Zum Inhalt wechseln


Foto

Vampire Reloaded, BR


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 deineltan Geschrieben 25. März 2016 - 08:14

deineltan

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 108 Beiträge

Hallo Leute,

 

nachdem ich vor knapp 2 Monaten im Einsteigerforum mein damaliges Vampirdeck unter dem Titel "Einfach zu schlecht" gepostet habe, beschloss ich es komplett zu überarbeiten.

Das Hauptproblem des alten Decks war, dass es zu langsam war und ich nicht schnell genug viele Kreaturen beschwören konnte. In einer Mehrspielerrunde mit 3 oder 4 Leuten kam ich immer nur langsam raus und konnte nicht genug Schlagkraft entwickeln um weder mich zu verteidigen noch genug Schaden den Gegnern zufügen.

Das soll jetzt nun mit dem neuen Vampirdeck Geschichte werden. Geld spielt keine Rolle, da ich wieder mit Proxies spielen werde (siehe Text ganz unten)

 

 

Die Grundidee ist jetzt mehr Aggro zu sein indem ich mit Karten wie Lightning Bolt oder Shock in der Anfangsphase möglichst stark den Aufbau meiner Gegner störe und viele Vampire aufs Feld bringe. Durch die Zerstörung gegnerischer Kreaturen kann ich dann schnell Malakir Cullblade hochpumpen. Gleichzeitig versuche ich mit Vampire Lacerator oder Stromkirk Noble das Feld mit vielen Vampiren zu überschwemmen. Im weiteren Verlauf soll mit Hilfe von Stromkirk Captain meine bestehenden Vampire nochmal hochgepumpt (First Strike macht das Ganze natürlich noch schöner :D )werden. Zusätzlich möchte ich mit Blade of the Bloodchief nochmal meine Vampire verstärken.

Hat der Gegner unangenehme Kreaturen, stehen mit Terminate oder Gatekeeper of Malakir die richtigen Removals schon bereit. Für mögliche Eventualitäten habe ich daher Vampire Nighthawk und Malakir Bloodwitch ganz nette fliegende Kreaturen bereit, die ich vielseitig einsetzen kann aufgrund ihrer Fähigkeiten. Dass meine Vampire bei Gefechten nicht umsonst sterben, sorge ich mit Kalastria Highborn.

Als Finisher sollte dann Vampiric Fury reichen, wenn ich dann zum finalen Schlag mit meinen Vampiren aushole.

 

 

Das Deck soll jetzt hauptsächlich mehrspielertauglich sein, sodass ich nun keine teureren Kreaturen als 3 habe (Malakir Bloodwitch soll theoretisch als Finisher eine Ausnahme sein).

Früher hatte ich noch [card]Drana, Liberator of Malakir[/card] oder Anowon, the Ruin Sage im Deck. Diese waren jedoch aufgrund ihrer Fähigkeiten stets im Fokus der Gegner und konnten nicht lange überleben.

Vampire Nocturnus ist zwar ziemlich geil, kommt wahrscheinlich in diesem Deck nicht mehr so stark zum Zuge, weil ich relativ viele rote Spells habe. Daher rausgenommen.

 

 

Es gab damals eine kleine Diskussion wegen der Tatsache, dass wir nur mit Proxies spielen. Wir haben uns mittlerweile geeinigt nur noch mit Karten zu spielen, die in den gängigen Formaten nicht verboten sind. Karten wie Demonic Tutor oder Black Lotus etc. sind nicht mehr erlaubt.

Grund warum wir immer noch proxen ist natürlich die Kostenfrage. Da wir Studenten sind liegt das Geld für Boosters und Displays meistens nicht locker. Außerdem können wir in der Unibücherei günstig bunt ausdrucken. Ein Deck a 60 Karten kostet nur 0,56 €, da eine bunte DIN A4 Seite mit 9 Karten nur mit 0,08 € Zubuche schlägt. Wir kaufen uns dann von dem gesparten Geld 500-600 Random Karten sowie Kartenfolien und füllen dann die Proxies damit aus. Das Alles zusammen kostet nicht mal 50€ und wir haben jetzt knapp 10 Decks, mit dem wir oft spielen und der Spielspass kommt natürlich auch nicht zu kurz :)

 

 

Ich würde mich über mögliche Ratschläge freuen :-)


Bearbeitet von deineltan, 05. April 2016 - 08:34.


#2 Redstern Geschrieben 25. März 2016 - 10:15

Redstern

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 714 Beiträge

Imaho solltest du etwas aggressiver spielen und die Malakir Bloodwitch rauslassen. Dafür kannst du ein zusätzliches Vampiric Fury spielen. Außerdem würde ich die One-Drops im Playset spielen (viermal).


Blutiges Kindchen (Kreatur - Vampir): Die Reisenden wurden vor Kindern auf der Straße gewarnt.
 


#3 deineltan Geschrieben 25. März 2016 - 10:34

deineltan

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 108 Beiträge

Imaho solltest du etwas aggressiver spielen und die Malakir Bloodwitch rauslassen. Dafür kannst du ein zusätzliches Vampiric Fury spielen. Außerdem würde ich die One-Drops im Playset spielen (viermal).

 

Moin, danke für die Tipps. Bei Malakir Bloodwitch weiß ich wirklich nicht, ob es sich noch lohnt, sie im Deck zu haben. Das werde ich nach ausgiebigem Testen herausfinden.

Aber kannst du mir vielleicht sagen, was du mit dem Satz "One-Drop im Playset" ausdrucken möchtest? :lol: Ich kenne mich mit den ganzen Fachausdrücken nicht aus und weiss nicht, was es bedeutet. Also einfach nur die günstigen Vampire( Vampire Lacerator, Stromkirk Noble) jeweils viermal im Deck zu haben?



#4 Redstern Geschrieben 25. März 2016 - 10:37

Redstern

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 714 Beiträge

Jupp genau. Der Vampire Lacerator und der Stromkirk Noble ist ja auch wirklich gut. Ach ja, Card Draw würde ich dir noch empfehlen (Sign in Blood oder Night's Whisper [wenn du die Mana-Base budget hast.)


Bearbeitet von Redstern, 25. März 2016 - 10:39.

Blutiges Kindchen (Kreatur - Vampir): Die Reisenden wurden vor Kindern auf der Straße gewarnt.
 


#5 Quathul Geschrieben 25. März 2016 - 12:00

Quathul

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.349 Beiträge

welche karte mir einfällt wäre Vampire Hexmage , ist gegen Planeswalker oder decks die mit +1/+1 countern hochstacken ganz nett und für cmc2 2/1 mit first strike solider beater auch .


11111vgkv5.png

 

Blocktronics.org - ANSI ART GROUP


#6 deineltan Geschrieben 25. März 2016 - 16:13

deineltan

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 108 Beiträge

Vampire Hexmage ist auf jeden Fall auch eine Option, die defintiv ins Sideboard kommt und was ich bei Bedarf einsetzen werde :-)

 

Was das Carddraw anbelangt, muss ich wohl abwägen, welche Karte ich stattdessen rausschmeiße.



#7 DarksteelMaster2014 Geschrieben 29. März 2016 - 09:51

DarksteelMaster2014

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 78 Beiträge

Das Problem an deinen Deck ist das es nur 20 Mana hat. Du spielst zwar eine Menge im im 1er und 2er-Manaslot, hast aber selbst ohne die Malakir Bloodwitch noch 11 Karten im Deck die 3 Mana kosten. Ich würde mal sagen 22-23 Länder sind in dem Deck Pflicht. Sonst hast du übelste Manaprobleme. Im Lategame kannst du dann höchstens 1 Karte pro Zug spielen während der Gegner der meistens dann meistens 5-7 Länder draussen hat 2-3 Karten spielen kann.

 

 

hier mal meine Variante:

 



#8 deineltan Geschrieben 29. März 2016 - 10:16

deineltan

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 108 Beiträge

@Darksteel,

Danke für deine Anregungen. Ich denke auch, dass es sich lohnt Blade of the Bloodchief rauszunehmen, weil es genug andere Möglichkeiten gibt meine Kreaturen hochzupumpen.

Das Gute bei mir ist, dass wir proxen und ich einfach alle Möglichkeiten kostengünstig durchprobieren kann :D

Allerdings würde ich nicht gerne auf den Gatekeeper of Malakir verzichten, weil er in den bisherigen Spielen immer eine wichtige Stütze war. Mein Problem mit Drana, Liberator of Malakir ist, dass sie immer im Fokus der Gegner steht und nie lange überlebt, sodass ich immer das Gefühl habe, dass es sich nicht lohnt. Aber ich muss trotzdem sagen, dass ihre Fähigkeiten zu verlockend sind. Ich werde sie testmäßig 3-mal ins Deck und es testen. Es stellt sich halt die Frage, ob Vampire Hexmage oder Malakir Cullblade zu bevorzugen ist. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Aber da mein Deck auch sehr removallastig ist, erwarte ich zumindest, dass ich den Malakir Cullblade schnell hochpumpen kann. Vampire Hexmage ist bei mir auf jeden Fall eine Option, die ich mehr situationslastig gegen Decks mit vielen Zählern einsetzen würde



#9 DarksteelMaster2014 Geschrieben 29. März 2016 - 19:07

DarksteelMaster2014

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 78 Beiträge

@Darksteel,

Danke für deine Anregungen. Ich denke auch, dass es sich lohnt Blade of the Bloodchief rauszunehmen, weil es genug andere Möglichkeiten gibt meine Kreaturen hochzupumpen.

Das Gute bei mir ist, dass wir proxen und ich einfach alle Möglichkeiten kostengünstig durchprobieren kann :D

Allerdings würde ich nicht gerne auf den Gatekeeper of Malakir verzichten, weil er in den bisherigen Spielen immer eine wichtige Stütze war. Mein Problem mit Drana, Liberator of Malakir ist, dass sie immer im Fokus der Gegner steht und nie lange überlebt, sodass ich immer das Gefühl habe, dass es sich nicht lohnt. Aber ich muss trotzdem sagen, dass ihre Fähigkeiten zu verlockend sind. Ich werde sie testmäßig 3-mal ins Deck und es testen. Es stellt sich halt die Frage, ob Vampire Hexmage oder Malakir Cullblade zu bevorzugen ist. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Aber da mein Deck auch sehr removallastig ist, erwarte ich zumindest, dass ich den Malakir Cullblade schnell hochpumpen kann. Vampire Hexmage ist bei mir auf jeden Fall eine Option, die ich mehr situationslastig gegen Decks mit vielen Zählern einsetzen würde

 

Achja nur so nebenbei. Gib mal bei Google "Shadow of Innistrad" ein. Das ist die neue Edition. Da wirst du auch einige gute Vampire finden. Es lohnt sich wirklich da mal einen Blick rein zu werfen. Werde mir auf jedenfall ein Display kaufen wenn es rauskommt.

 

Und nur so nebenbei. Wenn dein Gegner nicht Drana ins Visier nimmt dann dann deinen Stromkirk Captain oder Kalastria Highborn. Von daher ist es wurscht. Außerdem hat dein Gegner nicht unbegrenzt Zerstörungszauber und nicht jeder Gegner spielt zerstörungszauber.


Bearbeitet von DarksteelMaster2014, 29. März 2016 - 19:10.


#10 deineltan Geschrieben 30. März 2016 - 03:18

deineltan

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 108 Beiträge

@Darksteel, ja dieses "Shadow of Innistrad" hab ich bereits bemerkt, weil ich das T2 Deck von Dulatus angeschaut habe. Olivia, Mobilized for War ist auch ganz nett :D, da lässt sich bestimmt auch Verwendung finden. Wir spielen halt immer Mehrspieler mit bis zu 4 Leuten, aber hauptsächlich zu Dritt und da werden unangenehme Kreaturen schnell zur Zielscheibe. Ich schau mal wie sich das neue Deck schlägt und werde dann darauf basierend Änderungen vornehmen






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.