Zum Inhalt wechseln


Foto

Magic the Gathering - Zeit für ein Neuanfang, aber wie?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 Joringoh Geschrieben 23. November 2015 - 13:22

Joringoh

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Hab mir einige Threads durchgelesen und mich umgeschaut, aber irgendwie durchblicke ich die Materie nicht, vielleicht bin ich auch einfach dafür viel zu alt geworden.
Damals zu Zeiten bis Mirrodin, 8te Editon etc. war ich noch sehr aktiv gewesen, aber die Karten besitze ich leider alle nicht. White Control, Affinity, Tooth and Nail und weitere schöne Erinnerungen die ich gerne nocheinmal erleben möchte.
Nur wie bereits geschrieben blicke ich nicht wirklich durch die neuen Editionen. Was bietet sich aktuell an für einen Neueinstieg? Klar ein Intro oder Duelldeck bieten sich ja eigentlich immer an, aber welche genau von den aktuellen Versionen?

Wäre über jede Hilfe dankbar.
Ich wollte gerne mit 2-3 Freunden wieder in vertrauter Runde zocken, dabei kein Friday Night oder Tuniere, wobei wenn es immer noch so fesselnd ist wie früher dann evtl. doch und deshalb auch Decks aus den aktuellen Editionen.
Was könnt ihr mir da also so empfehlen? Welche Intro oder Duelldecks bieten sich dafür am besten an um sowohl Neueinsteiger, als auch Wiedereinstieger die Welt von Magic näher zu bringen.

 

Schon einmal danke im vorraus

 

*edit die Decks sollten am besten in Deutsch sein.


Bearbeitet von Joringoh, 23. November 2015 - 13:22.


#2 Márton Stromgald Geschrieben 23. November 2015 - 14:04

Márton Stromgald

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 602 Beiträge

Ich finde, zu Dritt ist MtG schwierig zu spielen. Bei 2 Spieler würde ich mir zuerst das Origins Clash Pack besorgen. Darin gibt es zwei Decks, mit denen man gegeneinander antreten kann. Diese zwei Decks lassen sich dann auch zu einem einzelnen Deck umbauen. Danach würde ich das aktuelle BfZ Event Deck kaufen. Zusammen mit dem Clash Pack-Deck habt ihr dann zwei gute Decks, mit denen sich duellieren lässt.

Falls ihr 4 Personen seit, würde ich ein Display kaufen und dieses verdraften. So machen wir das jeweils auch im gemütlichen privaten Rahmen. Ab und zu ist aber auch ein FNM Draft ganz witzig. Ebenso sind die Prerelease-Events für Wiedereinsteiger gut geeignet.

Mit der Zeit kriegt ihr v.a. durch das Draften einen Kartenpool, der zum Bauen eigener (Casual)-Decks geeignet ist. Z.B. konnte man durch das Draften der Editionen Theros und Khans of Tarkir viele Kreaturen mit dem Typ "Krieger" sammeln und ein Warrior Tribal Deck erstellen, welches auf Casual Ebene gut mithält.



#3 Joringoh Geschrieben 23. November 2015 - 14:10

Joringoh

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Hey erstmal danke für die Antwort. Zu dritt wollen wir natürlich nicht gleichzeitig Magic spielen, sondern eher waren damit 3 Decks gemeint, damit man nicht immer mit den gleichen Decks spielen musst.

Also wenn ich zusammenfassen darf:

1. Origins Clash Pack

2. BfZ Event Deck

3. Display für Booster Draw

4. weiter schauen

Ich denke damit lässt sich zumindest mehr anfangen. War durch die vielen neuen Editionen doch ein wenig verwirrt gewesen und ja.. so hab ich wesentlich ein bisschen woran ich mich orientieren kann. Danke nochmal



#4 shnabeltasse Geschrieben 23. November 2015 - 15:41

shnabeltasse

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 29 Beiträge

Hab mir einige Threads durchgelesen und mich umgeschaut, aber irgendwie durchblicke ich die Materie nicht, vielleicht bin ich auch einfach dafür viel zu alt geworden.
Damals zu Zeiten bis Mirrodin, 8te Editon etc. war ich noch sehr aktiv gewesen, aber die Karten besitze ich leider alle nicht. White Control, Affinity, Tooth and Nail und weitere schöne Erinnerungen die ich gerne nocheinmal erleben möchte.
Nur wie bereits geschrieben blicke ich nicht wirklich durch die neuen Editionen. Was bietet sich aktuell an für einen Neueinstieg? Klar ein Intro oder Duelldeck bieten sich ja eigentlich immer an, aber welche genau von den aktuellen Versionen?

Wäre über jede Hilfe dankbar.
Ich wollte gerne mit 2-3 Freunden wieder in vertrauter Runde zocken, dabei kein Friday Night oder Tuniere, wobei wenn es immer noch so fesselnd ist wie früher dann evtl. doch und deshalb auch Decks aus den aktuellen Editionen.
Was könnt ihr mir da also so empfehlen? Welche Intro oder Duelldecks bieten sich dafür am besten an um sowohl Neueinsteiger, als auch Wiedereinstieger die Welt von Magic näher zu bringen.

 

Schon einmal danke im vorraus

 

*edit die Decks sollten am besten in Deutsch sein.

 

Also wenn es dir um Kartenwert  auf dem Spielfeld und im Preis geht, dann solltest du dir unbedingt den Magic Origins Clash Pack besorgen. 'Value' ohne Ende. Ich habe mit Khans of Tarkir wieder angefangen, die aktuellen Decks haben mindestens 2 Farben und Khans hat da sehr brauchbare Karten für (klar, ist ja auch durch das Khan Thema vorgegeben ;)).

 

Battle For Zendikar Event Deck ist ebenfalls einen Blick wert, aber BFZ arbeitet noch nicht so wirklich gut mit den - noch - turnierlegalen sets. Wenn der Wiedereinstieg aber aktuelle sets betrifft, solltest du imho strikt auf BFZ und das set/die sets, das nach der nächsten Rotation noch enthalten sein wird, spielen. Meine kurze Meinung zu BFZ ist, daß es momentan eher noch ein Luxusset ist, das man sich hptsl. wegen der full frame Länder und vor allem Gideon, Ally of Zendikar besorgt. Die Eldrazi Mechanik und die Ally Mechanik sind cool, aber es ist eben das erste neue set und die Optionsvielfalt und powerlevel der bisherigen standard sets ist nicht gegeben. Da ich aber erst seit 2-3 Monaten wieder dabei bin, mag meine Einschätzung falsch sein.

 

Für generelles Kartenschubbern wäre es für mich allerdings wurscht, ob ich mit , z. B., M15 starte oder mit turnierlegalen sets. Und auf keinen Fall Intro Decks anschaffen, die sind sehr schwach, d. h., für erfahrene Spieler langweilig. Event Decks und Clash Packs wären für mich die einzige Option, wenn es denn vorefertigte Decks sein müssten, auch für den Spielspaß. Ansonsten wäre ein imho gutes Preis-/Leistungsverhältnis ein deckbuilder's essentials oder so, da hat man ebenfalls Anregungen aber außerdem noch die Möglichkeit, diese selbst auszubauen und ist nicht so eingeschränkt, wie mit einem reinen Intro Pack.

 

Lange Rede gar kein Sinn:

 - Event Decks/Clash Packs -> Ja

 - Intro Packs -> Nein

 - set abhängig davon machen, was man vom Spiel haben möchte, wenn 'value' und powerlevel, dann KoT/Magic Origins, wenn interessante Mechaniken, die evtl. noch ausgebaut werden, dann BfZ, ich favorisiere KoT, durch                  3-Farben Thema zwar komplex, aber erfahrene Spieler kommen da recht gut klar.

 

p.s.:

Die good'ol days, in denen man Flight auf nen Craw Wurm sprach und damit das Spiel gewann, sind vorbei ;P. Also keine Scheu vor komplexen Interaktionen.


Bearbeitet von shnabeltasse, 23. November 2015 - 17:12.


#5 Project0815 Geschrieben 23. November 2015 - 18:45

Project0815

    Standarduser 2015

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.342 Beiträge

Es ist generell immer schwer jemanden zu beraten der kaum infos preis gibt.

 

Wichtige rand notizen wären zb

 

Budget?

Turniere? Erstmal nein aber evtl ja doch, ist halt eher naja sagen wir mal da habt ihr/du nein gesagt

Format? Highlander, Commander, Standard, Modern, Legacy?

 

Wenn ihr zb sagt, Turniere definitiv nein, Format ist auch egal, weil wir die karten sollange spielen wollen, wie wir wollen etc pp. Dann macht es zb keinen sinn wenn sich einer von euch Event Decks und der andere Intro Packs kauft, weil die Event Decks einfach viel stärker sind.

 

Zu zweit wäre ich denke ich fast auch geneigt zu sagen kauft euch ein Clash Pack, da ihr aber mehr seid, ist das denke ich auch eher ungeeignet. Weil dann die frage im Raum steht was machen dann die 1-2 Personen die über bleiben? Das selbe set noch mal kaufen?

 

 

spontan habe ich da eine idee für euch. Die meiner Meinung nach auch sinn macht, begründung folgt hinterher.

 

Duel Deck Anthology geiles set, leider seid ihr dafür 1 Jahr zuspät dran, damals war das noch deutlich billiger. Rund 100 Tacken muss man dafür inzwischen schon in der Tasche haben, dafür gibts dann vom Karten wert her nicht sonderlich viel. Halt Stopp, es gibt nur 5 karten die um die 5 euro liegen dürften und nur der Tutor kostet mehr wie 10.  Wenn ihr aber das wollt dann gibts so oder so kein Deck in irgend einem Produkt das man euch aktuell guten gewissens empfehlen kann. Da in 5 Monaten schon wieder Rotation ist.  Dann dropen halt die karten im aktuellen cash, Event Deck und Clash Pack auch ins Bodenlose.

Also warum dann denoch dieses Set kaufen?

Magic History, gerade wenn ihr schon älter seit und gerade wieder kommt Werdet ihr beim spielen auch mit errinerungen an die kindheit und Jugend belohnt.

Ihr habt eine kiste, mit 8 Fertigen Decks. Punkt ende, das ist das Argument. Die Decks sind auf einem ähnlichen Power lvl, damit könnt ihr erstmal schauen obs euch noch spaß macht oder nicht. Ihr habt exakt 0 Karten die irgendwoe sinnlos rum fliegen.

 

Also wenn ihr nicht vorhabt irgendwelche Formate zu spielen, wenn ihr nicht vorhabt auf Turniere zu gehen und wenn ihr nicht Einzelkarten kaufen wollt dann kauft nach wie vor dieses Set.

Besorgt euch aber aufjedenfall Sleeves dazu und wenns euch spaß macht evtl bei Zeiten dann auch Deckboxen dazu, aber das seht ihr dann selbst.

 

Von einem Display rate ich euch ab, da ihr, was nun nicht böse gemeint ist, nicht mal wisst wie das limited format richtig heißt. Ihr werdet zwar sicher beim Draft spaß haben, aber danach habt ihr 36 Rares/Mythics, 108 uc und 376 c die eben kei deck ergeben und dafür habt ihr rund 10-15 Euro weniger ausgegeben als für 8 Fertige Sets, und unter umständen habt ihr dann zwar 1-2 karten im Wert von 5-10 Euro mehr als im Anthology set, aber eben keine Decks und erst recht nicht 4 davon. Selbst Block Constructed was es nach wie vor ja gibt, wird nur semi geil werden, da ihr wenn überhaupt 1 playset einer common habt aber nicht mehr. Da gibts nur frust.

 

Wenn ihr aus irgendwelchen Gründen das set nicht kaufen wollt, kauft euch neuere Dueldecks, die kann man alle wunderbar untereinander gegeneinander Zocken. Sind alle dann schlüßig und Themenbezogen gebaut um flüssiges spielen zu ermöglichen.

 

Hört nicht drauf wenn es um Value Value und momment was war das andere argument, achja Value geht.

Schaut euch zb das viel gelobte Bfz Event Deck an.

LLanowar wastes ja klasse kost noch 50-60 Cent

Hangarback Walker, kostet n 10er keine Frage ist aber jetzt schon quasi im freien fall. Und wie gesagt die Rotation läuft nicht davon sondern kommt näher.

Tasigur eine 4-5 Euro karte, die diesen Wert wohl auch halten wird, deutlich steigen wird sie denke ich so schnell aber auch nicht.

Warden of the First Tree, jap noch ne weitere money karte 2-3 euro wird man dafür schon zahlen müssen. Bleibt noch fast ein Jahr standard legal, evtl sogar potential noch etwas zu steigen.

Whisperwood Elemental ja noch eine Cashcow in diesem Event Deck 2 Euro biste da schon los.

Der rest kommplett grütze irrelevant cent karten, da common. Zeugs was ich bei limited turnieren sogar an andere gratis abgebe wenn sie den freude dran haben weil ich selbst zuviel davon habe. Und ja ich weiß durchaus das, das ein oder andere Removal long long long term 50 cent bringen könnte.

Also hast du circa 2/3 deines Geldes wieder, die entscheidenden Fragen dabei sind aber.

Remember Thragtusk oder Boros Reckoner? Sagt euch jetzt zwar eher weniger, aber den ganzen leuten die jetzt sagen Value Value Value hier und dort. Das ist das was heute zwar stimmt bei Event bzw Clash deck/pack aber man kauft wohl kaum ein Produkt um es direkt wieder mit verlust zu verkaufen oder? Daher gehen wir eben davon aus was in 2 Jahren sein wird, vermutlich zumindest und da lohnt ein blick 2-3 Jahre zurrück eben zb auf Reckoner oder Thragtusk zu spike zeiten auch deutlich über 10 Euro jeweils und heute? Ihr wisst es selbst.

Willst du die karten wieder verkaufen?

Wenn ja wann?

Und wie wird der preis vermutlich dann aussehen?  Außer Tasigur und dem 50 Cent Painland wird keine karte ihren Wert halten können und steigen wird imo so oder so wenn überhaupt nur Tasigur, für einen Preisanstieg gibt es Painlands einfach viel zu viele.

Ist dann also ein Investment in ein Produkt das seinen Preis direkt um 1/3 senkt und desen Wert eher sinken wird, Wirtschaftlich eine gute Entscheidung?

 

Und alleine diese Tatsache führt diesen ganzen Value Value Value blödsinn doch ad absurdum. Es ist kommplett egal da es für euch aktuell wohl nur eine Entscheidung gibt.

Geld=Spaß

Und 8 Etwa gleichstarke Decks für 100 Euro aka bei 4 leuten 25 pro Nase für 2 Decks pro Nase sind immer noch sehr sehr gut.

Das wirst du bei Event Decks, Clash Packs etc pp nicht erreichen. Niemals vergiss es.

 

Und selbst wenn es euch dann keinen spaß macht, dann verkauft ihr das set halt als aufgepackt wieder und habt sicherlich auch weit über die Hälfte wieder zurrück, dann habt ihr maximal 40 Euro aka 10 Pro Nase für 1-2 schöne Abende ausgegeben. Das werdet ihr über andere Produkte und die dann einzeln wieder verkaufen niemals erreichen. Und ihr habt dann auch mehrere Produkte am Hals die es loszuwerden gillt und nicht ein Set.

 

Eigentlich wieder mal viel zu viel Wall of Text für so wenig infos, aber eine gute Community möchte halt auch supported werden.

 

Ps

Scheißt wirklich auf Value, sonnst MÜSST ihr einzelkarten kaufen und das NUR welche die aktuell NICHT standard legal sind. Den nur dann ist eure Value relativ sicher angelegt.


The Bullet Club is just 2 SWEEEEEEET

#6 Joringoh Geschrieben 23. November 2015 - 22:20

Joringoh

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Erstmal danke an alle für soviel Input.
Ich finds wirklich fantastisch wie ausführlich hier die Antworten sind, auch wenn einige Begriffe mir nicht so recht geläufig sind, aber da kann man ja nochmal nachgoogeln um dann fündig zu werden.

Um auf die Fragen von Project0815 einzugehen:

Budget: 50 Euro (erster Monat)

Wenn mir persönlich das Spiel noch so gut gefällt wie damals wird es in den darauffolgenden Monaten, sicherlich gewaltig nach oben hin anschwellen und dann gebe ich auch gerne mal 100-200 Euro für mein Hobby aus.

Turniere: Erstmal nur wie gesagt Küchentisch und ich kann mir auch nicht vorstellen wie meine Freunde an Tunieren teilnehmen. Sind nicht so die Personen dafür. Wenn überhaupt würde ich an Turnieren teilnehmen, sofern mir Magic wirklich soviel Spaß bereitet wie damals. Deshalb ja auch meine Aussage evtl. etwas aktuelles zu nehmen.

Format: Ist auch erstmal egal, weil wir einfach erstmal spielen wollen.

Habe mir die Duel Decks: Anthology Magic angeschaut und muss sagen es sieht vielsperechend aus wenn auch etwas über den anfänglichen Budget um zu schauen ob man noch Spaß am Spiel hat.
Irgendwie habe ich schon fast ein schlechtes Gewissen bei solch langen und mühevollen Antworten die mir gegeben wurden nur so wie jetzt zu antworten, aber mir fällt jetzt auch nichts mehr großartig ein.

Ich kann ja einfach mal sagen wie es aktuell aussieht.

 

Es läuft wohl auf ein Clash Pack hinaus um einfach ein paar Runden zu spielen und an kann sich ja auch abwechseln. Einfach wieder ein Gefühl für Magic bekommen und zu schauen ob es noch gleiche Freude bereitet wie in der Erinnerung.
Sollte ich gefallen daran finden wird es wohl als nächstes die Duel Decks: Anthology Magic.


Auf den Wert der Karten kommt es mir aktuell weniger an. Ich habe kein Problem ein Deck zu kaufen für 50 Euro z.B. wo der reine Kartenwert dann lediglich 10 Euro betragen würde. Ich möchte sowas auch nicht durchrechnen sondern einfach nur erstmal spielen und Spaß daran haben.

Sollte ich wirklich wieder im Genuss kommen und aktiv sammeln bin ich hier im Forum bestimmt länger unterwegs und auch aktiver. Dann werde ich auch wieder ordentlich Geld in die Hand nehmen und mir Turnierdecks erstellen und auch an solchen teilnehmen, weil es damals unglaublich viel Spaß gemacht hat.

Was noch zu erwähnen wäre Ultra pro Boxen und Kartenhüllen zählen für mich eigentlich dazu. Hab nie ohne gespielt, weil ich immer Angst hatte die Karten auch nur ein bisschen zu beschädigen. Ich bin bei sowas doch sehr penibel.

 

#7 Sterni Geschrieben 23. November 2015 - 22:28

Sterni

    MQU Commander 16

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.196 Beiträge
  • Level 1 Judge

Also Hüllen sind meines Erachtens auch Pflicht und sollten mit zu den ersten Anschaffungen gehören.

Welche Arten von Hüllen ist dann erstmal nicht ganz so wichtig, da sind die Leute eigen.

 

Aber wenigstens das Üben mit Hüllen zu spielen und das daran gewöhnen, sind durchaus wichtig.

 

Was mir persönlich auch viel Spaß macht, sind die Commandersets.

Sie haben halt den Vor- bzw. Nachteil, dass viele Karten nur einfach  vorhanden sind. Dies führt einerseits dazu, dass Spiele sich nicht unbedingt ähneln und anders verlaufen. Andererseits sind sie natürlich auch nicht so konstant wie normale 60 Karten Decks in denen jede Karte 4x gespielt wird.

Das aktuelle Set besteht aus 5 je 2farbigen Decks und kostet als Komplettset ~ 100 EUR.

 

Die Karten darin haben zwar oft keinen so hohen (Geld-)Wert, aber gerade n Multiplayerrunden sind sie doch recht stark und machen auch Spaß. Zudem gibt es in den Sets auch Karten, die speziell aufs Multiplayer ausgelegt sind.

 


Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix.r
comprehensive rules:http://magic.wizards...prehensiverules.


Karten Verlinken: [.Card] Black Lotus [/Card.] ohne Punkte = Black Lotus


#8 Quathul Geschrieben 24. November 2015 - 01:47

Quathul

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.349 Beiträge
Commander bzw Elder dragon highlander (edh) ist ne weiter Entwickelung von highlander (jede Karte darf nur 1 mal drin vorhanden sein abseits von Standard Ländern)

Ist als multiplayer Format ausgelegt was man aber auch nur als Duell sprich 2 Spieler spielen kann.

Commander hat 2 Vorteile,
Es spart den Geldbeutel da man nicht jede Karte 4x braucht,
Lässt auch nicht so starke Karten an Stärke gewinnen (zb welche mit hohen manakosten) da man in dem Format aufgrund der höheren Lebenspunkte und weniger kurzen spielen genug Zeit und mana hat,solche Karten auszuspielen.

Die von wizzards of the Coast vorgefertigten commander decks sind allesamt recht solide und haben viele gängige "commander Standards staples " wie manarocks = solring oder Basalt monolith drin. Es gibt diese auch komplett auf deutsch und die aktuelle Ausgabe quasi von diesem Jahr kam erst vor kurzem raus.

Das sind 5 Decks die insgesamt 500 Karten ergeben und Kosten bei gängigen Großhändlern wie mtgdiscount oder gamesisland 95-99€.
Heisst 20€ pro deck die besonders wenn man garkeine oder wenige Karten hat sehr viel gutes beinhalten. Dazu noch 500 hüllen dazu bestellen dann hat man die Versandkosten quasi negiert weil die hüllen online im Vergleich zu lokalen Shops rund 50-60% billiger sind.

Das schöne an commander is bzw an den vorgefertigten Decks, das man die ganz gut ausbauen kann im Nachhinein oder man lässt sie im ursprünglichen Zustand da sind die untereinander sehr gut Balanced.

11111vgkv5.png

 

Blocktronics.org - ANSI ART GROUP


#9 Project0815 Geschrieben 25. November 2015 - 04:53

Project0815

    Standarduser 2015

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.342 Beiträge

Ja die idee ist auch sehr toll.  Die aktuellen 5 Commander Decks oder halt auch ältere. Wobei, bei einzel Sets je nach quelle die Preise doch sehr schwanken, aber das seht ihr dann ja.

Wenn es rein um spaß geht und ihr solche 20-30 Euro Decks kauft, stimmt auch die aussage von Quathul, das es den Geldbeutel schont. Sind auch schon mal rund 20 karten mehr fürs selbe Geld wie im recht Edel gehaltenen Anthologys fürs gleiche Geld. Und das 5er set erfüllt auch genau den selben zweck.  Ihr habt damit sicher auch sehr viel spaß. Obs allerdings das richtige ist um mal wieder reinzuschnupern, weiß ich nicht.

Würde aber behaupten das es zumindest hier im Süd-Deutschen das beliebteste Casual Format ist, das abseits der Turniere gespielt wird, also weit mehr als Vintage, Pauper, Peasant und Highlander.

 

Allerdings muss man anmerken das es 2 Unterschiedliche Bannlisten gibt, eine von Wizards und die für 1vs1 ausgelegte, ältere liste die sog. French liste. Die unterscheiden sich teils deutlich. Und je nach spielort wird, garkeine, die eine oder die andere bzw teils sogar beide listen angewendet. Im großen und ganzen sind leute aber sehr flexibel, und wenn dann einer darum bittet den Sol Ring nicht jedes spiel turn 1 oder 2 zu legen oder den Mind Twist auf x zu zünden tun das die anderen idr. auch. Soll ja allen spaß machen.

 

Was man da dann lang fristig natürlich an Geld versenken wird, braucht man natürlich nicht extra noch mal erwähnen, soweit seit ihr aber lange nicht denke ich mal. Es gibt allerdings auch Decks im Wert eines Kleinwagens im Commander. Daher gillt das ja nicht zwingend wie es von Quathul gesagt wird, man braucht nur 1 statt 4 karten, den man braucht halt auch 100 statt 60 respektive 75 mit Sideboard.

 

Und ja kauf unbedingt auch direkt sleeves dazu, da ihr allerdings nicht aus der Zeit stammt in der man ohne sleeves im Freibad auf dem Sandboden gezockt hat, dachte ich das das essenziel und bekannt ist. Wir haben hier einen sehr Umfangreichen Thread über das Thema und ich selbst habe da kürzlich einen Blog drüber geschrieben. Mein tip für euch, nur zum mal reinschauen und nur am küchentisch spielen, Dragonshield. Die sind fast unzerstörbar und seit die anderen alle auch immer Teurer und Teurer geworden sind ist der Preisunterschied garnimmer so krass wie früher.

 

Umso mehr ich darüber nachdenke möchte ich mich selbst fast revidieren und sagen das sich die Commander Decks mehr lohnen, zwar seit ihr dort bei 2 stück mit sleeves wohl hart an der Budget grenze von 50 Euro erstmal werdet aber lange spaß damit haben. Und ihr habt die upside das ihr ein Format kennen lernt das wirklich alle spielweisen supportet, diverse multiplayer formate erlaubt usw usw. Die Decks sind auch recht Balanced auch aus den unterschiedlichen Jahren ist wohl keins dabei das total Broken und den anderen meilenweit überlegen ist. .Somit habt ihr da sicher fürs erste halbe Jahr etwas wo ihr immer wieder neue aktzente Setzen könnt und immer wieder für kleines Geld eueren Pool an Decks erweitern könnt, logisch das wäre bei Dueldecks auch so, aber ob die auf dauer soviel spaß machen wie Commander wage ich zu bezweifeln.

Vielleicht fällt dabei aber auch ins gewicht das es neben Draften mein absolutes lieblingsformat ist.

cheers


The Bullet Club is just 2 SWEEEEEEET

#10 Joringoh Geschrieben 25. November 2015 - 20:40

Joringoh

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Wie gesagt es sollte erstmal nur für ein paar Runden auf dem Küchentisch sein.
Ich habe mir jetzt erstmal ein Clash Packs gekauft und dazu dann noch ausreichend Hüllen um die Karten zu schützen. Wir werden dann wohl einfach ein paar Runden spielen und ich kann mir dann auch ein Eindruck davon machen wie sich Magic entwickelt hat und es aktuell ausschaut.

Die Commander Decks hab ich mir angesehen. Gibt ja auch grad neue wie ich entdeckt habee und ich glaube da kann man dann evtl. auch zuschlagen. Erstmal schauen mit den Clash Decks und kann mich ja dann nochmal melden wie es weiter gegangen ist.
Jedenfalls nochmal Danke an alle für den vielen Input und die Hilfe die hier erfolgt ist. Echt Top! ;)






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.