Jump to content


Photo

Mono Grün Baumramp Deck


  • Please log in to reply
5 replies to this topic

#1 JarnoE Posted 13. April 2016 - 15:54

JarnoE

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 28 posts

Guten Tag,

ich habe mir mal überlegt, wie lustig es wäre, wenn man nur Bäume auf dem Spielfeld hätte, die jede Runde stärker werden.

So hat sich dieses Baumdeck gebildet.

 

Taktik ist einfach die, dass alle Karten mit der Anzahl an Wäldern skalieren. Dazu kommen dann noch Kartenm die mir noch mehr Bäume in Form von Wald geben, was nochmal pusht.

 

Deck: Baumramp

 

Bitte um Meinung und konstruktive Kritik :)


Edited by JarnoE, 28. April 2016 - 20:32.


#2 Mynar Posted 14. April 2016 - 08:21

Mynar

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 251 posts

Sieht doch schon ganz gut aus.

Da du ja ausschießlich Wälder spielst finde ich Nissa's Pilgrimage besser als Kodama's Reach. Hat halt theoretisch auch mal die Chance 3 Länder zu suchen.

Blanchwood Armor gefällt mir nich wirklich, mir wäre in dem Slot Rancor lieber - gibt trample und macht keinen Kartennachteil. Für den Länderbuff würde auch Primal Bellow funktionieren kommt bisschen überraschender als die Aura.

Sonst wäre  Reach of Branches als 1-off vielleicht ganz nett.

Anstelle von Overwhelming Stampede könnte ich mir auch gut einen Garruk Wildspeaker vorstellen - kann einen ähnlichen Effekt machen und rampt.

Nachdenken würde ich ggf. noch über card-draw (Harmonize)  oder Interaktion mit dem Gegner (Rabid bite, epic confrontation etc.).


Edited by Mynar, 14. April 2016 - 08:23.

Arena Standard: {R} {G} Aggro, {B} {R} {G} Midrange


#3 Titanos Posted 17. April 2016 - 08:31

Titanos

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 111 posts

Kumpel von mir spielt das sehr ähnlich nur hat dieser noch Leaf-Crowned Elder mit drin was echt übel nervt Descendants Path wäre zusätzlich auch eine Option da du mit Treefolk Harbinger die Karten nach oben legst sind Karten wie Doran, the Siege Tower spielbar wobei deine Hauptangreifer diesen nicht brauchen.(wollt hier nur aufzeigen das dadurch auch Splash möglich ist, nur auf der Hand wären diese Karten recht nervig)

 

etwas Lifegain mit Orchard Warden oder Sapling of Colfenor was durch die */* zwar weniger Lifegain bringt jedoch zusätzlich Carddraw hat

 

Probleme mit Artefakten oder Enchantments? Wickerbough Elder oder Woodfall Primus jedoch durch Leaf-Crowned Elder nicht so präzise spielbar und aus der Hand auch viel zu teuer

 

 


Edited by Titanos, 17. April 2016 - 08:32.


#4 KartoffeIbrei Posted 07. June 2016 - 18:35

KartoffeIbrei

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 24 posts

Sakura-Tribe Elder ist in jeder Situation besser als Rampant Growth. Kannst mit ihm schließlich noch einmal blocken bevor du ihn opferst.


Edited by KartoffeIbrei, 07. June 2016 - 18:37.

vorheriger Name: Marvin94


#5 KartoffeIbrei Posted 07. June 2016 - 18:36

KartoffeIbrei

    Mitglied

  • Mitglied
  • Pip
  • 24 posts

Sakura-Tribe Elder ist in jeder Situation besser als Rampant Growth. Kannst mit ihm schließlich noch einmal blocken bevor du ihn opferst.


Edited by KartoffeIbrei, 07. June 2016 - 18:37.

vorheriger Name: Marvin94


#6 NumiChan Posted 08. June 2016 - 09:37

NumiChan

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PipPipPipPip
  • 2,621 posts

Tribe Elder mag vielleicht besser sein, passt aber nicht zum Tribal.

Trotzdem würde ich Rampant Growth ersetzen. Du spielst nur Forests, also musst du nicht nach Basic Land Types suchen, sondern nach Forests. Und dadurch werden die Karten günstiger oder besser.

Nature's Lore Kosten sind gleich, sucht dir auch nen Forest, aber untapped.

Three Visits älter, aber gleicher Effekt.

 

Ansonsten muss ich Mynar zustimmen, was seine Vorschläge angeht.


FKA: blind310<p>2936_small.png




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.