Zum Inhalt wechseln


Foto

Type 2 spielen und aktuell bleiben


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 Parinor Babek Geschrieben 18. Januar 2011 - 17:37

Parinor Babek

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 15 Beiträge
Hallo,

ich fang grad erst (wieder) an mit magic nach einer >5 Jahre langen Pause. Ich habe noch nie Turniere gespielt aber bin am überlegen, ob ich die Zeit und das Geld investieren will um einzusteigen.

Wenn ich die Typ 2 Szene so sehe, frag ich mich, wie die Spieler in Karten investieren, den überblick über die Karten behalten, aktuell bleiben, wenn eine neue Edition rauskommt etc.

Kauft man sich ein (paar) Display(s) und dann tauscht man den Rest zusammen? Schaut man sich alle karten online an und baut sich ein Deck, in dem man die Karten einzel zusammen kauft? Kauft man komplette-sets um den Überblick über den Pool zu haben?

Was macht ihr (Typ 2 spieler), wenn eine neue Edition rauskommt und wieviel Geld investiert ihr so ca. im Jahr?

Bei mir kommt natürlich dazu, dass ich von null anfange...

Danke schonmal

#2 Hailander Geschrieben 18. Januar 2011 - 18:30

Hailander

    Big Furry Monster

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.081 Beiträge
Dazu kann man jetzt eine Menge schreiben...

Am günstigsten und am einfachsten ist es, wenn du dich in unseren T2-Foren umschaust und ein Deck nachbaust. Dazu natürlich Einzelkarten kaufen, da bekommst du genau das, was du brauchst. Schau dir auch die anderen Decks an, um zu wissen, was so auf dich zukommen kann, welche Karten häufig gespielt werden, wie sie funktionieren, was für "Combos" es gibt etc. Wenn du ein Deck wählst, das auf alle Chase-Mythics verzichten kann, kommst du durchaus billig bei weg.

Veränderte Verhältnisse verändern verändertes Handeln


Meine Karten bei Magickartenmarkt.de

#3 AironCel Geschrieben 18. Januar 2011 - 19:15

AironCel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 146 Beiträge
Und zu neuen Editionen gibts immer ne Menge Informationen online (siehe aktuelle MBS Spoiler). Wenn man die Karten dann noch ein bischen im Limited testet hat man schon ein gutes Gefühl dafür, was sich für den Deckbau eignet und was nicht. Oder man spart sich das und wartet bis neue Listen im Netz auftauchen die man sich dann wie gehabt anpassen und zusammenkaufen kann.

#4 Visitor Geschrieben 18. Januar 2011 - 19:17

Visitor

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 530 Beiträge

Hallo,

ich fang grad erst (wieder) an mit magic nach einer >5 Jahre langen Pause. Ich habe noch nie Turniere gespielt aber bin am überlegen, ob ich die Zeit und das Geld investieren will um einzusteigen.

Wenn ich die Typ 2 Szene so sehe, frag ich mich, wie die Spieler in Karten investieren, den überblick über die Karten behalten, aktuell bleiben, wenn eine neue Edition rauskommt etc.

Kauft man sich ein (paar) Display(s) und dann tauscht man den Rest zusammen? Schaut man sich alle karten online an und baut sich ein Deck, in dem man die Karten einzel zusammen kauft? Kauft man komplette-sets um den Überblick über den Pool zu haben?

Was macht ihr (Typ 2 spieler), wenn eine neue Edition rauskommt und wieviel Geld investiert ihr so ca. im Jahr?

Bei mir kommt natürlich dazu, dass ich von null anfange...

Danke schonmal


Wenn ich du wäre, würde ich einfach mal ein paar Boosterdrafts besuchen. Da bekommst du aktuelle Karten aus die ein guter Grundstock für ein späteres T2 Deck sind und die lernst die örtliche Spielgemeinde kennen.

#5 Wambo91 Geschrieben 18. Januar 2011 - 19:20

Wambo91

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 367 Beiträge
Ich selber spiele zwar kein T2, halte aber einen Displaykauf für eine sinnvolle Investition. Da du ja eh wieder einsteigen möchtest, hast du somit gleich eine Pool an Karten zusammen um zu tauschen oder dir ein Deck zusammen zu basteln.
Natürlich ist der Einzelkartenkauf günstiger aber wenn du etwas investieren willst rate ich dir zu Displays.

Gruß

Dennis

#6 Togaras Geschrieben 18. Januar 2011 - 20:04

Togaras

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 501 Beiträge
Wenn ich mir den Ursprungsbeitrag ansehe, finde ich da ein paar Fragen, die konsequent ignoriert werden, deren Antwort aber auch mal durchaus spannend wäre:
Der Thread-autor fragt nicht nach Ratschlägen, was er machen könnte, sondern eigentlich doch konkret danach:

Was macht ihr (Typ 2 spieler), wenn eine neue Edition rauskommt und wieviel Geld investiert ihr so ca. im Jahr?


Ich für meinen Teil plane pro Edition mit einem Display, einem Fatpack und mehreren Sealed/Draft-Turnieren.
Was dann benötigt wird, wird auch mal direkt bestellt, lieber getauscht. Ich selber mag ungern 10E für eine Karte ausgeben.
Roundabout wäre das Budget pro Edition bei 200 bis 250 Euro.

und ich sehe mich als Casual Spieler, ich bevorzuge T2-Budget Decks.


Andere dagegen, nehmen regelmässig an Grand-Prix und Pro-Tour Events teil. Diese sind ja häufig auch Sealed/Draft.
Da kommt schon einiges an Kosten zusammen.

Bearbeitet von Togaras, 18. Januar 2011 - 20:06.


#7 ViViDiCE Geschrieben 20. Januar 2011 - 00:02

ViViDiCE

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 287 Beiträge

Hallo,

ich fang grad erst (wieder) an mit magic nach einer >5 Jahre langen Pause. Ich habe noch nie Turniere gespielt aber bin am überlegen, ob ich die Zeit und das Geld investieren will um einzusteigen.

Wenn ich die Typ 2 Szene so sehe, frag ich mich, wie die Spieler in Karten investieren, den überblick über die Karten behalten, aktuell bleiben, wenn eine neue Edition rauskommt etc.

Kauft man sich ein (paar) Display(s) und dann tauscht man den Rest zusammen? Schaut man sich alle karten online an und baut sich ein Deck, in dem man die Karten einzel zusammen kauft? Kauft man komplette-sets um den Überblick über den Pool zu haben?

Was macht ihr (Typ 2 spieler), wenn eine neue Edition rauskommt und wieviel Geld investiert ihr so ca. im Jahr?

Bei mir kommt natürlich dazu, dass ich von null anfange...

Danke schonmal



Es kommt auch ein bisschen darauf an was du unter "Turnieren" verstehst. In vielen Läden gibt es Termine wo T2 mit nem Turniersystem gespielt wird oder auch FNM in T2. Wirkliche Turniere sind das eher nicht. Da tauchen immer mal Leute mit ultra schlechten Decks auf und selbst die Gewinner des Abends sind nicht immer die "Decks to Beat" der Saison. Das wäre auch alles in deiner Stadt oder der nähe möglich.

Da das dann alles eher "casual" ist braucht man auch nicht zwingend viel Geld zu investieren um zu gewinnen und vorallem nicht um Spaß zu haben.

Wenn du auf richtig große Turniere gehen willst (GradPrix etc.) musst du erstmal viel rumreisen. Alleine das kostet schon Zeit und Geld.
Auf solchen Turnieren trennt sich dann die Spreu vom Weizen, idR musst du wirklich einiges für gute Decks ausgeben.


Ich persönlich spiele eher Casual aber vorallem aktuelle Editionen bzw. T2, das auch duchaus auf FNMs.
Ich kaufe mir von jeder Edition ein Playset aller Commons/Uncommons. Das sind so 30(kleien Edition) oder 50€ (große Edition).
Dazu dann halt Singles was man gerade braucht 50€ aufwärts. Mehr als 200€ gebe ich aber nie aus.

Booster Displays kaufen ist der schlechteste Weg den du gehen kannst. Du hast viel zu viele "tote" Karten, du wirst nie genügend traden können um wirklich an das zu kommen das du haben willst. Und selbst die Uncommons kann man nicht ansatzweise mit einer Display abdecken.


Das sinnvollste ist meiner Meinung nach erstmal langsam & sparsam einzusteigen.
Wenn du viel mit Freunden spielen willst/kannst kauf dir erstmal irgendwelche guten Preconstructed Decks.
Das wäre momentan vorallem Elspeth vs. Tezzeret. Damit kann man überhaupt erstmal wieder in die Materie einsteigen und hat auch einige wertvolle Karten.
Mit MBS kommen auch semi-spielbare Evenday Decks raus, die wären eventuell auch eine überlegung wert.

Wenn man so nach und nach ein Gefühl für gute Karten bekommt kann man auf Ebay und einschlägigen Shops auch welche kaufen. Vorher macht man eventuell echte Verluste wegen den Preisen oder kauft sich Karten die man nie braucht udn auch kaum los wird. Da lieber sparen bis man sich wirklich mal ein DTB zusammenkaufen möchte.

Wenn du dich sehr sicher fühlst würde ich mich an Hailanders Vorschlag halten.
Such dir ein Deck aus dem T2 Forum oder einer von etlichen Deckdatenbanken oder Turnierlisten. Am besten testest du es via MWS, leihst es dir von irgendwem aus oder spielst zumindest nen Archetyp von dem Deck (Burn, Control, Aggro etc.) um wenigtens ein grobes Gefühl zu bekommen ob es dir gefällt.

Wenn man dann sicher ist das es das richtige Deck ist: Einfach rigoros eine Liste zusammenkaufen und mit der Zeit umbauen.
Ist zwar unkreativ aber gerade als Anfänger/Wiedereinsteiger erfindet man das Rad nicht neu. Insbesondere im T2 ist da nicht so viel Raum für Spielerein.

Hailanders Hinweis zu den Chase Mythics ist auch wirklich wichtig.
Ein UW oder UB Control Deck ohne Mythic Rares kostet sicherlich nicht mehr als 50€. Die Mythic kosten dann aber weit über 150€. Und der Preisunterschied wirkt sich leider auch in der Stärke des Decks aus. Ohne 200-300€ für Jace, The Mind Sculptor braucht man wirklich kein Control im T2 spielen.

Drei sehr bezahlbare Decks könnte ich sogar spontan nennen:
Red Deck Wins/Kuldota Rebirth, Elfen, White Weenie Quest.

Kosten alle ohne Mythics & Chase Rares irgendwas um die 30-40€ aus Singles zusammengekauft.
RDW/Kuldota braucht eigentlich schon 4x Goblin Guide ~22€ was dann bei irgendwas um 50€ Gesamtsumme enden würde.

Elfen kann man schick ohne Mythics Spielen aber es verliert dadurch enorm an Spielstärke.

White Weenie Quest ist ein etwas inkonsistentes Deck hat aber schon Turniere in Versionen gewonnen die unter 60€ kosten.

Meine persönliche Empfehlung wären daher auch RDW und WW Quest.
"Mittelmässige" Tier 2 Decks wie echte White Weenies kann man natürlich auch im T2 spielen und das wirklich zu sehr kleinen Preisen.
"The problem with quotes on the Internet is that most of them are not accurate." - Abraham Lincoln

#8 Parinor Babek Geschrieben 20. Januar 2011 - 14:22

Parinor Babek

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 15 Beiträge
Vielen Dank fuer eure Antworten! (Sorry schon mal fuer den Text ich hab grad nur ne Englische Tastatur).

Wie Togaras schon gesagt hat, interessiert mich vor Allem, was ihr so macht.

Klar, als Anfaenger wird man nicht das Rad neu erfinden und sicherlich ist es erst mal gut sich vorhandene Decklisten anzuschauen und sich etwas nachzubauen. Ich glaube, wenn man irgendwann selber mal Decks bauen, oder aber auch vorhandene Variieren moechte, braucht man einen guten Ueberblick ueber die Karten und die Moeglichkeit verschiedene Dinge auszuprobieren. Vielleicht einen Ausdruck aller Karten (wenn man schon nicht genug Geld fuer die Originale hat=)

Das MWS scheint da eine Option. Ich hab das nicht so ganz verstanden; Auf der mainpage heist es:

The Magic Workstation install package only contains software with a sample game, so files and images for your favorite card games can be found and installed separately from third party sites

Und dann im Setup guide:

You now have 12,130 cards and 64 sets, and are updated thru Ninth Edition

bekommt man also alle neuen Karten schon im package und wird das immer automatisch aktualisiert?


Wenn du viel mit Freunden spielen willst/kannst kauf dir erstmal irgendwelche guten Preconstructed Decks.

Irgendwie bin ich intuitiv immer von pre-constructed decks ferngeblieben. Bekommt man da den Wert in Karten fuer sein Geld?


Ich kaufe mir von jeder Edition ein Playset aller Commons/Uncommons. Das sind so 30(kleien Edition) oder 50€ (große Edition).

Die Idee find ich nicht schlecht. Ich muss es mir noch mal ueberlegen aber das koennte was sein.


Ohne 200-300€ für Jace, The Mind Sculptor braucht man wirklich kein Control im T2 spielen.

Ich muss ja sagen, ich war etwas ueberrascht, eine Karte dieses wertes in T2 zu sehen. Ich kann mich nicht erinnern, dass Karten waerend Invasion etc. jemals so viel wert waren. Allerdings Jace fliegt doch auch irgendwann dieses Jahr aus T2 wieder raus oder? Ich hatte mir ueberlegt, dass ich erst mal langsam mit dem neuen Block (und M11) anfange und nicht schon mit Zendikar. Dann kann ich mir da einen kleinen Pool aufbauen und wenn dann der neue Block kommt aktuell sein. Vielleicht funktioniert das nicht richtig, weil es ja noch einige Zeit dauert, bis die neuen Karten kommen aber zum Einsteigen ist es erst mal gut.

Aendern sich viele der Karten zwischen den main sets (M10 zu M11 zu M12 etc?) oder bleibt der Kern immer noch bestehen? I.e. lohnt es sich zu Mirrodin auch schon M11 zu kaufen oder wird wieder alles im Juli rausfliegen?

Danke Danke

Bearbeitet von Parinor Babek, 20. Januar 2011 - 14:51.


#9 Baladas Geschrieben 20. Januar 2011 - 16:44

Baladas

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 98 Beiträge
Dieses Playset aller Commons/Uncommons, wo kaufst du das?
Gibts da Händler, welche wirklich alle auf einen Haufen verkaufen oder kaufst du alle einzeln zusammen?

#10 Lim_Dul Geschrieben 20. Januar 2011 - 16:46

Lim_Dul

    Ex-Moderator

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.257 Beiträge

Dieses Playset aller Commons/Uncommons, wo kaufst du das?
Gibts da Händler, welche wirklich alle auf einen Haufen verkaufen oder kaufst du alle einzeln zusammen?

Da gibt es Händer.
Das geht z.B. hier: http://www.magickart...mp;idCategory=8




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.