Zum Inhalt wechseln


Foto

How to... sammeln?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
20 Antworten in diesem Thema

#1 BloodyDiamond Geschrieben 05. Mai 2013 - 08:52

BloodyDiamond

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 47 Beiträge
Hallo,
verehrtes Forum.

Um es kurz zu machen: Ich habe Anfang letzten Jahres kurz ein wenig Magic gespielt, allerdings haben sich meine Mitspieler bis Mitte 2012 verflüchtigt, und Magic ist für mich wieder ein wenig in der Versenkung verschwunden. Allerdings habe ich letzte Woche mal wieder meine alten Karten gefunden und dann einige Videos gesehen, sowie in Foren und Shops gestöbert.

Jetzt möchte ich neu 'anfangen', allerdings mehr auf der Sammel-Ebene. Jetzt stellt sich für mich die Frage: Ja, aber wie denn?
Meine alten Karten waren in einem Ordner, der mit 9er Seiten von UltraPro gefüllt war, allerdings gefallen mir diese 9er-Seiten, die ich habe, nicht allzu sehr, da die oberen Karten mittlerweile vollkommen zugestaubt sind und die Seiten an sich auch etwas zerknittert aussehen.

Dementsprechend würde ich meine Frage auch explizit an Member stellen, die zum Großteil nur sammeln und sie bitten, mir ihre 'Methode' darzulegen.

Zum Thema Dueldecks/Premiumdecks/Booster: Wie schnell ist es passiert, dass Karten beschädigt werden? Gerade bei den Dueldecks oder auch dem Premiumdeck Graveborn, von dem ich neulich ein Video gesehen habe, waren die besten Karten vorne drin, sodass man sie sehen konnte, durch die Verpackung, trotzdem habe ich mich gefragt, ob es bei den Plastikverpackungen da nicht öfter zu kaputten Karten kommt...?

Unabhängig vom Thema obendrüber noch etwas zu MTGO: Müssen die Daten die ich bei der Anmeldung eingebe, mit denen des Paypal-Kontos übereinstimmen?

Ich danke für jegliche konstruktive Kommentare! ;)

MfG

#2 Prodigy. Geschrieben 11. Mai 2013 - 20:03

Prodigy.

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 88 Beiträge

Hallo!

 

Zum Sammeln: Ganz einfach: Schuhkarton. Anfangs hatte ich meine Karten, die ich nicht verwendete, in einem Karton, nach Farbe sortiert und mit einem Gummi zusammengehalten. Mittlerweile sind es jedoch so viele Karten, dass ich für jede Farbe einen Karton mit Karten habe, dazu noch einen mit allen Decks.

(ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden ^^)

 

Verpackungen: Mir ist noch nie passiert, dass eine Karte irgendwelche Schäden ausser Druckfehlern aufgewiesen hat, egal bei welcher Verpackung. Sobald ich die Karten jedoch ausgepackt habe oder spätestens wenn sie in ein Deck kommen, verpacke ich sie in Hüllen.

 

Leider spiele ich kein MTGO und kann dir deshalb nicht gross helfen. Die Gratisalternative: Cockatrice!

 

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Prodigy


Remasuris, Weenie, Feen <3

High Tide <3

Niv-Mizzet, the Firemind <3

Bier <3

Punkrock <3

Ska <3

 


#3 Project0815 Geschrieben 12. Mai 2013 - 00:40

Project0815

    Standarduser 2015

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.342 Beiträge

In wie fern die das überprüfen ob die Versand Daten bei Paypal und den daten bei Modo übereinstimmen weiß ich nicht. Aber sofern es keine Rückbuchungen gibt ist das denke ich denen echt egal. Wessen Email bzw Paypal du verwendest.  Es könnte ja zb auch sein, das ein Freund dir einen Draft schenken will und ihr deswegen über seine Adresse bezahlt?

Weitere frage dazu, was willst du den auf Modo?`Sammeln ergibt dort meiner Meinung nach absolut gar keinen Sinn, ich würde dort nur Draften und Karten Zeit nah abgeben. Zwar sind auch Karten dabei die ständig Teurer werden wie ein Pact of Negation zb oder Mutavault, aber der großteil der im T2 Bombe ist, ist nach der Rotation einfach nur noch 0,0X Tix wert also quasi unterm strich nix.

 

Sammeln, was genau verstehst du darunter? Kompletierung aller Magic Editionen? 

 

Worin aufbewahren? Lieber Vorposter, wenn er Sammeln möchte, geht es ihm wohl um Wert Erhalten und sogar Wertsteigerung, dann ist der Schuhkarton wohl die schlechteste Wahl.  Dies tut es für den geneigten T2 Spieler und Casual Kunden aber durchaus. Ich benutzte für C und 'UC leere Displays was unter normalen Ansichten nix anderes ist.

 

Ich tippe einfach mal ins Blaue du willst ganze Editionen, und Serien Sammeln.

Wenn es hoch Wertig sein darf dann empfehle ich das hier

http://www.shop-021....-weiss-Ult.html

 

Gibt es auch in schwarz.  Da gehen lass mich lügen 360 Karten rein, was selbst für die Alten Großen Namens gebenden editionen Reicht die hatten 350 Karten.

 

Heute wirst du in 2 solche Ordner den Ganzen Block inkls Pre Release Promos, BaB Promos, FNM Promos, Tokens usw unter bringen. Also fürs reine Sammeln ideal.

Weiter sind sie auch für Tausch Material sehr gut, da man seitlich die Karten einschiebt, wird es nicht so häufig passieren wie bei den ´9er seiten, das die Karten wild durch die gegend fliegen.

 

BTW gibt es da auch die etwas besseren Platinium seiten von Ultra pro sind, zwar etwas besser als die Silver aber immer noch schlecht.

 

 

 

 


The Bullet Club is just 2 SWEEEEEEET

#4 Doc Holiday Geschrieben 12. Mai 2013 - 15:55

Doc Holiday

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 29 Beiträge

Hallo BloodyDiamond !

 

Ich stütze mich bei meiner Sammlung sehr auf die großen Pappeboxen, wo ca. 3200 Karten reinpassen. Da wird dann immer ein Fach mit einer Edition gefüllt (die Boosterverpackungen geben die Trenner), das kommt mengenmäßig gut hin.

Die Rares (und auch komplette Playsets) stecken noch extra in Hüllen, da aber zur Aufbewahrung nur in den billigen, durchsichtigen. Damit bekommt man wie ich finde das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in puncto Aufbewahrung zuwege

 

Bin jetzt allerdings der besseren Übersicht zuliebe dabei, zumindest teilweise auf Ordner umzustellen. Das liegt aber auch daran, dass die Archivierung der Karten mittels Excel eher schleppend geht und ich da nur eine grobe Ordnung nach Edition, Kartentyp, Manakosten und Seltenheit gemacht habe, ohne irgendwelche Eigenschaften der Karten anzugeben. Also ziemlicher Neuling der Materie hindert das natürlich die Deckbastelei, weil ich nicht auf Zuruf sämtliche Features jeder Karte parat habe. Und das dann folgende Wühlen in den Kartons macht dann wieder nur begrenzt Laune.

 

Öffne mich hier aber auch gerne Alternativvorschlägen, bin ja auch noch ein grüner Neuling im MtG-Universum.

 

Viele Grüße

Doc


Bearbeitet von Doc Holiday, 12. Mai 2013 - 15:56.


#5 Project0815 Geschrieben 12. Mai 2013 - 22:13

Project0815

    Standarduser 2015

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.342 Beiträge

Nochmal, um da etwas genauer und besser helfen zu können.

 

Wie viele Karten habt ihr bzw wie schnell wächst eure Sammlung. 100,1.000,10.000 Karten im Monat oder mehr?

Was kauft ihr dann genau, direkt komplett sets, eher Dueldecks und andere Specials von Wizard, ganze Displays oder Sammlungen von ebay?

 

Das ist nicht unentscheident den ich würde, überall anders aggieren um das möglichst übersichtlich zu halten.

 

 


The Bullet Club is just 2 SWEEEEEEET

#6 Doc Holiday Geschrieben 13. Mai 2013 - 07:53

Doc Holiday

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 29 Beiträge

Bei mir sind es fast ausschließlich deutsche Versionen von Karten so ab 2005. Hat vor allem den Grund, dass mir das frühere Artwork teilweise überhaupt nicht gefällt, historischer oder finanzieller Wert einiger Uraltkarten hin oder her.

 

Der Ankauf ist dann aber sehr verschieden. Sammlungen generell keine, Lots (nach einmaligem Erlebnis) auch nicht mehr, vor allem, weil die meistens ganz überwiegend englisch sind.

Sind also derzeit meist ein Display der aktuellen Edition, Common-, und Uncommon-Sets - sofern vorhanden - der früheren Editionen, sonst auch einzelne oder Playsets. Und natürlich die eine oder andere Rare oder Mythic selektiv dazu. Dabei steige ich bei den richtig teuren Karten aber nur sehr selten ein, alles über 5 Euro Einzelpreis wird schon genau überlegt. Nachdem ich derzeit nicht spiele, bin ich auf die ultimativen Bomben ja auch nicht angewiesen. Mir gehts mehr um das Feeling und auch die Story der jeweiligen Edition.

 

Und da kam jetzt in einem Jahr schon ein bisschen was zusammen, so um die 10.000 Karten insgesamt dürften das mittlerweile durchaus sein. Ich bilde mir halt auch ein, dass das ganze vorbehaltlich größerer politischer oder wirtschaftlicher Katastrophen auch eine gewisse Geldanlage darstellt. Aber das kann auch gnadenloser Selbstbetrug zur Rechtfertigung des Kindes im Mann sein ;)

 

Viele Grüße,

Doc



#7 GodDoesntExist Geschrieben 13. Mai 2013 - 11:36

GodDoesntExist

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 442 Beiträge

ein kleiner Tip:  Es gibt diese Hüllen von KMC, die sind so enganliegend und perfekt geschnitten dass eine Karte in dieser Hülle immernoch komfortabel in eine 9-er-Seite passt. Das ist für die wertvollsten Topkarten echt gut, man schiebt die Karten von unten in die Hülle und dann von oben in die 9er-Seite, ist dann praktisch Luftdicht. Das mach ich bei einem Kartenwert ab 10 Euro aufwärts.

 

 

Was die Zustandsbewertung angeht schaut man sich ja die Karte von vorne und hinten genau an, vor allem den Rand, ob da Fingernagelspuren sind oder die Farbe abgeschliffen ist. Wenn da Staub obendrauf ist wischt du ihn einfach mit der Fingerspitze weg und der Zustand ist immernoch absolut top  (ausser wenns ne weissrandkarte ist und Zigarettenrauch noch dazukommt).

 

Dann, es ist besser die Ordner liegend zu Lagern denke ich, weil dann alles ziemlich flachgedrückt ist. Wenn man die Ordner stehend lagert sind eben sehr viele Taschen ein paar millimeterweit offen und die Luft kann über die gesamte Kartenoberfläche zirkulieren, und Staub geht von oben bis tief in die Taschen. Deshalb bevorzuge ich auch Ordner, in denen die 9er-Seiten fest eingeschweisst sind gegenüber Aktenordnern die mit einzelnen gelochten 9er-hüllen gefüllt sind. Die kann man flach liegend schön stapeln und sie drücken sich gegenseitig schön zusammen. Rücken des Ordners nach vorne, und die offene Oberseite des Ordners an die linke Wand im Schrank/Regal ist auch so ein kleiner Trick, dann kann man die Ordnerrücken auch noch irgendwie beschriften/markieren.

 

Für Einzelkarten die für Gummibandlagerung zu schade sind aber nicht gut genug für den Ordner, z.b. überschüssige commons und uncommons in Topzustand, nehme ich so plastik Deckboxen von dragon shield die jeweils etwa einen 10cm-Stapel fassen. Gibts ab 1 euro pro stück, schliessen praktisch Luftdicht ab.

 

 

Bin zwar selbst kein Sammler, aber ich spiele gerne Karten in sehr gutem Zustand, und wenn man viele Karten im Bereich von 50-200 euro hat die dann teilweise 17 Jahre alt sind und immernoch guter Zustand macht man sich da schon Gedanken. Ich hab auch einige Karten die ich jahrelang gespielt habe, die aber trotzdem noch boosterfrisch aussehen, die richtigen Hüllen und die richtige Handhabung machens möglich. Man kann also praktisch ohne Abnutzung spielen, wodurch sammeln und spielen wirklich nicht mehr in Konflikt geraten.


SDT = Scottish Dance Theatre.

SFM = Sustainable forest management.

TMG = Trimethylgallium.

WTF = World Taekwondo Federation.

Jede Abkürzung aus 2-3 Buchstaben ist prinzipiell nutzlos und häufig unverständlich.


#8 Project0815 Geschrieben 13. Mai 2013 - 14:01

Project0815

    Standarduser 2015

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.342 Beiträge

Guter Beitrag, für Doppelte oder "Wertlose" Commons uncommons kann man auch so weiße Pappekisten benutzten gibt es bei einigen online händlern da paßen 4000 karten rein.

Ansonsten bleibt mein bestes stück

http://www.shop-021....-weiss-Ult.html


The Bullet Club is just 2 SWEEEEEEET

#9 BloodyDiamond Geschrieben 13. Mai 2013 - 21:07

BloodyDiamond

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 47 Beiträge
Ich bedanke mich vielmals für die ganzen Antworten, ich hatte es beinahe schon aufgegeben!

Ich denke es ist am sinnvollsten, alle Beiträge einzeln abzuarbeiten, deshalb nun zu den einzelnen Beiträgen:

-Prodigy.: Nunja, Schuhkartons sind definitiv nichts für mich, da ich nicht viele Karten habe und deswegen diese 'wenigen' gerne einzeln gelagert, bzw. sortiert haben möchte.
Trotzdem danke für deine Antwort.

-Project0815: Die fixe Idee mit Mtgo habe ich schon länger wieder verworfen, auch aufgrund der von dir genannten Punkte.
Es ist richtig, dass ich die Karten 'sehr gut' aufheben möchte, sprich so, dass sie wie vollkommen neu aussehen, von daher danke ich dir, dass du den Pro Binder ins Spiel gebracht hast. Besitzt du solch einen Ordner?
Und zum Sammeln.. Da habe ich vor, es langsam angehen zu lassen, indem ich mir verschiedenste Intros/Booster kaufe, da ich mich beim Sammeln auf Länder spezialisieren will. Wenn dabei nach und nach eine komplette Edition rauskommt ist das zwar ein schöner Nebeneffekt, allerdings liegt das Hauptaugenmerk auf Ländern. Auch dir danke für deine Antwort.

-Doc Holiday: Du sammelst direkt mit einer anderen Intention als ich, dennoch könnte man die Pappboxen für 'überflüssige' C, UCs etc. in Betracht ziehen, die nicht direkt in die Sammlung gehen. Danke für deine Antwort.

-Project0815 #2: Wie gesagt, meine Sammlung wird im Monat denke ich mal allerhöchstens um 100/200 Karten wachsen, wenn es denn mal so viele sind.

-Doc Holiday #2: Gutes Statement.

-Goddoesntexist: Sehr guter Beitrag, wie schon von Project erwähnt. An diese Hüllen habe ich auch schon mal gedacht, allerdings bin ich mir momentan nicht sicher, ob die von KMC sind (Du meinst doch die 'Super fit', oder?). Diese in Kombination mit dem Pro Binder wären denke ich mal absolutes Topniveau, was die Aufbewahrung angeht. Wenn es noch etwas besseres geben sollte, immer melden!
Zu dem Kartenzustand wäre dann glaube ich auch alles klar, wie wäre es noch mit Latexhandschuhen, um keine Fingerabdrücke/Fingerfett auf die Karten zu bringen? :D Auch die danke für deine Antwort.

So, nun zum Schluss. Habe ich irgendeinen wichtigen Punkt vergessen, bzw. habt ihr noch weitere Vorschläge, wie man noch besser lagern könnte?
Dann zum Pro Binder, besitzt jemand diesen? Ich hätte einige Fragen zu dem Produkt..
Und zu guter Letzt, ich hoffe es ist nicht allzu nervig, dass ich jedem danke und auf jeden Post eingehe, aber ich denke es ist gerechtfertigt bei einem solch banalen Thema, wenn sich jemand Zeit dafür genommen hat.

Desweiteren sind heute meine 5 Themendecks der 9. Edition gekommen und warten darauf, in ein perfektes System einsortiert zu werden.

Gruß

Btw. wäre es so eine Art 'Sammelanleitung' mit Produkten, Zitaten etc. zu bauen, für Leute wie mich, die genauso etwas suchen?

#10 Project0815 Geschrieben 13. Mai 2013 - 21:42

Project0815

    Standarduser 2015

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.342 Beiträge

Ich habe solche Ordner ja. Was genau interessiert dich den da?

 

Wenn du Länder Sammeln möchtest.  Ist das doch eine solide Basis, und das ist vielschichtiger als du denkst.

Da gibt es Missprints, oder Länder aus Unglued, und Unhinged, die sind sehr selten und begehrt. Dann gibt es länder aus Summer Magic, oder die ersten Foil länder aus Mercadian Masques und so weiter. Echt interessant und dann sind wir erst bei den Standart Ländern.

 

Dazu auch híer

 

Ein Video über Duale Länder, halt die 8 bekanntesten und Spielstärksten Circles.

 

Dann zu den basics.

 

 

Danneben gibt es dann diverse Nonbasics natürlich mit sehr schönem Artwork mein Fav zb ist der

Rishadan Port

 

Aber wirklich ne gute idee Länder zu sammeln, hierbei kann man sogar noch die Vervollständigung der Sammlung Anstreben. Neue kosten Quasi nichts, dagegen kosten eben die Alten Duals richtig geld. Auch die Basics aus Summer Magic dürften nicht gerade ganz billig sein. Aber daher ist es auch Sammeln und nicht einfach auf ein mal kaufen.

 

 


The Bullet Club is just 2 SWEEEEEEET

#11 Doc Holiday Geschrieben 14. Mai 2013 - 13:46

Doc Holiday

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 29 Beiträge

Handschuhe sind selbstredend Pflicht, gibts für Allergiker aber auch latexfrei !

 

;)


Bearbeitet von Doc Holiday, 14. Mai 2013 - 13:46.


#12 vikingr Geschrieben 14. Mai 2013 - 13:53

vikingr

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.057 Beiträge
Vor allem für Foilkarten (die glitzernden) empfiehlt es Silikonpäckchen (wie sie bei Schuhen im Schuhkarton beiliegen) mit in den Schrank oder die Box zu legen. Habe ich zumindest hier gelesen ;)
PRM: {W} {B} Deadguy Ale • {W} {U} Landstill • {U} Merfolk • {U} {G} Madness • {W} {G} Tron • {B} Spud

obJ2oiv.png


#13 Polymeus Geschrieben 14. Mai 2013 - 14:14

Polymeus

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 790 Beiträge

Vor allem für Foilkarten (die glitzernden) empfiehlt es Silikonpäckchen (wie sie bei Schuhen im Schuhkarton beiliegen) mit in den Schrank oder die Box zu legen. Habe ich zumindest hier gelesen ;)

 

Du meinst sicher Silikat oder? Falls es um Reduzierung der Feuchtigkeit geht :)


Bearbeitet von Polymeus, 14. Mai 2013 - 14:14.

Kartentausch und Verkauf => MKM

// ...tausche lieber als zu verkaufen :)
1964_small.png


#14 vikingr Geschrieben 14. Mai 2013 - 14:19

vikingr

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.057 Beiträge

 
Du meinst sicher Silikat oder? Falls es um Reduzierung der Feuchtigkeit geht :)

Höchstwahrscheinlich, ich plappere ja nur nach ^^
PRM: {W} {B} Deadguy Ale • {W} {U} Landstill • {U} Merfolk • {U} {G} Madness • {W} {G} Tron • {B} Spud

obJ2oiv.png


#15 GodDoesntExist Geschrieben 14. Mai 2013 - 19:04

GodDoesntExist

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 442 Beiträge

-Goddoesntexist: Sehr guter Beitrag, wie schon von Project erwähnt. An diese Hüllen habe ich auch schon mal gedacht, allerdings bin ich mir momentan nicht sicher, ob die von KMC sind (Du meinst doch die 'Super fit', oder?). Diese in Kombination mit dem Pro Binder wären denke ich mal absolutes Topniveau, was die Aufbewahrung angeht. Wenn es noch etwas besseres geben sollte, immer melden!

 

Auf der Verpackung steht, abgesehen von japanischen Schriftzeichen: "KMC card supply", "SUPER series", "standard size card barrier", "made in japan", "size: 92x66mm". Die sind vorne superdurchsichtig, relativ dünn und weich und sehr präzise geschnitten, die Karten rutschen darin nicht herum weil es eben passt wie ein Handschuh. Gibts in allen Farben, und damit kannst du die Karten auch spielen.

 

In festeren Hüllen wandern die Karten gerne herum, das schleift irgendwann die Ränder ab. Die Hüllen sind in der Höhe aber 1-2 millimeter höher als sie sein müssten, also dort wo sie offen sind ragen sie ein bisschen über die Karte hinaus. Bringt beim Spielen natürlich zusätzlichen Schutz. Aber was Ordner angeht vertragen sie sich besser mit einem Ordner wo man die Karten von oben reinschiebt, als mit Seiteneinschub.
 

 

Allgemein möchte ich noch sagen: Unterschätze nicht wie robust magickarten sind. Das ist nicht so wie bei Briefmarken. Wenn eine Magickarte bisschen dreck angesetzt hat aber sonst gut ist kann man sie mit Wasser reinigen oder den Dreck einfach abkratzen. Gegen Staub sind sie prinzipiell immun. Hauptproblem ist die Kombination von Kartenrand und Fingernagel. Wenn eine Karte fingerabdrücke hat und dann 10 Jahre gelagert wird macht das garnichts, alle Farben sind chemisch gesehen sehr stabil.

 

EDIT: was leicht gebogene foils angeht....   Was ich da beobachte ist dass das einfach weggeht wenn ich die Karte in einem Deck habe; oft auch einfach wenn ich die Karte länger in einem Ordner habe. Allgemein bevorzugen magic-karten eine mittlere Luftfeuchtigkeit, zu trocken tut denen eher nicht gut. Foilkarten sind eher noch robuster als normale Karten, und wenn sie leicht gewölbt sind sollte man das ignorieren, bei erzwungener flacher Lagerung (z.b. im Deck) oder wenn sie gespielt und damit öfters mal gebogen werden (im Deck) geht das von alleine weg.

 

Und ja, ich sammel auch Länder, mehr oder weniger, eben spielbare. Ist schon lohnenswert, weil viele Decks auf dieselben Länder zugreifen. Finantiell hat es sich bei mir gelohnt bei Duals, Karakas, Gaea's Cradle, Wasteland und den fetchlands. Die habe ich durch meine Tendenz zu Ländern recht früh und günstig bekommen, und sie sind im Preis stark angezogen.


Bearbeitet von GodDoesntExist, 14. Mai 2013 - 19:45.

SDT = Scottish Dance Theatre.

SFM = Sustainable forest management.

TMG = Trimethylgallium.

WTF = World Taekwondo Federation.

Jede Abkürzung aus 2-3 Buchstaben ist prinzipiell nutzlos und häufig unverständlich.


#16 BloodyDiamond Geschrieben 19. Mai 2013 - 11:26

BloodyDiamond

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 47 Beiträge
Sorry, dass ich nicht allzu oft antworte, habe momentan viel um die Ohren..

Meine Fragen zu dem Sammelordner wären:
- wie stabil sind die 'Zwischenseiten' auf denen die Hüllen aufgeklebt sind?
-Sind die schon mal Karten verlorengegangen, da sie aus der Hülle gerutscht sind/Wie eng sind die Hüllen?
-Liegen die einzelnen Seiten, mit Karten, so wie bei einem Buch übereinander, sodass man auch mehrere von den Ordnern übereinander stapeln kann, wie Bücher? (Ich meine damit, ob die Ordner an beiden Seiten gleichhoch sind, etc.)
-Wie stabil ist das Cover? Wie ist das Material generell? Im Netz habe ich bisher nicht allzu viel zu dem Ordner gefunden...

Die Videos kannte ich schon, habe sie jetzt aber noch mal interessierter angesehen.
Gibt es irgendwo eine Liste, in der alle Editionen mit Standardländern aufgeführt sind?!

@Doc, meintest du das mit den Handschuhen jetzt ernst?! :D

@God, ich habe deine Antwort jetzt nicht ganz verstanden...
Die supersize Sleeves sollte man deiner Meinung nach besser nicht in einem solchen UltraPro Ordner mit Seiteneinschub verwenden?
Ich unterschätze auf keinen Fall, wie belastbar eine Karte ist, dennoch denke ich, dass man verhindern sollte, was man kann. (Bzw. das habe ich vor.)
Gibt es irgendeine 'Regel' welche Luftfeuchtigkeit am besten ist? Oder hat sich damit schonmal irgendjemand genauer befasst?

Danke und Gruß

Bearbeitet von BloodyDiamond, 19. Mai 2013 - 15:57.


#17 Project0815 Geschrieben 20. Mai 2013 - 19:15

Project0815

    Standarduser 2015

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.342 Beiträge

Die hüllen sind Stabil, es ist aber nach wie vor Kunststoff, so das sie sich ausdehnen wenn sie dauerhaft voll gestopft werden. Sprich eine Karte evtl im Tausch Ordner auch mal 2 sind kein Thema, das den Ordner vor probleme stellt. Stopfst du allerdings 10 rein, dehnt sich die einzelne Hülle aus und verzieht sich dauerhaft, das führt natürlich dazu, das die einzelnen karten dann raus fallen. Weil sie von der hülle nicht mehr gehalten werden.

 

So lange du den Ordner flach liegend auf ober oder unterseite,  oder stehend lagerst passiert garnix. Nur wenn du sie hochkant, mit der offenen seite, nach unten legst. Kann es passieren das da mal Karten verrutschen. Aber das ist logisch denke ich, den auch auf Magic wirkt die Schwerkraft.  Beim normalen trantsport im Rucksack passierte da bis jetzt bei mir garnichts.

 

Du kannst die Ordner Stapeln, wobei sie auch nicht 100 eben sind. Aber wessentlich ebener als alle anderen Ordner dieser größen ordnung die ich kenne. Flacher sind nur noch die Normalen Collecter Alben von Ultrapro, aber die sind zum einen kleiner, und zum anderen Rutschen da nach einiger Zeit die Karten auch mal raus. Und da die hüllen oben offen sind und nicht Seitlich wie bei den anderen, rutscht da der ganze inhalt raus, wenn du das Album mal versehentlich falsch herum in den Rucksack packst. Das passiert dir bei den Pro Bindern nicht.

 

Das Material ist soweit ganz gut verarbeitet, füllt sich gut an soweit. Das Gummiband schnürt das ganze recht gut zusammen ohne, aber Volle Ordner zu quetschen.

 

Eine liste mit allen jemals, erschienen Nonbasic lands findest du hier.

http://gatherer.wiza...=0&type= [Land]

Alphabetisch geordnet. Das ist das Oracel dh. der Text auf der Karte kann hiervon abweichen, allerdings ist das dort geschriebene das aktuelle geltende Wort auf Ofiziellen Turnieren.

 


The Bullet Club is just 2 SWEEEEEEET

#18 ormus7577 Geschrieben 20. Mai 2013 - 19:24

ormus7577

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 122 Beiträge

Als Ordner kann ich die Rexel Dox Ordner empfehlen, verwende ich auch. Denn die kommen mit einem Schuber daher (man kann sie daher sehr gut hinlegen) und in einen Ordner passen zwei vollständige Editionsblöcke. Siehe z.B. bei Amazon:

 

http://www.amazon.de...words=rexel dox


Besucht doch mal meine Seite MagicBlogs.de - News, Artikel und mehr! Und falls ihr Videos bevorzugt, ich betreibe auch einen MagicBlogsDe YouTube Kanal mit Booster Diskussionen, Gameplay Videos, Unboxings und Deck Techs!


#19 BloodyDiamond Geschrieben 21. Mai 2013 - 11:00

BloodyDiamond

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 47 Beiträge

Ich werde jede Hülle nur einmal belegen, allerdings werden die Karten in eben diese Supersize Sleeves gepackt und sind demnach etwas dicker. Sind die Karten erstmal im Ordner, werden sie aus diesem wahrscheinlich niemals mehr herauskommen, von daher ist es eigentlich egal.

Und ich denke ich werde sie dann ins Regal stellen, wie normale Bücher.

Ich danke für die Liste mit den Nonbasics, dass ist sehr gut!

 

@ormus7577: Danke, aber diese Art von Ordner habe ich schon ausprobiert und sie haben mir definitiv nicht gefallen.



#20 ormus7577 Geschrieben 21. Mai 2013 - 23:19

ormus7577

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 122 Beiträge

Und ich denke ich werde sie dann ins Regal stellen, wie normale Bücher.

 

Das mit dem hinstellen im Regal solltest du dir überlegen, insbesondere falls du Ringordner verwendest. Da leiert die Lochung schon spürbar aus mit der Zeit und die Seiten hängen meist windschief im Ordner (es sei denn man macht sie randvoll)... Liegend sind Kartenordner immer besser gelagert.


Besucht doch mal meine Seite MagicBlogs.de - News, Artikel und mehr! Und falls ihr Videos bevorzugt, ich betreibe auch einen MagicBlogsDe YouTube Kanal mit Booster Diskussionen, Gameplay Videos, Unboxings und Deck Techs!





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.