Zum Inhalt wechseln


Foto

Goblins


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
1647 Antworten in diesem Thema

#1001 Gast_GoboLord_* Geschrieben 13. Februar 2013 - 22:42

Gast_GoboLord_*
  • Gast

(was GoboLord wohl denken mag)


Ich denke dass die Diskussionen in diesem Forum nicht vorwärts gehen, weil

(1) viele Autoren nicht zukunftsorientiert sind
und
(2) zu viel Zeit und Platz mit der Klärung persönlicher Streitereien verbraucht wird

Aus diesem Grund halte ich es für das Klügste wenn hier nur noch Aussagen gepostet werden zu denen sich dann jeder im Stillen seine Meinung bildet. Wenn man die Meinungen von anderen Spielern mit in seine eigenen Überlegungen einbeziehen will kann man den fraglichen Spieler PMs schicken.

Naja, das sind jedenfalls meine EInschätzungen :-D Im Sinne meines Postings wünsche ich daher nicht, dass jemand darauf reagiert - zumindest nicht innerhalb dieses Threads.

Viel Spaß beim Diskutieren!

GL

Bearbeitet von GoboLord, 13. Februar 2013 - 22:47.


#1002 Phlip_K Geschrieben 21. Februar 2013 - 20:27

Phlip_K

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 34 Beiträge
Moin :P Da hier schon wieder tote Hose ist wollt ich kurz um ein Feedback bezüglich meines Decks bitten,mit dem ich antreten will :) Ist ein knackiges Gobbo Rot Weiß ^^
Liste ändere ich häufiger als meine Unterwäsche, daher wäre ein Feedback echt gut xD Vorallem in Bezug auf das Sideboard, da ich da ebensogern 2 [Karte]Shattering Spree[/Karte] und sehr gerne einen [Karte]Boartusk Liege[/Karte] reinpacken würde ;)


Bearbeitet von Phlip_K, 21. Februar 2013 - 20:28.

Goblin Legacy (viele Foil) günstig abzugeben :)

 

https://www.magickar...=1&idUser=49107


#1003 Pee-Dee-2 Geschrieben 21. Februar 2013 - 21:13

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge
Man kann nicht viel dazu sagen, denn wir wissen ja nicht in welchem Meta Du spielst. Was hast Du Dir denn selber gedacht? Warum spielst Du es so wie Du spielst? Warum spielst Du den Loyalisten?
El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild

#1004 Toyspirat Geschrieben 21. Februar 2013 - 21:25

Toyspirat

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 172 Beiträge
Persönliche Präferenz wäre wohl erstmal, cc1 Removal ins Main zu packen. Sei´s jetzt nun Bolt, Tarfire oder Swords. Ich kenne dein Meta nicht, aber gegen bspw. Esperblade würde ich gerne die Möglichkeit haben, einen Turn 2 Mystic abschießen zu können- und sich lediglich auf Incinerator und Sparksmith zu verlassen, scheint mir nicht gerade die eleganteste Lösung zu sein.

Das Landpackage würd ich auch auf alle Fälle ändern wollen. Du spielst Plateaus und nach dem boarden (wenn du unbedingt Zugriff auf Thalia und Rest in Peace haben willst, gegen Combo oder Dredge willst du die Karten nunmal asap legen können) wären mir 2 Fetchländer + 2 Plateaus + 1 Karakas viel zu wenig. Persönlich würde ich wohl die Ports cutten, aber notfalls einfach mit den Mountains auf 6 oder so runtergehen und dafür mehr Fetchländer spielen.

#1005 Pee-Dee-2 Geschrieben 21. Februar 2013 - 23:42

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge
Also wie gesagt, man kann nicht viel sagen, da man nichts über sein Meta oder die Intentionen weiß. Mir gefällt an dem Deck nicht, dass:

1) Nur 3 Incinerator: Es sollten immer 4 sein, die Karte ist einfach zu gut und oft zu wichtig.

2) Main keinen Loyalist es sei denn man spielt gegen viele Tokendecks. Batterskull ist total egal, der macht uns bei richtigem Spiel nichts! Den Loyalist kann man ins SB packen gegen Esper

3) Länder: Man spielt immer 4 Cavern of Souls. Wenn man mit Splash spielt und dieser wichtig ist (weil viele Karten), so spielt man auf jeden Fall 6 Fetchländer. Spiele entweder Ports oder Karakas, aber nicht beides, denn das ist zu viel offcolour (Rot). Ob man Ports und Wastelands letztenendes spielen will hängt vom Meta ab. Das musst Du selber sagen.

Zum Sideboard:

Was willst Du erreichen und wogegen soll was sein? Was ich immer ungünstig finde ist der REB, denn der macht einfach nichts. Wogegen ist das Schwert im SB? Ich weiß was die Karte macht und kann mir vorstellen, dass Du die gegen Aggro boarden willst, aber normalerweise sollte das Deck so genug outs haben. Gegen welche Decks würdest Du ihn reinpacken wollen?
Wogegen boardest Du Disenchant? Gegen Plagen und Equipments oder spielst Du eher gegen Equipments und selten gegen Plagen? Das sind alles wichtge Infos die wir brauchen.

@Toyspirat: Das mit dem removal ist, wie Du sagst, persönliche Präferenz. Ein Mythic (auf Jitte) ist immer nervig. Otp hat man den Sparksmith. Otd hätte man lieber das Pointremoval. In jedem Fall aber ist der Mythic aber nicht so ganz schlimm. Nervige sind die kleinen 1-Mana-Planeswalker namens Deathrite Shaman.
El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild

#1006 Sasan Geschrieben 02. März 2013 - 16:23

Sasan

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 183 Beiträge
Ich wollte Euch fragen, was ihr vom Goblin King haltet im Jund-MU. Es ist ok gegen die Plague
wegen 1/1 Pumps und kann mit Mountainwalk unblockabare Kreaturen kreiieren und dem Jund-Mann Probleme machen.

#1007 Pee-Dee-2 Geschrieben 03. März 2013 - 10:19

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge
Nur kurz: Ich habe den King jüngst getestet und auch in Dülmen im SB gehabt (leider dort nicht gegen Jund gespielt). Aber die Sache ist nicht, ob der King gut oder schlecht ist (gegen Jund spielbar), sondern ob er besser als andere (flexibele) Alternativen ist und was man gegen entsprechendes MU bereits im Board hat. Ich hatte zuletzt (mein Deck war aber auch in den Tests auf BUG, Jund, Canadian und Junk ausgelegt) gegen Jund ca. 11 Optionen (und mit Bolts main Karten, die ich nicht rausnehme) und das its schon fast zu viel. Da muss man schon hart am Tisch überlegen was gegen die Spielweise des Gegners am Besten funktioniert. Also könnte es sein, dass ich selbst mit King im Board, diesen nicht boarden würde.

Also Antwort: Karte gut! Sollte man sie spielen? Vielleicht...
El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild

#1008 einerfährt Geschrieben 11. März 2013 - 14:02

einerfährt

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 698 Beiträge
Hallo zusammen,
da ich plane am 24.03. in Dülmen mal wieder meine Goblins ins Feld zu führen, zerbreche ich mir den Kopf darüber wie mein Sideboard aussehen soll. Goblins haben es mittlerweile wieder etwas schwerer und gefühlt könnte ich auch 30 Karten im SB spielen und würde damit noch nicht alle MUs abdecken. ;)

Meine Überlegungen gehen in die folgende Richtung:
1. Tin Fins wird stärker vertreten sein, weil es neu ist und die Leute es testen wollen. Außerdem weil es recht leicht zu spielen ist und für jemanden mit einem gewissen Pool an Karten sehr schnell zu beschaffen ist.
2. Zusätzlich erwarte ich weitere Kombodecks wie Sneak+Show und eher vereinzelte Ant-Decks oder ähnliches.
3. Decks wie Jund, Junk, Esper und Canadian dürfen nicht vollkommen vernachlässigt werden.

Ihr seht: Ich will die unfairen MU´s definitv gewinnen. Jetzt stehe ich vor der Schwierigkeit die richtige Balance zu finden.

Meine bisherigen Testspiele gegen Tin Fins (nur 10 - 15) haben gezeigt, dass Rest in Peace super ist, falls es ins Spiel kommt. Da liegt jedoch das Problem, denn das ist meist zu langsam. Ich tendiere also hier eher zu Faerie Macabre. Diese ist auch stark gegen andere Reanimator-Varianten. Dafür eher lau gegen Dredge oder Threshhold.
Leyline of the Void könnte eine Option sein.
Thalia und Wastelands haben sich bisher ebenfalls als stark erwiesen, da das Deck wenige Länder spielt von denen meist nur 1 oder 2 Basics sind.

Im folgenden mache ich einmal eine unkommentierte (sonst wird es ein Roman) Aufstellung welche Karten welche MUs abdecken und präsentiere ich euch eine Grundstruktur meines Sideboards wie ich es momentan spielen würde.

Thalia, Guardian of Thraben:
Ant, Tin Fins, Spiral Tide, Burn, Belcher, Sneak+Show-Varianten sowie viele Kontrolldecks

Rest in Peace/ Relic of Progenitus:
Dredge, Reanimator, Tin Fins eingeschränkt, Treshhold (ich boarde keinen Graveyardhate gegen Treshhold), Zeugs mit KotR und Deathrite Shaman

Faerie Macabre
Tin Fins, Reanimator, Dredge und Deathrite Shaman eingeschränkt

Leyline
Stark gegen fast alles mit GY-Interaktion aber erzwingt Mulligans. Entfernt unseren GY leider nicht und der Deathrite Shaman kann weiter Leben generieren.

Pithing Needle:
Tin Fins (Griselbrand, Children of Korlis), Sneak+Show und viele mehr. Eine Allzweckwaffe gegen Equipments, PW, Mother of Runes etc.

Chalice of the Void
Burn, Belcher, Ant, Tin Fins, Elfen, Threshhold

Das wären die Kandidaten zwischen denen ich mich entscheiden müsste.

Bisher würde es so aussehen:
3x Thalia, Guardian of Thraben
0-3x Chalice of the Void
1-3x Rest in Peace
2-3x Faerie Macabre
0-3x Pithing Needle

2-3x Leave no Trace / Seal of Cleansing / Disenchant
0-3x Pyrokinesis
0-1x Tuktuk Scrapper
0-1x Stingscourger
0-1x Boartusk Liege
0-3x Earwig Squad (Effektiv aber langsam. Vll sogar 1x mal Main?)

Mein Maindeck ist eine Standardliste mit je einem Chieftain, Prospector, Stingscourger, Tuktuk, Sharpshooter, SGC und Krenko. 2 Mwm und 2 Funkenschmiede. Letztere um schon preboard mehr Removal zu haben.

Ich hätte gerne schon ein Set auf 15 SB-Karten vorgeschlagen, aber die Optionen sind riesig. Unter Umständen sollte ich das Mainboard noch removallastiger gestalten, um beispielsweise die Plätze der Pyrokinesis zu sparen und mehr Kombohate zu spielen.

Wie sieht euer SB momentan aus und was würdet ihr mir bezüglich meiner Überlegungen raten? Sind diese Überlegungen überhaupt zutreffend? Eigentlich ist Dülmen ja auch eher aggrolastig.

Bearbeitet von einerfährt, 11. März 2013 - 14:06.


#1009 Der Schneider Geschrieben 11. März 2013 - 14:33

Der Schneider

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.134 Beiträge
Also als probates Mittel gegen Kombo erweist sich immer noch die Chalice of the Void, da sie einfach mal Lotus Petals und Lion's Eye Diamonds in Turn 1 ausschalten kann. Wenn man die Chalice spielt, dann allerdings nur im Playset! Thalia, Guardian of Thraben finde ich da, trotz dem Aether Vial und Cavern of Souls Vorteil, fast schon für zu langsam, man könnte auch genausogut Pyrostatic Pillar spielen, aber die ist ähnlich langsam wie Thalia. Beide Karten sind allerdings gut gegen Enchantress, auf das man auch immer mal wieder auf Turnierebene trifft.

Earwig Squad hat zwar einen coolen Effekt, ist aber, wie richtigerweise von Dir beobachtet, gegen Kombo einfach zu langsam, da er nur mit Prowl seinen Effekt bringt, und da muss man schon drei Mana oder einen Goblin Warchief draußen haben, in beiden Fällen ist es zu langsam. Auch ich habe ihn wieder aus meinem SB rausgenommen.

Pyrokinese würde ich 3x im Sideboard spielen, denn sie ist eine super Waffe gegen das Mirrormatch aber auch gegen Jund. Und da hat man aufjedenfall lieber eine zuviel auf der Hand, als zu wenig.

Stingscourger würde ich nicht im Sideboard spielen, sondern im Mainboard, der ist erstmal super gegen Show and Tell, aber räumt Dir auch mal einen nervigen Blocker á la Tarmogoyf aus dem Weg. 2x kann man den ruhig ins Deck packen.

Viele spielen Weiß eigentlich nur wegen Disenchant, was ich nachvollziehen kann, denn die Karte räumt einfach so nerviges Zeug wie Umezawa's Jitte, Sword of Fire and Ice oder Ensnaring Bridge aus dem Weg, aber auch Verzauberungen wie Moat etc., gegen die man sonst einfach keine Lösung hat, sollte man sie mal auf sie treffen. Sie ist meistens besser als der Tuktuk Scrapper, der doch recht teuer ist, aber auf den nicht verzichtet werden sollte.

Graveyardhate sollte man aber immer noch spielen, ich finde mind. 4x im Sidebard. Und Pithing Needle ist immer eine gute Allroundwaffe gegen viele Decks/Karten, 2x sollte man die spielen.

Ich selbst spiele im Mainboard noch eine Wort, Boggart Auntie, die ich immer sehr gut fand, vor allem im Midgame. Macht sie doch ein recurring Goblin Ringleader, Stingscourger oder Gempalm Incinerator, und auch die Fear-Fähigkeit kann den tödlichen Schaden durchdrücken.

Bearbeitet von Der Schneider, 11. März 2013 - 17:25.

... da pennt man mal zur Abwechslung wieder bis 12 und direkt ist Modern ein richtiges Format :-/


#1010 Pee-Dee-2 Geschrieben 11. März 2013 - 16:05

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge
Juhu...ein Post ;)

Also als erstes und da muss ich gleich intervenieren: Wort macht keinen Sinn im Moment. Gegen die gängigen Decks im Moment entscheidet sich oft das Spiel sofort und nicht im Lategame. Ihr effekt ist toll, aber nicht das was wir haben wollen, also raus.

@Schneider: Du hast nun viele Karten aufgezählt und gesagt wogegen die gut sind. Aber hier geht es ja darum, Einerfährt ein SB auf das von ihm genannte Meta zu bauen bzw. ihm zu helfen.

@Einerfährt: Wenn Du Dein SB baust musst Du zunächst immer Prioritäten setzen. Man kann nicht gegen alles etwas haben. Du sprichst von:

- Tin Fins
- RUG, BUG, Jund (die fasse ich zusammen)
- Esper, Junk
- Sneakshow
- Stormdecks

Uff...nicht das beste Meta für die grünen Männer. Auf jeden Fall sollte man hier vorher viel testen und üben und sich genau Gedanken machen.
Was fällt auf? Wir brauchen keine Karten für das Mirror.

Frage: Wie viel Mainremoval spielst Du außerhalb vom Incinerator? Warum? Je mehr G/B/X du erwartest, desto mehr Removal kannst Du spielen. Auch nongoblins wie Bolts oder Schwerter!!!

Weiter: Also gegen Tin Fins sind Feen und Extirpates neben den Leylines am Stärksten. Leider sind diese Karten (bis auf Dredge) gegen andere Decks nicht so gut und man muss überlegen, wie man das macht.

Gegen alle Shamanen und Goyfdecks sind Rest in Peaces natürlich sehr stark, leider gegen Reanimatordecks zu langsam. Hier muss man die Entscheidung treffen, was eher auf einen zukommt.

Stingscourger braucht man nicht im SB. Wenn man den im Main hat ist das ok (was aber auch nicht mehr sein muss). Den Scrapper muss man fast nicht haben. Bei den oben aufgezählten Decks spielen 1-2 vielleicht ne Jitte und deswegen einen Scrapper? Kann man aber wenn man sich sicherer fühlt...

Zur Chalice: Ja nett. Aber mitlerweile lassen sich nichtmal mehr Elfen davon stören. Also nur gegen storm ist die zu schlecht (wenngleich auch stark gegen Belcher). Aber sie nimmt gleich 4 Slots ein und ist relativ unflexibel.

Noch einen Tipp zu den Squads: Wie schon oft gesagt ist die Karte keine Mainboardkarte. Man vertut sich und man findet immer was mit ihr, aber man tauscht sie gegen Mainkarten aus, die man nicht braucht. Also wenn man sie spielt, dann im SB.

Ich will nur Denkanstöße geben und keine Lösungen präsentieren: Schonmal über Mindbreak Trap nachgedacht?
El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild

#1011 einerfährt Geschrieben 11. März 2013 - 20:00

einerfährt

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 698 Beiträge
Ja das Meta ist momentan generell hart für Goblins. Daher auch so gut wie keine guten Platzierungen bei größeren Turnieren.

Ich spiele außer 4 Gemplam Incinerator noch 2 Sparksmith und einen Sharpshooter main. Habe mit dem Gedanken gespielt einen Sparksmith, Tuktuk, Prospektor und einen Fattie für Swords zu kürzen.

Mindbreak Trap hat einen schönen Effekt, aber ich halte die Einsatzmöglichkeiten für sehr beschränkt. Aufgrund des doch sehr diversen Metagames tendiere ich zu vielseitig nutzbaren Karten.

Ein Vorschlag:

3x Thalia
3x Chalice of the Void
2x Seal of Cleansing
3x Pithing Needle
4x Faerie Macabre

Graveyardbasierte Decks sind abgedeckt durch die Fee.
Kombo durch Thalia, Chalice und teilweise Needle.
Kontrolle durch Thalia, Seal und Needle.
Alles was sonst noch Equipments spielt durch Needle und Seal.
Im Mirror muss das Mainboard alles geben. ;) U.U. Thalia für Piledriver.

#1012 Exelion Geschrieben 12. März 2013 - 10:39

Exelion

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.589 Beiträge
Ein etwas ungewöhnlicher Post, aber ich hoffe er wird dennoch akzeptiert, ansonsten pls iwohin verschieben, wo er passt^^:

Ich würde gerne mit Goblins starten, da mich meine Elfen in letzter Zeit etwas im Stich gelassen haben. Ich wollte mal fragen, ob folgende Karten als Pool ausreichen (Hintergrund ist, dass ich das meiste per MKM kaufen muss und per cardwantlist die Portokosten optimieren will und nicht wegen einer Karte dann nochmal 80ct Porto zahlen will):

Bitte um jeglichen möglichen Kleinkram ergänzen^^




und falls jemand davon was hat, kaufe ich gerne (zu nem vernünftigen Preis) :D

"Run home, cur. I've already taken your master's head. Don't make me thrash you with it."

Metagame "I'm with stupid" Forenspiel
Sammelthread für Sideboardkarten im Legacy

Kaufe Kleinkrams


#1013 Rabrab Geschrieben 12. März 2013 - 11:09

Rabrab

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 491 Beiträge
Ich finde es cool, dass Karakas jetzt immer in den Goblinlisten zu finden ist.

2-3 Siege Gang Commander sind auch nicht verkehrt zu haben, da man gerne mal die Anzahl ändern möchte.
Ansonsten bieten sich 2. Goblin Sharpshooter, 1 Kiki Jiki Mirror Breaker und 1 Skirk Prospector an.

#1014 stumPen Geschrieben 12. März 2013 - 11:41

stumPen

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 949 Beiträge

Ein etwas ungewöhnlicher Post, aber ich hoffe er wird dennoch akzeptiert, ansonsten pls iwohin verschieben, wo er passt^^:

Ich würde gerne mit Goblins starten, da mich meine Elfen in letzter Zeit etwas im Stich gelassen haben. Ich wollte mal fragen, ob folgende Karten als Pool ausreichen (Hintergrund ist, dass ich das meiste per MKM kaufen muss und per cardwantlist die Portokosten optimieren will und nicht wegen einer Karte dann nochmal 80ct Porto zahlen will):

Bitte um jeglichen möglichen Kleinkram ergänzen^^


An sich wirst du immer Probleme haben einen "kompletten" Pool zu besitzen, da sich immer unterschiedliche Sachen bewehren. Fehlen würde für einen "kompletten" Pool noch

4 Earwig Squad, 1 Goblin Tinkerer, 2 Tuktuk Scrapper

mit steigendem SneakShow Anteil evtl.

3-4 Angel of Despair
4 Confusion in the RanksKartenname

Bearbeitet von stumPen, 18. März 2013 - 09:33.

"Wenn man nun zweifarbig spielt, müssen Grips an den Start, wenn man dreifarbig spielt kann man noch über Earwig Squads überlegen, und wenn man einfarbig spielt, hat man das Spiel nicht verstanden."

"Guck ich mal in den Topf... "NEIN ES IST KEIN VERDAMMTER TOPF! :rage:

(11:53:42) d0ner - ich fang auch schach an, kann man wenigstens nix bannen

#1015 Exelion Geschrieben 13. März 2013 - 01:17

Exelion

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.589 Beiträge
Confusion ist doch nicht ernst gemient, oder? Die verkloben als Playset doch das SB und machen einfach nichts gegen andere Decks Oo

"Run home, cur. I've already taken your master's head. Don't make me thrash you with it."

Metagame "I'm with stupid" Forenspiel
Sammelthread für Sideboardkarten im Legacy

Kaufe Kleinkrams


#1016 Phlip_K Geschrieben 16. März 2013 - 13:53

Phlip_K

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 34 Beiträge
Habe mir ein bisschen was im Thread Morphboard durchgelesen und finds eig. sehr interessant ^^ Da ich ja das Gobbo in Rot und Weiß spiele mit 3xRiP im SB überlege ich echt nen Tutor und den Helm ins SB zu packen. Wäre das ratsam oder ist dem eher abzuraten? Mein SB im Moment besteht aus:

3x Thalia
3x Rest in Peace
2x Pyrokinesis
2x Red Elemental Blast
2x Shattering Spree
2x Disenchant
1x Boartusk Liege

Goblin Legacy (viele Foil) günstig abzugeben :)

 

https://www.magickar...=1&idUser=49107


#1017 Tsingtao Geschrieben 16. März 2013 - 18:07

Tsingtao

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 96 Beiträge
Der Helm passt nach meinem Verständnis überhaupt nicht hinein, weil dafür eine klassische Control- bzw. Comboshell sinnvoll ist. Dort hat man das Filterzeug wie Brainstorm, Ponder usw. um Helm und Tutoren zu suchen. Gobos haben da irgendwie eine andere Strategie.

Mit Helm im SB sollte man SDT im Main spielen... :wacko: ;)

EDIT: ... und dann tausend Spiele machen, um dann einmal das blöde Gesicht des Gegners beim Spielen des Helms zu sehen. ^_^

Bearbeitet von Tsingtao, 16. März 2013 - 18:14.

vorher odabella

#1018 Der Schneider Geschrieben 16. März 2013 - 20:14

Der Schneider

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.134 Beiträge
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber bitte gewöhnt Euch an, die Karten zu verlinken, so Sachen wie Confusion in the Ranks kennen wohl die wenigsten, zumal es noch falsch geschrieben war.

... da pennt man mal zur Abwechslung wieder bis 12 und direkt ist Modern ein richtiges Format :-/


#1019 Sasan Geschrieben 21. März 2013 - 10:03

Sasan

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 183 Beiträge
Ich denke, dass mit dem erneuten Aufflammen von Sneak and Show und dem üblichen Weiß-Splash bei Goblins unbedingt mindestens 3 Oblivion Rings im Goblin Sideboard gespielt werden müssen. Die machen das gleiche wie Angel of Despair und Confusion in the Ranks und sind kein toter Sideboardplatz, weil sie gegen Esper, Miracle und viele andere Decks reingeboardet werden können. Rest In Peace, Oblivion Rings, Thalias und 2-3 Mindbreak Traps können zusammen mit 2 Ports im Maindeck gegen alle Arten von Combo zumindest mit erhobenen Haupt kämpfen. Der Combohate eignet sich bis auf die Traps auch gegen sehr viele andere faire Decks.

Mein Sideboard wäre derzeit:

3 Rest in Peace
3 Oblivion Ring
3 Thalia
2 Mindbreak Trap
1 Stingscourger (=zerstört regelmäßig alle nicht auf Omniscience aufgebauten Show and Tell Decks. Omni Tell wird kaum mehr gespielt)
1 Boartusk Liege (= Mister Anti-Engineered Plague himself)
1 Goblin King (=gewinnt oft genug gegen Jund)
1 Flexslot (bei mir ist es Sharpshooter, da er bei mir nicht im Main ist)

#1020 Pee-Dee-2 Geschrieben 25. März 2013 - 23:18

Pee-Dee-2

    Erfahrenes Mitglied

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.911 Beiträge
Wie kommst Du nun direkt auf das Sideboard? Ich finde es ein wenig willkürlich. 3 Rings kann ich gegen Sneakshow noch verstehen wobei die nicht immer treffen. RiP sicherlich auch gegen alles Mögliche, aber auch nicht mehr so stark. Warum aber 2 Traps? Wenn Du Kombo haten willst brauchst Du mehr slots und 2 Traps reichen nicht und Thalia ist nicht verlässlich genug. Dann etweder mehr Traps oder Thaliaeffekte. Zu den Rings passt Du Stingscourger, der gegen Sneakshow nichtmal gut ist (weil er einfach das Deck nicht handelt und die Problemenicht löst).

Dann zum Goblin King. Super Karte. Nach meinen letzten Tests habe ich folgende Schwierigkeit gesehen: Wenn er liegt (gerade gegen Jund) bedeutet er beim Angriff den Sieg. Das heißt man wird darauf spielen, sich den zu suchen. Man vialt ihn herein oder castet ihn und steht dann vor der Entscheidung was man tut und wie man es tut. Man wird eh nicht all in gehen, weil ein Bolt oder Decay alles zerstört. Also war er doch nicht so wichtig. Zudem stirbt der an zwei Plagen, was ihn leider nichtmal viel im Kampf gegen diese unterstützend wirken lässt. Im Mirror ist der ebenfalls nicht gut und aus diesen Gründen wäre ein zweiter Liege wohl besser.

Ich mache mir gerade mehr Gedanken um Tin Fins, ein äußerst unfaires Deck. Leider helfen da meist im SB keine RiP gegen bzw darauf kann sich der Gegner zu schnell einstellen (bounce).
El muerte nunca es finalmente.

Eingefügtes Bild




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.