Zum Inhalt wechseln


Foto

Rotes Artefakt Deck


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
32 Antworten in diesem Thema

#1 cris_r Geschrieben 05. Dezember 2010 - 16:22

cris_r

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 231 Beiträge
Hallo, bin neu hier im Forum, habe aber schon länger zwei Magic Decks und wollte eines mal hier vorstellen, um Verbesserungsvorschläge zu erhalten, da ich demnächst bei einem großen Turnier im Freundeskreis antreten möchte. Das Deck basiert auf der Fähigkeit des Goblin Welders, Artefakte aus dem Spiel zum Friedhof und umgekehrt tauschen zu können (wer kennt es nicht {GW} Ich habe diese Idee vor ewiger Zeit mal im Internet gefunden und einige Karten übernommen, andere ersetzt. Hier erstmal die Deckliste:




Die Strategie ist es somit, zu Beginn des Spiels Länder des Gegners zu zerstören, um seinen Spielaufbau zu verlangsamen oder gar ganz zum Erliegen zu bringen, mit Stone Rain und Ark of Blight. Dann versuche ich, den Welder zu spielen und Arc Mage oder Masticore, um Bosh und Draco in den Friedhof zu werfen und dann rein zu bringen. Dann kann ich opfern oder/und angreifen. Die Finish-Combo ist es, Draco durch die Fähigkeit von Bosh zu opfern und so 16 Schadenspunkte zu machen. Das Deck ist eigentlich ganz gut, aber es ist relativ langsam, und natürlich abhängig vom Welder (er ist halt die Schlüsselkarte). Es kann aber auch gegen Decks gewinnen (bspw. Damage), die den Welder zerschmettern. Zur Not bringe ich Bosh eben von der Hand (mit Thran Dynamo).

Was sagt ihr zu dem Deck, habt ihr noch Ideen?

Liebe Grüße
cris

Hoffe, ich habe formal alles richtig gepostet!

#2 WTR Geschrieben 05. Dezember 2010 - 23:00

WTR

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 401 Beiträge
Du bist zu abhängig vom Welder -> Entweder blau reinnehmen um den Welder öfter zu finden oder Alternativen wie Trash for Treasure (evtl mit Anarchist).
Außerdem hätte bestimmt schwarz einige Vorteile (bessere Discarder wie Tortured Existence, Zugriff auf Disciple of the Vault und Living Death).
Eingefügtes Bild
Mein Legacypool:
- Goblins
- DreadStalker
- Burn
- Vampire
- Belcher
- Solidarity
- Merfolk
- TES
- CB/StifleNought

#3 Eumel Geschrieben 05. Dezember 2010 - 23:23

Eumel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 195 Beiträge
Schwarz würde dir auch noch den schwarzen Beacon geben, der dir einfach alles wiederholt was du brauchst. Dazu in Form von Discard noch Kontrollelemente für den Anfang.

ich bin metaller
bier+laute musik+schlechte witze
obowhl ich mich selbst doch als sehr sympathisch und humorvoll einschätze :>


Nen Hund im Büro??!!!

Jede Magickarte ist in den Händen fähiger Menschen eine Waffe


#4 cris_r Geschrieben 06. Dezember 2010 - 11:11

cris_r

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 231 Beiträge
Ja, die Abhängigkeit vom Welder ist in der Tat zu groß... Habe mich bisher nur dagegen gesträubt, andere Farben rein zu nehmen, da die Manaversorgung dann schwer wird... Werde mir mal anschauen, was für Doppelländer (und Mana einer beliebigen Farbe etc.) es so gibt...
Danke für die Tipps!
Hoffe es kommen noch weitere...

#5 WTR Geschrieben 06. Dezember 2010 - 12:56

WTR

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 401 Beiträge

Ja, die Abhängigkeit vom Welder ist in der Tat zu groß... Habe mich bisher nur dagegen gesträubt, andere Farben rein zu nehmen, da die Manaversorgung dann schwer wird... Werde mir mal anschauen, was für Doppelländer (und Mana einer beliebigen Farbe etc.) es so gibt...
Danke für die Tipps!
Hoffe es kommen noch weitere...

Würde keine Doppelländer reinnehmen, sondern Artefaktländer (4) der entsprechenden Farbe. Außerdem noch Glimmervoid (3x).
Eingefügtes Bild
Mein Legacypool:
- Goblins
- DreadStalker
- Burn
- Vampire
- Belcher
- Solidarity
- Merfolk
- TES
- CB/StifleNought

#6 strohmann Geschrieben 08. Dezember 2010 - 00:34

strohmann

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 63 Beiträge
Um den Kartennachteil vom Masticore auszugleichen eignet sich Squee, Goblin Nabob

#7 cris_r Geschrieben 08. Dezember 2010 - 13:26

cris_r

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 231 Beiträge
Die Combo Masticore und Squee ist natürlich super, die habe ich schon mal in einem anderen Deck so gespielt, aber hier ist es ja gerade mein Ziel (Artefakt)Karten abzuwerfen, deswegen habe ich Masticore drin (und weil es selbst ein Artefakt ist). Aber danke für den Tipp trotzdem, diese Combo ist wirklich gut :)

#8 Darkside Geschrieben 08. Dezember 2010 - 13:51

Darkside

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.785 Beiträge
Um die Deckstrategie druch zu bekommen brauchst du 3 Sachen: Discard, "reanimate" und gute targets

Als Discard spielst du momentan nur Masticore und Arc Mage kosten viel mana und kommen somit sehr spät.
Als targets hast du LD kram, masticore und Draco, dein LD ist zu langsam um viel zu machen und Draco kostet dich 8 mana im upkeep. Dh. keins von dem ganzen kram eignet sich all zu sehr.
Als reanimate kannst du neben dem Goblin Welder noch Trash for Treasure spielen das könnte eventuell dann auch reichen.

Als Finisher würde ich Wormcoil engine anbieten. Gut zum reanimieren und gut zum opfern.
Als 2t farbe würde ich warscheinlich auf blau setzen dank besseren Discard und draw spells sowie spezialisten wie Tinker

Bearbeitet von Darkside, 08. Dezember 2010 - 13:52.

Wir sind Borg, Widerstand ist Spannung durch Stromstärke!!

#9 cris_r Geschrieben 08. Dezember 2010 - 23:32

cris_r

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 231 Beiträge
D.h. du würdest LD ganz rausnehmen? Dann könnte ich die 4 Ark of Blight und 4 Stone Rain durch je 4 mal Trash for Treasure und Tinker ersetzen. Das hört sich ganz gut an, aber dann hätte ich keinerlei Strategie, um den Gegner aufzuhalten. Oder doch etwas LD drin behalten? Mh, ich werde es mal ausprobieren...
Danke für die Tipps!

Kann mir jemand sagen, wo ich Ideen für blaues Discarden finde? Irgendwie funktioniert der Magic Gatherer bei mir nicht. Es gibt doch bestimmt Beispieldecks hier im Forum, aber die finde ich auch nicht...

Bearbeitet von cris_r, 08. Dezember 2010 - 23:50.


#10 Darkside Geschrieben 08. Dezember 2010 - 23:54

Darkside

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.785 Beiträge
Es gibt viel zu viel guten Carddraw um ihn hier auf zu zählen nutz einfach diese Gute Kartensuchemaschine die ist ziemlich gut.

LD ist nur gut wenn es sehr früh kommt (am besten turn 2) und man dann die geschwindigkeit nutzen kann. Alernativ kann man dem Gegner natürlich auch alle Länder zerstören. Beides kannst du mit deinem Deck nicht erreichen dementsprechend lohnt sich das LD nicht sonderlich.

Bearbeitet von Darkside, 08. Dezember 2010 - 23:55.

Wir sind Borg, Widerstand ist Spannung durch Stromstärke!!

#11 Mucka Geschrieben 09. Dezember 2010 - 01:17

Mucka

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 410 Beiträge
Ich hab mir mal ein bischen nachgedacht und das kam raus (ich weiß sehr teuer aber naja)





Die Länder kann man natürlich auch noch ans Budget anpassen^^.

Es ist zwar kein Artefakt-Deck mehr aber es kann auch nicht ohne gewinnen, da es genau so wie dein Deck abhangig ist vom Welder.

Sry aber ist schon spät und ich habe kein Bock mehr auf ein Cardchoice-Erklärung. Die kommt dann morgen.


Nacht @ all

Bearbeitet von Mucka, 09. Dezember 2010 - 01:18.

Ihr da Ohm, macht doch Watt ihr Volt!

#12 cris_r Geschrieben 09. Dezember 2010 - 10:28

cris_r

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 231 Beiträge
Hey, danke für das coole Deck, aber das ist mir zu schwarz ^^Im Ernst, hört sich super an, aber da müsste ich ja alles umbauen und das Deck wäre doch sehr schwarz... Ich habe mir folgendes gedacht, was haltet ihr davon:

Ich nehme Blau mit rein. Mit Careful Study ziehe ich und werfe große Artefakte in den Friedhof (besserer Discarder) und Rites of Refusal (Countern und gleichzeitig discarden). Dazu dann noch in Rot Trash for Treasure als Zusatz zum Goblin Welder und in Blau noch Tinker (Artefakte raussuchen). Das wären 16 neue Karten, weichen müssten dann Stone Rain, Ark of Blight, 2 mal Masticore, 2 mal Arc Mage und 4 mal Lightning Bolt.

Was sagt ihr dazu?

Habe noch mal eine Regelfrage: Wenn ich für TfT und Tinker zusätzlich ein Artefakt opfern muss, kann ich das gleichzeitig verbinden mit einer anderen Opferfähigkeit? D.h. ich opfere für Tinker Ark of Blight, zahle noch 3 und zerstöre gleichzeitig ein Land. Geht das?

Beste Grüße

#13 cris_r Geschrieben 09. Dezember 2010 - 19:41

cris_r

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 231 Beiträge
Habe nochmal nachgedacht und mich dazu entschlossen, LD komplett rauszuschmeißen. Im Prinzip ist es dadurch ein komplett neues Deck! Was sagt ihr, hier nur mal ein erster Versuch:

Kartenliste


Das ist nur ein erster Versuch. Ziel ist es nun, die 0er Artefakte schnell raus zu bringen, um sie dann für Trash for Treasure und Tinker zu opfern (oder der Welder macht den Job) um so an Bosh und Draco zu kommen. Dann werden die großen Artefakte geopfert, eventuell regeneriert und bäm!

Was sagt ihr, wie gesagt, nur ein erster Versuch, aber ihr habt die Idee...

#14 Mucka Geschrieben 09. Dezember 2010 - 21:28

Mucka

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 410 Beiträge
hiho,

Habe noch mal eine Regelfrage: Wenn ich für TfT und Tinker zusätzlich ein Artefakt opfern muss, kann ich das gleichzeitig verbinden mit einer anderen Opferfähigkeit? D.h. ich opfere für Tinker Ark of Blight, zahle noch 3 und zerstöre gleichzeitig ein Land. Geht das?


nein das geht zum Glück nicht.

Dann werden die großen Artefakte geopfert, eventuell regeneriert und bäm!


Tut mir ja leid, aber deine Fätties sind einfach schlecht. Inkwell Leviathan, Sundering Titan, Sphinx of the Steel Wind und die Wurmcoil Engine sind einfach bessere Ziele für den Welder.
Ich persönlich würde definitiv die Engine zocken, da sie in sich eine Synergie hat. Zwei Wurmcoil Engines im Grave sind dann einfach sau Stark.

Den Welding Jar braucht man auch nicht, dafür hat man ja den Welder. Paradise Mantle lohnt sich auch nicht, da du kaum günstigen Kritter hast!

Zu Tinker {T} {T} {G} : Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, warum man im Casual, also in dem Format, indem es nur um den Spielspass geht, Karten spielt, die aufgrund ihrer Spielstärke im Legacy gebannt und im Vintage restricted sind. AUSER !!!!! sie werden NUR auf unkonventionelle Weisen benutzt!!!

Zu einer Rot/Blauen Liste ist mir aber auch nichts Sinnvolles einfallen. {W}

Naja und da meine Br Liste nicht gefragt is, dann brauch ich ja auch keine Cardchoices mehr. {RARE}

Bearbeitet von Mucka, 09. Dezember 2010 - 21:29.

Ihr da Ohm, macht doch Watt ihr Volt!

#15 cris_r Geschrieben 09. Dezember 2010 - 21:54

cris_r

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 231 Beiträge
Du hast es ja selbst gesagt, im Casual geht es nur um den Spielspaß, also sollten ja wohl auch alle Karten "erlaubt" sein, die einem Spaß machen. Wenn dir das nicht passt, dein Problem! Mir ist schon klar, dass man das Deck stärker bauen könnte, es gibt (fast) immer noch bessere Alternativen. Außerdem weiß ich nicht, was du gegen Tinker hast, in meinem Freundeskreis spielen die Karte viele, und die Turniere machen immer sehr viel Spaß. Wenn ich auf Karten verzichten wollen würde, würde ich ja gerade ein anderes Format spielen... aber egal. Trotzdem danke für deine Anregungen ^^

#16 Heroes Remembered Geschrieben 09. Dezember 2010 - 22:11

Heroes Remembered

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 385 Beiträge
Ich würde dir auch den Inkwell Leviathan plus die Wurmcoil Engine als Finsiher emphelen,
weil sie erstens mit Shroud und zweitens mit der Grave-Ability der Engine, eine nette Protektion haben.

Ich finde im übrigen deine 0-Mana Artefakte nicht sonderlich gut.
Paradise Mantle: einzigst der Memnite kann was damit anfangen.
Memnite: 1/1 Wurst, die an allem stirbt.
Welding Jar: der ist über flüssig, wenn du bereits geschützte finisher spielst.

Wird morgen noch editiert!


Edit:
Also als 0 Mana-Karte würde ich den Shield Sphere spielen. Der Grund er kann blocken und stirbt nicht an alles und jedem.
Dann würde mir auch spontan noch Thirst for Knowledge einfallen. Ist zwar viel später aktiv als Careful Study, aber mehr als 1 oder 2 Finisher willst sowie so nicht im Grave sehen. Zudem ist es ein richtiger CardDraw und nicht nur CardQuality.

Bearbeitet von Heroes Remembered, 10. Dezember 2010 - 20:56.

Eingefügtes Bild

#17 Mucka Geschrieben 10. Dezember 2010 - 21:12

Mucka

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 410 Beiträge
Hiho Cris

hier mal eine Ur Liste (ohne Tinker, da ich so denke, wie ich denke...).



Goblin Welder, Engine, Inkwell, TrashfT sollten klar sein.^^

Careful Study, Ideas Unbound, Thirst for Knowledge und Cephalid Coliseum suchen unser "Kombo" und discarden die Faetties.

Chromatic Star und Prophetic Prism sind colorfix und super targets für den Welder. C. Star G. Welder any1???

Sqee ist ein super Zeitschinder und macht den schon fast übertriebenen Discard erträglich.

L. Greaves sind nur protection für den Welder.


Das ganze ist dann zwar auch nicht mehr sehr rot aber ein nur rotes Artideck??? Eine Idee hätte ich aber ob die so pralle wär....

Bearbeitet von Mucka, 10. Dezember 2010 - 21:14.

Ihr da Ohm, macht doch Watt ihr Volt!

#18 Dominance Geschrieben 10. Dezember 2010 - 21:49

Dominance

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 80 Beiträge
Tinker ist schon harter Tobak, aber das muss jeder selbst wissen. {T}

Was ist eigtl mit Sharuum the Hegemon? Macht sich doch sicher ganz gut.

Wenn man schon Tinker spielt, könnte man ja evtl auch Darksteel Colossus spielen.
Synergiert zwar nicht sonderlich mit Graveyard-Strategien, aber ich finde er hat so viel Style :love:

Allgemein wenn man Tutor hat:

Magister Sphinx könnte man auch mal testen, oder?
Hat halt unter umständen einen Impact mit "target player loses 10 Life", kann schon nice sein.

Duplicant. Ich mag die Karte, kann halt mal jeden Threat vom Gegner removen und ist dann selbst meist noch eine recht große Kreatur.

Sphinx Summoner? kA.
Bin nur beim Brainstormen {T}
Das "Ähmm..." ist der Schlachtruf des notorischen Masturbierers...

#19 cris_r Geschrieben 11. Dezember 2010 - 12:39

cris_r

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 231 Beiträge
Hey, danke für dir Tipps! Mucka, dein neues Deck finde ich richtig super, viel blau, crad draw und discard... Wär es nicht gut, rites of refusal noch rein zu nehmen? Auch dicard und man kann countern (kann ja immer mal nützlich sein: In meinem Umfeld spielen einige Tangle Wire und das könnte man so schön weg nehmen). Verstehe aber nicht, warum du Squee drin hast. Inwiefern verzögert der, wenn ich ihn immer wieder auf die Hand nehme? Problem ist aber: Das Deck hört sich sehr teuer an, habe jetzt noch nicht nachgerechnet, aber denke mal man müsste 60 Euro sicher reinstecken... Das ist mir eigentlich zu viel. Gibts da noch Sparpotenzial?

#20 Heroes Remembered Geschrieben 11. Dezember 2010 - 16:13

Heroes Remembered

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 385 Beiträge
Wie wäre es dann so (von der Liste von Mucka ausgehend):

Das günstigste ungetapped kommende UR-Dual wurde hier verbaut und dafür das andere Dual. Die Fetchies wurden durch Basics ersetzt. Ideas Unbound wurde für Counter raus geschmissen. Das Prisma und ein Squee wichen Shield Sphere.
Das Prisma kannst du auch spielen, ist auch quasie nichts Wert nur finde ich, dass es außer sich selbst ersetzen nichts tut.
Die Sphere kann schließlich blocken.

Ansonsten wenn du willst gibt es auch noch den Solemn Simulacrum, der ist leider nicht ganz billig und hat auch ccm4, dafür ist er aber genau die Mischung zwischen Prisma und Sphere (mit Welder "opfern" nach block deklaration)

Bearbeitet von Heroes Remembered, 11. Dezember 2010 - 16:16.

Eingefügtes Bild




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.