Zum Inhalt wechseln


Foto

Raffinity


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
553 Antworten in diesem Thema

#301 Gast_timon_* Geschrieben 24. Dezember 2011 - 13:54

Gast_timon_*
  • Gast
Dann hat's der Typ vielleicht verzockt, weil er immer gegen Deed und Konsorten overextended hat oder was weiß ich. Es ist nicht das beste Deck, das behauptet auch keiner. Aber ab und zu kann es doch ganz gute Platzierungen einfahren, siehe hier: http://www.thecounci...mp;iddeck=53272

Es kann auch sein, dass das Deck hauptsächlich schlechte Platzierungen hat, weil es von Anfängern gespielt wird, die entsprechend wenig Erfahrung und manchmal auch wenig Skill haben. Ich für mich persönlich kann sagen, dass ich mit dem Deck fast immer positiv abgeschnitten habe.

Bearbeitet von timon, 24. Dezember 2011 - 13:58.


#302 Oetzie Geschrieben 24. Dezember 2011 - 15:28

Oetzie

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 432 Beiträge

Also ich versteh irgendwie nicht, wie man sich immernoch ins affinity stürzen kann,......ein Stony Silence und das Deck kann direkt aufgeben......


Tja ... Und ich versteh nicht, wieso man jetzt erst auf die Idee kommt, das so zu sagen, weil Null Rod ja erst seit gestern gibt ...

I go into Berserker-Rage!

Etwas nicht tun zu können, ist noch lange kein Grund es nicht zu tun!

 

Sprich Freund und tritt ein! (Meine Sammlung)


#303 zadicos Geschrieben 30. Dezember 2011 - 04:08

zadicos

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 14 Beiträge
Hat man überhaupt noch mit eineim Artefaktdeck Chancen?

Ich meine sind die hate-Karten wie Energy Flux oder Stony Silence (mal abgesehen von den Shattering Sprees und den Smashes) nicht zu oft parat oder lohnt es sich wirklich noch so ein deck fürs nächste tunier zusammen zu basteln

--- Sorry fange erst an; warum ist in 1.5 der ravager nicht mehr vertretten?

#304 Haakon, Geißel der anderen Geschrieben 30. Dezember 2011 - 12:58

Haakon, Geißel der anderen

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.429 Beiträge
Massivster Artefakthate ist meist sowas von egal. Bei Hate kommte es ja nun mal auch drauf an ob er gespielt wird.

Und das einzige was man in die Richtung sieht ist Massbounce ala Hurkyl's Recall/Rebuild von Combodecks und eventuell Null Rod von ein paar einsamen Seelen um ihr Combo/MaverickMU etwas zu pushen.

Es gibt halt momentan keinen Grund, solch massiven Hate zu spielen, Raffinity/Staxx/MUD sind alle keine Metafaktoren sondern Randerscheinungen im Meta, also spielt man lieber Grip und co gegen die massiv auftretenden Equips via Stoneforge Mystic.

Zudem hat man in Raffinity sogar die Möglichkeit Hate begrenzt zu handeln da man Zuriff auf farbiges Mana hat(Mana offen lassen, in Response auf Stony Silence/Null Rod in Pool, abräumen und gewinnen. Bei Deed kannst du dir die Gier des Gegners zu Nutze machen: Wenn er die Pernicious Deed legt und nicht sofort zündet sondern erst den Zug abgibt kannst du diese gefahrlos via Krosan Grip abräumen. Natürlich voraussgesetzt du hast denGrip oder ähnliches im Board.

Ravager wird meist nicht mehr gespielt, da man auf Kosten der Explosivität eher auf Konstanz setzt und statt Ravager/Disciple of the Vault eher Etched Champion/Master of Etherium/Tezzeret, Agent of Bolas spielt die genauso gewinnen ohne einem die gesamte Boardposition zu kosten und sehr verletzlich zu machen. Zudem wird so das Powerlevel angehoben, da man mehr relevante Karten spielt(ein einzelner Disciple ist meist ziemlich bla).

Nur weil es absurden Hate gibt kann man ein Deck immer noch spielen, Meerfolk ist auch trotz Spinal Villain/Jaya Ballard, Task Mage oder allgemein Painter spielbar. Ich habe mit MUD riesige Angst vor Kill Switch, da aber niemand sowas spielen wird ist es halt egal.

gehirnevr9.png

 

Ich find Bagger richtig gut! Antwortet manchmal etwas schroff, verrennt sich ab und zu in ne kleine Sackgasse, aber im Zweifel gibt er sich zumindest oft Mühe irgendwo noch ernst zu antworten, wenn man ihn vernünftig fragt. Richtig toller Bursche, dieser Bagger. Schade, dass er kaum noch schreibt :(
 
 

 


 


#305 Zug(O_ô)n Geschrieben 23. Januar 2012 - 15:31

Zug(O_ô)n

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 207 Beiträge
So, ich habe mir mal wieder Gedanken zu meinem Deck, mit dem ich MTG angefangen habe, gemacht, und bin bei folgender Liste gelandet.
Ich habe 4 Bobs rausgeschmissen für 4 SfM. Da man eh nicht ins Lategame kommen will, ist mir Konstanz und CQ um einiges wichtiger als reiner CA. Es kam zu oft vor, dass Bob lediglich Crap zog (Thopter, Länder), jedoch nichts Relevantes. Wenn er das 2-3 Runden macht, ist es meisten auch schon zu spät. Der SfM soll in der Regel die Plating holen, die einfach relevant ist, und wenn man gegen Aggro mirrort holt man halt entweder Jitte um Utilities abzuräumen oder Collar, der kranken Lifegain machen kann. Richtig, ein Collar ist für eine Jitte reingekommen, da man jetzt eh Toolboxen kann, und damit eine Jitte im Deck reicht--> Slot frei, 1 Mana Artefakt rein.
Dazu hab ich dann ediglich noch die Manabase auf weiß getrimmt und Deck wird jetzt bald erprobt {W}

Ich habe mich länger um mein Mono-B gekümmert, sodass ich hoffe dass das Deck in der Form nicht outdatet ist. {B}


Bearbeitet von Zug(O_ô)n, 23. Januar 2012 - 15:32.


#306 Sedris Geschrieben 23. Januar 2012 - 15:58

Sedris

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.279 Beiträge
Da ich ja doch einige Male affinity gezockt hab und mit nem Kumpel mal ne Liste erstellt hab, fällt mir als allererstes auf, dass du Ravager>Champion zockst. Klar, der Ravager ist eine bomben creature mit genug saccmaterial, aber hat
1. keine Protection, und
2. eine Antysynergie mit Master/Plating/Tezz(falls man den zockt).
3. zockst du keinen Diciple of the Vault.

Man will eigentlich weg, von dem Ravager/Diciple Build, daher würde ich es in deinem Fall so machen:

-4x Ravager
+1x Etched Champion (der ist einfach im Control MU besser, knn mit Plating locker nen Progenitus und ne Batterskull racen, und sonst ist er halt einfach schwer loszuwerden.)
+1x Signal Pest (Billiger als der Ravager, erhöht somit schneller Affinity, macht aus Thoptern und Memnites schnell mal ne 5 oder 4 turn clock, und hat evasion, was ihn wieder zu einem Platingträger macht, der Ravager macht mMn oft viel weniger als dieses Viech)..
+2x Tezzeret, Agent of Bolas ODER +1x Equipment und +1x Tezzeret.
In den slots kann man auch Dispatch zocken, was ein brokeneres STP gibt, in diesem Deck zumindest...

Ansonsten muss man sich überlegen, ob man wirklich 4 Mox Opal will und 4 Drums, natürlich sind sie gut, aber ich würde einen Opal ODER eine Drum cutten, da man nie 4 von denen sehen will (also z.B.: 2x Drum und 2x Opal, will man selten, man will eher 1x Drum und 1x Opal).

Ansonsten gibts grad bei Weiß noch Ethersworn Canonist an Alternativen......

Was mir in der Liste überhaupt fehlt sind 4 Frogmites, aber da musst du drüber nachdenken, wie du die einbaust..

finalb2pmj.jpg

Banner by Oldschool

it's better to have a wrong reason than to have no reason at all.

"Dack CHAMPLOO! Bäume sind eh die besseren Menschen."


#307 Zug(O_ô)n Geschrieben 23. Januar 2012 - 16:21

Zug(O_ô)n

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 207 Beiträge
Die Frogmites sind schon vor Äonen geflogen. 2/2 ohne irgendwas sind halt meistens einfach tote Karten. Wenn, dann der Myr, der immerhin 4/4 hat.
Mit der Manabase habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich verstehe die Kritik, aber für mich sind Brokene Starts in Affinity unabdingbar, und diese Manabase erlaubt es halt T2 mit Jitte anzugreifen etc.

Bolas habe ich noch nie in Aktion gesehen, kann ich wenig zu sagen, kostet halt 4 Mana und ist kein Artefakt {B} . Ravager hingegen schon. Er verwandelt halt jedes Removal des Gegners in virtuellen Kartenvorteil. Ich spiele ihn nicht direkt als Finisher, sondern eher um meien Creatures zu protecten, Combatricks zu machen, Kreaturen vor Burn zu schützen, und nicht zu vergessen das wichtigste, die gesammelten Marken auf den Champion zu legen. Außerdem ist er gut gegen Dredge. Also ich zock Ravager echt nicht im klassischen Sinne.

#308 Sedris Geschrieben 23. Januar 2012 - 16:36

Sedris

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.279 Beiträge

Außerdem ist er gut gegen Dredge.


Deswegen wollt ich von ihm abraten {B}

Nee, klar kann er ja was, aber ich denke, er ist besser in einer Liste mit Frogmites und mehr Futter usw...
Dafür, dass er gut gegen Dredge ist, kann man ihn schon spielen, denn solange man ihn am Board hat ist Dredge preboard fast ein autowin, falls man nicht gerade zu wenige creatures zum saccen hat, damit man nicht nur den ravager saccen kann.

Frogmite kann einiges. Ist es nicht so, dass man ihn IMMER turn 1-2 legt, zumindest ich leg ihn immer turn 1, das geht normalerweise immer gut, somit ist er so ähnlich wie ein 2/2 Memnite. Plating kann er halt auch halten, wenn man 4 Pests zockt und dann auch noch Ravager, ist er mMn gesetzt, ansonsten, kann man ihn schonmal weglassen. Myr Enforcer ist "klobig", aber man kann ihn immeroch turn 2-4 casten, womit er eigentlich schonwieder gut ist. Dafür, dass er aber nicht IMMER turn 2, wie andere undercosted beater kommt (Tarmo ftw..), ist er eigentlich wieder outdated...

Tezzeret ist eigentlich auch nicht schlecht. 1. Macht er CQ, sowie CA. 2. kann man den eigenen Ornithopter 5/5 machen, bzw. mit Opalen und Drums in die Offensive gehen, was eigentlich immer broken und gut ist. Am besten ist er halt, gegen decks mit Humility Moat, Control, oder nicht ganz so schnelle Decks, gegen die man ihn casten kann,.....was red ich da, er ist immer gut, da ein resolvter Tezz, genau einen Zug braucht (turn 3-4 Legst Tezz>+1, turn 4-5 ultimate, Gegner tot) den Gegner zu finishen, ohne Angreifen zu müssen. d.h. er kann einen beinahe-loss, sehr leicht in einen win verwandeln. Dafür ist er mir dann die 4 mana (die deutlich über der Manakurve des Decks liegen) Wert, da ich ihn eh nur 1-3x zocke und er dann halt finisher ist. Einzig und allein gegen Tempo, ist er wegen Stifle und Daze zu langsam, aber meistens wird das Daze gleich am Anfang rausgeworfen, damit man Plating, Champion oder Master countern kann. Aber gerade deine Liste könnte ihn gut supporten, da sie Tomb hat, was leicht einen turn 2 Tezzeret ermöglicht....

finalb2pmj.jpg

Banner by Oldschool

it's better to have a wrong reason than to have no reason at all.

"Dack CHAMPLOO! Bäume sind eh die besseren Menschen."


#309 Zug(O_ô)n Geschrieben 23. Januar 2012 - 17:18

Zug(O_ô)n

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 207 Beiträge
Hm ja Tezz könnte ich mal antesten, Ich muss mal schauen ob ich ihn mir irgendwo ertauschen kann, um ihn zu testen. Danke {U}

Deswegen wollt ich von ihm abraten {B}

Das glaube ich dir sogar {W}

#310 Mule14 Geschrieben 31. Januar 2012 - 21:43

Mule14

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 56 Beiträge
Hallo zusammen,

ich habe bisher nur im Standard-Format gespielt, möchte mich aber jetzt auch mal im Legacy versuchen. Dabei hat es mir dieser Thread hier besonders angetan :-)

Ich werde in den nächsten Tagen auch mal an einem Deck basteln und es dann hier posten. Zunächst hätte ich aber noch ein paar Fragen bzgl. ein paar Karten, welche ich in meine Überlegungen mit einfließen lassen möchte:

1. Mox Diamond: Macht es Sinn den in so einem Deck zu spielen? Er ist ein Artefakt, fixt unser Mana und kann mit zwei Ländern auf der Hand noch explosivere Starts erlauben, z.B. bei zwei Ländern und zusätzlich einem Mox Opal könnten wir T1 einen Master of Etherium oder Etched Champion spielen? Oder sind das eher zu theoretische Überlegungen und meistens hängt einem der Mox tot auf der Hand?

2. Perilous Myr: Hier wäre zunächst einmal meine Frage, ob es noch Sinn macht die Combo Arcbound Ravager/Disciple of the Vault zu zocken? Denn wenn ja, könnte man den Myr in den Arcbound Ravager opfern und dafür zusätzlich noch Schaden austeilen? Oder wird diese "Combo" heutzutage nicht mehr gespielt?

3. Cursed Scroll: Sobald wir im Topdeck-Modus sind (was ja recht schnell gehen kann ;-)), heißt jede nachgezogene Karte für den Gegner quasi "2 Schaden" (dazu auch noch farblos). Hat jemand schon Erfahrung mit der Scroll gemacht?

4. Mishra's Factory: Ein zusätzlicher Beater der als Kreatur unseren Artefakt-Count erhöht und gleichzeitig auch vom Master of Etherium profitiert. Hat die schon jemand ausprobiert?

Ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Fragen weiterhelfen. Ich bin für alle Antworten dankbar :-) Ich werde in den nächsten Tagen dann auch mal mein Deck posten.

MfG
Mule14

Bearbeitet von Mule14, 31. Januar 2012 - 22:41.


#311 Haakon, Geißel der anderen Geschrieben 01. Februar 2012 - 03:05

Haakon, Geißel der anderen

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.429 Beiträge
Tach,
hast dir ja nen interessantes(wenn auch etwas inkonstantes) Deck ausgesucht.

1. Mox Diamond:
Quatsch in nem Deck mit nur maximal 18 Ländern. Nen Diamond braucht mindestens 24 um gut zu sein.

2. Perilous Myr:
Arcbound Ravager/Disciple of the Vault Builds werden mittlerweile kaum noch gespielt, da man so zwar teilweise explosiver, aber auch bei weitem fragiler ist(Removal kann einen viel härter erwischen als sonst und Disciple ohne Ravager macht nichts). Und selbst da macht der Myr keinen Sinn, cc2 ist schon relativ viel im Raffinty, und den Effekt den der Myr mitbringt ist dafür zu schlecht(2 Schaden die man nur unzuverlässig verteilen kann sind schlecht, dann lieber Galvanic Blast).

3. Cursed Scroll:
Definitv das falsche Deck. Man spielt Hardcoreaggro ohne groß Alternative Rollen(Control) einnehmen zu können. Und da ist Scroll viel zu langsam, zu dem Zeitpunkt wo man die Fähigkeit nutzen kann(sprich wenn man alles andere gespielt hat was Boardimpact hat) sind 2 Schaden wayne:entweder Cranial Plating macht den Sack in 2-3 Angriffen zu oder Master of Etherium+Kleinvieh beatzen- oder sämtliche guten Karten wurden gehandelt(Counter/Removal) und der Gegner macht einen ohne große Gegenwehr platt, da sind 2 Schaden pro Runde ziemlich wayne(Knight/Goyf kommt zB. vorbei).

4. Mishra's Factory:
In anderen Decks sicherlich nett, aber hier ist die Evasion des Blinkmoth Nexus/Inkmoth Nexus bei weitem wichtiger. Der Grund ist Cranial Plating, was nützt einem nen 10/2 Schläger der an jedem Noble Hierarch hängen bleibt wenn man auch ungehindert für 9 in der Luft schlagen geht.

Kann dir halt nur empfehlen Tezzeret, Agent of Bolas zu spielen, der gewinnt fast immer nach dem Zug, in dem er das Spielfeld betreten hat.
Gibt halt so 2 gute Prototypen: Megaaggro mit Rw Galvanic Blast/Shrapnel Blast dem relativ schnell die Luft ausgeht(aber halt rasend schnell gewinnt) oder das etwas langsamere, konstantere(da höhere Threatdichte) UBx mit Tezze und den ganzen cc3ern.

gehirnevr9.png

 

Ich find Bagger richtig gut! Antwortet manchmal etwas schroff, verrennt sich ab und zu in ne kleine Sackgasse, aber im Zweifel gibt er sich zumindest oft Mühe irgendwo noch ernst zu antworten, wenn man ihn vernünftig fragt. Richtig toller Bursche, dieser Bagger. Schade, dass er kaum noch schreibt :(
 
 

 


 


#312 Zug(O_ô)n Geschrieben 01. Februar 2012 - 17:17

Zug(O_ô)n

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 207 Beiträge
Nach ein paar tests würde ich raten, niemals ohne SFM aus dem Haus zu gehen. Der erhöht die Threatdichte nochnmals so krass... und macht dabei konstanter.

#313 Mule14 Geschrieben 06. Februar 2012 - 22:40

Mule14

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 56 Beiträge
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich am Wochenende auch mal hingesetzt und bin zu folgender Liste gekommen:



Was haltet ihr von der Liste? Ich versuche halt ein bisschen mehr auf CQ zu gehen als auf pure Geschwindigkeit. Bin mir aber bei meiner Manabase noch unsicher. Würde gerne noch Ancient Tomb einbauen, weiß aber nicht an welcher Stelle ich noch cutten könnte? Ggf. die Darksteel Citadel?

Beim Sideboard bin ich mir auch noch ein wenig unsicher. Die einzelnen Choices sollten eigentlich klar sein:

Phyrexian Revoker: Gegen alle Hate-Karten die der Gegner ggf. boardet oder um Schlüsselkarten des Gegners auszuschalten. Oder sollte ich dafür eher zur Pithing Needle greifen?
Krosan Grip: Ebenfalls gegen alles was uns Kopfschmerzen bereiten könnte: Pernicious Deed, Null Rod, etc.
Thoughtseize: Gegen Combo und um gefährliche Karten gar nicht erst aufs Feld kommen zu lassen. Hierbei habe ich gleich eine Frage: Warum spielen viele Leute eher Cabal Therapy? Ich kann mir doch gar nicht sicher sein, ob der Gegner die genannte Karte auf der Hand hat? Oder ist es wegen der Möglichkeit des Flashbacks? Die 2 Leben der Thoughtseize sollten uns doch eigentlich eher wenig stören, oder?
Ethersworn Canonist: Gegen Combo
Tormod's Crypt: Gegen Reanimator, Dredge,...

Sideboard ist natürlich immer eine Metafrage, aber habt ihr noch gute Vorschläge?

Ich freue mich auf eure Kommentare und jegliche Form von konstruktiver Kritik. Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus.

MfG
Mule14

Bearbeitet von Mule14, 06. Februar 2012 - 22:42.


#314 Slyker Geschrieben 07. Februar 2012 - 00:25

Slyker

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 273 Beiträge
Thoughtseize entfernt die gefährlichste Karte von der gegnerischen Hand.

Cabal Therapy entfernt eventuell eine potentiell gefährliche Karte (du benennst das, was dich am meisten stören könnte im Moment, nicht das was er vllt auf der Hand hat ;) )
Nachdem du dadurch seine Hand gesehen hast, kannst du guten Gewissens einen Memnite/Ornithopter saccen um ihm dann eine weitere Schlüsselkarte zu entfernen.

Mal ein simples Beispiel:
Du weißt dass der Gegner Null Rod spielt (durch Game2 vllt und jetzt seit ihr Game3).
Thoughtseize: Entweder er hat die Karte und sie wird entfernt, oder er hat sie nicht und etwas anderes muss discarded werden.
Cabal Therapy: Egal ob er NullRod hat oder nicht, er wird sie nachher nicht mehr haben. Und anschließend kannst sie einfach nochmal verwenden. Das ist der große Vorteil von der der Therapy.


Darksteel Citadel kannst du auf alle Fälle gegen Ancient Tomb austauschen. Das Teil ist viel zu gut um nicht im Deck zu sein :D
Im Sideboard würde ich mir überlegen Tormod's Crypt gegen Surgical Extraction/Extirpate auszutauschen. Sie sind wie Crypt gut gegen Dredge/Reanimator, aber auch verwendbar gegen Snapcaster Mage, was durchaus wichtig sein kann, gerade im jetzigem Meta.

Bearbeitet von Slyker, 07. Februar 2012 - 00:48.

ToA = Tendrils of Agony in den Storm Threads!!!!!!!
ToA = Thorn of Amethyst in jedem NICHT Storm Thread der potentiell Thorn of Amethyst spielen könnte!!!!!!! VORALLEM IM 100 SEITEN LANGEN DGA THREAD!!!!! >.<


Wieso zur Hölle sollte man sowieso über Tendrils of Agony im DGA Deck fürs Sideboard nachdenken?!

#315 Zug(O_ô)n Geschrieben 07. Februar 2012 - 14:53

Zug(O_ô)n

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 207 Beiträge
4 Champion finde ich einen zu viel. Der Mann ist zwar gut aber auch sehr klobig, und du willst ungerne im frühen Game 2 Stück sehen (und erst garnicht ins Lategame kommen).
4 Vault Skirge und 4 Signal Pest finde ich sind zu viele Würstchen. Damit läufst du Gefahr nur Würste und Manaartefakte, jedoch kein Business auf den Tisch zu hauen. Da wäre erstens ein vierter Memnite besser, da er mit der Drum synergiert, und wie schon gesagt fehlt mMn komplett der SfM. Mit dem hst du nähmlich doppelt sp viele Platings, und was gibt es besseres als Plating?
Außerdem kannst du dann auch 1-2 andere Equipments als 1-Off adden, allem voran die Jitte, welche gegen jedes Aggrodeck im Alleingang gewinnt, auch gegen Burn.

Bearbeitet von Zug(O_ô)n, 07. Februar 2012 - 14:54.


#316 Mule14 Geschrieben 07. Februar 2012 - 20:40

Mule14

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 56 Beiträge
Danke für eure Tipps. Hab das Deck auf Grund eurer Tipps nochmal ein bisschen abgeändert. Jetzt sieht es so aus:




MfG
Mule14

Bearbeitet von Mule14, 08. Februar 2012 - 22:34.


#317 Muckel- Geschrieben 07. Februar 2012 - 21:50

Muckel-

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 49 Beiträge
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich nicht lohnt eine langsame Liste mit SFM oder ähnliches zu spielen. die Liste wird dadurch zu langsam. Wenn man den SFM 2-4x spielt dann kann man genauso gut 4 Tezz spielen (welchen man eh spielen sollte), der findest das Plating auch und wenn nicht gewinnt man das Spiel halt mit der Ulti. durch den Ramp liegt der auch in Turn 2 oder 3.
Wenn man jetzt noch irgendwie SFM reinbastelt, dann hast du immer weniger Kreaturen, die das Spiel schnell gewinnen. Du brauchst einfach eine gewisse Anzahl an Ornithoptern und Memnites und die Drum und den Mox zu aktivieren. im Endeffekt hast du dann "nur noch den Masther und den EC, die richtig randale machen können. Die werden in einer langsamen Liste einfach gehandelt. darum geht man ja zurück auf Listen aka. T1 Ramp + Frogmites/Pest T2 Masther+Enforcer und dann immer drauf.
Angenommen du legst T1 Ramp und SFM, dann brauchst du T2 für Plating und Equip. Wenn du Pech hast (oder dein Gegner Removal) stehst du ganz schnell da mit nen Frogmite und nen SFM der einfach mal garnichts mehr macht.
Dann lieber ne richtige Aggro Liste spielen den Galvanic blast und den SFM weglassen. Dadurch hast du im Endeffekt mehr Win Cons.
1:Übermassen mit Lord Effekten
2:Plating
3:Tezz
4:Inkmotten Nexus (Den du nur einbauen kannst wenn du nicht noch W für den SFM oder R für den Blast brauchst)

#318 Mule14 Geschrieben 08. Februar 2012 - 22:41

Mule14

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 56 Beiträge
Hab es heute auch nochmal getestet. Mit dem SFM fühlt es sich irgendwie nicht so richtig an. Habe die obige Deckliste daher nochmal bearbeitet:

- 2 Stoneforge Mystic
- 1 Umezawa's Jitte

+ 1 Tezzeret, Agent of Bolas
+ 1 Etched Champion
+ 1 Galvanic Blast

Habe die obige Deckliste entsprechend editiert. So spielt es sich irgendwie flüssiger. Den vierten Tezzeret habe ich noch hinzugefügt. Auch wenn man ihn ungern auf der Starthand hat oder ihn doppelt zieht, ist mir das immer noch lieber als ihn gar nicht zu spielen. Ich möchte ihn möglichst in jedem Game haben, denn wenn er liegt, macht er einfach das Spiel.

Habt ihr sonst noch Anmerkungen/Vorschläge? Vielen Dank schonmal!

MfG
Mule14

#319 friedrich_xy Geschrieben 10. Februar 2012 - 20:11

friedrich_xy

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 34 Beiträge
Hey Leute,

ich hab mir zuletzt gedacht, man müsse eigentlich ein Deck bauen, das die Manabase von Affinity benutzt. Immerhin ist diese wohl die schnellste... Dazu wollte ich einige Counter packen und bessere Protection. Zum Schluss bin ich dann wieder bei einem "normalen" Affinity Deck gelandet^^
Dennoch denke ich, ist das Deck - zumindest beim Goldfischen bisher - unglaublich konstant und schneller als oben gepostete Liste. Selten nimmt man mehr als einen Mulligan und der Turn 3 Kill ist wirklich keine Seltenheit. Gleich vorweg: Tezzeret, Agent of Bolas darf in meiner Liste nicht mitspielen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich den "Fokus", wenn man es mit einer Karte so nennen will auf Weiß gelegt. Auch Galvanic Blast ist nicht dabei. Ich hab mich zurückbesinnt auf das, was Artefakte meiner Meinung nach erst richtig gut macht: Ihre Farblosigkeit. Sie sind leicht in ein Deck integrierbar, umgekehrt empfand ich den Galvanic Blast häufiger als tote Karte ohne rotes Mana und ins Lategame wird man mit diesem Deck wohl ohnehin nicht kommen. Aber genug der Rede, hier die Liste ohne Sideboard (unten folgen Erklärungen zu den Karten):



Die Manabase: Seat of the Synod und Ancient Den in einer 4 / 3 Verteilung. Zu dieser werde unten noch eine kurze Erklärung schreiben. Ancient Tomb und City of Traitors ermöglichen krasse Stars, wie z.B 2 x Memnite + Ornithopter + Steel Overseer und nächste Runde Land + Cranial Plating equip oder Master of Etherium -> massig Schaden
Klar hat man ungerne eine Hand mit mehr als einem Tomb, aber die anfängliche Beschleunigung ist halt super gut, oft ist der Drawback auch nicht so schlimm. Klar gegen andere Aggrodecks ist es nicht immer lustig. Zusammen mit der Stadt wird man aber deutlich näher an einen konstanten Turn 3 Kill kommen, das ist es mit persönlich Wert. Manche Leute mögen sicher Zweifel haben ob nicht die vollen Playsets der beiden Länder doch zu viel sind und uns gar selber sind. Doch ich kann euch versichern, dass tun sie für gewöhnlich nicht. Ich meine, eine City wegzuopfern lohnt sich einfach oft trotzdem, weil man einfach vielmehr Mana erzeugt und mit Händen, die man spielen sollte das Spiel auch nicht länger als 4 Züge dauern sollte. "Überschüssige" Exemplare der beiden Länder (oder im Fall einer liegenden City auch andere Länder) sind wenigstens nicht tot, so wie der zweite Mox auf der Hand. Und selbst von dem spielt man ja für gewöhnlich 4.
Bei Mox Opal und Springleaf Drum hab ich viel rumprobiert, mal 3 davon, 4 davon oder umgekehrt und ich habe auch Lotus Petal getestet. Zum Schluss bin ich jedoch zum "klassischen" 4 / 4 zurückgekommen, auch wenn der zweite Mox halt stört. Das ist es aber nicht Wert stattdessen ein- oder zweimal Lotus Petal zu spielen. Wer will schon ein eine Manaquelle opfern?! Außerdem hab ich dann fast den gleichen Effekt, wie wenn ich den vierten Mox, der zugunsten des Petals den Build verlassen hätte, nachziehe, während schon ein anderer liegt. Dafür erlaubt mir dieser vierte Mox aber auch einfach Hände zu halten und krass abzugehn, was mit dem Petal nicht möglich gewesen wäre. Ich hab auch probiert ein Saccoutlet wie z.B. Thopter Foundry zu integrieren. Diese ist jedoch aufgrund der Farbanforderung schwer zu nutzen und eigentlich will man sie ja auch irgendwie nie ziehn. Klar nervt es den zweiten oder dritten Mox zu ziehen, aber für gewöhnlich ist er am Anfang - wie bereits erwähnt - einfach zu gut, um ihn nicht 4 mal zu spielen. Um überschüssige wegopfern zu können, kann man auch über Arcbound Ravager nachdenken, der in diesem Deck durchaus noch früher kommt als sowieso schon. Aber ich finde er unterstützt zu wenig den Plan. Gegen Decks die auf viel Removal setzen ist er vielleicht ne SB Option. Hab das Deck aber auch noch nicht mit ihm getestet, lediglich alte Erfahrung berücksichtigt, wo ich ihn nicht immer gut fand. Alleine macht er einfach zu wenig, dann kann ich auch konsequenter auf die schnelleren Schwarmviecher setzen.

Kommen wir also zu den Kreaturen: Ornithopter und Memnite sind halt gesetzt. Dazu noch ein einzelner Phyrexian Walker. Alleine macht er echt nichts, der Thopter fliegt zumindest. Trotzdem hätte ich gerne mehr integriert und habe auch ihn mit Mox Opal oder Springleaf Drum mal ausgetauscht, aber es ärgert einfach mehr letztere 2 am Anfang nicht zu haben, als dann einmal mit Doppel Phyrexian Walker irgendwie nen krassen random Start hinzulegen.
Frogmite ist oft der Spell für 0-1 Mana, der mit Signal Pest, Steel Overseer oder Master of Etherium schnell zur Gefahr wird, besonders im Doppelpack.
Signal Pest sollte bekanntermaßen klar sein: Jeder spielt sie heutzutage. Turn 1 gelegt, ein paar Memnites dazu und ab geht die Post.
Im Gegensatz zu dieser findet der "veraltete" Steel Overseer ja seltener noch Zuspruch. Ich kann dies nicht verstehen und hab es auch noch einmal getestet ob er tatsächlich zu langsam ist. Mit den richtigen Manaquellen ist er - wie ich finde - spürbar besser als Signal Pest. Mit unseren Ländern kommt er auch sehr oft Turn 1 und hebt konstant unser Powerlevel auf dem Board. Er ist im übrigen der Grund, der mich hauptsächlich zu der konsequenten Strategie über die 2-Mana-Länder veranlasst hat :D
Master of Etherium macht ähnliches und er muss halt auch selber gehandelt werden, er ist eben die dickste Artefaktkreatur. Bei ihm endet die Manakurve.
Vault Skirge ist einfach eine tolle Karte, Evasion und Lifelink, und 1-2 Mana teuer. Mit dem ganzen Pump kann er schnell den Drawback des Phyrexia Manas wettmachen. Klar werden nun einige aufschreien, wenn man an folgenden Zug denkt: Turn 1: Ancient Tomb + 2 x Vault Skirge -> 6 Schaden für uns. Wenn man die 6 Schaden nimmt, hat man aber eben genau die Karten auf dem Feld die in diesem Deck auch Leben machen, weshalb der Drawback dann noch halbwegs milde ausfällt (natürlich ist das auch nicht gerade meine Lieblingseröffnung). Aber der nächste Zug sollte es dann auch raushauen, z.B. mit Cranial Plating.

Damit sind wir wohl beim Herzstück eines jeden Affinity Decks: Cranial Plating - ohne Umwege meiner Meinung nach einfach die beste und überraschendste Karte im Deck, jeder weiß, dass man sie spielt, aber der Gegner will sie halt trotzdem nie sehen :D
Huch da fehlt doch noch ne gute Karte, denken sicher einige?? -> Wo ist denn das gute alte Thoughtcast in der Liste? Ehrlich gesagt wundert es mich, dass nicht schon viel früher Steelshaper's Gift über Thoughtcast gespielt wurde (was heißt "früher", ich bin in diesem Forum wohl der erste, der es in eine Liste integriert hat xD). Vielleicht war aber auch einfach ein berechtigter Grund Master of Etherium und Tezzeret, gebunden an das schwarze Mana, besser zu supporten. Da ich Tezzeret, Agent of Bolas ja nicht in meiner Liste führe kann es also keine Ausrede sein, diese tolle Karte (Steelshaper's Gift) nicht zu spielen.
Schauen wir uns Thoughtcast und Steelshaper's Gift genauer an: Thoughtcast sollte eigentlich immer 1, maximal 2 mana kosten. Dafür zieht es uns mit Sorcery Speed 2 zufällige Karten. Bis auf die Farbe ist das Geschenk sehr ähnlich: Ebenfalls Sorcery und kostet 1 Mana, was ich hier als gleichwertig einstufe. Es zieht 1 Karte weniger, aber dafür zieht es zu 100% die BESTE KARTE im Deck ->>>> Cranial Plating !!! - Es sei denn man hat schon 4 liegen :D :D :D
Mit den vielen Kreaturen ist das Plating immer zu verwerten und man spielt das Gift in diesem Deck meistens auch nur Turn 1 oder wenn schon das andere Pulver verbraucht ist. Der Gegner hat meist schon genug, was er handeln muss. Dann kann man hintenraus dem Gegner noch ein sicheres Plating servieren. So gesehen würde ich sogar behaupten, dass das Geschenk des Stahlformers noch schneller ist als Thoughtcast, das leider viele Karten zieht, die man außer auf der Starthand wohl seltener sehen will. Im übrigen hab ich auch eine Liste mit zusätzlichen Stoneforge Mystics getstet, aber der SFM ist echt zu lahm in diesem Deck...
Manche mögen nun auf den Enlightened Tutor verweisen. Den Enlightened Tutor sehe ich hier zwechmäßig als schlechter an, da ich für meinen Teil, eben immer eine Karte ziehen will, die gewinnt, und das sofort und nicht, dass ich ggf. noch eine Runde warten muss. Klar ist der Instantspeed was feines, aber in der Summe ist das Gift für gleichen Zweck halt hier besser. Für das Sideboard ist der Tutor sicher eine gute Option, da er dort Variabiltät erhöht und natürlich auch so schon offensichtlich gut mit dem Deck harmoniert.
An dieser Stelle will ich kurz auf das Verhältnis eingehen von 4 Seat of the Synod zu 3 Ancient Den. Hier liegt die Konkurrenz der 2 Farben in Master of Etherium und eben Steelshaper's Gift + Cranial Plating begründet. Der Master kommt für 3 Mana halt auch mal ne Runde früher als Gift + Plating + Euip für insgesamt 4 Mana. Wie gesagt spielt man das Gift eigentlich zu Beginn oder, wenn man einfach nichts mehr oder nichts sinnvollers auf der Hand hat, weil alles schon auf dem Board liegt :ugly:
Einfach aus diesem Grund spiele ich 4 mal den Sitz und 3 mal die Höhle. Mit einem Weiß lastigeren Sideboard würde ich aber das umgekehrte Verhältnis ggf. als gerechtfertigt einstufen.

Zuletzt noch meine Meinung zu Tezzeret, Agent of Bolas: Ohne Zweifel ist er gut, wenn er liegt macht er auch fst immer den Sack zu. Aber eben nicht immer, denn auch er hat einige Nachteile: Neben seinen hohen Kosten von 4 beinhalten diese noch 2 verschiedene Farbmanasymbole. Diese zwei Farben kann das Deck (und das liegt tatsächlich nicht nur an die auf extreme Beschleunigung ausgerichtete Manabase von mir) einfach nicht immer gewährleisten und es gibt deutlich weniger Konstanz durch Tezzeret. Darüberhinaus will man wohl nie mehr als 2 ziehen, am liebsten eh nur einen. Wenn er liegt, macht er mit der -1 Ability wohl seltener direkt den Sack zu. Sucht man sich erstmal unter den 5 obersten Karten eine hoffentlich gute Karte raus, kann man im nächsten Zug gewinnen. Tja, falls der Gegner es nicht irgendwie schafft ihn kaputt zu machen, z.B. durch Burn. Dann ist noch nichtmal sicher, dass man das Plating gezogen hat. Folglich sehe ich Gift + Plating + Equip einfach als besser an, da es nur eine Farbe benötigt, die 4 Mana nicht zugleich zu bezahlen sind, was eine höhere Variabilität gewährleistet, die nicht die Starthand verstopft (auch wenn natürlich mehr als ein Gift ebenso nervig ist). Das Plating gewinnt auch nicht immer, aber vermutlich ca. genauso oft wie Tezzeret. Aber es kommt - auch über das Gift - im Schnitt einfach konstanter und schneller als Tezzeret. Wenn Tezzeret weg ist, ist er weg, wenn die Kreatur weg ist, ist das Plating noch da. Und mit meinem Aggrodeck will ich ja angreifen und nicht meine Kreatur zurückhalten, die hoffentlich nicht vom Removal getroffen wird, damit der Tarmogoyf im gegnerischen Zug meinen Tezzeret umhaut.

Ich hoffe sehr euch gefällt diese neue Variante des Affinity Decks auch so gut wie mir. Mir macht sie echt Spaß :)

#320 Zug(O_ô)n Geschrieben 10. Februar 2012 - 23:35

Zug(O_ô)n

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 207 Beiträge
Du sagst du hast die schnellste Manabase, aber für SFM st sie zu lahm? Ich will mal wissen, was mit Moxen, Tombs und Drums am SFM lahm ist. Man legt ihn, holt Platinmg raus, spielt Plating, equipt sie auch eine Kreatur und greift an. Und wird jene Kreatur zerstört, hat man in der Fogerunde immer noch den SFM, der das Plating tragen kann. Da der SFM im Gegensatz zum Gift Kartenvorteil erzeugt, und wir in diesem schnellen Affinity ein Mana LOCKER aufbringen können, ist er doch ganz klar über dem Gift zu sehen Oô
Auch verstehe ich den Steel Overseer nicht so recht. Die Karte ist ja mal supermegalangsam. Ich spiele doch lieber für 2 Mana einen SFM, um nächste Runde mit einem Pating 6-7 DMG mehr zu erzeugen, als den Overseer, der erstmal garnichts macht. Wenn du nur Würste hats, wird er gehandelt, wenn du keine Würste sondern Master hast, brauchst du ihn eh nicht.
Du hast kein Carddraw. Ich sehe bei dir echt die Gefahr, dass du früh 2-4 Würste legst, und den einen bzw die zwei Master/Overseer/Plating den bzw die du ausspielst werden gehandelt. Und da du dann nurnoch 1/1 bzw. 0/3er hast, machst du dann nichts mehr und hast verloren. Und was soll die ganze Acceleration, wenn du in Runde 3 alles gelegt hast, und kealle Karten die du nachziehst kosten 0-1 Mana?

Irgendwie sieht deine Liste fast so aus, als wäre Tempered Steel gut darin. Aber auf jedenfall fehlt Thoughtcast, ich spiele das Deck seit 10 Jahren ca. und weiß wie elementar wichtig die Karte st, dass das Mana bei guter Manabase garkein Problem darstellt, und dass man sich IMMER über die Karte freut, und das beste ist, wenn man weitere Thoughtcasts mit seinen Thoughtcasts zieht :)




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.