Zum Inhalt wechseln


Foto

True-Name Nemesis, bald gebannt?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
176 Antworten in diesem Thema

#141 The Beast Geschrieben 11. Dezember 2013 - 16:09

The Beast

    Weltenfresser

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge

Und der meiste Hate gegen den Nemesis wird ja sowieso schon gespielt als Hate gegen andere Decks. 

 

Das ist eben auch so ein Punkt, man muss sich nicht einmal extrem verbiegen wegen der Nemesis.

 

Ich finde auch das Argument, dass TNN Interaktionen abstellt schlicht nicht richtig, sie forciert vielmehr Interaktion auf neuen Wegen. Streng betrachtet muss man es so sehen, dass der Spieler, der die Nemesis resolven kann, sich damit meist lediglich in eine aktivere Position bringt, weil er die Aktionen des Gegners oftmals durch seine Entscheidung, ob TNN angreifen soll, beeinflussen kann, während der Gegner einen Weg finden muss, an der Nemesis vorbeizukommen oder sie loszuwerden.


Jeder findet Beast geil, das sagt gar nichts aus! ;)


#142 pe5e Geschrieben 11. Dezember 2013 - 17:17

pe5e

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 342 Beiträge

[...]Anstatt der fettesten Henne noch mehr Futter zu geben, wäre ein wenig mehr Liebe für z.B. die Farbe R angebracht gewesen z.B. mal wieder ein bezahlbarer Fatty für Dragonstompy oder eine interessante Fähigkeit, die über dumpfes Schadenmachen hinausgeht, um die Farbe endlich flexibler zu machen.

Rot hatte doch in letzter Zeit definitv auch viel neues bekommen. Faithless Looting, teils Domri Rade und vorallem Young Pyromancer sowie anderes Nischenzeug sind so neuartige Karten für Rot, da kann man sich doch wirklich nicht beschweren, dass Rot total vernachlässigt wird, nur weil diese Karten noch nicht die Stärke anderer Staples hat. Ein gute Richtung im Design für rote Karten ist für mich eindeutig erkennbar.


Avatar made by Iavra / Banner made by Oldschool

Eingefügtes Bild


"Wenn sich Dummheit mit Beratungsresistenz paart, ist alles zu spät"

-Thaddäus Tentakel


#143 MaRo89 Geschrieben 11. Dezember 2013 - 18:03

MaRo89

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.092 Beiträge
Ich finde auch das Argument, dass TNN Interaktionen abstellt schlicht nicht richtig, sie forciert vielmehr Interaktion auf neuen Wegen. Streng betrachtet muss man es so sehen, dass der Spieler, der die Nemesis resolven kann, sich damit meist lediglich in eine aktivere Position bringt, weil er die Aktionen des Gegners oftmals durch seine Entscheidung, ob TNN angreifen soll, beeinflussen kann, während der Gegner einen Weg finden muss, an der Nemesis vorbeizukommen oder sie loszuwerden.

 

Das trifft solange zu bis es nur noch TNN-Decks und Anti-TNN Decks gibt. Dann sinde etwaige Interaktionen nur noch darauf begrentzt, ob TNN entfernt oder ignoriert werden kann und das Meta büßt an Abwechslunsreichtum ein.

 

 

Rot hatte doch in letzter Zeit definitv auch viel neues bekommen. Faithless Looting, teils Domri Rade und vorallem Young Pyromancer sowie anderes Nischenzeug sind so neuartige Karten für Rot, da kann man sich doch wirklich nicht beschweren, dass Rot total vernachlässigt wird, nur weil diese Karten noch nicht die Stärke anderer Staples hat. Ein gute Richtung im Design für rote Karten ist für mich eindeutig erkennbar.

 

Das würde ich so nicht unterschreiben. Gerade bei rot ist es durchaus auffällig, dass wenig nachkommt. Looting und Young Pyromancer sind da schon die größte Ausbeute für unser Format. Domri Rade habe ich bisher noch nicht im Legacy zu Gesicht bekommen, allerdings spiele ich strukturell bedingt nur noch selten Legacy. Trotzdem lässt sich problemlos feststellen, dass andere Farben bezüglich Eternaltauglichkeit deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten.



#144 pe5e Geschrieben 11. Dezember 2013 - 19:00

pe5e

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 342 Beiträge

Das würde ich so nicht unterschreiben. Gerade bei rot ist es durchaus auffällig, dass wenig nachkommt. Looting und Young Pyromancer sind da schon die größte Ausbeute für unser Format. Domri Rade habe ich bisher noch nicht im Legacy zu Gesicht bekommen, allerdings spiele ich strukturell bedingt nur noch selten Legacy. Trotzdem lässt sich problemlos feststellen, dass andere Farben bezüglich Eternaltauglichkeit deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Im Legacy ist Rot wohl die am wenigsten gespielte Farbe, doch im Modern beispielsweise ist Rot jedoch wesentlich respresentativer. Rot ist momentan noch keine wirklich gute Hauptfarbe(Ausnahmen gibt's immer zB Goblins), aber eine ziemlich gute Splashfarbe. Ich wollte auch damit nur aufzeigen, dass wizards berechtigterweise vom Relikt weggeht, dass Rot nur aus Burn und Goblins besteht. Karten wie CA mittels Domri oder CQ mittels Looting sind eine gute Entscheidung rot attraktiver zu machen.


Bearbeitet von pe5e, 11. Dezember 2013 - 19:02.

Avatar made by Iavra / Banner made by Oldschool

Eingefügtes Bild


"Wenn sich Dummheit mit Beratungsresistenz paart, ist alles zu spät"

-Thaddäus Tentakel


#145 Nekrataal der 2. Geschrieben 11. Dezember 2013 - 19:28

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.296 Beiträge
Ich hatte diese Karten schon waehrend meines Posts auf dem Schirm. Goblin Guide waere auch noch ein Kandidat. Aber der Impact der Karten ist halt gering, sodass kein Deck sagt ... oh da wuerde ich auch rot fuer splashen ... rot ist im Modern staerker, weil es kreaturenlastiger ist und andere Farben schwaecher sind. Sowas wie Pyromancer oder Looting muesste man halt ausbauen und auch auf andere Karten packen ... R ist ansonsten wie gesagt klamm an eternaltauglichen Faehigkeiten. Haste ... und dann? Cool waere auch sowas wie Recruiter Faehigkeiten in R zu sehen oder mal einen guten Eternal-Planeswalker. Alle anderen Farben koennen da was vorweisen. Elspeth, Lilly, Jace, Garruk werden alle gespielt. Bei R Fehlanzeige. Gut also soviel dazu was TNN haette sein koennen. Jetzt isser blau. Vllt mache ich mal einen neuen Thread auf : Wuensche fuer Commander 2014 ...

Bearbeitet von Nekrataal der 2., 11. Dezember 2013 - 19:30.


#146 ElAzar Geschrieben 11. Dezember 2013 - 22:39

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge
Rot hat Bolt und das ist beste Removal was je gedruckt wurde und zwar VOR StP, weil dieses den Gegner einfach nicht tötet, zudem ist Rot auch der beste Hate ggn. Blau.

Bearbeitet von ElAzar, 11. Dezember 2013 - 23:15.

Posted Image


#147 Nekrataal der 2. Geschrieben 12. Dezember 2013 - 14:20

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.296 Beiträge

Naja, aber was sagst Du jetzt? Das Rot ja Lightning Bolt und Pyroblast / Red Elemental Blast (die schon immer im Legacy Format verfügbar waren) hat und das reicht? No more luv for R? Oder das man mal wieder eine rote Hate Karte gegen U drucken sollte?


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 12. Dezember 2013 - 14:22.


#148 MaRo89 Geschrieben 12. Dezember 2013 - 17:58

MaRo89

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.092 Beiträge
Rot hat Bolt und das ist beste Removal was je gedruckt wurde und zwar VOR StP, weil dieses den Gegner einfach nicht tötet,

 

Die Aussage erscheint mir zu pauschalisiert. Welches Removal stark ist hängt sehr vom eigenen und gegnerischen Deck ab. Ein Removal, das nicht alles entfernt, dafür aber Reichweite bietet, kann nur bedingt mit Removal, das jede Kreatur ohne besonderen Schutz trifft, verglichen werden. Hinzu kommen persönliche Präferenz und das zu erwartende Meta, welches die Bewertung des Nutzens eines Removalspells ebenfalls beeinflusst. Eine absolute Aussage kann man daher nur schwer treffen. Auf Basis der Häufigkeit könnte man eher sagen, dass Removal X häufiger gespielt wird als Y und daher von einer Mehrheit der Spieler als besser/flexibler gegenüber anderen Alternativen betrachtet wird. Ob allerdings StoP oder Bolt zur Zeit häufiger gespielt werden kann ich nicht sagen.


Bearbeitet von MaRo89, 12. Dezember 2013 - 17:59.


#149 Arthur LeMonde Geschrieben 12. Dezember 2013 - 19:35

Arthur LeMonde

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 110 Beiträge

Es stimmt schon, dass R etwas vernachlässigt wird. Als Splash super, als Hauptfarbe iwi nicht wirklich brauchbar (außer Gobbos und Burn). Eine gute Entwicklung wurde dennoch eingeschlagen, Faithless Looting und Young Pyromancer haben einen gewissen Charm und definitiv Potenzial. Was mir noch fehlt ist ein manatechnisch bezahlbarer Charmbreaker Devils, dessen erste Fähigkeit passt super zu CounterBurn und Co.
Aber genug tematisches Abseits, zurück zur TNN:

Ich bezweifle stark, dass sich das Meta langfristig auf TNN-Decks und Anti-Decks aufteilen wird. Dafür gibt es einfach zu viel Auswahl und von den Topdecks spielen nur wenige TNN. Dafür werden nun Decks gestärkt, die vorher etwas in Vergessenheit gerieten wie NicFit, Pox und ähnliches. Vielleicht wird das Meta ja GERADE DADURCH noch vielfältiger, was eine wünschenswerte Entwicklung wäre. Wie komme ich zu dieser Vermutung? Dadurch, dass die Decks, in denen TNN gespielt wird, wirklich limitiert sind. TNN brauch einfach Verstärkung, meist in Form von Ausrüstungen, sprich Bladelisten freuen sich hier. Und das einzige blaue Aggrodeck in Form von Meerfolk, wobei selbiges schon vorher mit unblockbar und anderen Spielereien glänzen konnte und so nur ein weites Tierchen bekommt. Tempo kann/will sich TNN nicht leisten, Kombo kann besseres auffahren und TNN ignorieren. Aggro kann mehr swarmen, weil TNN ohne Unterstützung einfach nur eine Wurst ist.

Als letztes bliebe halt nur noch ein neuartiges TNN-Deck, allerdings sehe ich dafür bisher wenig Ansätze.

Ich bleibe also dabei: Definitiv gehypt grade.


Suche Spieler in Osnabrück und Umgebung


#150 ElAzar Geschrieben 16. Dezember 2013 - 23:05

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge

Die Aussage erscheint mir zu pauschalisiert. Welches Removal stark ist hängt sehr vom eigenen und gegnerischen Deck ab. Ein Removal, das nicht alles entfernt, dafür aber Reichweite bietet, kann nur bedingt mit Removal, das jede Kreatur ohne besonderen Schutz trifft, verglichen werden.

Man kann auch Shaq, Bird, Jordan, Stockton & Chamberlain schlecht Miteinander vergleichen, trotzdem gilt Jordan als der beste Basketballer der Geschichte, ähnliches gilt für Ali, Foreman, Tyson, Joe Lewis & Klitschko, oder Pele, Beckenbauer & Cruyff.
Aussagen über "der/das/die Beste" sind immer subjektiv, mir war nicht bewusst, dass man das in einer Diskussion um die "Qualität einer Farbe" (logischerweise genau so subjektiv) zusätzlich erwähnen müsste.

Rot bietet im übrigen noch EtW, Rituale, Burning Wish & Moons, darüber hinaus ist es in einem Format völlig scheissegal, welche Farben gut sind und welche nicht, wer mit "ich will aber [insert farbe] spielen weil ich das, Past ganz doll mag"-argumentiert, der kann auch gleich nen Satz Bauklötze in der Farbe bestellen. So lange im Grunde alle Strategien in dem Format möglich sind, ist es doch ladde, ob die Swarmdecks jetzt Rot, Grün oder Blau sind.

Bearbeitet von ElAzar, 17. Dezember 2013 - 09:43.

Posted Image


#151 Nekrataal der 2. Geschrieben 17. Dezember 2013 - 09:48

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.296 Beiträge

Es ging glaube ich weniger darum, dass irgendjemand rot als Farbe "an sich" bevorzugt, sonst würde ich gerne auch noch gerne pink in den Colorpie aufnehmen (famous Tribes: Fillies, Glücksbärchen und Barbies), sondern darum, ob das Kartendesign der letzten Jahre R im Legacy benachteiligt und letztendlich, ob der magische Farbkuchen gesund ist oder nicht. Das kann einem natürlich egal sein, solange das Meta gesund ist, aber designtechnisch ist das schon ein legitime Fragestellung, insb. ob WotC tatsächlich zu R nichts Innovatives - oder ausreichend innovatives - mehr einfällt. Nicht zuletzt unterstützt ja gerade die häufig in verschiedener Form formulierte Äusserung, dass TNN schon wieder in blau ist, diesen Eindruck massiv.


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 17. Dezember 2013 - 09:49.


#152 ElAzar Geschrieben 17. Dezember 2013 - 10:33

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge
"Blau" ist ohnehin der Feuerstein, an dem der "Pöbel" seine Fackeln entzündet.
Ich kann mich nicht entsinnen, dass sich jmd. beschwert hätte, dass es vor Lor de facto (abseits von Faerie Stompy) keine bleuen Kreaturen im Format gab, abgesehen von einzelnen Serendib Ifrit & Sea Drakes in NQG Listen. Jetzt hat "Blau" 4 Kreaturen die im Format abseits von Fish spielbar sind und es ist "schon wieder Blau", nach dem es zwischen 2005 & 2011 mit der Clique genau eine gab...


Was du beschreibst trifft im übrigen auch auf "Schwarz" zu, die haben Confidant, AdN & TS bekommen, mit abstrichen noch IoK & Stalker, komischerweise beschwert sich da niemand.
Zum Vergleich: Rot bekam: EtW, Past, Rite (bzw. alle seine Rituale), Looting & Pyromancer.
Was bekam W abgesehen von SfM & Thalia..? In wie vielen Decks ist es die "Hauptfarbe"?
Hat es überhaupt Moons & Sneaks..?

Wie du an der Anzahl der relevanten Kartenb ablesen willst, ob der Kuchen gesund ist ist mir auch unklar, denn er regelt nur, welche "aufgaben" eine Farbe hat.
Die Diskussion ist einfach egal, das "Gleichgewicht der Farben" ist nunmal für das Format völlig egal, das ist "special interest" at its best.

Bearbeitet von ElAzar, 17. Dezember 2013 - 10:43.

Posted Image


#153 Pee-Dee-2 Geschrieben 17. Dezember 2013 - 10:57

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge

Also jetzt hier random Karten irgendwelcher Farben zu besprechen macht IMO keinen Sinn, denn es ist echt subjektiv welche Karten wie gut sind. Die Rotbeispiele finde ich nicht so passend (persönliche Meinung), denn die passen genau in ein Deck, während ein Confi oder TS omnipräsent sind. Das ist ein enromer Unterschied. Ansonsten kann man nun bei jeder Farbe 20 Karten aufführen...Damnation, PtE und sonstiges. Sogar der DRS ist ja schwarz und kann ohne G gespielt werden. Zu dem kommen Liliana und Co auch noch dazu. Also hier nach random Kram suchen um zu unterstreichen, dass Rot ja doch was bekommen hat...passt nicht. 

 

Aber in diesem Thread geht es doch eher um die Nemesis oder? Ist es für die Frage, ob die Nemesis gehypt wird wichtig, wie das Colorwheel als solches aussieht?


Bearbeitet von Pee-Dee-2, 17. Dezember 2013 - 12:03.

El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild

#154 ElAzar Geschrieben 17. Dezember 2013 - 11:03

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge
Pascal, ich bitte dich, EtW & Rite of Flame haben den "Combo Summer" erst möglich gemacht und waren die Karten, die letztenendes dafür sorgten, dass sich Storm in diversen Varianten als ernstzunehmende Option im Format etablierte & Belcher zeitweise DtB war, sie sind das was DRS für Jund ist/war für Combo gewesen.

Lili habe ich im übrigen schlicht verdrängt.
Du solltest ein Paar "Karten" in deinem Beitrag durch "Farben" ersetzen.

Bearbeitet von ElAzar, 17. Dezember 2013 - 11:03.

Posted Image


#155 Nekrataal der 2. Geschrieben 17. Dezember 2013 - 13:08

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.296 Beiträge

Sehr schönes Zitat :D und ja, schwarz ist da auch von betroffen, ist aber vllt weniger auffällig da Multicolorkarten wie Decay oder Deathrite ja auch schwarz sind. Weiss ist immerhin so gepushed, dass D&T von salonfähig zum DTB avanciert ist. Du hast natürlich Recht, dass das immernoch relativ subjektive Einschätzungen sind. Der "Pöbel" stimmt da aber mit meiner persönlichen Meinung überein (Be the Mob) und daher nehme ich an, dass sich das auch belegen liesse. Für das Format, dass sagte ich ja auch schon, ist es egal.

 

BTW ist zwischen den zwei letzten StarcityGames Turnieren schon eine Abnahme der Decks feat. TNN zu verzeichnen.



#156 Fyren Geschrieben 18. Dezember 2013 - 12:45

Fyren

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.858 Beiträge
  • Level 1 Judge

Ist das so? Wenn ich mir Oakland und Providence so ansehe besteht die Top 16 quasi nur aus Nemesis Decks und Decks die darauf getuned sind die Nemesis zu ignorieren.


aber mal im ernst, ich glaube combospieler sind nerds die von papa gestillt wurden.

Für alle, die eine Budgetlösung fürs Legacy suchen, hier werdet ihr fündig.
Und hier gibts den entsprechenden Post, der das Deck erklärt.

#157 Nekrataal der 2. Geschrieben 18. Dezember 2013 - 13:27

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.296 Beiträge

Du hast Recht Fyren, ich sollte meine Aussage belegen ... here're the facts:

 

15.12 Las Vegas TNN Decks:

2. Platz Merfolk (4 TNN main)

7. Platz Deathblade (4 TNN main)

 

=> 2/8 (20%) (Die Esper Liste ist eine klassische mit Lingering Souls und so)

 

8.12 Oakland TNN Decks:

1. Platz Bladecontrol (3 TNN main)

5. Platz Patriot (2 TNN main)

7. Platz Deathblade (3 TNN main)

8. Platz Patriot (2 TNN main)

13. Platz Deathblade (4 TNN main)

 

=>5/16 (31%)

 

24.11 Providence TNN Decks:

2. Platz Deathblade (4 TNN main)

4. Platz Bladecontrol (3 TNN main)

5. Platz Deathblade (3 TNN main)

7. Platz Patriot (2 TNN main)

8. Platz Patriot (2 TNN main)

10. Platz Patriot (2 TNN main)

 

=>6/16 (38%)


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 18. Dezember 2013 - 13:28.


#158 Michael Müller Geschrieben 18. Dezember 2013 - 13:42

Michael Müller

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 160 Beiträge

Die Top 8 eines Mixed-Turniers heranzuziehen halte ich persönlich für ziemlich sinnfrei.

 

Nimmst Du die 7-1 oder besser Legacy-Decks (2/6)  oder die Open (5/16) (jeweils incl. Sideboard) kommst du auf ähnliche Werte wie zuvor.



#159 Nekrataal der 2. Geschrieben 18. Dezember 2013 - 14:44

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.296 Beiträge

Mein (ev. oberflächlicher) Eindruck war zunächst, dass sich das Meta bereits auf Nemesis einstellt und folgerichtig weniger dieser Decks in den Tops vertreten sind. Deine Bedenken sind aber berechtigt, vllt irre ich mich auch. Es ist nicht so, dass ich die Meinung vertrete, dass dieses so sei, sondern, dass ich versuche aus den verfügbaren Daten "etwas" abzulesen. Wenn die Aussage sein muss: "TNN ist stark wie eh und je", dann ist das so. Allerdings lese ich das nicht aus den Daten, sondern eher meine erste - nennen wir es - These. ;-) Gerade nochmal folgende Suche gestartet bei TheCouncil: Main Deck Karte: TTN, Top4, Legacy.

 

Ergebnis:

  • 27 "Top 4" im November
  • 06 "Top 4" im Dezember (bisher)

Ist natürlich auch mit Vorsicht zu geniessen, da ev. weniger Turnier im Dezember stattfinden als im November. Hier müsste man jetzt schon über Daten über einen längeren Zeitraum verfügen.

 

/EDIT/

 

Nachtrag: Im letzten Starcity Turnier sind sogar nur noch 2 TNN Listen in den Top 16. Das Meta featured Jund und Elven in den Toprängen. Trotzdem  ist eine TNN Liste auf Platz 1.

 

/EDIT/


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 23. Dezember 2013 - 10:33.


#160 Skirg Geschrieben 11. März 2014 - 00:53

Skirg

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 156 Beiträge

Die Karte True-Name Nemesis scheint ja das Meta stärker zu beeinflussen wie der Goyf.

Für wie Wahrscheinlich haltet ihr es das die Karte gebannt wird?

 

Sicherlich ist da noch sehr viel Hype dabei, der mit der Zeit etwas abflauen wird.

Viele Decks haben bereits jetzt da drauf Antworten, oder können sie sich relativ leicht aneignen.

Dennoch läßt sich die Stärker der Karte nicht leugnen.

 

Vielleicht, ist sie in den Augen von eigenen sogar zu Stark.

 

Also,für wie unwahrscheinlich oder Wahrscheinlich haltet ihr einen Bann der Karte?

 


feedback-29628.png





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.