Zum Inhalt wechseln


Foto

counter über counter...


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
35 Antworten in diesem Thema

#1 cocomoloco Geschrieben 17. März 2009 - 16:57

cocomoloco

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 578 Beiträge
also ich möchte mal mit euch über was diskutieren.
und zwar is mir beim online spielen über mws aufgefallen, dass echt 80% aller gegner mit denen ich es bisher zu tun hatte blau spielen. nicht nur das, sie spielen auch unendlich viele counterspells, die mich einfach tierisch nerven. es ist klar, dass es sowas irgendwie geben muss, jede farbe hat ein paar (!!!) solcher karten, aber ich finde es gibt einfach viel zu viele counterspells. wenn du dann mal denkst "okay der gegner hat keine ungetappten länder mehr, etz gehts los", bumm kommt Force of Will oder Daze und schon bin ich wieder auf 180.
jetzt kann man argumentieren wie man will, vielleicht übertreib ich auch wirklich, aber bei mir ist es so, dass ich nun wenn ich nach der dritten runde nichts draußen hab weil der gegner mir alles weggecountered hat, das spiel abbreche, weil es einfach keinen spaß macht gegen sowas zu spielen.

wie seht ihr das? ich jedenfalls versuche so wenig blau zu spielen wie möglich. bisher ist es mir nicht gelungen ein deck zu erstellen, was gegen ein blaues control deck so richtig ankommt wenn der gegner nicht gerade unermessliches pech hat mit seiner hand und dem draw.

ich bin gespannt, denkt dran es ist nur meine meinung und ich will dazu eure hören und ich bin auch kein profi was magic betrifft.
Diebspiellink entfernt -Das Modteam

#2 Gast_Chaoshydra_* Geschrieben 17. März 2009 - 17:04

Gast_Chaoshydra_*
  • Gast
mimimimmi........

Spiele den Vexing Shusher oder Karten wie Guttrual Response und gut ist.
Ich bin zwar auch nicht so der Fand der Force, aber auch nur deswegen, weil sie alle anderen Counter (Manadrain außen vor) "schlecht" macht.

Wenn man counter spielt, dann ist es meistens die Force.
Nur in manschen Decks sind andere Counter besser.

Also so schlimm ist die Force nicht.

Und es ist ja nicht so, dass man um Counter nicht herumspielen kann.

#3 DarielX4 Geschrieben 17. März 2009 - 17:05

DarielX4

    Soulstoke

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.325 Beiträge
Vexing Shusher ausspielen, Effekt einsetzen, Gegner auslachen und sich freuen. Oder einfach Gegenkountern können und sich nicht einfach austappen. Hatte eigentlich noch nie wirklich viel Probleme gg. Controll

Bearbeitet von DarielX4, 17. März 2009 - 17:05.


#4 K_MI_K_ZE Geschrieben 17. März 2009 - 17:09

K_MI_K_ZE

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 774 Beiträge
Das Problem ist warscheinlich, dass sich bei MWS jeder Depp jedes Deck mit allen Karten zusammenstellen kann. Die von dir genannten Counter, vor allem FoW sind halt Turnierkarten und auf Turnieren geht es ums Gewinnen. Da spielt man nun mal die besten Karten die man zur Verfügung hat. Und um ehrlich zu sein ist es einem auch ziemlich wayne ob es den Gegner "nervt" wie du es sagst. Schließlich stellen sich die andere Decks auch auf solche Karten ein oder spielen sie selber. Wenn du nur Casual zockst kann ich verstehen, dass es dich aufregt. Dort will man häufig nicht so ausgereift oder schnelle aber dafür sehr spaßige Decktypen spielen und auch mal mehr Zeit im Aufbau haben. Dann solltest du das halt in dein MWS Spiel schreiben bzw keine Spiele joinen bei denen "Legacy" , "Vintage" etc steht.
Einfach so aus dem Spiel verschwinden find ich echt arm und SOWAS würd mich aufregen. Genrell finde ich ganz und gar nicht, dass es zu viele Counter gibt, da nur ein paar wirklich spielbar sind und es genügend Möglichkeiten gegen sie gibt.

MFG K_MI_K_ZE

#5 The Pirate Geschrieben 17. März 2009 - 17:12

The Pirate

    Big Furry Monster

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.246 Beiträge
  • Level 1 Judge
Ebenfalls nett gegen Kontrolldecks: Life from the Loam in Kombination mit Raven's Crime und Worm Harvest. Soll er doch das Life countern, daß wird einfach wieder zurückgedredgt. Und irgendwann hat man dan Raven's Crime und Worm Harvest im Friedhof...dann geht die Party ab.
Eingefügtes BildEingefügtes BildEingefügtes Bild

expirate main wird so gut wie nicht gespielt...


#6 Underworld Geschrieben 17. März 2009 - 17:13

Underworld

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.036 Beiträge

wie seht ihr das? ich jedenfalls versuche so wenig blau zu spielen wie möglich. bisher ist es mir nicht gelungen ein deck zu erstellen, was gegen ein blaues control deck so richtig ankommt wenn der gegner nicht gerade unermessliches pech hat mit seiner hand und dem draw.


Blau ist halt imo die Farbe to go,weil etwas ohne Kosten zu verhindern(Daze,Force)einfach krass ist.
Zock halt was HardcoreAggromäßiges wie GoyfSlight oder so...dann klappts auch mit dem gewinnen..außer es liegt an anderen Faktoren wie Skill...

Das ist quasi das selbe rumgeheulte wie"Ich will mir keine Goyfs besorgen"was kann ich für ein gutes AggroDeck spielen o.Ä.
Suche jap. Foil Tarmogoyf!

#7 The green one Geschrieben 17. März 2009 - 20:59

The green one

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.724 Beiträge

es ist nur meine meinung und ich will dazu eure hören und ich bin auch kein profi was magic betrifft.


Hier mal wieder eine Nicht-Turnierspieler-Meinung:
Decks mit 20 Counterspells, die selbst nichts zustande bringen ausser darauf zu lauern, dem Gegner das Spiel zu vermiesen nerven mich auch extrem.
MfG

Meine Forenspiele:

3CB-Deckbauwettbewerb (alle 1-2 Wochen neu)

I'm with stupid (inaktiv)

 

3258_large.png  MKM Karten (>1.000 Bewertungen)

 

Wo die Misthaufen qualmen, da gibt's keine Palmen.


#8 Mortal Geschrieben 18. März 2009 - 09:40

Mortal

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 682 Beiträge
Ein Freund von mir hat sich gerade ein ähnliches Deck zusammengestellt, in dem sicher gut 20 Sprüche dafür dienen, dem Gegner das Spiel zu vermiesen (Counter, Gather Specimens, Erayo, Soratami Ascendant). Ist zwar nervig, allerdings spielt er eh nie zulange mit dem Deck, weil er sieht, das es die ganze Stimmung vermiest.
Die Zeit der "KritischenBeobachtung" ist vorbei ...

#9 eXXa Geschrieben 18. März 2009 - 09:56

eXXa

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.836 Beiträge
Hi alle,

da ich fast nur Highlander spiele habe ich eine ganz eigene Einstellung zu Countern.
Erstens: wer in der ersten Runde FoW spielt, außerhalb vom T1 natürlich, der muss vollkommen behämmert sein.
Zweitens: spiele nie eine gute Karte ohne mind. 1 Mana oder im Idealfall 3 offen zu haben.
Drittens (aber das ist wohl klar): spiele nichts ohne vorher hauen zu gehen.
Viertens: wenn du Gegen-Counter hast, spiele nichts ohne Mana für diese offen zu haben.
Fünftens: Habe genug Optionen um dir die wichtigen Sachen wieder zu holen.

Klar lassen sich diese Regeln in Themendecks oft schwer einhalten.
Aber gerade Daze ist ja wohl ein vermeidbares Übel und FoW in Runde 1-3 dürfte dem Gegner meist mehr schaden als dir, also nicht ärgern.
Ich meine wenn er dir alles countern möchte hast du keine Eile und kannst dir erstmal ne solide Manabase anschaffen, um genug Mana gegen Mana Leak und Daze offen zu haben oder du wartest halt bis er auch mal eingermaßen ausgetappt ist.
Nett ist dann auch immer: Spiele Spruch a. => nicht gecountert: gut => wohl gecountert und er hat nix mehr offen => bösen Spruch b. spielen.
Soviele FoWs wird der Gegner ja wohl auch nicht haben...

Soweit.


Gruß eXXa

PS: Gestern fürs Highlander getrade: Pact of Negation ;D

#10 Taurelin Geschrieben 18. März 2009 - 10:04

Taurelin

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 831 Beiträge
Ich verstehe wirklich nicht, wo die Abneigung gegen blau im Casual herkommt. Ok, Blau kann countern. Aber können die anderen Farben nix?

Mal angenommen, Spieler Timmy will Runde 4 Daru Warchief spielen , eine seiner Lieblingskreaturen in seinem Soldatendeck.

Was machen die Kumpels in seiner Runde?

Spieler A (Grün):
Lässt seinen 6/6 Wurm mit Regeneration ungetappt, so dass der Warchief nicht angreifen kann. Oder zieht vorher in Runde 3 seine Elfen-unendlich-Leben-und-Fireball-für-eine-Million Combo durch.

Spieler B (rot):
Brennt das Vieh mit einem Lightning Bolt weg oder räumt eben das ganze Feld von Timmy per Anarchy ab.

Spieler C (schwarz):
Hat entweder vorher schon per Hymn to Tourach und Co Timmys Hand leergepflückt oder spielt einfach Terror auf den Warchief.

Spieler D (auch weiß):
Hat die Wahl zwischen Swords to Plowshares oder Wrath of God.

Spieler E (blau): Countert den Warchief.

Warum ist Timmy jetzt ausgerechnet sauer auf Spieler E? Das Endresultat ist bei allen Gegnern das gleiche (Timmy kann mit dem Warchief nicht hauen). Ich kann's nicht nachvollziehen.

"My sky is darker than thine!"

- SENTENCED (1993)
 


#11 Macros Geschrieben 18. März 2009 - 10:49

Macros

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.805 Beiträge
Sehe ich ähnlich. Ok, blau ist mit den Countern die einzige Farbe, die dann gegen wirklich jede Art von Spruch was hat. Aber die anderen Farben können sich genauso wehren.

Ob mein Gegner nun jede Runde countert oder mir jede Runde Burn um die Ohren haut ist mir wurscht. Im Endeffekt kann mir nicht alles gecountert werden (Counterbalance mal aussen vor), da mein Gegner ja auch irgendwie gewinnen will und somit auch andere Sprüche spielen muss.

Ding Ding Ding


#12 eXXa Geschrieben 18. März 2009 - 10:50

eXXa

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.836 Beiträge
@Taurelin: so kann man's auch sagen :P

Aber was machen Spieler A-D wenn Timmy sein Darksteel Colossus Tinkert, weil er den nicht discarden musste?
Spieler C hat kein Diabolic Edict o.ä. zur Hand und D hat seine Removals nicht getopdeckt, sondern nur den Wrath.

(dies ist ein Scherz)

Mal ehrlich: als ich mich selbst noch weniger gut auskannte, da habe ich auch immer nur die Counter-Typen gehasst, haach das waren noch Zeiten. {4}

Bearbeitet von eXXa, 18. März 2009 - 10:51.


#13 cocomoloco Geschrieben 18. März 2009 - 11:30

cocomoloco

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 578 Beiträge
@Taurelin

Spieler A: braucht erstmal nen 6/6 regen wurm (regenwurm, verstanden? :P ), passiert eher selten in den ersten 2-3 runden. hin und wieder mal was countern, bzw. das gute wegcountern is ja klar, aber wenn ich in der ersten runde nen Mogg Fanatic spiel krieg ich gleich nen Daze vor den latz geknallt.
Bei den Elfen das selbe, der braucht erstmal die kombokarten dazu, bis dahin kann man sich schön ein spiel aufbauen.

Spieler B:
gut das mit den burnspells is auch so ne sache. wenn man burn spielt und seine spells kontinuierlich auf den gegner schießt is der schneller bei 0 als der feuerwehr rufen kann. es gibt halt auch immens viele 1cc-2-3dmg-spells. aber wenigstens kann man sich mit lifegain oder schnellem spiel eine chance erarbeiten.

Spieler C:
speilt meinetwegen Hymn To Tourach. Na und? es werden 2 zufällige karten gephischt, bleibt immer noch die chance (und auch ne gute bei 5-7 karten) dass was brauchbares in der hand bleibt. bei Duress oder Thoughtseize gibts immer einschränkungen, dass er sich entweder keine kreatur picken kann oder dass er eben 2 leben verliert, und außerdem nur eine karte picken darf.
Terror pflückt nur kreas, auch nur nicht-schwarze und nicht-artefakt kreaturen. dann auch nur, wenn sie bereits im spiel war, d.h. mögliche effekte triggerten bereits, was durchaus auch nur der sinn einer bestimmten kreatur sein kann.

Spieler D:
Erstens sind Karten wie Swords To Plowshares, Path To Exile und Condemn nur Kreaturen-Removel, zweitens hab ich bisher die erfahrung gemacht dass sich der gegner wohl überlegt, welche kreas er damit bearbeitet. des weiteren haben sie noch einen netten effekt für das opfer in form von Lifegain, Land-gewinn o.ä. Wrath of God kostet immerhin auch 4 Mana, und kann z.b. mit Gaddock Teeg umgangen werden. desweiteren zerstört der dir halt mal alle kreas, also neu aufbauen, wenn er noch eins in der hand hat isses halt einfach pech.

Spieler E:
ja was macht der? der countered einfach jede runde alles weg und lacht sich ins fäustchen, weil der gegner entweder nicht jedesmal 1-3 runden länger warten mag um sein zeug zu spielen, wenn er Daze, Rune Snag oder Mana Leak spielt (WENN, könnte ja auch Counterspell, Mana Drain oder karten-spezifische Counter sein). (DRAMATISIERUNG)

ich finde counterspells müssten auch einen nachteil für den caster mit sich bringen, wie 1 lifeloss bei spezifischen countern (z.B. Annul) und 2 bei den anderen. Just my 2 cents.

Bearbeitet von cocomoloco, 18. März 2009 - 11:33.

Diebspiellink entfernt -Das Modteam

#14 Macros Geschrieben 18. März 2009 - 11:44

Macros

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.805 Beiträge
Das kann gar nich so übel sein mit den Countern. Er kann immerhin immer nur ein eins-zu-eins-Tausch machen. Das ist bei der Hymne und Mind Twist was anderes.
Wenn man kontinuierlich in den ersten beiden Runden einen Spruch spielt und den darauf folgenden auch ein bis zwei, kann er gar nicht so lange durchhalten. Ist zumindest meine Erfahrung und bei uns spielen viele mit Countern.

Ding Ding Ding


#15 cocomoloco Geschrieben 18. März 2009 - 11:48

cocomoloco

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 578 Beiträge
dann hatte ich entweder unbeschreibliches pech oder meine gegner hatten wirklich 30 counter spells im deck
Diebspiellink entfernt -Das Modteam

#16 eXXa Geschrieben 18. März 2009 - 12:12

eXXa

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.836 Beiträge

@Taurelin

Spieler A: braucht erstmal nen 6/6 regen wurm (regenwurm, verstanden? :P ), passiert eher selten in den ersten 2-3 runden. hin und wieder mal was countern, bzw. das gute wegcountern is ja klar, aber wenn ich in der ersten runde nen Mogg Fanatic spiel krieg ich gleich nen Daze vor den latz geknallt.
Bei den Elfen das selbe, der braucht erstmal die kombokarten dazu, bis dahin kann man sich schön ein spiel aufbauen.


Wer Mogg Fanatic dazed, der sollte verlieren. Dafür hat er ne schlechte Manakurve und vielleicht 1-2 Dmg verhindert. Gratz, echt...

Abgesehen davon, dass fast nur reine Counter-Decks Daze überhaupt spielen und dass reine Counterdecks gegen jedes Deck, dass irgendwie Kartengewinn macht, verliert.
Ich meine heute zu Tage ziehen selbst Treefolk Decks Ordentlich nach mit Ihren Harbingern und Upkeep-Top-Reveal Typen (Name ist mit entfallen).

Es gibt deutlich schlimmere Karten als Counter, egal welcher. Der teuerste Counter kostet schließlich "nur" um die 20 € je nach Ausführung.
Außerdem sind Counter nur dann gut, wenn der counternde Spieler weiß was er tut.
Mit stumpf alles countern verliert man, wie gesagt, nur.

Stell dir vor du counterst gegen ein Zombie Deck bis dein "Pulver" alle ist und dann kommt patriarch's bidding oder sowas...

Also ich finde Counter wirklich nicht tragisch, früher wars schlimmer, da viele Decks keine Draw-Option hatten oder nicht zurückholen konnten, aber heute...


Gruß eXXa

Bearbeitet von eXXa, 18. März 2009 - 12:13.


#17 Silver Seraph Geschrieben 18. März 2009 - 12:20

Silver Seraph

    Deranged Hermit

  • Regelexperte
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.558 Beiträge
Es ist eigentlich ziemlich simpel, gegen Counter zu gewinnen. Besonders, wenn dein Gegner dir alles countern will.
Normalerweise hat man zwei Möglichkeiten, um gegen Counter Decks zu spielen.
Entweder, du spielst gegen sein Mana, oder gegen seine Karten.
Aggressive Decks oder Kombo Decks spielen normalerweise gegen das Mana -- Sie legen einfach viele billige Sachen, möglichst in einem Zug. Der Gegner kann mit seinen Countern eins zu eins mit deinen Spells tauschen, gibt normalerweise aber mehr Mana aus, weil deine Sprüche alle so im Bereich 1-2 Mana liegen. Force of Will und ähnliches macht es etwas schwerer, gegen Mana zu kämpfen, bringt aber andere Nachteile (Kartennachteil eben). Zusätzlich gibt es noch die Option, selber mit Instants im gegnerischen Zug Counterspells zu provozieren, wodurch im eigenen Zug kein Mana mehr da ist, du also dein Mana doppelt nutzen kannst, aber dein Gegner nur einfach. Liegt dann erstmal was auf dem Feld, kann der Gegner dann ja so viele Counter haben, wie er will. Hier ist es oft sinnvoll, auch mal ein paar Züge nichts zu machen, um Karten und Land anzusammeln, um den Gegner dann in einem Zug (bzw. über einen End of Turn und dann in den eigenen) zu überfordern (machen v.a. Kombo Decks so).
Die zweite Möglichkeit ist das Spielen gegen die Karten. Also: Du spielst die Counterwall deines Gegners runter, in dem du ihn einfach solange countern lässt, bis irgendwas liegenbleibt. Das geht v.a. bei Ramp oder Control Decks - wichtig ist halt, dass deine Spells auch dann noch gut sein müssen, wenn sie erst Zug 4, 5 oder noch später durchkommen, sonst gehst du mit dieser Spielweise schnell unter. Auch hier sind Instants im gegnerischen Zug wertvoll, weil sie eben wieder das austappen des Gegners mit sich ziehen. Da man ständig eins zu eins tauscht, ist es wichtig, virtuellen Kartenvorteil zu machen, d.h. dem Gegner einige Counter rauslocken, und ihn dann in seinen Möglichkeiten einschränken (d.h. auch mal um die Mana Leaks, Dazes und Spell Snares drumrum spielen, was ihm eben z.B. nur den Cryptic Command als möglichen Counter lässt, den er aber gerade nicht hat oder schon benutzt hat).

Counter an sich sind unproblematisch. Das Problem ist, das solche extremen Counter Decks die Leute mit schlecht gebauten Decks bestrafen. Wenn dein Deck entweder eine gute Manakurve hat, also möglichst ab Zug1 permanent versucht, Druck aufzubauen, oder aber genug Karten spielt, die so effizient sind, dass der Gegner sie countern muss, dann wird er auch seine Schwierigkeiten haben.
Wenn du allerdings ohne Deckkonzept schlechte, aggressive Kreaturen mit teuren Klobos kombinierst, gehst du halt einfach unter, weil ihn die miesen Viecher weder früh noch spät interessieren, die fetten Teile gecountert werden und er virtuellen Kartenvorteil daraus zieht, dass viele Karten bei dir einfach ab Zug 5 nichts mehr bringen...

End this. What I seek is far greater.


#18 Hyberhydra Geschrieben 19. März 2009 - 15:24

Hyberhydra

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 8 Beiträge
Immer nett gegen Wrath of God ist die Fähigkeit indestructible, vorallem wenn man sie auch anderen Kreas geben kann. Sein Mana muss man dann aber immer leider so selten einsetzen...

Bei Counterdecks probiere ich ihm sein Mana zu tappen, meist sind Counterspells dann doch nicht so billig, bzw. hat der auch nicht permanent billige auf der Hand

Bearbeitet von Hyberchonda, 19. März 2009 - 15:30.

aliases: 1998-2002 Hyberhydra; 2002-2012 Hyberchonda; seit 2012 wieder Hyberhydra

#19 Nova_Storm Geschrieben 21. März 2009 - 15:25

Nova_Storm

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 350 Beiträge
Manlands (Faerie Conclave, Ghitu Encampment usw.) helfen gegen Counter. Ebenso praktisch sind Token-Länder (Vitu-Ghazi, the City-tree, Urza's Factory) und natürlich alles mit Split Second oder gleich uncounterbares wie Hellbent-Demonfire, Banefire für 5 etc. Oder man nutzt aktivierte Fähigkeiten, die Mega-Cycler aus ALA oder billigere Varianten aus älteren Editionen sind eine gute Wahl. Rot hat ja zudem Landzerstörung, worüber sich die Leute in meinen Kreisen ähnlich fest aufregen wie über Counter. Ich denke schon, dass die Farben generell ausbalanciert sind.

Bearbeitet von Nova_Storm, 21. März 2009 - 15:25.


#20 Chromium Geschrieben 25. März 2009 - 12:09

Chromium

    Erfahrenes Mitglied

  • Regelexperte
  • PIPPIPPIPPIP
  • 818 Beiträge
"Hi im Scissor. Paper's fine, but pls ban Rock, omg, kthxbye."

Und Richard Garfield schenkte uns mit dem Alara-Block dass allmächtige Unearth, das vermutlich größte MTG-Verkehrszeichen aller Zeiten, das den meisten Geisterfahren zeigen sollte, dass man das gute alte 36-Counter-Und-Klassisch-Nen-4OFF-Beater-Deck™ selbst ohne die oben angesprochenen Mana- oder Cardraces zumindest etwas dechauffieren kann, indem man geschickter Kreaturen immerhin zeitweise ins Spiel schleust als ich meine Stange Zigaretten durch den Zoll. Ich will damit nicht sagen, dass Unearth DER Key zum Countern von Counterdecks ist, ich will damit nur sagen, dass es, wie immer, Lösungen *en masse* gibt, man muss nur mal die Äuglein aufmachen.

Bearbeitet von Chromium, 25. März 2009 - 12:26.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.