Zum Inhalt wechseln


Foto

Unspaßige Commander-Karten


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
219 Antworten in diesem Thema

#141 Flo020187 Geschrieben 20. Mai 2015 - 10:09

Flo020187

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 83 Beiträge

Ihr versteht mich falsch. Ich spiele z.B. Kiki-Jiki und Zealous Conscripts aber setze die Fähigkeit nur maximal fünfmal ein (Regel in unserer Runde). Damit würde ich auf einem Turnier das Spiel gewinnen. Bei uns geht es aber weiter



#142 The Beast Geschrieben 20. Mai 2015 - 10:16

The Beast

    Weltenfresser

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge

Wäre für mich als Gegner allerdings maximal enttäuschend, danach dann noch zu gewinnen, weil du das Ding ja prinzipiell schon im Sack hattest und sich der Sieg nicht mehr wie einer anfühlen würde.

Außerdem finde ich, dass du mit insgesamt 10 Mana und 2 (fragilen) Comboparts durchaus den Sieg verdient hast, wenn keiner der Gegner in der Lage ist, das zu unterbinden; gerade wenn bekannt ist, dass du die Combo spielst habe ich mir als Gegner doch selbst den schwarzen Peter zuzuschieben, wenn ich meine Disruption vorher verfeuere, da ich wohl ausreichend Zeit hatte, welche zu finden und zu horten.

 

Ich würde dagegen mit dem gleichen Fairness-Gedanken conceden, mit dem du dir nur 5 Token machen würdest.


Bearbeitet von Hulkamania, 20. Mai 2015 - 10:17.

Jeder findet Beast geil, das sagt gar nichts aus! ;)


#143 Mr-Jace Beleren Geschrieben 20. Mai 2015 - 11:06

Mr-Jace Beleren

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.116 Beiträge

Ihr versteht mich falsch. Ich spiele z.B. Kiki-Jiki und Zealous Conscripts aber setze die Fähigkeit nur maximal fünfmal ein (Regel in unserer Runde). Damit würde ich auf einem Turnier das Spiel gewinnen. Bei uns geht es aber weiter

 

Also das finde ich auch halbherzig entweder ich ziehe die Combo durch oder ich lasse es wo ist da sonst der sinn?
Bei uns Spielt auch jemand Kiki-Jiki+Concsripts "Combo" bzw aber er nutzt sie nie.

Finde ich auch iwie effektiver.


Das Kapital schrieb am 18 Juni 2021 - 18:28:snapback.png 

 

Dauthi Voidwalker ist preislich so richtig am Abstinken, weil er dem anfänglichen Hype nicht im geringsten gerecht wurde. Es ist eben doch nur meist ein unblockbarer 3/2 Beater mit schwierigen Manakosten. Wird am Ende so zwischen 3-5 Euro landen.


#144 Kumal Geschrieben 20. Mai 2015 - 11:24

Kumal

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 273 Beiträge

Wenn er die Kombo niemals nutzt, warum ist sie dann im Deck?



#145 Mr-Jace Beleren Geschrieben 20. Mai 2015 - 11:34

Mr-Jace Beleren

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.116 Beiträge

Weil es auch so ne gute Karte ist, es ist ja auch einfach besser zusagen als, ich nutze sie nur X-Mal.

Am ende des Tages muss sich ja keiner dran halten ;)


Das Kapital schrieb am 18 Juni 2021 - 18:28:snapback.png 

 

Dauthi Voidwalker ist preislich so richtig am Abstinken, weil er dem anfänglichen Hype nicht im geringsten gerecht wurde. Es ist eben doch nur meist ein unblockbarer 3/2 Beater mit schwierigen Manakosten. Wird am Ende so zwischen 3-5 Euro landen.


#146 V3N@R!S Geschrieben 20. Mai 2015 - 13:34

V3N@R!S

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.102 Beiträge

Ja das Counter Argument hinkt im EDH.

Wie Viel Counter und Hartremovel soll man den Im Deck haben damit keiner heult weil niemand was Ausspielen kann und auf der Anderen Seite auch keine Nerfkarten mehr gespielt werden können?

 

EDH is ein Spass Format in dem der Stiel des Decks durchaus wichtiger sein kann als ein Tounierausmaxen des Decks.

 

Alles was Spiele und Grade Mehrspieler Partien ewig lang raus zögert (Besonders Effekte die Ausspielen von Karten und Fähigkeiten Global verhindern) oder mit einer Instantcombo mit dem Commander nach nicht mal 5-6 Runden schon wieder beendet nervt halt.

 

Bei Commander will ich halt eine Epische Schlacht sehen, in der es darum geht die 40 Lebenspunkte Spektakulär über 15 bis 30 Runden mit FETTEN  Kreaturen und CC8+ Karten die man in keinem anderen Format sehen würde runter zu prügeln.

Das Problem ist halt, dass man ein Deck ja auch nach seinem Skilllevel und seinen Kenntnissen baut. Demnach geht es für mich nicht (immer) ums Gewinnen (auch wenn das natürlich der Plan eines jeden Decks/Spiels ist), aber darum ein Deck so zu bauen dass mich das Pilotieren und das Spielen mit ihm befriedigt. Damit das so werden kann muss ich das Deck bis zu seinem Maxiumum austechen, denn es ist für mich nicht befriedigend ein Deck zu spielen wo ich absichtlich nicht das Maxium raushole, denn der Gedanke "ach, jetzt hab ich das Teil X auf der Hand, und das ist um Längen schwächer als das Teil Y, aber naja, so macht es halt den anderen mehr Spass". Das soll natürlich nicht heissen dass ich Sorin Markov spiele, nur weil ich es kann und weil der stark ist, aber, soll heissen, dass meine Decks schon so gut ich es kann ausgetecht sind. Wenn das für andere Spieler zu viel ist, dann ist das halt normal so, denn in jedem Spiel/Sport, macht Erfahrung und Skill halt unausweichlich einen Unterschied und hat Auswirkungen auf die Spielweise eines jeden.

=> Es macht halt unausweichlich wenig Sinn, entweder für die eine, stärkere Seite, oder die andere, schwächere Seite, wenn hier ein zu grossen Unterschied bei den Spielpartnern liegt. Dann ist es notgedrungen immer für eine Partei nicht befriedigend.

 

In dem Sinne ist "austechen" und "Spaß haben" für mich nicht gleich zu stellen mit "gewinnen um jeden Preis", "Newbs zermöbeln und mich an deren trostlosen Blicken aufgeilen", usw., sondern das Spiel so spielen zu können wie ich es halt kann (und nicht absichtlich unter meinem Skilllevel), und dafür muss man nicht unbedingt "ueber-Karten" spielen, auch wenn ich einige der genannten Karten als nicht so krass sehen mag wie einige andere (und hier kommen wir wieder zu Skilllevel der Gruppe -> back to the start of the concersation).

 

mfG V3N@R!S


finalmitrahmenschriftnvsij.jpg

________________________________________________________
Helios: Wer castet denn bitte Oloro? Der liegt gemütlich in der Commandzone und triggert sich einen.

Calavera: Weissagekreisel des Senseis, jener welche mir unzaehlige Minuten meines Lebens stahl, ohne das Spiel auch nur minimal voranzubringen, er, Bringer unendlicher Langeweile und enttaeuschter Hoffnungen!


#147 Senfwurst Geschrieben 22. Juli 2015 - 11:22

Senfwurst

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 22 Beiträge

Ich hasse den Kreisel Zug 1-3 und generell alle Karten die viel Zeit beim Spielen schlucken. Du machst mich fertig, kein Problem aber bitte nicht erst nach 3 Stunden.

 

Bei uns hatte die Meta mit der Zeit ein U-verseuchtes Standstill-Flair. So nach dem Motto, Spiel kein Kreaturenfettie, der wird dir nur abust und ist weg bevor du wieder an die Reihe kommst.

Da musste ich mir leider ein LD-Deck als Antwort bauen  :D

Nun kotzt es die Gegner an und sie geben das Spiel oft auf, obwohl ich nur 15 Minuten brauchen würde um zu finishen und nicht 3h.

 

Was ich damit sagen will ist: Es gibt viele nervende Karten und Strategien und ich glaube jeder spielt davon im EDH. Es wurden schon sehr viele Karten aufgezählt, die ich auch nicht beim Gegner sehen will.  :lol:

Eine der Grässlichsten für mich bis jetzt war Jin-Gitaxias, Core Augur. Ja er kostet 10, aber er kommt sowieso dann wenn kein Spotremovel da ist, aber 5-6 Karten auf der Hand. Was dann mit nem U-Deck folgt werden die meisten ja wissen.  :rolleyes:

 

 

Die einzige Situation die ich in ner Multirunde kenne, in der all am Tisch gleichzeitig genervt waren: Sepulchral Primordial und diverse Klone in den Graveyards. Das gab dann so nen Reanimate-Massremovel-Zyklus bis die Removels durch waren. War Klasse  8[


Bearbeitet von Senfwurst, 22. Juli 2015 - 11:36.


#148 mad_hatter Geschrieben 19. Januar 2016 - 16:58

mad_hatter

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 54 Beiträge

Martyr's Bond. Abgsehn davon, dass die Karte auch Flavor-mässig keinen Sinn ergibt...

 

Dismiss into Dreams. Einfach nein.

 

Avenger of Zendikar. Nicht schlimm, nur langweilig.


Bearbeitet von mad_hatter, 19. Januar 2016 - 16:59.


#149 elMatto Geschrieben 22. Februar 2016 - 13:42

elMatto

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 410 Beiträge

Ich spiele zwar auch in einer sehr entspannten Runde, aber ich finde mittlerweile Meren of Clan Nel Toth echt ein wenig unspaßig. Ihre drölf Counter bekommt sie in der Regel im Schlaf zusammen und erzeugt dann durch schlichtes rumliegen sehr viel Value.

Ich finde sie vor Allem im direkten Vergleich mit anderen Commandern ziemlich stark, die für ähnlichen Value einfach viel mehr Aufwand betreiben müssen. Nimmt man als Vergleich z.B. Roon of the Hidden Realm, dann muss dieser erstmal frei von Summonig Sickness sein und jede Runde zwei Mana aufwenden. Als Vergleich eines Reanimators könnte man Tariel, Reckoner of Souls nehmen, die mit etwas Pech nur Grüßtze zu greifen bekommt. Und im Vergleich zu z.B. Kaalia hat sie dann auch noch einen einigermaßen haltbaren Body.

Sehe nur ich das so, oder finden sie andere auch etwas zu stark designt?


Bearbeitet von elMatto, 22. Februar 2016 - 13:43.


#150 V3N@R!S Geschrieben 22. Februar 2016 - 14:29

V3N@R!S

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.102 Beiträge

Ich spiele zwar auch in einer sehr entspannten Runde, aber ich finde mittlerweile Meren of Clan Nel Toth echt ein wenig unspaßig. Ihre drölf Counter bekommt sie in der Regel im Schlaf zusammen und erzeugt dann durch schlichtes rumliegen sehr viel Value.

Ich finde sie vor Allem im direkten Vergleich mit anderen Commandern ziemlich stark, die für ähnlichen Value einfach viel mehr Aufwand betreiben müssen. Nimmt man als Vergleich z.B. Roon of the Hidden Realm, dann muss dieser erstmal frei von Summonig Sickness sein und jede Runde zwei Mana aufwenden. Als Vergleich eines Reanimators könnte man Tariel, Reckoner of Souls nehmen, die mit etwas Pech nur Grüßtze zu greifen bekommt. Und im Vergleich zu z.B. Kaalia hat sie dann auch noch einen einigermaßen haltbaren Body.

Sehe nur ich das so, oder finden sie andere auch etwas zu stark designt?

 

Du vergleichst hier 3 Commander aus 3 verschieden Sets/Jahren, was imo nicht glücklich ist.

Nichtsdestotrotz gibt es sicherlich auch in einem Jahrgang immer stärkere und schwächere Commander.

 

Ich gebe dir auch recht, dass sie sicherlich zu ersteren Kategorie gehört, aber bis jetzt (kenn nur 1 Spieler der ein passabeles Deck mit ihr spielt), habe ich sie nicht als uebertrieben empfunden.

-> Das Deck spielt viele kleine Kreaturen (was die erzeugte Value heruntersetzt -> klar, recurring Sakura-Tribe Elder oder Eternal Witness ist gut, aber, cmon, wenn man damit nichts anderes macht als anderen Kleinkram zu finden, dann hält das sich in Grenzen.

-> Es spielt sich in etwa wie ein Karador, Ghost Chieftain Deck, mit dem Plus eines "sichereren, kostenlosen" Effektes, deshalb aber ohne Zugriff auf {W} , was in dem Deck (und im Allgemeinen) doch ein grosser Nachteil ist (Reveillark, Karmic Guide, Sun Titan, Eladamri's Call, StoP + Path, usw.), demnach finde ich das dann doch ausgebalanced.

=> Man kann den Commander vom Tisch halten (BEVOR EOT kommt), und/oder GY-hate im Deck haben (was man ja immer haben soll), dann kann man dem Deck doch den Atem etwas nehmen. Klar hat man nicht immer alles was man braucht auf der Hand, aber im allgemeinen finde ich sie sicherlich "gut, aber nicht broken".

 

Soweit von mir,

 

mfG V3N@R!S
 


finalmitrahmenschriftnvsij.jpg

________________________________________________________
Helios: Wer castet denn bitte Oloro? Der liegt gemütlich in der Commandzone und triggert sich einen.

Calavera: Weissagekreisel des Senseis, jener welche mir unzaehlige Minuten meines Lebens stahl, ohne das Spiel auch nur minimal voranzubringen, er, Bringer unendlicher Langeweile und enttaeuschter Hoffnungen!


#151 Sigmea Geschrieben 22. Februar 2016 - 14:52

Sigmea

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 354 Beiträge

Passend zu No Mercy fällt mir spontan noch Teysa, Envoy of Ghosts. Wenn die mal liegt ist auch einfach unschön. Rennt dauerhaft in einen rein, blockt einfach mal allen weg, zerstört Kreaturen des Angreifers und zu alles Überfluss gibt's noch einen Token obendrauf. Gegen ein Deck mit genügend Lifegain macht die Karte absolut keinen Spaß. Zumindest für den Angreifer. Und ohne passendes Removel wird's echt langatmig.

 

 



#152 Gast_Saberon_* Geschrieben 22. Februar 2016 - 15:03

Gast_Saberon_*
  • Gast
Oh nein eine 7 Mana Karte ohne Schutz vor Removal die ungehandelt das Spiel gewinnt. Wie schrecklich.

Bearbeitet von Saberon, 22. Februar 2016 - 15:03.


#153 Sigmea Geschrieben 22. Februar 2016 - 15:23

Sigmea

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 354 Beiträge

Ja, ungelogen, das ist voll Hölle



#154 Kratos Aurion Geschrieben 22. Februar 2016 - 16:03

Kratos Aurion

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.211 Beiträge

Dir ist bewusst, dass Saberons Kommentar ein riesiger Batzen Ironie mittrieft?

 

Wenn eine Karte 7 Mana kostet und nicht gehandlet wird, dann erwarte ich auch von ihr, dass sie das Spiel gewinnt. Oder schon mal jemand Scornful Egotist im EDH spielen sehen?


Wenn den Leuten auf MtGSalvation langweilig ist ...

 


Triggers only once each turn triggert mich immer jeden Zug.

#155 avedon Geschrieben 22. Februar 2016 - 16:07

avedon

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.132 Beiträge

Also mal ganz ehrlich, Teysa ist ja wohl leicht genug zu handeln! Die hat kein Hexproof, kein Shroud, keine unzerstörbarkeit...

Und zum Thema Meren, klar kann sie nervig sein und value erzeugen, aber das is genau das gleich wie mit Teysa, man muss sie einfach nur oft genug kaputt machen bis die Commander Tax Kosten zu hoch werden und die nicht mehr wieder kommen!


@ Kratos, klar man, das ist mein Finisher in allen U-Based Decks!! ;)


Aber nur hardcast, versteht sich von selber! :P


Bearbeitet von avedon, 22. Februar 2016 - 16:07.


#156 Kratos Aurion Geschrieben 22. Februar 2016 - 16:10

Kratos Aurion

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.211 Beiträge

Ich gehe mal davon aus, dass Sigmeas Gruppe auf einem sehr casuallastigen Level ist, wodurch ich mir gut vorstellen kann, dass Teysa richtig nervig werden kann (da mangelnde Removal, viele Kreaturen - so kenne ich es aus meinen Anfangszeiten).

Finde ich aber nicht weiter verwerflich, denn durch Teysa wird deine Gruppe bestimmt lernen, dass ein paar mehr Removal und daraus folgend resistentere Kreaturen wichtig sind im Commander. Aber das geht langsam zu sehr ins OT, wobei der Thread hier sowieso sehr "opinion-based" ist.


Wenn den Leuten auf MtGSalvation langweilig ist ...

 


Triggers only once each turn triggert mich immer jeden Zug.

#157 Sigmea Geschrieben 22. Februar 2016 - 16:42

Sigmea

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 354 Beiträge

Ja sorry wenn das jetzt von mir etwas blöd rüberkam, bin etwas genervt heut, aber das sollt ich hier nicht auslassen. 

 

OT: Und ob arg casuallastig... bisher waren wir nur zu zweit, mittlerweile drei, aber eigentlich treiben wir uns schon an, die Decks unseren Möglichkeiten entsprechend auszubauen (also soweit wie wir bereit sind auszugeben ^^)... ok also ja ist eher Küchtisch. Und ich geb zu, Teysa hat mir in einer 3er Runde Chaos das Spiel schon zunichte gemacht... Hab mich aber auch bei dem Schaden verrechnet und alle Kreaturen dann verloren. Und klar ist die mit einem Removal handelbar, aber extra 20 Removal einpacken ins Deck und vllt. andere fürs Deck wichtige Karten rausnehmen find ich auch nicht grad  prickelnd ^^ Aber was ich lernen sollt ist die Removals auch zurückzuhalten, aber das ist dann wieder falsches Gameplay.

 



#158 Avis Geschrieben 21. März 2016 - 19:07

Avis

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.421 Beiträge

So ganz subjektiv mal:

 

Abgesehen von T1 Sol Ring, was ich immer noch weder spaßig finde wenn ich ihn hab, noch wenn ein Gegner damit aurastet, habe ich inzwischen eine echte Abneigung gegen "Chaos-Stuff" wie Possibility Storm. Das ist zwar sicher nicht op, aber halt ungefähr genau einmal lustig. Danach ists einfach nur noch extrem ätzend wie sich vor allem Multiplayer-Runden durch die nachfolgende Zufälligkeit in die Länge ziehen können bis irgendjemand zufällig mal ne Antwort trifft. -.-'


"He raged at the world, at his family, at his life. But mostly he just raged."


#159 demon_mfg Geschrieben 12. April 2016 - 15:31

demon_mfg

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 230 Beiträge

Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. Finde es schon lustig, was manche Leute hier für Vorstellungen haben. Wenn man Sachen wie Possibility Storm (jetzt nicht direkt auf den User bezogen, nur weils ein Post über mir steht) nicht mag, gibt es doch genug Formate wie z.B. Pauper, wo man mit solchen Karten gar nicht erst in Berührung kommt. Ich hab Commander immer so verstanden, dass hier endlich mal die teuren Karten, die in den "schnellen" Tunierformaten unspielbar sind, zur Geltung kommen.

Anscheinend gibt es dabei zwei große Probleme. Zum einen Karten, die zu stark erscheinen. Solche Karten sollten (zurecht) auf der Banlist stehen. Auf alles andere gibt es in MTG Antworten. Dazu braucht man weder 20 Removals noch 30 Counterspells spielen. Vier bis fünf Massremovals pro Deck reichen in den meisten Fällen aus. Wenn man seine Karten auch noch klug kombiniert, sollte in einer Multiplayer-Runde von drei bis vier Spielern ja wohl einer ziemlich schnell eine Antwort gegen scheinbar "unüberwindbare" Karten finden. Und falls nicht, gewinnt besagte Karte das Spiel halt ziemlich schnell. Nur werden solche Spells meist nicht T4, 5, 6 gespielt, sondern kommen erst im Lategame zum Vorschein, was ich persönlich auch völlig okay finden. Dafür wurden sie gedruckt.

Zum anderen gibt es dann Karten, die in ihrer Ausführung ziemlich lange brauchen. Wie z.B. oben erwähnter Possibility Storm oder ganz klassisch der Sensei's Divining Top. Dazu muss ich sagen, dass nicht die Karten schuld daran ist, sondern der Spieler der sie spielt. Natürlich kann man fünfmal die Runde den Top bemühen, muss man aber nicht. In unserer Runde handhaben wirs z.B. auch so, dass beim fetchen schonmal an den nächsten Spieler gepasst wird. Commander ist halt ein zeitintensives Format. Wer das nicht mag, kann sich ja wieder den anderen Formaten zuwenden.

Was ich richtig ätzend finde, dass bei jeder Kleinigkeit sofort wieder nach Bannings gerufen wird. Würde man das konsequent durchziehen, hätten wir bald nur noch Aggro Decks. Ziemlich langweilig, wie ich finde. Daher bin ich zufrieden mit der liberalen Banlist von WotC.


MfG the Demon

#160 Rotband Geschrieben 12. April 2016 - 15:52

Rotband

    RSS Bot 2.0

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.459 Beiträge

Fun Fact: Ich sah das Thema und mein ERSTER Gedanke war, wir ätzend und zum kotzen Possibility Storm ist :lol:

 

Possibility Storm kacke finden ist jedenfalls absolut was anderes als nach Bannings schreien, oder sich über zu langes fetchen aufzuregen. Wenn Leute auf totales Chaos Bock haben, können sie auch einen Eimer Würfel auf den Tisch streuen, anschließend wirft jeder Spieler aus einem Meter Höhe ein Geo-Dreieck, welches 7 Mal im Flug rotieren muss, auf die Würfel und es werden die Würfelaugen addiert, die von den Spitzen des Dreiecks berührt werden. Wer dann dichter an 7,5 ist (denn die höchste Zahl wäre zu logisch) hat dann gewonnen. Ungefähr so ist das Spiel unter Possibility Storm und zwar für jeden am Tisch. Much Fun :D

 

Bannen muss man da auch nichts, weil die Karte Crap ist und das jeder erkennen sollte. Wie man aber darauf bitte Antworten spielen soll will ich gern erklärt haben. Blau mit Countern ja, zudem manche Commander oder super umständliches (und anfälliges) Setup über Friedhofs-Action wie Ray of Revelation gehen zwar, nur wäre das decktechnisch ziemlich restriktiv und verkrüppelnd.


P.S. Wobei natürlich eine Ausnahme besteht und die Combo gewinnt: Teferi, Mage of Zhalfir und Possibility Storm. Ist sicher stark, verdient aber wohl auch definitiv das Prädikat unfun und ist mir bisher auch noch nicht begegnet, sondern wirklich nur Chaos-Haufen die das Spiel nichtmal gewinnen wollen, sondern nur zerstören.


ehemals Otters Kroxa





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.