Zum Inhalt wechseln


Foto

WB Bloodsoaked Bonds!


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
11 Antworten in diesem Thema

#1 Die Zvibel Geschrieben 26. September 2014 - 12:40

Die Zvibel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 168 Beiträge

Hi!

 

Auch wenn der Decktitel eher an eine reißerische Doku über die Machenschaften so mancher Großbanken erinnert, geht es hier doch um vergleichsweise Harmloses.

Die ursprüngliche Idee dieses Decks entstand aus der Kombination zweier Karten: Spirit Bonds aus M15 und Bloodsoaked Champion aus der neuen Khans of Tarkir.

 

Jede für sich genommen ist schon eine recht coole Karte und beide bieten Möglichkeiten für viele viele Synergien. Ausserdem funktionieren sie auch zusammen recht gut, also hab ich mich ans brewen gemacht. Hier mal das erste Ergebnis!

 

EDIT 21.1.15: Upgedatete Deckliste weiter unten!



Viele viele Interaktionen... yay!

 

Der Bloodsoaked Champion gibt EtB- und Death-Trigger für Soul Warden, Skirsdag High Priest, Mentor of the Meek, Xathrid Necromancer, Teysa und Spirit Bonds.

 

Spirit Bonds: erleichtert mit seinen Token die Aktivierung des Skirsdag High Priest, Kombo mit Teysa, Soul Warden freut sich über extra Kreaturen, Mentor of the Meek umso mehr, Attrition ebenso, und der Bloodsoaked Champion bringt einen Geist mit, wenn er von den Toten aufersteht.

 

Soul Warden spielt gerne mit dem Champion, dem Necromancer, Teysa und Spirit Bonds.

 

Mentor of the Meek macht jede Kreatur zu einem Cantrip und sorgt bei liegenden Bonds, Necromancer und Teysa für beachtlich Card Advantage.

 

High Priest of Penance um den Boden dicht zu machen und evtl unliebsame Permanents zu entsorgen. Sonst keine Synergien mit dem Rest des Decks.

 

Grafted Wargear gibt meinen Kreaturen ein bisschen mehr Power und ist außerdem ein Gratis SacOutlet.

 

Attrition killt zusammen mit Xathrid Necromancer, Spiritbonds, Bloodsoaked Champion und zT Teysa auf vorteilhafte Weise fast alle möglichen nicht-schwarzen Kreaturen. Sehr stark, paradoxerweise daher nur einmal im Deck. Will das Deck nicht zu unfun für meine Mitspieler machen.

Aether Vial ist eine Tolle Karte ™. Hier vor allem nützlich, da man für das Aktivieren von Champion, Bonds und Attrition gut und gerne Mana verwenden will. Wird meistens auf 3 gesetzt.

 

Return to the Ranks: Hab mir dacht ich probier sie mal aus, hat mir schon beim M15 Spoiler gut gefallen. Das Convoke wird hier durch die Spirit-Token unterstützt, jede Kreatur (mit CMC<3)kann sozusagen für ein weißes Mana eine Lebensversicherung abschließen. ^^ Von denen gibts dafür nur 9 (13 inkl Champ, ders nicht nötig hat), also vielleicht nicht unbedingt notwendig.

 

Athreos, Gott der Überfahrt hab ich halt einmal und würd ihn gern mal ausprobieren. ^^ Die 7 Devotion sind in dem Deck nicht mal so utopisch, und seine Fähigkeit ist auch recht cool.

 

Teysa, Orzhov Scion: Die gute Dame kann in Kombo mit den Spirit Bond Token fast jegliche Kreatur handeln, und ihre zweite Fähigkeit synergiert schön mit Bloodsoaked Champion. Außerdem ist sie befreundet mit dem Necromancer:

 

Xathrid Necromancer ist bei der Strategie und 23 Menschen im Deck exzellent. Man bemerke, dass seine Zombie-Token im Falle ihres Ablebens bei liegender Teysa auch noch Geister hinterlassen. Flavortechnisch strange, spieltechnisch cool.

 

Skirsdag High Priest ist momentan die einzige Karte, die man als Finisher bezeichen kann. Hierbei zeigt sich auch eine mögliche Schwäche des Decks: den Sack zu zu machen, den Gegner über den Jordan schicken, das Spiel zu beenden sozusagen.

 

 

Ja und so isses derzeit. Das Deck läuft laut MWS recht gut, aber es durdelt halt schon ein bisschen vor sich hin. Was ja für mich nichts schlechtes ist, ich spiel mich gern damit, aber ich glaub, es braucht halt evtl noch eine gute Wincondition (Obzedat, Blood Baron, ...) ; wär halt cool, wenn das Konzept der Win Condition noch mit der Strategie in Einklang ist. Da fällt mir aber nix ein :P

 

 

Über jeglichen Input erfreut,

Zvibel


Bearbeitet von Die Zvibel, 21. Januar 2015 - 12:08.


#2 Memoire Geschrieben 26. September 2014 - 13:13

Memoire

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 247 Beiträge
Kurz und knackig von mobil: habe ein ähnliches WB Humans Deck, als Finisher habe ich den Geisthonored Monk, wobei mir die Kreaturenpräsenz in deinem Fall zu gering ist. Wenn du mehr aufs Tokenthema gehst würde ich knallhart Beatdown versuchen mit Lingering Souls, Glorious Anthem und Champion of the Perish und Doomed Traveler. Soulwarden und den Mentor würde ich rausnehmen, dafür den neuen Blackdude aus Khans (cmc 3 immer wenn Kreatur stirbt ziehe eine Karte)

Zudem würde ich noch min 4 Removal mitnehmen (Oblivion Ring oder Doom Blade).

Weitere nützliche: Sorin, lord of Innistrad, Angel of Jubilation, Cartel Aristocrat und Blood Artist.

Nach Budget aufjedenfall die Manabasis ausbauen: 4x Caves of Koilos, 4x Godless Shrine, Tainted Field usw.

Bei Fragen gerne per PM
MfG

Bearbeitet von Memoire, 26. September 2014 - 13:14.


#3 Die Zvibel Geschrieben 01. Oktober 2014 - 18:29

Die Zvibel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 168 Beiträge

Danke für die Gedanken!

 

Was ich mal auf jeden Fall noch hätte dazusagen sollen ist, dass ich vor allem Multiplayer spiel. Also ist der Value von Soul Warden ein Stückchen höher als im 1v1, und für den Mentor gilt ähnliches, da einem ohne die Möglichkeit, CA zu erwirtschaften, im MP die Puste ausgeht. Der Blackdude aus Khans macht das zwar auch, aber leider sagt er halt nontoken Creature. Schade schade, sonst wär der wohl fix mit von der Partie.

 

Manabasis ausbauen zahlt sich nicht so recht aus, zumindest nicht hinsichtlich Manafixing. Bis auf 1 Attrition gibts keine Karte mit doppelt-farbigen Manakosten (außer Return to the Ranks, und die hat Convoke). Länder mit coolen Abilities alá Vault of the Archangel würden auf jeden Fall noch Platz finden.

Removal gäbs zwar schon in der Form von High Priest of Penance, aber der is halt nicht unkonditionell wie O-Ring und so... was schade ist, weil der gut reingepasst hätte. Aber ohne eine Möglichkeit, ihn gezielt zu zünden also ihm Schaden zu machen, is er wohl zu unsicher.

 

Was mir von deinen Vorschlägen am Besten gefällt und ich definitiv ins Deck einbauen werd, ist der Blood Artist. Kränker Typ, und in dem Deck sicher gut aufgehoben. Der schlägt auch mehr in die Richtung, in die ich das Deck entwickeln möchte, also Synergie-Overkill. Auch ein Sorin wär nicht verkehrt, der Lord of Innistrad is ganz cool, aber vielleicht wär sogar der neue, also Sorin, Solemn Visitor besser?

 

Daher:   - 3 High Priest of Penance

             + 3 O-Ring

             + 2 Blood Artist. Rausnehmen fällt mir grad nix zwingendes ein, und ich finds noch okay, mit 62 Karten zu spielen.

 


Bearbeitet von Die Zvibel, 01. Oktober 2014 - 18:30.


#4 Die Zvibel Geschrieben 21. Januar 2015 - 09:51

Die Zvibel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 168 Beiträge

UPDATE!

 

Ein Problem, welches das Deck hatte war, dasses  zwar viele Boni aus sterbenden Kreaturen meinerseits generierte, aber zu wenig Kreaturen hatte, die es in den Fleischwolf werfen konnte, nämlich eigentlich fast nur den Bloodsoaked Champion. Bis ich wieder einem alten Bekannten begegnet bin, nämlich dem Golgari Thug! Der agiert erfüllt hier einerseits durch sein Dredge eine ähnliche Funktion wie der Champion, kann außerdem andere Kreaturen zurückholen und ist hinsichtlich möglich Sterbe-Effekte sowohl Human als auch schwarz (für Necromancer und Teysa).
Eine weitere praktische Addition ist Enlightened Tutor, der dem Deck Konstanz verleiht und mir den Zugriff auf eine kleine Toolbox ermöglicht.
Die Karte, die dem Deck ebenfalls massiv weitergeholfen hat, ist die Dark Prophecy. Ein super Katalysator, der auch meine Token in puren CA verwandelt. Der Lifeloss wird durch die Soul Warden und/oder Blood Artist meist problemlos negiert. Hat sich quasi sofort als Kernkarte etabliert, sollte ich vermutlich auch öfter als nur einmal spielen.

 

Hier also mal eine aktuelle Liste:

 



Das einzige, was mir noch Unbehagen bereitet, ist, dass mit dem Thug gedredgete Verzauberungen halt weg sind... Wobei, dafür könnte ich einfach 2 Mistveil Plains reingeben.

Kommentare? Anregungen? Beschwerden?



#5 Oggi Geschrieben 21. Januar 2015 - 10:40

Oggi

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 10 Beiträge

Hi Zvibel, habe vor einer Weile auch ein Opferdeck gebastelt (die Grundversion schwirrt hier auch irgendwo im Casual-Forum rum) und spiele den Pit Keeper wesentlich lieber als den Golgari Thug.

 

Dark Prophecy finde ich als 1 of zu wenig, lieber 2 davon.



#6 Die Zvibel Geschrieben 21. Januar 2015 - 12:07

Die Zvibel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 168 Beiträge

Mit der Prophecy geb ich dir Recht, da wär eine zweite schon sinnvoll! Mit der Karte am Feld läuft das Deck einfach so viel flüssiger... Die Frage ist, was dafür kicken? Vl. einen Mentor, der erfüllt ziemlich denselben Zweck... Pit Keeper ist definitiv ein cooler Typ und in einem Deck, das den Grave mit Kreaturen füllt, eine super Empfehlung, aber in dem Deck glaub ich eher fehl am Platz. Dass ich mal 4 oder mehr Kreaturen im Grave hab passiert gar nicht so häufig, außer im Lategame oder nach Massremovals.

 

Hmm... vielleicht also -1 Mentor, +1 Prophecy... Würde eigentlich auch gern mal den Grim Haruspex ausprobieren, aber der interagiert halt nicht mit den Token.



#7 Oggi Geschrieben 21. Januar 2015 - 16:03

Oggi

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 10 Beiträge

Nix im Friedhof und das im Multiplayer?! :huh: Könntest natürlich auch einfach den Mentor als Set spielen - {B}  {B}  {B}  ist ohnehin eine ziemlich harte Anforderung. Außerdem kommt Dark Prophecy bei dir vermutlich nie vor t5 und haut natürlich bei vollem Board und Mass-Removal ordentlich rein - im negativen Sinne.

 

Grim Haruspex spiele ich derzeit auch, aber der lohnt wirklich nur wenn du nicht die Tokenschiene fährst...


Bearbeitet von Oggi, 21. Januar 2015 - 16:03.


#8 Die Zvibel Geschrieben 21. Januar 2015 - 16:50

Die Zvibel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 168 Beiträge

Mentor hatte ich vor der Prophecy eh 4 mal drin. Ich finde Prophecy und Mentor ergänzen sich ziemlich gut, daher werd ich beide drin behalten. Ich denke, dass evtl. ein Thug für eine Prophecy gehen wird... unter 3 Mentors zu spielen wär schon etwas random.

 

Ein Mass Removal bei liegender Prophecy kostet allerdings so einiges an Leben! Dafür zieh ich auch so einiges an Karten. ^^ Ziemlich sicher genug, um nach einem Wipe recht schnell wieder die stärkste Boardpräsenz haben, Falls bei diesen Karten ein Warden dabei ist, hab ich das Leben wahrscheinlich bald wieder drin, falls vor dem Wipe ein Blood Artist auf meiner Seite liegt, muss ich mir wegen dem Prophecy-Lifeloss sowieso keine Gedanken machen.

"Langer" Rede kurzer Sinn: Mit der Prophecy ist auf jeden Fall ein Risiko verbunden, da stimm ich dir völlig zu. Meine Erfahrung bisher sagt mir bisher aber, dass das Deck diesem Risiko von sich aus gut entgegenwirkt.

 

Ein Wipe gegen das Deck ist übrigens gar nicht so schlimm. Prophecy, Necromancer, Athreos, Teysa, Spirit Bonds, Blood Artist, Thug, Champion... entweder reicht das als Abschreckung, oder ich recover ziemlich schnell.

 

Eine Spielerei wär noch recht nett, und zwar eine Möglichkeit, dem High Priest of Penance Schaden zu machen oder sonst irgendwie drauf zu forcen - optimalerweise, ohne dafür Slots zu opfern. ^^ Im Multiplayer kann man zwar eh gut Politik betreiben und Leute davon überzeugen, dass es im allgemeinen Interesse sei, ihn zu blocken, aber trotzdem... Hab schon über Desert nachgedacht XD



#9 Hanmac Geschrieben 22. Januar 2015 - 08:31

Hanmac

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.093 Beiträge

ich weis nicht ob das in dein Deck passt, aber wenn du schon pfleißig am rum opfern bist,
passt dir da die synergie mit Qarsi-Hohepriester und Golgari-Bandit?

Damit kannst du dir deine Kreaturen aus dem Friedhof manifestieren ... als weiteres Opfer dafür passt zb Doomed Traveler



#10 Die Zvibel Geschrieben 22. Januar 2015 - 20:06

Die Zvibel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 168 Beiträge

Hi Hanmac, das ist mal ne coole Kombo, gefällt mir sehr gut! Ich denke, dass das Deck dafür nicht das richtige ist, aber damit sollte sich sicher was machen lassen - Manifest is ja ziemlich cool, um dicke Kreaturen mit schlechten Enters-the-Battlefield-Effekten aufs Spielfeld zu schmuggeln (ala Phyrexian Dreadnought und Freunde)... Wärs schon fast wert, diese Deckidee separat zu verfolgen ;)



#11 RayPuner Geschrieben 27. Januar 2015 - 12:32

RayPuner

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 10 Beiträge

Hallo Zvibel!

 

Hast du schonmal überlegt den Bloodghast zu spielen oder liegt der für ein Casual-Deck nicht im Budget?

Der fungiert nämlich ähnlich wie der Bloodsoaked Champion und wenn erstmal genug davon im Spiel sind (oder waren), bekommst du das Feld immer wieder schnell mit einem Landdrop gefüllt.

 

Ich spiele beide zusammen mit zusätzlicher Skullclamp (dann bekommst du auch jede Runde dein Land ins Spiel).

 

Außerdem lässt er sich schön mit Buried Alive suchen und mit nur einem Land das Board füllen. Durch sein pseudo-"haste" geht dir gerade in der entscheidenden Phase nicht die Luft aus.

 

 

Gruß

RayPuner

 

 

€dit: Karte eingefügt. ;-)


Bearbeitet von RayPuner, 27. Januar 2015 - 12:33.


#12 Die Zvibel Geschrieben 29. Januar 2015 - 11:18

Die Zvibel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 168 Beiträge

Hi! Bloodghasts wären schon sehr nice, aber wie du sagst, mir ein bisschen zu teuer - ein Freund von mir zockt genau die Kombo aus Buried Alive und Bloodghasts in seinem Vampir Deck, ziemlich fearsome ;)

 

Die Klampfe wär natürlich völlig nuts in dem Deck, aber das lässt sich wohl von fast jedem Deck sagen, in dem Kreaturen (und noch dazu Saccen) eine Rolle spielen. Ich würd auch ziemlich schiefe Blicke ernten, wenn ich die in unserer Runde auspacken würd ^^ das Teil ist einfach zu arg. Ich lach mir jedes Mal, wenn ich mit der Karte zu tun hab, einen Ast ab, wie die durch die diversen Design-Checks durchgekommen sein kann - wobei sie ja eh "abgeschwächt" wurde, ursprünglich gab sie ja +1/+1, aber das war wohl... zu stark? Besser? XD Mannmannmann.

Und ich würde so gern Flesh Carver rein geben. Aber das Deck ist gerade so schön getunet, dass ich nichts dafür raus geben kann/vermag. Das Deck spielt sonst keine vergleichbaren Threats, die man mal 1:1 tauschen könnte... Also müsst ich wieder irgendwie herum schustern, evtl. 1 Spirit Bonds cutten oder so was, das mir überhaupt nicht behagt. Dabei wär das so ein schön passendes Deck für ihn, rekursive Kreaturen und Token zum Opfern, Enabler für High Priests, Synergie mit Wargear und weiß der Geier was noch alles... Wahrscheinlich muss ich mich wohl damit abfinden, ihn nicht spielen zu können. Hach.

 

Ah ja, und 2 Mistveil Plains sind rein gekommen, um gemillte/zerstörte Enchantments und die Tutoren wieder verfügbar zu machen.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.