Zum Inhalt wechseln


Foto

Deadguy Ale


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
981 Antworten in diesem Thema

#201 Leto Geschrieben 12. Mai 2011 - 19:39

Leto

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 382 Beiträge
ich würde hier gern mal meine aktuelle liste zur diskussion stellen



Das deck orientiert sich am "klassischen" Deadguy (Discard + Hatebears).

Manabase sollte soweit klar sein, warum 8 fetchies wird gleich noch erklärt.

Kreaturen sind sind die Legacy-Staples in :) :) , der Confi sorgt für CA oder spielt Blitzableiter, Stoneforge fetcht auf die essentiellen Equipments und schummelt Sie an Countern vorbei. Nighthawk und Abyssal sind die Finisher. Gatekeeper als Option gegen die allgegenwärtigen Legacy-Fatties mit Prot (Emmy und Progenitus) und Nimble Moongoose

Beim Removal gibts zu den Swords wohl nix zu sagen, Ghastly Demise probier ich gerade aus als weiteres CC1-Removal, da ich schon öfters das Gefühl hatte, dass weiteres CC1-Removal gebraucht wird. Ich spiele es momentan über:
Disfigure da es quasi mitwächst und auch mal nen goyf abschießen kann. Im Early trifft es dafür fast alles relevante wenn man mit fetch, ghastly startet(Lakey, Noble Hierarch, Dryad Arbor) ausser Wild Nacatl
Innocent Blood weil man eh schon nicht die meisten Critter spielt und deshalb selten was eigenes mitopfern will
Path to Exile Auch eine starke Karte, allerdings will ich den Gegner nicht beschleunigen, da Deadguy den Tempoverlust nicht kompensieren kann
Dash Hopes -1/-1 ist einfach zu wenig, auch wenn das Scry auf der Karte verlockend ist
Das wären so die CC1-Removal die mir auf Anhieb eingefallen sind. Kann allerdings noch nicht sagen ob ich das ganze nicht wieder verwerfe, wenn Hans und Franz MM spielen, und dafür CC2-Removal einpack, muss ich testen. Vindicate als Antwort auf sämtliche Permanent-basierten Probleme, die mein Gegner mir vorlegt oder den Random-Screw mit Wasteland (selten aber hin und wieder kommts vor :) )

Über die Equips braucht man nicht reden, SoLaS oder SoFaF ist noch was worüber ich am nachdenken/testen bin, was sich besser ins deck einpasst. Die Discardsuite ist auch ziemlicher Standard, den Split könnte man auch anders aufteilen, falls man in nem Meta mit lauter PW und anderem teurem kram spielt.

Das Sideboard ist mein Sorgenkind, da ich vorallem gegen Combo kaum Spielerfahrung habe, Idee war bei diesem Sideboard (unbekanntes Meta)
gegen Combo: +2 Thorns +3 Canonist +4 Extirpate, -2 Gatekeeper -4 Swords -2 Ghastly Demise -1 Confi
gegen Dredge: +4 Extirpate +3 Crypts, -4 Hymn -2 Thoughtsize -1 Inquisition
gegen Tribal: +3 Plague, nur was nehm ich raus -.-

würd mich freuen, wenn ich ein paar Tipps bekomme, oder jemand das Deck mal probe spielt, beim goldfischen und dem bisherigen Playtesting lief es an sich ganz rund

Eingefügtes Bild


#202 K1w1 Geschrieben 12. Mai 2011 - 20:06

K1w1

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 133 Beiträge
Hey Leto

Sieht solide aus, doch ein paar Sachen würde ich gerne wissen.

1) Warum nur 2 Gatekeeper? Entweder +1/+2 oder -2. Ich finde es lohnt sich nicht die Karte nur 2x zu spielen.
2) Ich bin ja momentan dabei, dass Deck ohne Abyssal als finisher zu spielen. Hast du da auch schon dran gedacht? Ich meine deine kleineren können auch die Schwerter tragen.
3) Ich würde nur 6 Fetchies spielen. Die reichen vollkommen aus, vorallem da du ja noch 2 Tops spielst.

Ghastly Demise ist eine Karte die ich testen werde. Scheint interessant zu sein. Ich habe nämlich auch das gefühl es fehlt ein weiterer cc1 removal.

Dash Hopes? Das ist kein cc1 removal. Hast wahrscheinlich die falsche Karte genommen :)

Sideboard ist zwar Metaabhängig würde aber trotzdem was ändern.

-3 Canonist
-1 Extirpate
+1 Thorn of Amethyst
+3 Perish

Aber das ist ja meine Meinung, ob du das übernimmst ist dir natürlich selber überlassen :)

Btw, hast du die Liste schon drüben bei thesource reingepostet?
Wollte dort auch noch meine aktuelle Liste posten, muss aber erstmal bei mir noch was ändern :)

Ansonsten nicht schlecht. Spielst es fast so wie ich das Deck.

Ach ja.
Was hälst du von Batterscull und Dismember aus NPh

K1w1

My colors are... ZONK!
You haven't any colors. You play Dredge.
You love games, which are unfair.
At good days, you destroy everything. At bad days,
you draw Narcomoebas. But the most important thing:
Everybody hates you!


#203 JMT Geschrieben 12. Mai 2011 - 21:03

JMT

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.879 Beiträge

gegen Dredge: +4 Extirpate +3 Crypts, -4 Hymn -2 Thoughtsize -1 Inquisition


OtP: eher die Hymnen und Persecutoren sowie das SoFaI (SoLaS hilft uU nen Turn länger zu überleben). Gezielter Discard Turn 1 (deswegen TS und Inquisition drinnen lassen) auf das Discardoutlet kann ein-zwei Turns kaufen.
OtD: -4 Hymn, -3 Inquisition, - SoFaI, -2 TS und du hättest noch Platz für E. Plague (Horror oder Illusion, je nachdem).

gegen Tribal: +3 Plague, nur was nehm ich raus -.-

- SoLaS (ist gegen Tribal egal), gegen MF würde ich die Demise boarden (zu schlecht gegen multiple Lordeffekte), gegen VG otP vermutlich Gatekeeper, otD 2 Inquisition.


Combo kA, allerdings bezweifel ich stark, dass man da je nen Stich sehen wird, von daher würde ich eher die beiden Thorns überdenken.
  • Leto hat sich bedankt

#204 Nerevarine Geschrieben 12. Mai 2011 - 21:08

Nerevarine

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 424 Beiträge
die Idee mit nur 2 Gatekeepern find ich garnicht mal so schlecht und stattdessen die 2 Ghastly Demise drin (erlaubt halt eben zu spotten und braucht nicht trippel BBB). Alternativ ist noch der Path ganz gut, schneidet sich aber mit dem Disruption-Plan

Dismember ist einfach nicht gut. Kostet 4 leben um es für lau spielen zu können, wohingegen ich finde, dass batterskull eine Überlegung wert ist.


Ich finde die Diskussion 4. Vindicate <=> 5. first-turn-discard (IoK/TS), viel interessanter:

Für den Discard spricht egtl. das meiste, wenn es nicht ein so schlechter Topdeck im Lategame wäre. Ich will ab Runde 6 meistens nie eins nachziehen. Vindicate ist einfach immer gut. Ich boarde es egtl. nie raus, da es immer etwas trifft.

Ich persönlich finde man sollte als Konsequenz versuchen noch +1/+2 Tops reinzubringen (61. Karte?) um eben dem vorzubeugen.

#205 Gast_Philipp802_* Geschrieben 13. Mai 2011 - 11:46

Gast_Philipp802_*
  • Gast
ok, dann werde ich auch meine neue Liste posten


So ich wollte hier schon immermal fragen was ihr von Bitterblossom haltet? Ich finde es spielt sich im 2-3 er Slot wunderbar würde dafür wahrscheinlich noch ein Duress rausnehmen - Es hilft mir, mich gegen Tribes zu verteidigen und in einer schlimmen removalschlacht wie gegen DnT gestern hatt es für die nötigen Kreaturen gesorgt - Würdet ihr mir empfehlen dieses Ding 2/3 oder 4mal zu spielen? Nach meinen bisherigen Testspielen bin ich bei 2-3 angelangt - Ansonsten - ja ich finde den Revoker sehr nützlich, um auch preboard gegen bestimmte Sachen gewappnet zu sein...
und Ghastly Demise - sollte ich das im Duress spot spielen? Würde sich gut anhören finde ich.
Greetings


Edit:Und was haltet ihr von dieser Kreatur:
Vault Skirge
ichf inde sie hat gewisses Potential - oder irre ich mich da?
ein weiterer Kanditat wäre Porcelain Legionnaire für mich - gegen bestimmte Decks hat er gewiss seine Vorteile

Bearbeitet von Philipp802, 13. Mai 2011 - 12:06.


#206 Iavra Geschrieben 13. Mai 2011 - 12:38

Iavra

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.308 Beiträge
Ich würde Serra Avenger nicht in einem Deck ohne Vial spielen, vor allem nicht, weil das Deck hier auf B fokussiert ist.
Für Revoker gilt ebenfalls das Vialargument, ohne ist Pithing Needle einfach besser und ich würde beide nicht main spielen.
Du hast nur 2 cc1 Discard, wie willst du die konstant T1 haben? 4-5 ist eigentlich Pflicht + eben noch die 4 Hymnen.

Zu Bitterblossom kann ich nichts sagen, mit Thoughtseize und Confi wär es mir zuviel Lifeloss aber ersteres spielst du ja nicht.

Iavra, der Herr der one-Liner.

ich mag atomkriege

ey ich habe 0 ahnung von decks


#207 Der Schneider Geschrieben 13. Mai 2011 - 12:44

Der Schneider

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.134 Beiträge
Der Vault Skirge ist Platzverschwendung. Du hast in dem Deck wesentlich wichtigerere und bessere Sachen. Für genug Lebenspunkte sollte Vampire Nighthawk sorgen, und im ersten Zug ist ein Duress, Thoughtseize, Inquisition of Kozilek oder Sensei's Divining Top besser als der Vault Skirge.

Den Porcelain Legionnaire kann man mal ausprobieren, besonders mit einem der starken Equipments wie Sword of Light and Shadow und Sword of Fire and Ice, nicht dem Sword of Feast and Famine, ist er eine echte Bedrohung, und er kommt schnell.

Ich würde die Serra Avengers raustun um dafür Gatekeeper of Malakir zu spielen. Ohne die Aether Vial verlieren die mächtig Potential, oder dafür den neuen Legionär rein.

Bearbeitet von Der Schneider, 13. Mai 2011 - 15:25.

... da pennt man mal zur Abwechslung wieder bis 12 und direkt ist Modern ein richtiges Format :-/


#208 Gast_Philipp802_* Geschrieben 13. Mai 2011 - 12:45

Gast_Philipp802_*
  • Gast
Hmm Ok... das mit Serra haben mir schon mehrere gesagt - jedoch ganz ehrlich passiert ist es mir noch nie: Testspiele gegen GW Affinity Rock SpiralTide und Goblins...
Also ganz nachvollziehen kann ich es nicht - sorry ....
aber was würdest du statt dem Avenger spielen? Ghastly Demise? oder den Legionnaire?
Greetings

Ansonsten kann ich nur sagen: Probier Bitterblossom ruhig mal aus - es wirkt wirklich Wunder :)


edit: das gibts ja nicht - meine Schuld ich meinte Sword of Light and Shadow sorry ich verwechsel die andauernd - Gatekeeper statt Avenger - werde es mal probieren.

Bearbeitet von Philipp802, 13. Mai 2011 - 12:46.


#209 _HAZe* Geschrieben 13. Mai 2011 - 13:04

_HAZe*

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 770 Beiträge
Zum Avenger: Es ist ja nicht so das diese Karte total schlecht ist! Es kommt nur darauf an das es bessere Alternativen für Deadguy gibt. überleg mal ob eine andere Kreatur anstatt dem Avenger nicht dasselbe oder es sogar besser getan hätte. Wenn du ihn liegen hattest.
Dasselbe sag ich zu BB ist sie wirklich so wichtig in diesem Deck? Klar ist es ne starke Karte, imo sogar eine der am meisten unterschätzten im Legacy^^. Aber wär in dem Slot ne Else nicht effektiver (wenn du was willst was token macht)?

Ich würde aus dem Bauch raus sagen:

-2 Revoker (einzige choice die ich total schlecht finde)
-3 Avenger
-2 BB

+3 cc1 Discard
+1-2 Removal (Gatekeeper, auch wenn ich ihn nicht ganz so pralle finde/iwas schwarzes)
+1 Top
+1-2 Random Beater/1 land (19 sieht mit 4 Wastelands trotz Top und Bob nen bissl wenig aus)/Else

ALLES MUSS RAUS!


Zolz taps Polluted Delta
Zolz puts Polluted Delta to Graveyard from Play
HAZe taps Tundra
HAZe plays Stifle from Hand
Zolz's life total is now 19 (-1)
<HAZe> Ok?
<Zolz> pfffffffffff bye is stupid deck control you are noob use your brain dont full conter spell s
<System> Player Lost


#210 Leto Geschrieben 13. Mai 2011 - 13:50

Leto

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 382 Beiträge
Lose Hope war die Karte die ich gemeint hatte, nicht Dash Hopes^^

für mehr hab ich grad keine zeit

Eingefügtes Bild


#211 Gast_Philipp802_* Geschrieben 14. Mai 2011 - 07:10

Gast_Philipp802_*
  • Gast
Mal eine Diskussionsfrage: Spielt von euch eigentlich noch IRGENDWER eine Deadguy-Liste mit Aether-Vials drinnen?

Ich momentan nicht - da Deadguy ja eher auf Control als auf Aggro ausgelegt ist und ich, finde ich, eine mehr oder weniger stabile Manabase habe und eigentlich nur 2 weiße und 2 schwarze Mana brauche.

Spielt ihr sie noch?

PS:Und ich habe Ghastly Demise getestet und mich in sie verliebt - werde wahrscheinlich mehr Discard spielen um sie besser zu gewährleisten - geht meistens Turn 1 auf Mother nach Fetchie oder so :) (Bei mir halt)

#212 Leto Geschrieben 14. Mai 2011 - 10:14

Leto

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 382 Beiträge
Nö, hab ich auch noch nie, da ich die Vial im Death 'n Taxes einfach als stärker ansehe, als Sie im Deadguy ist. Ausserdem ist CB in Dland auch nicht so ein Riesen Metafaktor, was ein weiterer Pluspunkt für die Vial wäre

Eingefügtes Bild


#213 Scyther Geschrieben 14. Mai 2011 - 16:50

Scyther

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 472 Beiträge
Hat mal jmnd dran gedacht Phyrexian Obliterator als Finisher zu spielen?

8ru6nm7m.jpg
 


#214 Nerezzar Geschrieben 14. Mai 2011 - 17:04

Nerezzar

    Erfahrenes Mitglied

  • Regelexperte
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.811 Beiträge

Hat mal jmnd dran gedacht Phyrexian Obliterator als Finisher zu spielen?


;){B}:D{B} für eine Kreatur ohne Schutz in einem bis zu 3farbigen Deck?
Klingt nicht nach einem stabilen Plan.
Wasteland nimmt den Obli ganz schön raus, eigene Wastelands nehmen ihn raus.
Außerdem bietet er keinerlei Protection, die ihn anderen Finishern überlegen machen dürfte, halt eine 5/5 unblockbar und das sind Tombstalker und Abyssal Persecutor auch (fast) mit wesentlich angenehmeren Kosten.
Gegnerische Kreaturen lässt das Deck sowieso fast nicht übrig, für die man den Obli als Blocker bräuchte.
Gegen Aggro ist er zwar theoretisch ganz nice, ABER: er kommt entweder zu spät oder mit nem Dark Ritual zu früh, weil der Aggrospieler dann einfach nen Path drauf wirft und sich über den 2(-Land):1 Tausch freut.

BaR8puj.png
Ein Thread ist ein Faden, Ein Threat eine Bedrohung.


#215 Nerevarine Geschrieben 14. Mai 2011 - 20:52

Nerevarine

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 424 Beiträge
@Nerezzar: Deine Argumentation ist aber schon etwas oberflächlich

-> Deadguy ist ein B-Deck mit einem w-Splash, ergo ein ZWEI-farbiges Deck. alles das grün splasht ist Rock (ich spiele zwar 1 Bayou, aber nur um 3 Grips im SB zu spielen) und 99,99% der Deadguyspieler spielen es auch 2-farbig

-> Der Obliterator ist verglichen mit dem Stalker und dem Persecuter ja mal ne Hausnummer besser in Sachen Effektivität

-> Er Stallt ziemlich mächtig (ist vor allem gg. Aggrodecks derb -> Piledriver, Merfolk, etc)

-> Blitz-proof (da hilft kein Doppel-Blitz/Blitz-Mancer/etc)

Dennoch bedarf es Deadguy dieses Kerlchens nicht wirklich, da er nicht ins Deckprinzip passt

#216 Nerezzar Geschrieben 15. Mai 2011 - 10:28

Nerezzar

    Erfahrenes Mitglied

  • Regelexperte
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.811 Beiträge
@Nerevarine: Und deine ist weniger oberflächlich? ;)

Okay, Deadguy ist eher 2farbig, daher habe ich ja "bis zu" geschrieben, ändert aber nichts daran, dass man den Obliterator eher selten spielt bevor man sein 5. Land gespielt oder Dark Ritual verbraten hat. Es gibt ja auch Leute, die meinen, der Gatekeeper sei zu :D intensiv (Was btw nicht meiner Meinung entspricht, will nur verdeutlichen, wie krass VIER schwarze Mana sein können)

Warum sollte er bitte großartig effektiver sein? Eine Begründung wäre nett.
Imho ist er nämlich alles andere als eine Hausnummer effektiver. (Dass er effektiver ist, will ich nicht abstreiten, nur nicht so extrem.)
Tombstalker kostet auch nur {B} oder mit Glück weniger aber nur doppelB, wodurch man ihn einfach um Läääängen konstanter legen kann, kann aber evtl nicht so gut stallen gegen die unheimliche Übermacht, die Deadguy dem Gegner immer lässt.
Persecutor kostet ebenso nur 2BB, man muss ihn aber selbst beseitigen, was wirklich ein Nachteil ist.

Er stallt wirklich um einiges besser, aber gerade Deadguy lässt dem Gegner doch zumeist nichts, das man wegstallen müssen sollte und:
Gegen Aggrodecks kommt er (dank der erforderlichen 5 Länder(wg Wasteland)) zu spät oder zu früh (Ritual => Path), die sollten einen da schon halber umgeknüppelt haben und die letzten paar Damage macht man dann halt einfach mit nem Kamikaze-Angriff, oder?
Außerdem will man gegen Gobbos mit Ihrer CA doch nicht wirklich stallen (Die kommen sonst mit x Kreaturen, die einfach massiv drüber rennen), wobei er gegen MF wirklich ein ganzes Stück besser sein dürfte.

Blitz-proof dürfte hier das beste Argument sein, da wohl wirklich niemand so behindert ist sein sollte, den mit Bolts umzunieten.

Alles in Allem stimme ich mit deiner Argumentation doch ziemlich überein, besonders in dem Punkt, dass er das Deckprinzip nicht unterstützt, da gerade Stallen, bei dem du meinst, er sei unglaublich und ich meine, er sei nur deutlich besser, bei Deadguy nicht nötig sein sollte.

BaR8puj.png
Ein Thread ist ein Faden, Ein Threat eine Bedrohung.


#217 Leto Geschrieben 15. Mai 2011 - 13:01

Leto

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 382 Beiträge
Für mich ist er in dem Deck nicht spielbar aufgrund seiner Kosten.

Klar, er ist die coolste Sau auffem Schulhof wenn er denn mal kommt und der gegner grad mal keinen Exile-Effekt oder Sacc-Effekt oder -5/-5-Effekt hat, ich glaub ihr wisst was ich meine. Aber er hat das Problem BBBB zu kosten, was viel ist. Ich hab schon genug Spiele verloren weil ich das Mana für nen kicked-Gatekeeper nicht zusammen bekommen hab, um nen Progenitus zu entsorgen, von daher werd ich ihn nicht spielen, so verlockend er auch sein mag ;)

Eingefügtes Bild


#218 Gast_Philipp802_* Geschrieben 16. Mai 2011 - 12:18

Gast_Philipp802_*
  • Gast
Neues Diskussionthema: >>>"Das perfekte Sideboard"<<<
Wie -würdet- gestaltet ihr euer Sideboard? Wie viele der 15 Karten sind Graveyardhate wie viele Combo oder Aggrohate(Tribal)? Habt ihr ausgefallene Sideboardideen?
Ty für die Antworten schon jetzt mal ;)

#219 tw. Geschrieben 16. Mai 2011 - 13:30

tw.

    Rumor-Trooper

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.795 Beiträge
Anstatt andere um eine Liste zu betteln, könntest du erstmal deine Ideen posten, die man dann diskutieren und unter Umständen verbessern kann.

mfgtw

batman35jw.png


#220 Leto Geschrieben 16. Mai 2011 - 14:32

Leto

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 382 Beiträge
logischerweise ist ein Sideboard immer von dem Umfeld abhängig in dem du spielst, wenn keiner Combo spielst wirst du keinen Combo-Hate brauchen, während ich den sehr wohl brauche

Eingefügtes Bild





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.