Zum Inhalt wechseln


Foto

Reanimator oder Elves


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Biggun Geschrieben 04. Februar 2013 - 19:59

Biggun

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 43 Beiträge
Hey,
ich bin absoluter neuling was Legacy angeht und wollte mal fragen, was eher zu empfehlen ist, bzw. Wo die Vorteile der Decks sind. Den "Grundstock" habe ich für die Elfen bis auf Cradle und NO mehr oder weniger. Beim Reanimator fehlt noch mehr. 2x Entomb ,FoW und vorallem die Länder (Duals und Fetchis).
Mir ist auch klar, das es wohl Vorliebe ist was man lieber spielt, ich wollte nur mal ein paar Meinungen höhren.

lG

Biggun

Bearbeitet von Biggun, 04. Februar 2013 - 20:25.


#2 lune Geschrieben 04. Februar 2013 - 23:12

lune

    Erfahrenes Mitglied

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.006 Beiträge
Du hast es selber schon passend formuliert - es ist absolute Vorliebe, was du spielst.
Reanimator hat mit dem Deathrite Shaman ne neue Hasskarte vor die Nase bekommen, Elfen mit dem Jungen scheinbar n neues Must-Play.
Lies dir die Primer durch, schau dir die aktuellen Decks to Beat an und wenn du kannst, schau auf dein aktuelles Meta, in dem du spielen wirst.
Wenn du gegen Leyline of the Void im Maindeck ran musst, bist du mit jeder Elfenvariante besser dran ;)

Am Besten suchst du dir n paar Leute, die kein Problem damit haben, dass du mit nem Deck spielst, dass zur (teuren) Hälfte aus Proxies besteht und testest, was dir eher liegt.

#3 Nekrataal der 2. Geschrieben 04. Februar 2013 - 23:45

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.277 Beiträge
Ein gutes Argument dürfte sein, dass die Komplettierung des Elvendecks wesentlich günstiger ausfallen dürfte, als die des Reanimatordecks.

Bearbeitet von Nekrataal der 2., 04. Februar 2013 - 23:45.


#4 MD.Ghost Geschrieben 05. Februar 2013 - 08:29

MD.Ghost

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 Beiträge
Ich glaube auch das du mit Elfen (falls du schon so viele Karten hast) glücklicher bist - Das Deck bietet einfach unheimlich viele (und manchmal schwere) Play-Möglichkeiten. Neben den 3 "Combos" Elvish Visionary+Wirewood Symbiont; Glimpse of Nature + X Kreaturen; Natural Order mit Craterhoof Behemoth/Regal Force kannst du mit diversen Bounce Optionen glänzen. Dadurch kann man nicht nur harmlos wirkende Boardsituationen kippen, sondern auch Angreifer (bevorzugt mit Jitte) ewig in den Wahnsinn treiben.
Das neue Spielzeug Deathrite Shaman ist übrigens im Elfendeck einfach viel besser als in allen anderen Decks (dank Untap-Synergien). Mir ist es immer eine Freude, den ganzen Jund, BUG und sonstigen Hype-Spielern zu zeigen, dass auf der Karte Elf drauf steht und das man normalerweise das Deathrite Mirror immer gewinnt womit der Gegner statt "1 Mana Planeswalker" nur noch eine 1/2 Kreatur übrig hat.

Ansonsten hilft (da Magic nun mal kein billiges Hobby ist) es, viel viel zu testen, bastel dir Proxies oder eben Cockatrice und merke wo deine Vorlieben sind und mit welchem Deck du langfristig (den auch die Investition muss so betrachtet werden) glücklich bist. Reanimate kann ohne Zweifel auch auftrumpfen und den Gegner auf dem falschen Fuß erwischen, vorallem weil sich gerade viele mit ihrem Graveyard Hate auf Deathrite Shaman verlassen, was natürlich unzureichend ist. Auch wenn ich dir eher Elfen empfehlen würde (weil dein Einstieg eben leichter ist und es ein sehr interessantes Deck ist), musst du bedenken, dass Force of Will, Fetchländer, Duals usw. aus dem Reanimate Deck natürlich universeller sind und dir damit den Weg für mögliche weitere Decks ebnen.
  • lune hat sich bedankt

Legacy Decklisten
Aktuell wird gespielt:
{G} {B}  Elves //  {B} {R} {G}  The Walking Dead

Bonus: Spreadsheet (Matchups/Winquote usw.) zu den Decks!

--------------------------

Aktueller Artikel von mir bei teilzeithelden.de:

Angeschaut: WARCRAFT: The Beginning - Kinospaß für Fans

 


#5 Biggun Geschrieben 06. Februar 2013 - 00:15

Biggun

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 43 Beiträge
Hätte auch eine bg Version eine Zukunft?

#6 GexxX Geschrieben 06. Februar 2013 - 09:52

GexxX

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 29 Beiträge

Hätte auch eine bg Version eine Zukunft?

BG was? Reanimator? NEIN! Du bist auf blaue keyspells angewiesen, FoW und Careful Study sowie Daze, Brainstorm und Show and Tell. BG Elfen? Naja, die Frage ist warum man sowas machen sollte! Du hast halt generell nicht viele Slots offen.

Zur Deckwahl kann ich nur sagen, dass du letztendlich um ernsthaft Legacy spielen zu können, investieren musst. Ich persönlich halte Reanimator da eindeutig für die bessere Wahl. Wenn du Useas und die fetchländer hast, kannst du ganz gut auf storm (kosten halt die LEDs was) oder evtl. später esper bzw. bug umbauen. Die Perspektive ist natürlich erstmal ganz gut. Musst du aber selbst entscheiden!

Wie man am Avatar unschwer erkennt bin ich halt vorbelastet. Meta spiel für Reanimator halt auch ne Rolle. Man kann das Deck halt auch heftig haten!

Liebe Grüße

Alle achzig Alphaaffen arbeiten apodiktisch am Alkoholproblem.

Eingefügtes Bild


#7 Urathil Geschrieben 06. Februar 2013 - 11:21

Urathil

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.313 Beiträge
Er meinte Elfen -.-

Throw me to the wolves and I will return leading the pack.


#8 Plutoido Geschrieben 06. Februar 2013 - 16:21

Plutoido

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.892 Beiträge
Ich denke mal dass man in einem fixen Meta mit beiden Decks nicht so viel chance hat, weil sich die anderen drauf einstellen können wenn man immer damit kommt.

pizza-150x150.jpg834183_m3t1w150h150q80v59432_file5zhnrol


#9 MD.Ghost Geschrieben 06. Februar 2013 - 17:37

MD.Ghost

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 Beiträge
Zum Einstieg hat man numal wenig Deckauswahl bzw. aus Kostengründen suboptimale Karten - damit muss man leben können. Ich habe 2011 erst richtig mit Legacyturnieren angefangen und hab mir diverse einfarbige Decks angeschafft (weil ich gern Abwechslung habe), damit habe ich durchschnittliche Ergebnisse erzielt und Stück für Stück einen Pool aufgebaut und im Hintergrund teurerer Karten angesammelt. Nebenbei lernt man ja auch als Anfänger mit einem "non Deck to Beat", trotzdem Leute kennen und erweitert somit den Spielerkreis und bekommt evtl. durch Tausch oder Leihmöglichkeit einen größeren Karten/Deckpool.

Es macht meiner Meinung nach absolut keinen Sinn, einem Einsteiger Duals&Co im 4stelligen Eurobereich nahe zu legen. Im gleichen Atemzug kann man auch als Anfänger keine hohen Erwartungen an Turnierergebnisse haben, wenn man mit einem Deck wie Burn anfängt - das kann zwar auch mal Top-Platzierungen erreichen, aber dazu braucht es diverse Faktoren, wovon der wichtigste bei Neulingen eh nicht vorhanden ist - Erfahrung! Für diesen Punkt braucht es viel Zeit (und auch das nötige Hirn, sich mit dem Hobby und diversen Plays auseinanderzusetzen). Ich würde mich also eher an einen machbaren Einstieg setzen, sprich ein Deck was du dir zutraust zu verstehen und wofür du bereit bist Geld auszugeben (Burn, Dredge, Elfen, Belcher & Co kosten in der Edelausführung auch paar 100 Euronen). Auch mit wenig Geld, kann man ein Grundverständnis für Magic mitbringen und verstehen, was gute und was weniger gute Karten sind. Es gibt zig Möglichkeiten auch ohne Force&Duals ein funktionierendes Deck zu bauen und (gerade bei Elfen) muss es eben nicht gleich ein Bayou sein, sondern es tut mit Abstrichen auch das Overgrown Tomb. Bei Decks wie RUG/Canadian ist dieses Vorgehen natürlich weniger anzuraten - nicht jedes Deck ist aber ohne echte Duals gleich zum scheitern verurteilt.

Bezogen auf deine Auswahlen:

Reanimate - ist in der stärksten (und anerkannten) Varianten als UB Deck zu wählen, eben mit Cantrips wie Brainstorm, Countern (Force, Daze usw.) um es konstant und einigermaßen sicher zu machen - mit Abstrichen ließe sich das auch etwas günstiger bauen (eben nicht gleich 4 Underground Seas oder der Sideboardkniff mit Show&Tell).

Reanimate kann man (wenn auch weniger anerkannt) auch als Schwarz/Rot Variante spielen (u.a. Faithless Looting, Firestorm als Discard/Removal Outlet, dazu eben Red Elemental Blast und rotes Artefaktremoval für bestimmten Hate). Vor kurzem gab es auch eine erfolgreiche Mono-Schwarz Version:
http://www.thecounci...50&iddeck=72530
Da gibt es diverse Ideen (Doomsday Sideboard usw.) Solche Abhandlungen sind deutlich günstiger, behalten das Deckprinzip bei und bleiben oft genau so tödlich. Man muss an gewissen stellen eben umdenken (siehe der Punkt Erfahrung) und Situationen/Gegnerdecks anders behandeln.
Die Mono-Schwarz Variante hat auch den Grundstock für abgewandelte Decks wie Pox, The Gate usw.

Elfen lassen sich für den Anfang auch klassisch Mono-Grün spielen. Es empfiehlt sich aber zügig 2-3 farbig zu spielen, weil es nicht nur die Spielstärke erhöht sondern im Vergleich zu anderen Decks nur minimale Anpassungen benötigt. Erfolgreiche Listen spielen 2-3 Duals (1 Savannah, 1-2 Bayous) die aber für den Anfang sicherlich auch mit Shock-Duals ersetzt werden können, weil es bei Elfen tatsächlich nur ein Splash ist. Mit Schwarz kann man in Grindspielen den Deathrite Shaman voll ausnutzen (was aber optional ist und eben kein Deckziel - in erster Linie soll ja die Combogeschichte klappen) und hat mit Cabal Therapy (oder anderem Discard) eine Antwort auf diverse Combo-Decks, diese spielen aber kein Wasteland, womit man mit 1x Farbzugriff schon sicher läuft. Weiß ist halt als Splash interessant, wenn man Thalia, Harmonic Sliver, Gaddock Teeg usw. einbaut, als Sideboard/Green Sun's Zenit Ziele reicht hier aber auch oft der einmalige Farbzugriff.

Im Vergleich zu vielen anderen Decks bleibt Elf-Combo damit fast Monogrün, Zaubermittel der Farbe sind hier 10-6 Fetchländer, 2-4 Deathrite Shaman (umso mehr Fetchländer umso mehr Deathrite, wobei mehr hier grundsätzlich besser ist^^), 1-3 Bircholore Ranger (weniger, wenn man mehr Fetch/Deathrite Farbfix hat) und dann evtl. noch 1-2 Crop Rotation wenn man über wenig Gaea's Cradle verfügt.
Dazu 2-4 Quirion Ranger, welcher natürlich mit echten Duals schöner funktioniert (dann Anzahl erhöhen). Die Shockduals fallen selten ins Gewicht (weil man mit dem Comboziel den Gegner vorher ausknipsen sollte; Belcher-Combo braucht z.B. auch nicht zwangsläufig ein Dual und genug gute Decks spielen ohne Sorge Thoughtsize usw.) Im Grunde muss man nur seinen Bounce mit Quirion Ranger als Manaoption reduzieren.
Was ich damit sagen will, Elf-Combo lässt sich problemlos stufenweise an die Mehrfarbigkeit anpassen. Der Schlüssel (und das trifft meiner Meinung nach bei der generellen Diskussion zur Dualanzahl zu) sind Fetchländer, diese machen flexibel und können auch in späteren Decks zur Anwendung kommen. Wenn du dann noch Bayous/Savannah besitzt, kannst du von der Manabasis auch schon leicht in Richtung Maverick, Nic Fit oder so denken (letzteres ist z.B. als Grün-Schwarz Einstieg relativ günstig, und Elfenkarten wie Green Sun´s Zeni, Cabal Therapy lassen sich da auch als Playset nutzen).

Bearbeitet von MD.Ghost, 06. Februar 2013 - 17:38.

Legacy Decklisten
Aktuell wird gespielt:
{G} {B}  Elves //  {B} {R} {G}  The Walking Dead

Bonus: Spreadsheet (Matchups/Winquote usw.) zu den Decks!

--------------------------

Aktueller Artikel von mir bei teilzeithelden.de:

Angeschaut: WARCRAFT: The Beginning - Kinospaß für Fans

 


#10 Biggun Geschrieben 06. Februar 2013 - 17:42

Biggun

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 43 Beiträge
Was würdet ihr denn empfehlen, was man sich zuerst hohlen sollte? Ich habe bei den Elfen immer das Gefühl, dass der "flow" relativ schnell abbrechen kann. Ein Sweaper oder man zieht mies und es ist vorbei....

Bearbeitet von Biggun, 08. Februar 2013 - 00:37.

  • k1r4 hat sich bedankt

#11 Nekrataal der 2. Geschrieben 08. Februar 2013 - 16:20

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.277 Beiträge
Die Entscheidung musst Du schon selber treffen. Es hängt von Deinen Vorlieben, Deinem Geldbeutel, Deiner Kaufbereitschaft, Deinem zukünftigen Engagement in dem Format usw. ab.Wie sollen wir Dir das abnehmen, wenn wir all diese Faktoren weder kennen noch gewichten können? Ich persönlich mag Elfen nicht und würde immer Reanimator zocken. Hilft Dir das jetzt? Bist Du bereit deswegen hunderte von Euros mehr für die Manabase zu bezahlen? Oder sagst Du ja warum nicht, ich will mir eh nen Kartenpool aufbauen ... Du hast hier aus meiner Sicht alle relevanten Informationen zu einer Kaufentscheidungen notwendig sind, genannt bekommen (Stärke der Decks in Metagames, Schwierigkeitsgrad, Preis, Wiederverwendbarkeit des Kartenmaterials etc.).


Ich habe bei den Elfen immer das Gefühl, dass der "flow" relativ schnell abbrechen kann. Ein Sweaper oder man zieht mies und es ist vorbei....


Lerne das Deck zu spielen. Natürlich gewinnen auch mal die anderen. Boardsweeper mag der Elfenspieler nicht und schlecht ziehen mag kein Deckpilot, aber bei Non-U soll das vorkommen ;-) Umgekehrt: Du gehst in die Combo bevor der Sweeper kommt oder nutzt GSZ oder Carddraw der Kreaturen (mehrfach z.B. mit dem Symbiote), um mehr Karten und damit mehr Relevanz zu ziehen.

Bearbeitet von Nekrataal der 2., 08. Februar 2013 - 16:25.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.