Zum Inhalt wechseln


Foto

Probleme gegen Remasuri Deck!


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
25 Antworten in diesem Thema

#21 The Beast Geschrieben 05. November 2013 - 13:13

The Beast

    Weltenfresser

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge
[...]

 

Ich denke auch, es macht wenig Sinn jetzt wegen einem Deck alle dazu anzuheißen Einzelkartenkauf zu machen, nur damit man mal gewinnt.

 

[...]

 

Wir hatten grundlegend auch die Regel aufgestellt das wir alle nur Booster/Displays kaufen und tauschen. Und keinen Einzelkartenkauf machen. Er hat sich aber eben einzelne Remasuris gekauft. Allerdings bisher nur 2. Und er hat angekündigt sich noch ein paar zu bestellen.

 

Ich kenne zwar die finanziellen Rahmen eurer Runde nicht, aber gerade bei Remasuris kommt der Kauf von Einzelkarten deutlich günstiger als Booster, da sie a) meist Common oder Uncommon sind und b) nur in wenigen und meist alten Editionen erschienen sind. Und letztlich ist es einfach fast immer günstiger, Karten direkt zu beziehen anstatt auf Glück im Booster zu hoffen.

 

Um auf dein/euer Problem einzugehen, möchte ich mal ein wenig weiter ausholen: Ich spiele zum einen selbst ein Remasuri-Deck und bin nicht der einzige in unserer Runde, daher spiele auch öfters mal gegen solch ein Deck. Aus der Perspektive des Remasuri-Spielers stelle ich mir die Frage: Wann/Warum verliere ich mit meinem Deck?

Die Antwort ist: Wenn ich screwed bin (also nicht das passende Mana für meine Karten habe) oder wenn ich topdecken muss (leere Hand habe). Ersteres passiert mir fast nie, da ich insgesamt 12 Länder spiele, die jede Farbe produzieren können sowie Gemhide Sliver dazu. Letzteres hingegen kann schnell passieren, wenn mein Plan ausgebremst wird durch Zerstörung einzelner Remasuris (meine Gegenmaßnahme sind 4 Crystalline Sliver) oder mehrerer Remasuris auf einen Schlag (etwa durch Wrath of God - dagegen habe ich Death or Glory im Deck, um zumindest die halbe Meute ein zweites Mal auf´s Feld zu bekommen). Ich kann aber auch durch Handabwurf oder massives Countern oder gar eine beliebige Kombination aus Abwurf, Counter und Zerstörung schnell ins Hintertreffen geraten. Also sollten das eure Ansatzpunkte sein, eurem Mitspieler zu zeigen, wo der Frosch die Locken hat.

 

Aus der Gegenperspektive bestätigt sich das Bild voll und ganz, dass man Remasuris am leichtesten aus dem Spiel nehmen kann, indem man sie daran hindert, ein vollständiger Schwarm zu werden. Sollen sie doch alle Regenerieren können und Erstschlag und Eile haben - solange sie noch nicht fliegen oder größer als 1/1 sind, habe ich keine Not mit ihnen. Man kann den Schwarm halt recht gut klein halten, indem man gezielt die übelsten Vertreter der Art zerstört, countert oder abwirft. Und dabei sind weder Root Sliver noch Ward Sliver ein Argument, denn den Wurzlenmann kannst du immer noch blitzen bzw. den Schutzmann dann immer noch countern. Am besten beides nacheinander: Dein Gegner hat den Wurzelmann liegen und sagt den Schutzmann an - dann kannst du in Reaktion den Wurzelmann mit ´nem Blitz erschlagen und da der dann tot ist obendrein den Schützer auch noch countern. Alternativ kann man natürlich auch gleich versuchen, alle zu rösten. Ich habe letztens beispielsweise ein Spiel gegen Remasuris, in dem es zunächst nicht besonders gut für mich aussah, durch einen Massacre Wurm schlagartig gewonnen, weil sich die Armee massiv verkleinert hat und es obendrein auch noch für 8 oder so ins Gesicht gab. Und sowas kann fast jede Farbe irgendwie tun.

 

Um das Ganze mal auf eure Runde zu übertragen: Du spielst Counter-Burn mit Guttersnipe. Du könntest mit ´ner Gelectrode jedes Schwarm-Deck in den Wahnsinn treiben; 2/2-Kreaturen haben keine Schnitte gegen das Glibbertier: Schaden schießen -> Ponder oder irgendwas in der Art -> Glibber enttappt und kann nochmal schießen. Alternativ wirst du vermutlich selbst kaum Kreaturen spielen, sodass Pyroclasm, Anger of the Gods und Konsorten auch i.d.R. beim Gegner mehr Schaden anrichten als bei dir. Zur Not kombinierst du das Ganze halt noch mit Bounce-Effekten wie Vapor Snag, um im Zweifel den Schutzmann, falls er auf Rot liegt, vorher auf die Hand zu schicken. Den kann er danach zwar wieder ausspielen, aber dann ist er alleine und somit kaum noch bedrohlich. Gerade Anger hilft dir ja nebenbei auch super gegen die Vampire deiner Frau, und Vapor Snag zielt auch gerne mal eine dick verzauberte Kreatur an, um die ganzen Verzauberungen in den Müll zu befördern. ;)

 

Bei deiner Frau ist es mit Masseneffekten schon ein wenig schwieriger; sie muss sie dosieren können, um möglichst wenige ihrer eigenen Sauger daran zu verlieren. Ich halte in ihrem Fall Karten wie Forced Marsh, Wave of Terror, Ratchet Bomb oder eventuell (je nach ihrer Manakurve) auch noch Consume the Meek für sinnvolle Wahlen. Außerdem sollte sie 4 Gatekeeper of Malakir spielen, falls sie dies nicht schon tut, und über Geth's Verdict sowie Smother nachdenken, da erstere ungezielt ist und sich somit nicht um Schutz kümmert und nebenbei super ist, wenn der Gegner nur eine dick verzauberte Kreatur spielt. Letztere hingegen trifft gegen Remasuris gut und gerne 90 % des Decks und alternativ trifft sie damit auch mal deinen Guttersnipe oder deine Gelektrode (und ja, ich schlage bewusst Karten vor, die nicht nur gegen den Remasurispieler was machen ;) ). Zudem kann sie durch das Hinzufügen von Karten wie etwa Distress oder auch (je nachdem, ob es in eurem Meta auch abseits vom Remasuri-Deck genügend treffen würde) Despise Bedrohungen wie etwa den Ward Sliver vermeiden, bevor diese überhaupt das Feld betreten. Distress hat dabei den Vorteil, dass es nahezu immer zumindest irgendetwas trifft während Despise schneller aber eben auch eingeschränkter kommt.

 

Naja, und der Verzauberungsspieler braucht dann eben Dinge wie Greater Auramancy oder Sterling Grove, um seine Verzauberungen zu beschützen. Darüber hinaus kann er mit solchen Späßen wie Dueling Grounds und Soul Snare Angriffe gegen sich selbst recht unvorteilhaft gestalten und im Idealfall sich selbst mit ´ner Ivory Mask vor anderen nervigen Dingen wie Edikt- oder Schadenszaubern schützen. Pflicht wären für ihn in jedem Fall Massenzerstörer wie mehr Day of Judgment oder noch besser Winds of Rath, da er so sein eigenes Tier behalten darf. Wenn er ganz cool drauf ist, spielt er noch Balance dazu. :lol:

 

Ich habe bewusst versucht, hier sehr budget-freundliche Lösungen anzupreisen und würde euch wirklich ans Herz legen, über euer Credo nachzudenken, ob es besser ist, 80+ Euro für ein Display voller Zufall auszugeben als für 10-15 Euro das eigene Deck gezielt (massiv) zu verbessern. Viele der Karten sind einfach schon recht alt und wurden in jüngerer Vergangenheit nich neu gedruckt, sodass es kaum einen anderen Weg geben wird, diese zu beschaffen - euer Freund hat dies ja anscheinend auch schon eingesehen und holt sich nun direkt gezielt die besten Karten für sein Deck. Es macht nunmal am meisten Spaß, wenn alle am Tisch mit etwa gleichen Chancen ins Rennen gehen. Und wenn man dabei auch noch Geld sparen kann, umso besser.

Ich sage auch nicht allgemein "Kauft keine Displays!", sondern lediglich "Kauft keine Displays, in denen ihr (fast) nichts für eure Decks finden werdet!" - Theros mag beispielsweise für den Verzauberungsspieler noch recht gut und interessant sein, aber explizit für Vampire gibt es darin keine Karte, und auch an Good Stuff für Schwarz wird man nur im Rare-Bereich fündig Thoughtseize oder Hero's Downfall.


Jeder findet Beast geil, das sagt gar nichts aus! ;)


#22 Antharyus Geschrieben 06. November 2013 - 02:57

Antharyus

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 113 Beiträge

Naja in seinem Einzelfall ist es nicht so schlimm mit dem Einzelkartenkauf weil er ja sonst schwer an die alten Remasuris kommen würde. Aber so generell hatten wir deswegen abgesprochen vom gezielten Kauf abzusehen weil man dann einfach ins Netz schauen kann, sich ein Turnier Deck raussucht und es sich zusammen kauft. Also wenn wir jetzt sagen würden, Einzelkauf ok, aber nur für die normalen Decks wäre die Grenze zu leicht zu übertreten, als wenn man es von Grund auf nicht erlaubt.

 

Das Problem sehe ich halt primär darin das die Jungs und Mädels neu sind in Magic. Daher können sie nicht abschätzen was jetzt wie stark ist. Da nehm ich mich sogar selbst nicht aus.

 

Aber ist schon alles nicht so einfach. Geld haben wir alle nicht viel. Aber für ein Display alle 1-2 Monate reicht es halt doch. Und die Decks die dabei rauskommen sind halt ungeschliffen, machen aber dennoch Spaß. Bisher.

 

Mein Kumpel hat auch nur so eine starke Basis an Remasuris weil er mir meine alten abgetauscht hat. Weil ich Remas nicht besonders interessant finde, er aber schon. Daher hat er auch viele von den Felsenburg etc. Editionen abgegriffen.

 

Was die Decks von uns eben allgemein klein hält ist, das wir zwar teils tolle Rares/Mythics besitzen, wir aber meistens nur ein Exemplar davon unser Eigen nennen.

Wenn jetzt jeder die Key Cards 4 mal hätte dann würde sich das Power level schon deutlich heben.

 

Ich persönlich hätte nicht mal so was gegen Einzelkartenkauf, mir geht es mittlerweile auch ein bisschen auf den Keks in den Displays nur einen Bruchteil wirklich gebrauchen zu können. 

Nur eben die Bedenken mit den Turnierdecks. Zumal nicht alle von uns so ehrgeizig sind. Meine Frau und ein Kumpel wollen eigentlich nur just for fun spielen. 

Und sich nicht tiefergehend in die Materie einarbeiten. Ich mache es momentan primär weil ich etwas ausgefallenere Decks mag, mit Synergien und Combos, und weil ich der Regelhengst bin bei uns.

 

Ich werde auch einen Teufel tun und unserem Rema-Spieler die Leviten lesen. Weil er 1. sehr empfindlich reagiert auf sowas und 2. ich ihm den Spaß nicht nehmen will.

Ich find es ja toll das er so viel Spaß am Spiel findet und sich so über seine kleinen Mutanten freuen kann. Und es ist ja auch total verständlich das er das Deck verbessern will, wenn er es so gern mag.

 

Ist halt dumm das er damit die anderen Decks so aussticht. Und ich hab die Befürchtung das dann bald keiner mehr Lust hat mit ihm zu spielen. 

Und wenn der Punkt erreicht ist, das es ggf. sogar nen Drama deswegen gibt. Wir sagen ja schon immer aus Spaß "wenn wir jetzt immer verlieren, dann

spielen wir einfach nicht mehr gegen das Deck". 

 

Aber wir werden auf jeden Fall versuchen unsere Decks anzupassen. So das jeder ein Remasuri Sideboard hat mit dem wir ggf. dagegen ankommen.

Dann löst sich das Problem vllt. von selbst.

 

Mich würde es halt einfach freuen wenn die Deckstärken immer ungefähr gleich auf wären und jeder mal gewinnt und mal verliert. Damit nicht einer immer der Verlierer ist.

Ich hab zwar mit Abstand am meisten Erfahrung und setze mich viel mit Magic auseinander, aber ich gebe mir selbst immer quasi ein Handicap. In dem ich viele Dinge nicht

nutze. Wo ich das Gefühl hab das es vllt. andere frustrieren könnte. Und ich baue auch Dinge ein, die es etwas umständlicher aber witziger machen.

Funktioniert bisher ganz gut. Ich gewinne zwar oft, aber bei weitem nicht immer. So das keiner gefrustet ist. Auch wenn ich immer mal einen Seitenhieb kassiere,

wenn ich dann mal in Ausnutzung aller Kniffe einen strategisch interessanten Spielzug mache *lach*

 

Ich hab vor allem kein Problem mit dem Verlieren. Ich spiele sogar gerne gegen das Rema Deck, weil es mich fordert und ich mir Lösungsmöglichkeiten suchen muss.

Nur für die Anderen ist es halt argh nervig. Aber mal schauen. Ich werde das Thema nochmal mit allen besprechen und wenn jemand dann zu mir kommt und gerne

ein paar Kartenvorschläge mag, dann werd ich hier alles finden können. Da ihr alle so großartige Tips gegeben und massig Vorschläge gemacht habt!

 

Also in diesem Sinne nochmal ein ganz großes und herzliches Dankeschön an Alle die sich beteiligt haben und sich soviel Zeit genommen haben!



#23 The Beast Geschrieben 06. November 2013 - 09:12

The Beast

    Weltenfresser

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge

Naja in seinem Einzelfall ist es nicht so schlimm mit dem Einzelkartenkauf weil er ja sonst schwer an die alten Remasuris kommen würde. Aber so generell hatten wir deswegen abgesprochen vom gezielten Kauf abzusehen weil man dann einfach ins Netz schauen kann, sich ein Turnier Deck raussucht und es sich zusammen kauft. Also wenn wir jetzt sagen würden, Einzelkauf ok, aber nur für die normalen Decks wäre die Grenze zu leicht zu übertreten, als wenn man es von Grund auf nicht erlaubt.

[...]

Aber ist schon alles nicht so einfach. Geld haben wir alle nicht viel. Aber für ein Display alle 1-2 Monate reicht es halt doch.

[...]

 

Naja, ich behaupte in diesem Fall einfach mal, dass sich "Turnierdecks kaufen" und "Nicht viel Geld" beinahe schon kategorisch gegenseitig ausschließen, da Karten, welche im Turnier angesagt sind, meist auch preislich ziemlich steil abgehen, weil eben sehr viele Leute Netdecking (Falls dir der Begriff nicht geläufig ist: Das von dir beschriebene "Decks aus dem Internet nachbauen") betreiben. Es bleiben bestenfalls Budget-Decks wie Burn erschwinglich, aber tritt damit mal im Multiplayer-Spiel an - Burn in Mehrspielerrunden macht nur dann Spaß und Sinn, wenn es jeder am Tisch spielt, sonst verlierst du einfach, weil du einen Gegner ausbrennen kannst und danach keine Munition mehr hast. ;)

 

Das Ding ist halt, dass gerade wenn man wenig Geld ausgeben will/kann, man dieses idealerweise direkt in sein Deck stecken sollte anstatt in Wundertüten. Deine Frau kann beispielsweise 80,- € in die Hand nehmen und sich einen Karton Theros-Booster holen, um darin mit Glück eine Handvoll Karten zu finden, die in ihr Vampir-Deck passen (wohlgemerkt bedeutet "passen" auch noch längst nicht "verbessern"). Alternativ kann sie sich aber auch für sagen wir ca. 35,- € auf magickartenmarkt.de austoben und bekommt dafür locker beispielweise

Deck: Gute Vampir-Karten zu fairen Preisen

 

Auch über professionelle Händler wie etwa miraclegames.de (siehe Preise auf dem Deckstatistik-Button) käme sie immer noch günstiger weg als beim Displaykauf; und da diese Karten großteils aus unterschiedlichen Editionen stammen und zudem häufig mindestens Uncommon sind, wäre es schwer und teuer, diese allein durch Displaykauf zu erwerben. Außerdem denke ich, dass sie einige dieser Karten bereits besitzen wird, was den Kaufpreis nochmals schmälern dürfte, oder aber dass jemand anderes aus eurem Umfeld sie euch vertauschen könnte.

Und ähnlich könnte ich für jedes eurer Decks argumentieren (habe Vampire als Beispiel genommen, weil ich mich dort auch ohne ihre Deckliste zu kennen recht gut auskenne, welche Karten stark sind, da ich es selbst spiele - die angegebene Liste ist natürlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern nur eine Auswahl an Karten, die ich für spielbar und bezahlbar halte; Bloodghast etwa habe ich bewusst ausgelassen, da er selbst auf magickartenmarkt.de nicht für unter 5,- € zu bekommen ist, was sich in Summe schon ein wenig läppert. Stark ist er aber allemal!).

 

Allgemein ist es ja so, dass wenn man mal ein wenig nach links und rechts schaut, man man sehr häufig sehr starke Karten für wenig Geld entdeckt, auch im Rare/Mythic-Bereich. Und wenn jeder von euch einfach mal für sagen wir 10,- € sein Deck zumindest gegen die Remasuris aufwertet durch Masseneffekte gegen Kreaturen, wird euer Kollege schon merken, dass er mit "Remas legen und hauen gehen" auf Dauer den Kürzeren zieht, weil er jede Runde von einem oder mehreren Gegnern einen "Reset-Knopf" erwarten muss - also muss er entweder vorsichtiger spielen oder Platz schaffen für Massen-Reanimation, Counter oder Abwurf-Effekte, was alles zu Lasten seines eigentlichen Plans geht und sein Deck somit für euch wiederum erträglicher macht. ;)


Jeder findet Beast geil, das sagt gar nichts aus! ;)


#24 StoleitfromKilgore Geschrieben 06. November 2013 - 09:36

StoleitfromKilgore

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 492 Beiträge

Warum stellt ihr nicht einfach eine Budget-Regel auf? Z.B. 30-50 € pro Deck würden noch sehr viel Spielraum beim Deckbau lassen.

 

Ich persönlich hätte nicht mal so was gegen Einzelkartenkauf, mir geht es mittlerweile auch ein bisschen auf den Keks in den Displays nur einen Bruchteil wirklich gebrauchen zu können. 

Nur eben die Bedenken mit den Turnierdecks. Zumal nicht alle von uns so ehrgeizig sind. Meine Frau und ein Kumpel wollen eigentlich nur just for fun spielen. 

Und sich nicht tiefergehend in die Materie einarbeiten. Ich mache es momentan primär weil ich etwas ausgefallenere Decks mag, mit Synergien und Combos, und weil ich der Regelhengst bin bei uns.

 

 

Ihr könntet im Prinzip Sammelbestellungen auf MKM machen, um für jeden ein paar der Schlüsselkarten auf 3-4 Stück pro Deck zu bringen.

 

Aber wir werden auf jeden Fall versuchen unsere Decks anzupassen. So das jeder ein Remasuri Sideboard hat mit dem wir ggf. dagegen ankommen.

 

 

Das löst halt dann auch nur das Remasuri-Problem. Sobald irgendwer das mit einem ganz anderen Konzept nachmacht habt ihr wieder dasselbe Problem. Außerdem schränkt ihr euch dadurch halt doch ziemlich ein. Und ihn noch  mehr.

 

Was ich jetzt immer noch nicht mitbekommen habe: Spielt ihr meistens 1vs1 oder auch Jeder gegen Jeden, 2 Headed Giant usw.? Bei uns wird das Deck, dem es gerade am Besten geht meistens schnell durch Burn, Removal usw. auf seinen Platz verwiesen, weil selbst die schwächeren Decks davon genug haben und sich alle auf den fokussieren, dem es am besten geht.

 

Mich würde es halt einfach freuen wenn die Deckstärken immer ungefähr gleich auf wären und jeder mal gewinnt und mal verliert. Damit nicht einer immer der Verlierer ist.

Ich hab zwar mit Abstand am meisten Erfahrung und setze mich viel mit Magic auseinander, aber ich gebe mir selbst immer quasi ein Handicap. In dem ich viele Dinge nicht

nutze. Wo ich das Gefühl hab das es vllt. andere frustrieren könnte. Und ich baue auch Dinge ein, die es etwas umständlicher aber witziger machen.

Funktioniert bisher ganz gut. Ich gewinne zwar oft, aber bei weitem nicht immer. So das keiner gefrustet ist. Auch wenn ich immer mal einen Seitenhieb kassiere,

wenn ich dann mal in Ausnutzung aller Kniffe einen strategisch interessanten Spielzug mache *lach*

 

Ich hab vor allem kein Problem mit dem Verlieren. Ich spiele sogar gerne gegen das Rema Deck, weil es mich fordert und ich mir Lösungsmöglichkeiten suchen muss.

Nur für die Anderen ist es halt argh nervig. Aber mal schauen. Ich werde das Thema nochmal mit allen besprechen und wenn jemand dann zu mir kommt und gerne

ein paar Kartenvorschläge mag, dann werd ich hier alles finden können. Da ihr alle so großartige Tips gegeben und massig Vorschläge gemacht habt!

 

 

Ich weiß ja nicht genau wie das bei euch aussieht, aber bei uns liegen fast jedes Match bald 2-3 Pacifisms und Oblivion Rings, da die Leute die nur wenige Decks haben viel mit einem Exalted-Deck und einem weiß-roten Aggro-Control. antreten. Die Chance ist also groß, dass auch wichtige Nichtkreaturen-Karten schnell beseitigt werden. In den Spielen, wo dann auch noch viel Burn dazukommt und von meiner Seite vielleich noch Counter oder schwarze Removals, zerschießen wir uns dann gerne schon mal komplett gegenseitig. Auch nicht übermäßig spannend. In den Runde, wo weniger Removals gespielt werden, bzw. ein Spieler fokussiert wird, passieren dann aber oft auch witzige Sachen. Das Deck meiner Schwester geht z.B. gegen ein paar gezielte Removals ein, aber wenn dann wieder mal einer der Hearthfire Hobgoblins mit Serra's Embrace für ein paar Runden liegen bleibt, schauen alle blöd.  :D

 

Eure Runde scheint eine zu sein, wo es von dem ganzen Control-Zeug einfach zu wenig gibt. Da es wohl auch an Tempo mangelt dominiert das Remasuri-Deck halt. Im Prinzip habt ihr genau diese zwei Möglichkeiten, also mehr Control oder bessere Manakurven. Die dritte Option, nämlich spezifischen Hate gegen ihn zu spielen, würde zumindest ihm den Spaß ruinieren.

 

Mit dem Verlieren geht es bei uns den Leuten gottseidank allen ähnlich wie dir. Ich spiele z.B. mein Midrange-Soldier-Deck und mein Mono B Control kaum mehr, weil sie einfach ein wenig zu konstant waren. Außerdem werden auch starke Spielzüge schnell uninteressant, wenn sie zu oft möglich sind. Wir haben außer mir noch einen anderen Spieler in der Runde, welcher starke Decks hat, aber weil wir meistens in Dreier- oder Vierer-Runden spielen und er ebenfalls seine stärksten Decks nur ab und an verwendet, ist auch das kein Problem. Er freut sich auch immer, wenn er irgendwelche extrem komplizierten, langsamen Ideen zum Funktionieren bringen kann. :)


Bearbeitet von StoleitfromKilgore, 06. November 2013 - 09:44.

Ehemals NapalmintheMorning

#25 Herr Mannelig Geschrieben 07. November 2013 - 18:51

Herr Mannelig

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 436 Beiträge

Also für die Schwarzspielerin empfehle ich gegen Remasuris Gezüchtete Seuche und anderer solcher Karten.

 

Bei rot-blauen Decks kannst du Direktschaden und Karten die andere Karten zurück auf die Hand bringen spielen. Das bedeutet wenn ein Ward Sliver auf rot liegt und er greift an dann kannste ihn auf die Hand schicken und den Angreifer grillen oder umgekehrt also erst grillen dann bouncen. Du kanst natürlich noch solche gemeinen Karten wie Archiv-Falle spielen, 13 Karten im Friedhof mal 2, 3 oder gar 4 und dann ist er Decktot trotz vieler Remasuris auf dem Tisch.   

 

e:\ Hab gerade in einem anderen Thread noch eine gute blaue Karte gefunden, Dissipation Field, die muß halt geschützt werden weil Verzauberung.

 

Eine weitere Option wäre das du dein Deck in ein LD-Deck änderst (LD = Land Destruction). Damit zerschießt du ihm konsequent seine Länder und er kann erst sehr spät die guten Remas spielen. Gerade Ward-Rema oder Kristall-Rema sind weiß daher also Ebenen konsequent zerstören.


Bearbeitet von Herr Mannelig, 08. November 2013 - 02:09.


#26 Kratos Aurion Geschrieben 10. November 2013 - 21:53

Kratos Aurion

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.211 Beiträge

Eine weitere Option wäre das du dein Deck in ein LD-Deck änderst (LD = Land Destruction). Damit zerschießt du ihm konsequent seine Länder und er kann erst sehr spät die guten Remas spielen. Gerade Ward-Rema oder Kristall-Rema sind weiß daher also Ebenen konsequent zerstören.

 

Im Multiplayer?  :huh:

Einem Spieler die Manabase zerschießen und gegen den Rest eingehen? ^_^


Wenn den Leuten auf MtGSalvation langweilig ist ...

 


Triggers only once each turn triggert mich immer jeden Zug.




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.