Zum Inhalt wechseln


Foto

Lina lernt Magic


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
359 Antworten in diesem Thema

#221 Lina Inverse Geschrieben 23. August 2014 - 12:43

Lina Inverse

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 152 Beiträge

Wie sähe das Ganze denn aus mit einem X in den Spruchkosten? Zum Beispiel bei einer Mistcutter Hydra? Dürfte ich dann das X so hoch wählen dass die Kreatur grade noch von der Genesis Wave noch erwischt wird? Sähe die Sache bei einer Aluren wohlmöglich anders aus, da da steht "without paying its manacosts" ? Ich überlege grade ob es noch irgendwie einen Trick gibt irgendeinen starken Effekt verbilligt aufs Spielfeld zu bekommen. Oder ist das alles durchs Regelwerk bereits verbaut weil solche Combos zu universell und damit zu mächtig wären?



#222 Kartenmensch Geschrieben 23. August 2014 - 12:51

Kartenmensch

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 195 Beiträge

X zählt als 0 wenn die Kreatur auf diese Weise ins Spiel kommt. Die einfachste Möglichkeit starke Tiere aufs Feld zu bringen wäre so etwas wie der elvish piper oder polymorph, wenn sich nur wenige Kreaturen im Deck befinden.



#223 Tizio Geschrieben 23. August 2014 - 12:56

Tizio

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 526 Beiträge

Wobei der Piper die Kreaturen im Endeffekt genauso ins Spiel bringt wie die Genesis Wave.

Dementsprechend wäre ein X immernoch =0 (Die Mistcutter stirbt also sofort), (Multi)Kickerkosten können auch nicht bezahlt werden.



#224 Kartenmensch Geschrieben 23. August 2014 - 12:57

Kartenmensch

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 195 Beiträge

allerdings kann man damit progenitus und ähnliches aufs Feld werfen



#225 Fropper Geschrieben 23. August 2014 - 12:57

Fropper

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 738 Beiträge
Einen der stärksten Effekte hast du schon im deck, recurring nightmare. Besonders stark und auf Turnieren gespielt ist show and tell, passt allerdings nicht zu deinen Farben. Vielleicht ist das quicksilver amulet für dich noch interessant.
Casual-Spielrunde in Hückelhoven: jeden Dienstag und Donnerstag >>Klick<<

#226 Lina Inverse Geschrieben 23. August 2014 - 13:17

Lina Inverse

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 152 Beiträge

Elvish Piper ist zu empfindlich. Der kann sehr leicht zerstört werden und bringt mir dann effektiv gar nichts. Polymorph hat die falschen Farben und würde von mir verlangen das gesamte Deck umzubauen da es wenig Sinn macht einen Llanowar Elves zu opfern um dafür dann einen Fyndhorn Elf zu bekommen. Wenn überhaupt bringt das Quicksilver Amulet etwas. Damit werden dann allerdings die aktivierten Fähigkeiten beim Wirken nicht ausgelöst was besonders bei den Eldrazis ziemlich schade ist. Wirklich lohnenswerte ziele gibt es neben den drei dicken kaum in meinem Deck. Ich fürchte da müsste man auch zu viel umstellen damit das Amulett sich lohnt... Schade, aber in jedem Fall danke für die Vorschläge!

 

Mein Gedanke war ob es irgendeinen Trick gibt mit dem man zum Beispiel einen Joraga Warcaller mir sehr vielen Marken ins Spiel bringen kann ohne dafür viel Mana bezahlen zu müssen. Die ganzen Ideen die mir so gekommen sind wunktionieren aber eben alle nicht da zwischen ins Spiel bringen und wirken ein großer Unterschied ist.



#227 friday82 Geschrieben 23. August 2014 - 13:17

friday82

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Was ich auch noch empfehlen kann für Regeneration ist Klage der Nim. Hilft auch mal gegen eine Tokenhorde.

 

Um deinen Joraga Warcaller zu pumpen dürfte der Makelloser Magistrat hilfreich sein.. aber der ist etwas teurer.


Bearbeitet von friday82, 23. August 2014 - 13:20.

20802.jpg


#228 metamo Geschrieben 23. August 2014 - 14:27

metamo

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 398 Beiträge

Es gibt Verzauberungen die Marken verdoppeln. Doubling Season (verdoppelt auch die Marken von Planeswalkern) z.B. oder auch Primal Vigor. Lohnt sich möglicherweise, wenn du viel mit Marken/ +1/+1-Marken und/oder Token spielst. Möglichkeiten sich eine der Karten via Tutor zu suchen gibts ja reichlich.



#229 MissedTrigger Geschrieben 23. August 2014 - 15:47

MissedTrigger

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 343 Beiträge


Das ist meine aktuelle Treefolk-Liste. Da ich das ganze Ding "einfoile" hab ich viele Karten über. Deshalb könnte ich dir, zumindest von den Kreaturen nen ganzen Batzen abdrücken. Wenn ich in 2 Wochen aus dem Urlaub zurück bin, können wir uns, bei Interesse, ja mal darüber unterhalten!

Gruß Marvin

#230 Lina Inverse Geschrieben 03. September 2014 - 09:05

Lina Inverse

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 152 Beiträge

Hallo Leute,

 

So, nun komme ich endlich mal wieder dazu in meinem Thread zu schreiben. die vergangene Woche war sehr ereignisreich, darum seht es mir btite nach dass ichs in den vergangenen Tagen noch nicht geschafft habe hier zu antworten! Ich habs definitiv nicht vergessen oder aus den Augen verloren, sondern war mit anderen Dingen beschäftigt und hätte hier wenn nur aus Zwang geschrieben, und das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.

 

So, was hat sich nun in Sachen Magic bei mir getan? Das Mittwochsspiel musste leider vergangene Woche ausfallen, da ich beruflich unterwegs war ( doof! ). Dafür wurde Freitag wieder eine Runde gespielt. Als "Eintrittsgeld" habe ich von meinen Jungs einen Haufen Länder bekommen :

 

 

Für ein Deck reicht es leider noch immer nicht, aber es wächst eben. Das ist schonmal viel wert. Bald werde ich vielleicht auch mal mit den Baumhirten oder mit den Meervölkern spielen können. Ich habe auch noch eine längliche Pappschachtel geschenkt bekommen von einer "Geschenkaktion"? Keine Ahnung... Es ist jedenfalls eine ca. 50cm lange Pappschachtel in die hunderte Karten reinpassen, da mein Ordner inzwischen an seine Kapazitätsgrenzen stößt. Das Motiv ist jetzt nicht grade mein Geschmack, aber naja... geschenkter Gaul und so...

 

Das Spiel am Freitag selbst war wiedermal relativ durchwachsen, kein Sieg für mich, dafür aber nicht wieder konsequent als erste ausgeschieden... yeah! Teilerfolg... Wir arbeiten uns so langsam darauf hin nicht mehr das Schlusslicht am Wagen zu sein. Es wurden wiedermal vier Runden gespielt. Mein Deck habe ich geringfügig modifiziert da mir der Elfenanteil beim letzten Mal ein wenig zu niedrig vorkam, sprich Genesis Wave hat zu wenig bleibende Karten aufgedeckt.

 

Spiel 1 habe ich ziemlich langsam begonnen, konnte erst im 2. Zug eine Fauna Shaman legen, im dritten Zug gar nichts da ich mein Mana für ihren Effekt gebraucht habe um einen Woodfall Primus gegen einen Elvish Archdruid einzutauschen, welcher dann in der nächsten Runde kam. Bei meinen Gegnern ist dafür eine ganze Menge mehr abgegangen. Gegner 1 spielt wohl wieder irgendwas mit Artefakten da bei ihm einmal Time Sieve und ein Sludge Strider rumliegen. Gegner 2 versucht sein Glück derweil lieber mit einem Stigma Lasher, Ash Zealot und einem Ashenmoor Liege. Gegner 3 macht irgendwelche lustigen Länderraussuchspielchen mit Search for Tomorrow, Coiling Oracle, Cultivate und Oracle of Mul Daya. Außer einem Haufen Ländern ist bei ihm noch nicht viel zu sehen. Ich habe genug Mana um mein Sword of Fire and Ice auszuspielen und direkt an meine Shamanin auszurüsten. Ich haue damit auf den Rotspieler ein und zerschieße dessen Ashenmoor Liege da mir dieser zu gefährlich scheint. Meine nachgezogene Karte ist ein Land... toll! Bei Gegner 1 kommt Steelshaper's Gift für ein Sword of the Meek, meine Mitspieler protestieren da sie wohl scheinbar schon wissen worauf das hinauslaufen soll, man einigt sich aber darauf ihn gewähren zu lassen. Für meinen Angriff kriege ich dann mit Stigma Lasher, Ash Zealot und einem frisch nachgelegten Thunderblust eins auf die Nase, volle 11 Schaden, aua! Gegner 3 fräst sich mit seinem Oracle weiterhin durchs Deck. Man sieht kurzzeitig ein Bonfire of the Damned auf dem Deck, doch dieses wird dank eines Wistful Selkie sofort gezogen. Bei mir kommt ein nachgezogener Garruk Relentless der den Stigma Lasher auffrisst. Den Ash Zealot lasse ich mal liegen da der möglicher Weise noch nützlich sein könnte. Angriff mit Fauna Shaman, ich röste Thunderblust und ziehe wieder irgendetwas völlig unbedeutendes nach und muss abgeben. Mein Gegner scheint Glück zu haben und deckt einen Terminus auf, alle Kreaturen verschwinden unter dem Deck, sonst kommt noch ein Vedalken Archmage. Bei dem Rotspieler herrscht scheinbar gähnende Leere auf der Hand, da er sich mit Faithful Looting und einem Flashback versucht durchs Deck zu suchen. Wieso spielt er nicht seinen General Olivia Voldaren aus? Das scheint mir in der Situation sinniger zu sein als nach irgendwas in 100 Karten zu suchen. Bei meinem Gegner kommt Heartbeat of Spring, er tappt seine restlichen Länder um damit Early Harvest zu wirken, er enttappt alle seine Länder und spielt eine gealtige Genesis Wave für X=21 und deckt damit einen Haufen Länder, einen Emrakul und ein bisschen Kleinkram wie einen Borderland Ranger, Elvish Visionary und Yavimaya Elder auf. Eine Temporal Mastery und ein Tooth and Nail muss er leider in den Friedhof legen. Mit den nachgezogenen Ländern spielt er dann jedoch Praetor's Councel, holt sich alles wieder auf die Hand, wirkt Early Harvest, enttappt alles, macht sich mit der Mastery einen Extrazug und holt sich mit Tooth and Nail noch einen Ulamog, der das Schwert meines Gegners zerschießt und einen Avenger of Zendikar mit denen er dann in seinem Extrazug knüppeln geht. Eine erneute Genesis Wave bringt dann wieder viel zu viel Zeugs und er gewinnt das Spiel.

 

Spiel 2 war recht kurz. Ich etabliere mich recht schnell mit Deathrite Shaman, Priest of Titania, Elvish Archdruid und Wren's Run Packmaster auf meine Shaman und produziere fleißig Wolfspielsteine. Bei meinen Gegner tut sich erstmal wenig, man neutralisiert sich alles kurz und klein oder schießt es eben ab sobald es ins Spiel kommt oder gibt es auf die Hand und lässt es dann abwerfen... Das übliche Spiel eben. Ich kann ein paar Schadenspunkte mit dem Packmaster und dessen Wölfen verteilen doch dieses erweist sich als irrelevant als mein Gegner es irgendwie schafft mit Temporal Mastery, Increasing Vengeance, Reverberate, Twincast, Chanda, the Firebrand, Timewarp eine gaaanze Menge Extrazüge zu bekommen in denen er dann seinen General Jhoira of the Ghitu ausspielt die dann wiederum so unschöne Sachen wie einen Inkwell Leviathan, ein paar Drachen und einen Stormtide Leviathan ins Spiel bringt mit denen er uns dann langsam aber sicher alle der Reihe nach runterzählt.

 

Im 3. Spiel betritt bei mir zunächst ein Thornweald Archer das Feld, gefolgt von einem Wolf-skull Shaman und einem Timberwatch Elf. Bei meinen Gegnern ein Oona's Blackguard gefolgt von einem Oona's Prowler und einem Glen Elenadra Liege. Beim nächsten Gegner kommt ein Warren Instigator ( furchtbare Erinnerungen an einen gewissen Goblin kochen in mir hoch ) der dann auch alsbald Ignition Team und einen Kiki-Jiki, Mirror Breaker ins Spiel bringt. Regulär kommt noch ein Goblin King hinterher, der schon fast irrelevant daneben wirkt. mein letzter Gegner scheint recht schlecht gezogen zu haben und bringt nichts außer einem Magus of the Moat aufs Feld, der sich aber sofort einen Lightning Bolt einhandelt. Bei mir kommt Living Death... haha, sehr witzig... selbst wenn ich es brauchen kann sollte ich es besser nicht spielen. Ich greife mit aller Macht den schutzlosen Moat-Spieler an, genauso wie nach mir der Feenspieler, welcher noch schnell eine Aethervial ausspielt und mit einem Thoughtseize den Goblinspieler zwingt einen Goblin Warmashal abzuwerfen. Die Goblins hauen ebenfalls auf den wehrlosen Spieler drauf, er geht auf 7 Lebenspunkte runter. Der Warren Instigator bringt dieses Mal nichts ins Spiel, dafür kommt Krenko, Mob Boss der General des Decks ins Spiel. Der wehrlose Spieler kann nur noch ein Ghostly Prison ausspielen und wird im nächsten Zug von mir überrannt, leider muss ich mich dafür sowohl an Kreaturen als auch an Ländern ziemlich austappen. Der Feenspieler greift den Goblinspieler an und spielt in einen Cryptic Command um Krenko auf die Hand zu geben und um eine Karte zu ziehen. Beim Goblinspieler kommt wieder Krenko. Der Instigator bringt dieses Mal noch einen Squeaking Pie Sneak dazu, ich bleibe unbehelligt. Chord of Calling bringt mir einen Vorapede, da mir dieser im Moment "stabil" genug scheint, der Thornweald Archer bleibt zur Verteidigung. Der Feenspieler spielt Oona, Queen of Fae als General aus und schwirrt wieder zum Goblinspieler rüber, dieser hat inzwischen gefährlich wenig Lebenspunkte. Bei den Goblins darf nun Krenko endlich die Horde verdoppeln, so wirklich was bringen tut es aber nicht... Kiki produziert einen Klon von ihm, der "Original" Krenko geht auf die Hand zurück, wegen der Legendenregel und der "Klon"-Krenko macht nochmal eine ganze Menge mehr Spielsteine, die aber alle noch nicht angreifen dürfen. Ich versuche es mit einem Maelstrom Pulse für Oona, aber eine Mizzium Skin weiß dies zu verhindern. Ich haue mir allem was ich habe auf den Feenspieler drauf, da bei dem Goblinmann kein Durchkommen mehr ist. Der Feenspieler geht ebenfalls auf gefährliche 12 Leben runter, ich stehe als einzige mir beinahe jungfräulichen Lebenspunkten da. Oona wird nun für 6 aktiviert und bringt ihm 4 Feen Spielsteine. Das Lumpenback und der Prowler knipsen dem Goblinmann die Lichter aus. Meine Angriffe bleiben an den immer wieder von Oona ins Spiel gebrachten Spielsteinen hängen während immer irgendwie eine Fee durchschlüpft obwohl ich mit dem Thornweald Archer einiges mitnehme, bis er dann auch beim Blocken stirbt. Gegen die Übermacht an Feen gehe ich irgendwann ein.

 

Spiel 4 war ziemlich kurz und ziemlich schmerzlos. Wir bauen uns alle der Reihe nach auf, bei einem meiner Gegner kommt jedoch ein Buried Alive auf Iona, Shield of Emeria gefolgt von einem Painter's Savant der alle unsere Karten blau anmalt wodurch niemand mehr irgendwas ausspielen darf. Länder, die man zu Kreaturen machen kann werden früher oder später alle irgendwann von ihm kaputt gemacht, aber es ging dann doch recht schnell und chancenlos für ihn zum Sieg.

 

 


Bearbeitet von Lina Inverse, 03. September 2014 - 09:06.


#231 Kratos Aurion Geschrieben 03. September 2014 - 14:36

Kratos Aurion

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.211 Beiträge

 

Deine Jungs ham zu viel Kohle, oder? O.o

 

...holt sich mit Tooth and Nail noch einen Ulamog, der das Schwert meines Gegners zerschießt...

 

Das geht nicht, da Ulamog nicht durch Tooth and Nail gewirkt wird, er wird nur ins Spiel gebracht.


Wenn den Leuten auf MtGSalvation langweilig ist ...

 


Triggers only once each turn triggert mich immer jeden Zug.

#232 Lina Inverse Geschrieben 03. September 2014 - 16:29

Lina Inverse

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 152 Beiträge

Deren finanzielle Situation ist mir nicht bekannt, darüber reden wir in der Regel nicht. Es gilt lediglich die Abmachung dass mit jeder von denen einen angemessenen Kartenwert fürs Abendessen, Getränke usw. gibt, da ich die Herrschaften hier bei mir immerhin bewirte. Ich will kein Geld für Einzelkarten ausgeben da mir das vermutlich eh viel zu viel Geld wäre wenn ich sie mir zulegen wollen würde und die wollen gerne in einer halbwegs ordentlichen Atmosphäre Magic spielen ohne sich um Essen, Trinken oder hinterher den Abwasch kümmern zu müssen, so kommt jeder zu dem was er gerne haben will.

 

Ah stimmt, mit Ulamog hast du natürlich recht. Ich kann mich jetzt auch leider nicht mehr daran erinnern ob das wirklich so war oder ob ich mir das bloß falsch aufgeschrieben habe, war aber scheinbar in der Speilsituation sowieso nicht mehr relevant.

 



#233 Tizio Geschrieben 03. September 2014 - 23:20

Tizio

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 526 Beiträge

Ich weiß, dass es dir bei Magic nicht ums Geld geht. Aber vll ist es ja schön für dich zu wissen, wenn wir dir sagen, dass die Jungs offensichtlich so fair sind, dir auch wirklich Karten zu schenken, die das Abendessen usw wert sind ;) Mit den Ländern, die du da aufgeschrieben hast, könnte man auch schon zwei Abendessen für 4 Mann bezahlen :)

 

Das wollte Kratos damit nur ausdrücken ;)



#234 Lina Inverse Geschrieben 04. September 2014 - 09:33

Lina Inverse

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 152 Beiträge

Das habe ich schon verstanden.

Ich frage mich nur ganz im ernst wieso Geld für "euch Magicspieler" so eine wichtige Rolle spielt. Magic ist für mich ein Freizeitvergnügen, die Karten sind für mich Spielmatererial, wie zum Beispiel auch eines meiner Brettspiele. Dafür habe ich auch mal einen Haufen Geld hingelegt um damit spielen zu können. Das Geld was ich damals dafür ausgegeben habe ist für mich aber so gesehen nun weg. Ich sehe in meinem Siedler von Catan-Brettspiel keine "Wertanlage" oder sowas. Es ist halt da, es macht mir Spaß und schlimmstenfalls wenn ich es irgendwann gar nicht mehr sehen kann wird es für 5€ auf dem Flohmarkt verscherbelt, selbst wenn es laut ebay, Amazon oder sonstwas eigentlich 20 wert ist, weil ich meinen Spaß damit hatte und irgendwie ein schlechtes Gewissen dabei hätte mehr Geld für etwas gebrauchtes zu nehmen als ich da selbst für ausgegeben habe. Die neuen Magickarten die ich bekomme sind für mich wie die Erweiterungen zum Grundspiel. Nur damit ihr meine Denkweise nachvollziehen könnt.

 

Ich will da auch niemandem mit zu nahe treten, aber für mich als BWLerin ist es schwer nachvollziehbar wie man mit Dingen die einen rein emotionalen Wert haben ( seien wir doch mal ganz ehrlich : Briefmarken, Magickarten usw. haben keinen echten Materialwert ) schon so eine Art Aktienhandel betreiben kann mit ankaufen und abstoßen ( Ich habe mal ein wenig im Handel-Forum gestöbert und bin da über einige Formulierungen gestolpert die ich sonst nur aus der Börsenwelt kenne ). Wenn Wizards die Marke morgen gegen die Wand fährt oder die Produktion einstellt oder die Turniere komplett einstellt fällt der Wert der ach so wertvollen Karten ratzfatz ins Bodenlose, auch wenn die tatsächliche Karte in deinem Tresor seit dieser Veränderung keinen Kratzer abbekommen hat. Es ist für mich halt Spielzeug was maximal einen Liebhaber oder Sammlerwert hat, der jedoch nichts mit seinem realen Wert zu tun hat. Der maximale Realwert einer Magickarte ist für mich der Boosterpreis, also so um die 2,50€ pro Stück. Alles darüber ist für mich Sammlerwert.

 

Die Jungs mit denen ich spiele spielen alle schon seit Jahrzehnten Magic. Zumindest einer von denen hat eine ganze Schrankwand voll davon bei sich zuhause rumstehen und auch die anderen schleppen immer einen ganzen Rucksack bzw, Aktenkoffer voll nur mit doppelten seltenen und glitzernden Karten mit sich rum. Daraus leite ich für mich ab dass die eine ganze Menge von den Karten haben und denen das nicht wehtut ein paar davon abzugeben. Die möchten denke ich mal dass ich der Spielergruppe treu bleibe und helfen mir dabei meine Deckideen zu verwirklichen die ich habe und daher die alle drei chronisch faul und halt ziemlich unordentlich sind spielen wir eben alle bei mir weil mein Wohnzimmertisch sauber ist und sie sich bei mir nicht ums Essen kümmern müssen. Geben und Nehmen. Selbst wenn die mir einen Kartenwert im Gegenwert von einer Million Euro dafür geben würden, würde ich mich darüber nicht mehr freuen als die Karten die ich jetzt bekommen habe. Selbst wenn es nur eine handvoll Billigkarten für ein paar Cent sind wäre mir das egal solange ich was damit anfangen kann. Ich habe wie gesagt nicht vor mit diesem Hobby Profit zu machen, mir geht es ausschließlich um das Freizeitvergnügen.

 

Ich kenne das Gerede über Geld auch durchaus von den dreien. Die philosophieren auch den lieben langen Abend lang darüber ob der Tausch von den drei Karten die anderen vier rechtfertigt oder ob man damit lieber abwarten soll bis Event XY vorbei ist weil der Wert dann wieder ganz anders ist... Nachvollziehen kann ich es dennoch nicht. Wenn man irgendetwas weggibt was man sowieso grade nicht braucht und dafür etwas bekommt was einem noch fehlt dann ist das doch in jedem Fall ein guter Deal. Natürlich könnte man da auch arschig sein und versuchen den größtmöglichen Profit rauszuschlagen und nur Billigkrams gegen teure Sachen tauschen und damit dann zum nächsten Händler laufen um dieses Zeug für teures Geld zu verkaufen, aber darum geht es - mir zumindest - überhaupt nicht.

 

So, nun aber genug zu dieser Geld-Sache. Ich kann mich nicht erinnern überhaupt jemals bei einem meiner Hobbys so exzessiv über das Thema Geld gesprochen zu haben. Geld ist für mich nur ein notwendiges Übel zum existieren, man braucht es halt, aber zu viel davon macht auch nicht glücklich.

 

Ich hatte gestern Abend wieder Besuch und wir haben zumindest drei Runden gegeneinander spielen können. Ich hoffe ich kriege die Spiele dieses Mal ein wenig besser rekonstruiert, die letzten beiden Male haben sich immer Logikfehler eingeschlichen :-/.

 

Im Spiel 1 habe ich eine Hand mit 2 Ländern und einmal Llanowar Elves gehalten und dachte mir ich werde schon ein viertes Mana nachziehen, da ich sonst nur Zaubersprüche ab vier Mana auf der Hand hatte, aber denkste... vier Runden lang saß ich auf meinen drei Mana fest und konnte nichts weiter ausspielen als meine eine Elfe. Bei meinem Gegner kamen Soldier of the Pantheon, Champion of the Parish, Kazandu Blademaster, Veteran Swordsmith und ein Enlistment Officer die auch alle schön brav auf mich eingeprügelt haben, ohne dass ich mich wehren konnte. Der Officer deckt immerhin zwei neue Soldaten auf, einen Tajic, Blade of the Legion und einen Field Marshal. Ich ziehe endlich mein viertes Mana nach und spiele erstmal Masked Admirers aus um eine weitere Karte ziehen zu können... ein Land! Der Field Marshal betritt das Feld, der Rest greift wieder an, mein Admirer blockt den Swordsmith und stirbt an ihm dank verdammt nochmal Erstschlag, ich gehe runter auf 9 Lebenspunkte. Ich ziehe Living Death, denke kurz nach und bemerke dass dies meine Rettung ist. Alle Soldaten wandern in den Friedhof, ich kriege meinen Admirer wieder und ziehe wieder ein Land. Bei meinem Gegner kommt nichts... Tja, kein rotes Mana für Tajic oder den General. Ich lege mein nun wieder 5. Mana und spiele endlich Wren's Run Packmaster aus und verstecke unter ihm den Admirer. Mein Gegner kann das natürlich nicht erlauben und haut mir mit einem Oblivion Ring meinen Packmaster weg, ich ziehe wieder eine Karte, Harmonize. Ich greife erstmal mit dem Admirer an, spiele dann die nachgezogene Gleeful Sabotage auf den Ring und mache das selbe Spielchen wie eben und erschaffe mit meinem restlichen Mana noch einen Wolf und gebe ab. Mein Gegner legt einen Captain of the Watch und gibt ab. Putrefy von mir überzeugt den Captain dass das keine so gute Idee war. Ich greife lieber nicht an da ich zu wenig Lebenspunkte habe. Mein Gegner spiel Resurrection auf den Captain, ARGH! seine drei Soldaten Spielsteine greifen an, ich blocke je einen mit dem Wolf und dem Packmaster, ich kassiere noch 2 Schadenspunkte und gehe auf 7. Ich ziehe eine Genesis Wave und denke mir dass X=2 zu wenig ist. Ich spiele lieber erstmal meinen Vorapede aus der schon seit Spielbeginn auf meiner Hand schlummert, ich greife wieder nicht an. Mein Gegner haut mir ein Conqueror's Pledge um die Ohren, nun liegen da 10 Soldatenspielsteine bei ihm rum. Wie soll ich die denn alle aufhalten? Vier davon greifen an, ich blocke mit Vorapede und dem Packmaster zwei kaputt und kassiere wieder 4 Schadenspunkte und gehe auf 3 Lebenspunkte runter. Ich ziehe Maelstrom Pulse. Nach einer kurzen Regelerklärung dass namenlose Spielsteine auch alle den selben Namen haben räume ich die ganze Spielsteinarmee mit einem Schlag an und bin sogar so mutig mit dem Vorapede anzugreifen. Ihm scheinen die Ideen auszugehen, obwohl er schon 10 Länder hat ist noch nicht ein rotes dabei. Ich vermute dass alles auf seiner Hand irgendwas mit Rot zu tun hat. Er muss abgeben ohne was auszuspielen. Ich ziehe ein Land, spiele Harmonize und finde Priest of Titania, ein weiteres Land und das Sword of Fire and Ice. Die Priest kann ich noch wirken, für den Rest reicht mein Mana nicht. Vorapede geht wieder zum Angriff über. Bei meinen Gegner kommt ein Elite Vanguard... süß. Ich lege Land Nummer 7, habe mit der Priest zusammen nun 9 Mana und entschließe mich die Genesis Wave auszuspielen. Ich decke 2 Länder, Elvish Archdruid und Staff of Domination auf. Vorapede greift wieder an, er blockt mit dem Vanguard. Er zieht Emeria, the Sky Ruin und flucht weil es so spät kommt und muss wieder abgeben. Ich spiele mit meinem Mana Ezuri, Renegade Leader und Jarad aus und habe nun genug Mana um mit meiner Priest den Staff unendlich oft nutzen zu können. Eine Million Lebenspunkte, etwa 30 neue Kandkarten bei denen dann auch Concordant Crossroads dabei ist und Angriff mit allem was ich habe. Er zeigt mir Lightning Helix, Lightning Bolt, Ajani Vengeant, Chandra Ablaze, Browbeat, Aurelia, the Warleader und Tajic. Ein Glück dass er sein rotes Mana nicht gefunden hat.

 

In Runde 2 sah es dafür dann wieder ganz anders aus. Er eröffnet sehr offensiv mit Curecatcher, gefolgt von Bitterblossom, Scion of Oona, Mistbind Clique, Reset um Oona, Queen of the Fae plus Lightning Greaves für den Scion spielen zu können. Bei mir kommt in der selben Zeit Fyndhorn Elves, Elvish Vanguard, Rofellos, Llanowar Emissary und ein Elvish Champion. Die dummen Feen surren immer wieder für ein paar wenige Schadenspunkte vorbei, leider habe ich noch nichts um mich dagegen wehren zu können, Oona klaut mir 5 Deckkarten und bringt dafür 4 Feen ins Spiel. Ich ziehe Elvish Harbinger nach und lege mir Thornweald Archer nach oben. der nächste Angriff bringt mich dann um... keine Chance gegen Flieger in Massen! Gibt es gegen soetwas zufällig irgendeine gute Waffe? Ich habe grademal zwei Antikarten gegen Flieger und die schaffen es nur einzelne Flieger kaputt zu machen. Ich bräuchte sowas wie "Zerstöre alle fliegenden Kreaturen".

 

Runde 3 kam dann wieder das Zaubererdeck zum Einsatz, welch Freude! Ich komme mit einem frühen Wold-Skull Shaman raus, lege Mul Daya Channelers nach und kann Runde 4 bereits mit einem Grave Titan ordentlich Druck aufs Spielfeld bringen. Bei ihm kommt Voidmage Prodigy und ein Daring Apprentice. Bevor ich angreifen kann spielt er Venser, Shaper Savant aus und gibt mir den Titan zurück auf die Hand. Ich greife dafür mit den Channelers und den Zombiespielsteinen an und wirke das Oracle of Mul Daya und treffe ein Raussuchland, welches ich natürlich sofort opfere. Nach dem Mischen liegt noch ein Land oben, welches ich sofort ausspiele. Mit den beiden neuen Ländern kann ich nichts mehr anfangen und muss abgeben. Bei ihm kommt wieder gar nichts. Ich finde wieder zwei Länder auf meinem Deck, spiele wieder den Titan aus und verpasse meinen Channelers ein Rancor. Angriff mit allem was ich habe, leider hat die Evacuation meines Gegners da ein Problem mit. Bei meinem Gegner kommt nun Teferi, Mage of Zhalfir, er gibt ab. Ich spiele das Oracle aus, habe wieder unverschämtes Glück zwei Länder zu finden und habe dann noch genug für den Titan und gebe ab. Er zieht nur seine Karte und macht sonst nichts. In meinem Zug greife ich erstmal mit dem Titan und den beiden Zombies an und teile 10 Schaden aus. Ich spiele nun meine Channelers aus und versuche mit Chainer's Edict Teferi platt zu machen. In Reaktion darauf spielt er Erayo, Soratamy Ascendant aus und wirkt noch ein Brainstorm damit sie in ihren Heldenmodus wechseln kann, na wenigstens ist Teferi weg. In seinem Zug kommt Arcane Laboratory, er gibt ab. Nach meinem Enttappen kommt Cryptic Command um alle meine Kreaturen zu tappen und er zieht eine Karte.Ich kann nichts machen und muss abgeben. Er spielt eine Leyline of Anticipation und gibt ab. Ich will grade wieder angreifen, da kommt Propaganda. Ich zahle widerwillig mein ganzes Mana und greife mit allem an was ich habe, er geht auf 6 Lebenspunkte. In seinem Zug kommt Stasis... ich könnte so kotzen! Ich bin wieder dran, ich kann nichts machen. So geht das dann noch 5 Runden lang weiter, dann schaffe ich es zumindest einen Elvish Vanguard aufs Feld zu bekommen. Er gibt sich selbst mit Venser seine Stasis auf die Hand und enttappt ganz normal. Stasis wieder raus. Gefühlte 30 Runden später nach mehrfachem auf die Hand nehmen der Stasis mit Wegtappen und auf die Hand geben der kläglichen Reste die ich irgendwie irgendwann mal ins SPiel gebracht habe schafft ers dann doch endlich mich umzubringen. Was für ein langweiliges Spiel... Er meinte es hätte auch schneller gehen können wenn er mal einen seiner Weltenwanderer gezogen hätte aber von den vieren hat sich keiner in der oberen Hälfte seines Decks versteckt.



#235 MightyMaz Geschrieben 04. September 2014 - 10:05

MightyMaz

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.233 Beiträge

Ich will da auch niemandem mit zu nahe treten, aber für mich als BWLerin ist es schwer nachvollziehbar wie man mit Dingen die einen rein emotionalen Wert haben ( seien wir doch mal ganz ehrlich : Briefmarken, Magickarten usw. haben keinen echten Materialwert )

 

Und Aktien oder auch Geldscheine haben einen? ;)

Selbst Gold ist völlig wertlos, es gibt keine praktische Anwendung für das Zeug (als Werkstoff ist es ohne Bedeutung, da machen andere Metalle das rennen). Das ist ein rein emotionaler Wert und gerade deswegen ist es wertstabiler als Aktien, denn dort fehlt die emotionale Bindung an das Objekt (bis auf bei ein paar sehr gehypten Unternehmen, da gehts dann aber nach schlechten Geschäftszahlen umso schneller in den Keller). Ich kenne jemanden der mit Märklin Eisenbahnen ein Vermögen gemacht hat, gerade weil die "out of print" waren und einen sehr hohen emotionalen Wert haben.

Wenn dann aber z.B. ein Krieg kommt und die Wirtschaft wirklich kollabiert kriegt man auch sein Gold nicht mehr los. Dann sind nur noch 3 Dinge wertvoll: Nahrung/Wasser/Medikamente, Wohnraum und Drogen. So gesehen sollte man im legalen Bereich vor allem in Alkohol, Kaffee und Zigaretten investieren.


Bearbeitet von MightyMaz, 04. September 2014 - 10:17.

Operator auf Mercadia.de


#236 Lina Inverse Geschrieben 04. September 2014 - 10:34

Lina Inverse

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 152 Beiträge
Und Aktien oder auch Geldscheine haben einen? ;)

Ja, haben sie. Eine Aktie ist ein prozentualer Anteil zum Beispiel an einer Firma. Solange du die Aktie in deinen Händen hältst, gehören dir X% dieser Firma und all der Waren und Dienstleistungen die sie produziert. Daher es ein bisschen schwierig wäre dir eine Tüte voll Schrauben, ein Rad von einem Bürostuhl und 3 Ziegelsteine als Anteil zu überlassen hast du halt diesen Zettel der den Anspruch darauf geltend macht.

Beim Geld hattest du früher mal theoretisch Anspruch auf eine entsprechende Menge Edelmetalle. Heutzutage hast du im Zahlungsgebiet, also der Eurozone, Anspruch darauf dass jemand sich dazu verpflichtet dir Waren und Dienstleistungen im entsprechenden Gegenwert dafür zu erbringen. Ein Geldschein ist heutzutage eher als ein Blanko-Schuldschein zu verstehen den du bei der gesamten Gemeinschaft hast und bei jedermann einlösen kannst.

 

Selbst Gold ist völlig wertlos, es gibt keine praktische Anwendung für das Zeug.

Halte ich für ein Gerücht. Anwendungsbereiche gibt es in fast jedem Hightech-Elektrogerät da die allermeisten Anschlüsse, Platinen usw. kleine Mengen Gold enthalten um die Leitfähigkeit zu verbessern. Außerdem haben sich vor Jahrtausende Menschen darauf geeinigt Edelmetalle als Zahlungsmittel zu akzeptieren weil sie eben nur in begrenzter Menge vorhanden sind und sich nicht überzeugend echt fälschen lassen. Mir wäre jedenfalls kein synthetisch gewonnener Stoff bekannt der die selben Eigenschaften wie Gold aufweist OHNE radioaktiv zu sein. Das ist einfach ein allgemeingültiges Agreement das man geschlossen hat das überall auf der Welt Gültigkeit hat und das schon seit ewigen Zeiten.

 

Wenn ein Krieg kommt und die Wirtschaft kollabiert.

Also das ist nun wirklich völliger Humbug. Krieg und Wirtschaftskollaps sind ziemlich gegensätzliche Dinge, bzw. Krieg ist ein Mittel um einen solchen Kollaps zu verhindern. Wenn du einen Krieg anfängst steigerst du zunächst die Produktion für Waffen, Uniformen, Fahrzeuge und was man halt sonst noch so alles braucht um Krieg zu führen. Nebenbei freut sich auch der Gesundheitsapparat über jede Menge neuer Kunden und am Ende freut sich die Bauindustrie, Möbelfabrikanten und und und... weil während des Krieges eine Menge Häuser, Möbel und Infrastruktur kaputt gegangen sind die wieder aufgebaut werden müssen. Daher im Krieg eine Menge Arbeitskräfte gestorben sind und das Verhältnis Arbeitskraft gegenüber Bevölkerung ( Kinder, Frauen und Alte sind ja nach wie vor noch da ), kannst du dir sicher sein dass die Arbeitslosenzahl nachhaltig drastisch fallen wird da einfach viel weniger Arbeitskräfte für die Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Daraus resultieren dann wieder bessere Bedingungen für den Arbeitnehmer und schwups haben wir ein Wirtschaftswunder wie in den 40er und 50er Jahren der BRD, da eine Volkswirtschaft in der Regel Jahre bis Jahrzehnte braucht um sich von einem Krieg zu erholen.

Ein Wirtschaftskollaps passiert in genau der entgegengesetzten Weise. Unser Markt ist auf ständigen Wachstum ausgelegt. Die Produktion muss also immer gesteigert werden um die entsprechenden Umsatzzahlen zu liefern damit das Unternehmen rentabel bleibt und seine Kredite bezahlen kann. Daher wir in einer endlichen Welt leben und spätestens dann wenn du gezwungen bist jedes Jahr ein neues Auto zu kaufen, dreimal in den Urlaub zu fahren und dir 5 neue Handys zu kaufen kommt die Nachfrage mit dem Angebot nicht mehr hinterher, die Waren vergammeln in den Regalen, es kommt massenweise zu Firmeninsolvenzen, Entlassungen von Arbeitskräften usw.

kriegt man auch sein Gold nicht mehr los. Dann sind nur noch 3 Dinge wertvoll: Nahrung/Wasser/Medikamente, Wohnraum und Drogen

Natürlich werden dann Dinge des alltäglichen Bedarfs kurzzeitig teurer weil die Produktion bzw. die Versorgung ins Stocken gerät, das sind aber wenn überhaupt nur kurzzeitige Erscheinungen. Sobald der Krieg aus ist und alle Bauern, Metzger, Fischer usw. wieder nach Hause kommen wird wieder weiterproduziert wie bisher. Bei einem Wirtschaftskollaps brauchst du keine Angst haben zu verhungern. Da sind die Regale alle randvoll mit Lebensmitteln, nur du hast kein Geld sie dir zu kaufen, weil dein Chef dich wegen einbrechender Nachfrage entlassen musste und du noch vier Kredite abzustottern hast.

Hm... In unseren Breitengrade würde ich in Süßigkeiten, Klopapier und Hygieneartikel investieren.


Bearbeitet von Lina Inverse, 04. September 2014 - 10:40.


#237 Nekrataal der 2. Geschrieben 04. September 2014 - 11:06

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.276 Beiträge

Das habe ich schon verstanden.

Ich frage mich nur ganz im ernst wieso Geld für "euch Magicspieler" so eine wichtige Rolle spielt. Magic ist für mich ein Freizeitvergnügen, die Karten sind für mich Spielmatererial, wie zum Beispiel auch eines meiner Brettspiele. Dafür habe ich auch mal einen Haufen Geld hingelegt um damit spielen zu können. Das Geld was ich damals dafür ausgegeben habe ist für mich aber so gesehen nun weg. Ich sehe in meinem Siedler von Catan-Brettspiel keine "Wertanlage" oder sowas. Es ist halt da, es macht mir Spaß und schlimmstenfalls wenn ich es irgendwann gar nicht mehr sehen kann wird es für 5€ auf dem Flohmarkt verscherbelt, selbst wenn es laut ebay, Amazon oder sonstwas eigentlich 20 wert ist, weil ich meinen Spaß damit hatte und irgendwie ein schlechtes Gewissen dabei hätte mehr Geld für etwas gebrauchtes zu nehmen als ich da selbst für ausgegeben habe. Die neuen Magickarten die ich bekomme sind für mich wie die Erweiterungen zum Grundspiel. Nur damit ihr meine Denkweise nachvollziehen könnt.

 

 

Das ist ein sehr gesunde Einstellung und solange Du nicht mit Gewinnambitionen auf Turniere fährst, lässt sich das so auch bewerkstelligen. Aber auch für Brettspiele gerade Siedler (und das zugehörige Kartenspiel) gibt es ja viele Erweiterungen. Da kann man dann schonmal Geld für ausgeben. Magic ist das Ganze nur noch im Quadrat und wie bei jedem Hobby kann man das auf kleiner Flamme oder fett mit Profiausrüstungen betreiben.

 

 

Deren finanzielle Situation ist mir nicht bekannt, darüber reden wir in der Regel nicht. Es gilt lediglich die Abmachung dass mit jeder von denen einen angemessenen Kartenwert fürs Abendessen, Getränke usw. gibt, da ich die Herrschaften hier bei mir immerhin bewirte. Ich will kein Geld für Einzelkarten ausgeben da mir das vermutlich eh viel zu viel Geld wäre wenn ich sie mir zulegen wollen würde und die wollen gerne in einer halbwegs ordentlichen Atmosphäre Magic spielen ohne sich um Essen, Trinken oder hinterher den Abwasch kümmern zu müssen, so kommt jeder zu dem was er gerne haben will.

 

Ich bin ja nun wirklich komplett unbeteiligt, was Euren Spielkreis betrifft, aber ich behaupte einfach mal, dass die Atmosphäre und der weibliche Touch den Männern dieses "Opfer" wert ist und die grosse Wertschätzung ausdrückt. Es ist ja bekannt, dass Magic (leider) eine von Männern dominierte Welt ist, insofern finde ich es wirklich gut, wenn man die Frauenquote fördert ;-) Deine Berichte zeigen mir, dass Du mit Enthusiamus dabei bist und das finde ich echt prima. BTW: Meine Frau guckt gerade die "Re-volution" Staffel? mit Lina.


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 04. September 2014 - 11:12.


#238 MightyMaz Geschrieben 04. September 2014 - 11:09

MightyMaz

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.233 Beiträge

Also das ist nun wirklich völliger Humbug. Krieg und Wirtschaftskollaps sind ziemlich gegensätzliche Dinge, bzw. Krieg ist ein Mittel um einen solchen Kollaps zu verhindern. Wenn du einen Krieg anfängst steigerst du zunächst die Produktion für Waffen, Uniformen, Fahrzeuge und was man halt sonst noch so alles braucht um Krieg zu führen.

 

Ja solange niemand Bomben auf dein Land wirft...ich meinte die Kriegssituation nicht die Investitionen um Krieg zu führen. Unsere Wirtschaft "profitiert" ja bekannter Maßen sehr vom Waffenexport, aber wehe unsere Soldaten gehen drauf...dann will keiner was davon wissen.

 

 


Bei einem Wirtschaftskollaps brauchst du keine Angst haben zu verhungern. Da sind die Regale alle randvoll mit Lebensmitteln, nur du hast kein Geld sie dir zu kaufen, weil dein Chef dich wegen einbrechender Nachfrage entlassen musste und du noch vier Kredite abzustottern hast.

 

Ahja und wer stellt die Sachen ins Regal wenn alle Leute entlassen wurden?

 


Anwendungsbereiche gibt es in fast jedem Hightech-Elektrogerät da die allermeisten Anschlüsse, Platinen usw. kleine Mengen Gold enthalten um die Leitfähigkeit zu verbessern

 

 

Das ist aber nicht der Grund für den Preis, Gold ist im Hinblick darauf kein sonderlich seltenes Metall. Gold hat seinen hohen Wert weil es so schön glitzert. Zahlungsmittel ist es schon lange nicht mehr.

 

 

Ja, haben sie. Eine Aktie ist ein prozentualer Anteil zum Beispiel an einer Firma. Solange du die Aktie in deinen Händen hältst, gehören dir X% dieser Firma und all der Waren und Dienstleistungen die sie produziert.

 

Das stimmt zwar so auch nicht, das hier auszuführen würde aber zu weit führen (siehe dazu Video weiter unten).

Als allgemeine Überlegung: Wie denkst du wird der Wert dieser Güter ermittelt?

Selbst der Wert von Immobilen ist ein reiner Schätzwert also nichts anderes als eine Annahme über einen hypothetisch erzielbaren Verkaufspreis.

Vom Wert der Dienstleistungen ganz abgesehen, Facebook hat z.B. fast garkeinen "Materialwert".

Und wer schätzt all diese Werte? Neutrale Personen ohne Eigeninteressen? ;)

Daß Aktien und noch riskantere "Finanzinstrumente" keine sichere Anlage sind kann man aber ja sowieso jeden Tag beobachten, ich denke das ist unstrittig schließlich sind schon ganze Banken und Staaten an Spekulationen damit pleite gegangen.

 

Ist jetzt aber ein bischen OT, daher falls es jemanden interessiert hier mal ein interessantes Video zum Thema:

 


Bearbeitet von MightyMaz, 04. September 2014 - 11:45.

Operator auf Mercadia.de


#239 Lina Inverse Geschrieben 04. September 2014 - 12:05

Lina Inverse

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 152 Beiträge

Ja natürlich kann man Magic klein und groß betreiben. Ich möchte mal behaupten dass es bei mir nicht dazu kommen wird dass ich eine 2 * 3 meter große Schrankwand voll mit Ringbuchordnern und Schachteln haben werde in denen zehntausende Magickarten drinnen gelagert sind von deren Erlös man sich vielleicht ein Auto kaufen könnte. Ich will das lieber so im kleinen Rahmen betreiben. Ich will mir jetzt noch ein paar weitere Decks zulegen damit ich auch mal wechseln kann weil nur Elfen ist mir dann auf Dauer doch zu langweilig und eben eine Kiste mit Austauschmaterial um an den Decks ein bisschen rumbasteln zu können. Also Round About ein Schuhkarton voll. Vielleicht einer für kniehohe Stiefel, aber mehr sicher nicht ;-)

 

Ich kenne meine Jungs nun schon eine ganze Weile und die haben mit der holden Weiblichkeit nicht viel am Hut. Keiner von denen hat eine Freundin und ich glaube auch nicht das die eine haben wollen, zumindest mir gegenüber hat noch keiner von denen mal etwas derartiges geäußert. Daher sie leider dem Klischee des Single-Männer-Haushaltes entsprechen spielen wir dann doch lieber bei mir weil die Atmosphäre hier einfach angenehmer ist. Hier gibt es einen leeren, gewischten Wohnzimmertisch und sie kriegen ein gekochtes Essen und keinen aufgewärmten Fraß aus der Dose oder der Tiefkühltruhe. Vielleicht spielt der Charme welchen ich versprühe auch eine Rolle, aber so eitel möchte ich jetzt mal nicht sein zu behaupten dass der eine wesentliche Rolle spielt.

 

Ja, das habe ich auch schon gehört dass die Frauenquote bei Magic irgendwo bei 5% und weniger herumdümpelt und die meisten Frauen dann auch nur passiv mitspielen weil der Freund sie mitschleift und dann auf einem unterirdischen Niveau. Das trifft definitiv nicht auf mich zu, ich spiele weil es mir Spaß macht und ich die Ambition habe irgendwann mal so gut Magic zu spielen dass ich in der Lage bin regelmäßig mal ein Spiel zu gewinnen. Ob ich irgendwann mal auf Turniere gehen werde weiß ich noch nicht. Wenn überhaupt dann ausschließlich zum Spaß, da ich von Spielen um Geld nichts halte und ich auch nicht der Typ bin der scharf auf irgendeine Siegprämie ist.

 

Na wenigstens eine, die mich kennt ;-) Ich dachte mir der Name passt ganz gut hier ins Forum da Lina Inverse ja auch was mit Magie zu tun hat.

 

Das mit dem Krieg ist ein altes Lied. Man muss das Volk nur entsprechend motivieren, dann wollen auf einmal alle den Krieg. Die Amerikaner haben sich auch wie die Katze vorm Wasser gesträubt in den zweiten Weltkrieg einzusteigen, nach Pearl Harbor sah das dann aber auf einmal ganz anders aus. Aus diesem Grund könnte man zu dem Schluss kommen dass Regierungen deren Wirtschaft kurz vor dem Kollaps stehen geneigt sind künstliche Bedrohungen oder Anreize zu schaffen um Krieg führen zu können ohne dass das Volk rebelliert. Es gibt da durchaus einige historische Belege für die man als Beispiel heranziehen könnte.

 

Ja, hier bei uns ist Gold kein Zahlungsmittel mehr, in anderen Ländern ist es das aber durchaus noch, zumindest in den Kreisen die es sich leisten können ein wenig Gold zu besitzen. Gold ist, da es ein Edelmetall ist, ziemlich unverwüstlich und daher beinahe unbegrenzt lagerbar ohne an Qualität zu verlieren. Diese Eigenschaft hat z.B. Kupfer nicht, da es rosten kann. In anderen Kulturen hat man auch andere Sachen wie Muscheln mal ausprobiert. Man braucht einfach irgendeinen materiellen endlich vorhandenen Gegenstand den man als Behelfsmaßstab und zur unabhängigen Wertermittlung nutzen kann, da man den Wert eines Hauses nunmal nicht in Kartoffeln ausdrücken kann, wohl aber in Gold.

 

Na ein paar Leute werden bei einem Wirtschaftskollaps trotzdem noch arbeiten, grade in Dingen des alltäglichen Lebens wie Lebensmittel, Kleidung, Medizin usw. weil da IMMER ein Bedarf da ist. die schlimmsten Einbrücke wird es in Branchen geben die nicht lebensnotwendig sind wie Automobile, Computer, Unterhaltung usw.

 

Wie ich denke wie der Wert von etwas ermittelt wird? Real oder wie es sein sollte? Man müsste den relativen zeitlichen Arbeitsaufwand und den Verbrauch aller Ressourcen die benötigt werden um den Gegenstand herzustellen addieren und dann je nach durchschnittlich zu erwartender Lebensdauer  bis der Gegenstand unbrauchbar wird prozentual je nach Alter einen Teil dieses Neuwertes wieder abziehen. Dementsprechend ist der Neuwert immer am höchsten und verliert dann im Laufe der Zeit immer mehr an Wert, da es sich abnutzt, veraltet oder sonstwie eben "weniger wert" ist. Zum Schluss werden dann alle Dinge in Relation zueinander gesetzt und mit einem abstrakten Wert betitelt. z.B. Ein Motorroller der 500 Euro kostet und etwa ein zweihundertstel des Aufwands bedarf um ihn herzustellen wie ein Haus würde eben dazu führen dass letzteres einen Wert von 100.000 Euro hat.

Real schauts da wieder anders aus. Da kommen dann noch Gewinnspanne, Liebhaber- und Sammlerwert, Angebot und Nachfrage, Spekulationsblasen, Handlungsgeschick von Käufer und Verkäufer, Zinsen und sonstige Dinge dazu die den Preis eines Gegenstandes teilweise gravierend von dessen Wert abweichen lassen können. In einer Immobilienkriese wird man leicht Häuser unter deren Wert kaufen können. Bei Wohnungsknappheit wird man mehr dafür ausgeben müssen, als es wert ist und wenn Michael Jackson vorher drin gewohnt hat wirds nochmal teurer, selbst wenn es exakt das selbe Haus ist.

Wert ist in meinen Augen eine logisch nachvollziehbare Konstante und der Preis eine Variable die sich aus wahnsinnig vielen Einzelfaktoren zusammensetzt. Dumm nur das wir auf "Preise" und nicht auf "Wert" geeicht sind. Ein völlig intaktes Auto welches schon 20 Jahre alt ist und 300.000km gelaufen ist, wird man wenn überhaupt nur für ein paar Euro los werden obwohl der Wert eines funktionstüchtigen Autos bedeutend höher liegt.

 

Schätzen sollte einen solchen Wert niemand, den sollte man ausrechnen in Herstellungsaufwand und diesen dann in Relation zu anderen Gütern setzen. Bei Dienstleistungen sieht es genauso aus. Arbeitszeit plus Verbrauch bzw. Abnutzung der Arbeitsutensilien sollten den Wert einer Dienstleistung ergeben. Feinheiten wie Qualifikationsgrade mal außen vor... So wäre es in meinen Augen fair und gerecht. Informationen können auch durchaus einen Wert haben. Um die persönlichen Daten, Adressdaten und sonstwas von Millionen von Menschen zusammenzutragen, zu überprüfen und was weiß ich bräuchte man unzählig viele Arbeitsstunden. Rechnet man das dann auf den einzelnen Datensatz herunter hat selbst die Information wie du heißt udn wo du wohnst einen gewissen Wert. Die Dienstleistung Facebook bezahlst du also so gesehen mit deinen Informationen.

 

Aktien sind in ihrer Grundidee eine todsichere Investition. Wenn du 10% Anteil vom Friseursalon im Haus gegenüber hast und der Friseurmeister dir solange du diesen Anteil hast 10% seiner Einnahmen abgeben muss und der Laden nicht grade abbrennt, ist das eine sehr solide Sache da der Friseurmeister schon darauf aufpassen wird dass seine Zahlen stimmen und er somit ein Interesse daran hat dass deine 10% möglichst üppig ausfallen.

In der Realität sind Aktien jedoch sehr schwierig zu durchschauen da Unternehmen mit zehntausenden Angestellten unglaublich viele Möglichkeiten haben sich je nach Bedarf stinkreich oder bettelarm zu rechnen um die Kurse zu manipulieren. Darum würde ich persönlich auch nicht in etwa investieren was ich nicht vollständig überblicken kann und ich alleine kann trotz BWL Studium nicht sagen wie es Firma XY wirtschaftlich geht und wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird, da es einfach unmöglich ist alle Fakten zu kennen und zu berücksichtigen. Da kann ich besser Roulette spielen, da ist mein Risiko alles zu verlieren wenigstens konstant groß und bekannt.

 

Von Andreas Popp und der Wissensmanufaktur brauchst du mir nichts erzählen, mit denen hatte ich im Studium mehr als genug am Hut, ich kenne deren Ideen durchaus. Sind viele richtige Überlegungen bei, die ich auch teile, doch ein Patentrezept haben die leider auch nicht, da sie wie Karl Marx auch den Faktor Mensch nicht genügend berücksichtigen.


Bearbeitet von Lina Inverse, 04. September 2014 - 12:24.


#240 MightyMaz Geschrieben 04. September 2014 - 12:23

MightyMaz

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.233 Beiträge

Worauf ich bzgl. der Werte hinaus wollte ist eigentlich ganz simpel.

Der Wert von absolut allem ergibt sich nur durch eine Wertzuschreibung.

So etwas wie einen "realen Wert" gibt es einfach nicht.

Allenfalls abgesehen von den Dingen, die man wirklich zum Leben braucht.

Und einige davon z.B. Luft sind zum Glück noch kostenlos wobei die Qualität leider abnimmt....

 

Hätte ich mich Ende der 90er auf em.tv Aktien eingelassen wäre ich jetzt pleite.

Der Black Lotus ist hingegen seit 1994 immer gestiegen (bin zwar erst ca. 10 Jahre später bei einem Wert von 360 Euro eingestiegen aber trotzdem noch nett).

Natürlich war da Glück im Spiel aber mit pauschalen Zuschreibungen wäre ich sehr vorsichtig.

Gerade die "Wirtschaftler" leben doch davon Menschen Träume und Illusionen zu verkaufen.

 

Wenn morgen die Währungsreform kommt kann ich meine Euroscheine verfeuern. Leider mit nur sehr geringem Brennwert. Und nachdem fast alle Staaten auf den Papier bereits insolvent sind wird es früher oder später wieder auf einen Kollaps hinauslaufen. Die USA waren nun schon mehrfach am Rande der Staatsinsolvenz, glaubst du irgendeine Aktie auf der Welt wäre noch einen Pfennig wert wenn die USA den Staatsbankrot anmelden?

Die zunehmenden Investitionen in Dinge abseits des normalen Finanzmarktes wie z.B. Bitcoins oder ggf. sogar Magickarten sind denke ich kein Zufall. Retten kann man das Vermögen am Ende natürlich trotzdem nicht.

 

 


Bearbeitet von MightyMaz, 04. September 2014 - 12:32.

Operator auf Mercadia.de





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.