Zum Inhalt wechseln


Foto

B/G Quillspike Deck


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Doomgape Geschrieben 01. September 2009 - 14:02

Doomgape

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 5 Beiträge
So ich wollte hier mal mein Schwarz/Grün Quillspike Deck vorstellen

Das Deck dreht sich in erster linie darum das Quillspike möglichst Stark zu pushen um beim gegner damit möglichst viel schaden anzurichten.

Hier ersteinmal das Deck an sich:

(Aktuelle Liste befindet sich weiter unten)




Die Haupt Kombo ist Devoted Druid + Quillspike müsste eigentlich klar sein.

Ein weiterer Weg ist der Vampire Aristocrat bzw. Cinderhaze Wretch mit welchen ich den Rendclaw Trow opfere und daraufhin den -1/-1 counter, der durch Persist entstanden ist, mit meinem Quillspike entferne und damit habe ich dann mit 4 mana drausen 2 Creaturen die ganz schön reinhauen können bzw. den Gegner Karten abwerfen lassen kann, was wiederum meinem Quillspike nur helfen kann, nicht das ziel von unnötigen Removals zu werden.

Soul Snuffers um mein Spike mit futter zu versorgen und den gegner zu schwächen.

Gift of the Deity um Druck ausüben zu können und mein Quillspike ungeblockt zum Gegner schicken zu können. (einfach eine Grüne bzw teilweise Grüne Creatur mit Verzaubern und für mein Quillspike bleiben keine blocker mehr übrig.

Mit dem Surestrike Trident kann ich mein Quillspike dem gegner direkt Schaden zufügen.

Noxious Hatchlings um Futter fürs Quillspike zu haben und der Wickerbough Elder entweder für Futter oder um nervige Verzauberungen zu entfernen.

Zu guter letzt noch der Woodlurker Mimic soll früh Druck auf den Gegner ausüben, um mir ein wenig Zeit für meine Kombos erkaufen und er hat
den vorteil Grün/Schwarz zu sein.

Soul Reap sollte klar sein.

Wenn ich irgendetwas vergessen haben sollte sorry ^^
ich freue mich auch anmerkungen und verbesserungsvorschläge

Bei dem Woodlurker und Soul Reap bin ich mir nicht 100%ig sicher ob ich sie nicht doch ersetzen sollte aber wenn durch was.
Am liebsten wären mir ja grün/schwarze Karten, damit diese auch von Gift of the Deity profitieren können.

Odius Trow bringt es leider garnicht
und viele andere sind mir von den Manakosten zu Teuer.

Edit:
so nach den ersten Änderungen sieht meine Deckliste so aus:
Deck



zu den Änderungen:
Rite of Consumption ist schon schneller als der Trident ;) danke dafür ^^

Doom Blade ein Instant ist wesentlich besser als ne Sorcery, wie Soul Reap in dem Fall

Mercy Killing nochmal ein Danke an Kampfgebäck, diese Karte hilft falls mir jemand mein Quillspike zerschießen will.

Rausgenommen habe ich ein par Karten die meiner Meinung nach etwas zu teuer waren (Kosten/Nutzen)


Ich hoffe auf weitere Anmerkungen

mfg Doomgape

Bearbeitet von Doomgape, 14. September 2009 - 12:31.


#2 Doomgape Geschrieben 07. September 2009 - 11:45

Doomgape

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 5 Beiträge
hmm hat denn Niemand auch nur Irgendwas zu meinem Deck zu sagen?

ist es sooo schlecht?

über ein par Kommentare und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

#3 Magicmadc Geschrieben 07. September 2009 - 12:00

Magicmadc

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 326 Beiträge
Hmmm... um wirklich mit dieser Kombo gewinnen zu können, fehlt dir ein wichtiger KOmbopart. Nämlich die Evasion. Da kann dein Stachelvieh 1000000/10000000 stark sein, wird aber dann von nem 1/1 gechump blockt. d.h. du brauchst irgendwas, was ihm entweder Flugfähigkeit, Trampelschaden oder sonstwas verpasst, damit der Schaden auch durchkommt.

Ich persönlich spiele auch ein Kombodeck basierend auf den beiden Kreas, hab aber rot gesplasht um SoulŽs Fire zu spielen. Für grün bietet sich Tower above oder bsp. Evolution Charm an und für Schwarz zb. das selbe wie soulsfire.... fügt deinem Gegner halt schaden in Höhe der Stärke einer kreatur zu.... hab den Namen gerade vergessen...
DU MUSST LAUTER SPRECHEN!!! ICH HAB NUR EIN HANDTUCH UM!!

http://www.mtg-forum...1&banner=1&.png

#4 Eddi Puma Geschrieben 07. September 2009 - 12:08

Eddi Puma

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 350 Beiträge
du könntest auch ganz einfach mit Rite of Consumption finishen. dann würde ich das deck aber komplett darum aufbauen, da alle anderen schadenspunkte vorher unnötig werden.

#5 Magicmadc Geschrieben 07. September 2009 - 12:11

Magicmadc

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 326 Beiträge

du könntest auch ganz einfach mit Rite of Consumption finishen. dann würde ich das deck aber komplett darum aufbauen, da alle anderen schadenspunkte vorher unnötig werden.



Danke. Die Karte meinte ich.
DU MUSST LAUTER SPRECHEN!!! ICH HAB NUR EIN HANDTUCH UM!!

http://www.mtg-forum...1&banner=1&.png

#6 Kampfgebäck Geschrieben 07. September 2009 - 12:17

Kampfgebäck

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 897 Beiträge
Ich würde das Equipment rauspacken und durch 4 Rite of Consumption ersetzen.
Zudem noch 4 Llanowar Elves und 4 Gilt-Leaf Palace ins Deck packen.
WENN es dann optimal laufen würde (was der Fall sein kann aber eben auch nicht muss) würde es dann wie folgt laufen
T1 Gilt-Leaf Palace + Llanowar Elves
T2 Land + Devoted Druid
T3 Land + Quillspike + Rite of Consumption

= Win

So kann es tatsächlich gehen, ist aber unsicher da Komboteile leicht weggeburned werden können, oder Counter etc.

Edit: zu spät..

Falls Geld keine Rolle spielen sollte kannst du natürlich auch noch je 4 mal Twilight Mire + Chameleon Colossus und Birds of Paradise ins Deck packen.
Putrid Leech und Wren's Run Vanquisher wären günstige Drops

Ich spiele auch noch ein paar Feral Hydra als alternativen Finisher, da man sie dank dem ganzen Ramp auch schnell in akzeptable Höhen pushen kann und dem Gegner dann mit dem Rite um die Ohren knallt.
Mit nem T2 legalen Diabolic Tutor kannst du dir die Komboteile auch raussuchen, was aber eben auch länger dauert.
Im Endeffekt ist es keine allzu sichere Kombo, sie kann den Gegner aber auch T3 auf dem falschen Fuß erwischen.

Bearbeitet von Kampfgebäck, 07. September 2009 - 12:23.

Das Forum hier ist kein demokratischer Raum.


#7 Doomgape Geschrieben 07. September 2009 - 14:06

Doomgape

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 5 Beiträge
Ersteinmal danke für deine Anregung

Hmmm... um wirklich mit dieser Kombo gewinnen zu können, fehlt dir ein wichtiger KOmbopart. Nämlich die Evasion. Da kann dein Stachelvieh 1000000/10000000 stark sein, wird aber dann von nem 1/1 gechump blockt. d.h. du brauchst irgendwas, was ihm entweder Flugfähigkeit, Trampelschaden oder sonstwas verpasst, damit der Schaden auch durchkommt.


Ich hatte eigentlich den Surestrike Trident und Gift of the Deity(um es einer anderen grünen Krea zu geben, damit das Quillspike nich geblockt werden kann), dafür geplant gehabt.



Das Evolution Charm hört sich interessant an, ich glaub ich werd mir mal überlegen ob ich das da irgendwie reinbringen kann.

lg
Doomgape

#8 Doomgape Geschrieben 07. September 2009 - 14:20

Doomgape

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 5 Beiträge

Ich würde das Equipment rauspacken und durch 4 Rite of Consumption ersetzen.
Zudem noch 4 Llanowar Elves und 4 Gilt-Leaf Palace ins Deck packen.
WENN es dann optimal laufen würde (was der Fall sein kann aber eben auch nicht muss) würde es dann wie folgt laufen
T1 Gilt-Leaf Palace + Llanowar Elves
T2 Land + Devoted Druid
T3 Land + Quillspike + Rite of Consumption

= Win


Bei Gilt-Leaf Palace bin ich mir nicht sicher da ich eh sehr viele Hybrid Mana-symbole habe ob es so sinnvoll wäre es mit hinein zu packen, da wenn ich es später ziehe in T3+ es einfach ein getaptes Land ist sollte ich nicht noch einen Elfen auf der hand haben.
Die Llanowar Elves würden es nocheinmal beschleunigen ich glaub die werd ich da noch irgendwie einbauen. ;)


Ich spiele auch noch ein paar Feral Hydra als alternativen Finisher, da man sie dank dem ganzen Ramp auch schnell in akzeptable Höhen pushen kann und dem Gegner dann mit dem Rite um die Ohren knallt.
Mit nem T2 legalen Diabolic Tutor kannst du dir die Komboteile auch raussuchen, was aber eben auch länger dauert.
Im Endeffekt ist es keine allzu sichere Kombo, sie kann den Gegner aber auch T3 auf dem falschen Fuß erwischen.


Danke die Feral Hydra werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen hört sich zumindest auf den ersten Blick nicht Verkehrt an.

#9 Hippie Geschrieben 07. September 2009 - 14:32

Hippie

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.547 Beiträge
Zwei Beiträge in Folge, so genannte Doppelposts, sind in diesem Forum nicht erlaubt, solange zwischen den beiden Beiträgen nicht mindestens drei Tage liegen.

Wenn du nach dem Abschicken eines Beitrags noch eine neue Frage oder Anmerkung hast, ändere daher bitte deinen alten Beitrag (grüner Knopf unten rechts), anstatt einen neuen zu erstellen.


Dies ist eine standardisierte Antwort. Falls Teile dieses Beitrags nicht auf dich zutreffen sollten, ignoriere sie bitte. Bei Rückfragen kannst du dich per PM an den Autor dieses Beitrags wenden.
Avatar by Demo

#10 Magicmadc Geschrieben 07. September 2009 - 14:35

Magicmadc

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 326 Beiträge

Ersteinmal danke für deine Anregung



Ich hatte eigentlich den Surestrike Trident und Gift of the Deity(um es einer anderen grünen Krea zu geben, damit das Quillspike nich geblockt werden kann), dafür geplant gehabt.



Das Evolution Charm hört sich interessant an, ich glaub ich werd mir mal überlegen ob ich das da irgendwie reinbringen kann.

lg
Doomgape


Naja Surestrike Trident kostet 2 zum Ausspielen und ganze 4 zum equip. Das ist mal richtig teuer. Da ist the Tower above bzw. Rite of Consumption schon die effektivere Winoption!!


Offtopic: Seit wann ist denn Hippie ein Mod? Glückwunsch dazu! :P
DU MUSST LAUTER SPRECHEN!!! ICH HAB NUR EIN HANDTUCH UM!!

http://www.mtg-forum...1&banner=1&.png

#11 Kampfgebäck Geschrieben 07. September 2009 - 15:17

Kampfgebäck

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 897 Beiträge

Naja Surestrike Trident kostet 2 zum Ausspielen und ganze 4 zum equip. Das ist mal richtig teuer. Da ist the Tower above bzw. Rite of Consumption schon die effektivere Winoption!!


Offtopic: Seit wann ist denn Hippie ein Mod? Glückwunsch dazu! ;)


Eben, 1. muss er liegen und 2. ist er mit 4 wirklich recht teuer.

Alternativen zum Trident gäbe es im momentanen T2 schon ein paar.

Wie gesagt gibt es Rite of Consumption eine Möglichkeit dem Gegner den Schaden an den Kopf zu werfen, wäre mit dem Quillspike dann ein finish, und mit ner gepumpten Hydra guter Schaden + Lifegain.

Alternativ zum Rite spiele ich im Fun T2 Deck halt noch Mercy Killing wenn sich der Rite einfach nicht finden lässt. Damit machste dir dann nen Haufen Elfentoken und überrennst den Gegner dann im nächsten Turn.

Das Forum hier ist kein demokratischer Raum.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.