Zum Inhalt wechseln


Foto

Ebay Thread (skurril, verrückt, unglaublich)


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
2601 Antworten in diesem Thema

#1681 He-Man Geschrieben 21. Juni 2016 - 18:49

He-Man

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 256 Beiträge
Also eine Nachfrage ist etwas anderes als eine Welle der Bürokratie, die Du zu erst angesprochen hast, oder?

#1682 Sorgeon Geschrieben 21. Juni 2016 - 18:54

Sorgeon

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 277 Beiträge
1. Diese Limits sind dazu da, um Missbrauch vorzubeugen, können aber im Normalfall unkompliziert für kurze Zeiträume ausgesetzt werden.

2. Meldepflichtig sind Inlandsüberweisungen per se nicht! Auslandsüberweisungen >12,5k sind vom Kunden zu melden.

3. Es kann sein, dass die Bank die Überweisung melden muss, wenn sie eine Straftat (wie z.B. Geldwäsche) im Zusammenhang mit dieser Überweisung vermutet. Davon kriegt der Kunde aber erstmal nichts mit.

Das sind alle Regelungen, die mir bekannt sind.
Ich sehe nicht, an welcher Stelle es initial Probleme geben sollte. Aber vielleicht kannst du da mit ein paar Belegen mein Wissen erweitern.

Bearbeitet von Sorgeon, 21. Juni 2016 - 18:54.


#1683 pinhead6666 Geschrieben 21. Juni 2016 - 19:05

pinhead6666

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 277 Beiträge
Ich glaube wer solche Summen überweisen kann,dem wird sein jeweiliges Gwldinstitut sicher so schnell wie möglich und unkompliziert alles ermöglichen.. Denn so jemand wird sicher mit Samthandschuhen betreut. ;-)

#1684 Trian Geschrieben 17. August 2016 - 14:25

Trian

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 45 Beiträge

Und damit Sprachrohr für alle Banken?

 

Zum einen hat jede Bank unterschiedliche Limits. Bei den meisten Konten, die online geführt werden, ist ein Maximum für die Überweisung pro Tag und auch pro Überweisung von Hause aus eingestellt. Das kann man zwar erhöhen, muss aber mit einem Kundenberater abgesprochen werden.

 

Wahlloses Beispiel (Google Suche Sparkasse und Limit bei Überweisungen):

https://www.sparkass...vice/tagelimit/

 

Da lassen sich etliche weitere Beispiele finden.

 

Hier wird der Berater dann auch fragen, wie hoch der Betrag sein wird. Wenn man dann mal eben fast 2 Millionen außerhalb des EU-Raumes überweisen wollen würde gäbe es durchaus Fragen - auch bei jemandem, der ein paar Millionen hat (kann man ja z.B. im Lotto gewonnen haben und das wurde auf das eigene Girokonto überwiesen).

 

Zudem entsteht ab ner gewissen Grenze in Deutschland eine Meldepflicht für die Überweisung.

 

 

Ein solcher Kauf wäre für ein Person in Deutschland nicht ohne Nachfragen möglich, jedenfalls nicht bei den gängigen Banken für Privatkunden.

 

Bei Konten für Gewerbetreibende und Selbstständige sieht das schon wieder ganz anders aus.

 

 

Akzeptier doch bitte, dass jemand mehr Ahnung hat und glaube dem Banker. Das Aufheben des Überweisungslimits ist absolut unproblematisch und wofür du dein Geld ausgibst ist deine Sache. Ich habe in der Vergangenheit schon Überweisungen im sechsstelligen Bereich gemacht und das geht ohne Probleme und auch ohne sich dabei vor einem Kundenberater rechtfertigen zu müssen.

 



#1685 ghmd Geschrieben 17. August 2016 - 14:32

ghmd

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 733 Beiträge

Akzeptier doch bitte, dass jemand mehr Ahnung hat und glaube dem Banker. Das Aufheben des Überweisungslimits ist absolut unproblematisch und wofür du dein Geld ausgibst ist deine Sache. Ich habe in der Vergangenheit schon Überweisungen im sechsstelligen Bereich gemacht und das geht ohne Probleme und auch ohne sich dabei vor einem Kundenberater rechtfertigen zu müssen.

Waren das Überweisungen innerhalb des EU-Raumes?

Im Übrigen fragen auch die Geldinstitute des Ziellandes gerne mal nach, abhängig davon, ob es ein Privatkunde oder ein Geschäftskunde ist.

 

Im Übrigen ist die Aufforderung "glaube dem Banker" ein - im Zeitgeist betrachtet - durchaus kritisches zu sehendes Argument.

 



#1686 Urathil Geschrieben 17. August 2016 - 14:46

Urathil

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.314 Beiträge

Ähm, will mich nicht groß einmischen, aber ich habe mich letztens bei meiner Bank rechtfertigen müssen, dass ich 26k an einen Autohändler überweisen wollte. War per E-Banking in 3 Überweisungen (Mein Limit sind 10k für Inlandsüberweisungen). Hab dann einen Anruf bekommen und es wurde nachgefragt ob ich mir der großen Bewegungen auf meinem Konto bewusst sei und wofür das Geld den wäre.

 

Hat mich gewundert, vor allem da ich zuvor mein Überweisungslimit angehoben habe um nicht 10 Überweisungen tätigen zu müssen. Außerdem war als Zahlungsreferenz noch "Audi A3" angegeben... Dann sollte doch klar sein, dass es nicht um 100 Euro geht. O.o

 

Aber war nett, dass nachgefragt wurde, immerhin fühl ich mich etwas sicherer.


Throw me to the wolves and I will return leading the pack.


#1687 Gast_Vistella_* Geschrieben 17. August 2016 - 14:52

Gast_Vistella_*

    Most Qualified User Singleton

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.711 Beiträge
Naja, wenn jemand Fremdes sich Zugriff auf dein Konto besorgt und Geld runterholt, dann schreibt er sich nicht "Geldwäsche" o.Ä. als Verwendungszweck hin, sondern eher unverfängliche Dinge wie "Autokauf" oder "Audi A3"

Aber das wird mittlerweile schon irgendwie arg OT

#1688 Verano Geschrieben 17. August 2016 - 20:27

Verano

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 186 Beiträge

Vor meinem Info Studium habe ich auch bei der Bank gelernt. Ab 2500€ (Sparkasse) war es bei uns so, dass die Überweisung manuell vom Mitarbeiter ausgeführt wurde, wenn ein Überweisungsbeleg eingeworfen worde + Absegnung vom Betreuenden Berater. Onlinebanking Überweisungen >2500€ mussten auch vom Berater per Knopfklick abgesegnet werden.

 

Überweisungsbetrug ist halt total einfach und bestimmte Grenzen dienen halt der Sicherheit.

 

Ps: 26k für nen Audi a3? :(


Bearbeitet von Verano, 17. August 2016 - 20:28.


#1689 He-Man Geschrieben 17. August 2016 - 20:59

He-Man

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 256 Beiträge
Naja, um noch mal eins klarzustellen. Ghmd hat von einer großen Bürokratischen Welle gesprochen, die bei Überweisungen in dieser Größenordnung losgetreten wird. Daraufhin habe ich (als Banker) gesagt, dass das nicht stimmt. Ich bleibe übrigens dabei, dass diese Aussage nicht stimmt und einfach so dahingeschrieben wurde von jemanden, der einfach keine Ahnung hat.
Eine einfache telefonische Nachfrage, wie von Urathil dargestellt ist "normal" aber etwas anderes als die bürokratische Welle.

#1690 Choke Geschrieben 17. August 2016 - 21:40

Choke

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.274 Beiträge

Ich glaube wer solche Summen überweisen kann,dem wird sein jeweiliges Gwldinstitut sicher so schnell wie möglich und unkompliziert alles ermöglichen.. Denn so jemand wird sicher mit Samthandschuhen betreut. ;-)

 

So einfach ist das bei weitem nicht.

 

Selbst bei Barbehebungen ab einer gewissen Größenordnung (einer unserer Kunden wollte USD 2 Mio in bar abheben, das wurde blockiert) wird schon genauer nachgefragt.
 



#1691 Project0815 Geschrieben 26. August 2016 - 23:27

Project0815

    Standarduser 2015

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.342 Beiträge

So einfach ist das bei weitem nicht.

 

Selbst bei Barbehebungen ab einer gewissen Größenordnung (einer unserer Kunden wollte USD 2 Mio in bar abheben, das wurde blockiert) wird schon genauer nachgefragt.
 

 

Mit welcher Begründung blockiert ihr eurem Kunden den zugang zu seinem Geld?

 

Und welches Bankunternehmen tut den sowas? Kann mir das  bei uns irgendwie garnicht vorstellen.


The Bullet Club is just 2 SWEEEEEEET

#1692 GentlemanJack Geschrieben 27. August 2016 - 07:13

GentlemanJack

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.203 Beiträge
1) Um missbrauch zu vermeiden.
2) Muss das Bargeld erstmal bestellt werden. Den viele Banken haben große Summen nur auf Bestellung in Bar und nur einem gewissen satzt eingelagert.

#1693 Choke Geschrieben 27. August 2016 - 07:46

Choke

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.274 Beiträge

Was GentlemanJack sagt, vor allem der erste Punkt.

 

Die Frage sollte wohl eher lauten, welche Bank so etwas nicht tut - seriöse Institute befolgen nicht einfach blind den Kundenwillen, sondern halten sich auch an gesetzliche und regulatorische Vorschriften ;)

Sorry für so viel offtopic, aber bei der von mir ursprünglich zitierten Aussage hats mir die Haare aufgestellt.



#1694 ghmd Geschrieben 27. August 2016 - 10:00

ghmd

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 733 Beiträge

Naja, um noch mal eins klarzustellen. Ghmd hat von einer großen Bürokratischen Welle gesprochen, die bei Überweisungen in dieser Größenordnung losgetreten wird. Daraufhin habe ich (als Banker) gesagt, dass das nicht stimmt. Ich bleibe übrigens dabei, dass diese Aussage nicht stimmt und einfach so dahingeschrieben wurde von jemanden, der einfach keine Ahnung hat.
Eine einfache telefonische Nachfrage, wie von Urathil dargestellt ist "normal" aber etwas anderes als die bürokratische Welle.

Richtig.

 

Denn bei der Bank fängt es an und endet nicht. Nachdem die Transaktion selbst abgeschlossen wurde, geht es noch weiter. Die Karten kommen irgendwann in Deutschland an und werden vom Zoll abgefangen auf Grund des hohen Wertes. Hier wird es einiges an Nachfragen geben und je nach Hauptzollamt, sind zusätzliche Erklärungen abzugeben. Diese werden ggf. geprüft und es folgen weitere Nachfragen.

 

Der Zoll schaltet auf Grund der hohen Summe häufig selbst das Finanzamt mit ein, die gerne auch ein paar Dinge erklärt haben wollen würden.

 

 

Insbesondere, weil es sich im Falle einer Kartensammlung um ein bisschen Pappe handelt, für die man so viel Geld ausgibt, wird es immer wieder Nachfragen geben und Erklärungen abzugeben sein, ggf. auch nochmal schriftlich.

 

Sammlerwaren sind ein Graubereich insofern, als dass die Behörden (mit Ausnahme des Hauptzollamtes selber) oft wenig bis keine Erfahrung haben.

 

 

Es gilt aber nichtsdestotrotz: so ein Geschäft KANN problemlos und schnell abgewickelt werden, es kann aber auch bürokratisch und erklärungsreich werden.

 

Und ich sage nochmal: wer selbst ohnehin Unternehmer und ein Geschäftskonto hat, hat per se weniger Probleme.

 

 

@He-Man: ich habe mehrere Jahre in einer international agierenden Wirtschafts- und Steuerberaterkanzlei gearbeitet. Wir hatten auch so einige Mandanten, die Geschäfte mit und in den USA getätigt haben. Sowohl große als auch etwas kleinere.

Du als Banker hingegen könntest auch nur mit Privatkunden zu tun haben und dich ausschließlich um Tante Friedas Sparbuch kümmern. Das weiß ich aber nicht.

Bevor du aber anderen Unwissenheit unterstellst, solltest du vielleicht mal einsehen, dass nur weil du Banker bist, deshalb nicht für das gesamte Bankwesen sprechen kannst - denn es gibt erhebliche lokale Unterschiede, da das Bankwesen äußert heterogen aufgestellt ist und Behörden an unterschiedlichen Standorten unterschiedlich reagieren.


Bearbeitet von ghmd, 27. August 2016 - 10:01.


#1695 Boneshredder Geschrieben 27. August 2016 - 10:45

Boneshredder

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.254 Beiträge

Bitte mal zum Threadthema zurückfinden. ;) Kurze Exkurse sind okay, aber wenn es länger wird, wäre ein separater Thread für Finanzierungslogistik sicher besser geeignet.


Edel sei der Mod, hilfreich und gut.

#1696 Geryoneus Geschrieben 10. Oktober 2016 - 01:56

Geryoneus

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 87 Beiträge

Riecht fischig :)

 

https://www.ebay-kle...037236-234-3520



#1697 FenrisWolf Geschrieben 10. Oktober 2016 - 04:10

FenrisWolf

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 110 Beiträge
So zufällig wie der Leuchter und der Mox da plaziert sind xD
Und dann immer diese kellerfunde.
Fischig hoch 3 :)

#1698 Retronasale Aromatherapie Geschrieben 10. Oktober 2016 - 06:45

Retronasale Aromatherapie

    Big Furry Monster

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.378 Beiträge

Er hofft halt auf den nächsten trottel der denkt, dass er da das Geschäft seines Lebens macht :D


ehemals ein schwarzes Kaltgetränk aus Kolanuss


#1699 Gast_Vistella_* Geschrieben 10. Oktober 2016 - 07:09

Gast_Vistella_*

    Most Qualified User Singleton

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.711 Beiträge

ist denn jemand aus seiner Nähe und kann zum Anschauen mal vorbei?^^



#1700 Urathil Geschrieben 10. Oktober 2016 - 07:53

Urathil

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.314 Beiträge

Oder einfach mal anschreiben ob man sich die Karten am Wochenende mal anschauen darf... Wenn er Ausreden sucht, dann ist es sehr wahrscheinlich fake.


Throw me to the wolves and I will return leading the pack.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.