Zum Inhalt wechseln


Foto

Deckversuch zu "Barren Glory"


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
11 Antworten in diesem Thema

#1 Risiko94 Geschrieben 15. Oktober 2013 - 05:25

Risiko94

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 8 Beiträge

Hallo zusammen,

 

bin vor kurzem auf die Karte Barren Glory gestossen, und dachte mir, ich bau da mal ein Deck drum.

Allerdings wird es für mich recht schnell kompliziert, und ich weiss nicht so recht, welche Karten ich hinzufügen soll/wie ich nach solchen Karten suche.

 

Meine Karten bisher:

Barren Glory logischerweise, da es mein Finisher ist. Die Anzahl hängt davon ab, wie/was für Tutoren ich hab.

Bottled Cloister entfernt meine Handkarten, und triggert somit einen Teil der Bedingung für die Glory.

Greater Gargadon lässt mich alles Übrige opfern.

 

Tutoren:

Academy Rector      wenn sie stirbt, hol ich mir die glory

Lost Auramancers   dito

 

Gegner aufhalten:

ghostly prison  verlangsamt den Gegner, wenn er mir Schaden durch Angriffe zufügen will

squadron hawk  mehr Verteidigung auf die Hand, Kartenvorteil, dünnt das Deck aus

 

Länder:

flagstones of Troikar dünnt das Deck weiter aus.

arid mesa dito

 

Das Deck ist selbsterklärend. Mir fehlen allerdings einige Karten, einerseits um den Gegner aufzuhalten, andererseits um meine Karten ins Spiel zu bringen. Ich bin offen für alle Kartenvorschläge/Alternativen.

 

 

 

Sonstiges:

enduring ideal      Ich würde diese Karte sehr gerne spielen, allerdings brauch ich dazu folgende Karten:

  • Die Effekte von der Cloister oder dem Gargadon als Enchantment, so dass ich alles nötige für meine Combo zusammenbekome.
  • Irgendetwas, um enduring ideal ins Spiel zu bekommen, sprich sowas wie Academic Rector, nur mit Sorcery


#2 The Beast Geschrieben 15. Oktober 2013 - 09:44

The Beast

    Weltenfresser

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge

Moin!

 

Deine Faszination für den Barren Glory kann ich gut verstehen, habe ich selbst vor einigen Jahren auch mal gehabt. ;)

 

Daher hilft es dir ja vielleicht in deinen Überlegungen, wenn ich dir meine damalige Herangehensweise schildere:

 

Ich habe das Deck letztlich als Combo aufgefasst und mir daher überlegt, wie ich die Siegbedingungen von Barren Glory mit möglichst geringem Karteneinsatz (und am besten einigermaßen Budget-freundlich) gelöst bekomme und bin dabei auf das Decree of Annihilation gestoßen. Die Karte nimmt alles vom Feld, was weder Enchantment noch Planeswalker ist - und das auf beiden Seiten. Resolved das Decree, gewinnt man einfach (außer der Gegner kann in Response noch den Glory abräumen).

 

Problematisch am Decree sind natürlich die Kosten; mein erster Ansatz mit rotem Ramp ist allerdings auch gescheitert, da es einfach zu wenig Konstanz hatte bzw. selbst wenn es schnell lief zu wenige Solutions spielen konnte, um den Gegner lang genug aufzuhalten. Ich habe dann zur Lösung dieses Problems einen anderen Weg gesucht, die Kosten zu zahlen oder sie alternativ zu Umgehen und bin schließlich bei einer {W} {R}  {U}  - Variante gelandet. Die genaue Deckliste habe ich nicht mehr, aber ich liefere dir hier zumindest die folgenden essentiellen Cardchoices:

 

Jhoira of the Ghitu gab den Anstoß, {U} zu integrieren. Über sie kann das Decree für nur {2} gespielt werden, ebenso der Glory. Allgemein ermöglicht sie, hohe Manakosten zu ignorieren und zusammen mit Karten, welche Time-Counter beeinflussen können (s.u.) sind so auch spaßige Dinge wie Wrath of God in der gegnerischen Combat Phase möglich. Und sie ermöglicht es, teure Karten auszusetzen und dabei trotzdem noch Mana für Counter-Backup und CA/CQ wie Brainstorm offen zu halten. Von ihr reichten 2 Kopien im Deck, da sie i.d.R. nur ein oder höchstens zweimal aktiviert werden muss, alle weiteren Aktivierungen sind Spielereien; zudem konnte ich sie suchen (s.u.).

 

Mystical Tutor, (evtl. auch Personal Tutor), Enlightened Tutor suchen die WinCons auf´s Deck und sind ihrerseits suchbar. Jeweils eine Kopie waren drin.

 

Wrath of God und Swords to Plowshares hielten den Ärger fern. Den Nachteil der Swords kann man sogar komplett ignorieren, da man eh nicht über Leben gewinnt.

 

Dizzy Spell und Drift of Phantasms dienten ebenfalls der Verteidigung. Drift kann man zudem für Jhoira transmutieren (der einzige Tutor für sie, obendrein solider Blocker - demnach 4 mal gesetzt), Dizzy Spell holt uns alle anderen Tutoren oder auch mal ein Swords. Man will es eigentlich nie selbst spielen, aber es hat mir doch auch die eine oder andere Runde erkauft (dank Topdeck Wrath of God kann das auch mal Spiele kippen)

 

Jhoira's Timebug, Timebender, Clockspinning: Eher Spielereien, ab und an können sie dank Instant Wrath oder Decree dann aber doch mal den Ausschlag geben. Timebender kann Gegner, die das Deck nicht kennen, ziemlich verwirren, wenn er verdeckt gelegt wird, weil die Gegner einfach immer einen Exalted Angel oder ähnlich Schlimmes vermuten und der Käfer ist halt zur Not immerhin noch Chumpblock. Clockspinning macht natürlich nur Sinn, wenn Suspend allgemein ein Thema des Decks ist oder man Planeswalker integriert (was man aber i.d.R. nicht wirklich will, da man sie für den Glory-Win auch irgendwie loswerden muss) ODER man mit folgendem spielt:

 

Tangle Wire kauft Zeit und Synergiert mit Clockspinning. Meist muss der Gegner wählen, ob er angreifen will oder mehr Aggro auf´s Feld drücken, für beides reicht es oft einfach nicht. Man selbst hat zwar auch nicht die Masse an Zielen, aber Jhoira funktioniert auch getappt, das Wire selbst ist eh als Ziel gesetzt und je nach Board tappt man dazu dann eben Länder oder Blocker. Kauft einem vorallem die Zeit, wenn das Decree ausgesetzt ist.

 

Abgerundet habe ich das Ganze noch mit einem "Who is Who" aller Counter und Draw-Spells in den entsprechenden Farben sowie ein paar Lightning Helix, die im Bestfall eine Threat vom Tisch nehmen und einen selbst auch noch ein wenig außer Reichweite bringen.

 

Puh... wollte eigentlich nur kurz mein altes Deck anreißen und ist dabei ja fast ein halber Primer geworden.  :ugly:  Mir ist natürlich klar, dass diese Karten nicht das Nonplusultra sind und womöglich andere Wege schneller/besser zum Ziel führen, aber ich hoffe, ich konnte dir damit irgendwie weiterhelfen (in die eine oder andere Richtung).


Jeder findet Beast geil, das sagt gar nichts aus! ;)


#3 jjrotzo Geschrieben 15. Oktober 2013 - 09:59

jjrotzo

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 564 Beiträge
Der einfachste Barren Glory-Win geht mit Academy Rector into Kaervek's Spite am Ende des gegnerischen Zuges.

Bock auf innovative Decks und eine große Portion Retro-Charme?

 

Probier CHOOSE YOUR OWN STANDARD, mein Lieblings-Casual-Format!


#4 KimO Geschrieben 15. Oktober 2013 - 10:27

KimO

    Der Aggrostandard

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.195 Beiträge

Ich würde das ganze mit Artefakten kombinieren, die man selber opfern kann.

 

Enlightened Tutor ist ganz klar zum suchen gesetzt. Vielleicht auch noch 1-2 Idyllic Tutor. Ghostly Prison und Ivroy Mask sind gute Wege um sich erst einmal Schutz zu erkaufen. Als Artefakte würden sich da aber auch Ensnaring Bridge anbieten, da du ja sowieso keine Handkarten haben

möchtest. Gegen Burn und Discard hilft Witchbane Orb oder eben das Flaschenkloster.

 

Um die restlichen Permanents zu opfern gibt es auch einige Artefakte.

Claws of Gix ist günstig und gibt dir sogar Leben was gegen Burn und Aggro helfen kann. Smokestack lässt dich symmetrisch Karten opfern und bremst dadurch auch den Gegner etwas aus.

 

Bei dieser Karte weiß ich nicht ob man den Effekt stacken kann. Falls ja, wäre Lich's Tomb noch sehr gut. Du legst Sie einfach nach der Glory und schon kann dein Gegner nicht mehr über Schaden gewinnen wenn du für jeden Lebenspunkt einzeln ein Permanent opfern kannst.

 

Zum Mana:

Lotus Bloom ist ein tolles Artefakt für dein Deck, da es dich einmalig rampt. Dieses wird auch gerne mit Reshape gespielt, was in deinem Deck, falls es UW wird noch ein toller Tutor wäre. Lotus Blossom, Lotus Petal, Tooth of Ramos und Eye of Ramos würden dich auch alle sehr gut rampen und würden sich auch direkt opfern.

 

 

Ich würde es mir so vorstellen:

 

Die Liste baut natürlich sehr stark darauf auf alles schnell auszuspielen und dann mit viel Fastmana ein Glory zu suchen und zu legen oder einen Rector direkt wieder zu opfern.


Bearbeitet von KimO, 15. Oktober 2013 - 10:45.

Eingefügtes Bild

#5 Risiko94 Geschrieben 15. Oktober 2013 - 19:34

Risiko94

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 8 Beiträge

Wow Leute, vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich werd mir die Karten mal anschauen und testen. Wenn ich was gefunden hab, poste ich hier meine Deckliste.



#6 Risiko94 Geschrieben 17. Oktober 2013 - 20:12

Risiko94

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 8 Beiträge

Jetzt habe ich noch eine Frage. Wegen der Siegbedingung hab ich bisher 2 Wege gefunden:

 

Bottled Cloister und Greater Gargadon

Bottled lässt sich leicht suchen, bringt mir zudem den Carddrw, den ich brauche. Der Gargadon lässt sich für nur 1 Mana spielen, allerdings kann ich ihn mit der bisherigen Deckliste nicht suchen. Zudem kann der Gargadon keine Enchantments wie Ghostly prison

 

Decree of Annihilation durch Jhoira of the Ghitu. Jhoira kann ich bisher auch noch nicht suchen, zudem als Kreatur ziemlich anfällig. Das Decree hätte den Nachteil, dass es nach 4 Runden definitiv rein kommt, egal, ob es grad passend ist oder nicht.

 

Ich fahr aktuell beide Wege. Soll ich mich für einen Weg entscheiden?

 

Anonsten könnt ich mir auch mal angucken, was jjrotzo sagte.

 

 

 



#7 Yaloron Geschrieben 17. Oktober 2013 - 20:49

Yaloron

    Memelord

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.050 Beiträge

Poste erstmal deine Liste, damit man überhaupt weiß, was du spielst (so kann man nämlich z.B. schwer sagen, was du als Tutoren spielen kannst).



#8 Risiko94 Geschrieben 17. Oktober 2013 - 22:03

Risiko94

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 8 Beiträge

Deck: Barren Glory

 

Mit meinem ersten Beitrag kann man das verstehen.

 

Gegner aufhalten: Ghostly Prison , Swords to Plowshares , Ensnaring bridge + Bottled Cloister Combo , Drift of Phantasms

Ziel: Barren Glory triggern

erfolgt durch: Bottled Cloister + Greater Gargadon  oder durch Jhoira of the Ghitu , um Decree of Annihilation ins Spiel zu bringen

Kartenvorteil durch Land tax , Anchestral vision (wollte das Original nicht spielen ^^)

 

 

bisherige Probleme:

  • Der Gargadon killt nicht meine Ghostly prison
  • bin sehr counteranfällig
  • kann meine Kreaturen (außer der Jhoira durch transmute) nicht suchen

 

 

 

 


Bearbeitet von Risiko94, 17. Oktober 2013 - 22:19.


#9 KimO Geschrieben 18. Oktober 2013 - 08:41

KimO

    Der Aggrostandard

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.195 Beiträge

Ich finde du brauchst die Ghostly Prison nicht mehr. Wenn du die Bridge legst können schon die meisten Kreaturen nicht mehr angreifen, vorallem wenn du danach dein Bottled Cloister legst.

 

- 4 Ghostly Prison

+ 3 Ensnaring Bridge

+1 Barren Glory ( Wenn du zufällig deine einzige Glory ziehst, kannst du diese nicht mehr über den Rector ins spiel bringen.

 

Land Tax und Lost Auramancers auch raus. Du willst schließlich nur eine Verzauberung liegen haben.

 

Dafür kannst du dann was gegen Counter spielen, Defense Grid hilft ein wenig , ansonsten ist Counterverhinderung grün: City of Solitude.


Eingefügtes Bild

#10 The Beast Geschrieben 18. Oktober 2013 - 10:53

The Beast

    Weltenfresser

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge

Du solltest dich meiner Ansicht nach definitiv auf einen Win-Plan versteifen, sonst hast du zu viele Slots verbraucht, um Plan B haben zu können, die du besser nutzen könntest, um Plan A effizienter zu machen und zu beschützen. Persönlich finde ich den Jhoira + Decree Plan etwas besser, da du aufgrund der guten Suchbarkeit beider Karten sowie dem Glory insgesamt nur 3 - 4 Slots investieren musst, um deinen Win unterzubringen, während du vom Gargadon zumindest allein schon mindestens 3 Kopien spielen willst, um ihn einigermaßen zuverlässig zu finden, dazu dann das Kloster, die Bridge und den Glory = 6 - 7 Slots.

 

Kloster und Bridge sind halt zusammen ziemlich gut. Aber: Es sind beides Artefakte und damit recht anfällig. Zerbricht der Gegner dir deine Bridge, war´s das mit der Defensive. Zerbricht er dir hingegen das Kloster, war´s das mit der Defensive UND der Kombo, da du deine Hand dann runterspielen musst, um sie leer zu machen, wenn der Glory triggern soll. Das führt dann zu Prison auf dem Feld und kein Out dafür (Gargadon kann´s ja leider nicht) -> Loss.

Counter gegen das Zerstören kannst du dank dem Kloster leider auch vergessen...

 

Jhoira und Decree sind dagegen natürlich der langsamere Kill, ganz klar. Dafür musst du eigentlich nichts auf dem Feld verteidigen, was nicht der Glory ist. Und selbst den nicht allzu lang, da Jhoira den auch aussetzen kann, sodass du, wenn er das Feld betritt, zumindest Mana offen hast und protecten kannst. Im Idealfall setzt du beides parallel aus. Dann lässt du beim Resolven erst das Glory und dann das Decree auf den Stack gehen, sodass erst alles abgeräumt wird, dann kommt Glory und Win (sofern er dann triggert? Bin da leider nicht ganz sicher... :wacko: ) Ansonsten muss Glory eben eine Runde protected werden, oder du integrierst noch irgendwas, um mit den Time Countern in des Gegners End Step zu interagieren und das Glory dann ins Spiel zu bringen.

 

Um das Ganze mal an deiner Decklist zu demonstrieren:

 

Cutten (26 + X Karten)

- 3 Mountain     ( {R} ist eine Randerscheinung, daher reichen die Shocklands vollauf)

- 2 Plains     (Wir brauchen T1 eigentlich immer {U} )

- X Steam Vents     (Werden durch Fountains ersetzt)

- 2 Greater Gargadon     (passen nicht mehr in den Komboplan)

- 4 Lost Auramancers     (Glory muss nur einmal gesucht werden)

- 4 Academy Rector     (Glory muss nur einmal gesucht werden)

- 4 Ghostly Prison     (Blockiert das Feld -> verhindert Win)

- Land Tax     (Wir wollen relativ konstant bis T3/T4 Landdrops haben, daher richten wir die Manabase darauf auch aus. Ein Random Land Tax hilft da nicht bzw. liegt tot auf der Hand, da man konstanter Länder zieht als der Gegner)

- Botteled Cloister     (Anfällig + verhindert unsere Counter)

- Ensnaring Bridge     (Ohne Kloster ist die Hand zu voll)

- Enlightened Tutor     (Glory muss nur einmal gesucht werden)

- Decree of Annihilation     (Eins reicht)

- 4 Ancestral Vision     (Wir wollen Karten sofort haben, nicht erst nach 4 Zügen)

 

Adden (25 + X Karten)

+ 5 Island     ( {U} - Anteil wächst, also wächst auch die Zahl der Länder, die uns {U} geben)

+ Mystical Tutor    (Sucht uns Decree, Swords, Wrath oder auch Enlightened Tutor)

+ 4 Wrath of God / Supreme Verdict     (Hält uns nervige Angreifer vom Leib. Je nach deinem Meta die uncounterbare oder die unregenerierbare Version nehmen oder einen Split spielen)

+ 3 Path to Exile     (Creature Hate bis zum Erbrechen :hammer: Drawbacks interessieren uns wenig, solang wir nur nicht angegriffen werden)

+ 4 Ponder     (Wenn nichts Gutes nachkommt, können wir shufflen)

+ 3 Preordain     (Gräbt bis zu 3 Karten tief, findet Comboparts oder Solutions oder auch mal ein Land am Anfang)

+ 4 Counterspell o.ä.    (Hält die Comboparts am Leben. Brauchen wir eigentlich nur zu Zeitpunkt X, dann aber sicher - am besten natürlich Mana Drain, aber eben auch am t€uersten)

+ 1 Silence / Orim´s Chant     (Tutorbar. Falls Gegner Countern will, darf er dies im entscheidenden Zug nicht. Ansonsten kauft es dir auch gern mal eine Runde - Silence nur nach Sweep, Chant immer)

+ X Hallowed Fountain     (Flagstones suchen Ebenen, diese macht zudem noch {U} - je mehr, desto besser)

+ Sacred Foundry     (Flagstones suchen Ebenen, diese macht zudem noch  {R} - zweimal sollte reichen, da notfalls tutorbar)

 

Ponder und Preordain sehe ich in deinem Deck weit über Brainstorm, da du gern auch mal was wegschaufeln können willst, da viele Karten einfach ziemlich situativ sind. Je nach Vorhandensein der Shockduals würde ich Hallowed Fountain über Sacred Foundry über Steam Vents spielen, da die beiden ersten Tutorbar sind und du {R} überhaupt nur einmal für Jhoira brauchst oder für den seltenen Fall, doch mal das Decree per Hand zu zünden.

Das Ganze spielt sich dann halt recht controllig; jede Kreatur, die eine zu schnelle Clock darstellt, wird per StoP oder PatEx abgerüstet oder das Board wird einmal komplett gefegt. Ansonsten gräbst du nach Comboparts und versteckst dich hinter den Drifts. Dann gibt´s Jhoira into Decree und ggf. Glory, idealerweise Protected durch einen oder mehrere Counter oder zumindest Silence und danach musst du halt noch die 4 Turns als Control Deck überleben (klingt machbar). Je nach deinem Meta kannst du natürlich andere Choices verwenden als ich, gegen viel Aggro kann beispielsweise ´ne Lightning Helix Wunder wirken (Achtung: Dann Manabase wieder ein wenig anpassen).

 

Zusammengefasst sieht das Ganze dann etwa so aus:

 

 

Möglicherweise kannst du mit den Enlightened Tutors auch noch um einen oder gar zwei runtergehen, da sie ja nur ein Ziel im Deck haben und zur Not selbst per Mystical Tutor gefunden werden können, das müsstest du dann natürlich testen (mal vorausgesetzt, du gehst überhaupt den von mir hier vorgeschlagenen Weg).


Bearbeitet von Hulkamania, 18. Oktober 2013 - 10:59.

Jeder findet Beast geil, das sagt gar nichts aus! ;)


#11 KimO Geschrieben 18. Oktober 2013 - 11:04

KimO

    Der Aggrostandard

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.195 Beiträge

Ich habe noch Obliterate in den tiefen des Webs gefunden. Ich denke der sollte das Decree ersetzen, weil günstiger und nicht Counterbar.

 

In der vorgeschlagenen Liste sehe Isochron Scepter als sehr stark an. Jede Runde /Tutoren, Countern, Pathen oder Chanten sind eigentlich schon ein sehr sehr gutes Backup. Zudem kann man die Karte so spielen, dass Sie direkt was macht.

 

Gerade Szepter + Counterspell sollte mit dem Suspend, das nötige Backup sein, damit die Glroy nicht in Reaktion auf das Obliterate zerstört wird.

 

PS: Chant + Szepter kann gegen das richtige Deck und zur richtigen Zeit auch schon ein Autowin sein.


Bearbeitet von KimO, 18. Oktober 2013 - 11:05.

Eingefügtes Bild

#12 The Beast Geschrieben 18. Oktober 2013 - 14:36

The Beast

    Weltenfresser

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge

Obliterate hilft dir aber leider nicht, deine Handkarten loszuwerden. Dann schon eher Apocalypse, welche dann allerdings zwingend erfordert, Glory per Suspend von Jhoira zu legen. Das Decree macht eben genau das, was man braucht: Leeres Feld (außer Enchantments) und leere Hand, andere Lösungen wären dann eben keine One-Card-Lösungen mehr und machen die Kombo instabiler.

 

Das Scepter ist natürlich echt genial in der Liste, da hatte ich noch gar nicht dran gedacht. Wobei dann natürlich der Brainstorm wieder zur besseren Wahl gegenüber den anderen Cantrips wird. Und Lightning Helix zur Pflicht, weil es im Szepter einen Alptraum für jedes Aggro-Deck darstellt. :ugly:


Jeder findet Beast geil, das sagt gar nichts aus! ;)





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.