Zum Inhalt wechseln


Foto

Madness


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
17 Antworten in diesem Thema

#1 Lapeno Geschrieben 23. September 2008 - 21:58

Lapeno

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 25 Beiträge
Hey Community,

habe mir bereits im Casual Primer den Teil zu Madness durchgelesen und mir mal zwei Decks erstellt zwischen welchen ich mich nicht wirklich entscheiden kann.




Das Deck ist ähnlich schon so im Primer dargestellt.
Ich spiele allerdings Rune Snag über Mana Leak da sie mir im Graveyard mehr hilft als Mana Leak.

Das andere Deck hab ich zum Teil aus meinen Hellbent-Deck zusammengebaut.




Also ich denke ich muss bei dem Deck nicht viel erklären. Dark Ritual ist für First-turn Zombie Infestation + Imp/Sliver, Browbeat für Draw. Die Megaliths machen mir mal Schaden solange die Squees nicht auf der Hand sind.


Mfg

Lapeno

#2 Shizzow Geschrieben 24. September 2008 - 00:15

Shizzow

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 747 Beiträge
Hmm also ich würde wohl die GU Variante spielen. Zugegebenerweise bin ich bei der Entscheidung nicht ganz objektiv, da ich selbst so ein Deck spiele.

Manabase: Von der Anzahl her an der unteren Grenze, aber noch vertretbar. Fetchies wären natürlich ne gute Ergänzung, aber das wird sicherlich budgetmäßig nicht in Frage kommen.

Witness und Genesis würde ich raushauen. Ich finde die Fähigkeit vom Gegnesis einfach viel zu teuer. Das verlangsamt das Deck nur, imo.

Die Idee mit den Ninjas finde ich ganz witzig. Kann man def. mal testen.

Warum nur ein Wunder? Wie willst du das jemals in dein Grave bekommen? Ich spiele 4. Denke 3 ist das Optimum. Bei mir ist es aber einfach verflucht. Jedes Mal (kein Witz) wenn ich 3 Wonder hatte, flogen meine Kreas in vllt. 1 von 5 Spielen.

Über Circular Logic geht natürlich nichts. Aber insgesamt mit den Spells, hmm das würde ich vllt. etwas anders machen.
-3 Rune Snag. Ich habe so gut wie nie 2 Mana zum Countern offen.
+1 Deep Analysis. Hat sich nach meiner Erfahrung als das Optimum herausgestellt.
(- 2 Gifts Ungive. Hier bin ich mir unsicher. Toll finde ich sie nicht, zudem zu teuer (manamäßig) Warum keine Quiet Speculation? Die sehe ich > Gifts Ungiven. Da aber auch sie das Deck verlangsamt, nur 2x)
+2 Roar of the Wurm. Definitiv! Davon brauch man einfach mehr.

So das waren meine ersten Eindrücke. Sag mir doch mal was du davon hälst. Evtl. könnte man noch etwas in Richtung Kreaturenbouncing adden.

Gruß Shizzow

I freakin' love Commander!  :wub:


{R} Purphoros, the Multiplayer Menace | {B} {G} Gitrog 'n' Roll | {W} {U} Geist


#3 calavera Geschrieben 24. September 2008 - 00:25

calavera

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 783 Beiträge
Schliesse mich dem Post von Shizzow weitestgehend an, habe allerdings noch Cephalid Coliseum, Ray of Revelation und einen Moment's Peace im Deck, die beiden letzten sind mit Quiet Speculation sehr stark, der einem auch die Deep Analysis in den GY schaufeln sollte, wenn man sonst nichts zu tun hat, was immensen Kartenvorteil ergibt.

Bearbeitet von calavera, 24. September 2008 - 00:26.


#4 unnamed Geschrieben 24. September 2008 - 12:32

unnamed

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 17 Beiträge
Hallo Lapeno,
ich spiele zwar erst seit einiger Zeit wieder Magic, habe früher aber sehr viel Madness-Decks in verschiedenen Varianten gespielt. Meiner Meinung nach ist UG-Madness die stärkste Version, obwohl man da sicher diskutieren kann, da auch UGr oder UGb ziemlich gut sind.

Das Madness-Deck welches ich früher am häufigsten gespielt habe, habe ich noch. Bis auf eine neue Karte (Gifts Ungiven) habe ich daran auch nichts verändert. Ich stell hier mal die Liste rein, vielleicht findest du noch ein paar Anregungen, obwohl Deines auch schon sehr gut aussieht.



Bei Deinem Deck fällt mir auf, dass Du unbedingt mehr Wonder (2-4, ich bevorzuge 3) und mehr Roar of the Wurm (3-4) spielen solltest. Liegt Wonder im Friedhof hast Du einen erheblichen Vorteil. Bei nur einem Wonder sieht man es in den meisten Spiele überhaupt nicht.
Roar of the Wurm muss da einfach öfter rein, die Karte ist im Madness zu stark um sie nur einmal zu spielen.

Ob man Breeding Pool oder Yavimaya Coast spielt ist denke ich Geschmackssache. Ich finde die Yavimaya Coast etwas besser, aber wie gesagt, macht kaum einen Unterschied.

Den Ninja of the Deep Hours kann man sicher spielen, ich finde da aber Sachen wir Merfolk Looter, Looter il-Kor oder Waterfront Bouncer nützlicher.

Ich hoffe, dass ich Dir ein bischen helfen konnte.

Gruß
unnamed

Bearbeitet von unnamed, 24. September 2008 - 12:35.


#5 Raidri Geschrieben 24. September 2008 - 16:10

Raidri

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 863 Beiträge
Die UG-Varniante ist die bessere, hab selbst mal ein "Madness-Hellbent"-Deck auf RB gespielt und es lief einfach nur schlecht. Das UG gefällt mir da 100x besser, vorallem die Ninja sind schon fast God^^. Mit denen reichen dann auch 2 Wonder, würde Roar dann auf min. 2 erhöhen. Cutten kannst imo die Witness, finde die nicht so berauschend. Ansonsten siehts fast aus wie meins =)

#6 calavera Geschrieben 24. September 2008 - 18:39

calavera

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 783 Beiträge
Unnamed, deine Liste sieht schwer nach einer World Championship Liste von Annodazumal aus. :(
Die Unsummons waren damals im Meta sicherlich top, imho faehrt man aber mit Artifact/Enchantment Removal im Casual besser.

#7 unnamed Geschrieben 24. September 2008 - 18:50

unnamed

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 17 Beiträge

Unnamed, deine Liste sieht schwer nach einer World Championship Liste von Annodazumal aus. ;)
Die Unsummons waren damals im Meta sicherlich top, imho faehrt man aber mit Artifact/Enchantment Removal im Casual besser.


Sie ist sicherlich ähnlich ;) . Habe mir damals beim Zusammenstellen durchaus inspiration bei Leuten geholt die von Magic mehr verstehen als ich. Finde daran auch nichts Verwerfliches. Einige Änderungen gibt es aber schon, vor allem im Sideboard.

Das mit dem Artifact/Enchantment Removal mag wohl stimmen, in meinem Metagame werden aber hauptsächlich Kreaturen gespielt weshalb Unsummon mir immer wieder einen Vorteil verschafft. Bin allgemein der Meinung, dass es bei Madness-Decks nicht ein "bestes" Madness-Deck gibt, sondern sobald das Gerüst steht einige Karten auch einfach eine Fragen des Geschmacks sind. Sicherlich könnte man auch Naturalize, Ray of Revelation oder Ancient Grudge ins Main-Deck packen und Unsummon dafür ins Sideboard oder ganz raus.

Gruß
unnamed

Bearbeitet von unnamed, 24. September 2008 - 18:58.


#8 vyse Geschrieben 24. September 2008 - 18:53

vyse

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge
ich poste mal dreist meine Liste (ähnelt stark deiner) in der ich wild rumgecuttet habe um 4 LEDs reinzuquetschen


ich würde den Roar gerner öfter spielen, habe aber keinen Platz mehr
Die Gifts finde ich aber sehr gut da sie einfach Wonder in den Grave schaufeln
 

#9 Raidri Geschrieben 24. September 2008 - 19:00

Raidri

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 863 Beiträge
Warum spielt ihr nur 1x Wonder? 2x sollte es MINDESTENS rein, auch mit Gifts. Dann rate ich dir die Ninja zu testen, die gehn echt sehr gut ab (Study, 2 Rootwalla legen, Turn 2 angreifen, Ninja spielen). Vorallem mit Wonder im GY kommen sie oft durch und verschaffen sehr guten Kartenvorteil^^
Dann finde ich die LEDŽs nicht so berauschend, muss aber dazusagen, dass ich sie nie im Playset gespielt hab, sondern max. 2x.

Auch soll man UG-Madness mit Loam spielen können, synergiert sehr schön mit Wonder und den Flashback Karten. Da ich die Karten aber leider nicht hab, kann ich nichts genaues sagen...

€: Und besser unnamed *g* Hast du übrigens Erfahrung mit Life from the Loam im Madness-Deck?^^

Bearbeitet von Raidri, 24. September 2008 - 19:07.


#10 unnamed Geschrieben 24. September 2008 - 19:04

unnamed

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 17 Beiträge
Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole:

Meiner Meinung nach müssen Wonder und Roar of the Wurm öfter ins Deck. Die beiden Karten gehören zu den stärksten Karten für Madness-Decks und sollten deshalb auf jeden Fall öfters als einmal gespielt werden
.
Vor allem Wonder möchte man ja so früh wie möglich im Graveyard haben. Die Gifts Ungiven können einen zwar das Wonder suchen, man braucht für die Gifts Ungiven aber auch 4 Mana und bis dahin sollte Wonder eigentlich schon längt im Graveyard sein.

Gruß
unnamed

Edit: Raidri war schneller :rolleyes:

Bearbeitet von unnamed, 24. September 2008 - 19:06.


#11 Black Star Deceiver Geschrieben 25. September 2008 - 02:38

Black Star Deceiver

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 9 Beiträge
Hmm wieso spielt denn niemand mehr die gute alte Intuition :)

Liefert guten Cardadvantage und bringt die Wonders und Roars dahin wo sie gebraucht werden.

Bearbeitet von Black Star Deceiver, 25. September 2008 - 02:40.


#12 Lapeno Geschrieben 25. September 2008 - 08:57

Lapeno

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 25 Beiträge
Nur ist die Intuition noch teurer als das andere... und zwar um einiges :/.
Da sind mir die Gifts noch um einiges lieber.

Ich werde nun beide Decks zusammenstellen und beide spielen da mir in meinem Wahnsinn ein Madness -Deck nicht reicht :P .

Für UG:
-1 Witness
-3 Rune Snag

+2 Wonder
+2 Quiet Speculations


Für das andere Deck hab ich letztens noch Carpe Diem entdeckt. Wäre das ne Möglichkeit das Deck aufzuwerten?



LfG Lapeno

Bearbeitet von Lapeno, 25. September 2008 - 08:58.


#13 Darkside Geschrieben 25. September 2008 - 09:40

Darkside

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.785 Beiträge

Für das andere Deck hab ich letztens noch Carpe Diem entdeckt. Wäre das ne Möglichkeit das Deck aufzuwerten?

Ich hab vor einiger zeit ein R/B Madness Deck gebaut und spiele es sehr erfolgreich. Carpe Diem spiele ich derzeit nicht aber es wäre vielleicht eine gute idee. Ich poste dir einfach mal eine Liste und erklär ein paar choices.



Anvil of Bogardan die beste möglichkeit in diesem deck cardadventage zu erzeugen.
Tortured Existence erzeugt kartenvorteil da man madnesskreaturen nutzen kann
Haakon, Stromgald Scourge kleine combo mit Nameless Inversion und Lim-Duls Paladin wobei der letztere auch gecuttet werden kann.
Nightshade Assassin würde ich Big Game Hunter vorziehen durch das firststrike macht die einfach mehr. Als madness/instant gespielt handelt sie auch größere Kreaturen durch Block+Effect
Wir sind Borg, Widerstand ist Spannung durch Stromstärke!!

#14 Lapeno Geschrieben 25. September 2008 - 13:45

Lapeno

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 25 Beiträge
Ich hatte BR Madness bereits gespielt, damals allerdings Budget. Meine Erfahrung ist halt, dass sich meine Hand schnell leert (schneller als bei UG) und daher im späteren Spielverlauf eig keine Karten ausser Squee noch auf der Hand sein werden. da Squee aber rot und nicht schwarz ist würde ich den Gay Hunter über dem Assassin spielen.

Bei Oona's prowler stimme ich dir zu, allerdings werde ich aus Budget Gründen vermutlich erstmal den Sliver spielen.

Das mit Haakon ist ebenfalls ne gute Idee, da man mit der Inversion auch mal nen Wurm mit 7 hauen lassen kann. Der kommt durch die Tortured Existence ja sowieso wieder, höchstwarscheinlich durch nen zweiten der den ersten ausm Grave holt.

Bei deiner Deckliste fehlt mir aber mein persönlicher Favorit in dem Deck: Jaya Ballard, Task Mage
Diese Kreatur finde ich einfach zu gut um sie nicht zu spielen. Sie unterstütz Madness indem sie einen Red Elemental Blast / Pyroblast und ein Incinerate durch kartenabwerfen imitiert.

Mit Carpe Diem könnte man halt in der After-Combat-Main-Phase durch den Flashback finishen.


Für UG ist die frage ob ich dort einen Magus of the Bazaar spiele. Klar, sie hat Nachteile gegenüber dem Bazaar of Baghdad, sie ist aber über 100€ billiger...
Ausserdem könnte man dort noch über Survival of the Fittest nachdenken.


so far

Lapeno

Bearbeitet von Lapeno, 25. September 2008 - 13:53.


#15 calavera Geschrieben 25. September 2008 - 14:17

calavera

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 783 Beiträge
Der Magus ist ein 2nd turn drop der von allem abgeschossen wird wo gibt und dann siehts in t3 erstmal etwas duester aus. Mongrel und Moebe sind beide halbwegs zaeh und eine Runde spaeter gehen sie Schaden machen und geben dir einen billigen Arrogant Wurm etc., beim Magus hat man nur einen Effekt und muss auf den auch noch eine Runde warten, das waere mir zu riskant, dann lieber das Cephalid Coliseum. :P

#16 Lapeno Geschrieben 25. September 2008 - 14:50

Lapeno

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 25 Beiträge
So hab endlich die Karte gefunden die ich suche: Soul Collector. Damit gebe ich dir mit den 2 Urborg recht, da ich doch finde dass er einiges kann. Er hat Evasion und falls er doch geblockt werden sollte noch nen netten Nebeneffekt, welcher sich ebenfalls mit Inversion kombinieren lässt.

@calavera: Ok, damit gebe ich dir recht.

Wie siehts denn mit dem Survival aus? Damit kann man durch einen Rottwalla / Wurm noch die anderen Würmer tutoren.


Das Cephalid Coliseum kommt definitiv rein. :P


Decklisten-Update:

UG-Madness


BR-Madness



MfG Lapeno

Bearbeitet von Lapeno, 25. September 2008 - 15:37.


#17 Darkside Geschrieben 25. September 2008 - 15:25

Darkside

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.785 Beiträge
Warum in aller welt willst du Soul Collector spielen? Der lässt sich weder discarten noch kann man damit was discarten. Und nen 3/4 evasion beater für 5 Mana ist jetzt echt nicht so der hammer, die fähigkeit ist ziemlich egal da den eh nie jemand blocken wird.
Nightshade Assassin ist übrigens mMn immernoch 1000mal besser als Big Game Hunter. Der hunter ist einfach nur ne 1/1 wurst die nie angreifen und schaden machen kann. Die assasin hingegen überlebt dank des Firststrikes länger und kann auch mal hauen gehen.


Dank avil und graveyard recursion ist deine hand eigentlich immer voll.

Bearbeitet von Darkside, 25. September 2008 - 21:17.

Wir sind Borg, Widerstand ist Spannung durch Stromstärke!!

#18 Lapeno Geschrieben 25. September 2008 - 15:37

Lapeno

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 25 Beiträge
Damn, da hat man was anderes im Kopf, verliest sich dann auch noch und denkt die Karte hat Madness -.-

-2 Soul Collector
-1 Urborg, Tomb of Yawgmoth
-1 Big Game Hunter

+1 Mountain
+1 Swamp
+2 Nightshade Assassin


MfG Lapeno

/Edit: Habe das Deck nun so getestet und ich muss sagen, dass es gut läuft. Meine Angst mit den Nightshade Assassin hat sich allerdings bewahrheitet, da ich die meiste Zeit nichts schwarzes auf der Hand hatte, in den anderen Spielen ist er nicht gekommen. Sehr gut gefällt mir Tortured Existence und der Anvil of Bogardan.
Durch den Anvil ziehe ich meist zwei Kreaturen (oft Squee + Madness). Somit ist egal welche Karte man für welchen Effekt abwirft / abwerfen muss.

Bearbeitet von Lapeno, 25. September 2008 - 16:20.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.