Tut mir wirklich leid für die lange Wartefrist. Wie es so schön heisst, "life gets in the way". Ich hoffe, ich wurde allen Beiträgen gerecht, zum schluss kam doch langsam Tunnelblick auf 
(Für eine einfachere und/oder fairere Bewertung bin ich einfach pauschal von einem einheitlichen Wording, bzw Keyword, für "can be your Commander" ausgegangen.)
User7 / Moon's Summit
Props für zwingende Verwendung der Command Zone, so ist der Fall klar. Zweischneidig, dass es als Land nutzlos ist, da hätte ich mir irgendeine Lösung gewünscht. Aber ich sehe die Idee als Quasi-Spell, wenn es aber nur schon für farblos tappen würde, könnte man es im Notfall einfach ohne Effekt spielen.
Das Set-up für den Sieg ist zwar schön divers, aber schlussendlich sehe ich das nur lustig, als One-Trick-Pony-Deck, das ich einmal spiele, dann wieder auseinandernehme, weil doch zu einseitig.
Wording ist verständlich, leider etwas holprig. Beim Artwork fehlt mir das "legendäre" oder spezielle, zu beliebig ist der Mond. Fehlt mir bei beidem der Feinschliff.
Die Color Identity schränkt in deinem Fall ziemlich krass ein, was zB die verfügbaren Walker und Battles angeht. Macht die schon sehr enge Strategie gleich noch viel schwerer. Und keine Ahnung habe ich, warum du dieses Wasserzeichen verwendet hast? So ganz ohne Referenz.
Total: 17/30
sad_panda / Muraganda's Edge
Gut getroffen, gibt klar eine Strategie vor, aber engt doch nicht zu sehr ein. Was mir einzig fehlt, abgesehn von der Wiederverwendbarkeit, ist ein noch deutlicheres Zeichen, das Land als Commander spielen zu müssen. Eine solide Karte, könnte aber noch mehr Charakter vertragen.
Reminder-Text macht leider halt durch die Menge das elegante Design zunichte. Und zweiter Abschnitt, "creature spell of a creature" liesse sich doch sicher abkürzen zu "creature spell with no abilities" (siehe Hand of the Praetors), liest sich dann auch fliessender. Ansonsten Wording top.
Artwork erwartungsgemäss, natürlich, solide (AI), visuell finde ich das sehr deutliche Gewässer hilft den Land-Typen nicht. Wäre das eine Ebene, es wäre eine runde Sache, und trotzdem der Ausläufer des Dschungels.
Total: 23/30
Imperiosaur / Land before Bifröst
Die Karte macht nichts wirklich Neues, aber alles richtig, und gut kombiniert. Als Snow Commander top. Schade, hast du dem Drachen nicht auch noch einen Namen gegeben.
Super schick mit dem Kaldheim-Frame. Das Artwork für sich genommen stimmig, wird leider vom Frame etwas erdrückt. Der abgebildete Drache steht für mich in Diskrepanz zu dem sehr physchischen Trampler, zu dem das Land werden kann.
Wieso bist du trotz Frame nicht in Kaldheim geblieben? Bifröst und Heimdall hätten doch sicher eine MtG-Version, nicht? Das Walross verstehe ich auch nicht.
Gefällt mir, dass ich den Drachen immer noch für viel Mana tappen kann, aber sollte das sein, dass wieder zurück zum Walross gewechselt wird? Failsafe?
Und, welche Farben haben die beiden Kreaturen?
Total: 23/30
Schiggy / Temple of Sleeping Doom
Ich finds zu einfach und zu simpel, das Schlafende Unheil zu wecken. Etwas mehr Spiel, Spass und Spannung wäre cool. Idol of Oblivion macht ja praktisch das gleiche. Ich mag Idee und Flavour, aber es fehlt trotzdem der letzte Schliff.
Artwork ist stimmig und düster und passend zum Flavour, hat aber zu wenige Tentakel, trotz deiner Aussage. Flavour generell ist gelungen, aber passt dann nicht mehr, dass ich theoretisch beliebig viele Awakened Ones machen kann. Wieso nicht die Lösung von Westvale Abbey/Ormendahl? Dann wäre auch das Problem gelöst, dass der Token nicht mehr dein Commander ist, was ich hier vermisse.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kosten problematisch sind. Best Case kann ich im 2ten/3ten Zug so einen Token haben.
Total: 16/30
Bomberman / Bassorah City of Dark Rabiah
Sauschwer lesbar, weil alles kursiv und so klein, auch gleiches 'Problem' wie bei Panda, wegen Frontier-Reminder Text. Anyway:
Das gratis Innocent Blood gefällt mir, schafft eine Spannung, wann man das Land spielen soll für den maximalen Nutzen, aber nicht zu spät, weil ich will ja was suchen. Den Flavour spür ich aber nicht so, könnte für mich irgendeine Plane sein. Und auch Rot macht mir zu wenig, es würde am Design mMn nichts ändern, wäre das Land Mono Black.
Wording ist bei der Ability etwas holprig, aber sonst alles ok. Mana Ability wäre nicht nötig gewesen, hätte nochmal eine Zeile gespart.
Artwork ist zwar gut geklaut, stimmig und stimmungsvoll, fehlt mir aber doch das "Rabische". Könnte überall sein, zB Ravnica 
Total: 17/30
Assimoff / Daelph Frigd, Fields of Eternal Bliss
Find ich gelungen, das Happy Hippo Land. Wenn auch den Effekt beim Tappen sehr überladen. Das hätte mir gereicht nur als ETB, oder sogar nur als Malus, wenn ich das Land Derevi-mässig ins Spiel bringe. Alternativ auch interessant, für jeden Gegner einen Effekt zu wählen, also sowas wie "choose one for each opponent". Die letzte Ability dan wiederum sehr cool.
Das Artwork könnte noch ein Tick magischer sein, irgendwas in der Luft. Und rein optisch hätte ich den Frame gerne Goldig gehabt.
Total: 24/30
Silver Seraph / Prestigious Academy
Sehr interessant, aber fühlt sich nach etwas zu viel aufs Mal an. Vielleicht wäre das besser auf zwei Karten verteilt gewesen? Den Background find ich sehr passend, die Combat-Fähigkeit für eine Akademie dann aber zu aggressiv. Ausser Militär-Akademie?. Wie gesagt, beides cool, aber hätte gut auf zwei coole Karten verteilt werden können.
Beim Wording gibt es zwar kein Präzedenzfall, aber klingt intuitiv. Passt. Wird sich zeigen müssen, wie stark, oder zu stark, das in der Praxis ist.
Artwork passt wiederum nicht zum Combat, aber ansonsten gefällt das.
Total: 24/30
Biber / It That Spreads
Davon ausgehend, dass du mit dem schludrigen LP die Life Points meinst, ist das ein schönes, gemeines Ding.
Da das Land selber nicht für Mana tappt, hättest du dich so richtig reinlehnen können, und Shroud/Hexproof oder Indestructible spendieren können. Oder an Skullbriar angelehnt, dass die Marken draufbleiben. Ich fänds irgendwann zu frustrierend, immer wieder von vorne anfangen zu müssen, nimmt dem ganzen den Schwung und den Biss.
Artwork passt, könnte 'weitläufiger' sein, damit die Auswirkungen wirklich sichtbar sind.
Total: 21/30
pseudo / The Worldcore
Ein sehr stimmiges Konzept, stimmig umgesetzt vom Artwork bis zu den Fähigkeiten. Wobei ich bei der Einschränkung zur Nutzung des Manas etwas stolperte. Spieltechnisch verständlich, hätte aber vielleicht auch noch Länder-spezifischer sein können? "only to activate ability of lands"? Weiter reicht es, nur Land Types zu schreiben, rein der Eleganz halber. Ich glaube, der kleine Farb-Indikator ist unnötig, oder sogar technisch falsch, da die Karte ja farblos ist. Stört mich jedenfalls optisch auch.
Was dem Bild höhstens fehlt, ist eine Referenz, wie gross der Kern ist, irgendeinen Bezugspunkt, um das Ausmass zu erfassen.
Total: 25/30
Diesmaliger Gewinner also pseudo. Gratuliere!