein kleines Goblin - Subtheme. 

Ich hab mal aus Neugier auf EDHREC gegengeprüft und das Deck ist sehr nahe an dem was die meisten Leute so spielen, ist ja auch eine sehr einfache Taktik.

Was mir beim Spielen aufgefallen ist, ist dass man eventuell 1-2 Länder mehr und etwas mehr Carddraw (sofern in Mono Rot möglich) vertragen könnte.

 

Deckstand: 28.04.2023

 

Deck
 
ALTE DECKBESCHREIBUNG:
 
Wie gesagt, Carddraw sieht etwas mau aus, aber ist halt auch Mono Red :/
 
Zu den einzelnen Cardchoices gibt es nicht allzu viel zu sagen...
 
Die Token-Erzeuger / ETB - Geschichten dürften klar sein. Sobald der Commander liegt bekommen alle Gegner für jede Kreatur die ins Spiel kommt 2 Schaden. 
 
Die Länder sind mit 34 etwas knapp bemessen (s.o.)
 
Ashnod's Altar und Goblin Bombardment sind drin, um noch etwas Extra Value aus den Kreaturen zu kriegen.
 
Blood Moon und so Sachen wie Price of Progress wären sicher gut, will ich aber erstmal nicht spielen :).
 
Am ehesten cutten würde ich wahrscheinlich die Karten, die unter "Sonstige" stehen, da diese nicht zwingend für das Funktionieren des Decks sind. 
 
 

[EDH] [Casual] Dynaheir Artifacts + Copy Stuff

24. März 2023 - 23:00

ALT:

 

Moin,

 

ich habe mir mal ein paar Gedanken zu Dynaheir, Invoker Adept gemacht. 

Grundsätzlich finde ich sie interessant, weil sie in Jeskai-Farben ist, aber trotzdem nicht unbedingt so stark ist wie andere Jeskai-Commander wie z.B. Narset oder Hinata.

 

Meine Idee ist es, Kreaturen und Artefakte mit Fähigkeiten >= 4 Manakosten zu spielen, damit diese dann mit der Commanderin kopiert werden können für mehr Value. 

Dazu gibt es dann noch ein kleines Artefakt-Subtheme.

 

Zirda, the Dawnwaker will ich vorerst nicht als Companion spielen, da überlege ich aber noch. 

 

Ansonsten ist das noch ein grober erster Entwurf, insbesondere bezüglich der Winconditions muss ich mir noch Gedanken machen.

Ich brauche Hilfe!! :)

Die Länder sind erstmal nur ein Platzhalter, ich habe quasi 38 Slots für Länder reserviert, welche Länder konkret gespielt werden entscheide ich noch in der nächsten Zeit.

 

 

Deckstand: 25.04.2023

 

 

 

Deck

 

 

ALTE DECKBESCHREIBUNG:

 

Ich habe die Karten selber noch nicht alle in der Sammlung, deshalb kann ich noch nicht testen, aber ich vermute, dass das Deck sehr manahungrig sein wird.

Insgesamt müsste ich wahrscheinlich die Anzahl der Artefakte erhöhen, damit sich die Synergie-Karten mehr lohnen !?

 

Bei den Kreaturen wie Spectral Sailor, Faerie Formation etc. ist die Idee natürlich die Fähigkeit mit Dynaheir zu kopieren, denn 2 Karten zu kriegen für 4 Mana ohne eine Handkarte zu verlieren ist ganz guter Value.

Beim Timeless Dragon bin ich mir sehr unsicher, natürlich ist das gut, seine Eternalize Fähigkeit zu kopieren, und er kann ein Land raussuchen und sich so selber in den Grave befördern, aber richtig stark ist er natürlich nicht. 

Beim Drumbellower weiß ich auch nicht ob er wirklich lohnt, da er "nur" Kreaturen enttappt. 

Staff of Domination ist auch eine schwächere Karte, da sie sehr manahungrig ist. 

Der Mindslaver wird vielleicht auch rausfliegen, da er eine sehr unlustige Karte für den Gegner sein kann. 

Der Geology Enthusiast ist sehr langsam, aber ich habe ihn in vielen Listen im Netz gesehen, übersehe ich etwas?

 

 

Ich weiß auch nicht, ob das Deck im Allgemeinen funktionieren kann, wenn man keine Counter-Magic spielt, um seine Artefakte gegen Vandalblast und Kollegen zu beschützen.

 

 

Ist aber wie gesagt auch nur ein grober Deckentwurf und das Deck ist als "Fun"-Deck gedacht...

 

 

 

Update 1 (25.03.2023):

 

- Reconstruct History

- Azure Mage

- Faerie Formation

- Mental Journey

- Spectral Sailor

- Timeless Dragon

- Mindslaver

 

+ Gold Myr

+ Iron Myr

+ Silver Myr

+ One with the Machine

+ Midnight Clock

+ Patriar's Seal

+ Approach of the Second Sun

 

 

Update 2 (27.03.2023):

 

- Myrs wieder raus

 

+ Talismane rein

 

 

Update 3 (29.03.2023):

 

Länder geupdatet

 

 

 

Update 4 (31.03.2023):

 

 

- 2 Plains

- 2 Mountains

- 2 Island

- Thirst for Knowledge

- One with the Machine

- Geology Enthusiast

 

 

+ Mystic Monastery

+ Rustvale Bridge

+ Razortide Bridge

+ Silverbluff Bridge

+ Ponder

+ Preordain

+ Paradoxical Outcome

+ Wrath of God

+ Battlemage's Bracers

 

 

Update 5 (01.04.2023):

 

- 2 Island

+ Spire of Industry

+ Buried Ruin

 

 

Update 6 (19.04.2023):

 

 

- Emry, Lurker of the Loch

- Drumbellower

 

+ Sensei's Divining Top

+ Solemn Simulacrum

 

 

Update 7 (24.04.2023):

 

- Sculpting Steel

 

+ Sunfall

 

 

Update 8 (25.04.2023):

 

- 1 Mountain

- 1 Plains

- Wake the Past

- Fact or Fiction

 

+ Darksteel Citadel

+ Reliquary Tower

+ Kefnet the Mindful

+ Mental Journey

 

 

 


[EDH][Budget]Azorius Flyers

16. März 2023 - 16:05

[alt]

 

Moin, 

 

in diesem Thread möchte ich euch mein Azorius EDH-Deck mit Thema "Flieger" vorstellen. Das Deck ist ein "Budget-Deck" und ist dafür gedacht, gegen unmodifizierte / wenig modifizierte Precons, Anfängerdecks oder vergleichbare Decks zu spielen. Das Powerlevel ist also etwa im Bereich 4-5. 

Angefangen hat das Deck mit dem "Flugpioniere"- Commander Starter Deck, was ich mir damals als ich wieder eingestiegen bin geholt habe, weil es preislich sehr ansprechend war/ist, und ich schon immer ein Azorius EDH-Deck haben wollte was nicht auf Blink - Shenanigans (Yorion, Brago) oder Control (Grand Arbiter Augustin) aufbaut.

Mittlerweile habe ich das ursprüngliche Deck umgekrempelt, habe die Karten die sehr schwach waren rausgetan und zudem verzichte ich bis auf eine Ausnahme auf Counterspells jeglicher Art, weil ich möchte, dass dieses Deck sich möglichst weg von der Kontroll-Schiene hält.

Im Moment bewegt sich das Deck im Bereich ~100€ Gesamtpreis, und ich hätte gerne, dass wir bei allen Verbesserungsvorschlägen grob in diesen Bereich bleiben.

Konkret suche ich Karten, die preiswert sind, die ich eventuell noch nicht auf dem Schirm habe, und die zusätzlich ins Deckthema passen. Es müssen nicht alle Kreaturen Flieger sein, aber wäre schön wenn wir trotzdem das Fliegerthema beibehalten könnten.

Die Manabase habe ich bewusst spärlich gehalten, da ich so Budget für andere Karten einsparen kann, und das Deck ist ja nur Zweifarbig....

Die Party-Mechanik von der Kommandantin kann im übrigen weites gehend ignoriert werden.

 

 

Deckstand: 05.05.2023

 

Deck

 

 

Einige Cardchoices erklärt (alt):

 

Die Kommandantin habe ich offensichtlich wegen der Fähigkeit, sich gegen einige Boardwipes zu schützen gewählt.

Ansonsten spielen wir hauptsächlich Flieger, mit denen wir angreifen wollen, und Support-Karten, die diesen Gameplan unterstützen.

 

Cloudkin Seer , Inspiring Overseer: Ich kann sie zwar nicht flickern, aber vielleicht später mal aus dem Friedhof zurückholen und dann darf ich nochmal eine Karte ziehen. Deshalb sind sie in der aktuellen Version noch drin, auch weil sie "immer etwas machen". Auf die teureren Mulldrifter , Cloudblazer oder Elite Guardmage verzichte ich aktuell, weil die nur in einer Blink-Shell gut sind!?

 

Hanged Executioner: Mit ihm bin ich nicht richtig glücklich, da wir mit dem Token nicht viel anfangen können, und der Exile-Effekt relativ teuer ist.

 

Dream Trawler: Mit 6 Mana ziemlich teuer, macht aber alleine ziemlich viel (Lifelink, Karten ziehen, Hexproof), quasi eine sehr langsame Clock im Idealfall :)

 

Righteous Valkyrie: Das Deck ist nicht darauf ausgelegt, aber ein paar Engel und Kleriker spielen wir schon, und selbst wenn wir die +2/+2 nicht kriegen sollten ist der Rest der Karte trotzdem noch ganz gut finde ich. 

 

Akroma's Will: Passt vom Einzelpreis natürlich überhaupt nicht ins Deck, aber im Moment würde ich die Karte trotzdem gerne erstmal drin behalten, da es im Budget-Bereich nicht so viele vergleichbar starke Alternativen gibt.

 

Always Watching: Der Vigilance Effekt ist entscheidend. Bufft leider keine Tokens. Ist aber ein vertretbarer Nachteil finde ich. 

 

Felidar Retreat : Die Karte macht IMMER was, deshalb mag ich sie so gerne. Wir möchten natürlich hauptsächlich die +1/+1 Counter per Landfall mitnehmen.

 

Court of Grace: Die Monarchie bringt etwas Würze in die Partie, und wir können sie in der Regel leicht mit unseren Fliegern zurückerobern.

 

 

 

Das soll es dann erstmal von mir gewesen sein. 

 

 

MfG

 

 

 


[EDH] Infestation

08. März 2023 - 23:23

Hallo,

 

zu meiner Rückkehr gibt es (mal wieder) ein Deckprojekt von mir, wieder ein modifiziertes Precon, diesmal aus dem aktuellen ONE - Set.

Habe mich dafür entschieden Vishgraz, the Doomhive anstatt Ixhel, Scion of Atraxa als Commander zu wählen, weil es meiner Meinung nach etwas einfacher ist Vishgraz' Fähigkeiten zum eigenen Vorteil zu nutzen. 

Rausgekommen ist ein Deck, dass versucht, den Gegnern 10 Poison Counter zu geben, über Toxic und Infect. Ein Win über Commander-Damage ist situativ auch möglich.

Außerdem habe ich nach Wegen gesucht, die Mites zum eigenen Vorteil zu nutzen, möglichst ohne sie zu opfern. Sie werden nur geopfert wenn man anders nicht mehr durchkommen sollte, zB mit Throne of Geth

Ansonsten ist es halt ein modifiziertes Precon-Deck, man wird die eine oder andere Karte aus dem Precon wiederfinden.

 

Deck in a Nutshell:

 

*Commander: Vishgraz, the Doomhive
*Archetyp: Abzan Poison Counters 
*Deckthemen: Toxic, Infect, Proliferate, Token, im geringeren Maße auch ETBs und Voltron
*Powerlevel: ~ 6 
 
 
Kommen wir erstmal zur Deckliste:
 
Deck Stand: 13.03.2023
 
Deck

 

 

War nicht ganz einfach, die Einzelkarten in Kategorien aufzuteilen, da einige Karten mehrere Funktionen erfüllen können.

 

Einige Cardchoices:

 

Wir brauchen Wege, dem Gegner Poison Counter zu geben, damit wir später die Counter über Proliferate erhöhen können. Deshalb spielen wir Karten, die den Gegnern direkt Poison Counter geben, oder Kreaturen mit Infect / Toxic, die wir gegebenenfalls verstärken. Boardwipes spielen wir wenige, da wir gerne das Board bespielen. Rest ist Removal / Ramp / Goodstuff.

 

Bilious Skulldweller: Eine kleine Kreatur, die früh gelegt erste Poison-Counter verteilen kann, wenn der Gegner keine Verteidigung aufstellen kann. Später noch ein passabler Blocker, gegen den die Gegner ungerne angreifen wegen Deathtouch.

Bloated Contaminator: Enorm gutes Preis-Leistungsverhältnis, ist wahrscheinlich eine der besten Karten im ganzen Deck. Toxic + Trample + Proliferate ist schon sehr gut.

Cankerbloom: Zwar nicht die kosteneffizienteste Karte, dafür ist sie selten unnütz...

Champion Lambholt: Wenn er nicht beantwortet wird kann er schnell unser ganzes Board unblockbar machen. Hohe Synergie mit dem Commander, da er zum Einen die Mites unblockbar machen kann und zum Anderen wird der Trigger für jede einzelne Kreatur ausgelöst die das Schlachtfeld betritt.

Contaminant Grafter: Wieder eine sehr starke Karte, so viel potentieller Value... Die Downside ist, dass er etwas teuer ist und wahrscheinlich sofort removed wird..

Ixhel, Scion of Atraxa: Den habe ich bisher drin gelassen, weil er sowohl defensiv als auch offensiv ganz brauchbar ist. Der Extra Exile-Effekt ist dann noch das kleine "Sahnehäubchen" :)

Losheel, Clockwork Scholar: Die Mites sind Artefakt-Kreaturen... weiß aber nicht ob es sich lohnt ihn zu spielen nur wegen den Mites...

Phyrexian Swarmlord: Bei ihm bin ich mir unsicher, ob ich ihn drin lassen soll, da er ziemlich teuer ist, und ein bisschen "Win More" falls er liegen bleiben sollte. Außerdem erzeugt er halt keine Artefakt-Mites.. Wenn er im richtigen Moment liegen bleiben sollte ist er aber natürlich eine Bedrohung.. *Edit: Ist jetzt raus..*

Pestilent Syphoner + Plague Stinger : Evasion + potentielle Poison-Counter. Gibt es nicht viel zu sagen...

Planewide Celebration: Ist als Finisher gedacht, wegen den möglichen 4x Proliferate. Hatte erst an Contagion Engine gedacht, aber die ist mir dann zu verletzlich und zu manaintensiv gewesen. 

Ephemerate + Cloudshift + Teleportation Circle: Value-Karten um den Commander zu blinken und so mehr Mites zu erzeugen. Keine Ahnung ob es das wert ist...

Duelist's Heritage: Ist auch als Finisher-Karte gedacht, entweder um Toxic / Infect bei einem erfolgreichen Angriff doppelt zu bekommen oder halt für doppelte Commander-Damage falls Vishgraz entsprechend dick ist.

 

Ich denke, die anderen Karten sind weitesgehend selbserklärend, falls noch Fragen da sind gerne stellen.

 

Manabase: 38 Länder zu spielen ist vielleicht etwas hoch, aber ich spiele lieber ein paar Länder mehr und laufe Gefahr, zu flooden, anstatt dass es an Ländern fehlt.

 

 

Karten, die ich mir als potentielle Additionen für das Deck schonmal überlegt habe: Concordant Crossroads

 

 

Update 1 (12.03.2023):

 

- Swamp

- Plains

- Viridian Corrupter

- Phyrexian Swarmlord

- Glissa's Retriever

- Eerie Ultimatum

 

+ Shattered Sanctum

+ Vault of Champions

+ Mondrak, Glory Dominus

+ Skullclamp

+ Anointed Procession

+ Far Traveler

 

 

 

Update 2 (13.03.2023):

 

- Swiftfoot Boots

- Far Traveler

- Teleportation Circle

- Anointed Procession

- Mondrak, Glory Dominus

 

+ Yawgmoth, Thran Physician

+ Glissa's Retriever

+ Crippling Fear

+ Phyrexian Swarmlord

+ Viridian Corrupter

 

 

 

MfG

 

 


© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.