Zum Inhalt wechseln


Foto

GW Need Help


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
3 Antworten in diesem Thema

#1 Takasha82 Geschrieben 02. Oktober 2012 - 19:56

Takasha82

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 8 Beiträge
Hallo zusammen.
Nach 9 Jahren Magicpause spiele ich folgendes Deck im 1on1 und Multiplayer.
Zuerst einmal meine Deckliste:


Im Multiplayer hab ich meistens genug Zeit die Dicken Dinger zu spielen und kann damit ein wenig aufräumen..
Im 1on1 fehlt mir gefühlt die Defense. Bis ich so richtig in die Gänge komme liegt meistens schon zuviel. Vorallem hab ich Probleme gegen kreaturlose Kombodecks. Gegen UW Control steh ich auch nicht gut da usw.

Da es mir massiv an Erfahrung fehlt, hoffe ich ihr könnt mir ein wenig helfen. So richtig trennen kann ich mich im Moment auch von nix :)

Was bei mir auf dem Prüfstand steht:
Wild Pair
Carnage Altar

Vielleicht fällt euch ja noch was ein :)

Danke schonmal.

Gruß Taka

#2 Dulatus Geschrieben 02. Oktober 2012 - 20:34

Dulatus

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.252 Beiträge
Wenn du besser gegen schnelle Decks und Kombo Decks bestehen willst, solltest du die Stärke von GW nutzen und viele günstige und starke Kreaturen spielen und deinen Gegner überrennen, bevor er was machen kann. Aber wenn du lieber die Fatties raushauen willst, musst du selber wrath of god und ähnliches spielen und wahrscheinlich noch blau dazu nehmen, damit du auch was countern kannst, oder Karten ziehen kannst.

Also musst du dir überlegen, ob du lieber Aggro spielen willst, aber dann hauptsächlich Watchwolf und co spielst und deine Manakurve schon mit Baneslayer Angel und Sun Titan auffhört, oder ob du deine Akroma spielen willst und vorher öfter das Board mit wrath of god und ähnlichem leer machen willst.

Man kann auch eine Kombination aus beiden spielen, aber das ist meistens komplizierter und erfordert noch mehr recht teure Karten.

Das wären so meine Ideen und allgemein kann ich dir nur von ein paar Karten in deinem Deck abraten, da sie allgemein nicht so wirklich gut sind, das wäre Life Chisel, Archon of Redemption, Archangel, Serra Avatar, Angelic Chorus, Noble Purpose, Proper Burial.

#3 Surv1v4l Geschrieben 09. Oktober 2012 - 19:59

Surv1v4l

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 127 Beiträge
1on1 und Multiplayer sind halt welten die weit Getrennt werden.

Das Große Problem ist ehr das Highlander heut zu tage viel zu schnell ist und selten Late Game erricht wird.
GW Midrange setz doch eigenlich auf viele 2-5 Mana Schläger die noch nettes anstellen können ala:
Mother of Runes
Qasali Pridemage
Knight of the Reliquary
Stoneforge Mystic
Aven Mindcensor
Thrun, the last Troll
Tarmogoyf

Nur und mal einen kleinen auszug zu nennen um Knight of the Reliquary & Stoneforge Mystic lassen sich je kleine Toolboxen aufbauen die dir ein bestimmtes Land oder Schwert raus holen.

Ich würde dir raten mal ein parr GW,Zoo oder Rock liesten hier im Froum anzusehen als Inspiration besonders wenn dir viele Karten heute neu sind oder du sie net gut einsätzen kannts ob sie deinen Plan weiter helfen.

Besonders würde ich dir raten dich auf eins fest zu sätzen Fattis mit viel Ramp und Wrath's oder die Verzauberungen und den Plan dann verfolgen und wert auf eine gute Manakurve legen.

Ich hoffe ich könnte dir etwas helfen.

#4 swindhard Geschrieben 10. Oktober 2012 - 10:29

swindhard

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.466 Beiträge
So als genereller Tip noch anbei.

Gerade für Anfänger und unentschlossene finde ich bietet sich Bant immer an. Der Vorteil von Bant gegenüber anderen Decks ist, dass man flexibel ist in der Art und weise wie man spielen will.

Man kann sein Deck auf Aggro trimmen und nur Spells bis cc4 aufnehmen. Dank grün hat man dafür gute beater. Dank blau geht einem die Puste auch im Lategame nicht aus und weiß bietet removal.

Man kann sein Deck aber auch genau so gut auf Midrange, Kontrolle, Fatties oder Kombo trimmen. Im Prinzip ist mit Bant alles möglich. Es sind meiner Meinung nach einfach die Stärksten Farben für Highlander. Gerader der Nachteil aus GW (kaum guten Draw) kann man durch einen Blauspash wettmachen. Zudem sind auf einmal counter verfügbar, die jedes Deck verbessern.

Wenn es für dich möglich ist würde ich daher statt GW lieber GWU Bant spielen.

Außerdem wollt ich mich meinem Vorredner noch anschließen, dass 1on1 und Multiplayer i.d.R. verschiedene Welten sind. Wenn alle 1on1 Decks spielen kann man damit auch gut Multiplayer spielen. Spielen die anderen Multiplayer Decks haben nur die wenigsten 1on1 Deck eine Realistische chance. Daher solltest du dir überlegen, was du primär spielen willst.

Wenn du dennoch die Kombination zwischen 1on1 und Multiplayer willst solltest du ein schönes Kontrolliges Midrange Deck oder Fattiedeck bauen. Die haben meist auch im Lategame (was im Multiplayer standard ist) noch puste um nicht gnadenlos unterzugehen.

Für Midrange Decks kannst du dir auch mal die Goodstuff listen anschauen. Die sind im Prinzip alle Bant-Decks mit 1 oder 2 splash farben. Aber da kannst du generell sehen wie man sowas gescheit aufziehen kann. Viele der Choises dor wären dann auch für dich sicher empfehlenswert.

Sag mal bescheid, in welche Richtung dein Deck gehen soll.

Swindhard

Edit:
Gerade wenn du gegen Kombo besser da stehen willst solltest du eine Dritte Farbe mit aufnehmen. Entweder blau für counter oder schwarz für Discard. Ich empfehle wie gesagt blau, da du dadurch auch gleich noch guten Draw bekommst.

Bearbeitet von swindhard, 10. Oktober 2012 - 10:30.

banwujzw.png

Punctuation is powerful:

"A woman, without her man, is nothing."  vs.  "A woman: without her, man is nothing."





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.