Zum Inhalt wechseln


Deutsche Karten


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
305 Antworten in diesem Thema

#141 strouze Geschrieben 09. Oktober 2010 - 15:57

strouze

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 469 Beiträge

Richtig toll: Wenn eine Karte auf ihrem eigenen Text den Namen wechselt.

Eingefügtes Bild

das ist aber so hinterlistig as es mir beim ersten mal lesen nicht aufgefallen ist

Bearbeitet von strouze, 09. Oktober 2010 - 15:58.

Ich suche Ebenen aus Zendikar von Vincent Proce in FOIL ! Kaufe (3€ VB) oder tausche die Karten gerne ab !

Hilfe welche Karten sind gut im EDH ? - die niemals endende Quelle für Generalinspiration


Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht !

#142 ViViDiCE Geschrieben 10. Oktober 2010 - 22:56

ViViDiCE

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 287 Beiträge

Auch wieder was sehr tolles aus Scars of Mirrodin: Steel Hellkite. Auf Deutsch wurde aus Combat Damage ----> Schaden. (Zumindest mal bei der Release-Promo)


Oha. Das ist auch auf der non-promo Version noch so.

Und "Clankers Tippfehler" sind ja mal oberpeinlich.
"The problem with quotes on the Internet is that most of them are not accurate." - Abraham Lincoln

#143 giselbart Geschrieben 10. Oktober 2010 - 23:13

giselbart

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 48 Beiträge

Fehler passieren und einen Buchstaben zu viel oder zu wenig kann man mal übersehen, aber ich hoffe, das wird nicht zur Gewohnheit bei deutschen Magickarten.


Also beim Himmlischer Schlichter steht: Jeder Gegner, der ein diesem Zug...
Ich hoffe auch, dass das nicht mehr allzu oft passiert.

#144 CommanderCool Geschrieben 21. Oktober 2010 - 09:28

CommanderCool

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 541 Beiträge
Habe hier im Casualforum ein Deck gesehen, dass den Trap Runner spielt, auf Deutsch Abfangjäger. O_o Kein Kommentar.
Merke: Sorin Markov ist kein Huhn!

Eingefügtes Bild

#145 Jan_TeamHvr Geschrieben 21. Oktober 2010 - 11:01

Jan_TeamHvr

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 32 Beiträge
ich spiele sehr gerne Untergang.
und wenn das nichts hilft, dann auch Verbrennen. :D
das unterstützt auf jeden fall den trashtalk. :)

#146 Stylii Geschrieben 24. Oktober 2010 - 13:13

Stylii

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 49 Beiträge
ich hab hier noch ne witzige karte aus Worldwake:
Rücksichtslose keulerin :blink:

#147 Johanson Geschrieben 14. November 2010 - 15:03

Johanson

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 752 Beiträge

delay im französischen: Retard


Hat zwar nichts mit deutschen Namen zu tun aber ich wollte keinen extra für französische aufmachen.

Und was soll daran besonders sein? Es ist (meines Wissens) die korrekte und sinngemäße Übersetzung.

Was mir letztens aufgefallen ist:
WWK-Versicherungen

Aah, bei denen ist mein Jace, der Gedankenformer also bestimmt gut versichert {U}.

MfG,
Johanson.

(15:21:27) eXXa - magicspieler sind wie frauen, nur mit größeren brüsten

Errors Diktatur wird nie enden...muhahahahahah!

  • 19:35
  • Muten Yoshi
    ich hab mal geträumt, dass mir ein Mana fehlte um aufs klo zu gehen

Danke an Schiller für den Avatar!


#148 DerLhurgoyf Geschrieben 15. November 2010 - 00:56

DerLhurgoyf

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 321 Beiträge
Geiler Thread!

Eine schöne Übersetzung hat auch der Kampf ums Sorgerecht bekommen. Oder der Wille der Nature, Schmarotzender Günstling, Entrümpelung und ganz neu Bottich der Nachäffung {U}

Oder das Ironroot Treefolk, das mit jeder Edition einen anderen Namen bekam:
Unlimited: Baumvolk des Ehernen-Waldes
Limited: Ehernwurzelbaumvolk
4th: Ehernen-Wald Baumvolk
5th: Baumvolk der Eisenwurzler

Übersetzungspannen wie etwa die Großwildjägerin, die dem Riesenwildjäger den Namen stahl.
Und wie haben sie aus Jayemdae Tome (english gesprochen J. M. D. Buch/Wälzer) einen Keto hervorgezaubert und das Emmessi Tome (english "A messy tome") einem Kakuhess in die Schuhe geschoben ?

Aus dem Fluctuator wurde mal eben Doc Browns Fluxkompensator.

Und natürlich die unzähligen Übersetzungsfehler in den Kartentexten:
Der Sunscape Battlemage der auf deutsch für den blauen Kicker "zwei Karten deiner Wahl" zieht wohingegen Teferi's Response auf Deutsch einfach gar keine Karten ziehen darf.

Soweit erst mal von mir. Wer hat noch mehr Schmankerl? ;)


-Nachtrag: mit der Schrotttaucherschlange haben die aber ein nettes Zungenbrecherungetüm erschaffen ;)

Bearbeitet von DerLhurgoyf, 15. November 2010 - 01:06.

Lhurgoyf „Lauf! Hans, lauf! Es ist der Lhurgoyf!"
Revenant "Not again." —Hans
Irdischer Lehrmeister "Ach, Franz, lauf! Es ist ein Lhurgoyf!“ -Hans
Verfluchte Monstrosität „Lauf, Hans, lauf Es ist ein... ach egal, lauf"

"Ach! Hans, Run!", the "running gag" of Magic.


Magic Card Wantlist, die Einkaufsoptimierung für den MagicKartenMarkt.
Support-thread hierzu im Forum.

#149 boenz666 Geschrieben 15. November 2010 - 02:04

boenz666

    Superior Wisdom

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.320 Beiträge

Aus dem Fluctuator wurde mal eben Doc Browns Fluxkompensator.


Wobei ich diese Anspielung an Back to the Future schon wieder ziemlich cool finde, im Gegensatz zu vielen anderen Absurditäten {U}

Ich glaube mein Mitbewohner ist tot. Das Chaos ist das selbe wie immer, aber das Gelaber hat aufgehört

Meine Karten:
Magickartenmarkt
Sieger Build by the Picture 74


#150 CommanderCool Geschrieben 28. Januar 2011 - 11:56

CommanderCool

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 541 Beiträge
MBS hat uns wieder was beschert:

Distant Memories = Entfernte Gedanken. Dämlich doppeldeutig. Entfernt im Sinne von weggenommen erinnert doch stark an Karten wie Memoricide und ist ja auch nicht gemeint. "Ferne Gedanken" hätte es vermutlich besser getroffen. Wie es auch schon mal bei Distant Melody gemacht wurde.

Vedalken Infuser = Vedalken-Infundist. Zwar irgendwo korrekt, aber das Wort kennen wohl die wenigsten. "Vedalken-Einflößer" oder meinetwegen "Vedalken-Auflader" scheinen mir naheliegender.

Phyrexian Vatmother = Phyrexianisches Mutterbehältnis. Naja...ich find's jetzt auch nicht einfach. "Phyrexianische Bottichmutter" wäre vielleicht besser, klingt aber genauso bescheuert, lässt sich aber nicht immer vermeiden. Vielleicht muss man sich an der Stelle einfach von "Vat" trennen und "Brutmutter" oder "Brüterin" draus machen.

Brass Squire = Messingjunker. Was ist mit dem guten alten Knappen? Passt doch auch viel besser zur Fähigkeit. Mal abgesehen von dem sich anbietenden Wortspiel "Junkie".

Core Prowler = Kernstrolcher. Strolcher? Strolchen? Wie wärs mit "Streuner" oder "Herumtreiber"?

Und anscheinend kann man sich nicht mehr entscheiden, ob man Sachen mit Bindestrich schreibt, zusammen oder getrennt.
Mirrankreuzritter und Phyrexianischer Kreuzritter, aber nicht "Mirran-Kreuzritter" oder "Mirranischer Kreuzritter"
Goblin Wardriver = Goblin-Kriegstreiber, aber Ogre Resister = Ogerwiderständler und nicht "Oger-Widerständler". Ersteres könnte man auslegen als jemand, der Ogern Widerstand leistet.

Aber ich mache mir wohl zu viel Gedanken drum. ;)
Merke: Sorin Markov ist kein Huhn!

Eingefügtes Bild

#151 AironCel Geschrieben 28. Januar 2011 - 13:17

AironCel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 146 Beiträge

Aber ich mache mir wohl zu viel Gedanken drum. ;)

Da bist du dann aber nicht der Einzige {U}

Zu deinem letzten Punkt hätte würde ich gern noch den Mirranspion = Mirran Spy hinzufügen. Klar, James Bond ist ja auch ein Englischspion, und nicht etwa ein englischer Spion ;)

Die Knäuelmantisse = Tangle Mantis ist dann noch der Mega-Fail schlechthin. Eine Mantisse ist nämlich was ganz anderes, und hat nicht das geringste mit einer Gottesanbeterin / Praying Mantis zu tun, oder überhaupt mit irgend einem Insekt. Das ist außerdem nicht die erste Mantis die je gedruckt wurde, dann könnt man so nen Griff ins Klo vieleicht noch verstehen... Gut, 2 ist jetzt auch nicht die größte Zahl, aber die anderen beiden waren ja schon korrekt übersetzt, wie kann man dann beim 3. Mal so einen Bock schießen?

Bearbeitet von AironCel, 28. Januar 2011 - 13:18.


#152 CommanderCool Geschrieben 28. Januar 2011 - 14:28

CommanderCool

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 541 Beiträge
Ha, das mit der Mantisse kam mir gleich komisch vor.
Nennenswert ist wohl noch das Schwert aus Schmaus und Hunger / Sword of Feast and Famine.
Klingt wieder mal doof. Aber da man sich konsequent dafür entschieden hat beim Sword-Cycle "of" mit "aus" zu übersetzen, konnte man wohl nicht mehr davon abweichen. "Des" wäre jetzt meine Wahl gewesen.

Bearbeitet von CommanderCool, 28. Januar 2011 - 14:30.

Merke: Sorin Markov ist kein Huhn!

Eingefügtes Bild

#153 Bladewing26 Geschrieben 29. Januar 2011 - 13:45

Bladewing26

    Moderates Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.815 Beiträge
Ebenfalls gut aus MBS: Zündelnder Höllendrache. Klingt mal so richtig furchteinflößend...

Eingefügtes Bild

Mein Problem ist das ich nicht weiß wie ich erklären soll wie das Deck gespielt werden soll. Ich weiß noch nicht einmal was ein Eingangspost ist.


#154 Dakra Geschrieben 30. Januar 2011 - 22:39

Dakra

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 372 Beiträge
was ich mich auch frage: Kuldotha-Rädelsführer... Wtf ist ein Rädel? Ich finde es nicht und der Duden hat nur rädeln, was wohl von radeln kommt (fahrrad fahren) (das u ist zu weit vom ä entfernt, als dass es ein Tippfehler sein könnte, außerdem wird der gleiche Name auch im Kartentext benutzt.)

Bearbeitet von Dakra, 31. Januar 2011 - 21:20.

-Meine geistig moralischen Mechanismen sind mysteriös und komplex-
-Patrick Star

#155 The Pirate Geschrieben 30. Januar 2011 - 22:41

The Pirate

    Big Furry Monster

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.246 Beiträge
  • Level 1 Judge
Da frage ich mich doch, was die heutige Jugend so im Deutschunterricht so lernt...

http://lmgtfy.com/?q...?q=rädelsführer
Eingefügtes BildEingefügtes BildEingefügtes Bild

expirate main wird so gut wie nicht gespielt...


#156 Exelion Geschrieben 30. Januar 2011 - 22:44

Exelion

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.589 Beiträge

was ich mich auch frage: Kuldotha-Rädelsfürer... Wtf ist ein Rädel? Ich finde es nicht und der Duden hat nur rädeln, was wohl von radeln kommt (fahrrad fahren) (das u ist zu weit vom ä entfernt, als dass es ein Tippfehler sein könnte, außerdem wird der gleiche Name auch im Kartentext benutzt.)


ist das dein ernst? http://de.wikipedia....ki/Rädelsführer googlen oder Wikipedia > Duden, wobei mein Duden auch Rädelsführer hat.

"Run home, cur. I've already taken your master's head. Don't make me thrash you with it."

Metagame "I'm with stupid" Forenspiel
Sammelthread für Sideboardkarten im Legacy

Kaufe Kleinkrams


#157 The Answer Geschrieben 31. Januar 2011 - 00:52

The Answer

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge
Viel schlimmer ist, dass Dakra "Führer" falsch schreibt! Was ist das denn für ein Deutschunterricht? :)

BTT:
Ich finde deutsche Übersetzungen meistens doch ziemlich crappy, es gibt aber auch ein paar coole deutsche Übersetzungen:

Phyrexianisches Schlachtschiff, wobei Dreadnought auch ziemlich cool klingt.
Sachkunde - "Jetzt gibt es ein bisschen Sachkunde: Das hier ist Emrakul. Emrakul gewinnt..."
Tantchens Bruchbude - Da muss ich immer an irgendeine vermüllte Messie-Wohnung denken {R}

#158 CommanderCool Geschrieben 31. Januar 2011 - 01:15

CommanderCool

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 541 Beiträge
Ich halte den Dreadnought, bzw. das Schlachtschiff für keine gelungene Übersetzung. Man hat sich einfach am Schiffstyp Dreadnought des beginnenden 20. Jahrhunderts orientiert und mit "Schlachtschiff" übersetzt. Wenn man sich das Bild anguckt, scheint es mir für eine Konstruktion mit Besatzung auch zu klein und unzweckmäßig. Man vergleiche Predator, Flagship. Wobei man da im Deutschen auch einfach mal "des Bösen" dazugedichtet hat.
Im Übrigen schlägt Wikipedia "Fürchtenichts" als Übersetzung für Dreadnought vor.

Bearbeitet von CommanderCool, 31. Januar 2011 - 01:19.

Merke: Sorin Markov ist kein Huhn!

Eingefügtes Bild

#159 The Answer Geschrieben 31. Januar 2011 - 12:03

The Answer

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge
@CommanderCool: Dass der Dreadnought vom Artwork her kein Schiff ist, ist mir schon klar. Man würde aber auch Autos wie z.B. einen BMW E32 umgangssprachlich als "Schlachtschiff" bezeichnen. Deswegen halte ich die Übersetzung für mehr als passend.
"Fürchtenichts" klingt einfach mal wieder total crappy, da denkt man an einen Goblin-Helden oder einen bestrumpften Elfen, die Assoziation mit Kriegsmaschinerie würde dadurch wegfallen. Zudem passt "Schlachtschiff" in Kombination mit Trample, das Viech fährt einfach wie ein Schiff über die Gegner rüber. :)
Ich finde "Die Prädator, Flagschiff" wäre die bessere Übersetzung gewesen, obwohl es auch ziemlich scheiße klingt...

#160 Nerezzar Geschrieben 31. Januar 2011 - 14:01

Nerezzar

    Erfahrenes Mitglied

  • Regelexperte
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.811 Beiträge

Ich halte den Dreadnought, bzw. das Schlachtschiff für keine gelungene Übersetzung. Man hat sich einfach am Schiffstyp Dreadnought des beginnenden 20. Jahrhunderts orientiert und mit "Schlachtschiff" übersetzt. Wenn man sich das Bild anguckt, scheint es mir für eine Konstruktion mit Besatzung auch zu klein und unzweckmäßig. Man vergleiche Predator, Flagship. Wobei man da im Deutschen auch einfach mal "des Bösen" dazugedichtet hat.
Im Übrigen schlägt Wikipedia "Fürchtenichts" als Übersetzung für Dreadnought vor.


Wobei ich sagen muss, dass das "des Bösen" einfach episch klingt
Ich meine, wie cool ist es denn, die "Raubvogel, Flagschiff des Bösen" auf dem Feld zu haben und dann Geth, Glissa und Co einzuladen und zum Gegner rüberzufliegen.

BaR8puj.png
Ein Thread ist ein Faden, Ein Threat eine Bedrohung.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.