Zum Inhalt wechseln


Foto

Ich möchte mit Magic anfangen nur wie....


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
25 Antworten in diesem Thema

#1 Buhck Geschrieben 14. Mai 2013 - 15:56

Buhck

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 2 Beiträge

Hi,

 

ich bin hier relativ neu im Forum und möche mich erstmal vorstellen.

Ich heisse Louis und komme aus der nähe von Lübeck.

 

Und nun zu meiner Frage:

 

Da ich gerne mit Magic the Gathering anfangen würde habe ich jetzt die Qual der Wahl und zwar

mit welchem Deck soll ich Anfangen? Ich bin am überlegen ob ich so ein Duell Deck nehmen soll da mit ich auch mit nem Freund spielen kann.

oder ob ich mehrere Sample decks nehme.

 

Soweit erstmal vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich würde mich freuen. :D

 



#2 Sterni Geschrieben 14. Mai 2013 - 16:25

Sterni

    MQU Commander 16

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.196 Beiträge
  • Level 1 Judge
Ich würde dir raten für dich und deinen Freund Eventdecks zu kaufen, denn
1. Das Preis/Leistungsverhältnis ist ziemlich gut
2. Man hat nur aktuelle Karten und somit, im Gegensatz zu den Duelldecks auch nur beschränkte Eigenschaften, zb von Kreaturen.
3. Jeder hat ein fertiges Deck, sogar mit Sideboard
4. Die Decks lassen sich auch durchaus im lokalen Store spielen (Fnm), wenn auch wahrscheinlich nicht sonderlich erfolgreich, aber zumindest legal.

Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix.r
comprehensive rules:http://magic.wizards...prehensiverules.


Karten Verlinken: [.Card] Black Lotus [/Card.] ohne Punkte = Black Lotus


#3 --- Geschrieben 14. Mai 2013 - 16:40

---

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 67 Beiträge

Also wenn ihr kein FNM spielen wollt, würde ich euch dann doch eher zu den Duell-Decks raten. Diese sind deutlich billiger und spielstärker. Auch sind sie meist ausbaufähiger. Empfehlen würde ich euch Elspeth vs Tezzeret, wobei das Elspeth-Deck die besseren Karten hat, aber das Tezzeret-Deck viele nette Spielereien. Grundsätzlich ist es auch empfehlenswert, 2 Duell-Decks zu kaufen, damit man nur noch die guten Karten spielen muss und Erfahrungen mit Deckbau sammeln kann. Es sind in von Wizard bereitgestellten Decks eben auch jede Menge Karten drin, die man lieber nicht spielen will und dies kann man so ganz gut umgehen.
Was meinst du mit Sample-Decks ?



#4 Buhck Geschrieben 14. Mai 2013 - 16:43

Buhck

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 2 Beiträge

Danke schonmal für die Antworten.

 

Das meine ich mit Sample Deck.

https://www.magickar...c32p257672.prod

 



#5 Pee-Dee-2 Geschrieben 14. Mai 2013 - 16:47

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge

Sampledecks kenne ich zwar gar nicht, aber Du kannst die eine oder andere Info vielleicht diesem Thread entnehmen:

 

http://www.mtg-forum...-the-gathering/

 

Für Einsteiger sind wohl die Introdecks ganz ok, wenn gleich man auch nicht die aller tollsten Karten bekommt. Eventdecks haben mit das beste Preis- Leistungsverhältnis, aber auch schon viele Regeldetails genauso wie die Duelldecks. Wenn Du also keine Angst davor hast gleich voll einzusteigen ist ein Eventdeck sicherlich gut, ohne Frage.


El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild

#6 Radon Geschrieben 14. Mai 2013 - 16:59

Radon

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 651 Beiträge

Also wenn ihr kein FNM spielen wollt, würde ich euch dann doch eher zu den Duell-Decks raten. Diese sind deutlich billiger und spielstärker. Auch sind sie meist ausbaufähiger. Empfehlen würde ich euch Elspeth vs Tezzeret, wobei das Elspeth-Deck die besseren Karten hat, aber das Tezzeret-Deck viele nette Spielereien. Grundsätzlich ist es auch empfehlenswert, 2 Duell-Decks zu kaufen, damit man nur noch die guten Karten spielen muss und Erfahrungen mit Deckbau sammeln kann. Es sind in von Wizard bereitgestellten Decks eben auch jede Menge Karten drin, die man lieber nicht spielen will und dies kann man so ganz gut umgehen.
Was meinst du mit Sample-Decks ?

Ja, mit den Decks hab ich damals auch gute Erfahrungen gemacht, die sind schon nur wegen der (relativ) teuern Einzelkarten zu empfehlen... Nur, wo zur Hölle kriegst du die heute noch her ohne einen Sammler ausrauben zu müssen? ;)



#7 Doc Holiday Geschrieben 17. Mai 2013 - 11:17

Doc Holiday

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 29 Beiträge

Also wenn ihr kein FNM spielen wollt, würde ich euch dann doch eher zu den Duell-Decks raten. Diese sind deutlich billiger und spielstärker. Auch sind sie meist ausbaufähiger. Empfehlen würde ich euch Elspeth vs Tezzeret, wobei das Elspeth-Deck die besseren Karten hat, aber das Tezzeret-Deck viele nette Spielereien. Grundsätzlich ist es auch empfehlenswert, 2 Duell-Decks zu kaufen, damit man nur noch die guten Karten spielen muss und Erfahrungen mit Deckbau sammeln kann. Es sind in von Wizard bereitgestellten Decks eben auch jede Menge Karten drin, die man lieber nicht spielen will und dies kann man so ganz gut umgehen.
Was meinst du mit Sample-Decks ?

 

Hallo zusammen !

 

Ich darf Deinen Post jetzt mal ein bisschen exemplarisch bemängeln, weil mir darin was auffällt, was mir als Anfänger hier im Forum immer etwas aufstößt.

 

In den fixen Einführungsthreads ganz oben hier im Forum wird häufiger mal darauf hingewiesen, dass man gerade am Anfang der MtG-Karriere ruhig auch mal nach Gusto vorgehen - sprich "Die Karte gefällt mir, die spiele ich auch" - und Fehler machen darf/soll. Das finde ich ein sehr gesundes Vorgehen.

Wenn dann aber eine konkrete Anfrage "Ich will anfangen, wie mache ich das" kommt, dann vergehen meist nur gefühlt zwei Antworten, bis dann die ersten Veteranen - wie jetzt hier eben Du - von den "guten Karten" und denen, "die man lieber nicht spielen will", anfangen. Das finde ich für den Anfänger, der ja auch noch gar nicht weiß, ob er überhaupt bei MtG bleiben möchte, schon viel zu weit gedacht. Die "Spielstärke" der Decks, die Du anführst, dürfte den absoluten Neueinsteiger auch nicht so interessieren, weil er ja noch überhaupt keine Relation kennt, was denn "schwach" und "stark" überhaupt definiert.

 

Ich fühle mich angesichts der mittlerweile 20-jährigen Historie des Spiels, der unzähligen Regeln, Kartenfunktionen etc. von vornherein völlig erschlagen und frage mich eh, wie man das als Neueinsteiger 2013 ohne ein gewachsenes Wissen oder verdammt viel Zeit überhaupt je überblicken soll. Wenn dann gleich auf den ersten Hilferuf dieser Professionalismus aufblinkt, fühle ich mich eher entmutigt als unterstützt.

 

Wenn man jetzt ein Duel-Deck kauft, haben beide Spieler ausgewogenes Material zur Hand, können miteinander die basalen Mechaniken etc. lernen. Das ist ja dann bloß wie ein x-beliebiges Brettspiel, wo auch nur ein begrenztes Maß an Möglichkeiten vorhanden ist, das man mit ein bisschen Zeit dann ausschöpfen lernt. Was ich für den privaten Anfang am viel zitierten Küchentisch völlig ausreichend finde. Interesse an mehr kommt dann eh meist ganz von selber.

 

Ist jetzt alles weder persönlich noch böse gemeint, also schonmal nix für ungut, wollte ich aber einfach mal angebracht haben.

 

Doc



#8 Tchakar Geschrieben 17. Mai 2013 - 11:35

Tchakar

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 702 Beiträge
  • Level 2 Judge
Das weiter oben gepostete Sampledeck kriegt man normalerweise geschenkt. Zumindest bei uns im Laden.
Eingefügtes Bild

#9 Silbad Geschrieben 17. Mai 2013 - 11:45

Silbad

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.412 Beiträge

Doc, Du sprichst etwas an, das ich hier auch erst "lernen" mußte:

 

Den Magicspieler gibt es hier nicht, und je nachdem wer was schreibt, bekommt man völlig andere Antworten. Das schlimmste daran ist, daß es hier Spieler gibt, die zwar sehr erfahren und sicher auch gute Spieler sind, die aber ihre Meinung als allgemeingültig sehen.

 

Bei mir fing das u.a. damit an, daß ich in der Casual-Rubrik ein Goblindeck postete und einige Leute mit mir regelrecht Streit anfingen welche Karten ich da noch rein tun MUSS. Daß das relativ teure Karten waren und das ganze im reinen Casual-Bereich stattfand wurde ziemlich ignoriert. Deren Meinung ist die einzig richtige und wahre, auch wenn meine Fragen dazu nichtmal beantwortet wurden.

 

Hier gibts viele richtig nette Leute, die einem auch helfen können; und dann gibts da eben noch jene die längst nicht mehr wegen dem Spaß am Spiel spielen...aber das merkt man nach ner Weile wer das ist...

 

Mein Tipp: kaufe Dir ein billiges vorgefertigtes Deck, es ist fast egal welches; nimm einfach was Dir gut gefällt. Oder schau Dich mal auf Flohmärkten um oder irgendwelche günstigen eBay-Auktionen; gerade bei letzteren wirst Du vermutlich keine starken Karten drin haben, aber man lernt das Spiel auf diese Weise gut kennen.

Es ist völlig egal mit was für Karten oder welchen Decks Du einsteigst, man entwickelt sich eh von ganz alleine weiter und findet heraus welche Karten gut sind und welche weniger.

 

Das macht man vor allem indem man spielt. Ich würde zu Beginn auch eher dazu raten, mit Freunden zu spielen; wenn Du die grundlegenden Regeln und Spielarten raus hast, dann gibt es nichts besseres als beim örtlichen Händler Booster Drafts oder ähnliches mitzuspielen. Die Magic-Spieler vor Ort helfen einam als Anfänger oft auch weiter.

 

Gruß Silbad


...Nein....Stoff!

Die nächsten Turniere im Persiflage in Ravensburg:

15.Juli - Modern


#10 Pee-Dee-2 Geschrieben 17. Mai 2013 - 12:12

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge

Sehr gute Beiträge von Euch beiden:

 

Es ist natürlich nicht ganz einfach für einen erfahrenen Spieler (nennen wir ihn z.B. Pee-Dee-2), der z.B. schon 18 Jahre lang spielt, kleine wie große Turniere spielt und halt fast nur noch Turniere spielt sich in einen Neuling reinzuversetzen. Es ist logisch, dass Aussagen kommen wie "Das ist zu schwach" oder "Pack die und die Karte rein" oder "Preis-Leistungs-Verhältnis".

 

Exkurs: Wie kam ich 1994/1995 zu MTG? Ich habe von einem Laden, der gerade geöffnet hatte bei uns im Ort ein "Zwei-Spieler_Pack" ausgeliehen bekommen (eines der ersten, die es gab) und hatte mich mit meinem Kumpel hingesetzt und das Spiel gespielt. Hier waren es zwei Decks, mehrfarbig und in der Anleitung wurden die Züge vorgegeben. Wir kannten schon andere TCG und haben z.B. selber "Dark Force" (Das schwarze Auge Kartenspiel) gespielt. Schnell gefiel uns Magic und wir fingen an, in dem wir einfach Booster kauften und die Karten spielten.

Internet hatten wir damals nicht und außer Zeitschriften wie Kartefakt oder Inquest gab es nicht so viel, aus dem wir hätten Informationen ziehen können. Es entwickelte sich: Aus 100 Karten wurden 1.000, aus 1.000 wurden X.000 und wir hatten viele Decks. Er hörte irgendwann auf und ich spielte weiter...

 

Was will ich damit sagen: Auch beim Magic gilt eigentlich: "Learning by doing". Ich habe zwar Spieler kennen gelernt die gesagt haben: "Ich habe X.000€, ich will Magic professionell spielen, wie geht das?", aber im Grunde muss man selber vieles ausprobieren, Erfahrungen sammeln und Spaß daran haben.

Spaß bekommt man oft durch Erfahrungen mit gleichgesinnten. Also es geht nicht darum sich ein fertiges Prodeck zu kaufen und sich im Shop von den Pros vermöbeln zu lassen. Vielleicht sollte man sich einfach X Booster oder Randompakete von eBay oder privat zulege und die Karten ausprobieren. Alle Farben, alle Kombinantionen etc. Nur so lernt man das Spiel und findet raus, was einem Spaß macht.

 

Und wir spielen alle Magic, weil es uns Spaß macht...das ist das primäre Ziel oder?


El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild

#11 k1r4 Geschrieben 17. Mai 2013 - 18:40

k1r4

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 282 Beiträge

Ich hab mit Magic während meiner Schulzeit angefangen und da wir dort von cardkingdom etc. (mkm gab es da noch nicht) garnichts wusste, konnten wir einfach nach Lust und Laune tauschen, sammeln und spielen.

 

Heutzutage ist eben der permanente Wirtschaftlichkeitsfaktor bei vielen Leute ein großes Problem. Die Profis geben meist nur Ratschläge zum Optimieren ( in Magic leider nun mal,wie in anderen Hobbys auch, sehr teuer) und beim Tauschen schaut schon kaum mehr auf Flavour/persönliches Interesse,sobald 1-2€ Unterschied beim Kartenwert vorhanden ist,da jeder Ebay/MKM/Cardkingdom/usw. kennt. Ich glaube das nimmt vielen Anfängern etwas den Spaß an der Sache.

 

Wenn ich heute nochmal mit einem neuen TCG anfangen würde, würde ich mich an Artikeln wie den Eventdecks orientieren und nachdem man sich eingefunden hat, vllt. mit Fatpacks weitermachen. Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt einfach. Gute Karten und fairen Decks zu einem guten Preis. Boosterdisplays brauch man nicht,da man eh keine Ahnung von den Kartenstärken und dem Wert der Karten hat, Booster einzeln kaufen würde ich nicht übertreiben, vllt 5-10 pro neuer Edition um einen Einblick in neue Fähigkeiten zu bekommen, da auf den Regelkarten im Booster auch immer eine Erklärung der neuen Fähigkeiten steht,die in dieser Edition vertreten sind. Zudem sind Freunde,die das Hobby teilen natürlich immer von Vorteil,da man so Spaß am Spiel hat und sich auch gleichzeitig intensiver mit dem Spiel beschäftigt, um seinen Freunden später das neue Imba-Deck um die Ohren hauen zu können oder mit Regelwissen Punkten kann : ) Man pusht sich sozusagen gegenseitig,dann brauch es auch nicht lange,bis man das Spiel beherscht.


tb9ps8yq.jpg


#12 Gast_Mishra_* Geschrieben 17. Mai 2013 - 19:23

Gast_Mishra_*
  • Gast

Fand den Post von Fauler Zauber jetzt gar nicht schlecht. Duels Deck bieten 2 komplette Decks zum spielen die ähnlich stark sind und wenn man das Paket 2x hat kann man sofort in den Deckbau einsteigen.. sprich "schlechte" Karten raus und die "besseren" mehrfach rein. Welche Karte in welche Kategorie fällt muss man ja ohnehin lernen und das ist ein guter Weg das zu lernen da man eben auch sofort von jeder Karte mehrere Exemplare hat und man gute Karten sofort auch 4x spielen kann.

 

Es ist jetzt kein Post wie er von Doc beschrieben wurde mMn.

 

Und wenn die erfahreneren Leute hier spielstärkere Decks empfehlen hat das meist auch damit zu tun, dass sie zu Beginn ihr Geld für "Mist" rausgeschmissen haben und das anderen möglichst ersparen wollen.

 

Ich denke sowohl die "Spiel doch einfach was dir Spaß macht" und auch die "Also Deck X hat ein viel besseres Preis-/Leistungsverhältnis als Deck Y" haben definitiv ihre Daseinsberechtigung und sind auch zwingend notwendig um einem möglichst großen Spektrum an Neuspielern unter die Arme zu greifen. Es gibt eben solche und solche ..

 

Und auch deine persönliche Leidensgeschichte Silbad ist eine zweiseitige Medaille.



#13 Silbad Geschrieben 19. Mai 2013 - 15:36

Silbad

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.412 Beiträge

Mishra, ich habe Dich schon mehrfach aufgefordert, meine Fragen zu den Streitpunkten zu beantworten. Ohne Antwort sind Seitenhiebe wie eben wieder schlicht und einfach daneben. Die Fragen kennst du. Im übrigen gibts hier auch PNs. Meine letzte an Dich ist immernoch unbeantwortet. Danke.

 

Zum Thema nochmal kurz:

 

Es gibt Spieler, die gerne sehr gute Spieler wären und jedem Trend nacheifern, Netdecking ohne Ende praktizieren und immer mit den teuersten Decks rumlaufen und im Kopf eine Art Rangliste der besten Karten haben.

Fragst Du so jemanden nach Hilfe wirst Du als Antwort auch immer nur bekommen, daß Karte Y besser ist als die Karte X die Du im Deck hast. Ob dies aber für Dein Deck und seine Strategie überhaupt stimmt und ob die "bessere" Karte nicht zufälligerweise 50 Euro kostet wird von solchen Spielern selbst dann nicht beachtet, wenn man sowas im Casual-Bereich des Forums fragt.

 

Wie gesagt sind das aber nur einige und man muß einfach filtern welche Tipps für einen selbst was taugen und welche nicht; nicht, daß das was nicht taugt allgemein Unsinn wäre, dabei aber oft an ein völlig falsches Meta gedacht wird.

 

Gruß Silbad


...Nein....Stoff!

Die nächsten Turniere im Persiflage in Ravensburg:

15.Juli - Modern


#14 Aven Augur Geschrieben 19. Mai 2013 - 16:28

Aven Augur

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 249 Beiträge

Zum Thema learning by doing möchte ich auch noch etwas anmerken: Vielen Spielern ist das vielleicht nicht klar, aber ich denke professionelle Magic Spieler testen ihre Decks mehrere Stunden am Tag (tauschen eine Karte gegen eine andere aus, testen dann wieder mehrere Stunden usw... ). Das ist für mich auch eine Art "trial and error"-Konzept. Die wahren Noobs sind meiner Meinung nach die Spieler, die ständig netdecken, denn sie versuchen eine Abkürzung zu gehen, aber damit kopieren sie nur andere ... Daher empfehle ich jedem Neueinsteiger genau das: probier es einfach aus ^^

 

Da das eigentlich off-topic ist und wohl nicht weiterhilft, hier jetzt noch etwas sinnvolles zum Thread:

 

Ich würde Anfängern empfehlen, mit Haupteditionen anzufangen (z.B. Intropacks von M13). Haupteditionen sind explizit dafür gedacht, Neuanfängern den Einstieg leicht zu machen. In erster Linie geht es darum, Spaß beim Einstieg zu haben (und Block-Editionen können da ziemlich frustrierend sein, man siehe nur mal Dragon's Maze mit den 11 Mechaniken ...). Dabei wäre es mir egal, dass Intro-Packs ein geringeres Preis-Leistungs-verhältnis haben als Eventdecks oder so.

Weiters möchte ich die Überlegung in den Raum stellen, dass es weniger wichtig ist, alle Regeln und Mechaniken möglichst schell zu beherrschen (das kommt mit der Zeit, und selbst nach vielen Jahren kennt man wohl meist nicht alle Regeln ...). Viel wichtiger finde ich es, dass man möglichst bald die interessanten Aspekte des Spiels kennenlernt, wie z.B. Entscheidungen ala wie setze ich mein shock am besten ein ... greife ich an, oder hat er einen Combat-Trick? All diese Dinge, die das Spiel meiner Meinung nach interessant machen. Und genau diese Grundprinzipien kann man mit dem Einstieg in einer Hauptedition recht gut lernen, ohne von detailierten Mechaniken und so abgelenkt zu werden.

 

mfg



#15 Gast_Mishra_* Geschrieben 19. Mai 2013 - 16:34

Gast_Mishra_*
  • Gast


Mishra, ich habe Dich schon mehrfach aufgefordert, meine Fragen zu den Streitpunkten zu beantworten. Ohne Antwort sind Seitenhiebe wie eben wieder schlicht und einfach daneben. Die Fragen kennst du. Im übrigen gibts hier auch PNs. Meine letzte an Dich ist immernoch unbeantwortet. Danke.

 

Du meinst die PN in der du mich mit einem anderen Nutzer verwechselt hast?

(Was bedeutet, dass es nie Fragen oder auch offene Streitpunkte gab zu deren beantwortung du mich mehrfach[!] aufgefordert haben willst)

 

Du kannst gerne wieder anfangen blind um dich zu schlagen, aber lass mich da raus. Wenn ich dich erinnern darf hast du "die Geschichte" hier wieder ausgegraben, komm mir nicht mit PNs. Und ja, ich war damals wie heute auch nicht deiner Meinung.

 

Weiterhin erinnere mich an keine offene PN? Ich hab aus der Zeit auch nichts mehr.

 

Ich frage mich auch warum du der Meinung bist Seitenhiebe gegen einen Großteil der Turnierspielerschaft austeilen zu dürfen und es " schlicht und einfach daneben" ist dir kontra zu geben.

 

Edit: Bitteschön.


Bearbeitet von Mishra, 19. Mai 2013 - 16:57.


#16 Wheeljack Geschrieben 19. Mai 2013 - 17:17

Wheeljack

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 108 Beiträge

Ich bin auch Einsteiger in Magic, ich habe heute von jemanden aus meiner Nachbarstadt das 5er Intro Pack der Return to Ravnica Edition gekauft.

Zusätzlich möchte ich mir noch dazu das Gatecrash Intro Pack und das Event Deck Set zu Return to Ravnica und Gatecrash kaufen.

 

Ich weiß, das ist ziemlich teuer und alles andere als billig. Warum mache ich es dennoch ?

 

Ich möchte damit unterschiedliche Deckspielweisen und Mechaniken kennenlernen, auch möchte ich schauen wie denn so die unterschiedlichen Farben zu spielen sind bzw. was mir davon gefällt. 

Außerdem hat Magic in mir den Sammler erweckt ;), also behalte ich auch die "Einsteiger" Decks, selbst wenn ich irgendwann mir eigene Decks zusammengebaut habe. 

 

 

Warum denn gerade diese beiden Editionen ? 

 

Ich habe vor mit den beiden Formaten: Casual und Standard Typ 2 Format das Magic spielen zu erlernen. Das Casual Format ist ja sehr einsteigerfreundlich, weil es hauptsächlich just 4 fun und in lockerer Atmoshpäre gespielt wird. 

Beim Standard Typ 2 Format geht es dann, wenn man vorne mitspielen möchte, schon ernster zur Sache. Da aber hierbei der Kartenpool immer wieder routiert und keine alten, seltenen und sehr teuren Karten erlaubt sind, ist es für mich eine tolle Möglichkeit da einzusteigen. 

 

Die Editionen RTR (Return to Ravnica) und GTC (Gatecrash) sind bis Oktober 2014 im Typ 2 Format erlaubt. Daher habe ich mir auch nicht die Editionen gekauft (z.B. Innistrad) die diesen Oktober auslaufen. Macht für mich keinen Sinn, da ja 5 Monate schnell rumgehen können.

 

Ich freue mich schon darauf Magic zu spielen, ich bin mir dessen vollkommen bewusst das ich zu Beginn oder in der Anfangszeit keinem die Butter vom Brot klauen kann. Aber da muss jeder durch und ich freue mich schon darauf durch Lernen und sammeln von Erfahrung besser zu werden :).

 

 

Gruß

Chris


Bearbeitet von Wheeljack, 19. Mai 2013 - 17:19.


#17 Silbad Geschrieben 19. Mai 2013 - 20:18

Silbad

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.412 Beiträge

Ich würde einen Mod bitten bei Gelegenheit den Mist der hier nicht rein gehört einfach rauszulöschen.

 

Dazu gehört dann auch noch das hier an Mishra: 5. November. Da ist eine der entsprechenden Fragen drin, auch wenn ich Dich in der Sache selbst mit jemandem verwechselte; eine Antwort erhielt ich aber auch von Dir nicht.

Später gabs nochmal nen Thread wo mir WIEDER das gleiche vorgeworfen wurde, ich hätte irgendwie jemanden angepinkelt, ich fragte daraufhin einfach nochmal meine Fragen, wieder keine Antwort.

Stattdessen suchst Du hier wiedermal nur Streit, indem Du behauptest, ich würde anderen Spielern Seitenhiebe verpassen. Wo denn? Wie denn? Was ich schreibe kann ich auch belegen. Siehe Goblin-Thread von damals.

Wenn jemand in einem Casual-Bereich einem Spieler Karten empfiehlt, die - und das habe ich argumentiert - aus vielen Gründen nicht ins Deck passen (z.B. Preis, Manakosten, Kosten der Activated Ability), man mehrfach darauf hinweist und schließlich fragt wie diese Karte die angesprochenen Problem denn lösen sollen, aber genau darauf keine Antwort bekommt, dann muß es auch gestattet sein, Anfänger hier darauf hinzuweisen daß manche, die sich selbst für ganz toll halten, nicht wirklich hilfreiches Zeug schreiben.

Daß das nicht die Mehrheit ist, schrieb ich aber auch.

 

Gruß Silbad


Bearbeitet von Silbad, 19. Mai 2013 - 20:20.

...Nein....Stoff!

Die nächsten Turniere im Persiflage in Ravensburg:

15.Juli - Modern


#18 Gast_Mishra_* Geschrieben 19. Mai 2013 - 23:24

Gast_Mishra_*
  • Gast

Silbad, ich hoffe wir haben jetzt geklärt, dass ich mit der Sache nichts zu tun habe.. ich fände es dementsprechend auch schön, wenn du Vorwürfe mir gegenüber sein lassen würdest. Und nein, ich habe dich hier nicht angegriffen, ich habe nur darauf hingewiesen, dass du nicht unschuldig bist an deinem "besonderen Start" hier. Und nein ich suche hier nicht "wiedermal nur Streit". (-.-)

 

 

Ich war davon ausgegangen, dass die Sache damals durch die Verwechslung erledigt war... ich hatte daraufhin auch nicht wirklich vor PNs auszutauschen (was heute im übrigen immernoch gilt). Und was nun deine Fragen sein sollen weiß ich leider nicht, ich habe dir einmalig erklärt was an einem 1:2 Tausch schlecht ist und daraufhin diese komische PN bekommen... entschulidige bitte, dass ich mich damit nicht weiter auseinander setzen wollte.

 

Und ja, ich werde das hier auch mal melden.. aber nachdem du meinst mir irgendwelche Dinge (öffentlich) vorwerfen zu müssen wäre ich dankbar wenn diese OT-Posts noch etwas stehen bleiben würden.

 

Und zu dem Thema Seitenhiebe würde ich dir gerne 2 Zitate von dir zusammenstellen.

 

Hier gibts viele richtig nette Leute, die einem auch helfen können; und dann gibts da eben noch jene die längst nicht mehr wegen dem Spaß am Spiel spielen...aber das merkt man nach ner Weile wer das ist...

 

 

Es gibt Spieler, die gerne sehr gute Spieler wären und jedem Trend nacheifern, Netdecking ohne Ende praktizieren und immer mit den teuersten Decks rumlaufen und im Kopf eine Art Rangliste der besten Karten haben.

Fragst Du so jemanden nach Hilfe wirst Du als Antwort auch immer nur bekommen, daß Karte Y besser ist als die Karte X die Du im Deck hast. Ob dies aber für Dein Deck und seine Strategie überhaupt stimmt und ob die "bessere" Karte nicht zufälligerweise 50 Euro kostet wird von solchen Spielern selbst dann nicht beachtet, wenn man sowas im Casual-Bereich des Forums fragt.

 

 

Diese wohl "nicht so richtig netten Leute" sind dann wohl ein großer Teil der halbwegs ernsthaften Turnierspielerschaft des Forums. Auch wenn das bei dir irgendwie recht negativ klingt, beschreibst du wohl den typischen Spike.

 

Das ist im übrigen der Schlusssatz mit der der Thread damals von einem Mod geschlossen wurde. Ich bin davon überzeugt, dass "zweiseitige Medaille" als Anmerkung wohl erlaubt sein sollte (Ohne von dir als erneuter mutwilliger böser Angriff auf dich interpretiert zu werden), gerade da du ja davon angefangen hast.

 

An Alle: wenn euch die Art und weise wie Silbad mit euren Vorschlägen umgeht nicht gefällt postet einfach keine!
An Silbad schau dir die Kritik der anderen Spieler an und denk drüber nach ob es von deiner Seite her vieleicht etwas zu verbessern gibt.

 


Bearbeitet von Mishra, 19. Mai 2013 - 23:56.


#19 Silbad Geschrieben 20. Mai 2013 - 09:00

Silbad

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.412 Beiträge

Mishra, ich würde sehr gerne diesen Streit von damals endlich sein lassen. Ich habe eingesehen daß es nicht zielführend ist, wenn FNM-Spieler wie ich mit PTQ-Spielern (oder welchen die es sein wollen) über Themen unterhalten, die den Einstieg in Magic oder Casual-Magic betreffen.

 

Das ist die Erfahrung, die ich aus dem Streit damals gezogen habe. Soviel zu der Aufforderung, mir selbst Gedanken darüber zu machen.

 

Um das anderen zu ersparen muß es aber gestattet sein, diese Erfahrung weiterzugeben. Und das ist exakt das, was ich oben getan habe. Ich erinnere übrigens daran, daß genau in meinem Blog-Thema zum Spaß am Spielen am Ende ein ganzer Haufen Leute gesperrt wurde, nach ziemlich unglaublichen Beleidigungen.

 

Da ich oben niemanden speziell nenne, kann sich jeder angesprochen fühlen der vielleicht auch Grund dazu hat. Wer nicht, der halt nicht.

 

Wir sollten das hier jetzt beenden weils nicht in den Thread gehört, gleichwohl dem Threadersteller natürlich Einblick in den Graben zwischen Profis und Amateuren, Anspruch und Realisierbarkeit von Decks gibt.

 

Eines aber noch: Sorry wenn es irgendwie so rüberkam als seist Du einer der "Haupttäter" damals, das war in meiner PN wirklich eine Verwechslung und im übrigen weiß ich Deine Beiträge im Forum wirklich zu schätzen und lese sie gerne.

 

Gruß Silbad

 

 


...Nein....Stoff!

Die nächsten Turniere im Persiflage in Ravensburg:

15.Juli - Modern


#20 Gast_Mishra_* Geschrieben 20. Mai 2013 - 09:17

Gast_Mishra_*
  • Gast

Gut da bin ich bei dir. Das Ganze hier nochmal eskalieren zu lassen war eigentlich auch nicht der Plan.

 

Dankeschön auch für die schlichtenden Worte und ich bin auch der Meinung dass wir das an dieser Stelle sein lassen sollten. Entschuldige bitte auch wenn du dich angegriffen gefühlt haben solltest.

 

Ich denke das hier kann dann alles gelöscht werden.

 

Gruß






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.