Zum Inhalt wechseln


Foto

GWR Zoo


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
8 Antworten in diesem Thema

#1 Der Heide Geschrieben 11. Dezember 2015 - 12:31

Der Heide

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 82 Beiträge

Mahlzeit,

 

ich möchte euch hier heute mal kurz meine Küchentisch-Zoo Liste vorstellen. Das Ganze orientiert sich stark an CoCo-Zoo Listen aus dem Modern. Wie bereits gesagt ist das eher eine Küchentisch-Liste und daher will ich nicht beispielsweise 400 € in das Playset Tarmogoyf stecken.

 

 

Fetchies und Shocklands spiele ich auch nur, weil ich grade noch die angegebene Anzahl rumliegen hab und nirgends anders verbauen kann. Ansonsten wäre mir da beispielsweise die Anschaffung für das Deck zu teuer.

 

Zu den Choices:

 

Experiment One: Wird sehr schnell sehr groß und übt schon früh Druck auf den Gegner aus.

 

Wild Nacatl: 3/3 für CMC 1? 4 Mal einpacken bitte.

 

Loam Lion: Gefällt mir persönlich einfach besser als der Kird Ape. 1 Mana für 2/3 ist auch gern gesehen und durch die 3 hinten lässt sie Experiment One selbst mit einer liegenden Marke mal auf 3/3 wachsen.

 

Strangleroot Geist: Mir gefällt der Kleine einfach. Sollte ich T2 mal bei liegendem Wild Nacatl oder Experiment One auf {G} {G} sitzen bleiben hilft er mir immer noch 3 bis 4 Schaden zu drücken. Selbst wenn er geblockt wird, kommt er nochmal zurück und lässt im Normalfall das Experiment One weiter wachsen.

 

Hellspark Elemental: Der lebendig gewordene Lightning Bolt mit eingebautem Recycling-Effekt. Schöne Hau-Drauf-Karte.

 

Burning-Tree Emissary: Laufender 2/2 Manafix. Kann mit Collected Company auch Ganz lustig sein.

 

Qasali Pridemage: Lässt meinen T1 Drop in T2 für +1/+1 mehr angreifen, zerstört Artefakte und Verzauberungen die mich stören und ist selbst 2/2.

 

Fanatic of Xenagos: Die Wahl zwischen Pest und Cholera. Haut entweder einmal für 4/4 mit Haste und Trampe und bleibt danach n 3/3 Trampler oder dauerhaft ein 4/4 Trampler ohne Haste... beides freut das Experiment!

 

Woolly Thoctar: Ein 5/4 Vanilia für CMC 3. In diesem Deck die einzige Möglichkeit mein Experiment auf 5/5 zu bringen - eher ein Wackelkandidat.

 

Rancor: Pump + Trample in Einem, kommt nach ableben der Kreatur auch noch auf die Hand zurück und kostet nur {G}? F*ck yeah.

 

Lightning Bolt: Glaub dazu muss ich nichts sagen.

 

Collected Company: Schweizer Taschenmesser für Combattricks, EoT-Actions und andere Späße. Bringt das Deck für CMC 4 auf Hochtouren.

 

Die Liste orientiert sich wie gesagt stark an Modern-Listen, wollte es allerdings aufgrund von Mangels an Fetchies, Shocks, Commands und Goyfs nicht dort posten.


Wenn ich eine Frau treffe, die einen Freund hat, Crossfit macht, Veganerin ist und Legacy spielt - was erzählt Sie mir dann eigentlich zuerst über sich?


#2 Hanmac Geschrieben 11. Dezember 2015 - 13:18

Hanmac

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.093 Beiträge
Das einzige was mir noch einfällt um One auf 5+ zu bekommen sind:

Leatherback Baloth ein 4/5 für GGG
Qal Sisma Behemoth ein 5/5 für 2R


Und noch sowas wie Grizzled Leotau ein 1/5 für WG

Ansonsten gäbe es noch Force of Savagery das ist ein 8/0 für 2G doch der passt nicht in dein Deck.

Mein Query:"c!wrg (pow>=5 Or tou>=5) ci:wrg cmc<=3 -o:vanishing -o:defender -o:sacrifice not:funny -is:flip"

#3 Spetti84 Geschrieben 11. Dezember 2015 - 13:29

Spetti84

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 149 Beiträge
Icg frage ich mich, welche Liste du dir im Modern angeguckt hast...
Ein paar Tips:
Burning-Tree Emissary... raus damit, lieber das Playset Bird of Paradies spielen. Nachhaltiges Manafixing ist halt besser, zudem ermöglicht T1 Bird, T2 Thoctar...
Strangelroot Geist... gute Kreatur, aber wie zuverlässig bekommst du T2 Doppelgrün? Und willst du das überhaupt bei Nacatl und Co?
Hellspark Elemental... lustige Sache, kann man spielen, wäre bei mir aber Wackelkanidat
Woolly Thoctar... das beste im Vanillabereich was du spielen kannst ohne Goyf... zerpflückt Tasigur und Co auf keinen Fall streichen, eher 4x es sei den der Deckplan ändert sich.
Rootboubd Crag / Sunpetal Grove... sind ne ganz schlechte Wahl in dem Deck, beide treffen nicht die Fähigkeit von Nacatl und Co, beide nicht Fetchbar... also entweder Shockduals oder die neuen Zendikar Länder oder Standardländer...
Kreaturen die kleines Budget haben und das Deck aufwerten: Loxodon Smiter, Flinthoof Boar, Kird Ape, Hooting Mandrills, Ghor-Clan Rampager
Vor allem Smiter und Rampager sind hier Bombe, das Boar ersetzt den Geist
Falls dir die Birds zu teuer sind...Elvish Mystic oder irgend ein andere Manaelf gehen als Krasse Budgetvariante auch...
Path to Exile ist auch ein Removal über das man nachdenken sollte...wenn das Budget es erlaubt...

#4 peraturabo Geschrieben 11. Dezember 2015 - 14:46

peraturabo

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 396 Beiträge

Ich würde die Burning Tree Emissarys schon spielen, einfach weil man Turn 2 mit Emissary into anderen 2 Drop oder 2 1 Drops enorm Druck aufbauen kann! Mit der Company sind sie auch toll und ermöglichen einige Spielereien.


Modern: Rug Midrange

Legacy: Redanimator, Burning Reanimator

 

Pera handelt! :) Affinity und Infect Pools, Breeding Pool Expedition uvm :)

 

Suche Rug Scapeshift Zeugs und 3 Magus of the Moon FOIL, ich kaufe und tausche gerne!

 

2484_large.png

 


#5 Márton Stromgald Geschrieben 11. Dezember 2015 - 15:21

Márton Stromgald

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 602 Beiträge

Turn 2 Burning Tree Emissary ist auch gut, wenn man  bereits ein Experiment One liegen hat und dann dank zusätzlichen {R}  und {G} noch Flinthoof Boar, Wild Nacatl  oder Kird Ape dazulegen kann. Experiment One haut dann T3 bereits im zweiten Zug mit 3. Selbst an grossen Modern-Turnieren kommt Burning Tree Emissary in Zoo-Listen zum Einsatz. Z.B. GP Oklahoma, 9. Platz von rund 1'500 Spieler http://mtgtop8.com/e...1&d=259969&f=MO

 

Experiment One muss man übrigens nicht unbedingt auf 5/5 bringen. Eine 3/3 für 1 Mana ist auch schon ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.  

 

Wie Spetti84 bereits geschrieben hat, sind  Loxodon Smiter und Chor-Clan Rampager günstig zu erwerben und passen gut ins Zoo Deck.


Bearbeitet von Márton Stromgald, 11. Dezember 2015 - 17:35.


#6 Der Heide Geschrieben 12. Dezember 2015 - 12:29

Der Heide

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 82 Beiträge

Vor Allem bin ich ein Fan von T1 Experiment One, T2 Burning-Tree Emissary + Hellspark Elemental und dann für 6 Schaden vorbei kommen :hammer:

 

Den Ghor-Clan Rampager hab ich bewusst nicht mitgenommen, weil er einfach nicht in die Company passt. Scheint mir auch n recht netter Typ zu sein, aber für den Bloodrush macht er (abgesehen von nem einmaligen Evasion-Boost) nicht viel und ohne nen Grim Lavamancer nutzt er mir danach nicht mehr viel. Hardcasten ist in diesem Fall fast etwas langweilig, weil er dann mit CMC 4 die teuerste Kreatur wäre und dann keine Haste hat...

 

Loxodon Smiter hab ich ganz vergessen! Da in meinem Meta doch das ein oder andere Discard-Deck rumrennt, könnte man da sogar fast das Playset setzen.

 

Kird Ape wird dann wohl doch leider den Loam Lion ersetzen... den Lion kann ich nicht über den Emissary reinbringen (auch wenn Löwen viel cooler als Affen sind...)

 

 

Änderungen:

- 2 Sunpetal Grove, - 2 Rootbound Crag, - 3 Loam Lion, - 2 Strangleroot Geist, - 3 Fanatic of Xenagos

 

+ 1 Forest, + 1 Plains, + 1 Cinder Glade, + 1 Canopy Vista, + 3 Kird Ape, + 1 Burning-Tree Emissary, + 4 Loxodon Smiter


Bearbeitet von Der Heide, 12. Dezember 2015 - 12:31.

Wenn ich eine Frau treffe, die einen Freund hat, Crossfit macht, Veganerin ist und Legacy spielt - was erzählt Sie mir dann eigentlich zuerst über sich?


#7 3lric Geschrieben 13. Dezember 2015 - 13:52

3lric

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 330 Beiträge

Woolly Thoctar find ich ziemlich grenzwertig. Auf dem Slot hätte ich viel lieber Knight of the Reliquary oder Ghor-Clan Rampager - Paul Rietzl hatte auch den Rampager in seinem Naya-Zoo modern Deck für den Grand Prix Charlotte zusammen mit CC, so schlecht kann das nicht sein.

Ohne Manabeschleunigung in Form von Noble Hierarch oder zumidnest Birds of Paradise bin ich kein Fan von 4 Drops in dem Deck.


Bearbeitet von 3lric, 13. Dezember 2015 - 13:53.

"Ich denke nie vor dem Tor, das mache ich grundsätzlich nicht!"
 


#8 peraturabo Geschrieben 13. Dezember 2015 - 14:04

peraturabo

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 396 Beiträge

Ich würde Burning Tree Emissary auf 4 Stück hochsetzen und den Pridemage auf zwei Stück runterschrauben, den Emissary willst du nämlich immer legen, der Pridemage ist oft nichtmehr so gut wenn du mehrere Kreaturen zum angreifen hast und/oder der gegner keine lohnenden Artefakte und Verzauberungen besitzt.

 

Edit: Knight of the Reliquary ist in einem Deck mit 2 Fetchländern weitaus langsamer als Thoctar, würde letzteres bevorzugen.


Bearbeitet von peraturabo, 13. Dezember 2015 - 14:05.

Modern: Rug Midrange

Legacy: Redanimator, Burning Reanimator

 

Pera handelt! :) Affinity und Infect Pools, Breeding Pool Expedition uvm :)

 

Suche Rug Scapeshift Zeugs und 3 Magus of the Moon FOIL, ich kaufe und tausche gerne!

 

2484_large.png

 


#9 3lric Geschrieben 13. Dezember 2015 - 14:13

3lric

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 330 Beiträge

Mit dem Knight müsste man an der Manabasis etwas schrauben, bringt aber halt etwas Flexibilität mit.

Bei 2 Fetchländern würde ich aber auch erst recht keine Karten spielen die GWR haben wollen, das sind effektiv 5-Drops. ;)

 

Die Manbase ist halt einfach "from hell". 

 

Und Pridemage würde ich zur Zeit auch nicht anrühren, lieber einen Hellspark Elemental kürzen.

Und statt dem Rancor, hätte ich lieber mehr Removal. 


Bearbeitet von 3lric, 13. Dezember 2015 - 14:26.

"Ich denke nie vor dem Tor, das mache ich grundsätzlich nicht!"
 





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.