Zum Inhalt wechseln


Foto

Xenagos-Aggro-Zoo

modern; Aggro;

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Vico Geschrieben 21. Januar 2016 - 10:47

Vico

    User des Jahres 2019

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.101 Beiträge

Hallo zusammen, 

 

ich bin jetzt mal mutig und wage mich aus meiner Commander-Ecke heraus, um eine Eigenkreation im Bereich Modern zu präsentieren.

Das Deck habe ich vor mehreren Wochen gebaut und überwiegend gegen RDW, Storm, Delver, Tron und Boggle-Auren getestet. Ich konnte gegen jedes Deck gewinnen, gegen Delver häufiger, gegen Butz-Auren seltener.

 

Das Format als Solches interessiert mich schon sehr und ich habe mir hier erstmal die DTB`s und die etablierten Decks durchgelesen. Was mir tatsächlich in dem Format fehlt, ist die Erfahrung... Jeder Anfang ist schwer  :D

 

 

Erstmal die Liste - anschließend die Erläuterungen: 

 

 

 

Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass es stumpf, einfach aber auch effektiv ist. 

 

 

T1: Forest into Simic Initiate

T2: Mountain into Burning-Tree Emissary into Burning-Tree Emissary into Manamorphose into Avatar of the Resolute  = Board ==>  5/4 Reach Trample +  zwei Schamanen

T3: 2-4 Handkarten - Bestenfalls Cinder Glade , Manamorphose , Talara's Battalion, Lightning Bolt

 

Das sind explosive Starts die schnell im Top-Deck Modus enden können, aber der Druck auf den Gegner ist relativ hoch.

 

Zu den Choices:

 

Birds of Paradise -  Meine Mitstreiter sagen ich sollte die 4 Stück cutten und dafür 4 Strangleroot Geist reinwerfen. Ich sehe die Birds allerdings als wichtigen Bestandteil und gern gesehenen 1-Drop. Sie rampen und ermöglichen T2 schon 3 Mana zu haben,  fixen mein Mana für den Boros Reckoner , können ein fliegender Chump-Blocker sein, können später durch eine Boartusk Liege selber zuhauen und sind gerne ein Ziel für Become Immense , dank Evasion. 

 

Simic Initiate - Tatsächlicher Wacklekandidat. Hatte ich anfänglich ein Playset gespielt. Der "Move" mit dem Avatar of the Resolute gefällt mir gut, aber viel mehr Nutzen bringt die Karte eigentlich nicht mit. Maximal in Verbindung mit der Murderous Redcap, eine -1/-1 Marke neutralisieren...  Könnte mir vorstellen den zu cutten gegen 2 Strangleroot Geist

 

Lightning Bolt - No Comment 

 

 

Burning-Tree Emissary, Manamorphose und Talara's Battalion - Die Synergien dieser Karten sind offenkundig und ermöglicht kranke Turn2/3-Geschichten.

Absolut EVIL dagegen 8[  ==> Eidolon of the great Revel !

 

Außerdem bergen die trampelnden Elfendamen auch ordentliches Gefahrenpotential. Im Midgame-Top-Deck-Modus nachgezogen einfach nur tot auf der Hand. Die Manamorphose fixt mir mein Mana auch gut und sorgt schnell für Nachschub, sei es ungeahnte Kreaturen, "Hupps da lege ich nochmal nen Battalion !" , oder aber auch mal den eine Lightning Bolt , den man gebrauchen kann. 

 

Avatar of the Resolute - Ja, der wäre ohne seinen Effekt schon beinahe spielbar mit {G}  {G}  für 3/2 Reach-Trample. Zusammen mit dem Simic Initiate , dem Xenagos-Fanatiker und im Midgame ggf. Bogen der Nylea ein richtiger Treter. Hatte ich erst auch im Playset, aber als ich die Simic Initiate runtergekürzt habe auf 2 musste auch einer davon weichen. Überzeugt mich absolut die Karte.

 

 

Xenagos-Fanatiker - Der sorgt immer erstmal für Verwirrung, falls der Gegner "Tribut" nicht kennt.  Mit nem Bird, kann der Turn 2 kommen und dann kriegt er meistens die Marke. Turn 3 kommt dann dank dem Bird Boartusk Liege und ich habe einen 6/6 Trampler auf dem Feld  :D  ... naja Wunschdenken ! 

 

Die Karte überzeugt mich auf jeden Fall, manchmal im Midgame etwas langsam, da der Gegner sich mit der Marke einfach Zeit erkaufen kann, aber früh und mehrmals im Spiel, stellt er eine Bedrohung dar. 

 

 

Boros Reckoner - Dieser gehörnte Freund macht das was er soll, er stellt eine Bedrohung dar der Schaden durchzwingt.

Die CMC sind manchmal schwierig ohne Bird. Im Sideboard (kommt gleich separat) spiele ich Flamebreak, was gut synergiert, da es oftmals das Feld aufräumt und effektiv mit dem Reckoner 6 Schaden auf den Gegner schießt.

 

Bogen der Nylea -  Das Schweizer Taschenmesser  :wub:  ==> Die Kombination aus Trample und Deathtouch ist exzellent und die aktivierten Fähigkeiten können je nach Matchup sehr hilfreich sein. Lifegain gegen Burn, Marken für meien eigene Strategie und Damage auf Flieger gegen beispielsweise Tron. Überzeugt mich bisher, auch wenn er effektiv 5 Mana kostet in dem Zug, wo ich ihn spiele.  

 

Xenagos, the Reveler - Der Namensgeber (Flavor :D) und Held im Midgame. Seine +1-Fähigkeit kann man hilfreich sein, aber vor Allem die 2/2 Token sind der Nachschub, den ich im Top-Deck-Modus brauche. Zusammen mit dem Boartusk Liege wirft er 4/4 Haste-Token auf Feld. Die Ulti ist irrelevant. Wenn ein Spiel solange dauert, habe ich verloren  :(

 

Boartusk Liege - Kann nicht viel, außer pumpen. Normalerweise sollte man diese Karte wohl nicht spielen, aber er kann meinem kompletten Board einen großen Schwung geben und sogar die Burning-Tree Emissary zu Bedrohungen machen.

 

Murderous Redcap - Kommt im Lategame und räumt kleinere Bedrohungen weg, schießt Lethal Damage oder schießt nach einem Flamebreak Extra-Schaden. Je nach Matchup, meistens der erste Cut-Kandidat wenn ich boarden muss. 

 

 

Become Immense - Tötet einfach. Meine Beater haben größtenteils Trample, also ist der Spell so gut wie nie verschenkt, sobald er resolved und sein Target nicht weggebraten wurde. Dank Simic Initiate , Wooded Foothills und Manamorphosen kriege ich den Grave schnell genug voll - Perfekte Ergänzung und oftmals Finisher ! 

 

 

 

Das Sideboard

 

4x Destructive Revelry - Muss man wohl nicht erläutern 

 

1x Vandalblast - Für ein Matchup vs. Affinity

 

1x Flamebreak - Gegen kreaturenlastige Decks. Trifft meine Birds nicht und hat Synergien innerhalb meines Decks. Pyroclasm wurde mir als Alternative nahegelegt. Kein Plan , ehrlich gesagt  :lol:

 

2x Eigensinniger Baloth - Gegen Discard und Burn im Tausch gegen die beiden Murderous Redcap sofort gesetzt. Wurde mir neulich im Delver-Matchup 3x mit Vapor Snag  gebounced - 

Fairer Tausch denke ich  :P

 

2x Tormod's Crypt - Kann ich wohl tauschen gegen Relic of Progenitus , wobei ich beide Karten auf einem Niveau sehe.

 

1x Vexing Shusher - Muss man wohl auch nicht erläutern

 

2x Guttural Response - Da rechnet nie einer mit. Wahrscheinlich weil es einfach Blödsinn ist, diese Karte zu spielen... 

 

2x Burning-Tree Shaman - Kann im Matchup gegen Twin (jetzt nach dem Ban)  nützlich sein gegen Kiki  :) . Ansonsten aber auch akzeptabler Body für die CMC und stirbt nicht am Bolt. 

 

 

Vorhandene Karten zur Erweiterung/Austausch

 

1x Spellbreaker Behemoth 

 

2x Strangleroot Geist

 

1xKrosan Grip 

 

1xBodensiegel 

 

2x Guttural Response

 

1x Avatar of the Resolute 

 

2x Simic Initiate

 

2x Eigensinniger Baloth

 

 

Ich freue mich über konstruktive Rückmeldungen Eurerseits und würde mal für Verständnis werben, dass ich mit dem Format maximal zu 40% vertraut bin - also haut nicht zu dolle drauf  :hammer:  :hammer:  :hammer:

 

 

LG Vico 

 


Bearbeitet von Vico, 15. Februar 2016 - 11:21.


#2 Gast_bitte lösch mich_* Geschrieben 21. Januar 2016 - 11:17

Gast_bitte lösch mich_*
  • Gast

 

 

T2: Mountain into Burning-Tree Emissary into Burning-Tree Emissary into Manamorphose into Avatar of the Resolute  = Board ==>  5/4 Reach 

 

Ich zähle nur 4/3, wie kommst du auf 5/4?



#3 Vico Geschrieben 21. Januar 2016 - 11:19

Vico

    User des Jahres 2019

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.101 Beiträge

@ Merhans - Ich opfere den Simic Initiate mit rein und schiebe die Marke drauf 



#4 Dead Turtle Geschrieben 21. Januar 2016 - 11:47

Dead Turtle

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.232 Beiträge

Wäre Experiment One nicht irgendwie nen coolerer One-Drop als der Simictüb? Der bringt in den meisten Lines mehr Power fürs Geld Mana auf den Tisch, in deinem Beispiel eine Marke für den Emissary, eine für den Avatar und der Avatar nimmt selbst dann auch noch eine mit (sind 3 im gegensatz zu deinen 2). Außerdem hat der Bengel dann auch noch eine zusätzliche Upside in der Regeneration.

Ansonsten fehlen mir irgendwie auch ein paar der besseren Aggrotierchen in den Farben (Tarmogoyf wenn man hat, ist aber verständliches Budgetconcern, Flinthoof Boar oder Ghor-Clan Rampager hingegen finde ich stärker als einige deiner Choices (Redcap/Xenagos/Reckoner)

 

 

 

 


  • Vico hat sich bedankt

#5 Gast_bitte lösch mich_* Geschrieben 21. Januar 2016 - 11:51

Gast_bitte lösch mich_*
  • Gast

Schau dir hier mal Punkt 5 Naja Blitz an, da sollten auch Anregungen bei sein http://www.mtg-forum...5676-zoo/page-1


  • Vico hat sich bedankt

#6 Vico Geschrieben 21. Januar 2016 - 12:03

Vico

    User des Jahres 2019

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.101 Beiträge

 

Ansonsten fehlen mir irgendwie auch ein paar der besseren Aggrotierchen in den Farben (Tarmogoyf wenn man hat, ist aber verständliches Budgetconcern, Flinthoof Boar oder Ghor-Clan Rampager hingegen finde ich stärker als einige deiner Choices (Redcap/Xenagos/Reckoner)

 

Hey Chaoslord ! 

 

Ja Tarmogoyf ist schon schön , wenn man ihn hat  :D  :D  :D  Richtig geahnt, liegt momentan nicht drin, meine Liste ist halt echt Low-Budget, mal gesehen von 4 Wooded Foothills  ! 

 

Der Ghor-Clan Rampager ist richtig nice  :)  Das könnte ich mir gut vorstellen als Ersatz für die Murderous Redcap

@ Merhans - Danke für den Link - Kannte ich schon, trotzdem den Rampager übersehen^^

 

Was meint ihr zu den Strangleroot Geist

 

LG Vico 



#7 Rotband Geschrieben 21. Januar 2016 - 12:19

Rotband

    RSS Bot 2.0

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.459 Beiträge

Das Szenario aus dem Startpost beinhaltet mal eben 5 (!) Karten. Generell find ich den build für Burning-Tree Emissary sehr ungünstig, weil du eben nicht ihn into Avatar of the Resolute chainen kannst. Du hast auch nicht genug One-Drops, um überhaupt gut zu chainen. Wie oft hast du ihn beim testen wirklich turn 2 into Value gespielt? Also realistisch gesehen und eben nicht nur an die Situationen erinnern, wo du exakt alles auf der Hand hattest zum eskalieren. Denn die einzige Karte, die du wirklich sinnvoll chainen kannst, ist Talara's Battalion. Die Karte wiederum ist auch nur gut, wenn du Burning-Tree hast, da sie ansonsten enorm schwer zu casten ist in deinem Deck.

 

Zudem halte ich Become Immense für nicht so gut hier, weil du effektiv nur 8 Spells hast, die definitiv in den Friedhof gehen. Dazu auch nur vier Fetchis. Da sind 6 Mana trotz Delve eine ziemliche Ansage, glaub da wäre eher Vines of Vastwood geeignet, auch weil es vor Removal schützt.


Bearbeitet von Retrorama, 21. Januar 2016 - 12:28.

ehemals Otters Kroxa


#8 Vico Geschrieben 21. Januar 2016 - 12:58

Vico

    User des Jahres 2019

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.101 Beiträge

Die Problematik Become Immense ohne Delve spielen zu müssen, ist in den bisherigen Tests nicht aufgetreten. Selbst wenn ich es dann mal für   {1}  {G}  casten muss, bringt es mich nicht um, aber den ein oder anderen Gegner dafür  :D

Es sind effektiv nur 8 Spells + Fetchies, das ist richtig. Der Simic-Lehrling liegt auch meistens im Grave und wenn mein Gegner bis Turn 3/4 keine meiner Kreaturen getötet hat, wird es meistens schon schlecht für ihn. Also ich sehe da keine Probleme... 

 

Der Startpost beinhaltetmal eben  5 (!) Karten, dabei aber auch zwei mal den Burning-Tree Emissary. Das ist übertrieben gewesen von mir   :lol:

 

Die Starthände können halt stark variieren (zum Glück, soll ja abwechslungsreich sein :) ). 

 

T1: Cinder Glade getapped 

T2: Mountain - Manamorphose #1 - Into Manamorphose #2 - Into Burning-Tree Emissary - Into Manamorphose # 3 (doppelgrün) - Into Avatar of the Resolute -

Ziemlich kacke weil Karten verschwendet und den Avatar nur als 3/2 auf dem Board... 

 

Die echten Chain-Spells für Talara's Battalion sind tatsächlich die Schamanen oder eben Manamorphose. Auch Xenagos, the Reveler kann bei +1 oftmals noch eine Kreatur mitbringen z.B. den Battalion.

Sogar Birds sind dann im Midgame gerne gesehen als Top-Deck, wenn ich zwei Battalions auf der Hand halte und auf 5 Mana stehe...  

 

 

 

 


Bearbeitet von Vico, 21. Januar 2016 - 13:00.


#9 Vico Geschrieben 15. Februar 2016 - 11:11

Vico

    User des Jahres 2019

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.101 Beiträge

Deck-Update 15.Februar 2016

 

Nach weiteren Testspielen habe ich mich zum Umbau entschlossen. Mein Meta sieht aktuell wie folgt aus: 

 

UR Delver: Neutrales Matchup - einfach nur Race. Postboard mit Baloth und Shusher bisschen besser.

 

Merfolk: Neutrales Matchup - einfach nur Race. Postboard mit Flamebreak, Blasphemische Tat und Playset Destructive Revelry auf jeden Fall besser.

 

Jund: Da bin ich im ersten MU deutlich hinten.

Selbst wenn ich explodiere am Anfang und Bolts halten kann für Lilly, er zieht im Top-Deck einfach mehr Value nach als ich. Postboard mit Baloths und Burning-Tree Shaman für seine Ooze auf jeden Fall besser, aber immer noch hinten.

 

Scapeshift BtL: Gutes Matchup. Bis Turn 3/4 habe ich Ruhe was Cryptic Command betrifft. Postboard mit Vexing Shusher ändert sich an meinem Play eher wenig, dafür kann der Scapeshift-Spieler ggf. besser boarden,

 

Burn RDW:  Neutrales Matchup, da wird im ersten Spiel geraced. Postboard nehme ich Baloths rein und der Burnspieler seinen Kor Firewalker und die Eidolons. Dann eher negativ für mich. 

 

Affinity: Schlechtes Matchup im ersten Spiel. Etched Champion und die Flieger zwingen einen in die Knie. Postboard mit Playset Destructive Revelry und Vandalblast (!) habe ich bisher positive MU´s gehabt. 

 

 

Der Umbau:

 

Die Simic Initiate (-2) überzeugten dann doch nicht mehr so. Ja die Spielerei mit dem Avatar of the Resolute (-1) war witzig und stark aber auch irgendwie random. 

Ersatz habe ich schnell gefunden, in dem ich Simian Spirit Guide (+3) geadded habe. Das ermöglicht noch explosivere Starts. 

 

Die beiden Murderous Redcap (-2)haben den Cut auch nicht überlebt. Einfach mal zu klobig und machen Lategame auch zu wenig. 

Die Ghor-Clan Rampager (+2) hingegen haben mir in den zwischenzeitlichen Testspielen einfach nur Spiele gewonnen und überzeugen als Beater im Midgame oder also Battletrick im Early Game. Top Karte ! 

 

Ich wollte auf jeden Fall ein Browbeat (+1) im Deck unterbringen, um es zu testen, dafür habe ich einen Xenagos-Fanatiker (-1) gecuttet. Auch diese Entscheidung hat sich bisher positiv bemerkbar gemacht, da das Browbeat für mich immer einen Vorteil bringt wenn resolved.

 

Beim Sideboard gibt es aktuell 11 Karten die ich gesetzt sehe in den 4 Obstinate Baloth , 4 Destructive Revelry , 2 Käfig des Totengräbers und dem Vandalblast.

 

Beim Flamebreak und Blasphemische Tat denke ich einerseits an einen Boardwhipe, anderseits an den Boros Reckoner. Bei einem gestalleden Board mit dem Reckoner liegend, sind das 13 Schaden für den Gegner, wenn nicht als Reaktion ein Spot-Removal kommt.   

 

 

 

 

Über weiteres Feedback und Verbesserungsvorschläge freue ich mich  :)

 

LG Vico 


Bearbeitet von Vico, 15. Februar 2016 - 11:15.


#10 Márton Stromgald Geschrieben 15. Februar 2016 - 11:35

Márton Stromgald

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 602 Beiträge

Ich würde mehr in Richtung Gruul Blitz bauen mit mehr agressiven Onedrops wie Experiment One oder Kird Ape etc. Zu Burning-Tree Emissary passt zudem Reckless Bushwhacker. T1: 2/x-Onedrop - T2: Emissary und Bushwhacker 8 Schaden im zweiten Zug.


  • Vico hat sich bedankt

#11 Vico Geschrieben 15. Februar 2016 - 12:37

Vico

    User des Jahres 2019

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.101 Beiträge

Danke für den Tipp mit dem Reckless Bushwhacker - Den baue ich direkt ein... Mega ! 


Bearbeitet von Vico, 15. Februar 2016 - 12:37.






Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: modern;, Aggro;

© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.