Zum Inhalt wechseln


Foto

Highlander Enchantress


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 Flo020187 Geschrieben 10. Dezember 2012 - 08:48

Flo020187

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 83 Beiträge
Deck: “Highlander Enchantress“

Hi @ all,
es ist mein erstes Deck, dass ich hier poste. Es handelt sich um ein Highlander Enchantress. Für mich zählt vor allem der Spielspaß und dass das Deck gut harmoniert. Ich selbst spiele seit ca. zwei Jahren Magic und habe das Highlander Format für mich als das richtige entdeckt, aufgrund der Vielfalt der Decks und der vielen möglichen Strategien.
Jetzt aber zum Deck:
Mein Ziel ist es, zu Beginn des Spiels meinen Gegner relativ in Ruhe zu lassen und durch meine Enchantments zu versuchen mich selbst so gut wie möglich zu schützen. Dazu werden durch die Kreaturen viele Karten gezogen und durch Rampspells versucht schnell an mehr Mana zu kommen. Im späteren Spielverlauf kann mein Gegner, dann hoffentlich so gut wie nichts mehr machen und ich kann dann mit mehreren gewaltigen Angriffen finishen.
Eine weitere Strategie zu gewinnen ist über die Planeswalker und Omniscience. Hier ist das Ziel so schnell wie möglich Omniscience rauszubekommen und dann die Planeswalker zu spielen und dann das Board mithilfe der Cleaner komplett freizuhalten, also von Ländern, Kreaturen und Artefakten.
Meine Frage ist jetzt, ob dieses Deck prinzipiell noch zu verbessern ist. Gibt es Karten, die ich komplett vergessen habe, die unbedingt rein müssen? Oder gibt es Karten, die verzichtbar sind, die man definitiv nicht braucht.
Ich spiele meistens Multiplayer, aber das Deck sollte wenn möglich auch im 1on1 nicht untergehen. Die Frage stellt sich mir, ob z.B. mehr Massremoval rein soll ala Wrath of God oder ich noch mehr Controll-Elemente unterbringen sollte.
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
MfG Flo

#2 Gast_Paddel_* Geschrieben 10. Dezember 2012 - 16:06

Gast_Paddel_*
  • Gast
Also ich werd mal versuchen ein wenig darauf zu antworten.

First of All: Deine Erklärung ist ein wenig dürftig. Ich schreibe zwar auch nicht gerade einen Roman, aber ein paar Erklärungen zu deinem Deck wären schon nett (Warum welche Karten? Welches Meta?) Damit reflektierst du dich auch noch mal selber.

Oblirate und Jokulhaups machen ja noch Sinn (da du ja beide Karten sehr spät erst einsetzen kannst und alles zerstörst was keine Verzauberung ist), aber warum Armageddon? Du brauchst doch selber relativ viel Mana, alleine schon für Omniscience. Wobei ich die Karte auch nicht spielen würde, da sie extrem teuer/manaintensiv ist.

Ob sich Griselbrand auszahlt würde mich jetzt auch intressieren, da du zwar fast jedes Dual im Deck hast, aber du ja dennoch 4mal Schwarz zahlen musst. Ganz zu schweigen davon das du ja so und so erstmal 8 Mana zusammen sammeln musst.

Mehr kann ich jetzt ohne Informationen von deiner Seite aus auch nicht sagen. Für mich sieht das Build immo aus wie: "ich hab nen Haufen Verzauberungen und nen Haufen geiler Länder und die hauen wir mal zusammen."
Ich kann mich aber auch irren. Von daher bitte mehr "Futter"

Bearbeitet von Paddel, 10. Dezember 2012 - 16:06.


#3 Macros Geschrieben 10. Dezember 2012 - 19:15

Macros

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.805 Beiträge
Ich selbst spiele ein GW Enchantress und ich muss dir sagen, dass du versuchst viel zu viele Optionen unter einen Hut zu bekommen.
Wenn dein Gegner Magus of the Moon, Blood Moon, Back to Basics oder Price of Progress spielt, bist du quasi sofort tot. Daher würde ich dir empfehlen Farben und somit auch Strategien zu cutten.
GW müssen gesetzt sein, da die Farben die Enchantresseffekte, Ramp, Removal und Finisher liefern, die alle ins Thema passen.
Als dritte Farbe würde sich noch Blau anbieten. Hier gibt es primär defensive Verzauberungen wie Propaganda oder Pazifismus-Effekte. Aber Omniscience kann man schon mal spielen. Das hilft auch, sobald du ne gute Engine am Laufen hast. So kannst du im Prinzip alles spielen. Da braucht man aber keinen Grisel mehr oder so.

Mit welchen Bannings spielt ihr? Denn ich hab gemerkt, dass Tutoren auf die Enchantress sehr wichtig sind. Wäre also noch ein Irdischer Lehrmeister drin. Dazu noch Green Sun's Zenith und Congregation at Dawn.

Das sind meine Vorschläge fürs Erste. Ich kann dir ja auch gern mal meine Liste schicken, falls Interesse besteht. Einfach PN

Ding Ding Ding


#4 Flo020187 Geschrieben 11. Dezember 2012 - 08:11

Flo020187

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 83 Beiträge
Also wir spielen mit den normalen Highlander Bannings. Wie sich gestern beim Probespielen herausgestellt hat, benötigt man Griselbrand wirklich nicht. Die Omniscience har sich als perfekt herausgestellt. Dass ich gegen non-Basic Hate schlecht dastehe weiß ich, das wird bei uns aber so gut wie gar nicht gespielt.
Über Armageddon habe ich gestern zwei von drei Spielen gewonnen. Prinzipiell hat das Deck sehr starke Synergien.
Welche Karte mir bis jetzt noch nicht wirklich etwas gebracht hat ist Zur the Enchanter. Er war wenn dann Overkill, aber früh im Spiel hat er meistens nicht wirklich etwas gebracht.

Zu den Cardchoices ist Folgendes zu sagen:
Bei den Ländern habe ich versucht so gut wie möglich alle Farben zu fixen. Eventuell würden vll ein paar non-Basics gut tun (vor allem, wenn eine Farbe oder zwei gecuttet werden).
Bei den Kreaturen spiele ich die Enchantresses und wie schon gesagt wird ziemlich sicher Griselbrand gecuttet. Hier ist es so, dass ich sehr schnell Kartenvorteil erwirtschafte und im späteren Spiel wäre Griselbrand nur noch Overkill und nicht wirklich nötig. Im frühen Spiel ist er einfach nicht zu supporten. Bei Zur the Enchanter bin ich mir wirklich unsicher.
Beim Ramp stellt sich mir eigentlich nur die Frage, ob man Manareflektion benötigt. Die anderen Karten fixen das Mana und rampen teilweise sehr stark. Eventuell lässt sich noch Burgeoning überlegen. Allerdings müsste ich dann mehr Länder spielen. Beim Probespielen war die Landzahl jederzeit ausreichend und ich hatte nie Probleme das richtige Mana bereitzuhalten.
Beim Draw spiele ich das effektivste was da ist (denke ich). Einzig und alleine [card]Lim-Dûls Gruft[/card] ist hier meine ich fraglich. Allerdings suche ich mir hier immer das richtige und passende zur jeweiligen Boardsituation. Somit ist diese Karte auch als Search einzustufen.
Bei der Protection bin ich anfangs davon ausgegangen, dass ich mehr davon benötige. Das hat sich allerdings als falsch herausgestellt. Ich hatte immer genug davon zur Verfügung. Was aber prinzipiell stört, ist wenn mir mal eine oder zwei Schutzverzauberungen zerstört werden.
Bei den Planeswalkern habe ich versucht diejenigen ins Deck zu integrieren, die entweder sofort Boardimpact haben wie Vraska the Unseen indem sie zerstören, oder mir Blocker beschaffen Elspeth, fahrende Ritterin, oder aber mir Kartenvorteil erwirtschaften Tamiyo, the Moon Sage. Ein liegender Jace, the Mind Sculptor sorgt prinzipiell mal für Panik, da er auf so ziemlich alles eine Antwort hat.
Beim Search fehlt eventuell wirklich der ein oder andere Kreaturensucher ala Irdischer Lehrmeister oder [card]Green Sun's Zenith[/card]. Sonst wüsste ich nicht, ob da etwas ändern sollte.
Destroy ist wichtig und resettet das Spiel komplett, außer, dass ich meine Verzauberungen behalten kann. Oder es gibt das beste Spotremoval. Eventuell sollten vll noch Sachen ala Wrath of God rein. Aber da bin ich mir nicht sicher, ob das passen würde.
Bei den Killconditions hat sich gezeigt, dass drei Stück definitiv ausreichend sind. Durch Rückholeffekte wie Replenish oder die Ewige Zeugin kann man sie auch wieder holen und nochmal verwenden falls es mal zerstört wird. Notfalls ist es auch möglich über die Planeswalker zu gewinnen.
Eine sehr schöne Synergie hat sich mit Omniscience, Future Sight und den SDT gezeigt. Hier zieht man sein gesamtes Deck bis man die gewünschten Karten auf der Hand hält. Dann ist man ziemlich sicher in der Lage zu finishen.
Bei Punkt Sonstiges habe ich alles rein, was ich nicht direkt zuordnen konnte. Hier kann man eventuell noch cutten.

Hoffe das hilft euch ein bisschen mehr meine Gedanken zu lesen.

Zum Meta:
Bei uns im Freundeskreis gibt es diverse Deckstärken. Angefangen bei GW-Goodstuff von einem Anfänger über Cascade-Decks bis hin zu Token-Decks. Am schlimmsten war bisher meistens das Mono-Red-Burn. Dagegen musste ich die letzten Male zum Glück nicht dran.
Ich weiß es ist schwer so ein Deck zu bauen, aber prinzipiell sollte es sowohl für 1-on-1 als auch im Multiplayer (bis 6 Spieler) gut dastehen. Im Multiplayer ist das sicherlich einfacher, da es mehrere gute Decks gibt, auf die sich konzentriert wird und ein Enchantress da nicht als wirkliche Gefahr empfunden wird.
Meine Frage ist also, was ich vor allem gegen Aggro-Decks noch reintun kann, damit ich da positiver dastehe. Gegen Burn fällt mir auch nicht wirklich was ein.

Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe

Bearbeitet von Flo020187, 11. Dezember 2012 - 08:41.


#5 QKey Geschrieben 11. Dezember 2012 - 09:58

QKey

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 657 Beiträge
Hallo,
mir persöhnlich fehlen ein paar Enchantments, mit denen Du im Multiplayer "Over the Top" gehen kannst:

Decree of Silence - Ganz nebenbei bekommst Du noch einen soliden Counterspell, der nicht auf normalen Wege zu countern ist. Beschützt deinen Gamestate udn macht fast immer den Sack zu (Ist auch immer cool mit Academy Rector zu suchen)

Debtors' Knell - Eine Verzauberung, die Dir reltaiv schnelld as Spiel gewinnen sollte.

Mind Unbound - Ein sehr starker Drawspell, der auch dafür sorgt, dass Dua uch später massenhaft Karten nachziehen kannst, gleiches gitl für:

Honden of Seeing Winds und Thought Reflection und zu guter Letzt noch:

Mind over Matter - Ich stelle mir das Sehr stark vor, mit all deinen Landverzauberungen, da Du so reltiv früh auf unmengen von Mana kommen kannst. Nebnbei ergeben sich noch andere Anwendungsgebiete, die eher Situationsbedingt sind. Ein Beispiel: Du hast Die Hand voller dicker Enchantments und Replenish auf der Hand => Alle Enchantments abwerfen über Mind over Matter, dann genug Mana haben und ab geht die Post.

Woe wir schonmal bei Replenish sind: Warum kein Open the Vaults?

Nebenbei bin ich der Meinung, dass Du auf jeden Fall mehr Massenzerstörung brauchst. Ich denke, dass sich hier Wrath of God, Day of Judgment, Terminus, Hallowed Burial usw. anbieten.

Um die ganzen Karten unterzubringen würde ich Schwarz und Rot cutten, beide Farben unterstützen das Thema nur bedingt und sorgen nur dafür, dass deine Manabase unnötig beansprucht wird.

www.archon.page 

Oder komm direkt auf unseren Discord.

 

Hier gibts Archon Content.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.