Zum Inhalt wechseln


Foto

Elemental Lightning

Ball Lightning RG Elemental

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
15 Antworten in diesem Thema

#1 Aginor Geschrieben 05. November 2016 - 12:45

Aginor

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 412 Beiträge

Servus beisammen,

bin mal wieder auf meine Playsets Ball Lightning und Groundbreaker gestoßen und habe mich kurzerhand entschieden, ein Deck um die beiden zu bauen. Da die beiden jeweils 3 grüne bzw. rote Mana erfordern fällt mir eigentlich nur Lotus Vale als gute Möglichkeit ein. Und wie kommt man zum Vale? Crop Rotation.

Einen Gruul Turf habe ich drinnen, um selbst mit 2 Ländern und einer crop rotation auf 3 Mana kommen zu können.

Das Problem an Decks, bei denen die Kreaturen auftauchen und gleich sterben, ist die Verteidigung und der Nachschub an Kreaturen.

Zur "Verteidigung" habe ich Earthquake  und 1x Balance gewählt. Ersteres zerstört mir alles kleine, was mich sonst schnell tötet, und kann auch als letzte Schadensquelle eingesetzt werden, falls meine Trampler nicht mehr durchkommen. Letzteres ist ideal, da ich eigentlich nie Kreaturen habe und meine Länder durch lotuts vale auch reduziert sind.

Für den Nachschub an Kreaturen dachte ich an Elemental Bond und Fecundity, auch wenn letzteres dem Gegner hilft. Und als letzte Chance: Patriarch's Bidding

Den kleinen Splash gedenke ich durch die Lotus Vales hinzubekommen.

 

Restliche Karten:

Um nun den draw etwas besser nutzen zu können kommen Hellspark Elemental rein, um mit denen mehrfach Karten ziehen zu können (auch wenn sie kein 2. mal sterben). Selbige gilt für hell's Thunder.

Da ich nun sowohl durch das lotus Vale, als auch durch die crop rotation Länder opfere, wollte ich noch den harvest wurm in das Deck nehmen: billiger Blocker, gibt mir ein Land zurück, und hat power 3 => draw, auch wenn ich kein Land im Friedhof habe.

Greenwarden of Murasa: Klar, insbesondere mit dem Bidding auch etwas fürs lategame.

 

Meta:

Das Deck sollte für die folgenden Spielvarianten möglich sein: THG, 1vs1, Emperor (als General)

Bei uns wird nahezu alles gespielt, jedoch eigentlich kein direktes Land destruction (Ghost quarter, bounce oder "destroy permanent" kommt mal vor, aber nicht häufig)  

 

 

Es gibt doch einige Karten, die ich ganz nett finde, und die ihre Vorteile in dem Deck haben. Kann mich jedoch nicht entscheiden, was dafür raus kommt:

 

Deck

Garruk Wildspeaker:

Vorteile: Stirbt nicht durch balance oder earthquake. Gibt mir durchgehend 3/3 Bestien => draw. Eine Art Manabeschleuniger, wenn auch etwas spät, aber auch gut für einen Mitspieler. (Außerdem liegen bei mir 2 rum ;) )

Nachteil: Langsam, Kreaturen haben kein hast, und ich habe eigentlich kaum Karten, um ihn am Leben zu halten. Das Ulti ist hier eigentlich sinnfrei.

 

Spark Trooper:

Vorteile: Mit Spark Trooper habe ich einen weitern großen Klopper, der mir sogar Leben bring, wodurch ich selber länger durchhalte und das Rennen evtl für mich entscheide. Auch eine Elemental

Nachteile: Mehrfarbig ist mit dem Lotus Vale eher schlecht. Hinzu kommt, dass er auch weiß ist. Macht also nur Sinn, wenn ich dann noch City of Brass in das Deck nehme. Mit 4 Mana doch relativ teuer

 

City of Brass:
Vorteil: klar

Nachteil: Es geht darum, den Gegner zu töten, bevor ich selber sterbe. Mir jeden Zug noch einen Schaden extra zu machen, ist eher kontraproduktiv

 

Impeuous Devils:

Vorteile: Auch hier ein großer Klopper, durch das einfarbige jedoch deutlich leichter zu spielen. Auch ohne die Abhängigkeit des lotus vale. Zusätzlich noch die Möglichkeit, gegnerische Kreaturen zu vernichten. Irgendwie ideal

Nachteil: 4 Mana => teuer. Leider kein Elemental, und daher mit dem Bidding deutlich schwächer

 

Die Tutoren:

Vorteil: Zugriff auf Vale, Balance, Earthquake, Patriarch's bidding oder eine der Verzauberungen

Nachteil: Meist verlorener Zug am Anfang und im Falle des Vampiric Tutor auch eine verlorene Karte. Schwarz. Teuer :(

 

 

Lhurgoyf:

Vorteil: wird hier schnell groß, Blocker

Nachteil: 4 Mana, kein Elemental, kein haste, zieht hate

 

Probleme des Decks: Macht eigentlich erst was ab dem 3. Zug (die meisten Karten kosten leide 3 Mana). Hat keine Karten gegen Verzauberungen und Artefakte.

 

Was haltet ihr von dem Deck und wie kann ich diese Probleme lösen?

Viele Dank fürs Lesen und für Vorschläge,

Aginor

 

 

Aktuelle Version:


Bearbeitet von Aginor, 13. November 2016 - 18:49.


#2 SoulCollector Geschrieben 06. November 2016 - 10:25

SoulCollector

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.094 Beiträge

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass du trotz Crop Rotation für Lotus Vale Länder opfern musst, da sie trotzdem ins Spiel kommt. :unsure:

 

Wie dem auch sei, gut in dem Deck wären Rally the Ancestors und Immortal Servitude. Dann würde ich auch Spark Elemental adden.

 

8 Draws erscheinen mir etwas viel, jedenfalls wenn sie 3 Mana in einem Rush Deck kosten. Da würde ich etwas cutten. Falls du wirklich so viele Draws brauchst, könnte Bequeathal etwas für dich sein.


Bearbeitet von SoulCollector, 06. November 2016 - 10:25.

feedback-30542.png  animiertes-pokemon-bild-0025.gif   (⌐■_■) (ง •̀_•́)ง 


#3 superlarri Geschrieben 06. November 2016 - 13:36

superlarri

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 632 Beiträge
Somberwald Sage und Smokebraider sind deine Freunde wenn es darum geht Ball Lightning oder Groundbreaker zu casten. Leider synergieren die beiden nicht so gut mit Deinem Balance Plan. Das 1off Balance ist aber auch super random in deinem Deck, so dass mich das eh nicht besonders überzeugt.
Das Fire-Lit Thicket macht auch einen deutlich besseren Job als Lotus Vale.
Um deinen Elementals noch mehr Nachdruck zu verleihen könntest du noch Xenagos, God of Revels spielen, wobei der mit cmc5 vermutlich erst kommt wenn der Drops schon gelutscht ist.
Für die Def würde ich eher auf Lightning Bolt und Co setzen, wobei es fraglich ist, ob du das überhaupt brauchst, wenn du mit Spark Elemental und Hellspark Elemental die unteren Slots abdeckst, sollte der zweite fette Elemental meist GG bedeuten.

#4 Sterni Geschrieben 06. November 2016 - 16:20

Sterni

    MQU Commander 16

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.196 Beiträge
  • Level 1 Judge
Ich glaube auch statt des Lotus Vale würde ich lieber eine Manabase mit Ländern spielen, die rot oder grün produzieren können.
Ich glaube, es ist besser, als wenn mir das Land zerstört wird und mir dann 3 Länder fehlen.

Ich halte für dein Deck 2 Farben (rot/grün) für absolut ausreichend, allerdings auch für sinnvoll.
Alles andere wird sehr schwer zu supporten

Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix.r
comprehensive rules:http://magic.wizards...prehensiverules.


Karten Verlinken: [.Card] Black Lotus [/Card.] ohne Punkte = Black Lotus


#5 No Steppy on Snek Geschrieben 07. November 2016 - 11:13

No Steppy on Snek

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 707 Beiträge

ich mag die Lotus Vale. Man kann es T3 legen, die anderen beiden Länder opfern und mit dem Mana erstmal Balance fasten um die gegnerischen Länder abzuräumen. (so gehen auch die Kreaturen alle flöten, richtig? ) ..Ich würde Balance auf 4 aufstocken, genau wegen sowas.

 

 



#6 Sterni Geschrieben 07. November 2016 - 12:41

Sterni

    MQU Commander 16

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.196 Beiträge
  • Level 1 Judge
Jop, grundsätzlich schon.
Man muss sich allerdings die Frage gefallen lassen, ob es sinnvoll ist, eine Karte, die um Playset nirgendwo erlaubt ist, in der Casualrunde 4x zu spielen.

Ich glaube, dann würde ich mit 4x Sol Ring + 4 x Strip mine dagegen halten.

Strip mine auf das Vale tauscht 3:1

Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix.r
comprehensive rules:http://magic.wizards...prehensiverules.


Karten Verlinken: [.Card] Black Lotus [/Card.] ohne Punkte = Black Lotus


#7 bushidoNeuling Geschrieben 08. November 2016 - 00:05

bushidoNeuling

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 101 Beiträge
Wie dem auch sei, gut in dem Deck wären Rally the Ancestors und Immortal Servitude. Dann würde ich auch Spark Elemental adden.
 
Dazu würde auch sehr gut Athreos, God of Passage passen. Er gibt einem die Kreaturen wieder oder der Gegner verliert noch 3 zusätzliche Leben.

Bearbeitet von bushidoNeuling, 08. November 2016 - 01:23.


#8 Aginor Geschrieben 13. November 2016 - 18:48

Aginor

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 412 Beiträge

Also schonmal danke für die Antworten.

Zum Lotus Vale: Ja ich muss immer Länder opfern, auch mit crop rotation

Rally the Ancestors kannte ich vorher noch nicht, aber finde ich super. 

Komplettes Rush sollte es nicht sein, da das Deck auch im THG oder als General im Emperor spielbar sein sollte. Wenn ich keine Möglichkeiten für das lategame oder zumindest einen entsprechenden draw habe, kann zwar zu Beginn viel Schaden machen, aber viel mehr als 20 Schaden werde ich nicht machen, und dann war es das für mich. Aus diesem Grund halte ich halt das "typische" 1- bzw. 2-farbige Rush-Deck für nicht ausreichend.

Bequeathal kenne ich von einem ähnlichen Deck, aber es hat mich da bereits nie komplett überzeugt.

Somberwald Sage und Smokebraider sind für das Deck zu langsam, außerdem machen sie die Manabase zwar sicherer, aber nicht schneller.

Xenagos macht halt alleine nichts, er benötigt immer noch andere Karten, und zu einer Kreatur werde ich ihn selten machen. Und dafür ist er einfach zu manaintensiv.

Balance ist es dem oben genannten Grund nur 1x drinnen.

Athreos, God of Passage hat hier einfach die falschen Farben. Weiß ist machbar, schwarz ist machbar, aber BW wird schwierig.

 

Die Lotus Vale möchte ich schon in dem Deck beibehalten (wie Sterni bereits im anderen Thread erkannt hat :) ), da sie einfach das RRR bzw GGG gut hinbekommen, zugleich auch den splash ermöglichen (und ich sie bei mir ungenutzt rumliegen ;) )

 

Also raus:

- 2 Fecundity

- 1 Mountain

- 2 Forest

- 1 Lotus Vale (evtl mit 4 doch etwas zu viel)

- 4 harvest wurm (Passt nur bedingt in das Deck-thema, außerdem wird es wohl notwendig sein, weniger Standardländer zu spielen)

- 2 Patriarch's Bidding

- 2 hell's Thunder

 

Dafür rein:

+ 4 City of Brass

+ 4 Lightning Bolt

+ 4 Spark Elemental

+ 2 Rally the Ancestors

 

Das ergibt dann folgendes Deck:
 

 

 



#9 superlarri Geschrieben 14. November 2016 - 09:17

superlarri

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 632 Beiträge
...

Somberwald Sage und Smokebraider sind für das Deck zu langsam, außerdem machen sie die Manabase zwar sicherer, aber nicht schneller.

...

Das sehe ich anders. Smokebraider kommt T2 und sorgt fast so zuverlässig dafür, dass du einen der großen Elementals T3 casten kannst wie die Lotus Vale. Das Problem sind die vielen Basics in deiner Manabase. Ohne Lotus Vale wirst du vermutlich selten vor T7 den Ball Lightning oder den Groundbreaker casten und zu diesem Zeitpunkt wird sich dein Gegner schon gewappnet haben (zumindest wenn er das zweite mal gegen dich spielt).

Da dein Board fast immer recht leer ist, könntest du über mehr Massremoval nachdenken. Firespout macht hier wie ich finde eine ganz gute Figur.

Fecundity finde ich in deinem Deck einfach nicht passend. Du spielst selber nur 17 (wenn man das Hellspark Elemental doppelt zählt 21) Kreaturen. Es gibt Decks die deutlich mehr Kreaturen spielen und damit auch einen größeren Vorteil von Fecundity haben. Die Fecundity macht auch deine Balance deutlich schlechter, da der Gegner zwar Kreaturen verliert (evtl auch Länder) aber dafür seine Hand wieder auffüllen darf.

Habe ich erwähnt, dass man mit Anforderungen von {G} {G} {G} und {R} {R} {R} einfach keine 14 Basics spielen kann?



#10 No Steppy on Snek Geschrieben 14. November 2016 - 10:33

No Steppy on Snek

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 707 Beiträge

wie wäre es mit Sundial of the Infinite? damit könntest du die Elementare behalten. mit Evolutionary Leap kriegst du Nachschub. Die Leap geht nur, wenn du zuverlässig das Feld beim Gegner leer halten kannst, was du auch solltest, da du nicht auf Blocker zählen kannst.

 

edit: vieleicht sollte ich noch erklären was gemeint war:

bei der Leap kannst du eine Kreatur opfern bevor sie end of turn geopfert wird. Falls sie aber geblockt wird, kannst du nur entscheiden, ob dein Elemntar durchtrampeln soll und am Block stirbt oder ob es geopfert werden soll. So macht dein Elementar aber keinen Kampfschaden mehr.

Bei Leap ist es etwas weniger kompliziert. Wenn dein Elementar ungeblockt durchkommt, kannst du es für 1 Mana behalten. Sonst nicht. Du kannst damit, falls du das möchtest, deinen Zug beenden bevor Kampfschaden ausgetragen wird, aber das wird wohl selten in deinem Interesse sein.

 

Also falls du eine der beiden 2 Mana Karten einbauen möchtest, solltest du mehr auf die Kontroll- oder Antikreaturenschiene mit Massremoval gehen und mit den Elementaren in 4 Angriffen gewinnen. Nur mal als Input :)


Bearbeitet von Bieridiot, 14. November 2016 - 10:50.


#11 Jonnythopter Geschrieben 22. November 2016 - 16:06

Jonnythopter

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.587 Beiträge
Sundial ist ziemlich nutzlos, weil es nur im eigenen Zug geht, man die Tiere aber in jedem End Step opfern soll...

CETERVMCENSEORESERVEDLISTINEMESSEDELENDAM


Meine Freunde nennen mich Jonny. Willst du auch?


Save a kill spell to deal with this guy!

ehem. Jonny Silence/Little Jonny/Jehova/Cattlebruiser

#12 No Steppy on Snek Geschrieben 23. November 2016 - 15:14

No Steppy on Snek

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 707 Beiträge

Sundial ist ziemlich nutzlos, weil es nur im eigenen Zug geht, man die Tiere aber in jedem End Step opfern soll...

 

ne, du kannst deinen Zug mit dem Opfertrigger auf dem Stapel beenden und diesen Trigger annulieren. es steht nechstes Endstep. Das musst du nur einmal machen. trust me



#13 superlarri Geschrieben 23. November 2016 - 15:41

superlarri

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 632 Beiträge

...es steht nechstes Endstep...

nein, tut es nicht! Es steht da: At the beginning of the end step...



#14 Fallen Azrael Geschrieben 23. November 2016 - 15:42

Fallen Azrael

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.677 Beiträge
Also, genau genommen steht bei keinem der Elemental "next end Step", sondern bei allen nur "beginning of the end Step". Insofern stolpere ich da gerade auch.

Mit freundlichen Grüßen,
Fallen Azrael

____________________________________________________
"Über 'besorgte Bürger' wusste er Bescheid. Wo auch immer sie sich aufhielten: Sie sprachen immer die gleiche private Sprache, in der 'traditionelle Werte' und ähnliche Ausdrücke auf 'jemanden lynchen' hinausliefen."
- Terry Pratchett (*1948 †2015), Die volle Wahrheit, 2000                                     

 


#15 Aginor Geschrieben 23. November 2016 - 18:47

Aginor

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 412 Beiträge

Sry Bieridiot, aber ich glaube dir da nicht ;)

Du musst die Elementals dann im Zug des Gegners opfern.
Evolutionary Leap gefällt mir jedoch sehr gut. Die ersetzen die fecundity.

Was haltet ihr eigentlich von collected company (außer, dass sie viel zu t€uer ist)?



#16 No Steppy on Snek Geschrieben 23. November 2016 - 21:00

No Steppy on Snek

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 707 Beiträge

the fuck, ich dachte es sei das übliche Wording, dass bei solchen Effekten verwendet wird.. sorry bro







Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Ball Lightning, RG, Elemental

© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.