Zum Inhalt wechseln


Foto

Goblins


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
1647 Antworten in diesem Thema

#641 pati Geschrieben 27. September 2012 - 11:18

pati

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 156 Beiträge
Ich persönlich würde gegen andere AGGRO decks ohne INSTIGATOR und mit MWM spielen!!!

Warum? weil der Instigator wahrscheinlich eh nicht durchkommt, sodass seine Fähigkeit nicht zum tragen kommt!
Diese Aufgabe sollte für mich nur der LACKEY erfüllen.

Des weiteren habe ich mit dem MWM gute blocker gegen jedes Aggro Deck!

#642 Korvo Geschrieben 27. September 2012 - 11:56

Korvo

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 223 Beiträge
Das Problem ist nur: das Sidedeck bei den Goblins ist gesetzt. und zwar NICHT mit Instigator oder MWM! Das heißt entweder oder!
Man spielt nicht gegen Aggro MKM und gegen Controll Instigator. Es gibt prinzipiell keine entgültige bessere Wahl wobei ich persönlich MWM favorisiere! Warum? Weil er nerviger ist als der Instigator! Dieser ist mit 1/1 auch gleich schnell tod, wobei der MWM eben beim sterben noch einen Token erzeugt was eben sehr nützlich ist vor allem in Kombination mit Krenko welcher der Matchwinner schlecht hin geworden ist.
Instigator mag seine Vorteile haben, doch würde ich ihn eher nicht spielen. Hier gehen die Meinung aber auseinander und jeder soll für sich entscheiden was besser ist.

Bearbeitet von jehuty13, 27. September 2012 - 11:57.

Ability is nothing without opportunity.

Mein MKM

#643 Pee-Dee-2 Geschrieben 27. September 2012 - 12:17

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge
@pati: genau das habe ich geschrieben?!

@Jehuty: das SB ist gesetzt? Wie meinst Du das? Das SB ist nicht gesetzt, hier haben wir X Möglichkeiten. Es gab schon Leute, die haben Piledriver im SB gespielt aus genau den Gründen, die genannt wurden.
Richtig ist aber: Man sollte weder MWM noch WI ins sb packen.
El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild

#644 Korvo Geschrieben 27. September 2012 - 13:11

Korvo

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 223 Beiträge
Schaut man sich die aktuellen Top Decks an, sieht das SB meist sehr ähnlich aus. Wichtig ist, dass eben kein MWM oder WI im SB sein sollte. Und es ist nach wie vor eine Streitfrage welchen von den zweien man nun im Mainboard spielen sollte!
Aber da dieses Thema schon genug oft diskutiert wurde möchte ich hier nicht noch einmal darauf eingehen, sonst wiederholen wir uns alle paar Seiten nur.
Ability is nothing without opportunity.

Mein MKM

#645 Pee-Dee-2 Geschrieben 27. September 2012 - 14:43

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge
Dann geh ich darauf ein ;) Ein Sideboard kann nicht gesetzt sein, niemals. Dafür gibt es lokal zu viele Diversifikationen. Zudem hängt das SB auch zu sehr vom Main ab. Wenn Du also die "aktuellen topdecks" anschaust, dann liegen gleiche SB einfach

1. am copy&past
2. an den gleichen Leuten in den Tops
3. an den gleichen reporteten Turnieren und somit dem gleichen Meta

Ich gebe Dir mal ein Beispiel: Meine letzten Legacyturniere waren Turniere in Ghent, Dülmen, Osnabrück, Bottrop und Dortmund. Ich habe niemals 2 Mal hintereinander das gleiche SB gespielt. Warum? Weil ich mich vor jedem Turnier auf das Meta vorbereite. Wenn ich z.B. weiß, dass auf einem Turnier fast kein GY-Deck gespielt wird, warum sollte ich hate spielen? Wenn ich das Meta nicht kenne, dann geh ich einfach nach den Faustformeln: X Karten gegen GY, Y gegen Kombo, Z gegen Control und vielleicht main gegen Aggro. Aber welche Karten es werden, hängt vom Piloten ab (die Diskussion ob Leyline of the Void oder anderer GY hate ist das beste Beispiel, denn es gibt keine Lösung, nur Vorlieben).
Wenn Du also "das eine SB" gefunden hast und mit dem auf 10 Turnieren nie eine tote oder suboptimale Karte hattest, poste es bitte ;)

Ich hoffe Du verstehst mich nicht falsch, ist alles lieb und nett gemeint. Zu viele Piloten machen einfach den Fehler des C&P ohne sich mit dem Deck, den Plänen, der eigenen Spielweise und dem Meta zu beschäftigen und fragen sich dann, warum das Deck, welches zuletzt Turnier X dominiert hat, in ihren Händen nicht funktioniert hat.
El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild

#646 Gast_GoboLord_* Geschrieben 27. September 2012 - 16:39

Gast_GoboLord_*
  • Gast
Zum Thema SB:
Ich bin 100% einer Meinung mit Pee-Dee. Das Sideboard fuer Vial-Goblins ist das flexibelste im Legacy und damit weit weg von "gesetzt". Wenn man ueberhaupt eine Art Struktur darin erkennen will dann ist es wohl die, die Pascal bereits genannt hat: Karten gg. Graveyard-based Deck, Karten gg Combo, Karten gg Control/Aggro (je nachdem wie das MD gestaltet ist).

Neues Thema:
Ich wuerde gerne eure Meinung zu Magnetic Theft als tech gg Batterskull (bzw. Equipments im Allgemeinen) hoeren. Meine Ueberlegung waere, einen angreifenden batterskull auf einen meine Goblins zu installieren um dem Gegner damit Resourcen zu klauen (also andere Angreifer totblocken + Lifegain ausnutzen + ihm 3-5 Mana zu klauen). Im schlimmsten Fall ist die Karte aber nur ein Unsummon - fuer den Fall das der Gegner 3 Mana zur Verfuegung hat.

Ebenso moechte ich die Karte Electrickery im Vergleich/Spilt mit Pyrokinesis diskutieren. Irgendwelche Meinungen dazu?
Ich bin mir nicht sicher wie oft wir davon profitieren mit der Kinesis 2-1-1 , 3-1 oder 4-0 Damagesplits erwirken. Ich denke nicht dass die manakosten von 1R eine Rolle spielen - mir bereitet nur die genannte "Damage-Split-Frage" Kopfschmerzen.

#647 Clipfishcarsten Geschrieben 27. September 2012 - 22:17

Clipfishcarsten

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 382 Beiträge

Ebenso moechte ich die Karte Electrickery im Vergleich/Spilt mit Pyrokinesis diskutieren. Irgendwelche Meinungen dazu?
Ich bin mir nicht sicher wie oft wir davon profitieren mit der Kinesis 2-1-1 , 3-1 oder 4-0 Damagesplits erwirken. Ich denke nicht dass die manakosten von 1R eine Rolle spielen - mir bereitet nur die genannte "Damage-Split-Frage" Kopfschmerzen.


Zu Urzeiten hab ich mal in einem RG-Build 2-3 mal Sifaka gespielt, macht ja genau das selbe. Spielen würde ich sie mittlerweile trotzdem nicht mehr. Der Manaless-Aspekt der Pyrokinese macht sie in meinen Augen erst so gut, die Frage "Threats wegbomben oder Goblins legen" stellt sich dann nicht mehr.

#648 magic die legende Geschrieben 29. September 2012 - 18:10

magic die legende

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 851 Beiträge
Huhu,

ich habe evtl. vor, morgen mal wieder nach langer Zeit ein Turnier zu besuchen. Ich hab dazu mal mein "altes" Goblin-Deck ausgekramt und würde mir gerne ein paar Ratschläge einholen. Ich hab leider keine Ahnung über die Editionen seit der Edition "Magic 2011", also weiß ich nicht, ob da was besonderes hinzugekommen ist. ich hätte abseits des Decks noch nen kleinen Goblin-Kartenpool zum Ausbessern und könnte mir vielleicht auch noch ein paar Karten zusammenleihen. Also:



Ich versuche mal die karten zu erklären, so wie ich es mir "damals" gedacht habe: 3 Instigator, da ich mit denen immer sehr gut gefahren bin und eigentlich immer zu wenige als zu viele hatte. Dazu dann als kleine Ergänzung recht viel Removal in Form von Weirding und Incinerator. Boggart-Auntie hab ich grad noch schnell reingepackt, da das Deck nur 59 karten hatte^^ Die kann denke ich auch rausfliegen, mag die nicht so. Der Pyromancer hat mir schon öfter mal zum Sieg verholfen und den Hooligan hab ich drin, um einigermaßen spontan was gegen Jitte o.ä. zu haben. Rest ist ja denke ich mal einigermaßen Standard bzw. selbsterklärend.
Zur Manabase: 1 Taiga wegen Grip und Hooligan, 3 Badlands hauptsächlich wegen Weirding, dazu 4 Fetchies (mehr rote hab ich grad leider nicht) und 10 Mountains, macht dann 22 Länder.
Im Sideboard Chalice, Cabal und Duress, um auch gegen Combo-Decks gut was zu haben, denn interessanterweise hab ich (dank Sideboard) ne positive Bilanz gegen die^^ Krosan Grip halt wie man fast vermuten könnte, gegen nervige Artefakte/Verzauberungen beim Gegner.

Joa, wäre nett, wenn ich vllt in netter Form ein paar Anregungen bekommen könnte, da ich leider nicht weiß, wie es aktuell um Goblins steht.

LG

Bearbeitet von magic die legende, 29. September 2012 - 18:11.


#649 Gast_GoboLord_* Geschrieben 30. September 2012 - 15:57

Gast_GoboLord_*
  • Gast
Deine Deckliste ist ganz gut so wie sie ist. In aktuelle Listen findest du eigentlich immer 4 Cavern of Souls und mindestens 1 Krenko, Mob Boss - die solltest du dir beide nach Möglichkeit noch zulegen / leihen.
Ich persönlich bin kein Fan von Discard Spell im SB - wenn du aber welche haben willst dann sollten 4 Cabal Therapy ausreichen. Duress ist mMn nicht gut genug und du könntest diese 4 Slots nutzen um dich besser gegen Aggrodecks zu wappnen (z.B. mit Pyrokinesis oder Mogg War Marshal)

#650 mbrHD Geschrieben 01. Oktober 2012 - 09:39

mbrHD

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 27 Beiträge
Ich finde die Manabase sehr angreifbar. Gegen Wasteland könntest du Probleme haben. Ich persönlich würde mich für nur einen Splash entscheiden und dann 4 Fetchlands in den Farben (+X andere)+4 Duals + 1 Basic in Splashfarbe spielen. Vielleicht ist dann auch noch Platz für 2-3 Rishadan Port.

Edit: Das Basic würde ich nicht mit Instigators und auch nicht mit 4 Rishadan Port spielen um keine Manaprobleme zu bekommen.

Bearbeitet von mbrHD, 05. Oktober 2012 - 22:17.


#651 Gast_GoboLord_* Geschrieben 18. Oktober 2012 - 09:08

Gast_GoboLord_*
  • Gast
Das Legacy-Metagame hat sich jetzt schon seit einiger Zeit (gefühlte 6 Monate) nicht drastisch verändert. Hinzu kommt auch noch dass sich das europäische und das amerikanische Meta aktuell sehr stark ähneln. Das bedetet das auf beiden Seiten des Atlantik ähnliche Deck ähnlich häufig gespielt werden (ich verweise damit auf den Metagame Thread von Nekrataal, hier im Forum). Was bedeutet das für uns? Das bedeutet (obwohl Pascal und ich seit Jahren etwas anderes predigen) dass wir uns der "perfekten Deckliste" ein Stück nähern können. Normalerweise ist die Goblindeckliste immer von mindestens zwei Faktoren abhängig: (1) Metagame, (2) persönliche Präferenzen. Da aber der Faktor (1) zurzeit bei allen Spielern ungefähr gleich aussehen sollte, wird unser Spielraum eingegrenzt (die Ausrede "ich baue mein Deck aber ganz anders, weil mein Metagame anders ist", war NIE überprüfbar und funktioniert aktuell auch nicht).
Meine Meinung: ran' an die Arbeit und durch Testen und qualitativ hochwertige Diskussionen die bestmögliche Goblinliste für das aktuelle Metagame finden! Diese Deckliste kriegt dann noch nen schönen Namen (German Gbolins) und wird von allen gespielt!

Zuerst sollten wir uns mal Gedanken machen welche Decks "das aktuelle Meta" hergibt. Wenn wir die Analyse aus o.g. Metagame Thread heranziehen bricht es sich auf folgende 6 Decks herunter:
(1) Maverick
(2) UWb Stoneblade (aka. Esperblade)
(3) UWx Miracle Control (wobei x=b)
(4) RUG Thresh (aka. Tempothresh aka. RUG Delver)

(5) irgendeinewincondition+Show&Tell (aka. Sneak Show oder Omniscience
(6) Goblins

Als nächstes müssen wir unsere Deckliste dahingehend gestalten dass sie möglichst gut gegen die o.g. Decks dasteht. Wenn wir uns die erfolgreichen Goblinlisten des letzten halben Jahres anschauen, werden wir feststellen dass folgende Karten eigentlich immer mitgespielt haben:

21-24 Lands, davon...
4 Wasteland
4 Cavern of Souls
13-16 andere Länder (Fetchlands, Duas, Basiclands, Karakas, Rishadan Port)

die üblichen Verdächtigen [32]
4 Aether Vial
4 Goblin Lackey
4 G. Warchief
4 G. Matron
4 G. Ringleader

2 Krenko, Mob Boss und/oder Siege-Gang Commander
3 Mogg War Marshal
2 Goblin Piledriver
4 Gempalm Incinerator
1 Stingscourger


Nach dieser Auflistung bleiben noch 4-7 Slots die bei den bisher erfolgreichen Decks variiert haben. Das soll im Umkehrschluss NICHT heißen, dass die o.g. Karten gesetzt sind, oder dass wir nur 4-7 Flex-Slots haben!
Die 4-7 Slots wurden je nach Liste mit eine Komposition folgender Karten gefüllt
#3 Piledriver
#4 Piledriver
#4 Mogg War Marshal
Tin Street Hooligan
Tuktuk Scrapper
Goblin Sharpshooter

Zu diesen Karten möchte ich noch folgende Karten in die Diskussion mit einbeziehen. Es geht dabei ausschließlich um Maindeck-Cardchoices!
* Rakdos Charm (Gravehate + Artifact Hate + lässt Lackey connecten + nietet Gegner um, die unbedingt overextenden wollten)
* Earwig Squad
* Thalia, Guardian of Thraben

Ich hoffe ich habe euch erstmal genug Diskussions-Stoff besorgt. Ich würde gerne erst die MD Choices diskutieren und anschließend das SB designen. Da ich zu jeder Karte die ich aufgelistet habe, eine sehr ausführlich Meinung habe, möchte ich euch den Vortritt lassen und damit vermeiden, dass ich jemandem meine Meinung über die jeweiligen Cardchoices in den Mund lege.

mfg

Christian

Bearbeitet von GoboLord, 18. Oktober 2012 - 09:10.


#652 necba Geschrieben 18. Oktober 2012 - 09:24

necba

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 204 Beiträge
Hi,
dann hab ich direkt mal ne Frage:
Wie läßt Rakdos Charm denn den [card]Goblin Lackey[/card] connecten?
Eingefügtes Bild

#653 Scraft Geschrieben 18. Oktober 2012 - 09:36

Scraft

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge

Hi,
dann hab ich direkt mal ne Frage:
Wie läßt Rakdos Charm denn den [card]Goblin Lackey[/card] connecten?

Auf dem Charm steht, dass jede Kreatur ihren Beherrscher einen Schaden schießt. Auf dem Lackey steht, dass immer wenn er einem Spieler Schaden macht, man einen Goblin ins Spiel legen kann. Also Charm->Lackey macht dir Schaden -> Goblin Kreatur in das Spiel legen.
Eingefügtes Bild

#654 skipey Geschrieben 18. Oktober 2012 - 09:38

skipey

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 340 Beiträge
Du wählst die letzte Option der Karte und der Lackey für dir selbst Schaden zu. Da es dem Lackey egal ist wem er Schaden zufügt darfst du in der Folge einen Goblin ins Spiel bringen.

€dit: Da war Scraft wohl ein paar Sekunden schneller als ich. Die Frage gehört aber auch eigentlich ins Regelforum.

Bearbeitet von skipey, 18. Oktober 2012 - 09:39.

"Gott ist immer mit den stärksten Bataillonen." (Friedrich II. König von Preußen)
 


#655 pansenbob Geschrieben 19. Oktober 2012 - 07:39

pansenbob

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 5 Beiträge
Hallo Männer,
habe lange Zeit diese Gobo-Werkstatt nur beobachtet (btw. : Thumps up!!!! Zum Teil sehr gute inhaltliche Beiträge) – jetzt möchte ich gerne meine 2 Pfennig in die Suche nach den „German Goblins“ einbringen ;-) . Ich beziehe mich dabei auf die - vom GoboLord angesprochenen -„Flexslots“ und auf einige der oben angeführten „Metadecks“…

Ich finde, dass der 4. MWM im MB einen Platz verdient. Zumindest gegen RUG (und in einem gewissen Maße gegen GW) trägt er super dazu bei den Boden dichtzustaalen und uns die nötige Zeit zu verschaffen.

Ein Fragezeichen besteht m.M.n. bei der Anzahl der Fatty-slots. Will man auf drei hoch (zuletzt erfolgreich am letzten Woende in Hannover), oder halten wir das Deck möglichst fluffig mit nur zwei dicken Gobbos?
Wie ist Eure Meinung zu dem Argument den zweiten SGC über Krenko zu spielen? Beide würden in meist sofort gehandelt und dann würde der SGC wenigstens sofort einen bleibenden Eindruck hinterlassen… Auch im Bezug auf die oben gelisteten Decks finde ich es schwierig diesbezüglich eine Wahl zu treffen, wo der Krenko ev. gegen GW etwas besser ist, mag der SGC gegen Bladelisten besser sein. Mögliche Lösung wäre natürlich der goldenen Mittelweg und somit der 1/1 split. (?)

Und noch ein bissl Spekulation über Meta-Entwicklung:
Angesichts der zunehmenden Popularität von Death & Taxes sollte m.M.n. der Sharpshooter ins MB. Das Deck ist gefühlt auf einmal sehr präsent – zumindest hier im Norden / die zunehmende Präsens des Decks ist auch den Amis nicht verborgen geblieben. Außerdem läuft ja auch noch GW rum und da ist der Shooter auch sehr wichtig.

Fazit: Vote für 4.MWM und den Shooter!!!!

#656 Sasan Geschrieben 19. Oktober 2012 - 10:43

Sasan

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 183 Beiträge
Ich würde nie mehr ohne drei mainboard Thalia aus dem Haus gehen. Thalia im Main und Chalice im Side mit noch etwas Graveyard Hate im Side lässt einen gut gegen Combo bestehen - bekanntlich unsere schlechtesten matchups.

Ich würde in die Flex Slots 3 Thalia, 1 Sharpshooter, 1 Skirk rein tun. Mana Base auf 21 lassen.

Weiterhin bin ich Fan des Grünsplashes weil TIN Street Hooligan ganze zwei turns schneller als Tuktuk kommen kann und das macht den Unterschied gegen Blade Decks. Dazu hat man wunderbare Sideboard Karten wie Grip und kann damit den Moat und Humilty Hate abstellen. Deshalb geht der letzte Flex Slot an den Hooligan.

Daher vote ich für Goblin RGW. 21 Mana, keine Ports, 4 Wastes, 2-3 Duals in der entsprechenden Farb Combo, 7 Fetches, 4 Caberns und Rest Mountains.

Bearbeitet von Sasan, 19. Oktober 2012 - 10:47.


#657 McKeks91 Geschrieben 19. Oktober 2012 - 11:13

McKeks91

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 133 Beiträge
Also da des Turnier von Hannover hier schon erwähnt wird melde ich als Pilot des genannten Decks hier dochmal zu Wort ;)
Ich muss erstmal sagen dass die 3 Fattys wirklich ihre Plätze wert sind denn wie oft erwähnt wird der Siegegang und der Krenko oft direkt gehandelt. Wobei ich sagen muss wer den Krenko handeln lässt ohne dass er ihn einmal tappen kann ist selbst Schuld........ ES GIBT VERDAMMT NOCHMAL HASTELORDS! Und Krenko ist tatsächlich wichtig weil er neben dem Goblin Sharpshooter (der auf JEDEN FALL! seinen Mainplatz verdient hat) einfach der Matchwinner gegen Maverick ist.
Siegegang Commander dagegen gewinnt einfach zu 90% gegen jegliche Art von UWx Decks und ist somit auch gern 2mal gewünscht. Ausserdem schafft man es so durchaus ganz gut mal mit nem T1 Lackey T2 den Siegegangcommander reinzubringen :)
Wie vielen beim ansehen meiner Liste auffallen wird spiele ich keinen Skirk Prospector da ich wenn ich ehrlich bin nicht weiß wozu man ihn spielen sollte ich sehe dafür echt keinen Grund.
Auch die 2 Chieftains Main sind ja eher ungewöhnlich machen allerdings mit den 3 Fattys und ihren Tokens einfach Sinn und auch gerne mal sehr viel Druck da man nahezu IMMER einen Hastelord liegen hat und der Gegner somit schwer berechnen kann, was man nächsten Turn anrichtet. Auch möchte ich anmerken, dass der Chieftain super gegen Engineered Plague funktioniert:)
Zu Sasan kann ich nur sagen dass ich Tinstreet Hooligan einfach schlecht finde im Vergleich zu Tuktuk-Scrapper da der Hooligen voraussetzt, dass kein Warchief liegt. Aber gerade im Controlmatchup ist es doch super stark nen Hastelord zu haben sodass er quasi permanent damit rechnen muss dass er Terminus braucht falls ich einfach mal 2 Piledriver reinbringe und zusammen mit dem Lord zutrete.

Was ich an meiner derzeitigen Liste allerdings selbst problematisch finde ist das Fehlen des Relics, das werde ich mal anstelle der Extraction im Board testen......

Hier meine Liste:

Main: 60

22 Länder:

7 x Mountain
3 x Arid Mesa
2 x Wooded Foothills
2 x Taiga
4 x Cavern of Souls
4 x Wasteland

Goblins: 34

4 x Goblin Lackey
4 x Goblin Warchief
4 x Goblin Matron
4 x Goblin Ringleader
4 x Gempalm Incinerator
3 x Mogg War Marshal
3 x Goblin Piledriver
2 x Goblin Chieftain
2 x Siege-Gang Commander
1 x Krenko, Mob Boss
1 x Goblin Sharpshooter
1 x Stingscourger
1 x Tuktuk Scrapper

Sontiges: 4

4 x Aether Vial


Sideboard: 15

3 x Krosan Grip
3 x Red Elemental Blast
3 x Surgical Extraction (hier wäre evtl. Relic of Progenitus besser gewesen)
3 x Pyrokinesis
3 x Chalice of the Void

Bearbeitet von McKeks91, 20. Oktober 2012 - 13:54.


#658 stumPen Geschrieben 20. Oktober 2012 - 10:38

stumPen

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 949 Beiträge
Ich finde die Idee gut, hier eine Liste zu entwickeln, die von allen gespielt werden kann. Ich habe die Beobachtung bezüglich des Metas auch schon gemacht und hoffe auf eine gute finale Liste.

21-24 Lands, davon...
4 Wasteland
4 Cavern of Souls
13-16 andere Länder (Fetchlands, Duas, Basiclands, Karakas, Rishadan Port)

die üblichen Verdächtigen [32]
4 Aether Vial
4 Goblin Lackey
4 Goblin Warchief
4 Goblin Matron
4 Goblin Ringleader

2 Krenko, Mob Boss und/oder Siege-Gang Commander
3 Mogg War Marshal
2 Goblin Piledriver
4 Gempalm Incinerator
1 Stingscourger


Ich würde die Slots genau so übernehmen. AEther Vial, Goblin Lackey, Goblin Matron und Goblin Ringleader sind wohl offensichtlich, da man ohne diese nicht anfangen braucht Goblins zu spielen. Aber ich finde 24 Länder sind ein bischen zu viel des Guten. Nach vielen Spielen hat sich 22 bisher am besten angefühlt.
Den Goblin Warchief sehe ich im Moment auch als 4off gesetzt, da man dank Krenko Mob Boss nicht mehr auf den Goblin Chieftain angewiesen ist.
Auch der Stingscourger hat in Zeiten von Show and Tell und Emrakul, the Aeons Torn einen Slot sicher. Er kann auch wunderbar Insectile Aberration zurück setzen.
Jetzt kommen die diskutablen Slots.
Ich tendiere zu 3 Mogg War Marshal, 2 Goblin Piledriver, 1 Krenko, Mob Boss , 1 Siege-Gang Commander, 4 Gempalm Incinerator, wie von Christian beschrieben.
Warum? ...
McKeks91 hat es schon sehr gut beschrieben. Krenko, Mob Boss sorgt für eine I-Win Option gegen Aggro, da so viele Goblins einfach nicht gehandelt werden können. Somit kann man wunderbar im Lategame für den Alpha Strike overextenden oder ab dem Mid Game unendlich Chumpblocker erzeugen, die dann reichen bis der Alpha Strike kommt. Siege-Gang Commander hingegen hilft die Control MUs besser bestreiten zu können.
Mogg War Marshal vs. Goblin Piledriver war schon immer eine Diskussion wert. Ich denke hier kommt man mit 3 Mogg War Marshal aus, um die schwierigen Games zu stallen und im Lategame zu gewinnen (Rug Delver, GW, Random B Decks). Drei reichen aus, da man die Slots im Main wichtigeren Goblins reserviert. 2x den Goblin Piledriver sollte ausreichen, obwohl ich vom Gefühl her, eher 3 spielen würde, um explosiver zu sein, was gegen Storm/Show&Tell wichtiger ist.
Das Removalpacket ist im Moment bestückt mit:
4 Gempalm Incinerator
1 Stingscourger (Pseudoremoval)

Fünf Slots finde ich ein bischen wenig, woduch sich dann auch folgende Felxslotverteilung ergibt.
1 Pyrokinesis
1 Goblin Sharpshooter
1 Tuktuk Scrapper
2 Goblin Chieftain
1 XXXXXX

Pyrokinesis erweitert das Removalpaket und ist nunmal eins der besten Removal für dieses Deck, da es kostenlos gespielt wird. Man also Druck aufbaut kann und kontrollieren darf.
Als letzter (Siebter) Slot reiht sich der Goblin Sharpshooter in das Removalpaket ein. Zurzeit sehen ich ihn fest im Main, der er im Mirror gewinnt, lässtige Spirittoken vom Himmel holt und auch gegen GW sehr gut abtauschen kann. (Noble Hierarch, Dryad Arbor, Aven Mindcensor, Mother of Runes, Thalia, Guardian of Thraben). Durch meine 2 zusätzlichen Haster, wird er auch noch mal besser, da er sofort eingesetzt werden kann.
2 Goblin Chieftain erklären sich relativ einfach. Wir spielen Krenko, Mob Boss und Krenko, Mob Boss mag Haste. Wir spielen Mogg War Marshal und der mag +1/+1. Jetzt stellt sich die Frage warum dann nicht 4. Der Goblin Warchief ist der bessere Lord, wenn es ums Swarmen geht. Bei liegender Goblinmasse ist ein Goblin Chieftain natürlich besser, jedoch hat man schon fast gewonnen, wenn viele Goblins im Spiel sind. Da ich aber den total lächerlich Schaden, den er rausholt, nicht missen will, den zusätzlichen Haste für Krenko, Mob Boss und allgemein für mehr Explosivität wichtig finde, habe ich mich dazu entschloßen 2 ins Main zu stecken.
Der vorletzte Slot sollte meiner Meinung nach gesetzt sein, da man auch Preboard Solutions gegen Umezawa's Jitte, Batterskull o.a. benötigt. Es ist einfach immer wieder ärgerlich, wenn der Gegner sich seine 1off Umezawa's Jitte in die Starthand luckt und man nur zugucken darf, wie er einen vermöbelt. Ich will ein Out dagegen haben.

Dann kommen wir zu letzten und schwersten Flexslot. Ich habe ewig darüber nachgedacht und bin mir immer noch nicht sicher. Zur Auswahl steht:
Goblin Piledriver #3
Skirk Prospector
Krenko, Mob Boss #2 / Siege-Gang Commander #2

Den Goblin Piledriver #3 hatte ich oben schon erwähnt. Er sorgt für einen schnelleren Kill und man ist gerade mit meinen 6 Hastern viel explosiver.
Skirk Prospector hat mehrere Vorteile. Zum einen kann er mit 3 Mogg War Marshal super rampen, sodass man theoretisch T3 nen Siege-Gang Commander auf den Tisch legen könnte oder ein T2 Krenko, Mob Boss drin wäre. Dazu kommt, das er dafür sorgt, das der Batterskull kein Leben mehr saugt, die Umezawa's Jitte keine Marken mehr bekommt (außer sie liegt an einem Flieger, dafür haben wir aber Sharpshooter) und man Mainboardsolutions gegen die Brücken von Dredge hat (auch wenn es nur noch selten gespielt wird). Ein weiterer nicht unwichtiger Aspekt, ist die totale Abnormalität, die der Skirk Prospector mit dem goblin Sharpshooter zusammen erzeugt. Wer hat nochmal gesagt, das man Knight of the Reliquary nicht totpingen kann? Somit kommt der Skirk Prospector in die engere Wahl.
Die letzte Möglichkeit wäre eine zusätzlicher Siege-Gang Commander oder Krenko, Mob Boss . Da im Moment UWx Decks oft gespielt werden, würde man vermütlich zu einen weiteren Siege-Gang Commander tendieren. Die Überlegung wurde ja schon von McKeks91 aufgegriffen. Richtig gute Argument für einen weiteren Fettieslot fallen mir jedoch nicht ein. Außer, das war schon immer so.

@Rakdos Charm: Hört sich erstmal super an. Knight of the Reliquary sind klein, Dreagehate bereits im Main und unser Goblin Lackey kommt immer "durch". Ich denke die Karte ist Win More fürs Main. Man muss den Goblin Lacky gar nicht immer durchbekommen um zu gewinnen, ich persönlich emfinde einen connecteten Goblin Lackey schon fast wie ein Tendrils of Agony für 20. Ich denke es gibt fürs Main, mit den oben beschriebenem Meta bessere Optionen als diese Karte. Vielleicht im SB besser augehoben?. Zumal die Karte mit steigender Kreaturenzahl immer schlechter für uns wird. Will man das?
@Earwig Squad: Ich mag diesen Goblin, nachdem mir Pascal den mal schmackhaft gemacht hat. Ich finde er alleine wäre einen Splash wert, wenn es nötig ist. Das er nie schlecht sein wird ist offensichtlich, da man immer Karten findet, die man entfernen kann. Ansonsten ist er einfach ein DICKER Goblin. Gegen die oben genannten Decks macht er aber nicht viel, außer gegen S&T. Vermutlich wird er aber gerade in diesem MU zu langsam sein.
@Thalia, Guardian of Thraben: Tja ... getestet hab ich sie ein paar Spiele lang und war alles andere als überzeugt. Gegen Thres und UWx Decks ist sie meistens einfach Win More, da die MUs schon zu unseren Gunsten ausfallen und gegen GW macht sie nicht viel. Allerdings kann sie S&T schön rauszögern, hoffentlich lange genug. Ich vermute mal, dass man für sie im Main auch einfach 3x einen anderen Combohate spielen kann (z.B. Thorn of Amethyst) und fast die selben Ergebnisse bekommt, denn sie ist kein Goblin und benötigt eine Splash.

"Wenn man nun zweifarbig spielt, müssen Grips an den Start, wenn man dreifarbig spielt kann man noch über Earwig Squads überlegen, und wenn man einfarbig spielt, hat man das Spiel nicht verstanden."

"Guck ich mal in den Topf... "NEIN ES IST KEIN VERDAMMTER TOPF! :rage:

(11:53:42) d0ner - ich fang auch schach an, kann man wenigstens nix bannen

#659 Gast_GoboLord_* Geschrieben 20. Oktober 2012 - 12:39

Gast_GoboLord_*
  • Gast

Dann kommen wir zu letzten und schwersten Flexslot. Ich habe ewig darüber nachgedacht und bin mir immer noch nicht sicher. Zur Auswahl steht:
Goblin Piledriver #3
Skirk Prospector
Krenko, Mob Boss #2 / Siege-Gang Commander #2
Den Goblin Piledriver #3 hatte ich oben schon erwähnt. Er sorgt für einen schnelleren Kill und man ist gerade mit meinen 6 Hastern viel explosiver.
Skirk Prospector hat mehrere Vorteile. Zum einen kann er mit 3 Mogg War Marshal super rampen, sodass man theoretisch T3 nen Siege-Gang Commander auf den Tisch legen könnte oder ein T2 Krenko, Mob Boss drin wäre. Dazu kommt, das er dafür sorgt, das der Batterskull kein Leben mehr saugt, die Umezawa's Jitte keine Marken mehr bekommt (außer sie liegt an einem Flieger, dafür haben wir aber Sharpshooter) und man Mainboardsolutions gegen die Brücken von Dredge hat (auch wenn es nur noch selten gespielt wird). Ein weiterer nicht unwichtiger Aspekt, ist die totale Abnormalität, die der Skirk Prospector mit dem goblin Sharpshooter zusammen erzeugt. Wer hat nochmal gesagt, das man Knight of the Reliquary nicht totpingen kann? Somit kommt der Skirk Prospector in die engere Wahl.

Den Skirk Prospector habe ich völlig vergessen aufzuzählen! Du hast natürlich recht: er ist ein sehr lohnenswerter 1-off (ich stimme allen von dir genannetn Gründen zu) und muss daher mMn ebenfalls gesetzt sein!

@Rakdos Charm: Hört sich erstmal super an. Knight of the Reliquary sind klein, Dreagehate bereits im Main und unser Goblin Lackey kommt immer "durch". Ich denke die Karte ist Win More fürs Main. Man muss den Goblin Lacky gar nicht immer durchbekommen um zu gewinnen, ich persönlich emfinde einen connecteten Goblin Lackey schon fast wie ein Tendrils of Agony für 20. Ich denke es gibt fürs Main, mit den oben beschriebenem Meta bessere Optionen als diese Karte. Vielleicht im SB besser augehoben?. Zumal die Karte mit steigender Kreaturenzahl immer schlechter für uns wird. Will man das?
@Earwig Squad: Ich mag diesen Goblin, nachdem mir Pascal den mal schmackhaft gemacht hat. Ich finde er alleine wäre einen Splash wert, wenn es nötig ist. Das er nie schlecht sein wird ist offensichtlich, da man immer Karten findet, die man entfernen kann. Ansonsten ist er einfach ein DICKER Goblin. Gegen die oben genannten Decks macht er aber nicht viel, außer gegen S&T. Vermutlich wird er aber gerade in diesem MU zu langsam sein.
@Thalia, Guardian of Thraben: Tja ... getestet hab ich sie ein paar Spiele lang und war alles andere als überzeugt. Gegen Thres und UWx Decks ist sie meistens einfach Win More, da die MUs schon zu unseren Gunsten ausfallen und gegen GW macht sie nicht viel. Allerdings kann sie S&T schön rauszögern, hoffentlich lange genug. Ich vermute mal, dass man für sie im Main auch einfach 3x einen anderen Combohate spielen kann (z.B. Thorn of Amethyst) und fast die selben Ergebnisse bekommt, denn sie ist kein Goblin und benötigt eine Splash.

(1) Den genauen Wert von Rakdos charm muss man erst noch testen, tendenziell gebe ich dir aber recht, mit dem was du sagst.
(2) Ich glaube langsam dass der Earwig Squad überbewertet ist. Jedenfalls war er beim Testzocken entweder nicht zum richtigen Zeitpunkt castbar, oder er war total überflüssig (dem Gegner auf 2 Life noch 3 StoPs aus dem deck zu fischen ist kein so starker Move). Hauptsächlich hat mich aber gestört dass er weder sinnvoll über Lackey noch über Vial gedropt werden kann - dadurch wird die Manakurve durchschnittlich erhöht und im Kampf um die wertvollen CC3 Slots stinkt er auf jeden Fall gegen Chieftain ab.
(3) Thalia ist auf keinen Fall WinMore gegen die von dir genannten MUs und dass du sie mit Thorn vergleichst, lässt mich vermuten dass du sie nicht ausführlich genug getestet hast. Warum ist Thalia besser als Thorn of Amethyst?
* sie hat einen 2/1 First Strike Body, der (im Gegensatz zu TofA) auch in Aggro-MU ziemlich viel EIndruck macht
* Karakas + Thalia (+ Vial) sind für Esperblade, RUG und UW Miracles total nervig
* Thalia kann über Vials gedropt werden
* und etwas allgemeiner: wir sollten uns nicht vor Splashcolors in die Hose machen! Andere Legacy Decks spielen 3-farbig mit 4 Basiclands und bezeichnen ihre Manabasis als "bombensicher". Wieso sollten wir dann mit 22 Ländern + Mana-cheatern (Vial/Lackey) + >6 Basiclands + nur eine Farbe als "Hauptfarbe" davor zurückschrecken en paar Duals un Fetches zu spielen? Cavern of Souls sind der totale Wasteland-Magnet, die Duals sind also i.d.R. sicher.

#660 stumPen Geschrieben 20. Oktober 2012 - 14:20

stumPen

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 949 Beiträge
Ich sage nicht, dass ich von einem Splash abraten würde. Ich bin mir sicher, dass 2c ohne Probleme gespielt werden kann. Ich weiß nur nicht, ob W der richtige Splash ist. Jetzt wäre es an der Zeit, das du mal was dazu schreibst, da du ja mit Thalia, Guardian of Thraben im Deck in Dortmund Top8 gemacht hast. Oder willst du noch auf andere Meinungen warten?
Was mich an einem Splash am meisten stört sind die Fetchies. Wenn man mal einen schlechten Goblin Ringleader hat, der den ganzen Rotz unter die Bibo legt will ich den nicht wieder reinshufflen, der soll darunter liegen bleiben. Auch dass man mit dem W Splash den Goblin Ringleader im allgemeinen schlechter macht finde ich nicht gut. Zwar sind Thalia, Guardian of Thraben + Chalice of the Void gegen Storm gute Optionen und auch Thalia, Guardian of Thraben + Oblivion Ring gegen Show and Tell halte ich für valide, jedoch spiele ich dann auch immer gleich 2-3 Duals der Farbe, um die dann auch zu haben. Das macht natürlich die Manabase anfälliger als mit einem Karakas und einem Plateau.
Ich hab, trotzdem ich ein Karakas im Main spiele einfach nicht an die Bouncemöglichkeit von Thalia, Guardian of Thraben gedacht :). Ist doch schon ein ganz netter Move. Nachvollziehbar.

Bearbeitet von stumPen, 20. Oktober 2012 - 15:49.

"Wenn man nun zweifarbig spielt, müssen Grips an den Start, wenn man dreifarbig spielt kann man noch über Earwig Squads überlegen, und wenn man einfarbig spielt, hat man das Spiel nicht verstanden."

"Guck ich mal in den Topf... "NEIN ES IST KEIN VERDAMMTER TOPF! :rage:

(11:53:42) d0ner - ich fang auch schach an, kann man wenigstens nix bannen




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.