Jump to content


Photo

Wishboard im Highlander


  • Please log in to reply
25 replies to this topic

#1 olii Posted 12. February 2013 - 19:26

olii

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 426 posts
Hallo liebe Freunde und Highlander-Community!

Wie im Threadname schon angeschnitten möchte ich mal in die Runde fragen was ihr von einem Wishboard im Highlander haltet?
Für mich wäre das eine Erweiterung der Diversität der Decks und sicherlich spaßig zu spielen.

Was sind eure Meinungen dazu?

mfg olii

Edited by olii, 12. February 2013 - 19:26.


#2 Vulgoria Posted 12. February 2013 - 19:29

Vulgoria

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 73 posts
Gegenfrage =)

Was ist ein Wishboard? Ein anderer Name für Sideboard oder wie?

#3 Helios Posted 12. February 2013 - 19:36

Helios

    Hafenstraßen-rausschmeißer

  • Regelexperte
  • PipPipPipPipPip
  • 6,341 posts
Ein Wishboard ist ein Sideboard, auf das man via Burning Wish, Cunning Wish, Death Wish, etc. zurückgreift. Logischerweise bräuchte man also erstmal eine Sideboard-Regel, bevor man Wishboards baut.

Edited by Helios, 12. February 2013 - 19:36.

  • ___ likes this

#4 ___ Posted 12. February 2013 - 20:01

___

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 260 posts
Da scheint einer nicht ganz vertraut mit den Regeln zu sein.

Ich empfehle folgenden Link:

http://magicplayer.o...ighlander_rules

Gäbe es die Möglichkeit eines Wishboards, würde sie wohl jeder nutzen.
Gute Tutoren sind im Highlanderformat rar gesät.

itsover9000firekleinmrf9z.png                             

 

ehem. Morgenstern


#5 olii Posted 12. February 2013 - 20:04

olii

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 426 posts
Das es nicht erlaubt ist ist mir klar. Aber was nicht ist das wird noch ;)
Sollte hier eigentlich ein Anstoß zu ner vernünftigen Diskussion werden!

Man könnte zB lediglich ein Wishboard einführen ohne SB!

#6 Helios Posted 12. February 2013 - 20:06

Helios

    Hafenstraßen-rausschmeißer

  • Regelexperte
  • PipPipPipPipPip
  • 6,341 posts

Gäbe es die Möglichkeit eines Wishboards, würde sie wohl jeder nutzen.
.


Nicht unbedingt jeder. Für Toolboxing sind die Wishes offensichtlich auch im Highlander geeignet, nicht aber für die virtuelle Erhöhung der Anzahl einer Karte, da die Singleton-Regel das Sideboard ja einschließen würde

#7 Gast_Pumbaa_* Posted 12. February 2013 - 20:07

Gast_Pumbaa_*
  • Gast
Nunja scheint mir gegen die Philosophie des 100 Karten Haufens zugehen wenn die Wishes plötzlich zu Silverbullets werden.
Abgesehen davon wäre burning/cunning wish einfach extrem krass.
Klingt nach ner schlechte Idee, aber das ist man von deinen anderen Threads schon gewöhnt.
  • ___ likes this

#8 ___ Posted 12. February 2013 - 20:08

___

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 260 posts
Aber warum sollte das Sinn machen?

Die guten Tutoren ala Demonic stehen bereits auf der Watchlist.
Ich denke nicht, dass die Wishes gut fürs Format sind.

Die Balance des formats würde sofort kippen. Es würde viel mehr Combo und Control gespielt werden.
Zusätzliche 15 Karten verleihen eine viel zu starke Flexibilität, was meiner Ansicht nach dem Format mehr schden als nutzen würde.

Edit: ninja

und @Helios: Ich bin mir absolut sicher, wirklich jedes Deck würde Wishes spielen ohne Einschränkungen.

Edited by Fetchlandstifler, 12. February 2013 - 20:09.

itsover9000firekleinmrf9z.png                             

 

ehem. Morgenstern


#9 nina Posted 12. February 2013 - 20:10

nina

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PipPipPipPip
  • 1,705 posts
Ich bin auch dagegen, weil man da einfach die absoluten Hate Karten reinpacken würden, die instant gewinnen. (zB color-hoser á la Flashfires, die man nicht Maindeck spielen kann), so dass jeder Wish das Spiel oft einfach beendet.

sers
  • ___ likes this

#10 olii Posted 12. February 2013 - 20:12

olii

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 426 posts
@Gebärmutti
Naja soo krass wärs auch nicht.. du willst die Karten ja eigentlich im Mainboard spielen, wie Helios schon erwähnt hat würde die 1-Karten-Regel ja bestehen bleiben. Es wäre ein guter Zusatz.
Der Demonic Tutor ist ja in dem Licht gesehen genauso krass.. also ist dein Argument noch lange nicht untermauert.

@Nina ja klar solche Karten sind schon richtig pralle, aber dann müsste man sich darauf einstellen.

Ich fände es umso besser zugriff auf solche Karten zu haben um gegen Nobrainerdecks á la Staxx und Co als underdog Deck doch noch chancen zu haben.

Ich meine was macht ein kreaturbasiertes Aggrodeck ggn Karten wie Wildfire,Burning of Xinye und Devastate? richtig nichts. Daher wäre ein Burning Wish auf Creeping Corrosion schon cool mMn ;)

Außerdem wäre dann wieder enorm viel Platz für Spielerein in dem Format die mir in letzter Zeit etwas fehlt.

Edited by olii, 12. February 2013 - 20:17.


#11 ___ Posted 12. February 2013 - 20:21

___

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 260 posts
Wie nina bereits geschrieben hat, würde man genug Antihate ins Board stecken, welcher bestimmte Strategien deutlich abschwächen würde.
Man hat ja genug Karten, die man nicht maindecken muss und aus diesem Grund im Wishboard/Sideboard verstaut.

Der Demonic Tutor ist an für sich zu gut fürs Format und sollte mMn gebannt werden.

Wird er dies nicht, wird das damit begründet, dass er schwarz und nicht hybrid ist und man ihn nur einmal spielen kann.
Sollten also die Wishes legal werden (was nie passieren wird) hat man plötzlich solche Demonic Tutors in mehreren Farben und findet somit immer eine passende Antwort-genug Toolkarten gibt es ja in dem Format.
4/5 C-Decks könnten enorm unfaire Moves machen und wie es Gebärmutti deutlich gemacht hat würden sie zu "Silverbullets" werden und den Gegner leicht aus dem Spiel nehmen.

Ich denke also nicht, dass man darüber diskutieren weiter muss.

itsover9000firekleinmrf9z.png                             

 

ehem. Morgenstern


#12 nina Posted 12. February 2013 - 20:22

nina

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PipPipPipPip
  • 1,705 posts
Solche Karten würden halt in ALLEN Decks absolut Bonkers sein. Burning Wish auf Creeping Corrosion oder einfach schon Glittering Wish auf Gaddock Teeg würden wohl Staxx einfach besiegen.
Genauso würde Staxx aber aber halt einfach Burning Wish auf Pyroclasm oder Nature's Ruin machen oder so.

Und wer will bitte Living Wish auf Taberacle, dann muss man dafür nichtmal Mainbord Platz aufgeben. Meiner Meinung nach ist es gut, wenn man für extreme Effekte auch etwas aufgeben muss.

Das Problem ist einfach, dass solche sehr speziellen Karten einfach das gegnerische Deck viel zu sehr hassen und diese "Ich hab eine Karte, die dein ganzes Deck besiegt" oft auftreten werden. Da fallen mir einfach massig Karten ein, die man niemals sehen will beim Gegner.

Edited by nina, 12. February 2013 - 20:25.


#13 ___ Posted 12. February 2013 - 20:26

___

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 260 posts

Ich fände es umso besser zugriff auf solche Karten zu haben um gegen Nobrainerdecks á la Staxx und Co als underdog Deck doch noch chancen zu haben.

Ich meine was macht ein kreaturbasiertes Aggrodeck ggn Karten wie Wildfire,Burning of Xinye und Devastate? richtig nichts. Daher wäre ein Burning Wish auf Creeping Corrosion schon cool mMn ;)

Außerdem wäre dann wieder enorm viel Platz für Spielerein in dem Format die mir in letzter Zeit etwas fehlt.


Damit das Format zu einem verkorkstem Legacy 2.0 wird und es niemand mehr spielen will, weil es nur das Goodstuff, das Control und die verschiedenen Combodecks geben wird?

Edited by Fetchlandstifler, 12. February 2013 - 20:28.

itsover9000firekleinmrf9z.png                             

 

ehem. Morgenstern


#14 olii Posted 12. February 2013 - 20:36

olii

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 426 posts
Man müsste seine Decks halt so bauen, dass sie nicht von einem Spell zerstört werden.. Find ich fair und ok!
Aber mir geht es mehr um den Prozess dabei wenn jeder sein Deck umstellen müsste.. is für mich denke ich mit sehr viel Spaß verbunden aber naja

@Fetchlandstifler

Ist es nicht schon ein verkorkstes Legacy?
Die Liste der Staples würde wohl sehr groß sein ^^

#15 Helios Posted 12. February 2013 - 21:18

Helios

    Hafenstraßen-rausschmeißer

  • Regelexperte
  • PipPipPipPipPip
  • 6,341 posts

Damit das Format zu einem verkorkstem Legacy 2.0 wird und es niemand mehr spielen will, weil es nur das Goodstuff, das Control und die verschiedenen Combodecks geben wird?


Unterschied zum aktuellen Highlander? Außerdem klingt das für mich sehr vielfältig, ich dachte lange Zeit, dass im Highlander quasi nur noch Goodstuff gespielt wird.

#16 ___ Posted 12. February 2013 - 22:17

___

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 260 posts
Naja, sowas wie Aggro, Staxx und Co. sind schon noch vorhanden.
Ich sprach jetzt nicht von Tier 1 Decks, sondern das die Konsequenz der Wishes-Einführung die restlichen Decks unspielbar machen würden
(unspielbar klingt dumm aber die eh schon schwachen Decks würden noch viel mehr von der Bildfläche verschwinden).

itsover9000firekleinmrf9z.png                             

 

ehem. Morgenstern


#17 Macros Posted 13. February 2013 - 09:47

Macros

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PipPipPipPip
  • 2,805 posts

Man müsste seine Decks halt so bauen, dass sie nicht von einem Spell zerstört werden.. Find ich fair und ok!

Und was will man bitte in einem Mono W Highlander gegen Flashfires machen? Ne Farbe dazupacken? Und wenn man keine andere Farbe aus Flavourgründen dazupacken will?
Oder soll man dann lieber EINE Flagstones of Trokair reinmachen?
Was soll ein Gobbohighlander gegen Engineered Plague machen? Klar, Verzauberungsremoval. Aber der Schaden ist schon angerichtet.

Wenn man seine Decks nicht von sich aus schon ändern möchte, dann sollte das durch künstlich herbeigeführte äussere Einflüsse nicht erzwungen werden. Wäre ja total panne :wacko:
Ganz nach dem Motto: Ich sollte eigentlich ein wenig Sport treiben, mag aber Sport nicht. Dann hau ich mir jetzt jeden Tag 3x FastFood rein, bis ich so fett bin, dass meine Freundin mich verlässt. Dann bin ich gezwungen Sport zu treiben...

Ding Ding Ding


#18 Helios Posted 13. February 2013 - 12:28

Helios

    Hafenstraßen-rausschmeißer

  • Regelexperte
  • PipPipPipPipPip
  • 6,341 posts

Und was will man bitte in einem Mono W Highlander gegen Flashfires machen? Ne Farbe dazupacken? Und wenn man keine andere Farbe aus Flavourgründen dazupacken will?
Oder soll man dann lieber EINE Flagstones of Trokair reinmachen?
Was soll ein Gobbohighlander gegen Engineered Plague machen? Klar, Verzauberungsremoval. Aber der Schaden ist schon angerichtet.


Flavour kann im Turnierformat Highlander kein Argument sein. Wenn ihr in der lokalen Casualrunde ohne Sideboards spielen wollte, steht euch das frei - zumal man Casual ja eh schon in der Regel ohne Sideboard spielt, egal, ob man jetzt nach Legacy-, Vintage- oder Commander-Regeln baut.

Wenn man seine Decks nicht von sich aus schon ändern möchte, dann sollte das durch künstlich herbeigeführte äussere Einflüsse nicht erzwungen werden. Wäre ja total panne :wacko:
Ganz nach dem Motto: Ich sollte eigentlich ein wenig Sport treiben, mag aber Sport nicht. Dann hau ich mir jetzt jeden Tag 3x FastFood rein, bis ich so fett bin, dass meine Freundin mich verlässt. Dann bin ich gezwungen Sport zu treiben...


Was das Argument bedeuten soll, verstehst wohl auch nur du selbst. Fakt ist: Ein Sideboard im Highlander ermöglicht neue Strategien. Die Frage ist jetzt natürlich, ob man das will. Im Zentrum scheint die Frage zu stehen, ob die Deckvielfalt dadurch größer oder kleiner wird.

Aus Turniersicht sind Sideboards natürlich erstmal Zeitfresser, aber: Im Commander gibt es Sideboards, und die Commander-Spieler schaffen in der Regel ihre Spiele, ohne ins Timeout (Zeitlimit 60 Minuten) zu gehen. Natürlich lassen sich die Formate nicht 1:1 vergleichen, aber im Commander spielt man immerhin mit 40 Leben, und TROTZDEM scheint das Boarden zeitmäßig kein Problem zu sein. Ich finde also, dass man das durchaus mal ausprobieren könnte. Klar, die Wishes werden dann sehr stark.

#19 Macros Posted 13. February 2013 - 12:57

Macros

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PipPipPipPip
  • 2,805 posts

Fakt ist: Ein Sideboard im Highlander ermöglicht neue Strategien

Das sehe ich nicht so. Die Strategien bleiben die gleichen. Nur kann man sie wesentlich besser/effizienter umsetzen.

Flavour kann im Turnierformat Highlander kein Argument sein.

Wer spricht hier von Turnierebene? Der Threadverfasser hat nicht klar abgegrenz, ob es auf den Küchentisch oder Turnier bezogen ist.

Ding Ding Ding


#20 Helios Posted 13. February 2013 - 13:14

Helios

    Hafenstraßen-rausschmeißer

  • Regelexperte
  • PipPipPipPipPip
  • 6,341 posts
Im Casual nutzt man in der Regel kein Sideboard, deswegen reden wir automatisch über Turniere. Was die Leute im Casual machen, ist den jeweiligen Spielgruppen selbst überlassen. Niemand zwingt die Leute vor Ort dazu, mit Sideboard zu spielen. Mal ganz abgesehen davon, dass man im Highlander die Wishes schon jetzt spielen kann, und im Casual kannst du dann tatsächlich deinen Tauschordner rausholen und was raussuchen. Also ist die Sideboard-Diskussion wirklich nur für das Turnierspiel relevant.

Edited by Helios, 13. February 2013 - 13:19.

  • ___ likes this




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.