Zum Inhalt wechseln


Foto

mono B vamp


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
13 Antworten in diesem Thema

#1 Bl1nk Geschrieben 06. März 2013 - 10:35

Bl1nk

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge
Bin gerade dabei mir ein neues Deck zu bauen da fand ich die Vamps ganz lustig.
Hier ist erstmal meine Deckliste.




das ist eine aggro controll variante mit einer netten combo.


Bloodghast + Kalastria Highborn + Verdant Catacombs + Umezawa's Jitte
oder
Sensei's Divining Top + Vampire Nocturnus

Hymn to Tourach + Victim of Night sind dafuer da denn gegner auszubremsen.

Viscera Seer würde ich auch gerne spielen aber ich weiß nicht was ich dafuer raus nehmen soll.
Lake of the Dead werde ich am wochenende testen wenn jemand damit schon erfahrung hat bitte und schreiben.

Bearbeitet von Bl1nk, 06. März 2013 - 10:35.


#2 Swamper Geschrieben 06. März 2013 - 13:38

Swamper

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 29 Beiträge
Servus,

ich habe mich in letzter Zeit auch ein wenig mit Vampiren beschäftigt, obwohl ich damit bisher eigentlich wenig zu tun hatte, aber für Viscera Seer hätte ich ein paar Ideen:

Ich würde für Viscera 2 Vampire Nighthawk und 1 Gatekeeper of Malakir rausnehmen, das sind im Endeffekt beides t3 Karten, ich glaub nicht, dass du die (oft) auf der Starthand willst.
Nun würde ich noch ein paar andere Sachen ändern, damit mehr Speed reinkommt: Den Divining Top würde ich mit Skullclamp ersetzen (hast ja dank Viscera auch genügend */1er Vampire), denn die Synergie für den Nocturnus kann ja auch dann später wieder Viscera übernehmen und Skullclamp macht schnelleren Kartenvorteil.

Das erst mal, um Viscera gut einzubauen, an sich finde ich persönlich noch, dass vielleicht ein bischen viel eigener Lifeloss drin ist, der riskant werden kaönnte.
Daher würde ich den Lacerator gegen den Pulse Tracker tauschen und statt den Catacombs oder den Flats die Terramorphic Expanse spielen
Da das dann n bisl viele 1/*er sein könnten, würde ich für später wohl noch einen Gatekeeper und eine Highborn rausnehmen, da der Gatekeeper eher auch mal für spezielles gespart wird und die Highborn zwar schnell da sein sollte, aber der Effekt nur von einer genutzt wird (gleichzeitig) die anderen sind einfach t2 2/2, und dafür den Bloodline Keeper als 2. Lord rein, denn der ist schon ziemlich Heftig, macht gratis Vampire, eine Runde nach entritt gibt er +2/+2 und dann hat er noch Evasion, find ich eine sehr sinnvoll die Karte.

Zudem fänd ichs eine Überlegung wert, die Jitten und ein Vctim of night gegen 3 Feast of Blood und 2 Sign in Blood gegen 2 Sword of Feast and Famine, oder Klinge des Bluthäuptlings zu tauschen. Feast macht 2 Aufgaben von der Jitte besser, nämlich Zerstörung und Lifegain, Victim of Night hat noch immerhin den Instant vorteil, den du aber nicht immer brauchst denke ich...
Bei 3 Skullclamps würden 2 Sign in Bloods vollkommen reichet, was auch deinen Lifeloss verringert. Zudem synergiert das Schwert super mit der Highborn. Falls du die kleinen Kreaturen mal schneller pumpen müsstest, vielleicht gegen die Klinge, oder doch wieder die Jitte tauschen.

Generell mag ich auch die Kombo von Vampire Hexmage und Dark Depths, weil man einfach t3 ne 20/20er aufs feld bringen kann, aber das is Geschmackssache, denke ich.


Soweit erstmal von mir, bin gespannt, was du von den Vorschlägen denkst.
Gruß.

EDIT: Die Terramporphic würden denke ich auch ein wenig das Budget für deine Manabasis verringern...

Bearbeitet von Swamper, 06. März 2013 - 13:42.

CoMe As YoU ArE

#3 Sol Ring Geschrieben 06. März 2013 - 18:37

Sol Ring

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 327 Beiträge
HI!

Die Liste sieht schon sehr geil aus! Sensei's Divining Top würde ich nur 2x spielen. Aber das is Geschmackssache ;)
Carddraw brauche ich so gut wie garnicht und von der Jitte wollte ich mich nun auch verabschieden, da ich lieber den Pointremoval Victim of Night zogge.
Ich kann mich dem Vorredner nur anschließen. Den Vampire Nighthawk und Gatekeeper of Malakir am besten um 1 oder 2 reduzieren, da du ja noch die Kalastria Highborn drin hast, die eig. auch als 3cc Kreatur zählt, da man ja bei einem removal immer mindestens 1B freihaben will! ;)
Auf diese würde ich nicht verzichten, aber durch die andern beiden schaffst du platz für den Viscera Seer, der die Kalastria und Bloodghast verstärkt ;)
Den Lake of the Dead spiele ich und auch sehr erfolgreich^^ aber 1x mehr als ausreichend ;)
Und welche Karte ich trotz der 'Nichtempfehlung' des Primers lieber spiele als eine Ausrüstung oder Feast of Blood ist immer die Bloodchief Ascension, da Kalastria und einige andere mit dieser ordentlich synergieren! ;) Naja Geschmackssache und Metaabhängig.
Und wenn man die diggen Fetchies schon besitzt ist es sinnfrei die Terramorphic Expanse zu spielen, eben wegen dem Tap-Effekt.
Von dem Blade of the Bloodchief kann ich nur abraten! Mann skillt alles auf einen Vamp, der dann nem Removal zum opfer fällt. Dann ist das Spiel gerade gelaufen. Lieber was nachhaltiges, wie die eben genannte Bloodchief Ascension. Du kannst dir auch in meinem Profil meine Liste anschauen, will sie hier nicht posten.. Wie gesagt.. je nach Gegner wechsle ich die Victim of Night gegen die Umezawa's Jitte. Ein passender Ausgleich^^

Bearbeitet von Sol Ring, 06. März 2013 - 18:46.


#4 Swamper Geschrieben 07. März 2013 - 16:31

Swamper

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 29 Beiträge
Die Ascension habe ich auch erst nach meinem Beitrag entdeckt, finde ich an sich auch besser, als die feast of blood, dann wäre Blood Seeker vielleicht auch noch ne Idee.
Aber ich denke, dass beim Equipment Sword of Feast and Famine ne sehr gute Energie zur Highborn herstellen kann, es kommt halt drauf an, ob du gegen schnelle oder langsamere Decks spielst, da das Schwert auch erst t4 einsetzbar ist... Also, wenn du schnellere Aufwertung deiner Vampire brauchst, bleib bei der Jitte. Bei der Klinge war ich mir selbst auch etwas unsicher, da, wie Sol Ring erklärt hat eben nur ein Vamp nach und nach gepowert wird. Allerdings doch recht stark, deswegen hab ich sie mal erwähnt...

Wenn du die teuren Fetchies schon hast benutz sie natürlich, ich dachte halt auch etwas an dein Budget, denn aktuell kostet das Deck 400€.
Zusammen mit den anderen Lifeloss Karten hatte ich halt die Befürchtung, dass du dir selbst vielleicht etwas viel eigenes Leben abziehst, bevor du den ausgleichenden Lifegain in Gang bekommst, denn deine Gegner sind ja auch nicht gerade untätig bis dahin...

zum ziehen finde ich weiterhin Skulclamp besser, weswegen ich auch beim Pulsetracker bleiben würde, da der auch noch Schaden für die Bloodchief Ascension durchbringt. Falls du den aber einfach nicht magst, würde ich ihn mir trotzdem für Multiplayer Runden ins Sideboard packen.

Bearbeitet von Swamper, 07. März 2013 - 16:33.

CoMe As YoU ArE

#5 Bl1nk Geschrieben 08. März 2013 - 09:40

Bl1nk

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge
sry das ich mich jetzt erst wieder melde aber ist viel los atm momentan auf der Arbeit.
Erstmal danke fuer eure schnellen antworten.Jetzt versuche ich mal alles durch zu gehen.
Viscera Seer werde ich reinnehmen aber ich weiß noch net ob 3 oder 4 mal werde ich dann am wochenende testen.
Skullclamp ist im 1.5 net erlaubt da kommt es alleine deswegen nicht in frage aber das haette ich oben schreiben muessen sry.
Terramorphic Expanse kann finde ich mit denn teuren fetch net mithalten bremst dich einfach ein zug aus.
Feast of Blood werde ich mal testen aber ich glaube wird schwer in meiner meta weil schon paar aggro decks am laufen sind und ich das fruehstens dann inner 3ten runde rauskriege.
Pulse Tracker hoert sich interessant an werde auch mal testen und fuer den Vampire Laceratorreinpacken.
Blood Seeker der cc2 slot ist eigentlich schon gut bestueckt.
Sword of Feast and Famine weiß ich net was ich da sagen soll klar ein dickes ding aber ich weiß net ob es einfach zu spaet kommt.

-2 Vampire Nighthawk
-1 oder 2 Gatekeeper of Malakir
-4 Vampire Lacerator

+3-4 Viscera Seer
+4 Pulse Tracker

Bearbeitet von Bl1nk, 08. März 2013 - 09:40.


#6 sheoldred Geschrieben 08. März 2013 - 12:20

sheoldred

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 331 Beiträge
Lass dich nicht irritieren. Die Jitte ist top in dem Deck und dient nicht nur als Removal. Auch der Pulse Tracker ist dem Lacerator im 1v1 unterlegen. Eine 1/1 Kreatur stirbt einfach gegen alles, wird also regelmäßig 1 Schaden durchbringen und eventuell mal ein Token abräumen. Der Lacerator ist auch defensiv eine Ansage, während der Pulse Tracker nur einmal chumped und sich verabschiedet.
Statt Kalastria Highborn und Blood Seeker würde ich den Blood Artist in Erwägung ziehen, da er mana-unabhängig funktioniert. Wenn du in Tests aber keine Probleme mit dem Mana für Kalastria hast, ist sie natürlich passender. Auf die beiden Urborg, Tomb of Yawgmoth würde ich vermutlich verzichten. Einerseits willst du unter gar keinen Umständen beide erwischen, andererseits betreibst du im Zweifel Manafixing für deinen Gegner und das nur um ein paar Schaden von den Fetchländern abzuwenden? Dafür hast du doch Kalastria, Nighthawk und Jitte.
Ich war noch nie ein großer Fan von Sign in Blood, insofern bin ich a vielleicht nicht objektiv genug - Aber ich würde es durch Duress o.ä. ersetzen. Momentan kannst du nur Jitte und Lacerator T1 spielen, da ist das Risiko nichts davon auf der Starthand zu haben nicht zu vernachlässigen... Und was gibt es T1 schöneres als Thoughtseize, Duress oder Inquistion of Kozilek?

#7 Sol Ring Geschrieben 08. März 2013 - 14:52

Sol Ring

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 327 Beiträge
Die Urborg, Tomb of Yawgmoth sollten 2x definitiv drin bleiben, sofern man sie besitzt!^^
Und wenn der Lake of the Dead im Deck ist, sollten die beiden erst recht kein Problem darstellen.
Abgesehen davon hat man sie bei einem 2x setting eh so gut wie nie auf der Hand ;)
Und klar! Der Blood Artist handelt Mana-unanhängig, allerdings hat man mit der Kalastria Highborn für die selben Kosten einen 2/2er boltzer!
Das sollte man nicht außer acht lassen, denn man hat eh so gut wie nix zum Blocken, außer Nighthawk, Lacerator und Gatekeeper, mit denen man aber lieber angreifen will.

Bearbeitet von Sol Ring, 08. März 2013 - 14:56.


#8 sheoldred Geschrieben 08. März 2013 - 15:37

sheoldred

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 331 Beiträge

Die Urborg, Tomb of Yawgmoth sollten 2x definitiv drin bleiben, sofern man sie besitzt!^^
Und wenn der Lake of the Dead im Deck ist, sollten die beiden erst recht kein Problem darstellen.
Abgesehen davon hat man sie bei einem 2x setting eh so gut wie nie auf der Hand ;)

Also ich helfe dem mehrfarbigen Gegner ungern beim manafixing, genauso wie dem mit lauter Utility Lands (außer vll ich spiel selbst Phyrexian Obliterator oder Sachen mit Swampwalk). Man kann da sicher auch anderer Meinung sein, aber Smilies sind keine Argumente. mE ist der Vorteil in Bezug auf die Fetchlands deutlich geringer als der Nachteil

Und klar! Der Blood Artist handelt Mana-unanhängig, allerdings hat man mit der Kalastria Highborn für die selben Kosten einen 2/2er boltzer!
Das sollte man nicht außer acht lassen, denn man hat eh so gut wie nix zum Blocken, außer Nighthawk, Lacerator und Gatekeeper, mit denen man aber lieber angreifen will.

Natürlich bringt Kalastria einen 2/2 Body mit und auch ihre Fähigkeit ist stärker. Die 20 Länder sind aber recht niedrig angesetzt, sodass ich mir Kalastria nicht unbedingt bei jedem Victim of Night etc leisten kann, das ganze gilt umso mehr sobald ich anfange mit der Jitte um mich zu schießen. Das war aber auch nur als Idee angedacht, die einfach mal getestet werden muss. Warum du mit dem Gatekeeper oder Lacerator lieber angreifst als blockst verstehe ich übrigens nicht. Das kommt allein auf das Deck an gegen das man spielt. Der Vampire Nighthawk ist in meinen Augen sogar eher der geborene Blocker als Angreifer, da er mit Flying und Deathtouch alles abräumt, solange der Nighthawk ungetappt ist wird der Gegner mit nichts gefährlichem angreifen. Anders sieht das ganze allenfalls mit der Jitte aus, da er der einzige mit Evasion ist.

#9 Sol Ring Geschrieben 08. März 2013 - 16:15

Sol Ring

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 327 Beiträge
Hehe^^ jaaa der sheoldred und ich sind uns da nie so einig^^

Warum du mit dem Gatekeeper oder Lacerator lieber angreifst als blockst verstehe ich übrigens nicht.


Ich habe lieber einen Lacerator und einen Gatekeeper aufm Feld, wenn Vampire Nocturnus startet, darum greif ich lieber damit an.
Und bei mir liegt immer die Bloodchief Ascension. Darum auch die Kalastria Highborn.
Meine Angriffe gehen so ziemlich immer durch, da der Gegner mir nicht noch 2 Leben schenken will^^
Und in seiner Runde opfer ich nen Vamp (meist durch Viscera Seer) schieße wieder 2 schaden und lege noch ne Marke auf Bloodchief! ;)

Bearbeitet von Sol Ring, 08. März 2013 - 16:19.


#10 Bl1nk Geschrieben 09. März 2013 - 12:17

Bl1nk

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge
Urborg, Tomb of Yawgmoth finde ich richtig stark im deck vor allem mit den fetches und dem Bloodghast.

Die liste werde ich heute testen.


Bloodchief Ascension will auch versuchen noch einzubauen aber kp fuer was

sol ring hab ich das richtig verstanden das du auch vamps spielst? Wenn ja würde es dir was ausmachen mal deine liste zu posten ?

Bearbeitet von Bl1nk, 09. März 2013 - 12:18.


#11 Sol Ring Geschrieben 09. März 2013 - 13:38

Sol Ring

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 327 Beiträge
Yeah, das is wahr! :)

Hier:


So spiele ich es momentan gegen meine Kollegen. Es kommt halt auch immer auf die Meta an. Wenn die jetzt anfangen 4x Disenchant oder Naturalize zu spielen, muss sie halt wieder raus ;) Ich habe bestimmt en halbes Jahr an den Vamps gebastelt und auch echt ne Zeitlang gebraucht, um mich mit der Bloodchief Ascension anzufreunden. Aber im Endeffekt find ich sie im 1cc Bereich wesentlich besser in Synergie mit den Vamps als zB. Duress oder Disfigure, obwohl diese immer mindestens 3x im Sideboard schlummern! ;) Eben wegen der Kalastria^^ Man muss sich halt oft entscheiden, ob man was spielt, oder noch die Zeit hat, die Bloodchief zu pushen. Aber sobald du nen Nocturnus ziehst, is deine Entscheidung auf welche Taktik du spielst gefallen! Und die Hymn to Tourach auch nur 3x, da ich sie nicht auf der Starthand haben wil.. oft wird sie erst in T3 oder T4 gefährlich. Je nach dem... kannst es ja mal Testen... vielleicht ist das Deck ohne Bloodchief etwas Aggrolastiger als mit! kp
PS: und die Kombo mit Vampire Hexmage und Dark Depths wollte ich immer schon einbauen..
In anderen Tests zB-> Die Kombo ist super Mächtig und fast ein Bisschen unfair! ;) Dann müsste das Deck aber ein bisschen anders laufen.

EDIT: Stimmt momentan habe ich die Umezawa's Jitte draußen, aber ich wechsle immer 2 Jitten gegen 2 Victim of Night. Also je nach Gegner^^ Aber die Jitte wäre natürlich erste Wahl! Sie beisst sich etwas mit den Ascension und dem Divining Top, darum brauche ich Spells, die sofort wirken und dem Gegenüber nicht noch zeit zu lassen, den ausgerüsteten Vamp zu zerstören.

Bearbeitet von Sol Ring, 09. März 2013 - 13:52.


#12 sheoldred Geschrieben 09. März 2013 - 14:41

sheoldred

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 331 Beiträge

Und die Hymn to Tourach auch nur 3x, da ich sie nicht auf der Starthand haben wil.. oft wird sie erst in T3 oder T4 gefährlich.

Sorry da nochmal zu widersprechen, aber bei der Hymn gilt im Prinzip: Je früher desto besser. Wenn du das Spiel anfängst und in T2 die Hymn spielst, kannst du ihm mit Glück die Länder von der Hand fischen, dann ist das Spiel entschieden. Auch wenn du ihm nur billige Kreaturen wegfischst, die er andernfalls in derselben Runde ausgespielt hätte, nimmst du ihm die frühen Blocker weg. T3 oder T4 willst du dein Mana ja auch irgendwie sinnvoll ausgeben (für eine der CMC 3 Kreaturen) und nicht die Hymn für 2 spielen und das dritte Mana ungenutzt lassen.

Bloodchief Ascension macht in dem Deck mehr Sinn als in Bl1nks bisherigem, da deins ohnehin langsamer ist. Jedenfalls vermute ich mal, dass das die Berechtigung für Sorin Markov ist.

Wenn ihr ohnehin Urborg, Tomb of Yawgmoth spielt, würde ich mal Quag Vampires in Erwägung ziehen. Die bringen konsequent die Jitte durch, während der Rest zum blocken zu Hause bleibt und auf den Nocturnus wartet, bzw. alternativ bringen sie auch ohne Nocturnus (sprich Evasion für alle) Marken auf die Bloodchief Ascension. Natürlich ist der Multikicker in der Regel zu teuer, aber wenn man ohnehin gerade nichts mit dem Mana zu tun hat oder der Lake of the Dead rumliegt, kann daraus auch mal eine Clock werden

#13 Sol Ring Geschrieben 09. März 2013 - 15:28

Sol Ring

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 327 Beiträge

Sorry da nochmal zu widersprechen, aber bei der Hymn gilt im Prinzip: Je früher desto besser. Wenn du das Spiel anfängst und in T2 die Hymn spielst, kannst du ihm mit Glück die Länder von der Hand fischen, dann ist das Spiel entschieden. Auch wenn du ihm nur billige Kreaturen wegfischst, die er andernfalls in derselben Runde ausgespielt hätte, nimmst du ihm die frühen Blocker weg. T3 oder T4 willst du dein Mana ja auch irgendwie sinnvoll ausgeben (für eine der CMC 3 Kreaturen) und nicht die Hymn für 2 spielen und das dritte Mana ungenutzt lassen.

Bloodchief Ascension macht in dem Deck mehr Sinn als in Bl1nks bisherigem, da deins ohnehin langsamer ist. Jedenfalls vermute ich mal, dass das die Berechtigung für Sorin Markov ist.


Sorin Markov is nur drin weil... VampLord halt ;) Und jo er passt zur Bloodchief Ascension und dem Lake of the Dead.
Okee.. und ich spiele halt gerne 1x Random Spells^^
Das mit der Hymn is verständlich, nur habe ich selten die Möglichkeit die in T2 zu spielen. Es gibt meist 2 Spielzüge, wie eine Runde starten kann:

T1: Swamp, Lacerator
T2: Swamp -> Attack, Bloodchief und Viscera
T3: Swamp, Kalastria -> Attack und in der gegnerischen Runde sac. Lacerator mit Viscera und 3te Marke auf Ascension.
T4: Entweder Gatekeeper / Swamp + Nocturnus / oder halt die besagte Hymn to Tourach.
(Da die 3te Marke liegt macht der Gatekeeper und die Hymn direkten Schaden durch die Ascension)

Oder:

T1: Swamp, Ascension
T2: Swamp, Bloodghast
T3: Swamp, Kalastria -> Attack mit Bloodghast.
T4: geht es dann individuell weiter! ;)

KLAR! wenn die gegnerische Hand es nicht anders zulässt, muss das Spiel umgestaltet werden um die Hymn etwas früher zu spielen.
Aber meist erwische ich in T2 einfach nicht die Cards, die für den gegenüber wichtig sind. Das geschieht erst, wenn er 2-4 Handcards hat.

Bearbeitet von Sol Ring, 09. März 2013 - 15:34.


#14 Bl1nk Geschrieben 09. März 2013 - 20:31

Bl1nk

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge
bei der liste bin ich heute haengen geblieben.



haben heute net viele games gemacht kann also net viel dazu sagen haben uns mehr in fussbal verguckt ^^.

die spiele waren ganz gut fuers erste mal was mir net gefallen hatte war das sign aber hab das dann auch durch die arena getauscht und die 2 duress haben dem spiel auch gut getan mach glaube noch 1 rein mal gucken.

Bearbeitet von Bl1nk, 09. März 2013 - 20:32.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.