jetzt wo wir das Highlanderforum haben, kann ich eigentlich gleich mein Savra, Queen of the Golgari EDH vorstellen:
- /General (1 Karten)
- 1
- /Manaquellen (39 Karten)
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 9
- 11
- /Removal (8 Karten)
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- /Removal (Forts.)
- 1
- 1
- /Utilitycritter (15 Karten)
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- /Reanimation (9 Karten)
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- /Sacoutlets (10 Karten)
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- /Goodstuff (9 Karten)
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- /Tutoren (8 Karten)
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
- 1
Nicht am Start weil nicht in meinen Besitz: Bayou, Recurring Nightmare, Survival of the Fittest
Zum Deck:
Das Deck spielt sich als Kontrolldeck, dass über Utilitykreaturen und ihren Weg zum und wieder aus dem Friedhof Gewinn schlägt. Savra als General profitiert davon natürlich und wird in den meißten Fällen direkt nutzbar. Das Deck funktioniert allerdings auch zu 100% ohne sie. Im Earlygame ist es wichtig sich jede Mene Manaquellen und Komboteile zu verschaffen. Wichtig sit, dass man darauf achtet jederzeit Zugriff zu einer Antwort auf etwaige Threats des Gegners (insbesondere Artefakte/Enchantments) zu haben. Im Mid- bis Lategame sollte die Recursionmaschinerie laufen und ein voller Friedhof gibt einem eine große Auswahl an Möglichkeiten. Gewonnen wird dann schon irgendwie, notfalls mit multiplen Lord of Extinctions

Manaquellen:
Die Farbstabilität ist gegeben, des weiteren hat das Deck noch Stripmine/Wasteland weil die einfach immer nützlich sind und Svoghtos als Finisher sowie Miren als Sacoutlet.
Utilitycritter:
Die Aufgabe der Utilitycritter ist es, eine bestimmte Rolle (Removal, A/E-Hate, Acceleration, Disruption, Cardadvantage oder Regrowtheffekte) im Spiel zu übernehmen. Auf diese Weise schaffen sie meißt Cardadvantage und durch die Recurssionengine sind sie (theoretisch) beliebig oft verfügbar.
Reanimation:
No comment. Tortured Existance / Genesis fungiert nebenher noch als eine Art Survival.
Sacoutlets:
Hierunter fallen alle Karten, die dazu da sind die Utilitycritter der Wiederverwertung zuzuführen bzw. die olle Savra zu triggern. Deathcloud, Skullmulcher, Attrition und Braids haben außerdem das Potenzial ohne weiteres Spiele zu entscheiden.
Goodstuff:
Vorallem Karten aus den Farben Grün und Schwarz die durch bloße Qulität im Deck landen. Spiritmonger und Lord of Extinction geben starke Schläger ab und Skeletal Scrying sollte sowieso in jedes EDH mit Schwarz da die Möglichkeit damit 6+ Karten zu ziehen, Spiele gewinnt. Golgari Germination und Fecundity passen nebenher noch in den Gameplan.
Tutoren:
Hierzu gibts praktisch nichts zu sagen, Tutoren sind vorallem in Synergiedecks wie diesem vonnöten.
Gedanken:
1. Krosan Grip
Ich überlege Krosan Grip zu spielen um noch mehr Hate zu haben, da meiner Erfahrung nach Spiele recht häufig durch random brokene Enchantments/artefakte (Debtor's Knell, Mind's Eye, etc.) . Vorallem ist das Grip transmutebar.
2. Dicke Tiere?
Reanimation ist schließlich vorhanden, da können ein paar mehr ja kaum Schaden. Ich denke hier insbesondere an Kokusho.
3. Smallpox
Passt irgendwie schon rein, aber sich selber will man auch nicht allzusehr krüppeln, vorallem nicht an der Manabase.
Soviel dazu.
Link zur Deckstatistik
Bearbeitet von The Fallen, 12. August 2009 - 11:49.